radt, Finsterwalde, N.⸗L.
4128b.
359. 199 629. Fangborrichtung für Aufzüge und Fördereinrichtungen. Heinr. Hastenrath, Cöln, Drachenfelsstr. 41. 18. 6. 07. H. 40 981.
325a. 199 725. Schaltvorrichtung für elektrische Aufzüge mit Druckknopfsteuerung. Otis Elevator Company Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 6. 3. 06. O. 5132. 35 b. 199 726. Vorrichtung zum Aufnehmen und Fortschaffen des Werkstückes, insbesondere bei Waliwerken. Beurather Maschinenfabrik Akt.⸗ Ges., Benrath. 12. 3. 07. B. 45 790.
35c. 199 630. Sicherheitskurbel. Friedrich München, Hermann Schmidtstr. 4. 14. 9.07. 36c. 199 766. Warmwasserheizung mit Be⸗ schleunigung des Umlaufs durch eine mechanische Fördereinrichtung (Pumpe). H. A. Bolze, Hannober, Nienburgerstr. 8. 5. 2. 07. B. 45 399.
36e. 199 727. Regelungsvorrichtung für den Gaszufluß zum Brenner von Flüssigkeitserhi ern; Zus. Pat. 192 227. Deutsche Continental⸗Gas. Sesenchste u. Fritz Mucke, Dessau. 20. 2. 07.
37a. 199 810. Aus hohlen Eisenbetonbal
hergestellte Eisenbetondecke. Gustav Eenhx b Berlin, Kaiserallee 65 a. 22. 11. 05. L. 21 795. 27 b. 199 631. Flliese mit einer Gummieinlage. 1u“ Bremen, Läneburgerstr. 21. 21. 4. 07.
3 7c. 199 787. Dacheindeckung mit doppelter, edas eraftschicht Tüiema Plattenlage. Johann
1 urger, 8 07. N. 14 252 gspurger sergzabern. 31. 3. 07 37d. 199 768. Schutzvorrichtung für frisch gestrichene Toreinfaffunschehn dgl. Füed ich Con⸗ 22. 12. 06. C. 15 232. 32 199 811. Kreissäge mit einsetzbaren
Zähnen. Johannes Hehn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 16. 1.07. . 39 690.
39a. 199 694. Verfahren zur Ausbesserung dünnwandiger und ausgeblasener Stellen von ge⸗ blaͤsenen Celluloidhobhlkörpern. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 19. 3. 07. R 24 198. 39a. 199 728. Verfahren zur Herstellung von Gummistoff. Gesellschaft für Patentverwertung m. b. H., Gotha. 19. 12. 06. G. 24 074. 40Wc. 199 729. Verfahren zur Wiedergewinnung von Zinn aus Abfällen von Bleinzinnlegierungen, von mit Zinn plattierten Bleiwaren u. dal. Albert Nodon, Bordeaux, Frankr.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 4. 07. N. 9045. .2a. 199 682. Füllziehfeder. Johann Christian Lotter, Nürnberg, Sandstr. 9. 10. 7. 07. L. 24 584. 8 —199 626. Meßrad mit Zählwerksantrieh urch Schnecke. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, Ziumerstr. 16/18. 24. 3. 07. G. 24 632. 42g. 199 730. Transportvorrichtung für Phono⸗ graphen. Allen E. Jah, Indianapolis, V. St. A.. Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte; Frankfurt a. M. 1. 6. 6. 07. J. 9986. „ 421. 199 633. Registriervorrichtung zur Er⸗ mittlung des Prozentsatzes eines bestimmten, in einem Gasgemisch enthaltenen, zu diesem Zweck ausgeschiede⸗ nen Gases mit Hilfe zweler von einer Verdränger⸗ flüssigkeit getragener Schwimmer. Henry Joseph Westover, New York; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 24. 3. 97. W. 27 433.
38a.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 22. 8.— 85 12 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika Pat. 833 274 vom 4. 4. 06 anerkannt. 42“. 199 812. Einrichtung zur Messung von Umdrehungszahlen auf elektrischem Wege. Felten & illeaume⸗Lahmeyerwerke Art.⸗Ges., kfurt a. M. 24. 8. 07. F. 24 027. b v. 199 813. Anzeigevorrichtung an Ge⸗ schwindigkeitsmessern mit Schwunggewichten. Edwin Schwandt, Stralsund. 27. 10. 07. Sch. 28 800.
42p. 199 634. Vorrichtung zur Verbindung
eines Fahrpreisanzeigers mit der Antriebswelle in be⸗ liebigen Richtungen. Dünhölter & Schölzel, Berlin. 28. 3. 07. D. 18 265. 43a. 199 769. Kontrollkasse mit mehreren Geldbehältern, deren Oeffnung zunächst vorbereitet wird. Schubert & Salzer, Maschineufabrik, A.⸗G., Chemnitz. 23. 12. 05. Sch. 26 668. 45 b. 199 731. Vorrichtung zur nassen Düngung von Rüben. Heinrich Schnell, Cöln, Kunibertskloster 20. 6. 7. 07. Sch. 28 059. 45 b. 199 770. Besprengungsvorrichtung mit fahrbarem Verteilrohr. Adolf Wulsch, Posen, Helmholzstr 1. 7. 7. 07. W. 28 034. Aöãc. 199 6235. Haspel an Bindemähern mit aus der radialen Lage in die tangentiale umlegbaren nlegeorganen. M. Schiller, Berlin, Landshuter⸗ straße 5. 14. 7. 05. Sch. 24078. 45c. 199 636. Aehrenbeber für Getreidemäh⸗ maschinen. International Harvester Company, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 25. 5.07. J. 9947. tSc. 199 637. Kartoffelerntemaschine mit seit. lich angeordnetem Aushebschar, durch das die Kar⸗
toffeln in ein kegelförmiges Sieb geschoben werden. Fürt Peske, Gr. Bargwedel, Hann. 18. 9. 07.
45e. 199 814.
treide, Hülsenfrüchte u. geneigten Flächen, auf rollen. Josef
Sortiervorrichtung für Ge⸗ dgl. mit nach zwei Seiten Lichareet dce dseh Kücner beiab⸗ Böhmen; Vertr: C. Wesser . BInh. Berlir 8* 8 3 ; 8 For. Pat. Anw., Berlin ür diese Anmeldung ist bei der Prü dem Uebereinkommen mit Oe terei Heüfung gemäß 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich bom 23. 8. 06 anerkannt. 45f. 199 771. Vorrichtung zur selbsttätigen ormgebung von Spalierobst. Otto Sturm Er⸗ urt, Löberstr. 11. 29. 10. 07. St. 12495. „. 45g. 199 668. Melkmaschine mit aus einem festen und einem beweglichen Kissen bestehenden Melkorganen; Zus. z. Pat. 178 587. Ernst Valdemar Kandil, Kopenhagen; Vertr: Pat.⸗Anwälte Dr. „Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt co. W Dame, Berlin SW. 13. 23. 3. 07. . 25. 45g. 199 732 Rahmreifungsgefä 1 1 gefäß mit Tempe⸗ raturveränderungsvorrichtung. Eärefäs Thomassen 8 openhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Bubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, rlin SW. 61. 13. 4. 07. S. 24 450. 1“
8
oder den Dampf angeordnetem Oelbehälter. Erast
45g. 199 733. “ Herstellung von
Käse in großen Mengen. Philipp Schach jr., Freimersheim b. Alzey, Rheinhessen. 3. 7. 07. Sch. 28 041. .
45g. 199 734. Verfahren
zur Herstellung von Käse in großen Mengen. 1 8
Philipp Schach jr.,
Freimersheim b. Alzey, Rheinhessen. 27. 8. 07. Sch. 28 372. 45 k. 199 772. Fliegenfalle, bestehend aus
einem Gefäß mit Lockflüssigkeit. Johannes Thumm xu. Dr. Johs. Haas, Klotzsche⸗Königswald b. Dresden. 10. 8. 07. H. 41 404.
46a. 199 695. Verfahren zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen für Unterseeboote und Torpedos. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 17. 7. 06. W. 26 030.
46a. 199 735. Ladeverfahren für Zweitakt⸗ explosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 197 387. Peter Schwehm, Hannover, Dietrichsstr. 27. 16.5.06. Sch. 26 323. 8
46a. 199 736. Verfahren zur vorübergehenden Steigerung der Leistung von Viertakt⸗Verbrennungs⸗
kraftmaschinen für flüssige Brennstoffe. Paul Winand, Cöln. 4. 8. 07. W. 28 202. 46a8. 199 273. Verfahren zum regelbaren
Bremsen von Verbrennungskraftmaschinen mit der Maschine. Dr. He Els. 22. 5. 07. G. 24 963.
46 b. 199 669. Steuerung für doppeltwirkende Explosionskraftmaschinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 31. 1. 07. G. 24 288.
46 b. 199 670. Ventilsteuerung für Explosions⸗ motoren. Rudolf Niemann, 28. 6. 07. R. 24 715.
46c. 199 601. Elektrische Zündkerze. Joseph Arthur Jeffery u. Benjamin Alfred Jeffery, San Francisco, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 26. 3. 07.
Stu J. 9824
4Gc. 199 638. Kühlvorrichtung für Explo⸗ E11“ Ernst Geuder, Berlin, Warten⸗ burgstr. 9. 2. 9. 06. G. 23 574.
46c. 199 639. Karburator für Maschinen mit innerer Verbrennung. Sidney Adolph Horstmann, Albert Horstmann, Eustav Otto Henry Horst⸗ mann, Ernst Hermann Horstmann, William Thomson Edgar, Bath, u. R. A. Lister & Com⸗ pany, Limited, Dursley, Gloucestershire; Vertr.: S. H. Rbodes, Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 6. 12. 06. H. 39 364. 46rc. 199 696. Verfahren und Vorrichtung zum Karburieren der Luft durch schwere flüssige Kohlenwasserstoffe auf kaltem Wege. Peter Leu, Berlin, Lessingstr. 6. 2. 12. 05. L. 21 859.
46r. 199 737. Anlaßvorrichtung für Kraft⸗ maschinen. Camille Barbey, Genf; Vertr.: Her⸗ mann Kuhlmann, Berlin, Elisabethufer 54. 12. 2. 07. B. 45 483.
46vc. 199 815. Rotierender Stromunterbrecher für magnetelektrische Zündapparate. Ruthardt & Co., Stuttgart. 11. 10. 07. R. 25 231.
49e. 199 675. mit einem Paar gegeneinanderbewegter Niederhalter und Nietkolben. Georges Ermel, Lüttich; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 2. 06. . 11 495.
47 b. 199 602. Gleitlager für Vierkantstäbe. Schubert c. Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 19. 3. 07. Sch. 27 393.
47 b. 199 640. Lagerung von Wellenleitungen für auf ihr wandernde Antriebsteile. Heinrich Rieche, Cassel, Schlangenweg 7. 29. 6. 07. R. 24 717. 47 b. 199 671. Doppelarmiger Schwinghebel mit veränderlichem Schwingungspunkt. Otto Kiebitz,
ilfe rmann Galler, Straßburg,
64a.
weise “ festen, durch⸗
brochenen Wurfringen. Joseph Brey, Cöln, Appell⸗ B. 46 725
hofpl. 7. 15. 6. 07. 8 3 50 b. 199 641. Aus elestaischen Stäben be⸗ stehende Pendelstützen für Plansichter mit Parallel⸗ kurbelbewegung. Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 12. 10. 07. M. 33 381. ¹
51c. 199 603. Kanzellenplatte für Mund⸗ harmonikas. J. Birk⸗Stern, Trossingen, Württ. 22. 6. 07. B. 46 811.
5ic. durch Andrücken von Streichhebeln an eine sich
Bremen. 10. 3. 07. 72h. 199 646. mäßigter Schließfederwirkung.
199 642. Tasteninstrument, dessen Saiten tätige Feuerwaffen.
José R de Nivas,
1. 12. 07. R. 25
72g. 199 609. Geschoßsicherer, aus neben⸗
einander angeordneten Metall⸗Lamellen, Messern
oder Klingen bestehender Panzer. Norddeutsche
Handels und E““ m. b. H., . 895
Rückstoßlader mit vergleich⸗ Georg Luger, Charlottenburg, Weimarerstr. 28. 22. 12. 05. L. 21 971
72. 199 780. Patronenzuführung für selbst⸗ Oesterreichische Waffen⸗ fabriks⸗Gesellschaft, Steyr, O.⸗Oe.; Vertr.:
waffen.
Berlin, Nürnberger⸗ straße 67. 489. 1
drehende Walze in Schwingung versetzt werden; Zus. z. Pat. 187 994. Gustav Walch, Hüinen „Gohlis, Chötenerstr. 50. 31. 3. 07. W. 27 469.
51 e. 199 604. Vorrichtung zum Aufzeichnen im Fünfliniensystem. Dr. Wien; Vertr.: M. Anmälk, Dnreden 8 6 e d Sep2slan. mäß dem
ür diese Anmeldung ei der Pr. ger Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91
reich⸗Ungarn vom 16. 3. 06 anerkannt.
Buntstickerei. Louis Bernhard Uhlmaan, Veiten⸗ häuser b. Treuen i. V. 14 6. 07. U. 3141.
54g. 199 739. Behälter zum Halten, Schau⸗ stellen und Verpacken von Waren. John Wesley Barber, Newton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr.
59d. 199 643. Wasserschöpfrad. Joh. Walter, Dudenhofen, Speyer⸗Dudenhofen. 9. 7.07. W. 28 049. 5ᷓ9e. 99 677. Flüssigkeits⸗Schraubenpumpe mit zwischen den Schrauben angeordneten festen Leit⸗ schaufeln. Clement Valliquette, Oak Harbor, Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen, 31. 7. 07. V. 7293 8
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 8. 06 anerkannt.
63 b. 199 605. Pirschwagen. Paul Hanke, Leipzig, Färberstr. 10. 5. 10. 07. H. 41 850. 63c. 199 678. Reibungskupplung insbesondere für Motorfahrzeuge. Auguste Charvin, Paris; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 8. 07. C. 15 945. 8 63 db. 199 679. Befestigungsvorrichtung für elastische Radbekleidungen. Fa. H. Büssing, Braun⸗ schweig. 18. 5. 07. B. 46 438. 8 63e. 199 680. Anordnung zur selbsttätigen Abdichtung von Schäden an Luftschläuchen für Luft⸗ radreifen. Julius Lindharth, Kopenhagen; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 3. 07. L. 23 999. 63f. 199 775. Vorrichtung zum Feststellen des Steuerrohres von Fahrrädern mittels Bolzens. Patent⸗Bureau Reichau & Schilling, Berlin. 12. 11. 07. R. 25 382.
6a. 199 740. Mit einer Filtriervorrichtung verbundenes Trinkgefäß. Abercrombie c. Fitch Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 5. 6. 07. A. 14 491.
199 741. Nichtwiederfüllbare Flasche. Daniel Henry⸗ Monks, Fisbkill⸗on⸗the⸗Hudson, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen xu. A. Büttner, zt.⸗Anwälte,
5. 6. 07. M. 32 402.
Berlin, Seestr. 68g. 2. 5. 06. K. 31 946. 47c. 199 774. Schraubenband-⸗Reibungskupplung. Thomas J. Fay, New York, u. John Magee Ellsworth, Bernardsville, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 1. 07. F. 22 79. .
4 7 e. 199 672. Schmiervorrichtung für durch Dampf oder Druckluft betriebene Maschinen mit einseitig am Durchströmungsrohr für die Druckluft
Achten, Hamborn⸗Marxloh. 29. 7. 06. A. 13 436. 4 e. 199 673. Schmierbüchse mit Oelförderung durch eine das Ausflußrohr auf⸗ und EE11“ Buchse. August Mlitz, Char⸗ lottenburg, Fritschestr. 89. 27. 3. 97. M. 31 945. 4 7 e. 199 674. Schmierbüchse mit Oelförde⸗ rung durch eine das Ausflußrohr umgebende, auf⸗ und niederschwingende Buchse. August Mlitz, Char⸗ lottenburg, Fritschestr. 889. 27. 3. 07. M. 31 947. 48b. 199 238. Verfahren zur Herstellung von Zink⸗, Zinn⸗, Blei⸗ o. dgl. Ueberzügen auf Metall⸗ drähten; Zus. z. Pat. 199442. James Melles, Brieg, Bez. Breslau. 15. 4. 06. M. 29 588. 49a. 199 697. Klemmfutter mit doppel⸗ armigen, durch eine äußere Hülse drehbaren Klemm⸗ hebeln. Joseph Albrecht, Stuttgart, Seyfferstr. 45. 26. 3. 05. A. 11 901. . 49“. 199 698. Spindelstock mit zwei Vor⸗ gelegewellen für Drehbänke. Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Berner & Co., Nürnberg. 13. 11. 06. W. 26 675.
8 199 621. Elektrische Schweißmaschine zur eerstellung von Drahtwaren. The Clinton Wire loth Company, Clinton, Mass., V. St. A.;
Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin
SW. 13 23. 7. 05. C. 13 816. .
49i. 199 622. Vorrichtung zur Herstellung von
Metallspänen. Febnnic Friton, Zürich; Vertr.:
Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 12. 11.05.
M. 28 543
50 b. 199 816. Vorrichtung zur selbsttätigen Vergrößerung der gegenseitigen Entfernung der beiden Steine von wetessenden Mahlgängen. Johann Zimay, Lundenburg, Mähren; Verir: Dr. Ing. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln. 15. 5. 07. Z. 5327. 50 b. 199 817. Mahlanlage mit unterteilten Mahl⸗, Sicht⸗ und Transportvorrichtungen. Hugo Graepel, Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 5. 07. G. 24 925
50 b. 199 818. Schrotmühle mit wagerecht gelagerter, kegelförmiger Walze Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 31. 8. 07. B. 47 522. .
50c. 199 819. Kugelmühle mit an die Mahl⸗ kammer angeschlossener Siebkammer. Max Franz Abbé, New York; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hallbauer, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 5. 07. A. 14 433.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 6. 6. 06 anerkannt. lasche
64a. 199 742. Nicht nachfüllbare
o. dgl. mit kammerartig erweitertem Hals. Marion Williamz Pitner, Chicago; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 2 11. 07. P. 20 654. 64 b. 199 776. Entlüftungsventil mit selbst⸗ tätiger Unterbrechung des Flüssigkeitseintritts für Vorrichtungen zum Füllen von Flaschen mit Limonade Zund Selterswasser. Otto Hein, Magdeburg, Immermannstr. 28. 3. 9. 07. H. 41 583.
GTc. 199 777. Verfahren zur Herstellung von Schleif⸗, Pließt⸗ und Polierscheiben. Paul Knecht, Ohligs. 22. 6. 07. K. 35 018. 3 69. 199 743. Rasiermesser. Ward Safety Nazor Cy, Chicago; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 11. 6. 07. W. 27 890.
71 b. 199 681. Verschlußstück für Riegel⸗ verschlüsse an Bekleidungsgegenständen, insbesondere an Schuhen. Max H. Steinke, Berlin, Flottwell⸗ straße 3. 25. 10. 07. St. 12 490.
71 b. 199 G682. Mit Gewinde versehene Metall⸗ bolzen für Sohlen und Absätze. Dr. Hilmar Berlin, Schellingstr. 15. 3. 11. 07. 71Ic. 199 606. Walkmaschine. Alfred George Legge, Brockton, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
K. 36 052.
2 1. 12. 05. L. 21 850. 7 1c. 199 607. Schuhwerk⸗Spannleisten. Paul Reuter, Barmen, Bozenstr 29. 3. 8. 07. R. 24 894. 7Ic. 199 644. Stanzmaschine mit einem das Werkstück lochenden und verschiebenden Lochstempel. United Shoe Machinery aterson, V. St. A.; Vertr.: F. C
Berlin SW. 68. 15. 6. 05.
fabrik Bremer, Juh. H Ruhr. 21. 10. 06. M. 30 838. 8 1 2 —— “ für eesschütze. Konrad Haußner, Buenos⸗Aires; Vertr.: E. 2 Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 20. 11. 04. 1
1 72c. 199 778. Vorrichtung zur selbsttätigen be gelann der Rücklauflänge bei Rohrrücklauf⸗
geschützen. schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 2. 2. 05
M. 26 865. 8 22 b. 199 608 Stahlgeschoß oder Geschoß aus ähnlichem Material mit einer mit spezifisch schwerem Stoff gefüllten Höhlung. Carl Puff, Spandau, Fndenufer 32. 14. 8. 04. P. 18 649. 72b. 199 744. Geschoß für Handfeuerwaffen mit einer aus Fasermaterial bestehenden Führung. Dr. Heinrich Schweitzer, Cassel, Wilhelmsstr. 25. 19. 7. 07. Sch. 28 132.
6
50c. 199 820. Schleudermühle mit stufen⸗
7216. 199 779. Zielvorrichtung für Schuß⸗
teninstrumenten gespielten Musikstücken Bon zaf Fftfanen Karl Koppensteiner, Löser u. O. “ Pat.⸗
2* Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4 9. 06. 72h. 199 781. Gasdruckselbstlader mit Zylinder⸗ verschluß und mit der Kolbenstange lösbar ge⸗ kuppeltem Geradezugschieber. George Cornwallis West, St. Albans, Engl., u. Thomas Robert Raney Afhton, London; Vertr.: R. Deißler, Dr.
die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ erstell I1 Feuerwaffen. 8 676. Verfahren zur Herstellung von Fab, e 8 SW. 61. 12. 4. 07. 1 72 h. 199 783. Sattel für Maschinengewehr⸗ Dreifußlafetten u. dgl. Muuitionsfabriken, Berlin. 13. 10. 07. D. 19 099. 74a. Vo richtung zum Auslösen Prunchünteft J. Ephraim, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 9. 12. 06. sbütt 1 837 E“ Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61.
Berlin SW. 61.
Klatt,
(23. 8. 06. Compauy, Boston u. 80 b. 199 752.
71. 199 645. Vorrichtung zum Befestigen von Kleiderknöpfen mittels Befestigungsösen. Maschinen. SIc. 199 688. Verfahren zum Verpacken von Ns Bremer, Neheim,
Rheinische Metallwaren und Ma. A
G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Aawälte, Berlin SW. 61. 15. 11. 06. W. 26 691.
72h. 199 782. Dreifußlafette für selbsttätige Vickers Sons & Maxim Ltd., Westminster; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin
Deutsche Waffen⸗ und
199 784. elektrischer Läutewerke zu vorher bestimmten Zeiten. ranz Kopp, Lochau b. Bregenz; Vertr.: C. Wesel, 22. 2. 07. K. 34 017. 15a. 199 699. Einrichtung zum einseitigen Lackieren und Trocknen endloser Metallbänder in Feinem ununterbrochenen Arbeitsgang. Walzwerk, Art.⸗Ges., Trier. 16. 6.06. T. 11 285. 75“a. 199 785 Vorrsch ung zum Niederschlagen einer druckfähigen Schicht auf Metallplatten. Julius Wezel, Leipzig⸗Stötteritz, Ludolf Colditzstr. 40. 15. 1. 07. W. 27 004. 75 b. 199 684. Verfahren zur Herstellung sich wiederholender plastischer Flächenornamente durch Formwalzen. Hermann Schudt, Charlottenburg, Schlüterstr. 57. 1. 6. 07. Sch. 27 845. 75 b. 199 745. Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Prägedrucke durch Auspressen eines Farbpapieres, das auf der Unterseite mit einer leicht abdruckenden Farbe versehen ist. Fa. C. F. Fiedler Nachf., Berlin. 1. 2. 06. F. 21 233. 75 b. 199 746. Verfahren zur Herstellung von aus Einzelplatten zusammengesetzten Glastafeln auf beliebiger Unterlage. Paul Woithe, Berlin, Alexandrinenstr. 110. 14. 7. 07. W. 28 078.
von Schablonen mit formbaren Massen. Hermann
Schudt, Charlottenburg, Schlüterstr. 57. 27. 10, 07. Sch. 28 802. 75 b. 199 786. Verfahren zur Herstellung
sgraffitoähnlicher Verzierungen auf Gegenständen aus Ton, Gips, Zement oder anderen formbaren oder gießbaren Massen. Emil Werthschütz, Dresden, Leipzigerstr. 46. 15. 5. 07. W. 27 736.
76 c. 199 685. Lagerung für die sich mit hoher Geschwindigkeit umdrehenden Teile von Spinnerei⸗ maschinen. Sebastian Ziani de Ferranti, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Sng. Sag „Anwälte, Berlin SW. 13. 23. 8. 05, 76 c. 199 686. Vorrichtung für Selbstspinner zur Herstellung von Kreuzkötzern mit einem neben
dem Auf⸗, und dem Gegenwinder angeordneten Kreuz⸗ winder. Henry Stafford Golland, Manchester, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 4. 07. . 24 774. 76 c. 199 687. Vorrichtung für Spinnmaschinen um Abreißen des Fadens vor dem Streckwerk. Foseph “ 1 de “ elg.; Vertr.: 8 ntz, Pat.⸗Anw., Berlin e. 7. Karussell, bei dem luftdicht ab⸗ schließbare Schiffe durch einen ringförmigen Aicheab. kanal geführt werden. Alvin Frenzel, Karlsruhe i. B., Degenfeldstr. 14. 26. 7. 07. F. 23 883. 78e. 199 647. Zündvorrichtung für Gruppen von Zündschnüren. C. Westphal, Hamburg, Gärtnerstr. 66. 31. 3. 07. W. 27 477. 79b. 199 748. Vorrichtung zum Aufbringen des Korkmundstücks an Zigarettenmaschinen. Arthur Leopold Boucher, New York; Vertr: M. Schütze, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 1. 5. 07. B. 46 291. 1 S9g.e. enh. IFgelpresse. ; ertt edentopf, at.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 2. 07. L. 2990. 8 8 80g. 199 750. Maschine zum Reinigen und “ Cea gh hIenh c gchen giacgeg ndungen gebildetem Arbeitszylinder. Peter Friedri Tesie düle d, eh 28. 5. 88 8 1 115, 3 g. 1. 1. Verfahren zur Herstellung hand⸗ strichähnlicher Ziegel. C. Christianfen, Rennberg b. Eckensund. 29. 10. 07. C. 16 156. 80c. 199 648. Drehrohrofenanlage, insbeson⸗ dere zum Brennen und Kalzinieren von Kalk, Zement und Chemikalien. Kasimir von Radlowski, Raj. kowce, Post Felschtin, Podolien, Rußl.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. R. 23 191. Steinspaltmaschine mit Fall⸗
Glaser, hammer, der während des letzten Teiles sei 8 Glaser, O. Hering u. E. Fe.⸗ Pat⸗Anwälke bewegung Federn spannt, de Fangees el
— Hammer nach der Spaltung von dem Ambos abheben. Ed. Sesestin. 908, 071et, he ; Stenzel &
Metallfäden für Glühlampen. Glühlampenfa
Auker G. m. b. H., Rirdorf. 13. 8eg 89 44 Sene S1e. 199 610. Vorrichtung zum selbsttätigen Zuführen verschiedener Stoffe in verschiedenen Mengen⸗ verhältnissen in einen Sammelbehälter o. dgl. Eari Hecder, Braunschweig, Heinrichstr. 38 17. 11. 06.
P. 19 168. S1e. 199 611. Druckluft⸗Fördervorrichtung. lvin Carr Me Cord, Chicago; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin FW. 13. 24. 5. 07. C. 15 704. S2a. 199 612. Schachttrockner mit auf⸗ und abbewegbaren, rostartigen Trockengutträgern. Johann Keil, Trostjaniec, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. 18. 5. 06. K. 32 073. S2a. 199 613. Auffangvorrichtung für die ge⸗ trocknete Kohle bei Schulz'schen Röhrentrocknern. Fnerh. Sie Schönborn N.⸗L. 9. 11. 07.
Trierer
75 b. 199 747. Verfahren zur Herstellung von Reliefornamenten auf Flächen durch Ueberspachtelungg