“
Nℳ 136.
Der veichen, Patente, Gebrauchsmuster,
holer auch dur
Staatzan 1“ die Königliche E
ilhelmstraße 32,
Handelsregister.
vwehverg, Schles. [23490] offene Fndeszezüse A unter Nr. 217 ist bei der hier n dandelsge ellschaft in Firma H. J. Baeumer aus der getragen, daß der Kaufmann Konrad Tappert
diefagesellschaft ausgeschieden ist
chberg, Schlefien, den 4. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. H liches Amtsge ürschberg. Schies. [23491]
Handelsregister A ist unter Nr. 388 die Firma naonrad Tappert“ in Cunnersdorf bei Hirsch⸗ Tappe 8 als Inhaber der Kaufmann Konrad ve daselbst eingetragen. schberg, Schlesien, den 4. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Mirsehberg, Schieos. [23492] die
n Handelsregister A unter Nr. 389 ist eingetragen als In hah „Bruno Thiel“ in Warmbrunn und mähaber der Kaufmann Bruno Thiel daselbst.
chberg, Schlesien, den 5. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Algau. — [23588] Die Handelsregistereintrag.
ist erlo üma Ludwig Hornstein in Nonnenhorn empten, den 9. Juni 100eg. Ktel. Kgl. Amtsgericht. 1 1234931
Eintra gung in das Handelsregister. dn. 8— Mai 1908 ist in das hiesige Handelz, ktiengesunter Nr. 96 die Firma „Kaiserbrauerei selischaftavelschaft in Kiel eingetragen. Der Ge. Gegenstand rag ist am 8. Mai 1908 errichtet. ereiges des Unternehmens ist der Betrieb des und ist 8 chäfts. Das Grundkapital beträgt 75 000 ℳ n 75 zum Nennwert ausgegebene Inhaber⸗ je 1000 ℳ zerlegt. Die Gründer der die sämtliche Aktien übernommen haben, mann Ernpotheker Kuno Schwartz in Kiel, 2) Kauf⸗ a. D Venst Hammler in Kiel, 3) Marineingenieur 5 tto Claassen in Kiel, 4) Kaufmann Heinrich Hamhmn Kiel, 5) Kaufmann Richard Söllner in Vorfurg. Der durch den Aufsichtsrat zu bestellende orstand oder and besteht aus einem oder zwei Direktoren ie Ms einem Direktor und einem Prokuristen. Bankopitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) der Frnst Lrektor Erich Schwartz in Kiel, 2) der Konsul in K. oeck in Kiel, 3) der Kaufmann Ernst Hammler Duß iel, 4) der Brauereidirektor Otto Werth in folgesurg. “ der n dur den eutschen e 8 eußisurch Staatsanzeiger. Die ordentliche eneralversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand durch einmalige eröffentlichung in den Gesellschaftsblättern, welche ee 18 — 86 1““ e. tenen sein muß, unter Bekanntgabe der Tages⸗ ordnung berufen. Von den mit der Anmeldung der b zesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere seh dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ eiessrats und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ üten Gericht, von dem Prüfungsbericht der sich 8 — hiesigen Handelskammer Ein⸗ n werden. eel, den 26. Mai 1908. n Königliches Amtsgericht. Abt. 5. [23494]
B Eiutragung in das Handelsregister. nitzeb. Bei der Firma Licht⸗ und Kraftwerke Gerg. G. m. b. H. Kiel. Gemäß Beschlusses diesem sellschafier vom 31. Oktober 1906 ist das an herabg 85 vorhandene Stammkapital um 22 500 ℳ nunmehen Hehsden. Das Stammkapital beträgt A. ℳ. iel. 8 Bei der Firma Pries & Jeusen, Gesellsch 8 Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Kiel iß . Bauunternehmer Christian Jensen in Kiel, deniger Inhaber der Firma.
. Mai 1908.. Riel. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
von Gesells. fns1sgef 1
En [23495]
4& 258 lastung in das Handelsregister.
Kiel retzman der offenen Handelsgesellschaft Kneip sel ist Prokin in Kiel: Dem Wilhelm Heuer in 4 107 bakur erteilt
nrrister, Kiele offenen Handelsgesellschaft F. Bur⸗
düsberige Gesen De Gesellschaft ist aufgelst. Der eister ist allelschafter Johannes Friedrich Bur⸗
S be. 2. Jer In aber der Firma.
kawlensei9e Amtsgericht. Abteilung 5.
Im 8 — 23496 beß deedendelsregüte B wurde unter 8 Waft 8. Kärlicher Thonwerke, Gesell⸗
schränkter Haftung in Kärlich,
: Die Vertretungsbefugnis der fft arl Hünermann und Carl Heinrich f beendet. Die Firma ist erloschen.
k 1908. nstadt
*den 30. Mai Amtsgericht. 5. G 1g7]
Königliches n u- .
8 Firmser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 Fweignieger. Schwerin, Namslau, mit einer büber de affung in Konstadt und als deren In⸗
kagen worzufmann Felix Hahn zu Namslau ein⸗
enennceiht; Konstadt, 4. 6. 08. u Hahn Handelsregister Aon echung.
n Abt. A ist bei der Nr. 211: deinesaf vtel⸗Restaurant Terminus Besitzer 1— erzogenrath in Kreuznach ein⸗
im Koblenz
1 zum Deutschen Neich
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre 8. önkurse sowie die Tarif⸗ und Fah
schaftl. J
Fünfte
sanzeiger und Königlich Preußi
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 11. Juni
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
getragen worden: Das Geschäft ist auf den General⸗ agent S. Loeb in Kreuznach übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Die Firma ist wie folgt abgeändert worden: Bahnhofhotel⸗Restaurant Terminus. Kreuznach, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [23499] In das Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist zur I Halbach Aktiengesellschaft in Leer seute eingetragen: 1 Dem Kaufmann Conrad Heidebroek in Loga ist Prokura erteilt worden. Nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede ist der Prokurist zur Ver⸗ tretung und Zeichnung berechtigt. Leer (Ostfriesland), den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. [23187]
Auf Blatt 13 664 des Handelsregisters ist heute die Firma Exiwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1908 ab⸗
escchlossen und am 16. Mai 1908 abgeändert worden.
eegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Verwertung der von dem Kaufmann Georg Wilhelm Exner in Leipzig angemeldeten oder erworbenen Schutzrechte, betr. „Schuhkappensteife aus Zelluloid mir Gewebeverstärkung“ (Exikappe), die Fortführung des im Bezug auf die Exikappe bereits von Georg Wilhelm Exner betriebenen Fabrikations⸗ und Han⸗ delszweigs, der Erwerb und die gewerbliche Ver⸗ wertung sonstiger Patente und Schutzrechte und der Handel mit allen Gegenständen des Handelsverkehrs. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Hütten⸗ direktor a. D. Carl Dulheuer in Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafter, Kaufleute Georg Wil⸗ helm Exner und Willy Oskar Hertzsch, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen das für Exner in der Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts in Berlin eingetragene unter Nr. 271 402 aufgeführte Muster für die Exi⸗ kappe sowie die ihm über die gleiche Erfindung in England, Frankreich, Belgien und der Schweiz er⸗ teilten Patente Nr. 18 744, 366 229, 195 574 und 36 803 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser ge⸗ samten Einlage beträgt 20 000 ℳ, wovon 15 000 ℳ auf die Einlage Exners und 5000 ℳ auf die Einlage Hertzschs entfallen. Die Stammeinlage Erners ist durch diese Sacheinlage voll geleistet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Leipzig, den 6. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [23500] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 665 die Firma Wilhelm Kaiser,
Verlag und Versandhaus in Leipzig: Der Ver⸗
lagsbuchhändler Friedrich Wilhelm Georg Kaiser in
Leipzig ist Inhaber; 3 2) auf Blatt 1822, betr. die Firma Rudolf
Loës in Leipzig: Marie Pauline verw. Zehler,
geb. Zippel, ist als Gesellschafterin ausgeschieden;
3) auf Blatt 2121, betr. die Firma Heinrich Rost in Leipzig: Heinrich Moritz Rost ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Anna Martha verw. Rost, geb. Rost, in Leipzig ist Inhaberin;
4) auf Blatt 6333, betr. die Firma Förste & Tromm in Leipzig: Carl Friedrich Förste ist als Gesellschafter ausgeschieden; —
5) auf Blatt 7919, betr. die Firma Schumann Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Max Hugo Oswald Harnisch in Leipzig. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen vertreten;
6) auf Blatt 12 929, betr. die Firma Kroch jr. in Möckern: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Meyer Kroch in Möckern;
7) auf Blatt 12 991, betr. die Firma Teutonia⸗ Verlag Friedrich Schmiedt in Leipzig: Friedrich Gottwert Otto Schmiedt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Verlagsbuchhändler Karl Robert Vogelsberg in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht.
für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten des früheren Inhabers. Die Firma lautet künftig: Teutonia⸗Verlag Karl R. Vogels⸗
berg;
Szuf Blatt 13 371. betr. die Firma C. Wilhelm Klötzer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Paul Donner in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Junt 1908 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: C. Wilhelm Klötzer & Co.;
9) auf Blatt 13 393, betr. die Firma Wissen⸗ ustitut für Laboratoriums⸗Bedarf Ludwig H. Zeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ludwig Hermann’ Zeller ist als Geschäftsführer aus⸗
ts⸗, Vereins⸗, G rplanbekanntmachungen der Ei⸗ enbahnen enthalten
Das
entral⸗Handelsregister Bezugspreis
eträgt 1 ℳ 80 ₰
geschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Werk⸗ führer Ernst Julius Hennig in Leipzig;
10) auf Blatt 13 660, betr. die Firma Stöckel & Petrie in Leipzig: Der Kaufmann Johannes Albin Arthur Stöckel in Leipzig ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Christian Petrie ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Maschinenfabrik und Kesselschmiede);
11) auf Blatt 7787, betr. die Firma Georg Jastrower in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 9. Juni 1908. —
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lennep. [23419] In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Kommanditgesellschaft Gebr. Hoesterey in Lennep heute eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Hoesterey ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Leunep, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [23519] Am 2. Juni 1908 ist eingetragen: 1) bei der Firma Holstenhaus, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Lübeck: Dem Eduard Segall zu Lübeck ist Prokura erteilt; 2) bei der Firma Frankenthal & Co. in
Lübeck: Jetzige Inhaberin: Fanny Aronsohn, un⸗ verehelicht, zu Fübeck. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Pesningelckenfe auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen;
3) bei der Firma J. P. Oldenburg in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
4) bei der Firma Hermann Lange in Lübeck: Der Martha Lange in Lübeck ist Prokura erteilt;
5) die offene Handelsgesellschaft in Firma A. de Martin & Co. in Lübeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Amedeo de Martin in Lübeck und der Kaufmann Otto Martin Ludwig Henry Theodor Haase in Erfurt. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1908
begonnen;
6) bei der Firma N. C. Kahns in Lübeck: Dem Peter Hermann Heinrich Kahns in Lübeck ist Prokura erteilt;
7) bei der Firma Lubecawerke, Blechindustrie und Maschinenbau⸗Anstalt, chemisch technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafter in der Versammlung vom 18 Mai 1908 sind die §§ 3, 8, 19 und 20 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und die §§ 9, 12 und 21 Absatz 2 aufgehoben. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist unter Berücksichtigung der beschlossenen Aenderungen neu gefaßt worden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Hagdeburg. [23195]
1) In das Handelsregister B Nr. 8, betreffend die Firma „Ermslebener Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier ist eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
2) Bei der Firma „Karl Dreyer⸗Bürckner & Co.“ unter Nr. 99 des Handelsregisters A ist kce . Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Wohllebe ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann sind der Techniker Richard Greul und der Kaufmann Wilhelm genannt Willy Randau, beide zu Magdeburg, 9 das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. 8 offene Handelsgesellschaft hat am 4. Juni 1908
egonnen.
3) Bei der Firma „H. Middendorff“, Nr. 1170 desselben Registers, ist 16.“ Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Karl Middendorff ist das Geschäft mit der Firma übergegangen auf seine Witwe Margarete geb. Lackemann zu Hannover und den Kaufmann Eduard Middendorff zu Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Juni 1908 begonnen. Die Prokura der Frau Margarete Midden⸗ dorff, geb. Lackemann, ist erloschen.
4) Bei der Firma „Fabrik mechanischer Patent⸗ stühle, (Patent: Stvermer⸗Hüttenrauch) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Nr. 229 des Handelsregisters B, ist eingetragen: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Der Fabrikbesitzer Rudolph Reimann zu Wilmersdorf bei Berlin ist durch das Gericht zum Liquidator bestellt.
Magbeburg, den 6. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [23501]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Preußisch⸗Hessische Dampfbaggerei und Schlepperei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M., Zweignieder⸗ lassung Mainz“, eingetragen: Der Kaufmann Paul Otto in Mainz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1
Mainz, den 6. Juni 190o 9.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Aufforderung. [22347]
Nr. 3200. Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der Inhaber der nachgenannten, in unsere i Handels⸗ register eingetragenen Firmen, als:
C. F. Korwan,
2) Georg Hochschwender,
5 Bernhard Geörg,
4) Mohr & Oppenheimer,
5) Jean Grohé,
schen Staatsanzeiger. 1
enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 1 erscheint auch in einem besonderen Bl⸗ 8 8b113“
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R ich. Chr. 1865)
Das gentral⸗Handelzregister für das Deutsche Rei pedition des De eezogen werden.
r das Deutse ür das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1908.
unter dem Titel
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 . —
8
7) Alexander Edler, 8) Peirano vorm. E. Nipamont
9) Bureau Allianz Mathias Geiger
ank⸗ andelshaus Badenia hölzer & Co⸗,
12) Nestor Straus,
alle in Manunheim, werden aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen di Löschung ihrer Firma schriftlich oder des
Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen. Mannheim, den 2. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. I.
Memmingen. Handelsregistereintrag. [23199] irma Leopold Maier in Icheuhausen. ie Firma ist erloschen. 3
den 6. Juni 1908.
Handelsregister. [23201] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Pius Hintermayer. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Pius Hintermayer in Pasing; hehehe,nn Schreibmatertalienhandlung, Sonnen⸗
raße 27. 2
2) Eugen Pohl. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Eugen Pohl in München, Warenagentur, Hans Sachsstr. 7.
3) Wilhelm Buschner jr. Sitz: Müuchen. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Buschner junior in München, Rauchfleisch, und Wurstwarenhandlung en gros, Baldeplatz 1.
4) Johann Rieger. Sitz: Mittenwald, A.⸗G. Garmisch. Inhaber: Baumeister Johann Rieger in Mittenwald; Baugeschäft und Baumaterialienhand⸗ lung mit Kalkwerk. 8
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) J. L. Hoenigsberger & Cie. 8u München. Gesellschafter Josef Landekker infolge Ablebens aus. geschieden. Seit 1. Mai 1908 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Der uͤberlebende Gesellschafter Alfred Hoenigsberger. Ein Komman⸗ ditist. Die Prokura des Julius Herz bleibt bestehen.
2) Münchner Verlagsanstalt Julius Dicker. Sitz: München. Julius Dicker als Inhaber ge⸗ löscht; Nunmehrige Inhaberin: Laura Dicker, Kauf⸗ mannsehefrau in München. Forderungen und Ver⸗
Memmingen,
München.
bindlichkeiten fims nicht übernommen. Prokurist: Julius Dicker in München. 3) Internationale Trausportgesellschaft
Aktiengesellschaft Filiale Münch niederlassung ien. Josef Mittler gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. . 1) Gebr. Rieger. Sitz: Mittenwald, A.⸗G. Göenac, „, gried Sitz: Mün ne riedmann. t;: hen. 3) Alois Ohland. Sitz: München. 4) Sächsisches Schuhwarenlager Elsa Jung. hans. 2 München. 5) H. Ringler. Sitz: München. 6) Christian Ott. 88 München. 7) Josef Podnetzky. Sitz: München. München, 6. Juni 1908. K. Amtsgericht München I. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [23610] Firma: Stabtapotheke Höchstädt 85 Maxx Huber in Höchstädt a. D. — Die Firma ist erloschen. 1— Neuburg a. D., 3. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht.
——
Handelsregister zu Neuß. [23420] In das hiesige Hankelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 461 die Kommanditgesellschaft unter der Firma „ 5 Nett & Co“ zu Neuß; (eine Sackhandlung, Sackflickanstalt und ouragegeschäft) eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Josef Nett zu Neuß. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft beginnt am 1. Juni 1908. Neuß, den 29. Mai 1908.
Königl. Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [23503] In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma: Jakob Müller IV. in Ober⸗Ingelheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober⸗Ingelheim, 5. Juni 1908.
Großh. Amtsgericht. Oeynhausen, Bad. [23504]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter lfd. Nr. 210 die Firma Haus Oscar Lindner zu Oe T und 8 Hees Ieees der Kauf⸗ mann Han ndner zu Oeynhausen eingetragen. Oeynhausen, 5. Juni 1908. 88gb Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [23505] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 462 bei der Firma Heimann Leßler in Posen eingetragen werden: Der Kaufmann Meyer Nehab ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Rosa Nehab, geb. Zedner, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. ie der Frau Rosa Nehab erteilte gewesene Prokura ist hierdurch erloschen. Dem Kaufmann Nehab in Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [23506]
Auf Blatt 144 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hübler & Co. in Riesa betr., ist heute
ven. Haupt⸗ Verwaltungsratsmitglied
*
Neuss.
6) Adam Haberacker,
eingetragen worden, daß der Kaufmann Edmund