1908 / 102 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gotha vom Jahre 1900 sind folgende gezogen worden:

sit. A Nr. 170 764 1125 1211.

Lit. B Nr. 1594 2053.

Lit. C Nr. 3158 3175.

Staatskasse⸗Verwaltung in Gotha. Gotha, den 19. April 1908. ment für Finanzen und Forste (Unterschrift.) [81678]

Lit. B Nr. 169 über 300 = 300 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1908. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der bei der hiesigen Kreiskommunalkasse, dem Bank⸗ hause S. A. Samter Nachf., Königsberg i. Pr., und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ 8 Darlehnskasse in Berlin. ie Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1908 auf. Hevc⸗. Neg-s wecle89 Neidenburg, den 2. Januar 1908. Der Kreisausschuß Des 1.“ Neidenburg. ansi.

I. 3 ½ % Anleihe R der Stadt Frankfurt a. M. [10331]1° 22. Ziehung: 23. April 1908; Auszahlung: 31. Dezember 1908. Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 39 162 177 210 266 301 307 584 593 636 647 677 687

763 927 938 985 1008 1020 1052 1139 1197 1207

1246 1278 1306 1325 1339 1340 1353 1357 1362 1427 1463 1590 1633 1715 1735 1781 1838 1849 1913 1919 1929 1946. Zu 1000 ℳ: Nr. 2018 2097 2184 2258 2342 2398 2405 2441 2457 2482 2493 2560 2577 2613 2733 2818 2892 2898 2923 2971 3041 3064 3074 3088 3167 3202 3207 3216 3220 3236 3317 3325 3364 3384 3403 3498 3507 3508 3538 3541 3580 3620 3639 3691 3704 3788 3815 3949 4005 4132 4201 4244 4339 4466 4468 4546 4581 4602 4710 4721 4753 4768 4796 4807 4843 4872 4877 4908 4926 4955 4977 5045 5071 5085 5103 5127 5152 5289 5296 5440 5463 5495 5504 5560 5580 5591 5692 5705 5708 5727 5770 5803 5865 5867 5871 5883 5952 5958 6018 6115 6164 6307 6367 6487 6494 6546 6604 6644 6710 6723 6863 6889 6897 6967 6973. Zu 500 ℳ: Nr. 7048 7083 7114 7158 7423 7425 7428 7448 7512 7524 7580 7633 7684 7703 7721 7817 7861 7936 7939 7995 8014 8051 8073 8141 8204 8227

8257 8327 8340 8384 8396 8407 8439 8463 8482 8574. Zu 200 ℳ: Nr. 8614 8626 8648 8690 8778 8835 8873 8880 8887 8900 8949 8975 9217 9228 9243 9264 9299 9307 9309 9324 9432 9438 9486 9539. das n⸗ Paehs 58

us der 20. Verlosung per 31. Dezember 1906: Nr. 7742 9318. 8 3

Aus der 21. Verlosung per 31. Dezember 1907: Nr. 4978 5280 7rb,“ng p b II. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M.

v. Jahre 1901, Abt. I.

7. Ziehung: 23. April 1908; Auszahlung: 1. September 1908. ezogen wurden: Zu 4000 ℳ: Nr. 15 33 179 206 308 319 338 395 439 519 573 580 586 605 611 727 737 865 913 1025 1079 1084 1096 1129 1163 1225 1427 1437 1456 1502 1570 1616 1658 1694 1698 1855 2100 2101 2120 2186 2199 2320 2322 2339 2400 2435 2583 2597 2620 2639 2670 2698 2817 2931 3079 3087 3107 3172 3181. Zu 2000 ℳ: Nr. 3217 3232 3362 3437

3532 3545 3602 3652 3658 3761 3845 3852 3860

3917 3995 3997 4013 4072 4078 4124 4219. Noch nicht eingelöst:

Aus der 4. Verlosung per 1. Sept. 1905: Nr. 3928. 820 2078.

Aus der 6. Verlosung per 1. Sept. 1907: Nr. 207 8 787 2445 2601 2800 3445 3646 3760 3788 3978.

Bei der gemäß § 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 (Nr. 9 der Goth. Gesetzsamml.) am 11. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldver⸗ schreibungen der Staats kasse des Herzogtums ummern

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen, deren Verzinsung am 1. Oktober 1908 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Herzoglichen

Herzoglich Sächs. Staatsministerium, Departe⸗

u. [9877] Bekanntmachung. Nr. 8377 K. A. Bei der am 21. Dezember v. Js. stattgefundenen Auslosung von 4 %igen Neidenburger Anleihe⸗ scheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 22. Juni 1874 in Höhe von 135 000 ausgegeben sind, wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 8, 10 u. 23 zu 1500 = 4500

Aus der 3. Verlosung per 1. Sept. 1904: Nr. 666. Aus der 5. Verlosung per 1. Sept. 1906: Nr. 663

v. Jahre 1901, Abt. 7. Ziehung: 23. April 1908; Auszahlung: 1. September 1908. Gezogen wurden: Zu 5000 ℳ: Nr. 4400. Zu 2000 ℳ: Nr. 4967 4979 5042 5053 5057 5112 5165 5245 5261 5264 5334 5391 5400.

8027 8044 8050 8071 8140 8155 8256 8260 8430.

Der Rest der Tilgung im Betrage von 10 400 ft ns vece densn b

och nicht eingelöst:

Noh n9 5. Verlosung per 1. September 1906: Nr. 8073. IV. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M.

v. Jahre 1901, Abt. III. 6. Ziehung: 23. April 1908; Auszahlung: 1. September 1908.

Gezogen wurden: Zu 5000 ℳ: Nr. 4413 4475 4603 4638 4645. Zu 2000 ℳ: Nr. 5589 5748 5984 7471. Zu 1000 ℳ: Nr. 9175 9279 9361 9367 9421 9432 9522 9537 9581 9645 9667 9728 9971 10037 10175 10183 10195 10426 10459 10507 10513 10574 16602 10623 10629 10652 10674 10738 10829. Zu 500 ℳ: Nr. 11349 11530 11562 11577 11823 11961. Zu 200 ℳ: Nr. 12561 12707 13061 13089.

Der Rest der Tilgung im Betrage von 94 600 ist na ee;

Noch nicht eingelöst:

Aus der 2. Verlosung per 1. Sept. 1904: Nr. 10429 12409.

1 der 3. Verlosung per 1. Sept. 1905: Nr. 9825 11271.

Aus der 4. Verlosung per 1. Sept. 1906: Nr. 6693. V. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Hauptanleihe der vormal. Stadt Bockenheim. 19. Ziehung: 23. April 1908; Auszahlung: 31. Dezember 1908. Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 70 91 118. Zu 1000 ℳ: Nr. 5 31 44 61 67 91 400 404 479. Zu 500 ℳ: Nr. 2 89 94 142 298 331 390 500 521 566 610 638 650 687 713. Zu 200 ℳ: Nr. 1 17 62 194 348. Noch nicht eingelöst: Aus der 18. Verlosung per 31. Dezember 1907: Nr. 196 202 à 200 ℳ. VI. 3 ½ % Auleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksauleihe der vormaligen Stadt

Bockenheim. 18. Ziehung: 23. April 1908; Auszahlung: 31. Dezember 1908.

Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 35. Zu 1000 ℳ: Nr. 6 82 92. Zu 500 ℳ: Nr. 20 45 70 83 166 209 224 271 282 309 377 385. Zu 200 ℳ: Nr. 86 92 136. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ se örigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ cheinen (Talons) bei unserer Stadthauptkasse, für die Anleihe von 1901 Abt. I1 auch in New York bei den Herren Speyer & Co., für Ab⸗ teilungen II und III auch bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin und für die beiden Anlehen der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mitteldeutschen Kreditbank ierselbst, sowie bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar und bei der Aktiengesellschaft für Boben⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗ Lothringen zu Straßburg i. E. erhoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch merksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frank⸗ furt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Ver⸗ waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein⸗ schließlich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗ mittlung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗,Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonrerem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 50 für je 1000 Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 23. April 1908.

auf⸗

Magistrat. Rechneiamt.

[10340]

3812 3985.

Lit. AA zu 5000 Nr. 91.

Verlosung städt. Schuldverschreibungen.

Bei der am 22. 94 Mts. becunflich Verlosung der im Rechnungsjahr .April 1908/09 heimzuzahlenden Schuldverschreibungen wurden gezogen: n. 8 8,8 8 Jahre 1901 begebenen Teil des 4 % igen Aulehens von 1895, 0 1 Nr48 -T e; 1098 176s 1829.,. Lit. R zu 2000 Nr. 17 . Lit. 8 88 1000 Nr. 2881 2957 3320 3366 3499 3551 3591 3604 3667 3736 3811

Lit. T zu 500 Nr. 2393 2574 2621 2909 2988 3069 3265 3318. Lit. U zu 200 Nr. 2358 2452 2463 2574 2620 2689 2826 2861 3031 3056. b. von dem 3 ½ % igen Anlehen von 1902, heimzahlbar auf 1. Februar 1909.

AE zu 2000 Nr. 43 51 69 78 349 513 636 662 735 878, 945 949 1038 1455 1557. 1. 2. n 1999 ℳℳ h1. 9 19,98 67 388 289 889, 697,629 718, 888.,88709 a82 1296

1297 1481 1727 1823 1895 1909 1927 2177 2227 2257 2331 2451 2507 2539 2665 2747 3068 3183.

1296 1404 1494.

außer Verzinsung. Von den bei und außer Verzinsung

Lit. T Nr. 2406 zu 500 ℳ. Lit. U Nr. 3277 3278 zu 200 ℳ.

Lit. S Nr. 3678 zu 1000 ℳ. Lit. 2 Nr. 2477 zu 500 ℳ. Lit. U Nr. 3287 zu 200 ℳ.. Lit. BB Nr. 987 zu 2000 ℳ.

Lit. EE Nr. 189 202 zu 200 ℳ. Stuttgart, den 25. April 1908.

seit 1. Dezember 1907

seit 1. Februar 1908

Lst. OO Nr. 458 2186 2705 2793 2964 zu 1000 ℳ. Lit. DD Nr. 261 799 981 1170 1292 1507 zu 500 ℳ.

Stadtpflege.

Lit. DD zu 500 Nr. 113 137 172 389 572 665 753 792 805 874 1067 1202 1218

Lit. EE mu 200 Nr. 103 113 311 356 463 475 738 803 820 878 935. Genannte Schuldverschreibungen treten von den zur Heimzahlung bestimmten Terminen an

früheren Verlosungen gezogenen Schuldverschreibungen sind noch rückständig seit 1. Dezember 1906

III. 3 ½ % Anleihe der Stadt Ftankfut a. M.

Zu 1000 ℳ: Nr. 7716 7801 7821 7887 7972.

Nr. 309 à 1000

Nr. 408 672 751 1023 1080 stabe J Nr. 506 à 1000

sind südlung am 1. Juli 1908 ausgelost worden: Buch⸗

[77752]

Die über den papieren befinden

aus unserm Aufsichtsrat

110359]

[76942]

Verlosung Dürener Stadtanleihescheine.

Bei der am 14. Dezember 1907 stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Juli 1908 zur Auszahlung kommenden Stadtanleihescheine wurden folgende

ummern gezogen:

I. aus der Anleihe vom 21. November 1870 Buchstabe C.

a. 31 Stück zu 300 ℳ, nämlich: Nr. 16 161 189 243 253 254 259 282 310 328 333 336 341 377 380 401 409 426 447 448 503 504 508 509 527 543 549 565 593 602 613.

b. 24 Stück zu 150 ℳ, nämlich: Nr. 8 54 59 76 118 148 176 206 215 224 228 254 322 337 354 362 403 407 419 429 436 468 497 587.

II. aus der Anleihe vom 3. März 1879

Buchstabe E. a. 5 Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Nr. 5 39 62 103 179.

b. 11 Stück zu 500 ℳ, nämlich: Nr. 255 294 305 308 332 333 369 387 399 414 436.

III. aus der Anleihe vom 9. April 1884

Buchstabe F. 12 Stück zu 1000 ℳ, und zwar: Nr. 16 24 45

67 70 78 94 126 161 214 247 268. IV. aus der Anleihe vom 11. Oktober 1891

Buchstabe G. 34 Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Nr. 6 10 31

54 88 116 141 156 164 185 194 212 262 282 297 391 427 428 572 800 841 862 900 941 1013 1036 1102 1131 1156 1217 1221 1279 1291 1304.

V. aus der Anleihe vom 13. November 1899

Buchstabe MH. 36 Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Nr. 5 8 11

13 28 30 38 60 81 85 170 205 214 227 239 283 306 326 369 444 504 520 540 594 652 706 728 755 788 816 1034 1302 1394 1450 1502 1650.

VI. aus der Anleihe vom 4. Januar 1901

Buchstabe J. 16 Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Nr. 33 43 54

55 70 105 116 140 225 383 403 404 405 642 643 647.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß

die folgenden ausgelosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich:

a. zum 1. Juli 1901 ausgelost, Buchstabe G

b. zum 1. Juli 1905 ausgelost, Buchstabe H. Nr. 905 à 1000 ℳ,

c. zum 1. Juli 1906 ausgelost, Buchstabe H Nr. 690 und 758 à 1000

d. zum 1. Juli 1907 ausgelost, Buchstabe H. à 1000 ℳ, und Buch⸗

Düren, den 17. Dezember 1907. Die städtische Schugbentilgungskommisston. otz.

J. I. Nr. 13668.

[73190] Auslosung von Koblenzer Ttabtanleihescheinen

vom Jahre 1886. In der heutigen Sitzung des städt. Anleiheausschusses die nachbenannten Anleihescheine zur Rück⸗

le A über 1000 ℳ: Nr. 125 133 145 174

179 218 252 276 278 322 329 341 448 503 530 548 550 572 621 6418 727 729 738 774 812 853 858 913 933 964. Buchstabe B Nr. 1018 1039 1064 1266 1307 1346 1365 1647 1653 1719 1798 1976 1985 1995. Nr. 2019 2025 2032 2071 2072 2074 2099 2232 2290 2327 2425 2447 2474 2478 zahlung der Kapitalbeträge erfolgt 1908 ab bei Bankhäusern Delbrück Leo & Co. in Fhein. Westf. Diskonto⸗Gesellschaft in n

über 500 ℳ: 1088 1115 1179 1219 1233 1373 1420 1437 1520 1556 1823 1827 1859 1888 1894 Buchstabe C über 200 ℳ:

2496. Die Aus⸗ vom 1. Juli der hiesigen Stadtkasse und den Berlin,

Aachen J. H. Stein in Cöln gegen Rückgabe der

u

Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit

Foesetne und Zinsscheinanweisungen. e

erzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört auf.

mit dem 1. Juli 1908 auf

Koblenz, den 5. Dezember 1907. 8 Der Oberbürgermeister: Ortmann.

Die

Nennwert 300 Nr. 19 28 31 102

165 249 281 297 299 320 331 387 448 487 509

570, Nennwert 150 Nr. 52 114 197 291 379

392, werden hiermit zum 1. Juli 1908 ekündigt. Krossen a. O., den 23. Delember 1909 Deichamt des Krossener Deichverbandes.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Verlust von Wert⸗ ich ausschließlich in Unterabteilung 2.

—V

[10291]

Herr Direktor Richard Blumenfeld, Berlin, ist

ausgeschieden. Betschau, den 28. Apen 18eeden

Vetschauer landwirtschaftliche Maschinen- fabrik und Eisengießerei A. Lehnigk. Akt. Gel. in Liquidation. Soiron. Magotsch.

Hademarscher Spar & Leihrasse A. G.

in Hademarschen.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, d. 20. Mai, Nachmittags s* Uhr, in

Tiessens Gasthof in Hademarschen st⸗ tfindenden

ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen. 1) Vorl 1a.cgessehenghn für orlegung des Ge gberichts für 8 nehmizung der Jahresbilanz, Eriga n, 8. Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns 2) e mächelrde des Aufsichtsrats für nach dem Diensta Nottelmann. er ausscheidende Mitglied

3) Neuwahl eines Direktorg an Stelle des

b zum WEö“ zurücktretenden bisherigen Direktors Der Vorstaud Struve.

[10303) Berliner gemeinnützige Banu⸗ esellschast.

Die öffentliche Sitzung des Vorstands der Berliner

gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft“ zur Auslosung der zu amortisierenden Aktien findet am den 4. Mai d

Bureau der Gesellschaft, Hollmannstraße Nr. 23, statt.

Montag, J., Nachmittags 6 Uhr, im

Berlin, den 29. April 1908. Der Vorstand

der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.

Krokisius. Haselbach.

1908, Firma Anthon & Söhne

können am 20

lokale, Börsen⸗Nebengebäude Nr. 18, in Empfang genommen werden.

(10357]

werden hiermit zu der am 26.

Nachmittags 4 Uhr, in den Gesellschaftsräumen derselben

Generalversammlung eingeladen.

[10360]

Hufnägel & Stollenfabrik Patent

Carstens in Flensburg in Liauid. Geueralversammlung am Montag, d. 18. Mai Nachmittags 4 Uhr, im Kontor der in Flensburg.

Vorlegung der Bilanz. 1

an der Generalversammlung ist

Gegenstand: Zur Teilnahme

nur berechtigt, wer mindestens 24 Stunden vor⸗ her gegen den Nachweis des Besitzes seiner Aktien eine Legitimation bei den Liquidatoren einholt. *

Die Liquidatoren: Johann Anthon. Ernst Burmeister.

[9908] Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen. Generalversammlung

Freitag, den 22. Mai 1908, Vormittags 12 Uhr, Börsen⸗Nebengebäude, Zimmer Nr. 31. Tagesordnung: Geschäftsbericht

und Rechnungsablage. . ahl von zwei Mitgliedern der Revisions⸗ kommission.

Wahl eines Mitglieds des Aufsichterats. Bremen, den 29. April 1908.

Der Aufsichtsrat. Emil Plate, Vorsitzer. Einlaßkarten zur Generalbersammlung laut § 21 und 21. Mai im Geschäfts⸗

1

Die Aktionäre der

Bank Wlosciabski . Mai 1908, in Posen stattfindenden ordentlichen 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Gewinnverteilung und Decharge auf Antrag der Revisionskommission. 9 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4) Wahl von 3 Mitgliedern für die Revisions⸗ kommission. Posen, den 29. April 1908. HBHank Wloscianski.

22. April 1908 die Auflösun der Meeß u. Neee⸗Aktien 6 n Eisenbetonbauten im Hoch⸗ ruhe, register des Gr. Amtsgerichts Rrüßen worden ist, werden die Gläubiger der Ge⸗ e

Ansprüche bel den anzumelden.

Obligationen des Krossener Deich⸗ verbandes,

findet mittags rat und Notar D

Geschäftslokale einzusehen.

Dr. Busli. Meesß und Nees Antien⸗Gesellschaft fütr Beton. und Eisenbetonbauten im Hoch⸗

und Tiefbau in Liauidation, Karlsruhe,

Baden. die Generalversammlung vom und Liquidation ellschaft für Beton⸗ und Tiefbau, Karls⸗ beschlossen und dieser Beschluß ins Handels⸗ zu Karlsruhe einge⸗

Nachdem durch

chaft gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre

unterzeichneten Liquidatoren

Karlsruhe, Baden, den 23. April 1908. Die Liquidatoren: Jakob Pfahler. Moritz Mond.

[10358]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 23. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, im Direktionszimmer

Chausseestr. 42, ergebenst eingeladen.

der Gesellschaft, Berlin, 1) Verkauf Vhesor Senne;. 2 gerkauf vo⸗ ücken. 2) Erhöhung des Grunekapitals um 200 000 durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu 1000 ℳ, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre emäß § 282 des Handelsgesetzbuchs. 3) der Fassung des § 4 der Satzung, entsprechend der zu beschließenden Erhöhung des Grupdkapitals und Auftrag an den Aufsichtsrat jn 8 Rslesung 5 G 4) Aenderun 8 8 und § 20 des Statuts. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

semäß § 23 der Satzun bemüs. spätestens 882 g jeder Aktionär befugt,

3. T

Der Vor 4 hössi Georg Gerlach. tunie dreslähtige vrdentliche Generalbersamm⸗ Westbank Liegnitz Mittwoch, den 20. Mäazt ecr., Vor⸗

9 ½ Uhr, im Bureau der Herren Justiz⸗ Porsch und Rechtsanwälte

Dr.

. vHerscel und Müldner in Breslau, Schweid⸗

traße 51 II, Eingang Junkernstraße, statt. agesprbnung: 1) Bprlagung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1907.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge. 3) Neuwahl eines Revisors.

4) Event. weitere Anträge und BfsaeeFescge. Die ad 1 genannten Vorlagen sind in unserem

Krieblowitz, den 29. April 1908.

Der Vorstand. . Johann Kraus. Rudolph Preuß.