Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
No. 134. Berlin, Dienstag, den 9. Juni 1908. —-ʒ:i FB—O—˖ᷓᷓ————ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ˖ö——---—-—--——:—————-:⸗⸗————
. ; preise stärker angeboten waren. Nachmittags nahm der Markt Gesundheitswesen, e und Absperrungs⸗ mangels besonderer Anregung üchmttag Brahm das Geschäft
bestand vorwiegend aus Gewinnrealisierungen der Tagesspekulation. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem r
1 Bei Schluß der Börse war die Grundstimmung ziemlsich fest. Aktien⸗ Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet vom Schlachthofe zu Berlin umsatz 410 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1⁄¼, am 6. Juni 1908.
Hinterindien.
do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 1 ¼, Wechsel auf London 8 (60 Tage) 4,85,45, Cable Transfers 4,87,25, Silber, Commercial 8G Durch Verordnung der Kolonialregierung in Singapore vom 4. Mat d. J. ist Tong kah (Siam) wegen Auftretens von Beulen⸗
Bars 52 . Tenden; für Geld: Leicht (W. T. B.) Wechsel auf pest für verseucht erklärt worden.
Rio de Janeiro, 8. Juni. Niederländische Besitzungen.
London 15 14. Der Gouverneur von Surinam hat angeordnet, daß wegen eines Falles von gelbem Fieber in Barbados allen von do rt kom⸗ menden Schiffen oder solchen, die während der Reise mit von Barbados kommenden Schiffen in Berührung gekommen sind, Quarantäne auferlegt wird⸗ “
Bahn. Frei Wag⸗
Berlin, 6. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Trotz guter Nachfrage für reinschmeckende Sorten konnten die sehr großen Einlieferungen nicht geräumt werden; der Markt schließt matt bei weichenden Preisen. Die heutigen Notie⸗ rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftöbutter 1a Qualität 115 bis 117 ℳ, IIa Qualität 112 bis 115 ℳ. chmalz: Ueber die Marktlage ist wenig Neues zu berichten. Die Forderungen auf alte Käufe belebten den Konsum. Für spätere Termine herrscht jetzt schon ein großes Interesse. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 50 bis 50 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 52 ℳ,
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 9. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. 3 zucker 88 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grab 4 8*8 90 bis 9,70. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 21,25 — 21,50. Kristallzucker I mit Sack —X,—. Gem. Raffinade m. S. 21,00 bis 21,25. Gem. Melis I mit Sack 20,50 — 20,75. Stimmung: Still.
2 8 7 er 7 2„ , 2 7 2 2, 5 .
Handel und Gewerbe. “ Berliner Stadtschmalz (Krone) 52 bis 58 ℳ, Berliner Bratenschmalz —,— bez., August 25 00 Gd., 3 19 Pr. —,— bez, Hetcare
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten (Kornblume) 53 bis 58 ℳ — Speck: Ruhig. 21,00 Gd., 21,10 Br., —,— bei., Oktober⸗Dezember 20,70 Gd., „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 20,80 Br., —,— bez. — Ruhig.
. 88 Cöln, 6. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 75,00, Oktober 72,00. Anmeldung von Konkursforderungen in Rumänien. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 6. 5 2 Da die Gerichtssprache in Rumänien ausschließlich die rumänische Schlachtbviehmarkt vom 6. Juni 1Sos.” 1 Verkauf standen Zun (W. T. 8.) (Börsenschlußberichr)
—,
4 stt, finden Anmeldungen von Konkursforderungen in anderer als Dersehetter nöen. Safhnalt. Jdehis. Lofg, Fuhr am Siee te
rumänischer Sprache bei den rumänischen Gerichten keine Berück⸗ sichtigung. Dies und andere vorgeschriebene Formalitäten machen für die im Auslande wohnenden Gläubiger die Annahme landeskundiger Vertreter erforderlich. Nur für die im Bezirk des Handelsgerichts in Bukarest eröffneten Konkurse gelten zu Gunsten der deutschen Gläubiger nachstehende Bestimmungen:
1444 Rinder, 1259 Kälber, 7391 Schafe, 8711 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungsko Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 75 ℳ; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 65 bis 69 ℳ:
Doppeleimer 44. Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Sehr still. Upland loko middl. 59 ₰. Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko ruhig, 7,55. Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Sepiember 31 ½¼ Gd., Dezember 30 ¾ Gd., Mär; 31 GCd. Mai 31 ¼ Sd. Stetig. — Zucker⸗
markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %
Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 22,80, Juli
S August 23,00, Oktober 21,00, Dezember 20,65, März 20,95. etig.
5 idePest, 6. Juni. (W. T. B.) Raps August 17,65 Gb., — r. 8
Paris, 6. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker stetig, 88 % neue Kondition 28 — 28 ¼. 9. E8 92. vis bmch 3
er 100 kg Juni 31 ¼, Juli 31 ½, Juli⸗August 31 ⅜, Oktober⸗ kanuar 29 .
Dienstag kein Zuckermarkt.
New York, 8. Juni. 8 T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,40, do. für Lieferung per August 9,91, do. für Lieferung per Oktober 9,43, Baumwollepreis in New Orleans 11 ½, Petroleum Standard white in New PYork 8,75, do. do. in Philadelphia 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances 1eSifrhe 1,78, Schmal; Western Steam 8,75, do. Rohe u. Brothers 9,00. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼. Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅛, do. Ris Nr. 7 per Juli 5,95, do. do. per Sept. 5,90. Zucker 3,95. Zinn 27,90 — 28,20. Kupfer 12,75 — 12,87 ½. — Die Wsible Supplies be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Weizen 21 277 000 Bushels, an Mais 3 511 000 Busbels
Die Konkurse werden durch Uebersendung von Auszügen aus den 9 müsla genährte jung⸗ zund gut genährte ältere 59 bis 63 ℳ; Urteilen über die Konkurseröffnung zur Kenntnis des deutschen Kon⸗ 4 sering genährte jeden Alters 52 bis 57 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ sulats in Bukarest gebracht. Desgleichen werden dem Konsulat Listen eücsse Shöchsten Schlachtwerts 65 bis 68 ℳ; 2) mäßig genährte der beteiligten deutschen Gläubiger sowie Listen der zur Verteilung jüngere und gut genährte ältere 59 bis 62 ℳ; 3) rts genährte gelangenden Konkursquoten übersandt. Diese Quoten können auf 54 bis 57 ℳ Färsen und Kühe: 1) a. vollflei 7b e, aus⸗ Wunsch durch Vermittlung des Konsulats unter Abzug der konsularischen gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. vollfleischige, Ueberweisungsgebühr zur Auszahlung gebracht werden. ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt,
Anmeldungen von Konkursforderungen werden angenommen, auch 62 bis 65 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wenn sie in deutscher Sprache abgefaßt sind. Sind die Anmeldungen wickelte jüngere Kühe und Färsen 58 bis 60 ℳ; 3) mäßig genährte nicht mit dem erforderlichen Stempel versehen, so hat der Konkurs⸗ Fürsin 5 . 52 bis 56 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe
4 5 3
verwalter den Stempel aus der Konkursmasse zu begleichen. Diese leichterung gilt jedoch nur von dem Stempel für die Anmeldungen, Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Grlestegang ght Saugkälber 92 8 97 ℳ; 2) mittlere stkälber und gute Saug⸗
. die di üfung der Forderung in dem vom Gericht festgesetzten Während sodann früher diese Termine oft auf kälber 77 bis 84 ℳ; 3) geringe ehee 50 bis 53 ℳ; 4) ältere enährte Kälber (Freffer) 33 bts 64 ℳ.
einen Zeitpunkt anberaumt wurden, der so kurz auf den Tag der gerin 5 olgte, daß kaum die Zeit übrig blieb, die ein Brief Schafe⸗ 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 78 bis “ 80 ℳ; 2) ältere Masthammel 69 bis 72 6 3) mäßig genährte
i Deutschland braucht, ist jetzt angeordnet worden, bon SFeungreh, ne. Nensh mel und Sese 2.I 52 bis 63 ℳ; 4) Holsteiner
daß die Termine für Anmeldung und Prüfung der Konkursforderungen 8 vasgiessf weit hinausgeschoben werden. 1““ 2 1 — — ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht
Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taraabzug: 1) volfleischige kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ½¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 58 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 55 bis 57 ℳ; gering entwickelte 51 bis 54 ℳ; zuen und Eber 51 bis — ℳ.
Konkurse im Auslande.
Rumänien.
1 tritz Glückmann, Kaufmann, Galatz, Strada Tecuciu. 29. Nehils Juni 1908. 7./20. Juni 1908. Bulgarien. das Vermögen der Handelsfirma Gebr. Bojadjieff in Va Ueber bat vermegl des Varnaer Kreisgerichts das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Einstweiliger Masseverwalter: Radi Wasileff. Erste Gläubigerversammlung: 22. Juni 1908, Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1908, Prüfungstermin: 6. Juli 1908. Zur Ver⸗ tretung von Gläubigern werden die Advokaten Kr. Mirsky u. Dr. A. J. Pantoff namhaft gemacht.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
Pio istituto di Santo Spirito ed ospedali riuniti in 3 16. Junt 1908, 10 Uhr Vorm Liefernd don eund 30009 Mom für Einspritzungen unter die Haut. eert 8500 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 200 Lire; definitive 5 % der Zuschlagssumme.
Ebenda, 15. Juni 1908, 10 Uhr Vorm.: Lieferung von etwa 400 kg Jodkali à 22,80 Lire; 25 kg Jodnatrium à 26,85 Lire; 37,500 kg Jod à 27,80 Lire und 25 kg Jodoform in Pulverform à 35,60 Lire. Vorläufige Sicherheitsleistung 250 Lire; definitive 10 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichts⸗
““ 1
karine⸗Ministerium in Rom und gleichzeitig die General⸗ direktionen der Königlichen Arsenale in S Eö“ Neapel. 20. Juni 1908, 11 Uhr Vorm.: Lieferung von Eichenholz in 4 Losen: 1. Los für 118 500 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal in Spezia, 2. Los für 21 500 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal 5 8 Neape 1egee Köntglice, Wersi 88 Segenammare FiSthbie, 12 7 .Los für 0 Lire, abzuliefern an das nigliche Arsenal in Bfühs⸗ Eah2n Eö 88 6 Zohnen ngerifisch Venedig, 4. Los für 18 000 Lire, abzuliefern an das Königliche Arsenal 32 — 316 ℳ, kleine do. 26 — 322 ℳ, weiße Hirse 60—70 ℳ, gelber in Taranto. Sicherheitsleistungen 11 850, bezw. 2150, bezw. 2990, Senf 38 — 56 ℳ, Hanfköͤrner 26— 30 ℳ, Winterrübsen 28 — 28 1 ℳ, bezw. 1800 Lire. Näaheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ Winterraps 28 ½ — 29 ℳ, blauer Mohn 60 — 70 ℳ, weißer Mohn S
85 — 90 ℳ, Pferdebohnen 16 ½ — 17 ½ ℳ, Buchweizen 17 — 20 ℳ, panien.
Meais loko 16 — 17 ½ ℳ, Wicken 16 ¼ - 18 ℳ, Leinsaat 22 — 24 ℳ, 4. Juli 1908, 11 Uhr. Generaldirektion der Post⸗ und Tel⸗ Kümmel 65 — 75 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 — 16 ½ ℳ, la. russ. do. raphenabteilungen (Direccién general de correos y Telégrafos 16¼ -17 ℳ, Rapskuchen 13 ½ — 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen in Madrid: Legung der Unterseekabel von Cadiz nach den Cana 15 - 15 ½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 — 60 % rischen Inseln. Die Gesamtlänge der Kabel ist auf 1275 Meilen 16 — 17 ℳ, helle getr. Belteeber 14 — 15 ℳ, getr. Getreide, und der Durchschnittspreis einer Meile einschließlich aller Zubehörtei schlempe 15 ½8 — 16 ½ ℳ, Maisschlempe 15 — 16 ℳ, Mraliteime 12 ½ bis und der im Lastenheft angegebenen Unkosten auf 4000 Pesetas be 13 ℳ, Roggenkleie 11 ¾ — 12 ½ ℳ, Weizenkleie 11 ½ -12 ½¼ ℳ (Alles rechnet. Angebote sind bis zum 3. Juli, 12 Uhr, einzureichen per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) Näheres 8 spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger; und an Ort
und Stelle. 8 30. Juni 1908, 1 Uhr. Hafenbaukommission in Cadiz (Junte
Berlin, 6. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Der Markt für Kartoffelfabrikate war in dieser Woche vollständig leblos; Preise waren unverändert. Es sind zu notieren: I a. Kartoffelstärke 24 — 24 ½ ℳ, Ia. Kartoffelmehl 24 — 24 ½ ℳ, II. Kartoffelmehl 20 — 22 ℳ, gelber Sirup 28 — 28 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 28 ½ bis 29 ℳ, Exportsirup 29 ½ —30 ℳ, Kartoffelzucker gelb 28 ½ bis 29 ℳ, Kartoffelzucker kap. 30 — 30 ½ ℳ, Rumcouleur 41 — 42 ℳ Biercouleur 40 — 41 ℳ, Dextrin gelb und weiß Ia. 30 ½ bis 31 ℳ, do. sekunda 28 ½ —29 ℳ, Hallesche und Saleshc. 47 — 48 ℳ, Weizenstärke kleinst. 42 — 44 ℳ, do. großst. 46 — 47 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 51 — 53 ℳ, do. (Stücken⸗) 51 — 53 ℳ, Schabestärke 44 — 45 ℳ, Ia. Maisstärke 38 — 39 ℳ, Viktoriaerbsen 20 — 25 ℳ, kl. Kocherbsen 20 — 24 ℳ, grüne Erbsen 20 — 44 ℳ,
ttererbsen 17 ½ — 19 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 23 — 24 ℳ, flache veihe
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6. Juni 1908:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 20 690 9n98 am 7. Junt 1908: 2 782
Gestellt. Nicht gestellt
Gestellt.. Nicht gestellt
Gestellt. Nicht gestellt
am 5. Juni 1908: 8 3 011 anzeiger.
— Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Siemens u. Halske, Se Auffich laut Meldung des „W. T. B.“*, beschlossen, auf den 26. Juni eine außerordentliche Generalversammlung ein⸗ zuberufen, der ein Antrag unterbreitet werden soll, für 8500000 ℳ neue Aktien, mit Dividendenberechtigung vom 1. August 1908 an, auszugeben. Die neuen Aktien sollen ausschließlich zum Austausche von Aktien der befreundeten Häuser in St. Petersburg, Wien usw. verwandt werden.
London, 6. Juni. (W. T. B.) Hiesige Blätter bringen die von einem Nachrichtenbureau stammende Mitteilung, daß eine in New
„Castle abgehaltene Konferenz der leitenden Stahlfabrikanten beschlossen habe, einen Verband zur Regulierung der Preise im In⸗ und Ausland zu gründen. Vermutlich würden sämtliche britische Firmen dem Verband beitreten. 11“
von d swärtigen Fondsmärkt de Obras del puerto de Cadiz): Lieferung zweier Dampfkrän 11. Iun (8. T. 99 82 in See. das für 88 68 spanischer Sprache beim „Reichs 3 Br. Külogramm anzeiger⸗ und an rt un 1
Zlggrawen n122 de⸗ 1““ 31. Juli 1908, 12 Uhr. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten
Wien, 9. Junz, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. 9) (lrsecidn general de Ghras pableaeh in Madrld: 2 Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 97,35, Oesterr. 4 % Rente in G ö und Bur rovinz Kr.⸗W. p. ult. 97,40, Ungar. 4 % Goldrente 111,50, Ungar. 4 % orufia). n van zeir prache beim „Reichsanzeiger“ un Rente in Kr.⸗W. 93,40, Türkische Lose per M. d. M. an Ort und Stelle. Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanie Buschtierader Eisenb⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ist es ratsam, sich der Vermittlung landeskundiger Vertreter zu be ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 695,00, Südbahngesellschaft dienen, deren Adressen bei den Kaiserlichen Konsulaten zu erfahren sind 128,50, Mfene Ebb“ Sfer 2 ult. Niederlande.
9,00, „Ungar. allg. 746,00, ank 440,00, Brüͤ 0 3 — 1“
Sgndith “ Monkangesellschaft Oesterr. Alp. 652,00, “ Sen E1A1A1XA“X“ Hare hnzem h 8 Deutsche Neichsbanknolen pr. ult. 117,62, Unionbank 539,00, Prager Marke Stern enthaltend mindestens 16 % auflösb apb säurs
Lon don, 6. Junt. (E. T. .) Fondsbhrse geschlogen Süber Zedingungen sind bei dem Scüetctr I. Nüsenben, dn den mach di 24 %, Privatdiskont 1 ⁄. — Bankeingang 11 000 Pfd. Sterl. Angebote eingesandt werden müffen, zu SHelten 2
Paris, 6. Junt. (M. T. B.) (Schluß) 3 % Franz. Rente Juni 1908. Cooperatieve 1“ Eendracht in 9540, Sueltanalattien 41653, ,„), Zaechsel auf Parus 1270 Bendam: Lieferung von ungefihr 203000 Eg Kornitz 34400 Fg.
Lissabon, 6. Juni. (W. T. B.) Goldagio 12..
New Pork, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Die Beteiligung am Geschäftsverkehr war an der Börse anfangs sehr klein, da so⸗ wohl die berufsmäßige Spekulation als auch die Kommissionghäuser mit Rücksicht auf den Ausfall der europälschen Börsen Zurück⸗ haltung beobachteten. Spekulative Käufe und vereinzelte Deckungen führten in der Folge zu einer Befestigung des Kursniveaus, auch regten Käufe für Rechnung Washingtoner Firmen an. Im späteren Verlaufe schritt die Spekulation vielfach zu Reali⸗ sierungen, ferner verstimmte auch die matte Haltung der Stahl⸗ aktien, die auf Befürchtungen von weiteren Ermäßigungen der Stahl⸗
Die Preisnotierungen vom Berliner “ markt be⸗ finden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 6. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Löniglichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der oppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,50 ℳ; 21,46 ℳ — Weiten, Mittelsorte †) 21,42 ℳ; 21,38 ℳ — Weizen, geringe Sorte f) 21,34 ℳ; 21,30 ℳ — Roggen, gute Sorte †) 18,70 ℳ; 18,68 ℳ — Roggen, Mittelsorte †) 18,66 ℳ; 18,64 ℳ — Ro geen, geringe Sorte †) 18,62 ℳ; 18,60 ℳ — Futtergerste, gute Sorionh 17,00 ℳ; 16,00 ℳ — Futtergerste, Mittelsorte) 15,90 ℳ; 14,90 Futtergerste, geringe Sorte*) 14,80 ℳ; 13,90 ℳ — Hafer, gut⸗ Sorte¹) 1820 ℳ; 17,40 ℳ — Hafer, Mittelsorte*) 17,80 ℳ:; 16,50 ℳ — Hafer, geringe Sorte*) 16,40 ℳ; 15,70 ℳ — Maiz (mixed) Irt⸗ Sorte 17,70 ℳ; 17,40 ℳ Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ; —,— ℳ Mais (runder) gute Sorte 16,10 ℳ; 15,70 ℳ — Richtstroh 5,66 ℳ; 5,50 ℳ — Heu 8,90 ℳ; 7,40 ℳ Erbsen, gelbe zum Kochen 502,00 ℳ; 30,00 ℳ Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 80,00 %ℳ — Linsen 90,00 ℳ; 30,00 ℳ Kartoffeln 9,00 ℳ; d50 — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ; 1,40 ℳ — to Bauchfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ Sörenieesch 1 8
7
Thomasschlackenmehl, 25 300 kg Chilisalpeter. Die Bedingungen sind bei dem Sekretär J. Kaning zu erhalten.
12. Juni 1908. Landbouwvereeniging Siddeburen in Sidde⸗ buren: Lieferung von 60 — 70 000 kg Superphosphat, 60 000 kg Kainit, 40 000 kg Schlackenmehl, 60 000 kg gemischten Salpeter. Die Bedingungen sind bei dem Sekretär P. Kooima zu erhalten.
Bulgarien.
Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. von Medikamenten. Ungefährer Wert:
3. Juli 1908: Lieferung 34 760,89 Frs., Kaution
1738,05 Frs.
60 1,80 ℳ; 488 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ
4 E“