1908 / 100 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Nℳ) 100.

Der Inhalt zeichen, Patente, Gebra

Staatsanzeigers, SW.

889

28/11 1907. Haucke G.: Nahrungsmittel⸗

mitteln sowie von

Waren aus

eerschaum, Dre sler

Blpe wabmg. e Spiegel, W“ raphische und Tru Echilder Buchstaben, Ton, Gl. Lederwaren. genommen . waren. Kunsisteine.

Vorhänge, Fahnen.

be⸗ malten und modellierten Gegenständen aller Art. Künstliche Blumen. Kämme. Schirme, Stöcke.

Elfenbein, Harlmatter Bemsta und Schnitz⸗ und Flechtwaren, Polsterwaren,

ckereierzeugnisse,

De

dieser Beilw⸗ uchsmuster,

Warenzeichen. 8 (Schluß.) 106 618.

e, in welcher d onkurse sowie

Zentral⸗H

as Zentral⸗Handelsreg

D ister für Selbstabholer auch ber⸗

die Königliche E. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

utschen Reichsanzei

& Sohn, Altona. 8,4 81

und Zuckerwarenfabrik. Eier, Milch, Butter,

7

7 rialien,

Kunstgegenstände.

as, Glimmer und Waren daraus. Modellierwaren.

für Leder), Schleifmittel. Matten,

Teppiche,

Betten. se, Spielkarten, Porzellan,

Knöpfe. Poliermittel (aus⸗ Spiel⸗ Decken,

Käse,

. ru fe, Gelees, veclase. Gelifezle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, diätetische Nährmittel, 8 Malz, Futtermittel, 9 Marmelade, Marzipan⸗ masse, Marzipanartikel. 2 1 106 619. S. 7263. 8 16/4 1907. Heinrich Sommer, Grünberg 8 i. Schl., Burgstr. 4. 8/⁄4 1908. G.: Her⸗ 3 stellung und Vertrieb 3 von Mal⸗ und Modellier⸗ 8

Photo⸗

10

34.

29/8 1907. Fa. M

8/4 1908. und Warenhandlung. Kopswasser, Zahnwasser

Borax und

Ofenglanzmittel.

G.: Destillation, W.: Par Brillantine. Haaröl,

Boraxpräparate, entfernunasmittel, Rostschutzmittel, mittel, Putz⸗ und Poliermiltel für Elfenbein, Knochen, Schildkrot, Stein, Porzellan, Emaille und Holt, insbesondere Kreide und Kreidepräparate, Kieselkreide und

6 620.

ax Loewy,

2

Creme, Gesicht⸗

R1401 1908. zieichardt G. m. C 1908. G.: ühctolade sowie sonsti Scokolade und S

106 622.

Kakao⸗

W.: Kakao un

Hamnabiir at. ennnr

106 6293. K Reichardts Haemoplobin-Kakao

106 624. K Reichardts

laemoalobin-Schokolads Compagnie Theodor Wandsbek⸗Hamburg.

*7

b. dgeschäft für Feschift surn und Ge⸗

e 8 Kakaoprodukte, lad sowie

L. 8928.

SChlaraffla.

Hohenlohehütte. Mineralwasserfabrik süms, Toilettewasser,

kos⸗ und Haar⸗

omade und melische nellsge Präparate für die Mund⸗, Zahn⸗, esicht⸗ und Nagelpflege, eife in fester und ulverform, Schminke und sonstige Kosmetika, An⸗ chtskarten, Zündhölzer. 34. 106 621. Sch. 10 083. 31/12 1907. Fritz Z Schulz jun. Actien⸗ 70] gesellschaft, Leipzig, Kaiser Wilbelmstraße 42⁄¼44. 8/⁄4 1908. G: Herstellung und Ver⸗ 6 2252 trieb chemisch⸗techni⸗ scher Produkte. . Kl. 2. Mentholin. 11. Ferben⸗ 13. Klebemittel, Lederputz⸗ und Fscecaasenn vierungsmittel, Bohrermeie Parkett⸗ und ußbodenwichse, elpolitur. hüteien kosmetische Mittel, Seifen dler rt, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichm 89 Bleichsoda, Glanzstärke und Stärkepröparate,

Waschblau, lecken⸗

schleif⸗ Metalle, Glas,

K. 14 204.

.14 205.

.14 206.

Kakao und

insbesondere Kaffee und

jie Bekanntmachun die Tarif⸗ und Fa

das Deutsche Rei pedition des Deutsch

dorf b. Bonn.

5

Kaffersurrogate, Tee, Zucker,

een aus den Handels⸗, Güterrechts rplanbekanntmachungen der Er enbahnen enthalten

andelsregister für das D.

kann durch alle Postanstalt en h aeen und Königlich Preußischen

Sechste Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. April

„, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern in einem besonderen Beeh unter dem

eutsche Reich. Har. 1005)

sr das I rr das Vierteljahr.

en, in Berlin für

Gewürze, Essig, Mehl,

Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗

waren, Bonbons, Backwaren,

Backpulver, tränke, und zwar:

Konditoreiwaren, Hefe,

ferner alkoholische und moussierende Ge⸗ Wein, Liköre, Limonade,

künstliche

und natürliche Mineralwässer und Bier. 106 625.

1.

13/3 1908. A. Schurig, Spielbergb. Quer⸗ furt. 8/4 1908. G.: Saatgutwirt⸗ schaft. W.: Saat⸗ gut.

Sch. 10 321.

3 b. 106 626.

H. 15 209.

„Schlager“

27/11 1907.

Gärtnerstr. 63. 8/4

inrich Hoffmann, Pirmasens, He 1968. vof Schuhwarenfabrik.

W.: Kinder⸗, Mädchen⸗ und Damenstiefel.

3d. 106 627.

W. 8802.

2og —“ rankfurt a. Fenis W:

M. 8/4 1908. Schweißblätter.

Sylvain Witsenhausen & Cie., G.: Schweißblätter⸗

4. 106 628.

G. 8142.

„Meteor“

9/1 1908. Gas⸗Laternen⸗Fernzündung System Berlin. 8/4 1908.

22

Dr. Rostin G. m. b.

Gasfernzündern nebst Zubehör⸗

G.: Vertrieb von

teilen. W.: Gasfernzündapparate nebst Zubehör⸗ teilen und Gasdruckschreiber.

10. 106 629. W. 8411.

5)

Fred. O. Warrick, Handel, mit Fahrradteilen.

Endee“

Nürnberg.

3/9 1907. Fa. 8/4 1908. 1 Freilaufnaben für Fahrräder. 11. 106 630.

G. 8246.

88 5

26/2 1908. Gesellschaft

je in Basel. Basel dastäle. F. C. Glaser, L. E. Peitz, Berlin SW. 68. Fabrik. We:

42.

r

(Schweiz); Glaser, 8/⁄¼4 1908 G.: Chemische

Teerfarbstoffe. —156 510. E. 5785.

Chemische In⸗ Vertr.: Pat.⸗ O. Hering u.

EEE

30 9 1907. Fa. E. E.

1908.

Aenderung in

13 93 967 (B. 14 033) R⸗2 Zufolge Urkunde vom 6/4 190 22/4 1908 auf Para⸗Doxin,

Esch, n G.: Export⸗ und Kommissionsgeschäft. W.:

wie 106 233 mit Ausnahme von der Person

ers. des Inhaber 3

8

G. m.

Hamburg. 18/4 Nadeln der Kl. 9c.

8. 2. 1907. eschrieben am b. H., Duis⸗

umg

34 63 975 (V. 1852) R.⸗A. v. 13. 11. 1903.

ind, erscheint auch

Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

38 81 089 (H. 10 944) R.⸗A. v. 22. 8. 1905, 81 604 (H. 11 039) 26. 9. 1905, . 89 260 (H. 12 887) 24. 7. 1906, 89 604 (H. 12 886) 7. 8. 1906, 90 877 (H. 13 019) 2. 10. 1906, 91 054 (H. 13 082) 9. 10. 1906, P1S ö15985“ 91 S 5.1984) 5 . 91 125 (H. 13 085) 16. 10. 1906, . 91 297 (5. 13 081) 23. 10. 1906.

Zufolge Urkunde vom 26/2 1908 umgeschrieben am

23/4 1908 auf Fa. Julie Hosse, Hanau.

35 100 872 (P. 5755) R.⸗A. v. 1. 10. 1907. Zufolge Urkunde vom 5/2 1908 umgeschrieben am

24/4 1908 auf Deutsche Diabolo⸗Gesellschaft

G. m. b. H., Berlin.

Nachtrag. 16 b 105 006 (L. 9085) R.⸗A. v. 28. 2. 1908. Die Darstellung ist wie folgt eingetragen:

* 8

42 97 242 (P. 5408) R.⸗A. v. 24. 5. 1907.

. 97 243 (P. 5409) 1“ . 101 280 (P. 5406) . 25. 1. 1907.

31 101 543 (P. 5405) 1. 11. 1907. 42 101 611 (P. 5407) 25. 10. 1907. . 102 996 (P. 5404) . 17. 12. 1907.

ö. 104 221 (P. 5496) 28. 1. 1908

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert First American Perfumery 8 Gesellschaft mit beschränker Haftung. Der Sitz der Zeichen⸗ inhaberin befindet sich in Hamburg (eingetr. am 23/4 1908). 34 26 953 (L. 1940) R.⸗A. v. 22. 10. 97.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: First American Perfumery Oja Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 23/4 1908).

in:

Der Vertreter ist in Wegfall gekommen leingetr. am 24/4 1908). 9f 32 852 (M. 3168) R.⸗A. v. 4. 10. 98. Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. Gerson u. G. Sachse, Berlin SW. 61 (eingetr. am 24/4 1908). 20 b 14 744 (R. 1200) R⸗A. v. 27. 3. 96.

23 26 551 (R. N 1 3 98. 39 511 (R. 3050) 29. 9. 99. 41 053 88 3049) 22. 12. 99.

. 46 765 (R. 3648) 28. 12. 1900.

22b 57 810 (R. 4308) 17. 2. 1903.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Cöln⸗Braunsfeld (eingetr. am 24/4 1908). 12 32 702 (B. 4503) R.⸗A. v. 27. 9. 98.

Die Firma der Zeicheninhaberin lautet: Emil Brüderlein Lederwerke (eingetr. am 25/4 1908). 42 53 045 (H. 6659) R.⸗A. v. 1. 4. 1902.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Dufsburg, Lotharstr. 106 (eingetr. am 25/4 1908).

Löschung. 3b 42 244 (W. 2956) R.⸗A. v. 9. 3. 1900. (Inhaber: Carl Ludwig Wiemer, Nürnberg).

Gelöscht am 22/4 1908. 13 77 637 (N. 2796) R.⸗A. v. 11. 4. 1905.

(Inhaber: Paul Nathan, Hamburg). Gelöscht am 24/4 1908.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

2 30 782 (H. 3905) R.⸗A. v. 3. 6. 98. (Inhaber: Gustav Höhle, Döbeln [Sachsen].) Ge⸗ löscht am 22/4 1908. 3 b 27 833 (M. 2583) R.⸗A. v. 10. 12. 97. Inhaber: Otto Mecca, Breslau.) Gelöscht am 22/4 1908. 3 3b 29 464 (V. 835) R.⸗A. v. 25. 3. 98. (Inhaber: Vereinigte Leder⸗ und Gummifabriken G. m. b. H., Hamburg.) Gelöscht am 22/4 1908. 3b 34 758 (D. 1682) R.⸗A. b. 3. 1. 99. (Inhaber: Deutsch⸗Amerikanische Lederkappen⸗ und Absatz⸗Fabrik Sem Levi & Cie., Zuffenhausen.) Ge⸗ löscht am 22/4 1908. 3d 28 936 (B. 4356) R.⸗A. v. 22. 2. 98. (Inhaber: Bacharach, Spanier & Co., Düsseldorf.)

Gelöscht am 22/⁄4 1908

3d 29 707 (B. 4411) R.⸗A. v. 12. 4. 98.

6 31 078 (B. 4415) . 17. 6. 98.

. 31080 (8. 4372) ..

. 31139 (B. 4373) 21. 6. 98.

. 311272 (B. 4405) . .

. 31877 (B. 4409) §. 8. 98. Tricotfabriken, Akt.⸗Ges.,

(Inhaber: ereinigte a. d. F.) Gelöscht am 22/4 1908.

ihingen Vaihing 567 (K. 3258) R.⸗A. v. 29. 4. 98.

3d 30 0

1908.

ö über Waren⸗ e

Reich erscheint in der Regel täglich. D̃. '8 Uceint, Nummern koften 80 28 85b

3d 30 318 (L. 2114) R.⸗A. v. 13. 5. 98. dae Gebr. Loeb, Stuttgart.) Gelöscht am 3d 30 512 (Sch. 2582) R.⸗A. v. 24. 5. 98 Inhaber: J. S 1 98 1888 8 schwarz, Mainz.) Gelöscht am 31 313 (C. 1954) R.⸗A. v. 1. 7. 98. (Inhaber: Conradi & Fried i i. S geh n8 4 v Friedemann, Limbach i. S.) St. 1009) R.⸗A. v. 13. 9. 98. (Inhaber: Stüer & Stader, . Rh. 3 v“ 38 Sane * 8. 899 E 9 2 10. 1903. Enhaber: Immen 3 1öce baben, Snnea rfer uck, Stuttgart.) Ge⸗ 4 29 688 (M. 2841) R.⸗A v. 12. 4. 98. Inhaber: Sanitätswerke Moosdorf & Hoch⸗ häusler, Berlin.) Gelöscht am 22/4 1908. 6 6 888 R.⸗A. v. 12. 4. 98. nhaber: W. - 2, here mostmann, Venne.) Gelöscht am 2 G. 1572) en. v. 17. 5. 98. nhaber: risto teßlinger, A [Oberösterreich].) Gelöscht Fhling. 9f 30 563 (H. 3907) R.⸗A. v. 24. 5. 98. 5 (ühaee , Dr. & 1 vormals rburger Gummi⸗Kamm Gelöscht am 22/4 1908. vapea. 5— 10. anen, D. 1737) v. 22. 3. 98. nhaber: r 281981 mann Delin, Berlin.) Gelöscht 11 Seeeen⸗ 8 88 R.⸗A. v. 2. 8. 98. nhaber: 8 8 aöas. 8 eck, Hannover.) Gelöscht am 2 556 (M. 2845) R.⸗A. b. 20. 9. 98. (Inhaber: C. Melchers & Co., 1 8 d 18h, 4 19 1,EöZ 18on0dn8ge. 8489 Raeep. 14. 6. 98. haber: Eduard Franz Kohl, burg⸗ dorf.) Gelöscht am 22/4 1908. 16eanc den. gEil Loch N.I.s. 29. 4. 98. nhaber: Em ychenheim, Schwartau.) Gelöscht 18e. e. 895 ; R.⸗A. 8g. 5. 98. nhaber: Re o., Hamburg. am 22/4 1908. 11““ 18ges K. v. 9. 12. 98. haber: Franz Langguth, Trab . Mosel.) Gelöscht am 22/4 19080 8 1“ 1 n 1“ vnb 22. 2. 98. nhaber: 9 3 1“ s eert Fleischer, Pritzwalk.) Gelöscht 1““ 888 1 88 15. 3. 98. nhaber: Kellerei des Brüde 8, N a. Rh.) Gelöscht am 22/4 de 16 a9 enepee 1705) v. 29. 3. 98. nhaber: P. 5 3 I 8 otzauer, Leinefelde.) Gelöscht am ““ E.En. 15. 4. 98. aber: Asba , Rüdeshei . 3 14“ 16 aennt (K. 1eeen 2 1 2. 99. nhaber: Kannenbier⸗Versand⸗ t na. b. H. BNabsbez eemenbter. Fersa-hagesellscaft nrbH, 14 Sane 898 28 8 P. Iase 88, nhaber: W. Ho o., La i. Gelöscht am 22/4 1908. e n) 20a 30 760 (B. 4483) R.⸗A. v. 3. 6 98. g.Srhabe ö die geb⸗ 19 Brikett⸗ ewerkscha wa ¹ w d. . löscht am 22/4 1808., 3 23 29 553 (D. 1738) R.⸗A. v. 29. 3. 98. (IFabaiee. gdishe 2 fa Anf 1. 4. 98. nhaber: Deutsche Bierfaß⸗Automat⸗Gesell G. m. b. H., Lübeck.) Gelöscht am 22/4 FFüeschaf 246.en ens a 3 15. 7. 98. nhaber Em allé, t a. M. . 4“ Sahe990) R.⸗A. v. 1. 2. 98. nhaber: Pa 6 .M. ö F’ ul Wohl, Frankfurt a. M.) Gelöscht P” v. 22. 2. 98. nhaber: Er S 8eah dues G 89 Se; ohn, Schnepfenthal.) a. M. 2755) R.⸗A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: Adol .Me 8 18 P 1 ph F. Meyer, Hamburg.) Gelöscht c 2 e 3336) R.⸗A. v. 1. 3. 98. (Inhaber: A. Ka . Sicheber, 2274 Söhne, Weinheim.) W1““ 6 R.⸗A. v. 2. 9. 98. aber: . an eha 1g0s. sodor Lorbeer, Berlin.) Gelöscht 18. 5 15. Ne. mnhaber: E. Walther's 2 .S. 1“ Tas Zorer Züf R Nc I 3. 98. Inhaber: Julius 8 an 390 7g0s. u mmpson, London.) Gelöscht 18 See (H. 889 -I. v. 8 4. 98. nhaber: W. Hromadka & Jäger Nachf., . Dresden.) Gelöscht am 22/4 1968. 26d 29 747 (P. 1504) R.⸗A. v. 12. 4. 98.

Inhaber: J. Petras, Posen.

228 hühe P Posen.) Gelöscht am 26d 30 801 8 3384) R.⸗A. v. 3. 6. 98,

30 804 (K. 3385 5

(Inhaber: Kasseler Kakaophen⸗ jfabrik Ad. S Cassel.) Gelöscht am 111 2808vaSe, 8esn 8 v. 24. 5. 98. nhaber: 8 29 8 fin a 9 a, Breslau.) Gelöscht 1 . 2546) R.⸗A. v. 22. 3. 98. (Inhaber: H. & B. Schröder, Barmen.) Gelöscht

(Inhaber: Max Kühl, Berlin.) Gelöscht am

22/4 1908.

am 22/4 1908. 8

8