den Inhaber lautenden Stammaktien Lit. D über je 000 ℳ erfolgt. 1 Die Ausgabe der Aktien Lit. D erfolgt zu pari. Blankenburg a. H., den 25. April 1908. 8 Herzogliches Amtsgericht.
eymann.
Bonn. Bekanntmachung. [9761]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 938 der Abteilung A die Firma „Bonner Corsett⸗ Manufaktur Julie Ursell“ zu Bonn und als deren alleinige Inhaberin das Kauffräulein Julie Ursell in Bonn eingetragen worden.
Bonn, den 23. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung.
[9762]
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 25 der Abteilung B des Handelsregisters einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft in Firma „Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft für Porzellaun und Steingutfabrikation“ mit dem Sitze in Bonn⸗ Poppelsdorf vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1908 der Absatz 2 des § 3 des Statuts wie folgt abgeändert worden ist: 8
Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken Grund⸗ eigentum erwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an Handels⸗ und industriellen Unterneh⸗ mungen und Gesellschaften beteiligen, solche oder deren Anteil auch ganz oder teilweise erwerben.
Bonn, den 23. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [9693]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 90 eingetragenen Firma: König & Co. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene
andelsgeschäft mit Aktiven — ausgenommen das
rundstück Bohlweg 54 und die Außenstände — jedoch ohne die Passiven, aber mit Firma, am 2. d. Mts. von dem bisherigen Firmeninhaber, Kauf⸗ mann Johann Karl Jena jun. hierselbst, an den Fabrikanten Georg Deter in Breslau abgetreten ist. „Dem Kaufmann Hermann Melcher hieselbst ist für die Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 25. April 1908.
erzogliches Amtsgericht. 24. Dony.
Braunschweig. [9694] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 309 eingetragenen Firma Arthur Heiber ist. heute vermerkt, daß dem Kaufmann Julius Steuckardt hierselbst für die vorbez. Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 25. April 1908. Henzogliches Amtsgerich. 24. ony.
Bremen. [9695] In das Handelsregister ist eingetragen worden: April 1908:
m 23.
Bernhd. Steinbrügge, Burg: Die an Hermann einrich Steinbrügge erteilte rokura ist am
2. April 1908 erloschen. 2 3
Anm 24. Aprll 1908:
Claußen . Wieting, Bremen, niederlassung der unter leicher Firma in Bremer⸗ laven bestehenden Hauptniederlassung: Carl riedrich Wilhelm Wieting ist am 30. Dezember 1907 gestorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch 8n worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Ernst Julius Wieting das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und
Passiven und unter unveränderter Firma fort. Ivan Fontheim, Bremen: Die Firma und die 2 senry Franz Michaelis erteilte Prokura sind
en.
Ernst Tegtmeyer, Bremen: Johann Ernst Tegtmeyer ist am 5. September 1907 gestorben hierdurch auf⸗
als Zweig⸗
und die offene Handelsgesellschaft elöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ schafter Johann Christian Tegtmeyer das Geschäf unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. H. Wilhelm Wessel,⸗ Bremen: Inhaber ist der iesige Kaufmann und Häusermakler Heinrich Wilhelm Wessel. Bremen. den 25. April 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
Bretten. Handelsregister. [9872] Zu O.⸗Z. 2 des Handelsregisters Abt. B Band 1 betreffend die Aktiengesells chaft Kleinkinderpflege Diedelsheim in Liqu., wurde eingetragen: Nr. 3. An Stelle des verstorbenen Jakob Schmittgall ist Ernst Friedrich Dittes, Landwirt und Schuhmacher in Diedelsheim, zum Liquidator bestellt worden. Bretten, den 15. April 1908. Großh. Amtsgericht. Chemnitz. [9696] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5983 die offene Handelsgesellschaft in Firma Glaß & Thümmel in Chemnitz: Ge⸗ sellschafter sind die Kistenfabrikanten Karl riedrich Glaß und Ernst Richard Thümmel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. November 1907 er⸗
richtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Kisten⸗ fabrikation.
2) auf Blatt 3687, betr. die Firma Hermann J.
Colditz in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Ernst eermann Colditz ist ausgeschieden. Als Gesellschafter ind in das Handelsgeschäft eingetreten der Kauf⸗
mann Carl Richard Spitzner und der Kaufmann
8 Max Uhlmann, beide in Chemnitz. Die esellschaft ist am 16. April 1908 errichtet worden.
Die Firma lautet künstig: Hermann Colditz
Nachf. Angegebener Geschäftszweig: Papierhandlung
und Geschäftsbücherfabrikation.
3) auf Blatt 1287, betr. die Firma Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, eeiemseseüschete in Chemnitz: Zum Vorstands⸗ mitgliede und Direktor ist der Ingenieur Dr. Gustav Döderlein in Chemnitz bestellt.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.,
den 24. April 1908.
Danzig. Bekanntmachung. 19697] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 57, betr. die Firma „Danziger Papier⸗ fabriken Boelkau, Gesellschaft mit “ Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen: Walter Kück ist als eschäftsführer ausgeschieden. Statt seiner ist der Techniker Ottomar Heigis in Bölkau zum Geschäftsführer bestellt worden. Danzig, den 24. April 1908. . Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.
“
Düsseldorr.
Delmenhorst. 8 9763] In unser Handelsregister ist zur Firma Bremer Hüsoleatemerke Delmenhorst in Delmenhorst ngetragen: 8 Nach Be schluß des Aufsichtsrats vom 13. März 1908 ist das Beeffande witalifg, 2 Koch aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kauf⸗ den 1” Kleemann in Köpenick in den Vorstand gewählt.
Delmenhorst, den 24. April 1908.
b Großh. Amtsgericht. Dillenburg. Bekauntmachung. [9764]
Die im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 39 eingetragene Firma H. W. Schneider in Dillen⸗ burg, Inhaber Hecrich Schneider, soll gelöscht werden, da der Inhaber verstorben ist.
Die Rechtsnachfolger des Firmeninhabers werden hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von 4 Monaten bestimmt.
Dillenburg, den 14. April 1908.
Königliches Amtsgericht. I.
Dillenburg. Bekanntmachung.
Nummer 112 (Firma Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Cornelius Stüßgen zu Cöln [Zweigniederlassung Dillenburg]) eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Sbb;x enburg, den 21. Apr 11“ Kiniglicken Amtsgericht. T. Dortmund. [9766]
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Stein, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Dort⸗ mund heute folgendes eingetragen:
Der Wohnsitz des Geschäftsführers Gustav Peters ist Herne i. W. u“
Dortmund, den 15. April 1993.
Königliches Amtsgericht. “ Dortmund. [9767]
Dem Architekten Ferdinand Holz und dem Bureau⸗ chef Otio Eigen, beide zu Dortmund, ist für die offene Handelsgesellschaft „Collin & Brandt“ zu Dortmund Gesamtprokura erteilt.
Dortmund, den 16. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [9698]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ö„1) auf Blatt 11 564, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktizengesellschaft in Dresden, Zesünieberlafung der in Biebrich unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Die dem I Hermann Katzenberger erteilte Prokura
erloschen. 2) auf Blatt 6963, betr. die Firma Falken⸗ Apotheke Adolf Querner in Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Adolf Friedrich Querner ist gestorben. Die Apothekerswitwe Thekla Marie Se Querner, geb. Gerischer, in Dresden ist
nhaberin.
3) auf Blatt 11 351, bete. die Firma Franz Gro in Dresden: Die Firma ist 1Fürma Ir — 6
Dresdeun, am 27. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [9768]
Bei der unter Nr. 50 des Handelsregisters B ein. getragenen Gesellschaft in Firma „Vereinigte Dochtfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung“ mit dem Sitze in Düsseldorf, wurde heute folgendes nachgetragen: Wilhelm Sasserath und Emil Cords, beide Fabrikanten zu Rheydt, sind als Geschäftsführer ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Fabrikant rranz Limper zu Recklinghausen und Joseph Walraf senior, Fabrikant zu Grevenbroich, zu Geschäftsführern bestellt.
Düsseldorf, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [9769
Bei der unter Nr. 531 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma Alfred Goldberg, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Düssel⸗ dorf, wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Adolf Kahn zu Düsseldorf als Geschäftsführer ab⸗ berufen und der Geschäftsführer Friedrich van Nooy zu Düsseldorf nunmehr allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Düsseldorf, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht.
[9770] Bei der unter Nr. 441 des Handelsregisters B
land“, Aktiengesellschaft, Düsseldorf, wurde heute nachgetragen: Dem Kaufmann Kurt Hüssener in Düsseldorf ist satzungsgemäß⸗ kofan. Die Prokura des Wilhelm oschen.
Düsseldorf, den 23. April 1908. Königliches Amtsgericht. . Düsseldorr. [9
Bei der Nr. 1061 des Handelsregisters A getragenen offenen Handelsgesellschaft in Gebr. Jansen, hier, daß der Unternehmer Schachtmeister Peter Anton Jansen aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und gleichzeitig die Witwe Heinrich
kansen, Anna geborene Bünnagel, und der Unter⸗ nehmer Theodor Schweden, beide hier, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Dem Schachtmeister Peter Anton Jansen hier ist Einzelprokura erteilt.
Düsseldorf, den 24. April 1908.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. [9772]
In unser Handelsregister ist heute die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Hamborner Zeitung M. Jansen u. Cv. mit dem Sitze in Hamborn⸗ Marxloh und einer Zweigniederlassung in Duis⸗ burg⸗Meiderich eingekragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Mathias Jansen
Becker ist er⸗
5
7 ein⸗ Firma wurde heute nachgetragen,
1908 begonnen. Zwei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. PusgötrgeFinhrort, den 24. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [9773] Bekanntmachung. . 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 86 die Firma Belgisches Frachten⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Duisburg⸗Ruhrort S Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit
Kohlen, Koks, Briketts und allen einschlägigen
“
8
[97651 s In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu F.⸗G.⸗G
1 hastende Gesellschafter der Kaufmann Friedrich
eingetragenen Firma Maschinenfabrik „Rhein⸗ E
Gesamtprokura h
1- 8 eetragen: Hee ir
Heinrich Jansen und der W.
in Hamborn. Die Gesellschaft hat am 1. April F
Artikeln sowie die Spedition und Lagerung dieser Produkte, se. dge über die Rhein⸗ und Riese⸗ häfen und in diesen Häfen. „Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Geschäftsführer sind die Spedi⸗ teure Franz d'Hondt und Apollonius Köhnen, beide in Duisburg⸗Ruhrort. Den Spediteuren Wilhelm Frisch, Karl Welker und Heinrich Flunkert, sämtlich in Duisburg⸗Ruhrort, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem der Geschäftsführer die Firma vertreten und zeichnen kann. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1908 abgeschlossen und am 21. April 1908 abgeändert worden. der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nur be⸗ fugt entweder gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [9775]
Die im hiesigen ’ unter Nr. 1900 eingetragene Firma Harry Weber in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Harry Weber war, oll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 .G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Elberfeld, den 22. April 1908.
8 Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. [9774] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: unter Nr. 2205: die Firma Wilhelm Schöler, Elberfeld, und als deren Inhaber der Tiefbau⸗ unternehmer Wilhelm Schöler daselbst;
unter Nr. 2206: die Firma Adolf Breunig, Elberfeld, und als deren Inhaber der Handelsagent Adolf Breunig daselbst; unter Nr. 2207: die Firma Max Felsch, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Handelsagent Max Felsch daselbst. Elberfeld, den 23. April 1908.
Königl. Amtsgericht. 13.
Eltville.
Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 8 die „Rheinische Motorboot⸗ und NYachtwerft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Prinz Heinrich, Niederwalluf“ mit dem Sitz in Niederwalluf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Motorbooten aller Art, Reparaturwerkstatt für Motorboote, Boots⸗ moloren und Automobile, Vertrieb von Boots⸗ und
[9776]
Verwertung in die Branche einschlagender Patente. Stammkapital: 100 000 ℳ
Geschäftsführer sind: Kaufmann Emil Poensgen
in Wiesbaden und Ingenieur Paul Wolff in
Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1908
festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht
nur durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich
Wird ein Aufsichtsrat gewählt, so kann dieser,
soweit die Gesellschafterversamm zung nicht anders
beschließt, Geschäftsführer bestellen und bestimmen,
ob sie zur Einzel⸗ oder Gesamtvertretung der Ge⸗
sellschafter befugt sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch
den Deutschen Reichsanzeiger.
Eltville, den 13. April 1908. Könialiches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. [9240]
In das hiesige Handelzregister A ist heute unter Nr. 375 die Firma „v. Heuvel & Weinert“ mit dem Sitze in Emden und als deren persönlich van -kuvel und Kaufmann Amandus Weinert, beide in imden, eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. April 1908 begonnen. ist jeder Gesell⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft schafter selbständig ermächtigt. Emden, den 21. April 1908. Königliches Amtzgericht. III. Erkelenz. [9777 Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: Internationale Sec bau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. in rkelenz vermerkt worden: Marx Wachholder, Markscheider in Düsseldorf, und Felix Ortwein, Regierungsassessor a. D. hierselbst, aben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Erkelenz, den 18. April 1908. 1 Königliches Amtsgericht. sslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 9778 18 Handelsregister für Einzelfirmen ae- bes
Firma Christian Rayer in Eßli 8 Inhaher Christian Friedrich Raher, Wehtihgen; zund Weinhändler in Eßlingen; Weinhandlung Hüban und Fraubenimport. 1 rma Gustav Schwarz jr. in Eßlingen; Inhaber Gustav Schwarz ir 3 Fäbestgetenn 3 88 lerhrir, Fabrikant in Elingen; ei der Firma Chu. Wagner in Eßlingen: fne eia Kaufmann in Eßlingen, jst Pro⸗ ei der Firma Karl Bidlingmeyer Werkzeug⸗ fabrik in Altbach a. N.: d Den 25. Aprll 1908,. ‧die Firma ist erloschen.
Hilfsrichter Hall er. Eupen. Brichter Haller
1n Rüösigen Handeläregiste 88 A Nr. 57 zu der K 1 Eupen eingetragen: Fe. 1““
Dem Ingenieur Emil Peltzer zu Eupen, Oestr ist Prokura erteilt. Die Prokura des Prdhestra hen. erdinand Michel zu Eupen ist erloschen 8 Eupen, den 24. April 1908. 9 Königliches Amtsgericht. ensburg. 1969 5 1 9 1ee tragüag in das Handelsregister vom 24. 2989]
ser Fleusburger D Gesenf aff vonh 1869,lensenbsschiffabrt. her
kentner Johann Friedri 3
Flensburg ist zum Stellverkreter de
verhinderten Vorstandsmitglieder 11 lig C. Detleffsen und Konsul 2. P.
[978¹] kr.
lensburg längstens bis zum 1. Michelsen in Flensburg. Königliches 1 1goz bestell.
,* 8 88 2
Die Geschäftsführer sind zur Vertretung K
Schiffarmaturen und Zubehör sowie gewerbliche Fi
8
Goldberg, Meck
Ib. 197031 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
Firma Frieda Schünemann Wwe. in Goldberg
das Erlöschen derselben eingetragen.
Goldberg i. M., den 24. April 1908. Großherzogliches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [9704]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 430 die Firma Wilhelm Langer in Seifhennersdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Langer ebenda eingetragen worden.
Geschäftszweig: Garnagentur⸗ und ommissionsgeschäft.
Großschönau, am 25. April 1908.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Hagen, WesttT.. —
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Sugo Kalle & Co zu Hagen cingere haftende Gesellschafter sind der Kauf
sersön aftende Gesellschafter sind der 8 mann Hugo Kalle und der Expedient Wilhelm
Griesenbeck, beide zu Hagen. 8 Die Gesellschaft hat am 10. April 1908 begonnen. Hagen i. W., den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, WestIf.
e. äcle öö“ ist S der eters Comp. zu Hagen eingetragen: Die dem Kaufmann Eduard Boshoff zu Hagen
erteilte Prokura ist erloschen.
Den Kaufleuten August Zündorf und Otto Emme, beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt. Hagen i. W., den 15. April 1908.
Königliches Amtsgericht.
9782] irma
Hall, Schwäbisch-. [9784] — K. Amtsgericht Hall. Eintrag im Handelsregister: n⸗ Die Firma Wilhelm Jälle, Sägwerk u. Holz
haublung in Hall, ist erloschen. Den 23. April 1908. Landgerichtzrat Frommann. Hall, Schwäbisch. K. Amtsgericht Hall.
Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma Fr. Möhle, Ritter⸗ brauerei in Hall. Möhle, Bierbrauer in Hall. 1¶Den 25. April 1908.
Landgerichtsrat Frommann. 1 1 Harburg, Elbe. 1 [9707]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 510 — Müller & Grahn in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der biserige öö1“ Gärtner und Kaufmann August n Harburg alleiniger Inhaber der rma ist.
Harburg, den 25. April 1908. Königliches Amtsgericht. IX.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. 98731]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen: .
R. Krüger hier. Geschäft mit Firma ist auf den Sohn, Kaufmann Robert Krüger jr. hier, über⸗
gegangen. 1
Sigmund Strauß hier. Die Niederlassung wurde nach Stuttgart verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht. 1 Den 24. April 1908. .
stv. Amtsrichter: Vöhringer.
Heiligenbeil. [9708]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 4 — Firma H. Eggert & E. Becker in Heiligenbeil — folgendes eingetragen worden:
Der Frau Luise Passarge in Heiligenbeil ist vom 1. Mai 1908 ab Prokura erteilt.
Heiligenbeil, den 25. April 1908.
Ksönigliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hersfeld. [9709]
Bei der im hiesigen Handelsregister Fe ensg A unter Nr. 105 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Heiurich Ditzel zu Hersfeld ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kniese in Hersfeld ist alleiniger Inhaber der Firma⸗
Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Kniese⸗
J. Anna geb. Ditzel, in Hersfeld 8* Prokura erteilt.
Hersfeld, den 18. April 190 Königliches Amtsgericht. Abt. II. 881 n das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. „Bismarkhütte, Reroheänce. Ehamoktewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 3 Völpke“ ist heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß
Generalversammlung vom 21. Mär; 1908 auf 260 000 ℳ erhöht. — b
Hötensleben, den 18. April 1908. Königliches Amtsgericht. Hoya. 8 1“ c7sg Am heutigen Tage ist j Usregister bei der unter Nr. 3 verzeicmnstr, Hgndal Kleir bahn Hoya —Syke —Afendorf. Gesellschaft m
beschräukter Haftung zu Hoya eingetragen: Der Senator Johann Fri Hova ist zum Se gastsführer besfltrich Knese in Hoba i Hona, den 18. April 1908. — Königliches Amtsgericht. uf Nr. 349 Abt. A unseres Handelsregister Firma Dr. M. setreffend, ist eingetragen 5 ö 8 68
irma in: 25 .
merg.⸗Steuduj ber Portland⸗Cement⸗ und Kaltk
Ite, Dr. M. Preszele⸗ geändert ist. eena, am 18. April 1908.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. 121 Kalkberge, Marke- Bekanntmachung. Cennne 8.e ungfr Henzelsr⸗gste WE“ bah
a getragen worden: “
Dem Ziegeleitechniker Ehrhard Hlldebrandt sn Herzfelde ist Prokura 8 3 alkberge (Mark), den 23. Aprll 1908 . Ksnigliches Amtsgericht. 9532 Kattowitz, O.-S. 1197399 Im Handelsregister B ist am 23. Haf, unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschrän ni2 1 tung in Firma: „Polak“- rne e und vaklad wydawniczy — Buchdruckere
änkter Verlagsgeschäft, Gesellschaft mit beschrän Haftung“ nch dem 88 5
[97833
[9785]
Inhaber der Firma: Friedrich
m Kattowitz eingetragen