bis jetzt genannt werden, erklärt der Vortragende, 8 negecben Berichten und trefflichen photographi
verhältnis von 3: 5 gegebenen Falles auch
8
blöͤßt, im Februar 1884 nach Europa zurückkehrke.
heim. Die im Oktober 1887 als mohammedanischer Geistl
Originalsteinschriften und Altertümern vorlegte, eesonderem Jateresse, weil ein großer Teil die seine Museen überging. Die vierte und letzte 1894 vor sich; auch ihre Ergebnisse waren Nach der Rückkehr p
die Mittel zu einem sorgenf
erschütterte. Dieser Ausgang des trefflichen Forschers
licher, als seine Arbeiten solche ersten Ranges sind. Erwä
großen Zahl eine historische Geo aus Arabien (viele Perlen allerd
häuptern und Geistlichen einers
Vielseitigkelt des Materials
übersah. Seine Arbeitsweise überr Forschers auf gleichem Gebiet, der auch in den le⸗ dem Leben gabung au
zwingt, das
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ e 154. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Manon. Oper in Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von H. Meilhae und Ph. Gille. Deutsch von Ferd. Gumbert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 ⅞ Uhr. (Gewöhnliche Preise.) Schauspielhaus. 159. Abonnementsvorstellung. “ Schauspie 3 4 8 von en von nbruch. egie: serr e. eur Keßller Anfang Ubr⸗ 88
Sonntag: Opernhaus. 155. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Anfang 7 Uhr. (Ge⸗ wöhnliche Preise.)
Schauspielhaus. 160. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schwur der Treue. Luftspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Anfang 7 ½ Ühr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Vaudeville⸗ Ensemble menold. daßmonn. 8 Saftspie Fedäk. Die Brettlgräfiu. Anfang r. 8
Sneuheei ar folgende Tage: Die Brettlgräfin. . Kammerspiele. Sonnabend: Ensemble Berthold Held. Der xugendwa 8
nur aus den vor⸗ schen Abbildungen unrteilen zu können. Die ganze Anlage hat mit mykenischen Bauten große Aehnlichkeit; man kann aber nicht sagen, daß diese myfenisch sind, und muß ein bestimmteres Urteil aufschieben, bis weitere Funde D dazukommen. Die Skulpturen zeigen durchweg die verschwommene hethitische Darstellungsweise, es ist indessen nicht ausgeschlossen, daß sch darunter äolische Importen (aus Aeolien, der Landschaft um Troja) befinden. heig Seigsdeshalb. nc hüct ünzun Ffuff braucht, daß es zum eine äolische Siedelung handelt. 89 vergleicht die polychromen Platten mit den von Dr. Boelau in Chicago vom 26. August bis 2. September 1908. im ionischen Larissa gemachten gleichartigen Funden. Eins aber scheint sicher aus der häufigen Wiederholung einiger Muster, daß diese an dritte amerikanische Schuh⸗ Ort und Stelle hergestellt, vermutlich also mittels nd. Zu begrüßen ist diese Entdeckung als der erste große Fund am Jacobsen Publishing Company, 154 L.
eingehalten
lange vernachlässigte Kleinasien gegenwärtig das Ziel vieler Exkursionen von wissenschaftlichem Uehcte. ist, wie u. a. die in den letzten hängt, auch jeder onatshesten“ geschehenen Veröffentlichungen schinen, Handwerkszeug usw., wie er die Häute und Felle allmählich Deutschlands
6 und lobte den dealismus d praktischen umformt zu Leder, Schuhwaren, Geschirren, Handschuhen, Möbeln, Sinn, der sich in der Kolonialgefelschste seczuse. „Darin liege die Er erhoffe von der Kolonialgesellschaft in
über die genaue Untersuchung von 23 vorderasiatischen Städten er⸗ weisen. Daß eine volkreiche Stadt, wie Pterie gewesen zu sein scheint, bis auf kleine Reste so vollständig verschwunden ist, dafür gibt es wiederholt wird, erade in Kleinasien ähnliche Beispiele. So muß nach Maßgabe säns 1“ mlile n Fühae F veeaf G 88 eh 3⸗ bis 4 nwohner besessen haben, waͤhrend heute an einem der Industrie. Natürli er Hauptzweck der, das eigentliche e Platze ein ärmliches Dorf steht. — Noch widmete Professor Dr. Martin Judus 3 9 8 dhe Sein artmann dem am 7. Mai gestorbenen erfolgreichen Erforscher rabiens Dr. Eduard Glaser Worke ehrenden Andenkens. Er Bureaus einrichten, bletet sich für den schilderte den im rüstigen Mannesalter von 53 Jahren verstorbenen, aus Deutsch⸗Böhmen stammenden Forscher als einen Mann, der des Lebens Glück und des Lebens Leid gekostet habe und zuletzt in der hebertengung, tenn richtigeh 8 Hestredungen zu sonst, nden, in einen Zustand nervöser ereiztheit und Verbitterung geraten chnell alles sehen und ofort ent⸗ Bed dʒ 6 . ne eine ahllelcten gellen ern ticf petkagen konnien! Wichen sceiden unb vadmc Ge hiah Fütpanes seh sich sof sprach sein Bedauern darüͤber aus, daß der Staatssekretär des Kolonial aat zu vier verschiedenen Malen Arabien besucht, nach dem er schon ehr früh sich hingezogen fühlte. Nach längerem Aufenthalt in Tunis Besuch und so große praktische Aegypten, zum Zweck gründlicher Erlernung des Arabischen, be⸗ eine Wiederholung aat er im Herbst 1882 den Boden Südarabiens in Hodeida zum ersten Beinahe 300 Inschriften und zahlreiche Aufzeichnungen waren das Die Zahl der Aussteller in der zweiten Ausste Ergebnis dieses ersten Aufenthalts, von dem er, ganz Eüeln 442 belief sich auf etwa 300, d. h. et on der zweiten jährigen Ausstellun in Boston eise, die 1885/86 ftattfand, brachte Glaser 259 Kah eee 1
war für Berlin von seser Sammlungen in Reise ging 1892 bis wiederum großartig.
jenst der Wissen⸗
nt seien aus ihrer grophie Arabiens, zwei Bände Skizien ngs unter großem Wust enthaltend), Schilderung des Verfassungslebens eines südarabischen Reiches (eine lebensvolle Darstellung der Beziehungen zwischen König, Sippen⸗
agte bei weitem die eines anderen
vhen Monaten aus geschieden ist, Hartwig Derenbourg in Paris, dessen Be⸗ 1 f. philologischer Seite allgemein anerkannt ist. Uebergroß III. Aktes sind Fräule und resch ist der wissenschaftliche Nachlaß Glasers, ein Erbe der lichen Oper beschäftigt. Wissenschaft, das den Wunsch rege macht, es möchten recht viele junge Maͤnner sich den arabischen Studien zuwenden. In Konstantinopel
8 *
Auch Macridy Dritte amerikanis
ormen gepreßt im Coliseum Building, statt.
forderten.
angetretene dritte Reise, bei der Glaser, d Sti sgestellt scher verkleidet, fünf W und Stiefel ausgeste Ruinen von Marib erforschte und herrliche Sa
mmlungen von maschinen und 7
dieser Mann
halten die Sachkundigen Aussch
In der Zeit vom 26. Au
Automobil⸗ und Kunstleder. gibt sie Meinungsaustausch über die Er so die letzte und beste Informa
Halb⸗ und Fertigfabrikaten, legenheit, in einem großen Raum sie interessierenden Markt zu be Wochen und Monate lan zu reisen, sondern können hier s
Zentralen des Lederh er Sammlungen Boston. Danehen h mehrere Aussteller ge
sandt. fabriken Amerikas hatten ni
2 000 000 Doll. me
Ein Besuch de Technik und Hande industrie zur verwa
icht des H eits, der großen Masse des Volfes Gefeicht) 1
anderersetts). In den letzten Jahren seines Lebens hatte Glaser sich 2b der ge sacähäshen füta sege Fiaschungen Beeheahs.
r gab eine eitschrift „Alt semitische achrichten“ eraus, 5 3 die gäedenm Kundigen zur Bewunderung der erstaunlichen Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, Sechs Räuber entkamen mi Manon’“, mit Fräulein Farrar in der Titelrolle,
eine Vorstellung von ngt zum ersten Male die Rolle des des Grieux,
statt. Herr Kirchhoff den Grafen Herr 2 achmann, Guillot Herr Lieban,
zu fördern.
Jagd. Zekanntmachung. Für den Regierun
Rummelsburg wird der Beginn der Jagdzeit auf Wild⸗ enten auf den 1. Juli 1908 Potsdam, den 5. Juni 190.
Festgesett. er Bezirksausschuß zu Potsdam. 8 agner. 8 Ausstellungswesen.
Versand und dem Verkauf von
Theater und Musik.
Im Königlichen Schaus abend, Ernst von Wildenb
Sonntag und folgende Tage: Der Tugend⸗ wächter. Hierauf: Im Unterseeboot.
Neues Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. Sonnabend: Die
Dollarprinzessin. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Die Dollarprinzefsin.
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Der Raub der Sabinerinnen.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Raub der
Sabinerinnen.
Montag, Abends 8 Uhr: Der Raub der
Sabinerinnen.
Berliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗ spielhauses. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Raffles.
Sonntag: Raffles.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Er⸗ öffnungsvorstellung. Marie, die Regimentstochter.
Komische Oper von Donizetti.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei Falfen Preisen:
Der reischütz. — Abends Afeita Sreisch b
Uhr: Die
Montag, Abends 8 Uhr: Marie, die Regiments⸗ tochter.
von Zobeltitz.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Geläut. Schauspiel in 5 A.
ufzü
au nach dem Manne, der berufen sein die Glaser hinterlaffen, mit pietätvoller vorstellu
gesetzt. eröffnet die jährige S
che Schuh⸗ und Ledermarktausstellung
„ und Inka
ruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit
’ eitrechnung. Auch darin exklärte sich der Vortragende einer harren eine Menge von Inschriften begleiteter Darstellungen ver⸗] den Herren olenar, nnleer,g kfchgungi, 8 daß hier 8 von Herodot (I, 76) be⸗ schiedener Art, Reliefs und Skulpturen des Antritts der Gr. 9 Mol schriebene Ort „Pterie“ endlich gefunden ist, von dem wir aus der⸗ Erbschaft in Entzifferung und Deutung, und kaum weniger verlangend selben Quelle wissen, daß er befestigt war, jenseits des Halys lag und egen die Mitte des 6. Jahrhunderts durch Krösus erobert, und zer. wird, die literarischen Schätze, süar worden ist. Bis in die jüngste Zeit ist von manchen Forschern Hand ans Tageslicht Pterie mit Boghat⸗Köi identifiziert worden, obgleich die Angaben erodots über die Lage von Pterie auf Boghaz⸗Köj gar nicht passen. ie Forschungen von Professor Hugo Winckler haben diese Meinung endgültig als Irrtum erwiesen, und es trifft sich höchst seltsam, daß fast gleichzeitig 85 S 1 vs Pkeh. slag, nüt eimiger Sicherheit der hür eeegchn bestimmt werden konnte. Ueber die kunstge e Stellung der r tkreise Charlotten itimmte von „Samsun“, wie sie bei der Nähe dieses Küstenplatzes erSis 8S
Neue
8 Im gsbezirk Potsdam mit Ausnahme berühmte sizil
burg, Schöneberg, Rixdorf, Wilmers⸗ an der Spi dorf und Lichtenberg sowie
e, der Landgemeinde Boxhagen⸗ mehrere Vasch
Sie steht unter der Leitung der
öffnet seine führung don Goethes Titelrolle spielt für die neue
as Frie
zum ersten Mal als ein Experiment ins Lehen. Sie bedeuten insofern 89 egeif dis üh
und im Ausstellungswesen der Union, und als jährlich sich wiederholende, Bremen, 11. Juni.
nd. Es wird in ihnen jeder Geschäfts⸗ f der Es wurde auch darauf aufmerksam gemacht, daß das iweig vorgeführt, der direkt oder indirel 8 8 bauses fand Leute abend der Empfeng der Teilnehmer an de
pielzeit. — dem Theatergebäude eine w
ührt
findet die
K ck, Zeisler, Geisendörfer, Pat v, Pohl aserschen und den Damen Willi Keaan,c. ven Butze und von Mayburg in den Hauptrollen, auf 3
Im Sch
ter⸗
illertheater O. (Wallnertheater) werden die Thea 3
18,S ganzen Sommer hindurch ohne Unterbrechung fort eute
letzte Schauspielvorstellung statt, morgen
e Morwitz⸗O it der „Regimentstochter ihre dies⸗ 8 8 Lentmlt der., finden in dem Garten hinter
illkommene Erholungsstätte.
n Theater wird im Laufe der nächsten Spielzeit 8 ianische Schauspieltruppe, mit Mimi Aguglia die in London und Paris große Erfolge erzielt hat, ielabende geben.
drich Wil
zweite Spielzei
Rudolf W
Berl
Das vom Deutschen
baut gust bis 2. September 1908 findet die Stnsthahrfrvwfkterle,
und Ledermarktausstellung in Chicago
helmstädtische Schauspielhaus 85 t am 1. September d. J. mit einer Auf
„Egmont', mit der Musik von Beethoben. Die
erner. — Die Ausgabe der Abonnements
Spielzeit beginnt bereits Mitte dieses Monats. Mannigfaltiges.
in. 12. Zuni 190bobe9. Tierschutzverein zu Berlin neu er⸗
üerdepot in der Schicklerstraße 6 (neben der 24. Juni eröffnet werden.
Lake Street, Chicago, Ill. F 8 htis e 8 nisjen nahgr S8 deng mr 8 8 venig 8 5 Eersten Scel⸗ ” eeemmrhheaugselange in verzistin chehee 88 ter wissen. — In der anschließenden Diskussion trat Professor oston un cago wie auch Herausgeberin der eitschriften „Hide . Nr. 3 Winckler den vom Vortragenden geäußerten Ansichten und seinen Ur. and Leather“ und „Shoe Prade Journalv. ““
12. Juni. (W. T. B.) Gestern abend
nationale Kongreß für Rettungs⸗ zu einem Festmahl im Zoologischen
jestät des
teilen über die geschichtliche und kunstgeschichtliche Seite der Entdeckung Die nationalen Schuh⸗ und Ledermarktausstellungen traten 1906 Garten, wobel ein Antworitelegramm Seiner Majestät
im wesentlichen bei. Auch er hält die Pterie⸗Frage hiermit für gelöst
und die Anknüpfung an mykenische Vorbilder dadurch be⸗ eine neue Idee im Geschäfts⸗
glaubigt, daß das bei solchen Burgbauten gewöhnliche ö * als sie nur Fachausstellungen st. ständige Einrichtungen gedacht si
Allerhöchstdenselben gerichtete Huldigungsdepesche ongresses verlesen wurde.
(W. T. B.) In den Räumen des Rat⸗
t mit der Herstellung, dem diesjährigen Tagung der Deutschen Kolonialgesellschaft
on Schuh⸗ und Lederwaren zusammen⸗ d 1 Arbeitsprozeß einschl. Material, Ma⸗ Penden Senat statt
Schuh⸗ und Ledergeschäft mit allen Nebeazweigen direkt zu fördern. bur Indem die meisten Fabrikanten und Händler Musterräume und den 8
amts
Gleich die erste Ausstellung in Boston hatte einen so großen an de
Da ferner die Ausstellung jährlich Gewähr des Erfolges.
Gelegenheit zu einem regelmäßigen rüstigem Fortschreiten unter der Leitung ihres ürstlichen Präsidenten fahrungen des letzten Jahres und ist Erfolg auf Erfolg als Lohn ihrer 1ng. 5 Slüaf mürn Präfdedene tionsquelle über den jeweiligen Stand mit einem Hoch auf die Kolonialgesellschaft und ihren Präsidenten.
Senat und die
Dernburg
e Hoheit der Herz Regent von
Käufer und Verkäufer von Räumen de Maschinen und Hilfsmaterialien Ge⸗ den
durch sein
Der Präsident des Senats, Bürgermeister ault, gab einen Ueberblick über die koloniale Entwicklung
og Johann Albrecht zu Mecklen⸗
Braunschweig, dankte dem Senat für
Stadt Bremen aus. — Zu gleicher Zeit eine geschlossene Uebersicht über den hatte im tskell 1 er kommen. Sie brauchen nicht, wie Fütsfasaet ahh . re. ghüre dhegee asf, Seftelneha
in dem Bür ister Dr. 2 mens g zu den einzelnen Spezialfabrikanten edes Senats bewillkommt ürgermeister Dr. Marcus na
wurden. Der Bürgermeister Dr. Marcus
e Reise nach Südwestafrika verhindert sei,
r Tagung teilzunehmen, und wies darauf hin, daß es ein Sohn
Erfolge, daß die Aussteller selbst der Stadt Bremen gewesen sei, der zuerst in überseeischen Linden⸗
und Erweiterung derselben für das nächste Jahr und ;
Uung in Chicago
n wa 170 mehr, als sich an der vor⸗ Kolonialges
Sohlen, Absätze usw., 15 Schuh⸗
obureaus.
as Ausland war durch heute
pielhause wird morgen, Sonn⸗
seite. — direktor.
direktor.
Die Fledermaus. Sonntag: Tiefland.
Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abe Ein Walzertraum. Sonntag: Ein Walzertraum.
5
von Wolff⸗Jacoby. Sonntag: Der Floh im Ohr. Vom 15. Juni ab: Geschlossen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 238.)
abend, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus Sonntag: Die blaue Maus.
Thaliatheater. Sonnabend, Abend
Der Selbstmörderklub. 8 Sonntag: Der Selbstmörderklub. .
t suriner Ferceh tengeees Waffles erte au 8 . anze u d setzte. Drei erson wurden ist um so schmerz⸗ Die Höhe der Umsätze soll 5 000 000 Doll. betragen haben, d. h. getöten Zg 15 verletzt. — er Ge Bereensa ben der eüen hhs “ r Ausstellung dürfte angesichts der hochentw ten leistete Hilfe. asesehanhe neS dönangichen Fchug. Femeder. “ udten deutschen Industrie von hohem Interesse sein. Tiflis, 11. i (W. T. B. Heute mitte delssachverständigen beim Kaiserlichen Konsulat in des 3nn- 10 Rn89. Ft mtttan nune Knda Der Verwalter, vier Diener und noch eine Person wurden der Verfolgung wurden drei Räuber getötet und außerdem wurden zwei Polizeibeamte verwundet.
Residenztheater. (Direktion: Richard
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. 1
der
getötet. Bei einer verwundet,
gelang es nur,
Sehag Nachmittags 3 Uhr: Auf der Sonnen⸗ bends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗
Montag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗
Komische Oper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Theater des Westens. (Station: Zoclogischer
ds 8 Uhr:
lexander.)
Deutsch
Sonn⸗
8 Uhr:
Ulscha n beteiligten. Von diesen Ausstellern Leanberrncenlhes ische Manuskripte waren etwa 100 Sar ebifianten 96 nt schns e. hin koloniale „ etwa ebenso viele zeigten Schuhmacherartikel, Kolonialgesell ochen lang die 18 Halbfabrikate, wiie geschnittene 1 bronzalgesensch Gummischuhe bearbeitungsprozesse o
heutigen
Vorstandssi inden.
e einen Wert von etwa 500 000 Doll.; London, 11. Juni. aren Angaben nicht zu hier weilenden deutschen auptsache beteiligten sich Aussteller aus den fand heute nachmitta andels, Chicago, und der Schuhindustrie, Festlichkeit statt. atten nur noch New York und Philadelphia Einige der Croseren Leder⸗ und Schuh⸗ Tournai, 11. Juni.
cht ausgestellt.
in Bra
Neapel, 12. Juni.
den Lescaut Herr Hoffmann, den vies ge Erdarbeiten a
den Brétigny Herr Berger. Im Balleit des in Dell'Era und die Solotänzerinnen der König⸗
drei Arbeiter verschüttet. die Leichen zu bergen.
Trian
Sonntag: Gastsp Frau Baronin. 8
war in Südwestafrika, für das Reich festen Fuß gefaßt habe. Sein Hoch galt der Deutschen Kolonialge sellschaft. Füß 8 B
Nachmittagssitzung der Deutschen
ft wurde beschlossen, im Anschluß an die all jährlichen gen der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft künftig⸗ Ausstellungen zu veranstalten, wofür die Deutsche aft eine Summe bis zu 2000 ℳ bereitstellt. Dem
„Berliner Verein für ärz zund Absätze; Gerbe⸗ und Leder⸗ in die Kolonien ent der Teile davon führten 12 Häuser vor, während bewilligt. Die 17 Gerb⸗ und Farbstoffe usw. ausgestellt hatten. Die übrigen Aus⸗ Berlin stattfi steller betrieben Kredit b
Das Schuhlager repräsentterte . 8 on dieser Reise begann die zweite Periode von über den Sbüh deee Leders w Glasers wissenschaftlicher Betätigung. Mit der Sichtung und erhalten. In der H.
Bearbestung seiner Materialien beschäftigt, hoffte er von Jahr zu
Jahr vergeblich, durch einen günstigen Verkauf sein reien Leben im Di scaäst nin senn 8g sich b 1.“ Rictung ergeblich erwiesen, wuchsen Verbitterung un rauen be aser zwei der d
auf einen Grad, der schließlich auch die Gesundheit des rastlos Arbeitenden Dic Genee de die shetn brnefeine dn
tliche Mission“, der praktische Tropenärzte
senden will, wurde eine Beihilfe von 3000 ℳ
zung des kommenden Winters wird in.
(W. T. B.) Zu Ehren der zum Besuch Arbeiter aus Düsseldorf und Duisburg
g auf der Terrasse des Unterhauses eine
(W. T. B.) Ein Perfonenzug, der
vormittag gegen 12 Uhr Mons verließ, entgleiste bei der Gepäckwagen stürzte auf die Lokomotive, die den
päckwagen und 5 Per⸗
sonenwagen sind verbrannt. Die Feuerwehr von Chièvres
in überfallen und ausgeraubt.
t den geraubten 24 000 Rubeln.
G. T. B.) Gester nachmittag wurden uf dem Posilippo durch einen Erd- Den Rettungsmannschaften
——
. 8 2 2 2. maünann 8 111““
tCrinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof. Friedrichstraße.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gast⸗ spiel des Wiener Ensembles. Die Frau Baronin.
iel des Wiener Ensembles. Di
Eduard — Ma
rn.
(Mittel
Hugo v
Müller
zboren: Eine Tochter: Bergwerkosdirektor Dr. Schoemann (Zabrze). Dberl⸗utnan
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Meta von Wedel mit Hrn. Dr.
Moriz⸗Eichborn (Kannenberg— Breslau
rtha Freiin von Spiegel mit Pfarrer
Johannes Kanitz (Potsdam⸗ Allerben ech Eheß
Zromberg). — Frl. Marie⸗Feodora don Kiel mit Bezirkeassessor Max Georg von Loeben
saida, Erzgeb. — Dresden).
on Johnston (Potsdam).
Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Konrad Honig (Gralow). — Fr. Pfürrer Aches Hofmann, geb⸗
(Berlin⸗Vehlefanz).
Druck der Anstal
—
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb urg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Nordd Buchdruckerei und Verlagk⸗ t Vüdertscen Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
1
888