plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1908, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 343. Firma E. G. Liebig in Groß⸗ röhrsdorf, ein verschlossener Briefumschlag Nr. 10, enthaltend 19 Flächenmuster von Gürtelband, und zwar: 6 Abschnitte von Fabriknummer 6280, 4 Ab⸗ schnitte von Fabriknummer 6290, 6 Abschnitte von Fabriknummer 6300, 3 Abschnitte von Fabriknummer 6305, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr.
Pulsnitz, am 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Reichenau, Sachsen. [21100] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 76. Firma Ernst Hartdorf in Mittelweigsdorf hat für das unter Nr. 76 ein⸗ getragene Kokos⸗Doppelschlagmatten⸗Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. 5
Reichenau, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Salzungen. [21101]
Im Musterregister wurde zu Nr. 106 eingetragen für die Firma Gg. Ad. Heller in Liebenstein S.⸗M. zu deren daselbst eingetragenen Mustern (Schlösser): Verlängerung der Schutzfrist für 3 Jahre, vom 26. Mai 1908 an, laut Anmeldung vom 18. Mai 1908, Vormittags 9,25 Uhr.
Salzungen, den 21. Mai 1908.
Herzogliches Amisgericht. Abt. II. Spandau. [21108]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 49. Fabrikant: Modelleur Otto Henkel in Velten i. M., Umschlag mit photographischen Abbildungen von 3 Modellen für Ofenverzierungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 53, 54 und 55, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1908, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Spandau, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttgart-Cannstatt. [20670] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Musterregister wurde unterm 26. Mai 1908 zu Firma Rößler & Weißenberger, Holz⸗ warenfabrik in Caunnstatt eingetragen:
I. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 44 Mo⸗ delle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit folgenden Fabriknummern: 2443 Hocker, 581 Kalender, 582/3 Thermometer, 860 Nottzblock, 862 ½ Notizblock, 1080 Notizblock, 2711 ½ Jardiniere, 2711/3 Jardiniere, 554 Nähgarnitur, 565 Brot⸗ teller, 694/6 Falzmesser, 700,2 Falzmesser, 1372/3 Falzmesser, 895/6 Löscher, 2790 Bordbrett, 2800 Bordbrett, 1349 Zigarrenetuis, 587 Bilderrahme, 7036 Bilderrahme, 1163/4 Serviettring, 1366 Gläserbrett, 755 Glaäserteller, 747 Glläserteller, 2836 Gläserteller, 902 Wandschrank, 593 Tellerbrett, 2770 Feuerzeug, 2642 Untersetzer, 1335 Untersetzer, 584 Papierständer, 596 Skatblock, 597 Notizblock,
— 2602 Garderobeleiste, 226 ½ Frühstückbrett, 1184 F Staubtuchkasten, 7040 Servierbrett,
II. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Mo⸗ delle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: 7021/2 Photographie⸗ rahme, 7028/6 Photographierahme, 7053 Photo⸗ graphierahme, 7024 Thermometer, 7030 Standuhr, 7032 Lineal, 2919 Servierbrett, 7037 Servierbrett, 7047/8 Kalender, 7038 Kalender, 7045 Bürstenbrett, 2961 Bordbrett, 7051 Wandschrank, 7063/8 Wand⸗ schrank, 7062 Wandschrank, 2929 Salontisch, 7040/2 Servierbrett, 7043 Schmuckteller, 7046 Staubluch⸗ kasten, 812 Handschuhkasten, 7050 Falzmesser, 7059 Bordbrett, 2939 Handtuchhalter, 7023 Schreib⸗ tafel, 7044 Handspiegel, 6012 Bonbonniere, 6053 Untersetzer, 7039 Untersetzer, 6055 Kassette, 7055 Kassette, 7057 Kassette, 7058 Postament, 7052 Bücherständer, 7054 Glockenhaus, 7060 Bordbrett, 7051 Bücherbrett, 6062 Garderobehalter, 7056 “ 7049 Nähgarnitur, 1207 Taschentuch⸗ kasten,
III. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: 813 Handschuhkasten, 770 Handschuhkasten, 501/3 Kassetten, 611/13 Kasseiten, 1125/27 Schmuckkasten, 1128/31 Schmuckkasten, 1192/94 Nadeletuis, 757/8 Nadeletuis, 760/1 Nadel⸗ etuis, 1245 Uhrhalter, 526/9 Briefmarkenetuis, 534/6 Briefmarkenetuis, 2756 Briefmarkenetuis, 879/80 Photographierahmen, 927/1 Photographie⸗ rahmen, 735 Feuerzeug, 1332 Feuerzeug, 1211 Ther⸗ mometer, 782/3 Kartenetuis, 559/60 Bürstenbrett, 566/7 Bürstenbrett, 552 Kartenständer, 574 Bücher⸗ brett, 749 Fußbank, 2705 Fußbank, 595 Notizblock, 1083 Wandteller, 2741 Stiefelzieher,
IV. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit folgenden Fabriknummern: 759 Nadeletuis, 504/5 Kassetten, 2837 Kragenkasten, 2709 Krawatten,
22708 Manschetten, 1130/1 Schmuck, 1591/3 Schmuck⸗ schale, 755 Gläserteller, 2867 Gläserteller, 9565 Brot⸗ teller, 9051 Servlerbrett, 9053 Servierbrett, 1366 Servierbrett, 1371 Servierbrett, 1365 Servietbrett,
284 Zeitungsmappe, 1120 Schlüsselleiste, 574 Bücherbrett, 2799 Bordbrett, 2779 Thermometer, 679 Konsol, 2902 Salontisch, 2589 ⅞ Bordbrett, 2597 Salontisch, 2854 Salontisch, 1554 Rahme, 555 Nähgarnitur, 2844 Kartenständer, 1610 Feuer⸗ zeug, 1332 Feuerzeug, 2604 Konsol, 676 Konsol, 2805 Kalender, 1172 Handspiegel, 2813 Handspiegel, 1245 Uhrhalter, 1203 Taschentuchkasten, 864 Post⸗ kartenständer, 2804 Zeitungsmappe, 2637 Glocken⸗ haus, 2860 Salontritt, 2590 Hocker, 2705 Fußbank, Süen Papierständer, 747 Gläserteller, 1200 Taschen⸗
uchkasten,
V. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 590 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: 467 Salontisch, 1767 Hocker, 8 Schrank, 1765 Schrank, 1773 Teetisch, 1775 ruhe, 1760 Familienrahme, 1769 Hocker, 1774
alonsäule, 1789/90 Truhen, 308 Koranständer,
10 Bauernstuhl, 374 ½ Handspiegel, 1384 Handschuh⸗ kasten, 498 Bücherschrank, 1778 Bürstenbrett, 1782 Papierständer, 436 Garderobehalter, 1783 Garderobe⸗ halter, 303 Handtuchhalter, 1772 Salontisch, 1779,80 Zeitungsmappe, 147 Spruchbrett, 1784/6 Bilder⸗ rahmen, 383 Krawattenkasten, 1766 Notenständer, 1781 Schlüsselschrank, 133 Papierkord, 1764 Schrank, 1777 Schrank, 1751/53 Photographierahmen, 392/3 Papferständer, 397 Uhrständer, 1771 Koranständer, 1770 Hocker, 1788 Hocker, 388 Salontisch, 406 t
palmenständer, 1762 Blumenständer, 1776 Kleider⸗ Frde. 1719 Schmuckschale, 1721 Schmuckschale, 170 men, “
VI. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 49 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabriknummern: 1561/5 Photographierahmen, 1611 Barometer, 1612 Staffelei, 1613 Handtuch⸗ halter, 1614 Salontisch, 1616 Kalender, 1617/8 Staffelei, 1619 Schlüsselhalter, 1620 Kartenständer, 1621 Pbotographierahmen, 1622 Schreibmappe, 1623/5 Bilderrahmen, 1626 Notizblock, 1627 Brot⸗ korb, 1792 Sitzbank, 1629/30 Truhen, 1631 Salontisch, 2598/9 Wandschränke, 2600/1 Wandschränke, 1633 Nähtisch, 1634 Rauchtisch, 1635 Feuerzeug, 1636 Kalender, 1637 Pfeifenbrett, 1638 Telephontafel, 1639 Kartenständer, 1640/1 Garderobeleiste, .1642 Salontisch, 1643 Uhrbalter, 1644 Palmenständer, 1645 Schirmständer, 1170 Handspiegel, 682 Papier⸗ ständer, 783 Kartenetui, 614 Kassette, 9943/II Photographierahmen, 773 Kalender, 1775 Truhe,
VII. ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Mo⸗ delle von Gebrauchs zegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit Fabriknummern: 1104/5 Wandschrank, 1106 Glockenhaus, 1107,08 Garderobeleisten, 1109 Bordbrett, 1110 Sitzbank, 1111 Postament, 1112 Tisch, 1113 Hocker, 1134 rank, 1136 Wand⸗ spiegel, 1137 Hocker, 2311/12 Photographierahmen, 2314/15 Photoaraphierahmen, 2324 Kalender, 2325 Wandschrank, 2326 Standuhr, 2327 Taschentuch⸗ kasten, 2328/32 Kassetten, 585 Modemappe, 2333 Kartenständer, 2334 Zeitungsmappe, 2353 Bürsten⸗ brett, 2360 Schreibmappe, 2361 Stundenplan, 2362 Familienrahme, 2363 Nähzeug, 2364 Schlüssel⸗ leiste, 2365 Papierständer, 2366 Löscher, 2367 Lineal, 2368 Feuerzeug, 2369 Wandschrank, 2370 Noti block, 755 Gläserteller, 518/19 Bonbonniere, 1362 Gläser⸗ brett, 1368 Gläserbrett, 813 Handschuhkasten, 2710 Fußbank, 2589 Bordbrett, 1334 Untersetzer,
VII ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 46 Modelle von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, mit Fabriknummern: 1284 Zeitungsmappe, 586 Garderobehalter, 1121 Schlüsselschrank, 2598/2601 Wandschränke, 2665/76 Wandschränke, 2884 Nähtisch, 522/3 Salontisch, 2669 Salontisch, 2597 Salontisch, 2860 Salontisch, 2667 Salontisch, 2469 Salontisch, 2866 Palmenständer, 2569 Salon⸗ tisch, 2890 Salontisch, 2613 Bauernstuhl, 2799 Bordbrett, 1060/1 Servierbrett, 590 Handschuh⸗ kasten, 591 Kassette, 592 Postkartenkasten, 118 Hocker, 1062/3 Gläserbrett, 2108/12 Untersetzer, 2113 Notiz⸗ block, 2114 Löscher, 2115/16 Photographierahme, 2117/18 Servierbrett, 2119 Phbotographienmappe, 2120/1 Schreibmappe, 2122/3 Tischdecken.
Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Mai 1908, Vormitt. ½12 Uhr.
Amtsrichter Dr. Pfander. Waldenburg, Schles. [21109]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
a. Firma Karl Krister, Waldenburg, Nr. 308, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung von Tasse 749/00, 749/0, 749/1, 749/2, geschützt als plastische Erzeugnisse der Keramik auf 3 Jahre, an⸗ gemeldet 9. Mai 1908, Nachm. 5 ¼ Uhr.
b. Firma C. Tielsch & Co., Neu⸗Altwasser, Nr. 309, ein versiegelter Umschlag mit 26 Zeichnungen, Dekor Nr. 570 bis 595, geschützt für ganze oder teilweise Ausführung, in jeder Größe, jeder Farbe, mit oder ohne Vergoldung, als Muster für Flächen⸗ erzeugnisse auf 3 Jahre, angemeldet 20. Mai 1908, Mittags 12 Uhr.
Waldenburg i. Schl., 30. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Wandsbek. [21110] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Fabrikbesitzer John Janke in
8 k Wandsbek: 1 Paket mit 8 Mustern für Ver⸗ packung von pharmazeutischen Präparaten, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1908, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Wandsbek, den 26. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. M.⸗R. 13. Weiden.
[21149]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bd. 1 Nr. 164 Firma Porzellanfabrik Wald⸗ sassen Bareuther u. Co. Aktiengesellschaft, ein versiegeltes Kuvert mit 31 Zeichnungen, Fabr.⸗Nr. 3157, 5044, 5045, 5046, 5047, 5048, 5049, 5050, 5051, 5052, 5058, 5060, 5066, 5067, 5068, 5069, 5070, 5071, 5072, 5073, 5074, 5076, 5080, 5083, 5084, 9278, 9279, 9282, 9283, 9284, 9285, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Mai 1908, Vorm. 9 Uhr 45 Min.
Weiden, den 30. Mai 1908..
Königl. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [21154]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 102. Erste Würzburger Conserven⸗ und Chokoladefabrik von W. F. Wucherer & Cie., offene Handelsgesellschaft in Würzburg, 1 Paket mit 5 Mustern, 1 Maßkrug, Geschäfts⸗Nr. 848, u. 4 Maßkrügl Geschäfts⸗Nr. 1836 aus Schokolade in Steingutimitation, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr.
Würzburg, 31. Mai 1908.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Konkurse. Berlin. [21084]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma⸗ Willdorff in Berlin, Oranienstraße 29, Ecke Adalbertstraße, Wohnung: Planufer 94, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 28. Juli 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juni 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue dFüedriüftrage 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 — 108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 8 30. Mai 1908
Berlin, den 30. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Zerlin. [21086]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Max Haß in Berlin, Charlottenstr. 79, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Sn Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Berg⸗
mannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
versammlung am 30. Juni 1908, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. August 1908, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1908.
Berlin, den 1. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
SBremen. [21321] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Juhabers einer Bild⸗ und Steinhauerei Franz Joseph Freckmann, Inhabers der Firma Schmalhausen & Freck⸗ mann in Bremen, Centralbahnhof, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leop. Cohn in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1908 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1908 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 26. Juni 1908, Vormittags
Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. August 1908, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). 8
Bremen, den 1. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. Düsseldorf. Konkursverfahren. [21158]
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Paul Berger in Düsseldorf, Alexanderplatz Nr. 4, wird heute, am 30. Mai 1908, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Lohmann in Düsseldorf, Fürsten⸗ wallstraße 206, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude am Königs⸗ platz, Saal 64, Eingang durch das Gittertor am Köaigsplatz. 3
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [21075]
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Streese zu Forst (Laufitz), Mühlenstr. 37, ist am 30. Mai 1908, Vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Karl Lindner in Forst (Lausitz). Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1908. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juni 1908, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1908.
Forst (Lausitz), den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht.
22 8
Glogau. [21065]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Feige in Glogau, Mohrenstraße 29, alleinigen Inhabers der Firma Liedke & Co., Mineral⸗ wasser⸗ und Mostrichfabrik zu Glogau, ist am 30. Mai 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1908, Vormittags 10 ½ Uhr.
Glogau, den 30. Mai 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. [21096]
Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Heinrich Willy Schröder, Hamburg, ehemaliges Geschäftslokal: Klosterstraße 10 pt.,, Wohnung: Hasselbrookstraße 42 hochpart., wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Jungfern⸗ ftieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 1. Juli d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. August d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 1. Juni 1908.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen. Hamburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Goslar & Michaelis, Im⸗ u. Export, zu Hamburg, Neuerwall 17, wird heute, Nach⸗ mittags 3 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Hamburg, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 1. Inli 1908, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. August 1908, Vorm. 10 ¾ Uhr.
Hamburg, den 1. Juni 1908.
Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen Hillesheim, Eifel.
Ueber das Vermögen der selbständigen Kauf⸗ mannsfrau Gertrud Hinderscheidt, geb. Schuhardt, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hinderscheidt in Gerolstein, wird heute, am 1. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Herhaus in Hillesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1908 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juli 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Hillesheim. Jena. [21099]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Frauz Schumacher in Jena, Inhabers der Firma J. Schlesinger daselbst, ist heute, am 30. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lotze in Jena. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist: 1. Juli 1908. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin auf den 22. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Jena, den 30. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. I. Kallies. Konkursverfahren. [21078]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schmidt in Kallies wird heute, am 30. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Gustav Papenfuß hier
[21095
[21317]
forderungen bis 11. Juli 1908. Erste Gläubiger⸗
J [pflicht bis 19. Juni 1908.
rungen sind bis zum 19. Juni 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die “ des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Peronen. welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1908 Anzeige zu machen.
Kallies, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht
Kiel. Konkursverfahren. [21062]2
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Meinberg & Fischer in Kiel, Brunswikerstraße 42, wird heute, am 30. Mai 1908, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1908, Anmeldefrist bis 4. Jult 1908. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters: den 3. Juli 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. Juli 1908, Vormittags 11 ½ Uhr. 8
Kiel, den 30. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Leipzig. [21092] Ueber das Vermögen des Schuhmachers u. Schuhwarenhändlers Reinhold Hermann Wil⸗ helm Spiller in Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher⸗ straße 60, wird heute, am 1. Juni 1908, tttags vor 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibniz⸗ sahe 5. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1908. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 2. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;, den 1. Juni 1908. Löwenberg, Schles. [21070] nKonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stadtziegeleipächters Wilhelm Wiesenhütter in Löwenberg i. Schl. ist am 30. Mai 1908, Nachm. 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wesemann in Löwenberg i. Schl. Anmeldefrist: bis zum 20. Juni 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 24. Juni 1908, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: dehen 1908, Vorm.
88 Sine vor vm 2 ngerichte 2 mmer 6 —. fener Arrest mit Anze — dis 15. Juni 1908. Fg Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Löwenberg i. Schl.
Magdeburg. [21088] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Hans
Herrfurth in Magdeburg, Breiteweg 7/8, ist am 1. Juni 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltkestraße 12 b. 8 und v bis 26. Juni 1908. Erste G ubigerversammlund 26. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ Täseernüin am 10. Juli 1908, Vormittags
r.
Magdeburg, den 1. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht K. Abteilung 8. Münstermaifeld. [21160]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirts Wilhelm Brachtendorf, früher in Polch, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, ist am 29. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. juris ilgers hier. “ bis 88 19. n 18 b ste Gläubiger⸗ ersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1908. ffener Arrest und Anzeige⸗
Münstermaifeld, den 29. Mai 1908. Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. Konkursverfahren. [21318]
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesenden flüchtigen Postassistenten Robert Fliegel in Neuenstadt ist am 1. Juni 1908, Vorm. 10 h., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: h Kalmbach in Neuen⸗ stadt. Anmeldefrist bis 18. Juni 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Juni 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1908. Neckarsulm, den 1. Juni 1908.
K. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Frank. Ostrowo, Bz. Posen. [21064]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefau Swiderski aus Ostrowo wird heute, am 30. Mai 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Swiderski selbst wegen Zahlungsunfähig⸗ keit die Eröffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Justizrat Pawelitzkt in Ostrowo wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Jult 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den sür melch. si⸗ e üer “ 885 onderte Befriedigung in Anspruch n. 3 Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1908 Anzeige u erstatten. 1 Königliches Amtzhecht in Ostrowo.
Stettin. Konkursverfahren. [21097]% Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
Noeske in Stettin, Langestraße Nr. 44, 1. Zt. in
1—