Siebente Beilage 8 Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. April 1908.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ ter. 1 . 1 keichen, Dchese Getrclanftr, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sler 28 Sernhs22 Theaiten, der ns 1“ siber Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 1000)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R ägli ü eegel täglich. — Für das Veutsqh . — Fscheintn, D 1enna
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 89 bes die Heürgliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Henifchür gspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ f. ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Aar Marlsruhe, Baden. Bekauntmachung. 9266] Koblenz. Handelsregistereintragung 18553]1 Leiprig. 8 Handelsregister. 8 EE““ 11“ Cie Erste La Blat 12620 des Canbelsregiten I en — 3 2 öbelfabr. : Meidelberg. Handelsregister. [9258] mann, Aktiengesellschaft in Biebrich mit Zweig⸗ Der Bäckermeister Anton Wirz zu Kobten, fftiz. S F. wurde eingetragen: niederlassung in Karlsruhe eingetragen; Die Pro⸗ das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter folgendes verlautbart worden: Ver Gündlelter
eingetreten; der Kaufmann Mathias Lemaire ist aus vertrag ist am 15. Februar 1908 b- der Gesellschaft ausgeschieden. am 14. April 1908 v ““
Zum Handelsregister A 1 . zur Firma „Rud. Sing kura des Hermann Katzenberger ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Erste Coblenzer des Unternehmens ist der Handel mit Naohnse. ch
d) Band II H.Z. 40: 1 . vorm. Herm. Prey“ in Heidelberg: die Firma Karlsruhe, 25. April 1908. Großh. Amtsgericht. III.
ist erloschen. . 2) Band II O.⸗Z. 211: zur Firma „Müller Kempen, Bz. Posen. [9267 Polstermöbelfabrik Jakob West und Cie, mitteln all & Bier“ in Heidelberg: Der Teilhaber Johann In unferem Handelsregister Abteilung A sind heute Inh. Gebrüder Wirtz. an Gosanschaft uft behs gt; sig Wilhelm Müller ist gestorben, und führt Kaufmann nachstehende Firmen: a. zu Nr. 146 „Frommet Koblenz, 16. April 1908. kation von Nahrungsmitteln zu beteiligen 8 Otts Bier das Geschäft unter der seitherigen Firma Wieruszowski“, b. zu Nr. 147 „Josef Feige“, Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stame v.u Nr. 148 „Max Gadiel“, d. zu Nr. 149 Koblenz. Bekanntmachung. [9269] Feteh Enfü zwanzigtaufend Mark. Die Gesell⸗ aft wir
ütghefstems mweit0 rma „W. Wolf“ Nr. 148 9 — 8 9 and I O.Z. 80: zur Seee „Carl Mrozek“, e. zu r. 150 „Bruno Ehmann“, dels 7 in Peibelberg: Das Geschäft ist auf Fabrikant fäntlch mit dem Sitz zu Kemipen, und als deren 8EE1“ vunde ber c⸗ a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch Gustav Wolf Witwe, Johanna geb. 1“ 8 nhaber zu a. die verwitwete Kaufmann Frommet schaft Ludwig Nau in Koblenz eingen en: diesen, 3 echeeh übe heeh. sa Lechniter Wübelm Wieruszowski, geb. Zwirner, zu b. der Kaufmann Die Firma ist durch Kauf auf Wilhelmine Faser b. wenn aher mehrere Geschäftsführer bestellt erigen Firma weiterführt. 8 e 8 t Josef Feige, zu c. der Kaufmann Max Gadiel, zu geborene Hoeck, Ehefrau des Küfers Philipp Davin sind, entweder durch zwet Geschäftsführer gemeinsam Altermatt in Heidelberg ist Prokura erte 5 Hoff d. der Tischlermeister Carl Mrozek, zu e. der Kauf. Wagner in Koblenz, mit den Forderungen, jedoch mit oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ 35, zur Firma „H. Hoff⸗ mann Bruno Ehmann, sämtlich zu Kempen, ein⸗ Ausschluß der Verbindlichkeiten, übergegangen. kuristen oder endlich c. durch zwei Prokuristen vertreten.
nehneenn, ee Die der Heinrich Hoff t d
feister“ in Heide : e *sgetragen worden. 3 Kaufmann Franz Umstetter zu Koblenz ist in di r. mesieg gherng; tteiltz pr e Rhanasäüeth D“ ECE“ Firme einsefchat und eHen 8 F als gpen MhSuns Seschähfüres , bestellt der Kaufmann 8 238. 1 wi 8 Fellscha E“ fene b Ruseugen, n Fesdelberss Aprih düitss d02 üa Kirehhesnnd. Pecke, a chein. 299 Eühsgennhe un Schttessefelsshest in Ass den Geselchaftgerkage wiid noch bekant Gesellschaft ausgetreten, und führt Kaufmann tto Ins Handelsregister wurde eingetragen: Die ffene andelsgesellschaft hat 1 Die Gesellschasterin, Firma Hildebrandt & C 1“ I. Gesellschaftsfirmenregister: 1908 Feefen gesellschaft hat am 1. April bringt, in nrechnung auf ihre bö 8
aft ein:
8 Muniager in Hetaeehn Ps e ih eer seitherigen Firma als Einze⸗ 8 zu der Firma: „Mech. Buntweberei, vormals Dem Philipp David Wagner, Küfer in Koblen
21 9) Band 11 O5 ZSüen g gren Hreber Twe. stolb u. Tclüle, Attiengesellschaft“ in Kirch⸗ ist Prokura erteilt mit der Berechtiung, die Ge. “ in Hesdesbers: Dieädet geasfmann Pülypy,Kreher hechemn. T.. — sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Achränkter Hastung in Berlin und das Allein⸗ ist gestorben, un 1 1 nann Der seitherigen Dem Stio Kern, Kaufmann in, Kirchheim, ist Koblenz, den 25. April 1908. vertriebsrecht von deren Erzeugnissen in dem durch das Geschäft als Einzelfirma hHerigen Kollektivprokura in Gemeinschaft mit den Kollektiv⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Vertrag mit dieser Firma festgelegten Ravon. Im Firma weiter. 25. April 1908 8 vroküristen Fr. Heermann u. Max Richter erteilt 8 “ Zusammenhang hiermit hat die Firma Hildebrandt Heidelberg, den 2 28 em. Fpppvorden; Königsberg, Pr. Handelsregister [9271] & Co. der Gesellschaft insbesondere die erhaltenen Großh. Amtsgericht. IJ. zu der Firma: „Otto Bender“, offene Handels⸗ des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Aufträge auf spätere Lieferung in Tätostnartikeln der
Meilbronn. f. Amtsgericht Heilbronn. (9259] gesellschaft in Kirchheim u. T.; Am 23. April 1908 ist eingetragen: Gesellschaft zur Ausführung für deren Rechnung und In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Der Gesellschafter Sigmund Bender, Kaufmann b 2 Abteilung A. in deren Nutzen zu überlassen, soweit die Gesellschaft de heute eingetragen, daß die Firma A. Laible in Stutigart, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, „bei Nr. 141: Für die Firma G. Jofephsohn ist ig diese oEö“ einzutreten bereit ist. “ zg 7 der Gesellschafter Otto Bender führt das Geschäft dem Herrn Joseph Josephsohn in Köͤnigsberg i. Pr. Soweit die Kunden mit dem Uebergang dieser hie unter der seitherigen Firma allein weiter (s. Einzel⸗ Prokura erteilt. Lieferungsverträge an die Gesellschaft nicht ein⸗ unter Nr. 1691: Die offene Handelsgesellschaft in verstanden sind, sollen die vorhandenen Aufträge auf
Verlangen und Gefahr der Gesellschaft von der Firma
Den 22. April 1908. 1 8 öll. rmenregister); 1 Stv. Amtsrichter: Kröl fi u der Firma: „Schwäbische Metallwaren⸗ Firma Weiß d. Kablitz mit Sitz zu Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Hildebrandt & Co. ausgeführt, der Gesenschaf aber in übr
1
meiligenstadt, Eichsfeld. [9260] fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 126 die 5 “ sc Lee. Kaufleute Georg Weiß und Max Kablitz, beide in der Nutzen daran suüse racht werden. igen Firma Hedwig Mackrodt, Heiligenstadt, In. Der Geschäftsführer Wilhelm Hörger, Kaufmann Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 18. April übernimmt die Ge ellschaft aus den bisherigen Ge haberin Ehefrau Hedwig Mackrodt hier, Kurz⸗ und in Unterlenningen, ist ausgetreten und dessen Ver⸗ 1908 begonnen. schäftsbeziehungen der Firma Hildebrandt & Co. Tapisseriewarengeschäft, eingetragen worden. tretungsbefugnis erloschen; Abteilung B. weder zu den Tätosinwerken Gesellschaft mit be⸗ Heiligenstadt, den 22. April 1908. zu der Firma; „Louis Ritz & Co.“, Kom⸗ bei Nr. 133: Für die Norddeutsche Cellulose⸗ schränkter Haftung in Berlin noch zu den Abnehmern Kgl. Amtsgericht. Abt. III. mandit Gesellschaft, Sitz in Hamburg, Zweig⸗ fabrik, Aktiengesellschaft zu Königsberg i. Pr.: der Tätostnerzeugnisse irgend welche Aktiva oder X“X“ niederlassung in Kirchheim u. T.: Das Grundkapital ist nach dem Generalversammlungs⸗ Passiva. Der Wert dieses Einbringens w f Hermsdorf, Kynast. [92611 Die Nhugh he Kerchhan in Kirchheim u. T. ist beschluß vom 12. März 1908 durch Ausgabe von 4000 ℳ bemessen. 6 Die bei der Firma Schlesische Thermometer⸗ aufgehoben; 1000 Stück Aktien zum Kurse von 115 % um Leipzig, den 24. April 1908. au. Glaswareunfabrik Oskar Anhoeck in zu der Firma: „F. Kaim u. Sohn“, offene 1 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt, nachdem die Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Schreiberhau eingetragene Prokurg des tto Bret. Handelsgesellschaft in Kirchheim u. T.: Erhöhung durchgeführt worden, 3 000 000 ℳ. Leipzig. 11“ 882 schneider daselbst ist im Handelsregister heute gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in bei beaes Die für die Ofen⸗ und Ton⸗- In das Handelsregister ist heute eingetragen 5 industrie⸗Aktiengesellschaft in Augerburg er⸗ 1) auf Blatt 10 770, betr. die Firma Kunstdru a.
worden. Liquidation. Die seitherigen Gesellschafter Heinrich w in 2 Hermsdorf u. K., den 22. April 1908. 82 Ernst Kaim, Pianofortefabrikanten in Kirchheim, richtete Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. und Verlagsanstalt Wezel & Naumaun Konigk. Aisgersct. Und Cun gußdctoren Lestelt, und zwar jeder mit intausgeh⸗b9 3e Aktiengesellschaft in Leipzig: Felir Strauch ift selbständiger Handlungsbefugnis; bei Nr. 145: Für das Gesellschaftsbaus Julchen⸗ als Milglied, des Vorstands ausgeschieden. Die
thal mit beschränkter Haftung zu Königsberg Prokura des Friedrich Wilbelm Krebs und des Marx
Höchat, Odenwald. böö9262] ng Die Firma: „F. Kaim u. Sohn, Gesell.
Bekanntmachung. t mit beschrukter Haftung Kirchheim i. Pr.: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom —
In vnser Handelrregisen ö Loeen Sitz in Kirchheim u. Teck; Gegenstand 8 Mät; 1908 soll das Stammkapital um höchsteng Jahsan 8 85 1gen0 b Ar. bi Firma Eduarb
Ir. 2 die Firma Louisenstahlg mit dem Sitze des ist 85 ö und 8 22 eeen “ 8 Wohlleben, Buch⸗ &. Aceidenzdruckerei in trieb von Pianos und Flügeln, Harmoniums ung nmehr Leipzig: Adam Eduard Wohlleb
77 600 ℳ. Durch denselben Beschluß ist die — infolge Ablebens 88 8 n 85
schaft mit beschränkter Hastung 88 König im Odenwald eingetragen worden. Der bhieherhctrumenten aler h öö Satzung bezüglich der Zerlegung der Geschäftzanteile seter Erich Eduand Wohlleben in Leipiig, ist In⸗
mrechts ge⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Eduard Wohl⸗
vertrag ist am 29. Februar 1908 fest⸗ — Sejelischaf gegenftand des Unternehmeng, 2 fha Geundeigenen. 1“ Apci 1908 8 vargsolsc ege Jdi aang0 3 Weitengbeung und Beigeöherunge en garlen ens eritet, Gescästsfübreh strde Heimichägaüm n ändert worden. 8 fage. Ze Zrne nutz igcs daat, de Mi Eehcelh dcev der eudwig Schnauber Ernst Kaim, Phanofortefabeäran 8 Gesellschaft bc, Köslin. Bekanntmachung. 192721 3) auf Blatt 13 604, betr. die Firma Hermann Eeinte Mäargarec, ges, Pllge, u Kang, de ge⸗ “ Lean; Handeloregiter Abkellung A. sst bei der Richter sinn. , Hensis: Die Firma lautet eee Anwe ens. Das Stammkapital der Ge⸗ 183 Stammkapital beträgt 450 000 ℳ. Zur hcs Nr. eingeiragenen, offenen Handelzgesel. See 1n
hehaß beträgt 250 000 ℳ Die Geschäftsführer Herancs der “ werden folgende Sach⸗ sofh Fhens zu Köslin folgendes et- ehehe n. Un 8 mann zu König i. O, ein agen gemacht: Die Kaufleute Max Rosenberg und Eugen Rosen⸗ Leipzig. — 9 Baar Sfntrzcwenn Cöcnh gft N; die gaim talg E“ “ unn eral berg sind ane de, aese sch. an36 heheng ⸗ 9 1 1“ 1 ven eingetragen 88
5 — 8 ell⸗ a a 8
Far gültigen Feichnung Fi. e Chfenlsczüttern 8 affegen Handelsgeselschaft F. Kaim u. Sohn in schafter Kaufmann Artur Themal ist alleiniger In- Cov. Gesellschaft mit öö 2. Kirchhe haber der Firma. Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1908 abgeschlossen und am 16. April 1908 abge⸗
amensunterschrift 88 3 deren Gegenstand 67 3 8 “ -chas Fechtzescsgnin die Genehmigung, gel Grundhuch von Kichegendg snen Köslin, 16, Apen 130., ner ““ 1 11“ (Grneoo0, 19 7 Königliches Amtsgerich ändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Eö13“ Luvivig Schnauber Witwe in Zubeh 88 nsstände und sonstige For⸗ Krotoschin. 19274] die Errichtung und der Betrieb einer Rauchwaren⸗ König, bestehend in der Louisenstahlquelle zu Fn Geschäftsinventar mit Vor⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 11e““ Bntt hdecdig ene msondae i. O. und in dem Rechte der Ausbeutung 88 8 räten, Patente, sonstige Schutrechte 263 727,40 ahh . die Firma Felix Barthel E“ Pautig Feseta nneeese nc ¹263 727,40 „ 8 8 arthel, Richard Rauschenbach zu Leipzig⸗Lindenau See
Krotoschin, und als deren Inhaber der Klempner⸗ R vlen ausschließlich durch d meitr Beif Bacthel an Keenchn , g ebe olgen ausschlie durch den Reichsanzeiger. 5 s öber⸗ unter Nr. : die Firma au ayte, 8 n unter ihrer Firma an⸗ ocest d 82”; den 7. Ace. 188 der neu gegründeten Gesellschaft über sKVFrotoschin, und als deren Inhaber der Tischler⸗ “ Patent, und sonstigen Schutzrechte. Das roßherzogl. Hess. Amtsgericht. nocvpolheken 219 570,05 ℳ Japte 28 Krakgschie 8 8 Sefülsah öö dreißigtausend Mark. Die
—— P“ 7 3 72 otoschin, den 22. Apri 1 8 Husum. [9263] sonstige Schulden —174 157235 — 393 Um Fönigliches Amtsgericht. a.. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, Eingetragen in das Handelsregister bei der Firma erdleiben: 225 000,— “ b. wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, Husumer Tabakfabrik W. Harrsen: Etwaige weitere als die vorbezeichneten Verbind⸗ Krotoschin. Bekanntmachung. [92731 durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Dem Kausmann Ludwig Cords in Husum ist lichkeiten werden von der Gesellschaft m. b. H. nicht. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der „Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann unter Nr. 194 eingetragenen Firma „Franz Gerhardt Kremnitzer und der Rauchwarenfärber Gustav Richard Rauschenbach, beide in Leipzig.
wird mit einer Stammeinlage von 2 reis von zusammen. (Zweihundert vierzig zwei tausend Mark) angerechnet. n⸗ d. Sn h zusammen . 618
Sestentliche ZHeraummtmachungen der Gesellscaft er⸗ Als eigene Schulden werden von
.
Prokura erteilt. st übernommen; 2 1 Husum, den 24. April 1908. mi won der Gesellschäfterin: Firma Louls Ritz Heintze, Krotoschin“, heute eingetragen worden,
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. & Co Kommanditgesellschaft in Hamburg, eine daß die Firma erloschen ist. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
8 v““ Forderung sowie der gesamte Bestand an Harmo⸗ Krotoschin, den 22. April 190b9. gegeben: Die Gesellschafterin Emma Pauline verehel.
HKamenz, Sachsen. [9264] Fums 888 Fäbeikaten zur Herstellung von solchen im Königliches Amtsgericht. Rauschenbach leistet ihre Stammeinlage dadurch, daß
Auf dem die Firma Kamenzer Chamotteofen⸗ Wert von zusammen 00,— ℳ. 1 v1“ 11“ sie die von ihr bisher unter der Firma Richard
Uund Thonwaareufabrik, Gebrüder Reif, in II Einzelfirmenregister. Langensalza. 19275] Rauschenbach in Leipiig⸗Lindenau betriebene Rauch⸗
8 Bender“, Hauptnieder⸗ Im Handelsregister B ist heute bei der unter warenfärberei nebst Zubehör mit allen Aktiven und
Nr. 11 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ Passiven, insbesondere aber eine von ihr zum Patent
Spittel betreffenden Blatt 125 des Handelsregisters neu: die Firma: „Otto Be ist heute eingetragen worden, daß die Handels⸗ lassung in Kir chheim 8. T. Inhaber: Otto
i befindet. 49. Frokurist: dessen gesellschaft Magdeburger Privat⸗Bank in angemeldete Erfindung, b ett in Kamenz befindet Bender, Kaufmann in Firobe m;, d Firma „Vereinsbank Langen. Rauchwaren in 8 lürbftrefegdee⸗ s Verfahren,
Fhefrau, Bertha geb. Ma 89 “ in,08 Hriigt, de Magdeburger Privat⸗Bank“ die Gesellschaft dergestalt ei 8 er). . 3 ee Gesellschaft derge b 5 8 TS Geslscefih gacßdorf Andreas eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mär, 1968 g E Warlaruhe, Baden. Bekanntmachung. [9265] Schmide, 10Sttelfenung in Lochdorf. Hal. vom 28 5* 111“ Gesellschaft geführt angesehen wird und die letztere meister in Hocdorf; Braturist dhe it mechanischem 1000 ℳ, ist durchgeführt worden. Julius Lewan⸗ Einlage wird nach Abzug der Paffiven s 5
ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ tausend Mark festgesetzt. Die Bekanntmachungen
Seite 367/68 ist Badischen Feuerversicherungs⸗ bank in 1-h;h eingetragen: Die Prokura des mann in Hochdorf; Stielfabrik mi doweky in Hamburg stellt. Langensalza, den 23. April 1908. König⸗ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
b Kiederlassung sich j elheg 8. 24. April 190b8. Königliches Amtsgerich
Oberins Uinöki ist erlosch Betrieb K pektors Arthur v. Zychlins erloschen. etrieb.
ĩ1908 Den 21. April 1908. 3
Landgerichtsrat Wider. “ v Reichsanzeiger.
arlsruhe, 24. Apri ’1 Großh. Nutsgericht. III.
8