1908 / 137 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bis zum zu bemerken. für die ungünstige Lage des m Bericht der Rückgang in der 7212 im Jahre 1906 auf 6978 B.1eoh, also um 234, deren Löschung sast in allen Fällen wegen 88* riebgeinstellung infolge mangelnder Rentabilität erfolgte; nur in nigen wenigen Fällen handelte es sich um Fusionen mit anderen rauereien oder um Ueberweisung von kleinen ländlichen 5 Fenerrken als landwirtschaftliche Nebenbetriebe an die landwirtschaft⸗ . en Berufsgenossenschaften. Ebenso hat sich infolgedessen die Zahl der versicherten Arbeiter von 111 684 im Jahre 19038 auf 110 157 und 8 er Vollarbeiter (Vollarbeiter = 330 Arbeitstage zu 10 Stunden) von 114 271 auf 112,296 vermindert, wobei zum Teil freilich auch 5 Uebergang zum intensiveren Maschinenbetrieb mitwirken dürfte. eass Sollbestand des Reservefonds der Genossenschaft am 31. De⸗ 8 er 1907, d. h. der Betrag, auf den der Fonds durch die gesetzlich üeschriebene mit der Umlage für 1907 mit zur Erhebung gelangende Einlage zu bringen ist, beläuft sich auf 10 839 008 ℳ. . mitg n⸗ ie von der Verwaltung der Aktiengesellschaft „Weser ehn geteilt wird, ist, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Bremen, die nungeforderte Zuzahlung von 40 % auf mehr als 6000 Aktien geleistet rden und damit die Sanierung gesichert. Aus Anlaß ihres 50 jährigen Bestehens in diesem Jahre haben E. Albert, Amöneberg

die Chemisch en Werke vorm. H. u. b Heebrich ga. Rhein, eine mit 1n. 9. Bildschmuck ausgestattete Fest⸗ Grtft erscheinen lassen, die in allgemeinen Umrissen die seitherige itwicklungsgeschichte des Unternehmens wiedergibt. Bezeichnend für 8 ntwicklung des Unternehmens, das 1858 gegründet wurde M. damals einen Absatz von etwa 100 t hatte, die S stteilung des Berichts, daß der Jahresumsatz sich seit der im 1895 bewirkten Umwandlung des Unternehmens in eine Aktien⸗ Felschaft verdreifacht hat. Ebenfalls aus Anlaß ihres 75 ährigen estehens hat die Aktiengesellschaft Gebr. Heyl u. Co., Eharlottenburg, eine mit Bilderschmuck ausgestattete Denkschrift zusgegeben, die einen allgemeinen Ueberblick über die seitherige Ent⸗

icklung des Unter nternehmens gibt. Budapest, 1* (W. T. B.) Zwischen dem ungarischen nisterpräsidenten Wekerle und dem Praͤsidenten der Ungarischen gemeinen Creditbank als Bevollmächtigten der Finanzgruppe, 8 welcher außer der Ungarischen Allgemeinen Creditbank die Wiener ankfirmen S. M. von Rothschild, Oesterreichische Creditanstalt, Allge⸗ g Oesterreichische Bodencreditanstalt sowie die Berliner Bankfirmen Faisconto⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Mendelssohn u. Co. und Bank 8 Handel und Industrie gehören, wurde ein Uebereinkommen ge⸗ Foffen, nach dem das 1.“ Finanzministerium 150 Millionen Enünen vierprozentige Kronenrente emittiert. Von dieser mission werden 22 Millionen für die eigenen Fonds des Finanz⸗ inisteriums zurückbehalten. Von dem Restbetrag werden 64 Millionen ke er feft weitere 64 Wege der Option übernommen. 9 elte Durchschnittskurs ist 92 S. London, Tschette (W. T. B.) Wie das Fachblatt „Iron der Steel Trades Journal“ meldet, ist die geplante Vereinigung Eisen⸗ und Stahlinteressenten zustande gekommen. Der Peuhimres des Verbands besteht darin, den internationalen hat orthandel zu kontrollieren. Zur Erreichung dieses Zieles konti die Vereinigung die Unterstützung und die Mitwirkung der indeinentalen und der amerikanischen Verbände. Die Weißblech⸗ ge ustrie und die bedeutenden Stahlwerke in Südwales sind in der mannten Vereinigung nicht einbegriffen. W i

Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ Aüch Bank vom 7. Juni (in Kronen). 8 und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai: Notenumlauf 8 788 548 000 (Abn. 31 120 000), Silberkurant 319 523 000 (Zun. 760 0002, Goldbarren 1,122 116 000 (Jun. 1.351 000),, in Gold zahbl⸗

aare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 476 668 000 (Abn. 22 841 000), Lombard 72069 000 (Zun. 405 000), Hypotheken⸗

arlehne 299 993 000 (Abn. 4000), Pfandbriefeumlauf 290 456 000 (Abn. 1 760 000), steuerfr. Notenreserve 113 091 000 (Zun. 33 232 000).

London, 11. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 27 424 000 (Abn. 62 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 29 020 000 (Abn. 142 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 37 994 000 (Abn. 204 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 428 000 (Zun. 128 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 44 329 000 (Zun. 94 000) . Sterl., Guthaben des Staats 9 760 000 (Abn. 37 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 25 880 000 (Abn. 102 000)

fd. Sterl., Regierungssicherheit 15 008 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 50 gegen 50 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 177 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 38 Millionen weniger. Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Barvor⸗ rat in Gold 3 110 492 000 (Zun. 32 550 000) Fr., do. in Silber 914 697 000 (Zun. 667 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 772 874 000 (Abn. 288 750 000) Notenumlauf 4 759 206 000 (Abn. 160 349 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 586 327 000 (Zun. 3 358 000) 8 Guthaben des Staatsschatzes 138 293 000 (Abn. 9 797 000) Fr., Gesamtvorschüsse 547 117 000 (Zun. 1 764 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 19 253 000 (Zun. 828 000) Fr. gerhältnis des Barvorrats zum Noten⸗ umlauf 84,57.

als im Vorjahr zu entrichten.

Fere 199f 8 Steigen des Beitrages un

deutschen Braugewerbes iNerchen,

Zahl der versicherten Brauereien von

Die

isnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden se Ure notie 1 ner P

in der Börsenbeilage.

. Berlin, 11. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Fniglichen Poltzeipraͤsidiums. (Höchste und niedrigfte Preise) Der oppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,40 ℳ; 21,36 %ℳ Akn, Mittelsorte †) 21,32 ℳ; 21,28 Weizen, geringe Sorte †) 21,24 ℳ; 21,20 Roggen, gute Sorte †) 18,80 ℳ; 18,76 Se Roggen, Mittelsorte †) 18,72 ℳ; 18,68 Ropggen, geringe 16,09 †) 18,64 ℳ; 18,60 Futtergerste, gute Sorter) 17,00 ℳ; ue .,ꝓ tergerste, Mittelsorte“) 15,90 ℳ; 14,90 erste, 8b— Sorte⸗) 14,80 ℳ; 13,80 Hafer, gut⸗ 18,10 ℳ; 17,30 —. Hafer, Mittelsort⸗*) 17,20 ℳ; Hafer, geringe Sorte*) 16,30 ℳ; 15,650 Maiz sute Sorte 17,70 ℳ; 17,40 Mals (mixed) orte —,— ℳ; —,— Mais (runder) gute 190 ℳ; 15,60 Richtstroh —,— ℳ; S Erbfen, gelbe Speisebohnen, weiße

Rindfleisch d 390,ℳ kg 2,00

indfle von der Keule C

C, 1 18 1 80 : 110 6) Schweineflei Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ; 1,20

; 1,20 Butter 1 kg 3,00

7

SS 88 8

Smce. S

11112

X; &

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

1 Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) Gold in 8 Nlegrama 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das

Br., 72,25 Gd. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische

8 London, 11. Juni. Konsols Sübe 8 Sn Te Sülber 24 ½⅜, Privatdiskont 1 ⅛. Bankausgang

109 8 li t 888 T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Renie 95, uezkanalattien Madrid, 11. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,70

Lissabon, 11. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11 ½.

New York, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft an der heutigen Börse bewegte sich in sehr engen Grenzen. Die Spekulation beobachtete große Zurückhaltung, da sie die weitere Entwicklung und besonders das Ergebnis der republikanischen Wahl⸗ versammlung abwarten will. Immerhin war ein fester Grundton un⸗ verkennbar, der einerseits mit dem Fehlen von Liquidationen, andererseits mit dem wieder herrschenden Stückemangel zusammenhing. Gedrückt lagen die Aktien der Union⸗Pacifichahn im Einklang mit dem Kurs⸗ rückgang der neuen Bonds. Schluß stetig. Im nachbörslichen Ver⸗ kehr zeigte sich Unterstützung von kapitalkräftiger Seite. Für Rech⸗ nung Londons wurden per Saldo 5000 Stück Aktien verkauft. Aktien⸗ umsatz 150 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ½, do. Ie ct für letztes Darlehn des Tages 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,35, Cable Transfers 4,87,10, Silber, Commercial Bars 53 . Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 11. Juni. London 15 1.

(W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 11. Juni 1908. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50 15,00 ℳ, b. Gas⸗ flammförderkohle 11,50 12,50 ℳ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 13,50 ℳ, do. do. IV 12,00 12,50 ℳ, g. Nuß⸗ Sgruskohle 0— 20/30 mm 8,50 9,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 9,50 bis

11,00 ℳ, h. Gruskohle 7,00 9,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗

kohle 11,00 11,50 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,50 1500 ℳ, c. Stückkohle 13,50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. do. III 13,00 14,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,00 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,255 ℳ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10,00 11,00 ℳ, b. do. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ tehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 19,00 ℳ, do. do. IV 12,00 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I 18,50 19,50 ℳ, do. do. II 20,00 23,50 ℳ, g. Fördergrus 9,50 bis 10,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 8,50 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,50 18,50 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 21,00 24,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 14,25 ℳ. Absatz in Kohlen im allgemeinen zufriedenstellend, in Koks schlechter. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 15. Juni 1908, Nachmittags von 3 bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 12. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 11,05 11,15. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 21,25 21,50. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 21,00 bis 21,25, Gem. Melis 1 mit Sack 20,50 20,75. Stimmung: Still. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni 22,75 Gd., 22,85 Br., —,— bez., Juli 22,85 Gd., 22,95 Br., —,— bez., August 22,95 Gd., 23,05 Br.. —,— bez., Oktober 20,80 Gd., 20,90 Br., —,— bei., Oktober⸗Dezember 20,50 Gd., Br., —,— bez. Ruhig aber stetig. Wochenumsatz 37 000

entner.

Cöln, 11. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 75,00, Oktober 72,00.

Bremen, 11. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 43 ¼ Doppeleimer 44 ¼. Kaffee. Unverändert. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. 59 ₰.

Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko ruhig, 7,55.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good avberage Santos September 30 ½¼ GSd., Dezember 30 ¼ Gd., März 30 ½ Gd., Mai 30 ¾ Sd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Juni 22,75, Juli S August 23,00, Oktober 20,85, Dezember 20,50, März 20,85.

etig. udapest, 11. Juni. (W. T. B.) Raps August 17,55 Gd.

8 r. London, 11. Juni. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, sh. 4 ½ d. Verk. Rübenrohzucker Juni ruhig, 11 Wer

London, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 58 ½, per 3 Monat 59.

Liverpool, 11. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 4000 Ballen, davon für Spekulation und Export 200 Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Juni 5,93, Funi⸗Julk 5,86, Juli⸗August 5,81, Ruguft⸗Seg. tember 5,58, September⸗Oktober 5,31, Oktober⸗November 5,18, No⸗ vember⸗Delember 5,10, Dezember⸗Januar 5,06, Januar⸗Februar 5,03, Februar⸗März 5,03.

Der Baumwollmarkt bleibt morgen und übermorgen geschlossen.

Glasgow, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, Middlesborough warrants 51/1 ½. i Schluß.) Rohzucker

aris, Juni. (W. T. B.) ruhig, 88 % neue Kondition 28 ¼ —28 ½. Weißer Zucker matt, Nr. 3 8 1c Juni 31, Juli 31 ⅛, Juli⸗August 31 ¼, Oktober⸗ Fanuar 29 ¼. Amsterbam, 11. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. Bankazjinn 78 7. Antwerpen, 11. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Juni 22 Br., do. Juli 22 ¼ Br., do. August⸗September 22 ¼ Br. Fest. chmalz

Juni 104 ¼l. 11

New York, 11. Juni. 85 T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,40, do. für Lieferung per August 9,91, do. für Lieferung per Oktober 9,44, Baumwollepreis in New Orleans 11 ½, Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Ph hia 870, do. Refined (in Gases) 10,90, do. C.⸗ 1,78, Schmalz Western Steam 9,00, do. Rohe u. Brothers Getreidefracht nach Lverpool 1 . Keer sat Rio Jm. 7 g—, de Nr. 7 per Juli 5,90, do. do. per t. 5,90. 28,12 ½ —28 62 ½. Kupfer 12,87 ½ - 13,00.

redit Balances at Oil Citv 9,15.

Zucker 3,90. 1

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

20. Juni 1908, 3 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Herstellung der Kesselschmiede, Rohrwerkstätte und Kupferschmiede für die Werkstätte in der Station Knittelfeld. Näheres bei der erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. 8

Spanien. /

3. Juli 1908, 11 Uhr. Stadtrat von Cartagena (Alcaldia constitucional de Cartagena): Erweiterung und Verbesserung des Kanalisationssystems in genannter tadt. Voranschlag: 2 432 894,44 Pesetas. Bei Beteiligung an Verdingungen in Spanien ist es ratsam, sich der Vermittelung landeskundiger Vertreter zu bedienen, deren Adressen bei den Kaiserlichen Konsulaten zu er⸗ fahren sind. Brasilien.

18. Juli 1908, 12 Uhr. Intendantur der Brasilianischen in Rio de Janeiro: Lieferung einer festen Brücken⸗

waͤge. Sicherheitsleistung 500 Milreis. Näheres beim „Reichsanzeiger“.

WWETI weniger Beitrag aris, 11. Juni. Wetterber vom 12. Juni 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.

38n Wind E— Name der EI’ 8= S erungs⸗ Beghachtungs. 16 B2 rsctung Weuer *8 b vwelauf, station ns stärke 8 3⸗ 24 Stunden 82 5,82 82 mm Borkum 763,9 SW 2 wolkig 17,3 0 V ziemlich heiter Keitum 763,0 SW 4 wolkig 16,6 0 Nachts Niederschl. Hamburg 765,8 SSO 3 halb bed. 17,6, 0 iemlich heiter Swinemünde 766,9 SW 2 bheiter 17,3, 0 vorwiegend heiter Rügenwalder⸗ münde 768,1 SSW 3 wolkig 16,1 0 Hemlich heiter Neufahrwasser 768,6 SSO 2 Dunst 14,2 0 vorwiegend heiter Memel 768,6 WSW 2 Dunst 9,4 0 vorwiegend heiter Aachen 765,1 S 3 heiter 18,8 0 vorwiegend heiter Hannover 768,2 SSW 3 wolkenl. 16,9 0 ziemlich heiter Berlin 765,5 Windst. wolkenl. 16,4 0 vorwiegend heiter Dresden 767,9 SO. 2 bheiter 15,4 0 vorwiegend hetter Breslau 769,2 S 3 wolkig 16,00 0 vorwiegend heiter Bromberg 769,0 O 1 wolkenl. 16,1/ 1 Nachts Niederschl. Metz 766,3 N. 2wolkenl. 13,6 0 ziemlich heiter Frankfurt, M. 766,8 NO. 2 wolkenl. 14,8 0 niemlich heiter Karlsruhe, B. 766,4 ONO 1 wolkenl. 14,5 0 Kiemlich heiter München . 767,6 O 2wolkenl. 14,0 0 meist bewölkt (Wilhelmshav.) Stornoway 757,6 WSW 5 halb bed. 9,4 ꝛiemlich heiter Kiel- Malin Head 760,2 WNW 4 wolkig 8,9 heiter (Wustrow i. M.) Valentia 764,8 Windst. wolkig 10,0 ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) Scilly 763,8 N 3 wollig 122 iiemlich henter (Cassel) Aberdeen 760,2 SSW 1 wolkenl. 11.1 äziemlich heiter (Magdeburg) Shields 762,7 W 2wolkig 10,6 vorvsegend heiter (GrünbergSchl.) Holyhead . 763,3 WNW 1 wolkig 11,7 iiemlich heiter (Mülhaus., Els.) Jsle d'Aix 764,5 0S8 3 heiter 17,4 0 ziemlich heiter (Friedrichshaf.) St. Mathieu 765,8 Windst. wolkig 12,81 0 vorwiegend heiter (Bamberg) Grisnez 763,4 W 1 halb bed. 14,8 0 meist bewölkt Paris 765,2 O 1 wolkenl. 17,0 0 Vlissingen 765,1 WNW 1 wolkig 15,8 0 Helder 764,2 SW 3 bedeckt 14,2 0 Bodoe 753,8 O 2 wolkig 15,0 0 Christiansund 755,4 W 3 bedeckt 9,0 50 Skudesnes 758,9 NW 6 wolkig 9,6 12 Skagen 761,7 SSW 4 wolkig 14,8 1 Vesterbig. 761,3 SW 4 Kopenhagen ] 765,5 SW 3shalb bed. 14,9/ /0 Karsstad 763,1 S. 2 bedeckt. .13,8 —0. Stockholm 764,6 SW wolkig 17,9° 0 Wisby 766,3 WSW2 wolkenl. 15,4 0 Hernösand 760,8 S 2 bedeckt 136 0 Haparanda 762,6 S 2heiter 15 6 0 Riga 768,1 N 1swolkenl. 14,4¹0 Wilna. 767,1 Windst. wolkenl. 11,0 9 Pinsk 766,3 NW 1 balb bed. 12,0 1 Petersburg 767,0 W 4 halb bed. 12,0 u0 Wien 769,6 N I halbbed. 14 9 0 Prag 769,1 S 1 halb bed. 14 7 0 Rom 765,6 N 3 wolkenl. 18,0 0 Florenz 766,7 2 wolkenl. 19,8. 0 Cagliari 765,9 NW 4 wolkenl. 17,1 0 Warschau 768,9 MMRO 1 wolkenl. 11,3 0 Thorshavn 749,9 WSW wolkig 7,4 Seydisford 749,2 S 2 bedeckt 6,7 Cherbourg 764,6 Windst. bedeckt. 15,8. 0 Clermont. 765,2 W. wolkenl. 18,0 0 Biarritz 765,1 Windst. wolkenl. 22,5 0 Nizia 766,3 Windst. wolken!. 21,7 0 Krakau 769,0 IW eiter 14,3⁄ 0 Lemberg 767,3 S 2 halb bed. 13,2 5 Hermanstadt 766,7 NNO wolkenl. 15,2 0. Triest 767,3 ONO 3 heiter 19,9 0 Brindisi 764,2 NW A wolkenl. 21,8 0 Sworno 766,2 NO 1 wolkenl. 20,0 0b Belgrad 767,9 NRS I wolkenl. 16,1 5. Helsingfors 766,2 SSO 1 wolkenl. 16,1 0 Kuopio Zürich 766,8 0 1swolkenl. 14,1 0 Genf —— 757,0 NW wolkenl. 15,5 0 S Lugano⸗ 766,3 W bedeckt. 18,0 0 Säntis 568,2 W 6 Nebel 2.2— Dunroßneß 755,6 WSW 4 woltig 9,4 Portland Bill 763,7 WSW Ibedeckt 12,2

Das Hochdruckgebiet hat sich ostwärts verlagert und bedeckt Kontinentaleuropa, sein Maximum über 769 mm liegt über Böhmen⸗ Mähren. Eine ozeanische Depression ist herangeschritten, ihr Minimum unter 750 mm befindet sich über dem Nordmeer und ent⸗ sendet nordostwärts vordringende, flache Ausläufer nach der Biscayasee und den Niederlanden. In eutschland ist das Wetter bei leichten In⸗ landswinden trocken und wärmer und, außer an der Küste, meist heiter.

Deutsche Seewarte. Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonabstiegswerte vom 12. Juni 1908, 5 bis 6 Uhr Vormitta Station Seehöhe... 122 m 500 m [1000 m [1500 m [2100 m] Temperatur (0 ) 10,2 12,8 7,8 3,8 1,0 Rel. Fchtgk. 609 88 56 73 76 76 Wind⸗Richtung. 8 8 SSW SSW 8 Geschw. mps 4 1 1 1“

Heiter. In den untersten Luftschichten bis zu 260 m Seehöhe

Temperaturzunahme.