1908 / 136 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Booten. John Boag, Kearney, Hudson, Jersey, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 12, 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 12 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. 1. 06 anerkannt. G5a. B. 46 151. Lüftungsvorrichtung für Unter⸗ seebvote. The British Submarine Boat Com⸗ pany Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 20. 9. 06. 68a. H. 42 337. Sicherheitsschlüssel mit einem in einer Aushöhlung des Schlüsselschaftes ver⸗ schwindenden Bart. Ferdinand Hellmann, Pernau, Rußl.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 7. 12. 07. Gͦ8a. K. 36 550. Rechts⸗ und Linksschloß mit symmetrischen Schlüsselangriffen am Riegel. August Knapp, Velbert, 13. 1. 08. 68a. Sch. 27 941. Vorrichtung zur Verdeckung des Schlüsselloches. Michael Fritz Schukkys, Ham⸗ burg, Neustädter Neuerweg 25. 18. 2. 08 68a. Z. 5642. Schibettschto mit einem vom Schlüssel gedrehten Zylinder nebst einem zum des den Zylinder gegen Drehung schernden Schiebers oder Riegels dienenden, zwang⸗ läufig deeeepten federlosen Sperrgliedes. Max Zahn, Dresden⸗Löbtau. 6. 2. 08. 685b. B. 49 077. Fensterverschlußvorrichtung. Reinhold Bielke, Rummelsburg, Neue Prinz Albert⸗ straße 66. 6. 2. 08. 68 b. C. 16 539. Türverschluß, insbesondere für Klosett⸗, Badezimmertüren u. dgl. mit einem an der Innenseite der Tür angebrachten runden Schub⸗ riegel. Paul Joseph Eduard Caron, Paris; Vertr. G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 3. 08. 68 b. W. 29 374. Verschlußvorrichtung für Fenster, Türen, Tore u dgl. Anton Waschicer u. Arthur Grumbach, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 08. 68c. W. 28 871. Fenster mit nach innen und außen zu öffnenden, durch ein Tragholz in der Höhe verstellbaren lücgeln Carl August Walchner, Frankfurt a. M. Hohenzollernstr. 20. 9. 12. 07. 68b. G. 26 552. Hoydraulischer Türschließer mit einem durch eine wasecßht drehbare Kurbel an⸗ getriebenen Bremskolben. Kurt Graichen, Chemnitz, Sonnenstr. 16. 13. 3. 08. 68b. M. 33 972. Selbsttätig schließendes Band für Türen u. dgl. mit einer den Banddorn um⸗ gebenden Feder. Heinrich W. G. Meyer, Borg⸗ holzhausen i. W. 31. 12. 07. 69. B. 47 579. Schanzzeug, das aus einem Spaten und einer Beilpicke besteht, die mit der Picke oder mit einem besonderen Ansatz in den Stiel ein⸗ gesetzt werden kann. Wilhelm Bützow, Düsseldorf, Jülicherstr. 21. 3. 9. 07. 69. H. 41 953. Rasterhobel mit im Winkel ahgebogenem Schutzkamm. Gottlieb Hammesfahr, Foche b. Solingen. 19. 10. 07. 70a. R. 23 321. Spitzenschoner für Blei⸗ s 18 D. Reimann, Hannover, Akazienstr. 9.

70 d, K. 35 742. Maschine zum Aufkleben von Briefmarken, Wertzeichen o. dgl.; Zus. z. Pat. 183 896. Max Klingen, Dülken, Rhld. 20. 9. 07. 70e. B. 49 187. Zeichenbrett. Hubert Bluhm, Bettenhausen, Kr. Cassel. 18. 2. 08. 71 c/. M. 30 501. Maschine zur Herstellung und zum Einschlagen von U⸗förmigen Befestigungs⸗ klammern. Manufacturers Machine Company, Montclatr, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 30. 8. 06. 71c. W. 28 205. Werkzeug zum Umlegen der Enden schlauchförmiger Gewebe nach innen. Frank Weston Whitcher, Boston, V. St. A; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw. Berlin SW. 61. 9. 8,. 07. 7 2 c. Sch. 26 131. Ansetzer⸗Schraubenverschluß. Société Schneider & Cie., Le Creusot u. Emile Rimailhv, Neutlly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 8. 06. 72d. M. 32 723. Einsatzhülse zur Aufnahme und zum Festhalten der Patronen in Patronenbändern ür Maschinenwaffen. Friedrich von Merkatz, Groß⸗Lichterfelde, Margaretenstr. 10. 17. 7. 07. 72f. K. 35 817. Elektrisch betriebene Höhen⸗ richtvorrichtung für Geschütze. Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen, Ruhr. 16. 5. 07. 76c. A. 15 062. Ringspinnmaschine. Spinnerei *4 1“ Steinen Akt.⸗Ges., Steinen, Bad. 77 f. N. 9564. Anker für Sprielzeugelektro⸗ motoren. Nürnberger Metall. & Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A. G., Nürnberg. 27. 1. 08 78a. W. 27 618. Einrichtung zur Fefeang von Zündbändern und „blättchen; Zus ;. Pat. 193 098. Fesdfanns Arthur Wicke, Barmen, West⸗ kotterstr. 71. 22. 4. 07. . SlIe. D. 19 544. Antriebsvorrichtung für Roll⸗ änge; Zus. 1. Pat. 159 775. Duisburger

aschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem K Keetman, Duisburg. 22. 1. 08. 8 SIe. G. 26 172. Vorrichtung zum selbsttätigen Feststellen und Kippen von Hängebahnwagen. Ge⸗ sellschaft für Förderaulagen Erust Heckel m. b. H., St. Johann, Saar. 13. 1. 08. Sc. ES. 25 010. Webstuhl mit feststehender Schußspule. Edward Smith, Bradford, Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, ese 11. 29. 7. 07,

c. S. 25 208. Verfahren zum Weben von Leiterbändchen. Carl Sandweg & Sohn, Langer⸗

b. Barmen. 3. 9. 07.

SSa. S. 24 807. Selbsttätiger Druckre ller an Rohrleitungen von Wasserkraftmaschinen mit ver⸗ änderlicher Durchflußmenge, mit einem Tellerventil und einer durch die Druck, oder Geschwindigkeits⸗ änderungen in der Rohrleitung betätigten Steuer⸗ vorrichtung für letzteres. Rudolf Siegmund, Milwaukee; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin W. 8. 21. 6. 07. S8b. C. 15 924. Stromkraftmaschine. Henri Chambron, Bégles b. Bordeaux, kse. Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 3. 8. 07.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

d vom Patent⸗ 42h: 195 554. eeeeee hcen fi F 421: 174 643. 42m: 131 264 169 054 R. 24 074. Verfahren zur Herstellung 4281;: 195 421 195 468. 420: 185 508. 44a:

sucher zurückgenommen. Sn.

ihe u. Dr. H. 1111““ 37e: 171 245. 32:

von echten Buntreserven unter durch Oxpdation auf der Faser erzeugten Färbungen. 6. 1.708. 8 2Le. F. 22 299. Verfahren zur Darstellung eines roten Küpenfarbstoffs. 5. 8. 07.

22e. F. 22 840. Verfahren zur Darstellung Küpenfarbstoffe; Zus. z. Anm. F. 22 299.

42o;. J. 8413. Geschwindigkeitsmesser mit einem von magnetischen Kraftlinien durchsetzten und durch Wirbelströme gegen die Wirkung einer Feder ver⸗ drehten Metallkörper. 10 5. 07. . 8 5 Ta. E. 12 245. Hand⸗Auslösevorrichtung für den Objektivverschluß bei Handkameras unter Ver⸗ wendung des bekannten, aus biegsamem Hohlstrang und darin geführtem Zug⸗ oder Druckglied bestehenden Auslösers und unter lösbarer Festlegung des freien Endes des Auslösers am Kamerakörper. 14. 11. 07. S3a. V. 7144. Wecker mit zum Zifferblatt ausgebildeter vorderer Gehäusehälfte. 20. 1. 08.

b. Wegen Sehan der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 8 19a. L. 23 355. Verfahren, die im Straßen⸗ körper liegenden losgerüttelten und gesunkenen Gleise für Bahnen aller Art wieder festzulegen. 12. 3. 08. 42 b. K. 35 460. Mit Schieblehre versehene Vorrichtung zum Anzeichnen von Nuten usw. 5. 3. 08. 63e. W. 26 499. Spannvor cchtung zum Ver⸗ 1“ * Enden von Luftschläuchen für Radreifen.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetrelen.

3) Versagungen. 1

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1Zi. C. 13 795. Verfahren zur Gewinnung pon Wasserstoffsuperoryd. 10. 1. 07. 309h. F. 22 206. Verfahren zur Herstellung eines Gonokokkenserums. 4. 3 07. S2a. H. 36 5527. Verfahren zum Trocknen von Obst und anderen zuckerhaltigen Pflanzenteilen oder von Mischungen aus Obst, Pflanzenteilen und anderen Stoffen. 18. 2. 07.

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

1 177 758. Deutsche Tiefbohr⸗Akt.⸗Ges., erlin.

20i. 181 809, 54g. 195 946. The Auto⸗ matic Timetable Company Limited, London; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Z1c. 169 256. Süddeutsche Kabelwerke A.⸗G., Mannheim.

24a. 160 112. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21.

30 d. 183 873. Victor Wichura, Cassel.

34g. 198 819. Moritz Richter, Berlin, Blumeshof 6. 49a. 145 801, 149 991. Moritz Bau⸗

mann, Berlin. 49a. 194 841. Vertr.: S. Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 49f. 191 418. Johannes Hofmann, Alexander Cahnfeld u. Arthur Cahnfeld, Elberfeld. 51e. 189 731, 189 732. Alexis Khalpakhtschi u. Aria⸗Leib Scheinker, Kiew; Vertr.: B. Bom⸗ born, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61.

57a. 178 998. Arndt & Löwengard, Wandsbek. 64a. 192 748, 197 389. Schillerwerk

Godesberg Akt.⸗Ges., Godesberg a. Rb. 66 b. 184 358. lebr. Bauer, Düsseldorf. 75. 105 876, 109 483. Badische Anilin⸗ c Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

5) Aenderung in der Person

des Vertreters. 33 c. 171876. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt.

6) Löschungen. 1

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

Ia 888. Za: 181 505. 3 b: 186 975 188 517 190 869. 3c: 179 508. 3 b: 126 144 176 076 178 970 195 807. 3e: 183 093. Aa: 171 773. 4b: 166 472. 48: 185 929 195 534. 4g: 160 960 165 170 168 111 177 301 180 970 182 040. 5b: 184 371. 5 d: 195 964. 6e: 186 858. 7a: 147 547 150 376. 7e: 161 508 165 424 166 079. ze: 145 366. Sf: 127 669 158 529 159 047. S8k: 163 322. Su: 181 721. 10c: 177 981. IIe: 178 618 180 492. 12: 108 165. I2at 117 145. 12 : 183 990 188 963. 12i: 128 418 192 472. 12 p: 117 921. 12: 152 652 181 324. 13: 86 103. 13a: 165 128. 14;2 109 556. I4a: 171 486 181 494. 14b: 196 242. IAc: 166 197. 14: 194 188. 14g: 173 831. 15: 88 971 90 085 90 086. 15a: 121 361 181 395. 15c: 190 629. 15: 178 301 186 938. 15f: 180 295. 15g: 171 150 176 382 196 087. 15h: 172 408 186 402. 15i: 176 625. 1Ta: 190 880. 17c: 140 351 161 553. 17f: 180 784 181 252. 20: 84 255. 20 a: 178 184. 20c: 184 571 191 154. 20e: 168 562. 20f: 143 293. 20h: 195 936. 20i: 171 751 177 705. 20k: 139 460 142 256 144 807. 201: 158 439. 21a: 181 812 183 510 191 480. 21b: 142 097. 21b: 123 407 143 271 178 059 187 044 196 056. 21f: 165 950 181 009 189 094 190 469 193 839 194 725 195 996. 22: 98 059. 22 5: 158 150. 22 : 150 915. 22c: 158 349. 22f: 182 572. 22h: 141 2583. 22i: 167 275 172 169. 23 b: 174 333. 24a: 161 426, 2 Ac: 164 803. 21e: 185 551. 24f: 185 224. 24i: 196 246. 26 b: 149 507. 26 d: 157 000 171 487 195 905. 26e: 183 521. 27b: 149 387. 29 a: 183001. 31c: 135 045 161 313 167 680 177 413. 32 a: 186 226. 34b: 179 723. 3Ac: 180 980. 34d: 169 633 177. 748. 34f: 179 401 180 609 190 498. 34g: 181 672 3 n: 188 979 34i: 187 514 196 511. 34k: 153 818 155 304. 34I: 181 347. 35a: 174 794 35 b;: 124 392. 35c: 189 967. 36 e: 176 525

184 610. 38 5: 179 554 38e: 163 150 167 040.

40a: 176 966. 4Ic: 135 905. 42a: 195 589. 42e: 163 191. 42f: 167 722. 42g: 195 726. 42i: 180 645. 42k: 191 457. 171 698.

Wilbelm Sturm, Basel; All

181 204. 45b: 181 415. 45e: 172 986 172 987 196 131. 45f: 187 524. 46a: 183 938 190 975. 189 120 195 833 195 835 196 002 196 032. 46 d: 171 210. 495: 137 228 149 439. 50 b: 178 726. 50c: 182 178. 50e: 182 535. 51c: 158 853. 52a: 196 040. 53e: 190 837. 54 : 186 515 196 517. 54g: 162 689 172 799 188 296. 55: 96 559 110 080. 55a: 184 464. 5 7a: 184 538 189 274. 57 b: 171 671 175 459. 5 7c: 195 914. 59a: 189 128. 61a: 163 158, 63a: 156 246. 63 b: 175 726 181 700. 63 c: 163 013 194 797. 638: 166 247 166 501 170 146 170 525 185 021. 63e: 163 480 187 117. 639: 177 543. 63k: 187 237. 6Aa: 174 413 178 733. 645: 173 221. 65 : 179 858. 65f: 196 008. 66 5: 190 383. 689a: 173 315 186 966. 68 5: 188 027. 68c: 184 949 187 298 196 103. 688: 177 094. 70c: 190 392. 70 b: 185 680. 71a: 186 623 192 697. 71c: 169 711 172 974 177 907. 72 : 193 317. 72e: 165 476. 72h: 171 851. 7 4a: 186 645 187 316. 74 : 187 351. 76 c: 122 965. 72 b: 181 088. T7ec: 170 621 171 739 194 857. 72 : 178 745. 77 e: 145 855 183 309. S0a: 181 978 183 496 185 271 188 421. 80c: 176 086. Sla: 185 175. 815: 167 534. 81c: 153 987 195 868. SIe: 181 710. 82: 108 339. 82a: 172 820. S5ͤa: 166 625. 85d: 188 893. 86e: 178 966 178 968 187 191. 86—: 183 275. S7a: 196 013.

S7 5: 120 503. b. Infolge Verzichts: 121: 125 987. 14g: 155 469. 24i: 178 519. 53i: 137 643 137 995. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 22: 81 694. 34: 73 060. 82: 73 441.

7) Nichtigkeitserklärungen.

Das der Fa. Julius Pintsch in Berlin gehörige Patent 172 072 Kl. 4a, betreffend Invertgabalüh⸗

lichtlampe“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Feierlichen Patentamts vom 21. 11. 07 für nichtig erklärt.

Das der Firma Meyer & Roschkowski, Berlin, eehörige Patent 118 147 Kl. 688, betreffend „Tür⸗ remse mit Schmiervorrichtung, ist durch Entscheidung

des Reichsgerichts vom 25. 4. 08 für nichtig erklärt.

8) Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Die Patentansprüche 1 u. 2 des der Deutschen Ge⸗

sellschaft für Bremerlicht m. b. H. in Berlin ge⸗ hörigen Patents 122 037 Kl. 21 f, betreffend „Ver⸗ fahren zur Regelung des Lichtbogens von Bogen⸗ lampen“, sind durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 15. 2. 08 für nichtig erklärt.

Berlin, den 11. Juni 1908.

Kaiserliches auß.

162 540 165 517 182 171. 45g: 46e: 177 317

[23601]

Handelsregister.

Allendorf, Werra. [23463] In unser Handelsregister B Nr. 5 ist am 30. Mai 1908 eingetragen die Firma: Holzwaarenfabrik

Allendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, lendorf.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb pon Holzwaren.

Stammkapital: 30 000 ℳ.

Geschäftsführer: Die Gesellschafter Kaufmann Hugo Fuchs und Kaufmann Hans Taubert zu Allendorf.

Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags: Der 17. Mai 1908. Der Gesellschafter Herwig hat in Anrechnung auf seine Einlage Holzbestände und Waren, die von der Gesellschaft übernommen sind, im festgestellten Wert von 4700 17 eingebracht.

Der Uebereinstimmung der beiden Geschäftsführer bedarf es zu den im § 7 des Vertrags bestimmten Handlungen.

Allendorf a. W., den 3. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. [23464] Eintragungen 1s 9 Hendelsregister. . Jun E

A 768. J. C. F. Sievers, Altona. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johann Peter Rübke in Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

4A 1222. Peter Mohrdieck, Altona. Das Geschäft ist auf die Witwe Therese Marie Louise Mohrdieck, geb. Bernhard, in Schnelsen über⸗ begengen, dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Dem Krämer August Mohrdieck in Hamburg ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Aschaffenburg. Bekanntmachung. [23465]

Die Firma „Bernhard Seidner“ in Hasloch ist erloschen.

Aschaffenburg, den 4. Juni 1908.

Amtsgericht. Belzig. Bekauntmachung. 23466 In das Handelsregister Abteilung A des en6h

lichen Amtsgerichts zu Belzig, woselbst unter Nr. 91 die Firma A. G. Pohle Co in Brück 1. ark verzeichnet steht, ist folgendes eingetragen worden:

Die Inhaber der offenen Handelsgesellschaft ind Johanna Vogel, geborene Pohle, Arno Vogel in Brück. Die Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. April 1908.

Belzig, den 5. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Bergedorf. [23467 r.

Eintragungen in dgs Henbelgreegise uni.

08, 6. Deutsche Kap⸗Afbest⸗Werke A. Rudenick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist abgeändert in „Deutsche Kap⸗ Asbest⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Die Firma „Chr. Meins“ in Geesthacht i geändert in „Christian Meins“. 1 Das Amtsgericht Bergedorf.

nerlin. Hansdelsregister 234 des Königlichen Amtsgerichts B.

Ab Am 1. Juni 1908 ist eiagetragen: SJe terbekasse Deutscher Lehrer, Ve 8 Verein auf Gegenseitigkeit zu Bhrtungs mit dem Sitze zu Berlin. 8

Gesellschaft mit

——VvRG&N&vvv—————— ————

luß der Generalversammlung bom 25 dusch, die Bestimmungen der Satzung ö den 1. Juni 1908

er een 1. Jun 8 Königliches Amtsgerccht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

BerHn. 123469] 2 ts

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerich ist am g. und 1igan 1908 folgendes eingetragen worden:

1 Ne. 690 8. & Co. Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung:

Sn e 1 Keüfriancs Oskar urgin als Geschäftsführer eendet.

Gedeih eafebaeg Fübel Wilde in Steglitz ist zum

e gführer bestellt.

Bei Nr. 2522 Kleie⸗Import⸗Gesellschaft mit beschräukter Hasftung: thur RD Pecsr hagahejugzis h6 Kenfmtanan Arthu

awitzki als Geschäftsführer eendet.

Bei Nr. 2897 Herliner eschränkter Haftung: Dem Kaufmann Eschrs Bahn in Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3326 Maschinenbauanstalt Leutz Metallabdichtung Gesellschaft mit beschränkter d

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wend in Wilmersdorf als Geschäftsführer if eendet.

Der Ingenieur Hugo Seidler in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. 8

Durch Beschluß vom 6 April 1908 ist das Stammkavital um 55 000 auf 100 000 er höht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Berlin und für dessen Rechnung der Gesellschafte Hugo Lentz erteilen für die Dauer ihres Besteben lügenzweise das Recht, die dem Gesellschafter Heimih Kihn geschützten deutschen Gebrauchsmuster O pumpe Nr. 301 108/9 gewerbsmäßig nachzubilde und die durch die Nachbildung hervorgebrachten Gerätschaften und Gegenstände in Verkehr zu bringen, feilzuhalten und zu gebrauchen, auch Dritten die Be⸗ sugnis hierzu zu erteilen. Sie erteilen ihr in gl Weise lizenzweise das Recht, den Gegenstand der im Auslande dem Herrn Hugo Lentz für eine packungz. lose Stopfbüchse erteilten Patente unter alleinig; Ausnahme der für Frankreich, Belgien, die Schweiz und Italien erteilten, den Gegenstand der Erfindung einer Stangenpoliermaschine System Franke und 88 Gegenstand der zur Patenterteilung in Deutschlan und im Auslande teils angemeldeten, teils noch an⸗ zumeldenden Erfindung einer zweiteiligen Stopf⸗ büchse in dem Schutzbereiche dieser Erfindungen her⸗ zustellen, in Verkehr zu bringen, feilzuhalten und zu gebrauchen, auch Dritten die Lizenz hierzu zu erteilen.

Der Wert der Einlage wird unter Anrechnung au die Stammeinlage des Gesellschafters Heinrich Kihn auf 55 000 festgesetzt. .

Bei Nr. 3509 Gasglühlicht⸗Werke Phönit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Lev Berg ist beendet.

Bei Nr. 3714 Vereinigte Gasglühlicht⸗Werke Leenschaft mit beschränkter Haftung Kellner

areis:

Die Vertretungsbefugnis des abrers Alexis Kellner ist des Geschäftsfüh

Das Fräulein Anna Gareis i t zur i Berlin is ei Nr. e Porzellan⸗ und Glashand⸗ lung Gesellschaft mit beschräukter e Die Vertretung übefugnig des Geschäftsführers Dr⸗ eendet.

Kihn in

81 ist b 1 st er Kaufmann Andreas ee zumn 8eEanshe, beselt ahr⸗ in Palesh te ei Nr. 472 entral⸗Bel swer Gesellschaft mit beschräukter e⸗ 8 Durch Beschluß vom 14. Mai 1908 ss der Sitz der Gesellschaft nach Möckern verlegt. Bei Nr. 4994 W. Homann & Co. Gesel⸗ 88c 88 bö“ Haftung: Emil se Vertretund 8 d äftsfü eaa7g segen befugn es Geschäftsführers 2 ei Nr. Bumb & K llschs mit beschrünkter Haftung: deie . vsdle Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ Bei Nr. 2786 Handelsgesellschaft „Reik⸗“ Gesellschaft mit beschräntige enschaft⸗ L-⸗ Durch Beschluß vom 4. Mai 1908 ist die Gese

Liquidatoren sind die 1 Ingenieur Paul Eger in Berlin und Kaufmann Car Schulze in Charlottenburg.

Bei Nr. 2931 Brauerei⸗Ausschank Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Emanuel Oppel ist nicht mehr Liquidator.

Der Kaufmann Otto Woelke in Berlin jst zum Liquidator bestellt. it Bei Nr. 3184 Teddy Wasser Gesellschaft u

beschränkter Haftung: 8

Die Llzuidation ist beendet, die Firma erloschen

Bei Nr. 3941 Andolin, Gesellschaft mit schränkter Haftung: 88

Durch Beschluß vom 8. Mai 1908 ist die Gese schaft aufgelöst. in

.“ ist der Kaufmann Robert Talbot

erlin.

Bei Nr. 4110 Internationale Telegraphei⸗ Agentur, Gesellschaft mit beschränkter da zung:

Durch Beschluß vom 25. Mai 1908 ist die Gesel⸗ schaft aufgelöst.

Fessrta ist der Rechtsanwalt Max Illch in elin. . Deutsch Russische Kraftfutter

schaft aufgelöst. 8 bisherigen Geschäftsfübrer

Bei 1 2 htttung: ee Gesellschaft mit beschränkter Füncaue⸗ ist 8- Firma ist erloschen „„Berlin, den 4 ¹ 1908. 8 . Köniclichez Amteterae h ehs litte Abteilung 122

Rerlin Handelsregister geha⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mit

Abteilung A.

„Am 5. Juni 1908 ist in das be8e ngetragen worden: liu. Nr. 32292 Firma: Alfred Moeller, Ber

Inhaber: Alfred Moeller. Kaufmann, Berlig, lin. Nr. 32 293. Firma: Louis Rogosch, abritani,

Inhaber: Ludwig gen. Louis Rogosch, F

Nr. 32 294. Firma:

. 9 Bäälhn. Schuhwaarenbgnssgecg, Sternberg, Berlin. Inhaber: Leo 1