1908 / 101 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2 een, Zustellungen u. dergl. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versich

erlust⸗ und Fundsa

Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc. ꝛc. von Wertpapieren.

5 Verlosung

Kommanditgesellscha Erwerbs, und Wir ch Niederlassung zꝛc. von . Bankausweise.

f Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften.

U Offentlicher Anzeige

0) Untersuchungssachen.

Gegen den unten Theodor Robert regiments zu Pfer die Untersuchungsba

Im Wege der Zwangsvoll 3 Berlin belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen Band 257 Blatt 9918 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Tell, geborenen Ottmann getragene Grundstück am mittags 11 Uhr, durch an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 T Das Grundstück, Acker, Czarnikauerstraße 5, liegt i Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27, Flächen⸗ abschnitt 797/17, ist 9 a 13 am groß und in der Grundsteuermutterrolle unter 211⁄100 Taler Grundsteuerreinert Versteigerungsvermerk Grundbuch eingetragen.

Grenadier zu Pferde Harke der 1. Eskadron Grena welcher flüchtig ist ft wegen Fahnenflucht im . sucht, ihn zu verhaften alt in Bromberg oder zum Weitertransport ter 23 Jahre, Größe agare dunkelblond,

st. Es wird er und in die Militärarrestanst an die nächste Beschreibung: Al⸗ Statur mittel, ch, Mund gewöhnlich. Bromberg, den 25. April 1908.

Gericht der 4. Division.

Steckbrief. Heinrich, Musketier der 3. fanterieregiments löhner, geboren 11

Nase gewöhnli⸗

2. Oberr heini vilstande Fabriktage

Zwangsversteigerung.

Aushang an der Gerichtstafel.

Gerkerath, Kreis Mün Bez. Düsseldorf, 169 cm Schnurrbart, Nase wierung auf dem lin Halsbinde, Schirmmuüͤ gewehr Nr. 92, 3. K r vom 15. April 08 bis Bez. Düssel dorf,

cht; er ist zu ver örde abzuliefern. abern, den 24. April 1908.

2. Oberrhein. Inft⸗Regt. Nr. 99.

fluchtserklärung.

ch Land, Reg.⸗ groß, schlank, d d gewöhnlich, Täto⸗ IV. Waffenrock, te, eigenen Leib⸗ ompagnie, eigene 22. April 08 nach beurlaubt, bis heute aber Es besteht Verdacht der hhaften und der nächsten

ist das Auf Zwecke der Kraftlose

gen konsolidie Nr. 133555

Nr. 34261 über 1

den 25. April 1908.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Zahlungssperre über die unter schreibung angeordnet und Staatsschulden in Berlin er bezeichneten Schuld⸗ bewirken, insbesondere oder einen Erneuerung

Berlin, den 14. Oktober 1907. 8 Königliches Amtsgericht .“ Abteilung 84. Steckel.

Zugleich wird die Nr. 5 bezeichnete Sch der Hauptverwaltung der verboten, an den Inh verschreibung eine Leistung zu neue Zinsscheine

Aufgebot. 4 S. R. 532/07. Nr. 3.

s Kaufmanns August Richard Wagner in sherigen Eigentümers eines Hypo⸗ 3937 ℳ, eingetragen auf Blatt 251 für Jößnitz in Abt. III Nr. 1Gc Theodor Golle in Syrau,

8 Jakob Haas in Höhr, vertreten wälte Holzer und Müller i 2 Inhabers des angeblich

Fällig am 15. Dezember 1907 in Plauen Vogt

Plauen i. V., den 10. Sep chsel an die Order

ark Dreihundert. 8 (gez.) D. Präger.

streckung soll das in

thekenbriefs über

verbd. 2 für Karl

2) des Landwirt durch die Rechtsan breitstein als des verloren gegangen

in Berlin ein. 30. Juni 1908, Vor⸗ das unterzeichnete Gericht

reppe, versteigert werden. Driesenerstraße 17, Edk⸗ in der Gemarkung Berlin. ch verloren gegangenen Emder Bank A.⸗G., 150 ℳ, beantragt. wird aufgefordert, November 1908, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebots⸗ elden und die Urkunden ie Kraftloserklärung der

A Das Fräulein En hat das Aufgebot der ktien Nr. 12/,6, 1217, 2530 der utend über den Betrag von je er IJnhaber der Urkunden spätestens in dem auf den 11. gs 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, eine Rechte anzum vorzulegen, widrigenfalls d

tbr. 1907. 300,—. zahlen Sie für meiner Eigenen

Artikel 22 895 mit rag verzeichnet. ist am 26. Juli 1907 in das Das Nähere ergibt der

Prima⸗Wechsel.

(gez.) Moritz Cohn.

errn Moritz Hesen N. i. Vogtl.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Aufgebot.

Wechselstempel.

(gez.) D. Präger.

5 Herrn Jakob Haas r. .

*) D. Präger.

Hypothekenbriefs,

Urkunden erfolgen wird. Emden, den 16. April 1908.

gebot folgender Urkunden zum Königliches Amtsgericht. IV.

rklärung beantragt worden: der Schuldverschreibungen der Preußischen rten Staatsanleihe von 1887 165256 165257, je über 300

Der Rentner, fr Cramer in Emden

gegangenen Aktie Nr. 1833 der

(gez her Kaufmann Ad werden die jetzigen J

zu 1: des bezeichneten

von dem Handelsmann Hermann

Schuldverschreibung der Preußischen

onsolidierten Staatsanleihe

Wilhelm Bergemann in Berlin;

gssache gegen den zur Disposition Musketier Nikolaus Landw.⸗Bez. Frank⸗

der Ersatzbehs d Forster aus dem geb. 16. 4. 1882 in K wird auf Grund der § buchs sowie der §§ 3

fahnenflüchtig erkl Frankfurt a. M

Schuldver

de Angula in Sevilla;

., den 27. 4. 1908.

über 2000

zu 2: des angeblich hierdurch aufgefor kunden spätestens

verloren gegangenen Wechsels⸗ dert, ihre Ansprüche aus diesen Ur⸗ im Aufgebotstermine am 29. Ok⸗ 1 Uhr, bei dem unter⸗ erg 9, 2 Treppen, Zimmer 1) den Hypothekenbrief, widrigenfalls die Kraftlos⸗ beiden Urkunden erfolgen

gericht Plauen, am 22. April 1908.

G., lautend auf ei Der Inhaber rt, spätestens in dem 08, Vormittags 11

nen Betrag von 150 ℳ, der Urkunde wird auf⸗ auf den 11. November Uhr, vor dem unter⸗ mer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ te anzumelden und die Urkunde 8 die Kraftloserklärung der

von 1885 4

zeichneten Gerichte, Amtsb 000 ℳ, beantragt von dem .29, anzumelden und schssel vorzulegen,

rung einer jeden der Königliches Amts

gebotstermine seine vorzulegen, widrigenfall Urkunde erfolgen wird. Emden, den 16. April 1908. Königliches Amtsgericht. IV.

schreibung der Preußischen kon⸗ solidierten 3 %igen Staatsanleihe von 1891 Lit. B „beantragt von der Marquesa

4) der Schuldverschreibung der 3 (früher 4) 0/igen

een Preußischen Staatsanleihe von 1885

Nr. 347988 über 200 ℳ, beantragt von dem

Gastwirt Ludwig Arndt zu Welbsleben; chuldverschreibung der 3 ½ cfrüher 4) %igen eege Staatsanleihe von 1882

Gericht der 21. Die

on. P. L. III c. Nr. 61/07. Der Gerichteh nif 8 Sch

Engel, Kriegsgerichtsrat.

Lit. O Nr. 237277 über 1000 ℳ, beantragt von dem

hes in Udern;

fgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

en, Zustellungen u. dergl.

Zwangsverstei verung.

uldverschreibungen der 3

Auf

. Bulling in Ellwürden als ser Witwe des Direktors ee, jetzt Ehefrau des euland, hat das Au es über die im Grundbu Amtsgerichts Butjadinge II unter Nr. 5

Der Auktionator Generalbevollmächtig Gerh. Wilh. Ludwig Fock Heinr. Martens zu Obern des Hypothekenbrief

Art. 91 in Abt. 1 Hypothekenforderung über 1300

rkl. Geheimrat Exiellenz, von hier, Karl und Max

Freiherr von und

zu Bodmann, vertreten durch d

ie Rechtsanwä at beantragt, die Aktie d Baugesellschaft vom 1. Nennwerte von 100 Fl. oder 1 05 nebst Erneuerungsschein und

gemeinnützigen

t (früher 4) %igen Gewinnanteil⸗

een Preußischen Staatsanleihe von 1885

Lit. E Nr. 1088230 und 1085776, je über 300 ℳ, Kantragt von dem Ackerer Alfred Erminy in Lube⸗

fnn dem Metzger Arth alins.

spätestens in dem auf den 30. Mni 1908

streckung soll das in im Grundbuche tt Nr. 4817 zur

der Blankenfeldest

nenr der Königstadt Band 98 Bla

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. S 1

106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

zungsvermerks auf Ferdinand Arndtheim zu gene Grundstück, rechtem Seiten⸗ ohngebäude mit Rückflügel, am gs 11 Uhr, durch Bedrichstraße 13 15,

große Grundstück,

den Namen des Kaufmanns Berlin, Metzerstraße 41 Vorderwohnhaus mit linke

linkem und rechtem Vorfl 29. Juni 1908 V das u hn g

ellen 1894/83, 18

falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

ten für die Geschäftsjahre 1901 für kraftlos zu erklären. Urkunde wird aufgefordert, späte

dem Amtsgericht hi

gebottermin seine Rechte a Urkunde vorzulege klärung erfolgen wird.

Freiburg, den 21. April 1908.

dreihundert Mark)

Darlehn, verzinslich mit jährlich 4 ½ % in jährlichen

Beträgen seit 11. bar auf halbjährige Kündig f Grund der Verhandlung vo den Direktor Gerhard Wil am 11 März 1897, 1 Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Januar 1909, dem unterzeichneten ufgebotstermine seine Rechte ge Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zunde erfolgen wird.

1904 (Nr. 17 Der Inhaber der stens in dem auf

Vorm. erselbst, Holzmarkt⸗ r. 6, anberaumten Auf⸗ nzumelden und die oben widrigenfalls deren

ur Gros in Chateau⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

10 Uhr, vor

Focke zu Atens Der Inhaber der testens in dem a Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte anberaumten anzumelden und die die Kraftloserkläru

uf den 28. tock, Z

der dem Bauern Joseph Amann von Kleedorf, durch Diebstahl abh

Nr. Betrag

Kartenblatt 43 der Grundsteuermutter⸗ Artikelnummer 15 368, in der Gebäude⸗ ist mit 21 800

utzungswert 3 esteuer veranlagt.

ungsvermerk ist a

den 10. April 1908. hes Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

Zwangsversteigerung. streckung soll das in egene, im Grund⸗ torbezirk Band 24 Entragung des Ver⸗ kamen des Kaufmanns Berlin eingetragene

Potsdamerst

3 zur Zeit der Ei svermerks auf den N. hard Wittkop zu am 26. Juni 1 ch das unterzeichnet

XIX 79 156 1000

IXa se Gericht an riedrichstraße 13/15, ttes Stockwerk), ver⸗ ück, Vorderwohnhaus lquerwohngebäude mit rwohngebäude sowie 3 unter⸗ emisengebäude im Parzellen 533/116, Gemarkung Berlin, rrundsteuermutterrolle r. 9480 der Gebäude⸗ znungswert verzeichnet. am 28. März 1908 85. K. 52. 1908.

r 8 scht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

gsversteigerung. Zwangsvollstrecku e, im Grundbu

der Gerichtsst⸗ Nr. 113/115, II

mit linkem Seiten

XVI

XXIII XXIX

besteht aus den III

116, Kartenblatt 5 XXXVIII

XXXVII XXXXVI

dm und unter N. t 55 000 Nu ersteigerungsvermerk

Berlin, den 13. Königliches Amtsgeri

steuerrolle mi

XXXXVL 357 952 100

ing soll das in hen Umgebungen d 29 Blatt 1509 steigerungsvermerks

Berlin belegen im Kreise Niederba intragung des Verst

Charlottenburg, jetz getragene Grundstü mittags 11 Uhr, durch an der Gerichtsstell

das unterzeichnete Brunnenplatz,

E

A 112 272 1000 112 273 1000 B 79 124 500 79 125 500

28 345 1000 8 36 845/ 1000 36 846 1000 36 850% r1000 36 851 1000 36 852 1000 36 853 1000

5 73720 200 B 7709] 1000

Uwürden, den 15. Apri Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.

Emil Müller in Lan fgebot des Hypothekenbriefes übe 5. Mai 1902 abgetretene, von Gotha Band D Blatt 1064 3, 5 eingetragene Hypothek von 400 Zinsen Kaufgelderf briefes über die f Band D Blatt

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: n ecbs

heim in Niederbayern, en Pfandbriefe.

ch Bezirksamts Kel

am 18. Juni 1902 anden gekommen

A Brauereibesitzer

im Grundbuch Abt. III Nr. 1, 0 nebst 4 ½ % orderung sowie das des Hypotheken⸗ ür ihn im Grundbuch von Gotha 1065 Abt. III Nr. 18 der Schuldurkunde vom 27. Oktober 1894 eingetragene, n 4000 Darlehns Die Inhaber dieser beiden Ur gefordert, spätestens in dem auf vember 1908, unterzeichneten Ger ihre Rechte anzumelden und die genfalls deren Kraftl

Gotha, 23. April 1908. erzogl. S. Amtsgericht. I.

Zinsf. V Ausfertigun

a. Vereinsbank Nürnberg. 1. Sept. 1900

. Mu Cand, bie Lebteingelöer ib g V Mit Coup. bis V herhaas

9 6931 2000 4 %

2 2. —2*

zu 4 % verzinsliche forderung beantragt. kunden werden auf⸗ Mittwoch, 4. No⸗ 9 Uhr, vor dem Aufgebotstermin Urkunden vor⸗ oserklärung er⸗

8 28 344 1000 3 % 31. März 1896

1. April 1897

2 —έ

Vormittags icht anberaumt 1

2 2

sekeg7, widriꝛ

xxua heeene

1. April 1898

Oppenheim in

b. Bayerische Vereinsb

XIB149531 1000 3 ½ % 78280 1000 V 8

63 829 1

88E

153 076 100

R ES

. 323 216 1000

Hank München. 1. Juni 1889

Wechselbank

seine Schwester,

hat beantragt, 2 15. März 1845 in Eschwege roline Oppenheim, zuletz ork, für tot zu erklären. Die be⸗

ordert, sich spätestens November 1908, Vor⸗

e verschollene, am wohnhaft in New

c. Bayer. Hypotheken 00 3 ½ % 260 663 1000 4 % 42 724 1000 3 ½ % d. Südd. Bode 164 873 500 3 ½ %

zeichnete Verschollene sem auf den 19. mittags 10 Uhr, immer Nr. 75, anberaumten melden, widrigenfalls die Todeger malle, welche Auskunft über Le⸗ ollenen zu erteilen vermö rung, spätestens im Aufge nzeige zu machen. Eschwege, den 18.

[98791 K. Amtsg

1. Juni 1906

1. April 1902 vor dem unterzeichneten Gericht, Aufgebotstermine zu klärung erfolgen wird. ben oder Tod der Ver⸗ en, ergeht die Aufforde

otstermine dem

ukredit⸗Bank bis 1. April 1909

bis 1. April 1907 bis 1. April 1905

373 215 1000 3 ½ %

mtsgericht. Abt. II. ericht Stuttgart Stadt.

bis 1. April 1904 in Stuttgart geboren

53 H 8 494 1000 4 %

8

Aufgebot.

Der Kaufmann Meyer Dillenburger in

reppe, Zimmer Nr. 3

furt a. M. hat da ofraum, in der

lautenden Prämientückgewährscheins Nr. r. 129 294 der Vaterländischen Lebensver⸗

zu Berlin besteht a Flächenabschnitt 520, darauf ein Vorderwohn ungswert von 6450,— dem Grundstück weit der abgebrochenen Geb⸗

Das Grundstück i dsteuermutterrolle u

Parzelle Kartenblati 22 qm groß. Es

erungs⸗Aktiengesells haus, das mit

einem jährlich anlagt ist; die an handenen an Stelle

richteten Neubauten

Nr. 5592 der Grun

der Gehäudesteuer

Ber i eingetragen.

am 8. Februar 1908

here ergiht der Aus

erlin, den 18. es

anberaumten Aufgebotstermin

id Nr. 24 734 Stadtgemeindebezirks steigerungsvermerk ist an der Gerichtstafel.

cht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

Der von der Tivoli⸗ gesellschaft Stettin gz.

Karl Gottlob

osser und Mechani 7 ahre 1874 von Stuttgart mehrere Jahre lang in

esen und seit etwa de zufolge zugelassene

Friseurs Theodor Letsche in rdert, spätestens in dem auf ezember 1908, Nach⸗

s 1. Jan. 1910

K. Bezirksamt. .: Dr. Harster,

. 16 F. 3/08. 2. Nr. 2618 g. ℳ, zahlbar bei d

88 otsantrags seiner

den 18. Januar 1907, über er 1 . laut dessen diese Bank von der sen ves gegen den Scheck aus 1 aarl Hermann Boldt, zu zahlen, ist

s Aufgebot des auf seinen

uthaben an den tettin, oder Ueberbringer em Kaufmann Hermann Boldt,

chaft in Elberfeld vom 23. Juni

immten Aufgebotstermi heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird

spätestens in dem auf den 5. Januar

ormittags 11

vom 18. Januar 1907 in Zahlung gegeben wo Uhr, vor dem unter⸗ unerklärliche Weise angeblich abhanden

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

Gerichte, am Eiland, Erdgeschoß, rechts,

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erfeld, den 16. April 1908. öͤnigliches Amtsgericht. Abt. 16.

Aufgebot. 26 F. 122/2. 1907. Brauerei O. Fleischer Actien⸗ H. Fleischer ausgestellte Scheck

es ist von ihm das —9 Inhaber der Urk fordert, spätestens in dem auf d 08, Vormittags 11 ¼ u zeichneten Gericht, Elisabethstr. N. anberaumten Aufgebotstermine i Hecder Süh raftlogerklärung der Stettin, den 24. April 190 Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

pätestens in dem A nzeige machen.

sen 22. April 1908. Landrichter Hutt.

ufgebotstermine dem Ge 8 seine Rechte anzu⸗ b 1

vor dem unter⸗

Mühlenb. ünther in Marienau

rfolgen wird ollenen Arbeiter Joseph Krusche

eijember 1853 in Marienau, Krei

oren am 13. D zuletzt wohnhaft in Marienau, Kreis