Der Inhalt dieser Zec⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗ andelsregister Selbstabholer h1 dur Staatsanzeigers, SW.
1 Warenzeichen.
(Schluß.) 106 618.
ilhelmstraße 32,
Firma
—
Zentral⸗Ha
für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deu
ezogen werden.
Kaffersurrogate, Milch, hefcern waren, Bonbons, Backwaren, Backpulver, tränke, und na
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, P.g sche. die Tarif⸗ und gah
ndelsre
kann durch alle Postanstalten chen Reichsanzeigers und Kön
und zwar:
zum Deutshen Reichsanzeiger und Knnäglih Berlin, Dienstag, den 28. April
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Sencsgesfceser. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der U nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
gister für das Deutsche Reich. (Gr. 1008)
Deutse Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
rplanbekannkmachungen der Ei ssenbahnen enthalten
in Berlin
Vnaihn Preußist 8
Preußischen
Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister eträgt 1 ℳ 80 ₰
sir das N
Tee, Zucker, Gewürze, E Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ Konditoreiwaren, Lefe, ferner Kegehcäh h und asüserh Wein, Liköre, Limonade, türliche Mineralwässer und Bier.
ssig, Mehl,
künstliche
der inserierenden Gesellschaft
106 625.
Sch. 10 321.
saft & Knust Akt.⸗G
geuinacher Glashütte A.⸗G.
naln rüger & Co.
den ubacher Rrialbes Akt. Ges. Ker mümühlen wett⸗ oitzmühle lend Dampfschi
beebar. Mühlenwerke Akt⸗Ge Fönk 8⸗ u. Penstons⸗ Hersichfrunge⸗ Fögeing & Cie., Akt. vnn ser geeeHerüicherungz. Anstalt se vlen nnhict 11“ er augese vth hae “
esellsch. Janus
“
Nandeburger Privat⸗Bank
sabergbahn Akt⸗Ges. ., a.
ütsesthe nrt hesrland⸗ A
chmenjebeite vorm. Gebr. reslauer Metallgießerei A.⸗G.
A. G. Guttsmann u.
FEEEE11““;
anische Seilerwaarenfabrik Vemnbhs. E. Fencden abrik Akt. Ge fihh. sech ernicher ESvvarenfcbele lt Verein nan; C, V1“
. . . Z11“ EE1“
EE11
dc,Ser2.
ütte
Ideutse arax Sagges Akt. Ges.
8 1“ H. ihe E. 8 11“ r adt Akt. Ges. .:. . ..
„Brauerei & Mälzerei orm. Bö ihnn“
ükeme Prsch ena erein
assauj Akt.⸗Verein . ....
8 1eh- 5 f.Sehtefer. guelle Ar. Ges. Seliernc d.L.
erheinische Hampischiegschüffahrn⸗ „Gesellschaft
6 verwaldbhahn Gesellch . serzenveldbahn Gesell 9. seishe n . t. Gef
andgeut brik Grohn b. anbeun E Srinhatase & Lammgarnspinnerei
1 FolliinmertnasBunk
baas naeender Fetten Jdutie es
11““
munel, pug
Porzellan, Emaille und Hol;, Kreide und Kreidepräparate, Kies⸗ Ofenglanzmittel.
106 622.
Feichardts
“
laemoboün⸗ Kraft-MNahr
106 623. Reichardts
Jaemoqbtin-Halam
106 624. Reichardts
264d.
Compagnie
14/1 1908. Reichardt G. m 1908.
8 ⸗ nehfandeschäf für
Seetthe sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗
Kakao und Kakaoprodukte, Sbi e. und Schokoladensir p sowie
EEö111“
sis Ruhrorker t. chameör Akt.⸗Gef. .. . ..
hantnacher Selbäder n. wec 8
ahrts⸗Akt. Ges.... ..
beee“
hsensce Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bam⸗
sermittel für Metalle, Flfertgein, Fnochen, Scüdkrot, Stein, Glas,
K. 14 204.
K. 14 205.
K. 14 206.
zemogjobin- gchobolale 8
Wandsbek⸗Hamburg.
insbesondere 8b un
30/9 1907. 1908. wie 106 233 mit Ausnahme von
Inhalt der Bekanntmachung anzeigers Berlin Bilanz Duisburg⸗ Meideri⸗ Generalversammlung Kreuznach Bilanz, Dividende Generalversammlung Berlin ilanz Kulmbach,. Verlosung Btenchn . G Bilanz Stettin Bilanz, Aufsichtsrat Landeshut, Sch. Verlosung Hamburg Bilanz Duisburg Leipzig Bezug neuer Aktien Freiburg, B. Gläubigeraufford. 97 24./4. 08 Metz e 94] 21./4. 08 Straßburg, E. Bil., Div., Aufsichtsr. 95] 22./4 08 Magdeburg Fusion, 8 Gläubigeraufford. 94 21./4. 08 2 . 95 22./4. 08 Cöln Generalversammlung 95] 22./4. 08 Düsseldorf Bilanz 98 25./4. 08 Breslau Generalversammlung 95,] 22./4. 08 Aufsichtsrat 95 22./4. 08 96 23./4. 08 Alf a. Bilanz, Dividende 94 21./4. 08 h.eane Generalversammlung 98] 25./4. 08 Dillingen⸗S. Bezug neuer Aktien 94 21./4. 08 . 95 22./4. 08 Bil., Statutenänd., 8 Featsch — ö 8 95 22./4. 08 öln⸗Ehrenfeld Versteigerungserlös, I ufsichtsrat 96 23./4. 08 Steinau Generalversammlung 98 25./4. 08 Deutsch⸗Lissa 2 97 24./4. 08 Darmstadt Aufsichtsrat 97 24./4. 08 eim, Rh. Verlosung 95 22./4. 08 Mürhen Kih. Bilanz, wvibende 94 21./4. 08 rrankfurt a. M. Bilanz 94 21 /4. 08 8 vurt es “ 94 21./4. 08 Düsseldorf 98 25./4. 08 Rüdegheim Röh. 95 22./4. 08 Stettin “ tsrat 94 21./4. 08 Grohn Generalversammlung 96] 23./4. 08 Bremen Bilanz, Dividende 94 21./4. 08 Nürnberg Bilanz 98 25./4. 08 rmstadt Verlosung . 08 Dgrefhe “ . 08
*n26972 19038 Sese dustrie in Ba el Anwalte F. C.
W.:
8 Glaser, in SW. 68. 8/4 1908 1 veczsafe
Basel 11“ L. Gla aer, G
6 940.
—2 llschaft für Ch
1““
emische In⸗ Pat.⸗
i 8. Ve nasche
E. 5739.
EEE
G.:
Erdc. d.g 8 sionsge
Nade
Theodor
Kakao und
insbesondere Kaffee
Aenderung
des Inhabers.
13 93 967 (B. 14 033) R
Zufolge Urkunde vom 6 22/4 1908 auf Para⸗Doxin, 1t b. Bonn.
1
R⸗A. v. G. m. b
Esch, Hamburg.
4 1908
Sb
t. W.: 85 Kl. 9c.
in der Person
2. 1907. chrieben am b. H., Duis⸗
38 81 089 (H. 10 944) R.⸗A. v. 22. 8. 1905, . 81 604 (H. 11 039) „ „26. 9. 1905, . 89 260 (§. 12 887) „ „ 24. 7. 1906, . 89 604 (H. 12 886) „ 7. 8. 1906, . 90877 (H. 13 01ͤ9) „ . 2. 10. 1906, 91 054 (H. 13 082) 9. 10. 1906, WWZZ “ SSr 5.18 985) 868 1 “ .13 085) „ „ 16. 15. 1906, . 91 297 (H. 13 081) 23. 10. 1906.
Zufolge Urkunde vom 26/2 1908 1“ am 23/⁄4 1908 auf Fa. Julie Hosse, Han 35 100 872 (P. 5755) R.⸗A. v. 1.10, 1907. Zufolge Urkunde vom 5/2 1908 umgeschrieben am 24/⁄4 1908 auf - Diabolo⸗Gesellschaft G. m. b. H., Berlin.
Nachtrag. 16 b 105 006 (L. 9085) R.⸗A. v. 28. 2. 1908. Die Darstellung ist wie folgt eingetragen:
42 97 242 (P. 5408) R.⸗A. v. 24. 5. 1907. . 97 243 (P. 5409) „ .
101 280 (P. 5406) „ „ 25. 10. 1907. 34 101 543 (P. 5405) „ „ 1. 11. 1907. 42 101 611 (P. 5407) „ „ 25. 10. 1907. „ 102 996 (P. 5404) „ „ 17. 12. 1907. . 104 221 (P. 5496) 28. 1. 1908.
Die Firma der Fecceninhberin ist geändert in: First American Perfumery S Gesellschaft mit beschränker Haftung. Der itz der Zeichen⸗ ö“ sich in Hamburg (eingetr. am
/
34 26 953 (L. 1940) R.⸗A. v. 22. 10. 97.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: First American Perfumery Oja Gesellschaft mit beschränkter SeS seingetr. am 18 1908). 34 63 975 (V. 1852) R.⸗A. v. 13. 11. 1903.
Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 24/4 1908). 9f 32 852 (M. 3168) R.⸗A. v. 4. 10. 98.
I Vertreter: Pat.⸗ ünvatte A. Gerson u
G. Sachse, Berlin SW. 61 (eingetr. am 24 6 8asogh 20 b 14 744 (R. 1200) R⸗A. v. 27. 3. 9.
23 26 551 (R. 4 3 36. 39 511 (R. 3050) „ „ 29. 9. 99. 41 053 88 3049) „ „ 22. 12. 99.
46 765 (R. 3648) „ „ 28. 12. 1900.
22 b 57 810 (R. 4308) „ 17. 2. 1903.
Der Sitz der Feicheninbcberis ü6 verlegt nach: “ (eingetr. am 24/4 1908). 12 32 702 (B. 4503) R.⸗A. v. 27. 9. 98.
Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Emil Brüderlein Lederwerke (eingetr. 8 25/4 1908). 42 53 045 (H. 6659) R.⸗A. v. 1. 4. 1902.
Der Sitz des Zeicheninhabers b verlegt nach: Duisburg, Lotharstr. 106 (eingetr. am 25/4 1908).
Löschung. 3b 42 244 (W. 2956) R.⸗A. v. 9. 3. 1900. (Inbaber: Carl Ludwig Wiemer, Nürnberg).
Gelöscht am 22/4 1908. 13 77 637 (N. 2796) R.⸗A. v. 11. 4. 1905. (Inhaber: Paul Nathan, “ Gelöscht
um 24/4 1908.
Löschung wegen Ablaufs der ee.
2 30 782 (H. 3905) R.⸗A. v. 3.
(Inhaber: Gustav Höhle, Döbeln (Eaen-) Ge⸗ löscht am 22/4 1908.
3 b 27 833 (M. 2583) R.⸗A. v. 10. 12. 97.
Se Otto Mecca, Breslau.) Gelöscht am 22/4 190 88 29 464 (V. 835) R.⸗A. v. 25. .98.
(Inhaber: Vereinigte Leder⸗ und Sangs fabriken G. m b. H., Hamburg.) Gelöscht 8 — 1908. 3 b 334 75G (D. 1682) R.⸗A. b.
(Inhaber: Deutsch⸗ Aneatenische “ und Absatz⸗Fabrik Ffr & Cie., Zuffenhausen.) Ge⸗ Uüsgs am 22/4 1 3d 28 936 88 8350) R.⸗A. v 2. 98.
(Inhaber: Bacharach, 8., 2dae vorf)
t 89 4 1908. 70 - . 12. 4. 98.
Staatsanzeiget. 1908.
ZZ1“ über Waren⸗
Reich erscheint in der Regel täglich. — lnzelne Nummern koften 80 29 8
3 d 880 1u1““ 21142 8 13. 5. 98. 8 nhaber: 2 2 25 hebr. Loe tuttgart.) Gelöscht am 3a.ng 48— — Ng v. 24. 5 nhaber: 2,. e warz, Mainz.) am Ia,en W — 1— v. 1. 7. 98. nhaber: Conra d 9 Gelöscht am 2214 1908. 1“ dabag ” Ia.nn. 882 13. 9. 98. nhaber: Uer 8 bict am 224 1909. Neuß a. nh Ge⸗ 30 Iane 19539 800) F ba⸗ 2 8 10. 1903. nhaber: Immen 8 1rhags ns rfer nck, Stuttgart.) Ge 4 29 688 (M. 2841) R.⸗A. v. 4. 98. (Inhaber: Sanitätswerke Tb. 12. &
häusler, Berlin.) Gelöscht am 22/4 8 98.
6 (Fcchas 9. (K. 1 R.⸗A. v. 12. 4 er: W. tmann, 2 5 2277 8b mostmann, Venne.) gassct am
95,n0 2— G. 152 R.,N v. 17.5. 98. nhaber risto eeßlinger, Außerbreite [Oberösterreich)].) Gelöscht am 82% 2/4 9f 30 563 (H. 3907) E. A. v. 24. 5. 98. 81 Dr. 1 1 & vormals
arburger Gummi⸗Kamm Gelöscht am 22⁄4 1908. dng 1 10 aaen,s 82 1737) TIn
nhaber: He
rmann Delin, 22n”) neerscht 11 31 751 (B. 4470) R.⸗A. v. 2. 8. 98. . Gebr. Beck, Hannover.) Gelöscht am 12 32 556 (N. 2845) R.⸗A. v. 20. 9. 98.
(Inhaber: C. Melchers & C fasees9 1598e cher o. Bremen.) Ge⸗ 13 30 518 (. 3448) R.⸗A. p. 14.6. 98.
(Inhaber: Eduard Franz Kohr burg⸗E. 8 dorf.) Gelöscht am 22/4 1908. 8“ 828 8 288 ) ,1 4 nbaber: WTW“ mil Lychenheim, v2ornn. Gelsscht 16. ,- d.. 210N.2. 1 5. 98. nhaber: Re o., Ha 5 am 22/4 1908. 1“ 16 b 34 316 (L. 2076) R.⸗A. v. 9. 12. 98. (Inhaber: Franz Wilh. Langguth, Traben a. Mosel.) Gelöscht am 22/4 1908. 16b 28 924 (F. 2263) R.⸗A. v. 22. 2. 98. (Teheb 09 Albert Fleischer, Pritzwalk.) Gelöscht am 16 b 29 S 3355) R.⸗A. v. 15. 3. 98. (Inhaber: Kellerei des Brüderhauses, Neuwied a. Rh.) Gelöscht am 22/4 1908. 19 29,84198 1705) “ 2 v. 29. 3. 98. nha o 1 2.8 g 8 tzauer, Leinef⸗ de.) Gelöscht am L“ 8 “ 4. 98. mnhaber: Asbah , Rüdeshei Gelöscht am 22/4 190. 941 be n a. S Iegs nas en (K. eeg,n bes . 2. 99. nhaber: Kannenbier⸗Versand⸗ U t m. b. H. Berlin.) Gelöscht am 22/1 190 EEE18186 Rödsss zach ea nhaber: oddick & Eo., 19.4, 0 Rhld. Gelöscht am 22/4 1908. hn d”-) 20a 30 760 (B. 4483) R.⸗A. v 6 98. (Inhaber: Bayerische ne; hren. und Brikett⸗ Gewerkschaft Schwarzenfeld, Schwarzenfeld.) Ge⸗ löscht am 22/4 1908. 23 29 553 (D. 1738) R.⸗A. v. 29. 2 38 Ghzves Leuge . faß⸗Aut 8. ACefen. nhaber: Deutsche Bierfaß⸗Automa t b. H., Lübeck.) Gelöscht am 22/4 1908, schaf 1“” R.⸗A. 8 15. 7. 98. nhaber m t . “ 2eegn 878 c 890) R.⸗A. v. 1. 2. aber: 8 190 aul Wohl, Frankfurt a. Na) Helöscht 2ns 2r 12* —3— R. nhaber r 8.Sscheber. 2270 tgcdeb- Sann, Sfhraeaida) 829 88 1. 789)8. „A. v. nhaber: Ado 98 2 88 18 F. Meyer, ne La.) Bgelsscht 8 20 3336) R.⸗A. v. (Inhaber: A. Ke. Gelöscht am 22⁄¼4 190 deeb 2ibne 26 c 32 240 (L. 2s R.⸗A. v 21Tsa 0s Theodor Lorbeer, v 2n)“ gelscht N89 48 888 g. 1820 R. 11 2198. 8 nhaber: al 28 olger, Gelöscht am 22/4 1908: 8 G 26d 29 215 (S. 1873) R.⸗A. v. 11. 3. 9.
Bei beim.)
(Inhaber: Julius Simpson, London. Gans
am 22/4 1908. 8 8 8
26d 29 642 (H. 3840) R.⸗A. v. 5. 4. 98. (Inhaber: W. Hromadka & Jäger Fiachf⸗ Plauen⸗
Dresden.) Gelöscht am 22/4 1908.
26d 29 747 (P. 1504) R.⸗A. v. 12. 4. 98.
111“ J. Petras, Posen.) Gelöscht am
26d 30 801 8 3384) R.⸗A. v. 3. 6. 98, „ 30 804 (K. 3385) .1 Kasseler Kataoplen Fabit Ab. Siebert,
Cassel.) Gelöscht am 22/4 1 28 30 522 (P. 1546) R. ds v. 24. 5 L Julius Paschka, Breslau.) chelbscht
30 29 419 (Sch. 289h R.- „A. v. 22. 3. 98.
3d 29 7 (B. 4411) R.⸗A. v 4.
8 22228 (8. 4415) 117. 6. 98.
ö. 31 080 8 48725 S11
. 31139 (B. 4373v „ „ 21. 6. 98.
31 122 (B. 4405) „ „ ,
. 31877 (B. 4409) 5. 6. (Inhaber: Vereinigte Tricotfabriken, N. Ges.,
Vaihingen a. d. F.) Gelöscht am 1908.
3d 30 067 (K. 3258) R.⸗A. v. 29. 4. 98. (Inhaber: Max Kühl, B.n, Gelöscht am
22/4 1908.
(Inhaber: H. & B. Schr
der, am 22/4 1908. err, Barmen.) Gelböscht