1908 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien gekauft. Schluß stetig. Aktienumsatz 970

London

e

Berlin, 2. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: eizen, gute Sorte †) —,— ℳ; —,— ℳ%ℳ Weizen, Mittelsorte †*) —,— ℳ; —,— Weizen, geringe Sorte †)

Roggen, gut⸗ 1 1 ittelsorte †*) —,— ℳ; —,— Roggen, geringe ℳ; Futtergerste, gute Sorte?) 17,20 ℳ; 16,30 Futtergerste, Mittelsorte“) 16,20 ℳ; 15,30 zuttergerste, geringe Farte⸗) 15,20 ℳ; 14,30 Hafer, gute

orte.) 18,29 ℳ; 17,50 Hafer, Mittelsorte) 17,40 ℳ: 16,70 Hafer, gering⸗ Sorte“*) 16,60 ℳ; 15,90 Mais (mixed) gute Sorte 17,80 ℳ; 17,50 Mais (mixed) eringe Sorte —,— ℳ; —,— Mais (runder) gute

orte 16,50 ℳ; 16,00 Richtstroh 5,74 ℳ; 5,50 Heu 8,90 ℳ; 7,50 Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ; 30,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 30,00 Linsen 90,00 ℳ; 30,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 5,50 Rindfieisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ; 1,40 dito Beuchsgeisc 1 2 1,60 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 k 1,80 ℳ; 1,20 Kalbfleisch 1 kg 220 1, 139 S fmmef

1 ˙g 2,00 ℳ; 1,20 EnSes Ben 4,00 ouos I

Rn. u 299 8 Krebse 60 Ea 20,00 ℳ; 4,00

†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 31. Mai. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Das Geschäft am hiesigen Platze im abgelaufenen Monat stand unter dem Eindruck der am 6. und 7. Mat hier abgehaltenen Auktion von ungewaschenen deutschen Wollen, sowie der diesjährigen 3. Auktion von Kolonialwollen in London, vom 12. bis 29. Mai. S ersteren kamen 21 460 Ztr. i. v. J. 24 810 Ztr. zum Angebot, die sich schlank bis auf 1220 Ztr., welche zurückgezogen wurden, verkauften. Die Press erlitten jedoch einen starken Rückgang gegen Mai⸗Preise 1907; er betrug auf der Basis fabrikmäßig gewaschener Wolle, für feine und mittelfeine 20 22 %, für Kreuzzuchten etwa 25 % und für grobe Wollen etwa 35 %. Hauptkäufer waren hierländische Fabrikanten, dann Händler, welche vorsichtig operierten.

Keammgarnspinner fehlten fast ganz. Der Jahrgang war, was Be⸗

handlung und Beschaffenheit der Wollen anbetrifft, dem vonährigen ungefähr gleich. Die Londoner Auktion eröffnete am 12. d. M. mit einem Preisabschlage von 5 10 % für australische Merinowollen und etwa 10 % für Kreuzzuchten und Kapwollen, verglichen mit Schluß⸗ preisen der vorhergehenden Auktion. Bei reger Beteiligung erholten sich jedoch im Laufe der Auktion die Preise wieder, sodaß am Schlusse gute Merinoschweißwollen unverändert bis 5 % höher, geringere unverändert bis 5 % niedriger, feine Kreuzzuchten 5 % niedriger, mittlere und grobe 5 10 % höher, Kapwollen 5 % niedriger notierten gegen Schlußmärzpreise. In London wurden von dem verfügbaren Gesamtquantum von 267 000 Ballen 120 000 Ballen für die nächste Auktion zurückgehalten. Deutsche Wollen blieben im Monat Mai zu unverändert festen Preisen gefragt. Die b5 auf den Lägern betrugen etwa 6400 Zentner. Am 23. Juni beginnt der hiesige Wollmarkt, und am selben Tage wird die dritte diesjährige Auktion deutscher Wollen hier abgehalten. Kolonialwolle. Seit Eröffnung der Londoner Auktionen trat eine unverkennbare Belebung der Nachfrage ein, die zu größeren Um⸗ sätzen führte. Preise stellten sich zu Gunsten der Verkäufer. Um⸗ gesetzt wurden etwa 2400 Ballen Kap⸗ und etwa 2100 Ballen australische und Buenos Aires⸗Wollen, zusammen etwa 4500 Ballen.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

„Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72,00 Br., 71,50 Gd.

Wien, 3. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 97,30, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 97,40, Ungar. 4 % Goldrente 111,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,35, Türkische Lose per M. d. M. 187,75, Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 688,50, Südbahngesellschaft 132,75, Wiener Bankverein 522,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 631,25, Kreditbank, Ungar. allg. 748,50, Länderbank 441,50, Brüxer S —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 661,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,60, Unionbank 540,50, Prager Eisenindustriegesellschaft 2672. .

London, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Englische Konsols 88 ⅛, Silber 24 ¼, Privatdiskont 1 ½.

Paris, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 95,25, Suezkanalaktien —. 3

Madrid, 2. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 13,50. Lissabon, 2. Juni. (W. T. B.) Goldagio 12 ½.

New Pork, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Infolge von Deckungen und neuerlichen Manipulationen in leitenden Eisenbahn⸗ werten zeigte die Börse bei Eröffnung eine ausgesprochen feste tendenz. Auch im weiteren Verlaufe blieb die Stimmung fest, da so⸗ wohl umfangreiche Käufe der Kommissionshäuser als auch Käufe in Aktien der Southern Pacific⸗Company für Rechnung westlicher

8 Häuser die Aufwärtsbewegung begünstigten. Die Betriebsausweise

ser Harrimanbahnen blieben einflußlos, weil die Spekulation sie als bereits eskomptiert erachtete. Das später infolge von Realisationen zum Vorschein kommende Angebot fand chlanke Aufnahme. Nachmittags ließ die Geschäftstätigkeit nach, die se waren bei ruhiger Tendenz nur mäßigen Schwankungen unter⸗ worfen. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stück 8 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ½, do. srate für letzte Darlehn des Tages 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,50, Cable Hdaeee b 08 Silber, Commercial Barz 52 ⅞. Tendenz für : Leicht.

Janeiro, 2. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 3. Juni. (W. T. B. uckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 11,00 11,15. SsSnüth⸗ 75 Grad o. S. ——. Stimmung: Still. Brotraffin. o. F. 21,25— 21,50. Kristallzucker I mit Sad —,—. Gem. Raffinade m. S. 21,00 bis 1,25 Gem. Melis I mit Sack 20,50 20,75. Stimmung: Ge⸗ chäftslos. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni 22,30 Gd., 22,40 Br., —,— bez., Juli 22,40 Gd., 22,50 Br.,

August 22,60 Sd., 22,65 Br., —,— bez., Oktober 20,65 Gd., 20,75 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 20,40 Gd. 7 r., —,—

Cöln, 2. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 75,00, Oktober 72,00. Bremen, 2. Juni. (W. T. B.) Pörsensclußbericht.) votierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 43 ¼, Doppeleimer 44 ¼. Kaffee. Ruhig. Offilielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl. 58 3. Hamburg, 2. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Ehndard 1“ gubsg 7,55. 8. amburg, 3. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitta bericht.) Good average Santos Seplember 31 ½ Gd., Seeee⸗

v1* 1 8

31 ½ Gd., März 31 ½ Gd. Mai 31¾ Cd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 23,30, Juli

8na0. August 23,50, Oktober 20,70, Dezember 20,35, Mär;z 20,75. Hadapest, 2. Juni. (W. T. B.) Raps August 17,70 Gd.,

3 828

London, 2. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, nubg. lb. 4 ½ d. Verk. Rübenrohzucker Juni ruhig, 11 sh. 2 ½ d. Wert.

London, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 58, per 3 Monat 58 7⁄.

Liverpool, 2. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 5,84, Juni⸗Juli 5,78, Juli⸗August 5,74, August⸗Sep⸗ tember 5,50, September⸗Oktober 5,28, Oktober⸗November 5,15, No⸗ vember⸗Detember 5,08, Dezember⸗Januar 5,04, Januar⸗Februar 5,01, Februar⸗März 5,01.

Manchester, 2. Juni. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗

mern beziehen sich auf die Notierungen vom 29. v. M.) 20r Water

courante Qualität 8 (8 ⅛1), 30r Water courante Qualität 9 ½ 199) 30r Water bessere Qualität 10 (10), 40r Mule courante Qualit 1 10 ¼ (10 ½), 40r Mule Wilkinson 12 (12), 42r Pincops Reyner 9 ½ (9 ⅛), 32r Warpcops Lees 9 ¾ (9 ¼), 36r Warpeops Wellington 10 (10 ¼), 60r Cops für Nähzwirn 22 (22 ⅛), 80r Cops für Nähzwirn 27 (27), 100r Cops für Nähzwirn 35 (35), 120r Cops für Näh⸗ zwirn 45 (45), 40r Double courante Qualttaät 10 ¾ (10 ¼), 60r Double courante Qualität 14 ¾ (14 ¼), Printers 219 (225). Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesborough warrants 50/11. 8

Paris, 2. Juni. (W. T. B.) (Schlus) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 28 28 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Juni 30 ⅞, Juli 31, Juli⸗August 31 ½, Oktober⸗ Januar 29 ½.

Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. Bankazinn 78 ½.

Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Die heute dur die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Ka fee⸗ auktion eröffnete für Nr. 1 zu 35 ¼, für Nr. 2 zu 35 ¼, für Nr. 3 zu 35 35 ½, für Nr. 6 zu 35 ¼½ 35 ½, für Nr. 7 zu 35 ¼, für Nr. 8 zu 35 ¼, für Nr. 10 zu 35 ¼, für Nr. 11 zu 35 ½ 36, für Nr. 13 zu 36, für Nr. 15 zu 36 ¼.

Amsterdam, 2. Juni. (W. T. B.) Die heutige hier durch die Niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Auktion über 55 Kisten und 18 652 Ballen Javakaffee ist wie folgt ab⸗

elaufen (Taxe bezw. Ablauf in Cent): 55 Kisten, 4 Ballen Padang West. Ind. Bereit. 52 5, bezw. 511 571, 419 Ballen Java Preanger West⸗Ind. Bereit, braun bis gelb 58 62 bezw. 60 62, 390 Ballen do. blaß⸗braun bis gelb 48 54 bezw. —, 69 Ballen do. West⸗Ind. Bereit. leg. 45 45 bezw. 58, 574 Ballen do. West⸗Ind. Bereit. 36 52 bezw. —, 1500 Ballen do. Tagal 43 46 bezw. 46 ¾ bis 47 ½¼, 66 Ballen do. blaß bezw. —, 1400 Ballen do. Panaroekan 37 37 bezw. 36 36 ¼, 7113 Ballen do. Malang 35 ½ bis 48 bezw. 35 36, 1635 Ballen do. Tenger 35 35 ½ bezw. 35, 2126 Ballen do. Probolingo 36 —42 bezw. 36 45 ¼, 2770 Ballen do. Liberia 31 34 bezw. 31 ¾ 33 ¼, 586 Ballen do. Ordinäre et Triage 12 14 bezw. 14 ½ 16.

5 Ser nächste Auktion findet am 1. September 1908 in Rotter⸗

m a 4

Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Juni 22 Br., do. Juli 8 1n do. August⸗September 22 ½ Br. Fest. Schmalz

un

New York, 2. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,50, do. für Lieferung per August 10,07, do. für Lieferung per Oktober 9,52, Baumwollepreis in New Orleans 11 ⅛, Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90. do. Credit Balances al Oil Esty 1,78, Schmalz Western Steam 8,70, do. Rohe u. Brothers 9,00. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 , do. Rio Nr. 7 per Juli 6,05, do. do. per Sept. 6,00. Aucker 3,86. Zinn 28,50 29 00. Kupfer 12,75 12,87 ½.

Verdingungen im Auslande. Italien.

Stadt Fossano. 9. Juni 1908, 10 Uhr Vorm.: Bau eines Schlachthauses. Wert 101 190,21 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 3000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Artilleriedirektion der Bauwerkstatt in Turin. 10. Juni 1908, 10 Uhr Vorm.: Lieferung von: 1. Los: 120 chm Latten aus Eschen⸗ bolz. Wert 19 200 Lire. Sicherheitsleistung 1920 Lire. 2. Los: 90 chbm bezw. 2595 qm Latten, Bohlen bezw. Brettern aus verschiedenem Holz. Wert 20 200 Lire. Sicherheitsleistung 2020 Lire. 3. Los: 51 cbm bezw. 660 qm Bobhlen, Latten bezw. Brettern aus verschiedenem Holz. Wert 20 480 Lire. Sicherheitsleistung 2048 Lire. 4. Los: 50 chm bezw. 660 qm Bohlen, Latten bezw. Brettern aus verschiedenem Holz. Wert 20 300 Lire. Sicherheits⸗ leistung 2030 Lire. 5. Los: 49 chm bejw. 660 qm Bohlen, Latten bezw. Brettern aus verschiedenem Holz. Wert 20 120 Lire. Sicher⸗ Fele cng 2012 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

8 Gemeraldirektion des Königlichen Arsenals in Neapel und leichzeitig das Marineministerium in Rom. 10. Juni 1908, 11 Uhr Lieferung des Bedarfs an Drucksachen für die Königlichen Arsenale und Schiffswerften. Wert 30 000 Lire. Sicherheitsleistung 3000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Königliche Präfektur in Catania, 22. Juni 1908, 10 Uhr Vormittags: Bau von Lehrinstituten für Chemie nebst Lieferung der erforderlichen Materialien. Wert 86 910 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 4000 Lire; definitiv in der Zuschlagssumme.

eugnisse bis spätestens 13. Juni 1908. Näheres in italienischer Feecan beim „Reichsanzeiger“.

Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Neapel und gleich⸗ zeitig diejenige in Venedig. 15. Juni 1908, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von Buchenholz in 4 Losen. Wert 56 100 Lire. Sicher⸗ heitsleistungen 3195 Lire bezw. 535 bezw. 1010 bezw. 880 Lrre. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger.

Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Spezia. 15. Juni 1908, 11 Uhr Vor⸗ mittags: Lieferung von Teakbolz aus Moulmein, Rangoon oder Siam in 2 Losen. Wert 195 450 Lire. Sicherheitsleistungen 12 100 bezw. 7745 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

CCCCeeee14“

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 31. Mai 1908, 9 ¾ bis 10 ¾ Uhr Vormittags:

Seein Seehöhe. 122 m 500 m 1000 m 1500 m 1680 m] Temperatur (C0) 24,1 23,6 19,4 14,8 (2) 13,8 Fath 609 68 64 54 67 62 Wind⸗Richtung. 0 80 080 080 080

Geschw. mps 1 bis 2 2 wenig über Null.

Etwa drei Viertel des Himmels mit Altostratus⸗ und Cirro⸗

stratuswolken bedeckt, dunstig.

Wetterbericht vom 3. Juni 1908, Vormittags Uhr.

heiter und, au eitete Gewitter.

tdruck ist hoch und gleichmäßi cch das Hochdruckgebiet ostwärts verlager in Maximum von 770 mm liegt über Nordskandinavien. Depressionen von 760 mm befinden sich über dem Ozean und über Innerrußland. In Deutschland ist das Wetter bei leichten inlandigen Winden meist er an der Westgrenze, etwas kühler; das Binnenland Deutsche Seewarte.

.. 122 m 500 m 1000 m

8t 8 Beobachtungs⸗ 1. tung, Wetter 8.2 5 589 8 85 85 2 8.5 A mm 1 wolkig 19,38 0 iziemlich heiter 1 heiter 16,2 0 ONO Z halb bed. 18,0 0 ziemlich heiter 2 heiter 17,3 0 vorwiegend heiter Rügenwalder⸗ münde 768,4 ONO Z wolkenl. 14,7 0. Wetterleuchten Neufahrwasser 768,7 NNO 3 wolkenl. 13,8 0 vorwiegend heiter NO 2 wolkenl. 16,8 0 heiter 21,27 /90 siemlich heiter 1 wolkig 17,5 6 SO 3 bheiter 20,0 ,0 vorwiegend heiter wolkig 18,9 6 1 bedeckt 18,7 0 Wetterleuchten 5 wolkenl. 16,3 0 iemlich heiter 3 heiter 18,5, 0 vorwiegend heiter 1swolkenl. 18,8 0 1 wolkenl. 20,2 0 iemlich heiter Iheiter 19,8 8 (Wülhelmshav.) 3 bedeckt 13,9 763,2 NDO 2 Mebel 11,1 een. beiter (Wustrow i. M.) bedeckt 13,9 vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) 761,3 SSO 2 Nebel 12,2 vorwiegend heiter SSO 1 Dunst 117 WSWs bedeckt 13.3 2 Nebel 122 Gräghhen Mülhaus., Els. OSO I heiter 19,0 Cüülban Hene 1 Eriedrichshaf.) 1 Dunst 13,2 0 vorwiegend heiter 3 halb bed. 14,0 0 OSO 1 wolkenl. 22,1 )0 2wolkig 17,9 50 heiter 17,2 0 2 wolkig 5,2 0 ONO 4 wolkenl. 10,4 0 O 2 wolkenl. 177 0 SSW 2 wolkenl. 15,4 0 OSO 4 heiter 16,6 0 2 heiter 13,5 0 SSW heiter 15,4 0 4 wolkenl. 16,61 0 wolkenl. 13,0 ,0 2 wolkenl. 9,2 0 NSS I heiter 6,71 0 NNW 1 shalb bed. 13,0 u0 1 wolkenl. 11,4 0 1 heiter 15,2 24 766,2 NW Z beiter 9,6 0 WNWIsbedeckt 21,5 0 1 wolkig 21,8 0 I heiter 21,0 0 1 wolkenl. 20,4 0 3 heiter 21,2 0 1 heiter 16,6 0 ONO 4 Dunst 8,2 st. Nebel 5,7 Windst. halb bed. 15,8 0 SSO F3 beiter 21,2 0 bedeckt 20,2 0 SW I heiter 22,4 0 ONO l1 bedeckt 20,3 50 2beiter 20,6 1 SSO 1 heiter 27,4 5 heiter 26,7 0 1 wolkenl. 19,2 0 1 wolkenl. 21,8. 0 wolkenl. 24,9 0 3wolkenl. 10,2 0 2halb bed. 17,8 0 1 wolkenl. 20,0 0 1 wolkenl. 18,00 u0 2swolkig 7,7 9SO 2 Nebel 83 Zhalb bed. 16,7

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Drachenaufstieg vom 3. Juni 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

1500 m 2100

Fernggatut (9,

el. .

Wind⸗Ri Geschw. mps

17,5 76 0

raturzunahme.

9

14,9

10,2 75 0

8

Zwischen 360 und 5

verteilt; im übrigen hat und weiter ausgebreitet;