1908 / 134 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

No. 134.

Der Inhalt dieser Beilage, eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Kon

Das 11e für das

Selbstabholer auch dur

Fünfte

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Diens

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, kurse sowietdie Tarif⸗ und Fa

lich Preußischen

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für da

reg Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. b

—,——— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

Beilage

tag, den 9. Juni

Vereins., Genoffenschaftz⸗ Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern 8en S erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

s Deutsche Reich. GCkr. 184 A)

chen Staatsanzeiger.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viertellahr. ZEE11 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

134A., 134 B., 134 C., 134 D.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Ware;

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nuent 96 kosten 20 4.

und 134 E. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. La. N. 8812. Dampfbackofen mit Gasfeuerung jur Beheizung der über und unter dem Backherd liegenden, in den Feuerkanal als eine ununterbrochene Heizfläche hineinragenden Heizröhren. Hermann Neuner, Stuttgart⸗Berg, Ostendstr. 20, u. Joseph Hierl, München, Georgenstr. 138. 18. 12. 06.

3 b. L. 24 724. Handzuschneidemaschine. Leo Leske, Berlin, Zionskirchstr. 12. 13. 8. 07. 4 d. D. 17 005. Vorrichtung zum Anzünden

von Gasglühlichtlampen, insbesondere von Invert⸗ lampen; Zus. z. Anm. D. 16 869. Deutsche Gas⸗ Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 4g. G. 26 312. Regelungsdüse für Bunsen⸗ brenner, bei welcher die Weite der Gasaustritts⸗ öffnung mittels eines im Düsengehäuse senkrecht ver⸗ schiebbaren und gegen Drehung gesicherten Nadel⸗ ventils geregelt wird. Johann Gerner, Erfurt⸗ Ilversgehofen. 5. 2. 08 Ag. H. 41 502. Petroleumblaubrenner mit an 8 18ö 1. 8 Zus. z. Pat. 70. ermann Hurw arlottenburg, Mommfenstt. 66: 22. 8 076 K Ch 1 5 b. J. 10 086. Schrämmaschine mit einer auf Rädern ruhenden, durch bin, und herschwingende Luft⸗ säulen angetriebenen Gesteinbohrmaschine, bei der der Luftverdichter mit seinem Antriebsmotor auf einem eigenen Fahrgestell steht. Ingersoll. Rand Com⸗ pany, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 16. 7. 07. 5d. P. 20 702. Einlauftrichter für Bergversatz vermittels Wasserspülung, bei dem das Spülwasser von unten gegen das Versatzgut gespritzt wird; Zus. 168 216. J. Pohlig, Cöln, Vorgebirgstr. 33.

7 5. B. 48 268. Vorrichtung zur Herstellung

von Rohren mit überlappter Naht. Friedr. 8öö Sohn &᷑ Co., Hohenlimburg. 16. 11. 07.

7 b. E. 12 088. Verfahren zum Auspressen von Rohren. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichs⸗ straße 20. 13. 11. 06. 8 7 5b. H. 38 381. Drahtziehtrommel mit beweg⸗ lichen Greiferarmen und beiderseits der Trommel ge⸗ lagerter senkrecht stehender Welle. John Milton Henderson, Waterburg, V. St. A.; Vertr.: f Z. Alexander⸗Kat, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 13. Sd. B. 47 286. Mit Walzen arbeitende Ma⸗ schine zum Einstärken von Wäschestücken. Fa. Carl Buchwald, Berlin. 12. 8. 07. Se. D. 18 897. Staubabsaugevorrichtung. Dunn⸗Locke Vacuum Cleaning Company, York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Be lin SW. 13. 22. 8. 07. Se. M. 32 134. Staubabscheider für Staub⸗ absaugevorrichtungen. Hiram Stevens Maxim, West Norwood, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 24. 4. 07. 9. B. 47 720. Maschine zum Bohren und Stopfen von Bürstenkörpern. Bürstenfabrik Er⸗ Wö1“ G. vorm. Emil Kränzlein, Erlangen. 9

12d. K. 34778. Verfahren zum Klären und Entfärben von Flüssigkeiten; Zus. z. Anm. K. 34 216. Edward Koperski u. Thomacz Macherski, Brest⸗ Litowsk, Rußl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 1. 11. 06. 12i. C. 16 016. Verfahren zu Darstellung von hochprozentigem technischen Ammoniumthiosulfat. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Berlin. 2. 9. 07. .16 188. Verfahren zur Darstellung von hochprozentigem kechnischen Ammoniumthiosulfat; Zus. ;. Anm. C. 16 016. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 4.11.07. i. Sch. 27 182. Einrichfung zum Kondensieren nisorbiere e. äahe flüchtiger Säuren, ins⸗

nder etersäure. S

Prager, Berlin. 15. 2. 07. öe von-h Tig nnngeVefabren zur

on Alkaliformiat. arbwerke v 8 4 Hüchs a. M. r1.

d. H. 4 . Entlastungsvorrichtu f. lachschieber von Dampfmaschinen. Püch vürcfer

Engelhart Hoff, Kristiania, Norw.; Vertr. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. x. ac. Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 6. 07. Serse,

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 11 75. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Norwegen vom 12. 6. 06

anerkannt. 14g. B. 742. Anfabrvorrichtung für Verbund⸗ zampfmaschinen, insbesondere für Schiffsmaschinen. Alnred Veith, Stuttgart, Seidenstr. 63. 12.10.07. K. 35 536. Zeilenzuführvorrichtung für deggese- der ö’“ Hzund Zeilengießmaschinen. Gustavstr. 2, ei 3 Rosenstr. 15, Fürth i. 8. 9488 Krauf

1e“

15a. L. 24 835. Gießform für durch Re⸗ gisterstreifen gesteuerte Letterngieß⸗, und Setz⸗ maschinen. Lanston Monotype Corporation, Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 4. 9. 07.

15a. M. 24 189. Vorrichtung für Matrizen⸗ setz, und Zeilengießmaschinen zum elastischen An⸗ pressen des Gießtopfes an die Gießform. Monoline. Maschinenfabrit, Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 10. 03. 15c. R. 24 576. Klemmvorrichtung für mit unterschnittenen Nuten versehene Druckplattenunter⸗ lagen. Charles Frederick Rockstroh, New York; Vertr.: M. Löser, Pat.⸗Anw. Dresden. 27. 5. 07. 15 b. E. 13 172. Farbꝛuführvorrichtung für die Verreibplatte von Flach⸗Vervielfältigungsgeräten.

Ellams Duplicator Cv., London; Vertr.: Hans Heimann, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 16. 1. 08.

15 d. D. 18 910. Bogenanlegevorrichtung für Schablonendruckmaschinen mikrotierender Schablonen⸗ trommel. A. B. Dick Company, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 8. 07. 15 d. K. 31 998. Maschine zum Bedrucken von Briefumschlägen o. dgl. Michael Patrick Kenna, Dubuque, Jowa, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 8. 5. 06.

15d. M. 33 025. Schön⸗ und Widerdruck⸗ Rotationtpresse für veränderliche Bogenlängen. Maschinenfabrik Johannisberg Klein, Forst & Bohn Nachf., Geisenheim. 26 8. 07.

15b. Sch. 29 426. Antriebvorrichtung für den Walzenwagen an Tiegeldruckpressen. J. G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 4. 2. 07.

15 d. B. 6998. Schneid⸗ und Falzvorrichtung für Rotarionsdruckpressen. Vereinigte Maschinen⸗ fabrik Augsburg und Maschinenbaugesell⸗ schaft Nürnberg. A. G., Augsburg. 11. 2 07. 15g. K. 35 288. Vorrichtung zur Quer⸗ bewegung hintereinander liegender Farbbänder für Schreibmaschinen mit gesonderten Farbbandführungs⸗ gabeln. James Walker Kennedy, Chicago; Vertr: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 7. 07. 19d. P 19 150. Einrichtung an Bogen⸗ und Sprengwerkträgern zur Verminderung des wagrechten Schubes auf das Widerlager, Franz Pfeuffer, Wien; Vertr.: Dr. W. Brückmann, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 12. 11. 068.

20e. L. 22 381. Selbsttätige Kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. Erich Heilinski, Berlin, Wrangelstr 52. 27. 3. 06

20f. H. 38 508. Wechselventil an Führerbrems⸗ hähnen zum unabhängigen Anstellen von Zug⸗ und Lokomotivbremsen. Hick’'s Improved Engine Brake Company, Atlanta; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 06.

20i. K. 35 302. Eisenbahnschranke. H. Klämbt, Schwiebus. 25. 7. 07.

20i. S. 25 441. Sicherheitsschaltung für elektrische Ueberwachungseinrichtungen; Zus. z. Pat. 186 8 EI“ Akt. Ges., Berlin. 16. 10. 07.

Z1a. S. 24 953. Anrufrelais bei Schaltungs⸗ anordnungen für Fernsprechvermittelungsämter; Zus. z. Pat. 156 957. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 7. 07. . ZIc. A. 15 397. Sicherheitsschaltung für Wechselstromleitungssysteme mit einem vom Haupt⸗ leitungssystem induzierten Hilfsleitungssystem; Zus. z. Pat. 166 224. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 25. 2. 08. Z1c. F. 23 708. Elektrische Schaltvorrichtung mit durch ein Kurbelgetriebe bewegten Kontakten; Zus. :. Pat. 144 966. August Frisch, Zollikon b. WWö“ Otto Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 24. 6

21c. K. 37 213. Verfahren zur möglichst funken⸗ und verlustlosen Unterbrechung von Strom⸗ kreisen. Koch & Sterzel, Dresden⸗A. 28. 3. 08. Z21c. S. 24 468. Elektrisches Hausleitungs⸗ system. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 4. 07. 8 1 21c. W. 27 685. Elektrischer Zeitschalter in Form eines aus zwei kommunizierenden Gefäßen bestehenden Quecksilberschalters. Dr. Georg von Wendt, Helsingfors, Finnl.; Vertr.: C. Hantke von Harrtaus, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 3. 5. 07. 21d. E. 10 838. Verfahren zur Selbstregelung von Gleichstrommaschinen. Felten &᷑ Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 28. 4. 05. 21d. F. 24 551. Nebenschluß⸗Kommutator. maschine für Wechselstrom. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 1102 O. 5910. Anlage zum Parallelbetrieb von durch gesonderte Kraftmaschinen angetriebenen Wechselstromerzeugern. Otto Ohnesorge, Bochum, Märkischestr. 8. 10. 2. 08. 21b. S. 24 404. Verfahren zum Regeln pon Wechselstrom⸗Kollcktormaschinen mit Nebenschluß⸗ oder Fremderregung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 2. 4. 07. 1 21d. Sch. 29 945. Knurzschlußwicklung für Ein. oder Mehrphasenmotoren. Jakob Schürch, varichsal, Bad., u. Adolf Himmel, Tübingen. . 4. 08.

24g. A. 13 583. Schaltung zweier Queck⸗ silberdampfgleschrichter für einphasigen Wechselstrom mit je zwei Anoden und parallel dazu liegenden Drosselspulensatz in Reihe. Allgemeine Elekiri⸗ citäts⸗Gese ft, Berlin. 1 96.

2A

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . 3 8

dem Unionsvertrage vom 17 15 55 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 9. 05 anerkannt. 21g. S. 24 416. Schaltungsanordnung zur Ueber⸗ wachung des Betriebes von durch elektrolytlsche Ventilapparate gespeisten Nutzstromkreisen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 4. 07. 21h. K. 33 223. Elektrische Heizvorrichtung für Flüssigkeiten und Gase. Johann Koenig, Riga; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 13 11. 06. 8 25 b. F. 24 933. Maschine zur Herstellung ge⸗ musterter Geflechte. Albert Fischer, Barmen, Peterstr. 6/8. 6. 2. 08. 8 25ec. G. 26 524. Zwirnknopf mit Metallring⸗ einlage. Jaromir Simon, Schweinitz, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 12. 07. 26c. B. 45 002. Verfahren zur Herstellung von Kraftgas. Frederick William Barker u. Thomas Louch White, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 12.06. 309h. E. 11 750. Verfahren zur Herstellung von aus gefärbtem, hartem Kautschuk oder Zelluloid bestehenden Gebißplatten. Lucien Eilertsen, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. Graf von Reischach, Pat.⸗Aawälte, Berlin SW. 61. 30. 5. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Untonsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 6. 05 anerkannt.

3lüla. J. 9507. Metallschmelzofen mit zwei Schächten, von denen der eine zur Aufnahme des Schmelzgutes, der andere zur Aufnahme des Brenn⸗ stoffs Theodor Jellinghaus, Kamen i. W. 12. 11. 06.

34üc. B. 47 843. Putzgerät für Gabeln und Messer Hermann Bauer, Dresden⸗A., Hopfgarten⸗ straße 34. 5. 10. 07.

34c. St. 12 670. Abtauverfahren für Schau⸗ fenster u. dgl. Hermann Studte, Schöneberg⸗ Friedenau, Begasstr. 8, u. Martin Lutz, Berlin, Putbuserstr. 19. 10. 1. 08.

34c. W. 29 139. Stahlspänehalter aus Holz. Ernst Weber, Basel, Schweiz; Vertr.: Otto Sack, Pat.⸗Anw., Leipꝛig. 29. 1. 08.

34g. R. 25 266. Zusammenlegbarer strand⸗ korbartiger Stuhl. Fritz Reinecker, Königsberg i. Pr., Steindammer Wallstr. 9. 16. 10. 07. 34g. S. 25 545. Einstellvorrichtung für die Lehnen an Ruhemöbeln, bei der ein mit der Lehne verbundener Gelenkteil drehbar am Möbelgestell ge⸗ lagert ist. Carl Seuster, Lüdenscheid. 7. 11. 07. 35 b. L. 25 646. Blockzange zum Fassen von Blöcken mit ungleichförmigem Querschnitt; Zus. z. 5 24 845. Ernst Lutz, Kiel, Göthestr. 23. 35c. E. 12 479. Elektrisch betriebenes Spill. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A.⸗G., Hamburg. 8. 4. 07.

58g. K. 35 526. Vorrichtung zum 2 oder Schälen von Schilfrohr mit sich kreuzenden Messern. Felix Kölbl sen., Bad Tölz, Oberbayern. 24. 8. 07. 38h. G. 25 769. Verfahren zur Behandlung von Kork durch Hitze; Zus. z. Anm. G 24 016.

Grünzweig & Hartmann G. m. b. H., Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 2. 11. 07.

42a. K. 34 407. Reduktionszirkel. Tomasz Kozielski, Kruschwitz, Posen. 8. 4. 07.

42a. Sch. 29 520. Füllziehfeder mit zum

Herauspressen der Tusche dienendem elastischen Gefäß. Georg Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 18.2 08. 42f. P. 20 048. Selbsttätige Laufgewichts⸗ wage; Zus. z. Pat. 180 931. Thomas St. Julian Babington Parnall u. William Edward Hipkins, Birmingham, Engl; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 6. 07.

Für Anspruch 1 dieser Anmeldung ist bei der Pr⸗

ü. fung gemäß dem Unionsvertrage vom 22 19 88 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 13. 6. 06 anerkannt. 42m. D. 18 808. Logarithmische Rechenwalze. Febecgh Daemen⸗Schmid, Stuttgart, Filderstr. 63A.

42m. W. 24 225. Elektrisch angetriebene Addier⸗ vorrichtung, insbesondere für Schreibmaschinen. Wyckoff, Seamans u. Benediet, Ilion, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 8. 05.

46a. C. 15 288. Zweitaktexplostonskraft⸗ maschine mit vorderer Luftpumpe. Armand Albert Chouard u. Charles Elie Clerc, St. Maur, 1I A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48

46 c. B. 43 315. Rückschlagfreie Andrehkurbel. Johann Joseph Bucher, Zürich; Vertr.: W. Hupf⸗ auf, Pat⸗Anw., Düsseldorf. 5. 6. 06.

46c. H. 42 205. Küblvorrichtung für mehr⸗ zylindrige Wärmekraftmaschinen. Camille Jean Hautier, Paris; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 11. 07. .

46-c. L. 24 772. Kühlmantel für Verbrennungs⸗ motoren. Baron R. A. L. Lehmaun, London, u. Leopold Durand, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 8. 07.

46 b. D. 17 784. Gasdampferzeuger. Gusta Tünkel u. Arthur Dünkel, Leipzig, Dresdnerstr. 49.

26. 11. 06.

46e. K. 31 947. Hemmung für mechanische Laufwerke. Ludolf Kniep, Port Cünarnech 185 Kolonie; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 5. 06.

49a. V. 7247. Spindelvorschubvorrichtung für Bohrmaschinen, hei denen ein den Vorschub ver⸗ mittelndes Schneckengetriebe von dem Antriebsräde werk entkuppelt werden kann. Georg Christian Vogel, Marktleuthen i. Bay. 10. 7. 07. 491. L. 23 733. Rad, welches aus durch Punktverschweißung verbundenen Blechen hergestellt ist; Zus. z. Pat. 192 895. Laurence Sylvan Lachman, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Eöö1“ Berlin SW. 13. 10. 1. 07.

49h. . 25 633. Keitenstreckvorrichtung. Ludwig Grimm u. Emil Weiersmüller, St. Fiden, St. Gallen; Vertr.: R. Deißler, Dr.

G. Döllner, Max Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 10. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 13. 11. 06 anerkannt.

51 b. Sch. 27 510. Klavierbein. Richard Schreiber, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 6. 4. 07.

5Ic. H. 40 526. Tischzither mit mehreren Resonanzböden, bei welcher die Tischplatte zugleich die Decke der Zither bildet. 85 Hengler, München,

Giesingerbergstr. 4. 24. te. Fa. Matth. Hohner, 11

51c. H. 42 191. Flö

Trossingen, Württb. 18.

51c. K. 36 291. Anreißvorrichtung für Saiten⸗ instrumente. Fritz Krüger, Dortmund, Ostenhell⸗ 8 weg 5. 5. 12. 07. 2 51d. H. 41 175. In einen Flügel eingebaute pneumatische Spielvorrichtung. Ludwig Hupfeld Akt.⸗Ges., Leipzig. . 07. 8 51e. M. 32 582. Pneumatischer Notenblatt⸗ wender mit einem drehbar gelagerten, federnd be⸗ einflußten Wendearm; Zus. z. Pat. 187 424. Philipp Mertzlufft, Amalienstr. 19, u. Michael Hoffmann, Theresienstr. 70a, München. 29. 6. 07.

54 d. M. 33 773. Verfahren zur Herstellung von Wabenpapier aus Papierbahnen; Zus. z. Anm. 2 20 617. Felix Pigola, Dessauerstr. 10, u. Fri

üller, Dessauerstr. 6c, Halle a. S. 4. 12. 07. 54 d. B. 20 617. Verfahren zur Herftellung von Wabenpapier aus Papierbahnen. Felix Pigola, Dessauerstr. 10, u. Fritz Müller jr., Dessauerstr. 6 c, Halle a. S. 25. 10. 07. 8 54b. T. 11 920. Vorrichtung zum Anfeuchten, Gummieren, Bedrucken von fortlaufenden Streifen⸗ Joseph H. Tuttle, West Somerville, u. Clarence B. Frost, Cambridge, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 16. 3. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 3. 06 anerkannt.

55f. P. 19 511. Verfahren zur Herstellung marmorierten, reliefartig wirkenden Papiers auf der Papiermaschine; Zus. z. Pat. 189 272. Passauer Mech. Papierfabrik a. d Erlau, Erlau b. Possau⸗ u. F. A. Bayer, Aschaffenburg⸗Damm.

56 b. Sch. 26 048. Verstellbarer Tragefattel. Karl Franz Schaller, Wien; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 7. 8. 06. 57a. B. 48 262. Reflex Kamera mit getrenntt vom Verschluß beweglichem, in seiner Arbeitsstellung unter Federspannung stehendem Spiegel. Ludwig 1“ Am Windmühlenberg 1. 5. 11. 07.

57a. N. 7785. Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln photographischer Schichtträger mittels zweiteiliger zusammenklappbarer Wechselkassetten und getrennter Packungen für die unbelichteten und be⸗ lichteten Schichtträger. Neue Photographische Gesellschaft Akt.⸗Ges., Berlin⸗Steglitz. 6. 4. 05. 57 b. L. 24 489. Batytpapier für photographische Postkarten, dessen Rückseite mit einer gehärteten Schicht überzogen ist. Dr. Hans Lüttke, Harburg a. E. Eisendorferstr. 32. 21. 6. 07.

57 b. 3. 5496. Vor dem Objektiv einer photo⸗ graphischen Kamera anzubringendes Gelbfilter für Aufnahmen auf mit ihrer Schichtseite nach hinten gekehrten Schichtträͤgern. Fa. Carl Zeiß, Jena.

57c. D. 19 575. Photographischer Kopier⸗ rahmen mit angelenktem Preßdeckel. Louis Dreyfus, Frankfurt a. M., Eppsteinerstr 47. 1. 2. 08. 57 d. B. 44 063. Verfahren zur Herstellung von Bildern in chromathaltigen Schichten durch Be⸗ rührung mit durch Belichtung entstandenen Silber⸗ Bildern. Dr. Wilhelm Triepel, Berlin, Prager⸗ straße 11. 11. 9. 06.

61a. S. 22 811. Selbsttätige Auslösevorrich⸗ tung für das Löschmittel bei Löschvorrichtunen mit einem, eine Wand durchbrechenden Dorn. Hermann Sandvoß, Neuß a. Rh. 19. 5. 06.

63 b. B. 45 996. Wagen mit vorderen Lenk⸗ rädern. A. Bonmarchand, Clamart, Frankr.; Vertr.: A. Specht u. 1u1“ at.⸗An⸗

wälte, 36.

Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß