1908 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

für die am 12. stadtseitigen Ba findende 51. Sitz

Dir

Absatz 2 des § 8 un Geschäfts 2) Mittei über a. Erledi und Verkehrs Mitteikung

Magdeburg, den

hnhofsgebäud

Der Bezirkseisenbahnrat

ggang des Bezirkseisenbahnrats „sowie den im Bezirkseisenbahnrat vertr⸗ lungen der Königli 0 gung früherer Beratungsgegenstän maßregeln.

über den Sommerfahrplan 19. 4) Festsetzung des Zeilpu

Tagesordnung

Mai 1908, Vormittags e ung des Bezirks

ektionsbezirk Magdeburg.

1) Vorlage der Königlichen Eisenbahndirektion. wolle beschließen, in Absatz 1 des

d Absatz 1 des § 12 der Vor

chen E de, b.

en der 08. 27. Apr

raaf.

Offiziere,

sind beauftragt worden

10. März. Har (5. Osflpreuß.) Nr. 41,

13. März. Bil Gren. Regt. Nr. 89.

Beamt

Durch Verfügu Schüutze

Ueberweisung zu de Registrator ernannt.

8. April. Kun bei der Intend. des ernann

r t.

9

Üungen und V bisher Kadett i charakteris. Fähn 23. April. des Art.

Depots Riesa

bats. Nr. 19,

2. Train Vorstand des Art. Dep April. C

27. lichen Schu in der Armee, und 1907 H im 9. In d. J. in der Kaif

rungen, Versetzungen usw. Dautwiz, Lt. im Inf

3. Mäxrz. Thon, Unterarzt beim 6. R

(Otto), Int korps, zu der Intend. der 15. Div. versetz

r Intend. des II. A

rungskommissar in Bautze

laus, btruppe für Deutsch⸗Ostafri zwar als O. f. Regt. N erlichen S

Personalveränderungen. Königlich Preußische Armee.

hnriche usw. Ernennung Achilleion,

nf. Regt. von der Goltz

hein. In

twig, Unterarzt beim Inf. R

tz, Unterarzt beim Großherzogl. Mecklenburg. 14. März. Boit, Unterarzt beim 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, 19. März. Hauber, Unterar

zt beim

e der n

Militärverwältung

eend. Diätar von

ert,

geprüfter V. A

rmeekorps, zum Militä

Königlich Cächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. ersetzungen. im Kadettenkorps, in der Ar r. im 14. In Kalisch,

15. April. mee,

charakteris. Oberstlt. z. D unterm 1. Mat d. J n ernannt. vom 1. Mai d. J. ab zur Di ots Riesa kommandiert.

Lt., hbis 30. April d. J. ka, mit dem berlt. mit einem Patent r. 133, Quaas, Lt.,

7

zu Magdeburg Katt⸗ eisenbahnrats für den

zu Magdeburg einzuschalten: tenen Körperschaften.“ isenbahndirektion Königlichen Eisenbahndirektion nkts der nächsten Sitzunng. il 1908.

Königliche Glsenhahndireltion.

Korfu, 24. April. (7. Pomm.) Nr. 54,

Pomm. Füs. Regt. Nr. 34,

g des Kriegsministeriums. 2 88 Intend. des III. Armee⸗

rmeekorps, zum Militärintend. Intend. Sekretarjatsanwärter

Ernennungen, Beförde⸗ v. Sandersleben, Lund zwar als f. Regt. Nr. 179 angestellt. zum Pferdevormuste⸗ Holtz, Major beim Stabe des

chutztruppe für Südwestafr

11 Uhr, im

§ 3 schriften für der

7 en

wichtigere Tarif⸗

en, Beförde⸗

nf. Regt. Nr. 68, eegt. von Boyen

2. April⸗

rintend. Diätar

id Vorstand

. U

eenstleistung als

in der Kaiser⸗ 1. Mai d. J. vom 16. April bis 30. April ika, mit dem

6

1 behuf⸗

verwa

14. April. vom 5. Juli 1907 zum Intend

s8 Wiederanstellun

3. April. Graebenteich, Oberveterinär, im Bereiche der Köni ltung, aus der Schutztruppe ausgeschieden. Runge, Unterzahlmstr., m . Diätar ernann

am 30. April d. J. gl. Fe.na; Heeres⸗

8 einem Dienstalter

Der Bundesrat ver

sitzun und

der Ausschuß

üsse für Handel und Ver 1hnn; Cise band

ves

Der Archivassistent Dr. Ern an das Staatsarchiv in Stettin v

vom 1. Mai 1908 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung beim Vor⸗ Der bisherige Dirigent der Kirchen⸗ und Schulabteilung pomm. Feldart. Regt. Nr. 38 kommandiert. Proempeler, Lt. im bei der Königlichen Regierung in Münster, Oberregierungsrat Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, der Abschied Kirchner ist dem Bberpraͤidenten der Provinz Westfalen mit der gesetzlichen Pension aus dem akriven Heere bewilligt; zugleich als Oberregierungsrat zugeteilt, der Oberregierungsrat ist derselbe bei den Res. Offizleren des genannten Regts. angestellt. du Vinage in Hannover der Königlichen Regierun Kayser, Lt. im Schleswig⸗Holstein. Trainbat. Nr. 9, der Abschied Stetti der Regierungsrat Dsch 8 ng mit der gesetzlichen Pension bewilligt. in Stettin, „⸗Regierungsrat Dr. enfzig in

illeion, Korfu, 27. April. Scotti, Gen. Lt. und Kom. Marienwerder der Königlichen Regierung in Hannover, der mandeur der 37. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Regierungsassessor von Anker in Liegnitz der Königlichen der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt. Regierung in Marienwerder zur weiteren dienstlichen Ver⸗ 8 Rachmeisung 8 EEE“ 1 wendung in Regierungsassessor Freiherr

eränderungen. ur erfügung de eneralstabs⸗ von Seherr⸗Thoß in snabrück de

arztes der Armee. Mit Wahrnehmung offener Assist. Arztstellen 5 8 hoß i dLandrat des

rätlichen G assessor Br lichen Polizeipräsidium in Stet überwiesen worden.

24. Mäͤrz. Löhlein, Unterarzt beim Inf. Regt. von Lützow (1. Rbein.) Rr. 28. 1 6 1s Laut Meldung des „. T. B. find S. M. SS.Furst Versetzt: 3. März. Kahle, Untecarzt vom 1. Pomm. Feldart. Bismarck“, „Leipzig“, „Niobe“ und „Arcona“ sowie Regt. Nr. 2, zum 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Wessel, S. M. Tpdbte. „S 90“ und „Taku“ am 2. April in e“ 88 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum 10. Rhein. Inf⸗ Fanagfünns (pan) eingetroffen und gehen heute von dort E G tau in See. 11. März. Ziehm, Unterarzt vom nf. Leib⸗Regt. g 82- 8 berohh 6. Geoßievoir Hesi) Nr. 117 1. Unte⸗⸗Eifäs coß S. M. Flußkbt. „Vorwärts“ ist vorgestern wieder in eegt. Nr. 8

Hankau eingetroffen.

1 Oesterreich⸗Ungarn.

6. April. Meißinger, Grobler, Rupp, Feldintend. 2 8 Sekretäre von der Schutztruppe für Südwestafrika, unter Ueber⸗ vn atss chers hh n nersffertecst 1““ de weisung zu den Intendanturen des XVIII. bzw. des XVI. und des zum Statthalter und des Geheimrats Grafen Stanislaus VIII. Armeekorps als Militärintend. Sekretäre wiederangestellt. 8 atth. d Uli lizt

7. April. Diedrich, Generalkommandoregiftrator, unter adeni zum Lan marschall in Galizien.

Im Unterhause stand Aufstand der M

agesordnung.

1 8 8 . T. B.“ erklärte der Unterstaats⸗

9. April. Kohn, geprüfter Intend. Sekretariatsa wärter bei Nach dem Bericht des W. T. B.“ er

der Intend. der 11“ 8 Militärintend. Diätar 1. sekretär Hobhouse in Beantworkung * daß der Emir chroeder, Bartel, Intend. Sekretäre von den Intendanturen von Afghanistan Maßnahmen getroffen habe, um seine Untertanen

der 35. bzw. der 31. Div. zum 1. Juli 1908 gegenseitig versetzt. an der Unterstützung der aufständischen Mohmands zu verhindern;

12. April. Dr. Theel, Konschak, Müller, Engel, diese Maßnahmen bätten das gewünschte Ergebnis gehabt. Betriebsaffistenten, zu Betriebsleitern bei den technischen Instituten Der Premierminister Asquith kündigte ernannt.

bringung

Gestern sind die C einer Thronrede Königs Carlos un und diese schrecklich ammenschluß und en Frieden und den Dann dankt der Köni tionen Anteilnahme und

ebenh

rungen sei und die es i

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 30. April.

sammelte sich heute zu einer Plenar⸗

; vorher hielten die vereinigten Ausschuüsse für Zoll⸗ teuerwesen, für Handel und Verkehr und für Füstigmisen, für Rechnungswesen sowie die vereinigten Aus⸗

kehr und für Zoll⸗ und Steuer

8

2

r Königliche Gesandte in

Weimar Graf Botho von hat einen ihm Allerhöchst b

ewilligten Urlaub angetreten.

st Salzer ist von Berlin ersetzt worden.

der neuernannte Regierungsassessor Frei⸗ urg de

d der neuernannte Regierun Brun aus Cassel dem tin zur dienstlichen Verwend

gs⸗ nig⸗ ung

unsich Edler von

Großbritannien und Irland.

gestern eine Interpellation, den ohmands betreffend, auf der T.

sodann die Ein⸗ des Budgets zum 7. Mai an. 8 Portugal. ortes vom König eröffnet worden, in der er d des Kronprinzen Louis e Episode als eine Auffor als eine Verpflichtung aller Fortschritt der Nation zu arbeiten. g allen Staatsoberhäuptern, Korpora⸗ Presse für die bei diesem Anlasse bekundete stellt die Beteuerung der Loyalität und Er⸗ e dem gedrückten Herzen des Volkes ent⸗ hm ermögliche, die Verantwortlichkeit

Manuel mit an den Tod des hilipp erinnert erung zum Zu⸗ bezeichnet, für

und der eit fest, di

Der König verlas die Thronrede mit fester Stimme. Als

een Saal verließ, brachen Pairs und Abgeordnete in Hoch⸗ rufe aus, in die alle Anwesenden lebhaft einstimmten.

Asien.

unter dem vorgestri ttambang, das m an das

Wie dem „Temps“ meldet wird, ist in Ba gleichen Namens von Sig

en Datum ge⸗ nct der Provinz französische Schutzgebiet

Kambodscha abgetreten worden ist, ein Aufstand ausge⸗ brochen. Beim französischen Kolonialministerium ist bisher keine Nachricht hierüber angelangt.

—— Einer Depesche des ist die Ortschaft Klöngköng (Insel Bali) lebhaftem Bombardement beinahe ohne nommen worden. Im Kampfe fielen hervorragende Mitglieder des eingeborenen ländischen Truppen hatten keine Verluste. hißt allenthalben weiße Fahnen.

Afrika. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ haben der General d'Amade und die Besa zu Boucheron vorgestern morgen einen auf den Feind unternommen und ihn

ein zösischerseits zurückgeschlagen.

Handelsblads aus Batavia zufolge mit Festung nach Widerstand ge⸗

8 Führer und dels. Die nieder⸗

Die Bevölkerung

aus Casablanca tzung des Lagers gleichzeiligen Angriff ohne Verluste fran⸗

Die Mahalla Mula Hafids ist, einer Depesche aus Rabat zufolge, auf ihrem Marsch nach Fes von dem Scheriff Zbejad aufgehalten worden.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ tags befindet sich in der Ersten Beilage. dung b

Die heutige 146. Sitzung des Reichstags, welcher der Staatssekretär des Reichspostamts Kraetke und der Staatssekretär des Reichsschatzamts beiwohnten, er⸗ öffnete der Präsident Graf Udo zu Stolberg⸗Wernige⸗ rode mit folgender Ansprache, welche die Mitglieder des

Ausnahme der Sozialdemokraten stehend anhörten:

hen habe ich von dem Herrn Präsidenten der Kammer

der Hellenen die Mitteilung erhalten, daß die Kammer Seiner Majestät dem Kaiser beim Betreten des griechischen Bodens eine ehrfurchtsvolle Begrüßung ausgesprochen und daß sie zugleich der wärmsten Sympathie des griechischen Volkes für das deutsche Volk und seine Vertretung Ausdruck gegeben hat. eerner hat der Herr Präsident hingewiesen auf den idealen Zu ammenhang der Bildung und Kultur, welche die beiden befreundeten Völker stets mit einander verbunden hat. Meine Herren, ich bitte Sie um die Er⸗ mächtigung, dem Herrn Präsidenten der Kammer der Hellenen den wärmsten Dank des Deutschen. Reichstags aussprechen zu dürfen. daß mir diese Ermäͤchtigung erteilt ist.

Ich nehme an,

Zur ersten Lesung stand zunächst der bereits Sebe Gesetzentwurf zur Ergänzung der Gesetze, betreffend die Postdampfschiffsverbindungen mit überseeischen Ländern.

Innern Wermuth: Der

einem lebhaften Bedauern durch ein ause festgehalten und verhindert, die 1 sichtigte, einzuführen. Die Einrichtung der vom Reich subventionserten Postdampfer erfreut sich jetzt eines mehr als zwanzigjährigen Bestandes. Durch das Gesetz vom 6. April 1885 wurde die Grundlage für die Haupilinien nach Ostasien und Auftralien gelegt; 1886 ging der erste Postdampfer nach Ostasien. Ich möchte auf den Streit der Meetnungen von damals bei dem Gesetz von 18535 und auf die prinzipiellen rörterungen, die damals den Hauptgegenstand der Verhandlungen bildeten, nicht eingehen, darf aber kon⸗ statieren, daß die tatsächliche Entwicklung der Reichspostdampfer⸗ linien überaus günstig gewesen ist. Im Laufe von zwei Jahr⸗ zehnten ist der Gesamiverkehr auf diesen Linien des Norddeutschen Lloyds von 83 477 t im Jabre 1888 auf 283 333 t im Jahre 1906 gestiegen, der Wert der beförderten Güter von 74 ½ Millionen auf 369 Millionen Mark; die mit den Postdampfern ausgeführten Güter sind im Werte von 38 Mi 56 ½ Millionen Mark gestiegen. 71,6 % dieser Ausfuhr entfallen auf deutsche Güter. Der Personen⸗ verkehr stieg von 12 223 auf 35 948 Köpfe. Handelspolitisch ergibt

also für unsere Ausfuhr nach den drei Ländern eine un⸗ bemime⸗ Ztesgeung da adilegthn 20 Jahren. Die Ausfuhr des

ollgebiets na na stieg von 1889 bis 1907 von 24,2 auf 63,1 Millionen M das ist überaus bemerkens⸗

wert von 18,5 au 21 auf 67,1 Millionen ch Australion bon

lands nach diesen drei Millionen Mark gesti ganz abgesehen von ventionierung, gesamte deutsch wicklung der

großen Ländern egen. Diese Zahlen s den prinzipiellen E

prechen doch dafür, doß, n rwägungen für die Sub⸗ diese tatsächlich von überaus großem Nutzen für das ee Wirtschaftsleben gewesen ist. Natürlich ist die Ent⸗ Linien nicht gleichmäßig gewesen, der Anteil einig. inter anderen zurück. Die Erläuterungen zur Vor⸗

im einzelnen. Unzweiselhaft haben 2 Lloyd und mit ihm das Reich experimentiere 1. Mai d. J. in der Armee, und zwar im 5. Feldart. Regt. Nr. 64, 8. 8 „n. fötragen. virdana wird in der Thronrede, richtige Leöfähn anden. Die Linie von Walter, Lt. der des 8. Feldart. Regts. Nr. 78, kommandiert „W. 88 fün olge, au ge⸗ ührt: ydney nach Samoa ist dauernd und endgültig eingestellt worden; a zur Dienstleistung bei diesem Regt., in der akiiven Armee, und swar . Portugal ebe mit allen Mächten in Frieden und reundschaft, die Stelle der Linie von Singapore d Neu⸗Guinea ist zunächst als Lt. mit seinem Patent vom 22. Januar 1904 im genannten Regt., seine äußere Lage sei gesichert. Dafür seien die mit einer großen getreten die Linie von Neu⸗Guinea nach Sydney und von Neu⸗ wiederangestellt. Anzahl von Mächten abgeschlossenen Schiedegerichtsverträge ein Be⸗ uinea nach Hongkong beziehungsweise Yokohama. Aber auch Abschiedsbewilligun gen. 23. April. Mühlmann, ö Aerhöfaüifkkaion nhterbeftt werden eiden neuen Anien erfordern so große Aufwendungen, daß es dem 1“ die E1““ Peußen, nahmen erinnert, von der notwendigen Revision der Verfassung saa wird, ohne erblah- Ecbinnche Cieslöchtedings un Hnachi sen und mit der Erlaubnis zum e Tragen 1”” Fnhsürin des 3. Feld⸗ been ger Schaffang Wahlqgsees gesprochen und henstchert daß betreiben. Der Lloyd, der anerkennenswerte Opfer lhesna t. bW1 1“ Feheassin Pat kam varievefts sit ens Ais wnnben ser erilärt uns das . . „Oberlt. im Fußart. Nr. b 2 en vom n bertrages m m v behuft, Uebertritts in Königl preuß. Milttärdienste der Abschted 1“ wemnsen. An aeüähe hen 18 E1“ rechnen. Wir stehen vor n6 Frage, Beamte der Militärverwa s1n Verbfliceungen auf 8* Füticht dechesfomcnen, and Fe die wieder narhen e nur düneem Stfi Guiner Jolobzne 3 8 b 3 8 vung onomischen runzen, durch die in letzter Ze 8 ehe 8 Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 23. April. der öffentlichen Werte hervorgerufen 1ng sei, zum Stigsanten Ksaane dh hrie enapore 1 Huinea weiter betreiben sollen. Rudolph, Stabsveterinär des 7. Mlart. Regts. Nr. 77, der bringen würden. Die Regierung werde der Kammer Maßnahmen Feghe.he Fahren F Ren Guinea zu nehmen berufen Charakter als Oberstabsveterinär verliehen. vorschlagen, die auf eine Besserung der Finanzlage hinzielten Sie die Bartane, ner che die Aa unzweifelhaft genommen hat, und 25. April. Dr. phil. Weicker, Oberlehrer auf Probe, unterm werde ferner einen neuen Vertrag mit der Bank von Portugal vor⸗ 5 3 S⸗ 1 1 Nene⸗ Pnahme der Vorlage für unsere gilambce G 1. Mai d. J. als Oberlehrer beim Kadettenkorps in Dresden an⸗ legen, der die staatlichen Ausgaben verringern werde, auch werde eine Meft sgt keit bieten 8 alagen arunter auch für die gestellt. Konversion der alten inneren Staatsanleihe vorberestet Von weiteren es nls einen schweren wirtschaftlählagen, wir so hoch an, daß wir Kaiserliche Schutztruppen. Deemcbaee 8 8 Foneede ae, daß die Regierung die Be Henc wir wieder zu vener schaftlichen Hfgastel, Fsähen es 1 G dingungen für den Aufenthalt von Ausländern in Portugal erleichtern Der Betrag, der zu ückkehren müßten. “““ des 15 G (Kommando der nnd 6 ceine Heaeuasangg 8 9 Faülung hceütrs 8 it. ist verhäͤltnis müssins neschung 99 necs 88 Verlage notnehah. 5 5 5 . emeine üch, . 1 8 .ggeea et epae ss Sühnehafette. Nge d, S, cdsgerhchedot prom Faztzanteen des gfentites Recnagsn Uinien shren , fahnttendci Retnen si ndee ee „Fpril. Labes, Intend. Bausekretär, am 31. r d. J., wesens gesichert werden; durch Ausgleich der usgaben mit den Ein⸗ 2,70 id er beträ— behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königl. preuß. Heeresver⸗ nahmen soll die Finanzlage des Staates eine Besse . mit 5,40 ssen, was der Llopd waltung (bei der Intend. des X. Armeckorps), aus der 8ee Seilheglich wird erwähnt, daß auch eine Reform des pol erfobhen, sichtich 88 Deutschland steht hin⸗ gusgeschieden. Lindbeck, Kaserneninsp, am 31. März d. J., behufs geplant sei. Der Armee und Marine zollt die Regierung Anerkennung keineswegs im onterten Dampferlinten jederanstellung im Bereiche der Königl. preuß. Heeresverwaltung und preist die letzten Siege in den Kolonien. Der Rat der nationalen mm Hintergrund 8 onen, sondern vielmehr 8 (bei der Garn. Verwalt. auf dem Truppenübungsplatz Lockstedt), aus Verteidigung studiere die Reorganisation der Verteidigung des Landes. 6, Millionen Mark glen im ga festen Jahresvergütungen 8 der Sftruppe ausgeschieden. Die Regierung werde Vorschläge erstatten zur Regelung der Mark. Dagegen aaült und für die Postbeförderung 2 Mällignge 8 10. April. Kublicke, Feldintend. Rat, am 31. März d. I, Hendelsmarine und empsehle die Entwialung der Folonten Lnch der fionen Mart. für hlt Epgland an festen Vergutungen 10, E. behufs Wiederanstellung im ereiche der Königl. preuß. Heeresver. Arbeit der Eingeborenen und Auswanderung von Arbeitskräften dort. d ark, für die Postbeförderung rund 2 Millionen Mark: warang 8. des 88 8 Armeekorps), aus der S utztruppe] hin. 9 1 mit then warmen Appell an das Par⸗ 2 2 1 Vehlionen, Phark, sodoß, Gagrin⸗ heschieden. ataré, ecker, t . Diätare, mit Wirk lament, das Werk der ohlfahrt ung 5 n 8 onen an 8 vom 1. Ahrit doen arg, Be Eei Irtende His 1 mit Wir ung kanente- 8 18 Vaterlandes zu fahrtsgesellschaften zahlt. Frankreich zahlt die sehr beträchtliche

Uumme von 69,3 Million N

en Francs oder 55

Ulionen Mark;