1908 / 130 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

der geänderten Firma Carl G

versammlung vom 30. April 1908 wurde die Ab⸗ anderung des Gesellschaftsvertrags dahin beschlossen,

daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft außer im Neichsanzeiger im Verkehrsanzeiger der b.

Staatseisenbahnverwaltung (Anlage zum Verkehrs⸗ ministerialblatt) oder an deren Stelle tretenden amt⸗ lichen Organen zu veröffentlichen sind.

3) Gottschalk & Co., Aktiengesellschaft. Cassel, Zweigniederlassung:

auptniederlassung: der Generalversammlung vom

ünchen. In

10. März 1908 wurde eine weitere Abänderung des

Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

4) Institut „Rote Radler“ Carl Finken⸗ zeller. Sitz: München. Geänderte Firma: Dienst⸗

mann⸗Institut „Rote Radler“ Carl Finken⸗ zeller.

5) C. E. Bauer. Sitz: München. Karl Emil Bauer infolge Ablebens als Inhaber gelöscht.

Nunmehrige Inhaberin: Babette Bauer, Drogerie⸗ pesitzerswitwe in München.

6) Carl Greiner. Sitz: Weilheim. Karl Greiner als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber reiners Nachf. Tese Wirthl: Josef Wirthl, Kaufmann und

schreinermeister in Weilheim, Zigarrenhandlung. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

7) C. Weiß. Sitz: München. Wilhelm Ludwig Weiß infolge Ablebens als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Oskar Lederer, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

) Moch & Stern. Sitz: München. Prokura des Hermann Wertheimer gelöscht.

9) Gebrüder Eisen. Sitz: München. Der Vorname des Inhabers lautet richtig „Mordche“, nicht „Markus“ Eisen. 8 10) Maria Deinzer & Sohn. Sitz: München. Offene Serde waeselchaft infolge Ablebens der Ge⸗ sellschafterin Maria Deinzer aufgelöst. Nunmehriger

8 Alleininhaber: Franz Deinzer, Leihanstaltsbesitzer in

ünchen. 11) Wilhelm Hägeles Nachf. Gebr. Hölscher. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens des Gesellschafters Rudolf Hölscher auf⸗ eelöst. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten irma „Wilhelm Hägeles Nachf. Ludwig ölscher“: Kaufmann Ludwig Hölscher in München. 12) Michael Meßthaler. Sitz: Bad Tölz; geänderte Firma! Kurhotel Kaiserhof Michael Meßthaler. 13) Carl Leute vorm. Josef Leitl. Sitz München. Geänderte Firma: Carl Leute. 14) Verlag u. Redaktion der Münchener Natsch Kathl H. Scheiber. Sitz: München. Geänderte Firma: Verlag H. Scheiber.

15) Uuterstützungskasse des Bayerischen Eisenbahner⸗Verbandes, Versicherungsverein auf mit dem Sitze in München. In der ZBö“ vom 6. April 1908 wurden mit Genehm Oberbayern, Kammer des Innern, vom 19. Mai 1908 mehrfache Abänderungen der Satzung beschlossen. 16) Dr. Escherich & Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Meinanbaher; Dr. Ferdinand Escherich, Chemiker in

ünchen.

17) Rosina Nieder. Sitz: München. Seit

29. Mai 1908 offene Handelsgesellschaft unter der

seänderten Firma R. Nieder & Co. Gesell⸗

schafter. Rosina Nieder, Alleininhaberin der bis⸗

herigen Firma, und Georg Nieder; Fabrikantens⸗

eheleute in München. Prokura des letzteren gelöscht. III. Löschungen nge irmen.

9 Ludwig Braun. itz: München.

2) Franz Maier. Sitz: München.

3) Karl Dzwiza. Sitz: Münch

verlag Joseph und Bernhard Bercker München und Kevelaer. Hauptniederlassung: Kevelaer, Zweigniederlassung: München; letztere aufgegeben. München, 30. Mai 1908. 69 †— Feschet dcee 1 K. Amtsgericht München I. Neheim. Bekanntmachung. [21235] Bei der Handelsregister B Nr. 12 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik in Neheim Zweig⸗ niederlassung des Vereins für chemische In⸗ dustrie in Mainz“ ist vermerkt: Das Grundkapital ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1908 um 600 000 erhöht und beträgt jetzt 3 600 000 ℳ. Der § 4 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1908

beträgt 3 600 000 und ist eingeteilt in 3600 auf se 1000 lautende Aktien. Die 600 neuen Aktien ind zum Betrage von 130 % ausgegeben worden. Neheim, den 26. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Nenhaldensleben. [21236] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 172 eingetragene offene Handelsgesellschaft „Kleinau und Co“ ist unter der Firma „Kleinau u. Co Nachfolger“ auf den Kaufmann Albert Kirchhoff zu Neuhaldensleben als alleinigen Inhaber über⸗ eegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des eeschäfts begründeten Forderungen und Verpflich⸗ tungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Kirchhoff ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Pferdehändlers Ewald Kleinau ist erloschen.

Neuhaldensleben, den 29. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [21237] In das biesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 35 bei der Firma „Neußer Ver⸗ kaufsstelle für Ziegelsteine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Neuß, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1908 ist das Stammkapital vom 20 500 auf 28 500 erhöht worden. Neuß, den 26. Mai 1908. Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [20874]

1) In das Handelsregister wurde am 26. Mai 1908 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter aftung Sulfopone⸗Industrie Nürnberg⸗Feucht Seenscef⸗ mit beschränkter Haftung mit dem

ee in Feucht.

fes 8 Gffälschetcbertag ist am 20. Mai 1908 estgestellt. 8 8 .“ des Unternehmens ist die Herstellung

in

gung der K. Regierung von F

en. 4) Münchener Jugend⸗ und Volksschriften⸗

dahin abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft A.

Gesellschafter Dr. Steinau auf ein Verfahren zur

erstellung von in Leinöl, Firnissen und Oellacken licht⸗ und luftbeständigem Lithopone erteilten bezw. von demselben angemeldeten nachstehenden sechs Patente, nämlich des

a. deutschen Reichspatents Nr. 197 166,

b. belgischen Patents Nr. 198 953,

c. englischen Patents Nr. 11 803,

d. französischen Patents Nr. 377 429,

e. und f. der Patente der Vereinigten Staaten

von Nordamerika und Oesterreichs, von denen die beiden letzteren angemeldet sind, während ihre Erteilung zur Zeit noch aussteht sowie die Herstellung von verwandten chemischen Produkten. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann v. Fenlchrft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern.

Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.

Geschäftsführer ist der Privatier Georg Wagner in Nürnberg.

Der Gesellschafter Dr. Carl Rudolf Steinau, Chemiker in Nürnberg, hat die oben unter a bis f aufgeführten ihm bereits erteilten bezw. von ihm angemeldeten Patente in die Gesellschaft eingebracht und sich verpflichtet, sie mit allen damit verbundenen Rechten auf dieselbe zu übertragen; die Gesellschaft hat die Einlage um 100 000 angenommen, wovon der Betrag von 50 000 als Stammeinlage des Gesellschafters Dr. Steinau angerechnet, der Rest nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages an ihn bezahlt wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

2) Gebrüder Hackl in Nüruberg.

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist auf den Fabri⸗ kanten Martin Zipfel in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt.

3) Ernst Engelhardt in Nüruberg.

inter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Engelhardt in Nürnberg den Verkauf von Präzisions⸗ instrumenten, Galanterie⸗ und Kurzwaren.

4) Chr. Friedrich Krausmann in Nürnberg.

Die bisherige Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Zivwilingenieurs Christian Friedrich Krausmann in Nürnberg über⸗ gegangen, welcher sodann den Kaufmann Georg Hey⸗ mann in Nürnberg als Teilhaber aufgenommen hat; mit diesem führt er das Geschäft in offener Handels⸗ gesellschaft seit 23. Mai 1908 unter unveränderter irma weiter. Die Prokura der Zivilingenieurs⸗ ehefrau Helene Krausmann in Nürnberg bleibt be⸗ stehen bezw. wurde ihr von neuem erteilt.

5) Eichmüller & Co. in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Eugen Dietzgen in Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.

6) Heinrich Schaupert in Nürnberg.

Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, 27. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht. Odenkirchen. [21241]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist bei der Firma „Rheydter Zuckerwarenfabrik Imdahl . Oellers“ mit dem Sitze in Giesenkirchen ein⸗

eetragen worden, daß der Kaufmann Emil Goebbels in M.⸗Gladbach als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 23. Mai 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Odenkirchen, den 25. Mai 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [21242] In unserem Handelsregister unter 4/166 ist die Firma Hebenstreit & König, Fabrik für Medicinkorken, zu Neu⸗Isenburg gelöscht worden. Oflen hec a. M., 29. Mai 1908. roßherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [21243] Fn unser Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Wilhelm Spielmann zu Groß⸗ Steinheim. Inhaber: Wilhelm Spielmann, Fabrikant daselbst. Das Handelsgewerbe ist: „Lithographische Kunstanstalt und Steindruckerei“. Offenbach, 29. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgerich.

Opladen. Bekanntmachung. [20875] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 87,

betreffend die Firma Peter Odenthal & Co⸗ zu

Monheim, folgendes eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert, daß immer nur zwei der Gesellschafter gemeinsam, und zwar nur in der nachstehenden Weise, die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen können:

a. Witwe Bartholomäus (Barthel) Odenthal in Gemeinschaft mit Witwe Peter Odenthal,

b. Witwe Bartholomäus (Barthel) Odenthal in Gemeinschaft mit Peter Hubert Odenthal,

c. Witwe Peter Odenthal in Gemeinschaft mit Hubert Odenthal,

d. Hubert Odenthal in Gemeinschaft mit Peter Hubert Odenthal, 2

nicht also: Witwe Bartholomäus (Barthel) Oden⸗ thal und Hubert Odenthal, und ebensowenig: Witwe Peter Odenthal mit Peter Hubert Odenthal.

Opladen, den 27. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekauntmachung. [20883]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 485 eingetragene Firma Gebr. Loewissohn in Posen gelöscht worden.

Posen, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekauntmachung. [20884]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 103 die Firma Gebr. Löwissohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von

ithoponeweiß und die Verwertung der dem Nutz⸗ und Brennholz, insbesondere der Fortbetrieb 1

des von dem Gesellschafter Leo Löwissohn in Posen unter der Firma „Gebr. Löwissohn“ geführten Bau⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Der Gesellschafter Leo Löwissohn bringt in An⸗ rechnung auf seine da. das von ihm unter der Firma Gebr. Löwissohn betriebene Hrbce äft mit sämtlichen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft

ein. Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug

der Passiven auf 25 000 festgesetzt. Zu Geschäfts⸗ führern sind der Kaufmann Josef Löwissohn in Schöneberg bei Berlin und der Hausbesitzer Max Lewin in Posen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1908 festgestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Posen, den 22. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [21244] In unser Handelsregister A ist beute bei der irma F. R. Dennert & Co. in Quedlin⸗

burg eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans

Dennert in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 27. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [21245]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf den die Firma „Emil Zimmermann“ in Netzschkau, „Herm. Rockstroh“ in Oberreichenbach, „Otto Hascher & Co.“ ebenda und „Prasser & Hesse“ ebenda betreffenden Blättern 508, 846, 889 und 997 eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“.

Reichenbach, am 30. Mai 1908.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [20925]

Auf den die Aktiengesellschaft in Firma: Gerings⸗

walder Bank in Geringswalde und deren Zweig⸗ B

niederlassung in Rochlitz in Firma: Gerings⸗ walder Bank, Filiale Nochlitz, betreffenden Blättern 129 und 198 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 8

Der Gesellschaftsvertrag vom 5. April 1907 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1908 Ilt. Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden.

Fie in der Generalversammlung vom 4. September 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 ist um weitere 150 000 erfolgt.

Weiter wird bekannt gegeben, daß die gezeichneten 150 neuen Aktien zu je 1140 ausgegeber

Rochlitz, den 27. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [20927]

In das Handelsregister ist zur Firma R. Dol⸗ berg, Maschinen⸗ und Feldbahn Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1908 ist in Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages, dessen jetzige Fassung sich aus n der Registerakten ergibt, das Aktienkapital um 200 000 (iwei Hundert Tausend Mark) erhöht worden.

Die von der Generalversammlung vom 31. März 1908 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals ist durch Zeichnung von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 (ein Tausend Mark) erfolgt.

895 Aktien werden zum Kurse von 105 % aus⸗ gegeben.

Rostock, den 29. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [20928]

In das Handelsregister ist zur Firma Friedrich Bernitt heute eingetragen: Das Geschäft ist zufolge Verkaufs seitens der Vorerbin des bisherigen In⸗ habers auf die Gerbermeister Ferdinand Bernitt und Adolf Bernitt, beide zu Rostock, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat ihre Ge⸗ schäfte am 1. Februar 1908 begonnen.

Rostock, den 29. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Schweinfart. Bekauntmachung. [21246]

I. „L. Goldschmidt“: Infolge Ablebens des bis⸗ herigen Inhabers ist dessen Witwe Ida Goldschmidt, geb. Heßberg, Kaufmannswitwe in Willmars, In⸗ haberin dieser Firma mit dem Sitz in Willmars geworden.

II. „Georg Ludwig“: Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers ist dessen Witwe, Maria Mar⸗ gareta gen. Gretchen Ludwig, geb. Bartsch, Kauf⸗ mannswitwe in Schweinfurt, Inhaberin dieser Firma mit dem Sitz in Schweinfurt geworden.

III. „A. Mohr“, offene Handelsgesellschaft in Schweinfurt: Der Meta Mohr, geborene Lünne⸗ burger, Ehefrau des Kaufmanns Louis Mohr in Schweinfurt, wurde Prokura erteilt.

IV. „Kreditverein Volkach“, Aktiengesell⸗ schaft in Volkach: In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 14. Mai 1908 wurde für den Rest der Wahlperiode an Stelle des verlebten Direktors Franz Leininger der bisherige Kontrolleur Franz Klühspies, Lehrer in Volkach, zum Direktor und an dessen Stelle der Weinhändler Ludwig Schꝛdel in Volkach zum Kontrolleur gewählt.

V. „Magdalene S. : Diese Firma mit dem Sitz in Neustadt a. S. ist erloschen.

VI. „Bayerische Vereinsbank, Filiale Bad Kissingen“: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1908 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 7 500 000 sieben Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der gleichen Generalversamm⸗ lung entsprechend abgeändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 45 600 000 fünfundvierzig Millionen Mark —. Von den zur Ausgabe ge⸗ langenden 6250 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200,— werden 4083 Stück, welche gegen die Aktien der Würzburger Volksbank in Würzburg und der Nürnberger Bank in Nürnberg umzutauschen sind, zum Nennwerte und die übrigen 2167 Stück, welche bar einzuzahlen sind, zum Kurse von 150 % ausgegeben.

Schweinfurt, am 1. Juni 1908.

K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Schwelm. Bekanntmachung. [20895]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Winzer & Co in Dahl bei Langer⸗ feld eingetragen, daß dieselbe ihren Sitz nach Neviges bei Langenberg verlegt hat und sie daher hier erloschen ist. 11u“

Schwelm, den 21. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht 8 8

878—

6

Schwelm. Bekauutmachung. 208941 In unser Handelsregister ist bei der Firma Herm. Goebel in Langerfeld heute eingetragen worden: Inhaber der vorgenannten Firma ist die Wwe. Fabrikant Hermann Goebel, Lina geb. Küper, uu Langerfeld, Wiesenstr. 5, nebst ihren Kindern: a. Elly, geboren am 21. August 1889, b. Hella, geboren am 23. Dezember 1890, 8 c. Käthe, geboren am 24. August 1892, u1u“ Hermann Gottfried, geboren am 30. September

in fortgesetzter westfälischer allgemeiner Güter⸗ gemeinschaft. Die Prokura der Witwe Fabrikant Hermann Goebel ist erloschen. up Schwelm, den 21. Mai 1908. J1ö Königliches Amtsgericht. 11 schwelm. Bekauntmachung. [20896] In unser Handelsregister Abteilung B. ist beute unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wupperthaler Papierfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Beckacker bei Langerfeld eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1908

festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Papierfabrik in Beckacker und der Handel mit ihren Erzeugnissen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000

Zum Geschäftsführer sind der Rechtsanwalt August Fischer zu Hagen und der Kaufmann Franz Sammet zu Beckacker bestellt. 8

Schwelm, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [20897]

Infolge Verlegung des Sitzes der Firma von armen nach Langerfeld ist in unser Handels⸗ register unter Nr. 393 die offene Handelsgesellschaft Rühl & vniisch eingetragen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Rühl zu Langerfeld und Hugo Klietsch zu Barmen.

Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1905 be⸗ gonnen.

Schwelm, den 25. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht. 8 Villingen, Baden. Handelsregister. [21248]

8 das Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: 8

Unter O.⸗Z. 244; Firma Albert Kinast in Unterkirnach. Inhaber: Albert Kinast, Kurhaus und Burghotel in Unterkirnach.

Unter O.⸗Z. 245: Firma Robert Riesterer, Villingen. Inhaber: Robert Riesterer, Schreiner⸗ meister in Villingen.

Zu O.⸗Z. 6: Firma Uhreufabrik Villingen, Maurer, Pfaff & Maier in Villingen in Liquidation. Der Liquidator Karl Maier ist ge⸗ storben. 1u““

Villingen, den 27. Mai 1908. 8

Großh. Amtsgericht. 11“”“ Wermelskirchen. [21249

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 201 1 heute eingetragen die Firma Adolf vom Feld mit Niederlassungsort Wermelskirchen und als In⸗ haber derselben Manufakturwarenhändler Adolf vom Feld in Wermelskirchen. 8

Wermelskirchen, den 30. Mai 1908. Hs

Königliches Amtsgericht. Wismar. [21252

In unser Handelsregister ist die Firma Andrée & Thorngren mit dem Sitze Wismar als eine seit dem 29. Mai 1908 bestehende offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen, deren Inhaber die Kaufleute Axel Mauritz Emanuel Andrée und Henning Thorngren, beide wohnhaft in Wismar, sind.

Wismar, den 30. Mai 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. 4 Wittmund. [20913] „In unser Handelsregister K ist heute folgendes N. 34: bei der Fi D i

I. Unter Nr. 34: bei der Firma Dampfmolkere „Frisia“: Molkereibesitzer Bernhard vbft ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist unter Na8ner hdetsghene 2

.Unter Nr. 83: Dampfmolkerei „Frisia“, Inhaber Engelbert Onnen, Wittmund. . Wittmund, 15. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. II. 2 Wittmund. 11“ [20914]

In unser Handelsregister K ist heute folgenden eingetragen:

1. Unter Nr. 56 bei der Firma Dampfmolkerei „Frisia“, Carolinensiel, Eeiggeeshas : Molkereibesitzer Bernhard Post ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Firma ist unter Nr. 84 neu eingetragen.

II. Unter Nr. 84: Dampfmolkerei „Frisiau⸗ Inhaber Engelbert Onnen, Carolinenfiel⸗ Zweigniederlassung der Dampfmolkerei „Frifta⸗ Inhaber Engelbert Onnen, in Wittmundd].

Wittmund, 15. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.“ II. Wittmund. [20912]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 eingetragen die Firma Johann Cornelius, Wit mund, Holz⸗, Baumaterialien⸗ und Kohlen⸗ Heschace und als deren Inhaber Holzhändler Jo⸗

ann Georg Cornelius in Wittmund.

4

*

Wittmund, 15. Mai 1908. 8 3 Königliches Amtsgericht. I. Wittmund. [20911]

In unser Handelsregister K ist heute unter

Nr. 52 bei der Firma Remmer Meents, mund, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Wittmund, 15. Nscen,908 8

Königliches Amtsgericht. II. Zerbst. 1 [21250]

8 Die unter Nr. 394 des hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma Gebrüder Lahne in Garitz ist heute gelöscht worden. Zerbst, den 30. Mai 1908. Herzogliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburbgin, Veiag de eiicn,P seanne ung Bal orddeutschen Bu⸗ Anftalt Berlir gh, Wilhelustraße N. E.