1908 / 130 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

21342] Waaren⸗Credit⸗Anstalt, Cöln.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am

Dienstag, den 30. Juni e., Nachmittags

32 Uhr, in Cöln im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst ein.

. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung;

2) Entgegennahme des Berichts des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren;

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat und über die Verwendung des Rein⸗

sewinns;

4) eht von Aufsichtsratsmitgliedern und Bilanz⸗ revisoren;

5) Beschlußfassung über ein Angebot auf pachtweise Uebernahme unseres Speicherbetriebs nebst

Kundschaft, eventuell bei Annahme dieses An⸗

ebots;

Abenderung der §§ 16, 17, 19 und 31 des Ge⸗ ellschaftsstatuts über die Vertretung der Gesell⸗ chaft (Zusammensetzung des Vorstands), die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und über die Vergütung an letztere.

Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ 8e8 oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim

6)

r. & Co. in Cöln oder L. Behrens & Söhne in Hamburg hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generalversammlung belassen.

Cöln, den 1. Juni 1908. Der Aufsichtsrat.

Guß⸗ & Armaturwerk Kaiserslautern A.⸗G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 26. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Eagaedecmn. Die in § 13 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche sich bis spä⸗ testens 24. Juni ert. bei der Gesellschaft oder der LE Bank in Kaiserslautern über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben; zur Teilnahme Fhr öö“ erhalten sie eine Ein⸗ arte. Kaiserslautern, den 2. Juni 1908. [21345] Der Aufsichtsrat. Friedrich Schmitt, Vorsitzender.

[21339] Rheinische Aktiengesellschaft für Braun⸗

kohlenbergban und Briketfabrikation. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 22. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln, Große Buden⸗ gasse 8, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Er Ffästs berichi, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 199709ef Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. über die Gewinnverteilung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, 8 8. für Handel und Industrie, erlin, bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin, bei der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld, und deren Filialen, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.,

Cöln, bei dem A. Schaaffhausen’ schen Bankverein,

Cöln, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗

Gesellschaft, Cöln,

bei den Herren Deichmann & Co., Cöln,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.

Cöln, den 2. Juni 1908.

Der Aussichtsrat. Der Vorstand. Dr. Weidtman,

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Trierischer Viehversicherung 8⸗V b d a. G. Rechnungsabschluß für das 22. Geichättsjahr 1507

[21290]

. B. Zeutralkasse. . 0 . 8 b a. n 82 ö“ H Beshegznd aus dem Batjazcen .. .... 7099 2) Versicherungsprämien: 2) Rückversicherungsprämien regelmäß. .. . .. 13 376,71 aus 4 498 302 Versicherungswert .. 3) von den Ortsvereinen erstattet 265,85 3) Erlös aus verwertetem Vieh ... 4) Verschledene Einnahmen: ’— 8 Zurückgezogene Kapitalien . . . . ... ... G a. Erstattete Zuschüsse . 20,— 9 Pie Fapflatten 8 b. Zinsen. 508,20 EE ---˙eeeeeehe. Verschiedenes— 171,60 7) Beitrag zu den Kurkosten. . . . . . . . .. 8 8 —— 2 9) Feüschuß nn⸗ F SInkalkasse .. ... ... 1““ 8 Anogab⸗ n . ) Verschiedene Einahmen 2974.80 1) Verwaltungskosten: . b. Ausgabe. a. Reisekosten und Gehälter 2 697,20 9 Füecversscherungevehaden 13 376,71 b. 82 dr Siee.h 215,— mlag e atu 161486 c. Drucksachen und Insertionen 894935 8 Bhlte Shaäaeeen 79 482,66 d. Verschiedenes . . . . . .. . 1 193,35 4 645,90 8 femenctosten 111“ 855179 2) Zuschüsse an Ortsvereie.. 7 295,59 ür Forrmuae 811 265,85 3) Reisekosten d. Vertreter d. Ortsvereine z. Gen⸗Vers.. 898,78 6) Tierärzte und Arzneien . . . . . ..... 13 030,41 4) Ausgeliehene Kapitalien .. . . . . . . .. 11 238,20 8 Nubhehene 11 11X“ 88 11 9 Barbestand ... b111“ 8 51.98 24 130 gabein —2 8) Barbestand. . .. 19 01771 II. Gewinn⸗ und Verlustrechuung. Vööööö5585 2 2 a. Zugang. 1) Rückversicherungsprämien Leglmabige . .. ℳ6 13 376,71 II. 9 11 111““ 5908,20 . . Fmnlarkossten 8 ) 1) Versicherungsprämien . . . . . .. .. .ℳ 86 287,99 4) Verschiedene Geermwahmen Z11““ 2 192,85 2) Erlös aus verwertetem Vieh . . . . . . .. 23 581,40 5) Erstäatteter Zuschuß . . . . . . .... 2 20,— 4 e eklen 8 S 9 EE“ ““ . 300,25 9 1 8 8 ) Moöbilienkontkoo 8 ,— 1A“ 8 entralkafeee 8 08,30 8 4 7) Verschiedene Einnahmen . . . 2 974.80] 124 326 53 11“ v. Abgang. ee. 1S ofssenh b. Abgang. 1) Verwoltundskostenn 4 645 9 Rückversicherungeprämien .. 8 84 b1“ 13 376,71 2) Zuschüsse an Ortsvereine. . 82 18893 2) Bezahlte Schäden .. . . . . . . . . . 79 482,66 3) Reisekosten der Vertreter der Ortsvereine . . . 898,78 9 Vervaltunggloste A1114“ 81 38749 4) zc. lt. Sen vrS 199063b83 590,76 13 431 s . 18 in Gewinn pro 1909 31— 5) Für Feral⸗ uUnd Arzneien 13 030,41 Dazu das am 209 Dez. 1906 vorhanden gewesene Vermögen 187 6) Verschiedene Ausgaben . . . . . . . . . .. . 3 550,44 113 253 56 Gesamtvermögen am 31. Dez. 1907 10 521 Somtt Gei inn Pro 190b77 89 8 c I1II. Vermögensbestand. Kazu das am 31. Dez. 1906 vorhanden gewesene Vermögen ) Beim Beginn des Jahres waren ausgel 8 216,25 Gesamtvermögen am 31. Dez. 1907 . . . . . . 69 288 13]1 2) Im Laufe des Jahres wurden öö . 11 238,20 8 umma 19 454,45 III. Vermögensbestand. 3) Im Laufe des Jahres wurden zurückgezogen .9 718,— 1) Beim Beginne des Jahres waren ausgeliehen. 48 467,80 4) Mithin blieben angelegt 7%R 9756,725 2) Im Laufe des Jahres wurden ausgeliehen. ..389 113,40 5) Kassenbestand .... .. .1 51,98 Summa. 87 581,20 6) Inventurbestand .. . . . . . . . . . . . 300,25 3) Im Laufe des Jahres wurden zurückgezogen 28 310,78 9 Mebilbentonto 111““ 8 125,— 4) Mithin blieben angeltgtt 59 270] 42% 8) Außenstände .... .. . 308,30 E 5) Dazu Kassenbestand der Ortsvereine.... .. 10 017 71 19) Summe des Vermögens am 31. Dez. 190 10 52]98 6) Mithin beträgt das Vermögen der Ortsvereine am 31. Dez. 1907 69 288ʃ13 Aufgestellt, Trier, 16. Mai 1908.

Der Vorstand des Trierischen Viehversicherungs⸗Verbandes. Faust. Jacoby. Legendre.

Trierischer Viehversicherungs⸗Verband (auf Gegenseitigkeit).

Die diesjährige

ö Verbandsversammlung wird am Dienstag, den 23. Juni, Vormittags 11 Uhr, zu Trier im Hotel Anker abgehalten. 4

Zu dieser Versammlung werden die Herren Mitglieder des Aufsichtsrats sowie die Herren Vertreter der Orts⸗ gruppen hiermit ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung: 1]) Rechnungsablage pro 1907 und Erteilung der Entlastung. 8 ) Ersatzwahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat 24, 31 der Statuten). 8 3) Vortrag des Herrn Winterschuldirektors Dr. Reitemeyer zu Saarburg über Fütterung des Rindviehes unter Berücksichtigung der durch fehlerhafte Fütterung entstehenden Krankheiten. JIeder Vertreter eines Ortsvereins hat am Eingang zum Saale dem dort aufgestellten kontrollierenden Be⸗ amten die Einladung als Legitimation vorzuzeigen und empfängt alsdann eine Kontrollkarte in gelber Farbe. Diese Kontrollkarte enthält auf der Rückseite eine Quittung über die Tagegelder und Reisekosten. Diese Quittung ist auszu⸗ füllen und zu unterschreiben. Nur gegen Rückgabe der Karte mit Quittung werden die Tagegelder ausgezahlt, und zwar im Versammlungslokale, unmittelbar nach der Versammlung. 8 Schließlich sei noch bemerkt, daß aus der Zentralkasse die Reisevergütung nach § 39 der Satzungen nur für. einen Vertreter eines Ortsvereins gezahlt wird. . öAlnußer den Tagegeldern werden Versäumnisgebühren nicht gezahlt. e“ Nach Schluß der Versammlung findet ein gemeinsames Mittagessen aller Teilnehmer statt. Die Vertreter der Ortsvereine zahlen hierzu eine Mark, um welchen Betrag die Diäten gekürzt werden. Die weiteren Kosten trägt der Verband. Sollte die Reisevergütung des Verbandes in besonderen Fällen die notwendigen Reiseauslagen nicht voll decken, so ist das Fehlende durch den betreffenden Ortsverein zuzuschießen. 8

Dr. Silverberg. Geheimer Bergrat, Gruhl. Vorsitzender. Willy Daelen.

Trierischer Viehversicherungs⸗Verband (auf Gegenseitigkeit). Faust. Legendre. Jacoby.

Kantone, die Subventionen

8 fahrt, gültig am 27. und 28. Juni Einladung zur Generalversammlung. Hen tit⸗ E11“ agforht, grantone werden wir ihre Stimmkarten zugehen lassen.

Die stimmberechtigten Namenaktionäre der Gotthardbahn und die h. Regierungen der s fär die Gotthardbahnunternehmung geleistet haben, werden anmit zu der

sechsunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung Samstag, den 27. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr,

1 in Luzern (Aula der Kantonsschule) stattfinden wird, eingeladen.

Verhandlungsgegenstände: 1) Abnahme des 36. Geschäftsberichts der Direktion und des Verwaltungsrats, der Jahres⸗ 8 85 88 1 Ahlenae fe ges 9 LIs G 1“ eer für das Jahr u bezahlenden 2 8 8 3 Fültsnag 3 Mitgliedern und 3 Ersatzmännern der Kontrollstelle. Die stimmberechtigten Namenaktionäre, die der Versammlung beiwohnen oder sich stimmberechtigte Namenaktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientit wwenigstens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens 8 Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten Stellen oder

sonstigen von der Direktion genehmigten Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung.

Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt II. und III. Klasse in den Zügen der Gotthard⸗ bahn nach Lutern am 26. und 27. Juni, an letzterem Tage jedoch nur in den Vormittags in Luzern an⸗ kommenden Zügen. Am Schluß der Generalversammlung werden den Aktionären Freibillette für die Rück⸗

Die Vorlagen zu Ziffer 1 und 2 der Traktanden werden den tit. Regierungen der Subventions⸗ kantone direkt zugeftells werden und den Aktionären vom 20. Juni ds. Js. an 5 deutscher und franzöͤsischer Ausgabe bei unsern Zahlstellen zur Verfügung stehen. . Die Namenaktien können niedergelegt werden bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern⸗ der Schweizer. Kreditanstalt in Zürich, dem Schweiz. Baukverein, der Basler Handelsbauk nnn em Bankhause 2en *& Cie. in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aarg. Bauk ü3 Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca cantonale Ticines in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury r Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie. in Genf, bei der Direction 88 Disconto⸗Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim jr. & C ft⸗ und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, der Dirertion der Disconto⸗Gesellscha l⸗ der Filiale der Bank für Handel und Industrie und der Deutschen Effekten⸗ und Wechse bank in Frankfurt a. M., bei der Banch d'Italin in Rom. Florenz, Turin, Genufn Mailand, Venedig, Neapel und Livorno sowie bei der Banca Commerciale Italianz Mailand, Genua und Florenz. 8— Luzern, den 30. Mai 1908.

Namens des Verwaltungsrats der Gotthardbahn:

Der Präsident: R. Abt. 8 Der Skheüsh 8 x8

dure eel entweder

Dr. Furrer.