1908 / 137 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutsche No. 132.

Der Inhalt dieser Beilage, leichen, Patente, Uherr dtssen Hen onkurse

in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗

Zentral⸗Han

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Selbstabholer auch dur die Kön üße. Expedition des Deutschen taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

Vierte Beilage n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Juni

een aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, und Fa

in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

i 2 mn e Bee seels cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

delsregister für das Deutsche Reich. r. 1374,)

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

enthalten

1908.

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der lchehegrechtgetntrnoheole über Waren⸗

——“

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag er Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Boeragung, G.: = Geschäftsbetrieb, W. = Waren,

eschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

F. 7301.

107 681.

1

19110 1907. Frei . reiberger Chemische Werke 20en. A. Brunne & Co., Freiberg i. S. Krafn1808. G.: Glühkörperfabrik mit elektrischem 8 etrieb. W.: Beleuchtungsartikel aus jedem Lchte ial für Gas, flüssige Brennstoffe und elektrisches Glühtand zwar: Brenner und deren Bestandteile, gebravaper, Glühstrümpfe (roh, imprägniert und Bomeuchfertig). Gewebe für Glühstrümpfe, Lampen, * Zoliralampen, Kronen, Lyren, Wandarme, Laternen, Refl bir⸗ Lampenschirme, Glocken, Tulpen, Schalen, Arfrfktoren, Reguliervorrichtungen, Apparate zum Rlüsfünden von Flammen, Blaker, Scheinwerfer; fal sige Brennstoffe, galvanische Elemente; Leucht⸗ 1 und Leuchtflüssigkeiten, Transportkästen für renner und Glühkörper; Vergaser für flüssige

Brennstoffe. 23. W. 8526.

107 682.

16/10 1907. Georg Waldmann, Geestemünde. 20 1908. G.: Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau⸗ anstalt sowie Exportgeschäft. W.: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, zutomobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗ zubehör, Fabrzeugteile. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, ritannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und nechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, »Instrumente und »Geräte, andagen, künstliche Gliedmaßen. Phvyvsikalische, Fmische, optische, geodätische, nautische, elektrotech⸗ sche, Wäge,, Signal.⸗, Kontroll. und photographische ate, „Instrumente und „Geräte, Meßinstru⸗ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte,

und landwirtschaftliche Geräte. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

107 683. St. 4259.

21/3 1908.

5 1908, ee. & Ziller, Untertürkheim.

8. G.: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik. Boil Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, donbn on, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonade⸗ wen Butter, Butterfarbe, Kakao, Kaviar, Mälmvignons. Schokolade, Zitronensaft, kondensierte 8 gemaͤs⸗ Konfitüren, Kornedbeef, Datteln, Dörr⸗ 8 wurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und vense Konlerden Fleischextrakt, Frucht⸗

8 enzen, Fru tsäfte, Fruchtmarmelade, Fruchtgelees,

waren, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ urd Fahrgeschirrbeschläge,

ruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Ferchtesch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte⸗, ge⸗ räucherte und mauinierte Fische, Geflügel, Gänse⸗ brüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Erieß, Grütze, Haferflocken, Haferkakao, e Honig, Hülsen⸗ früchte, Hopfen, Hummer, Kaf ee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Koch⸗ salz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, Küchen⸗ kräuter, Kunstbutter, Limonade, akkaroni, Malz, Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brernöle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pickles, Rosinen, Safran, Reis, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürien, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwiebeln, stille Weine, Schaumweine, Mineralwasser, Milch, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Sprit, Liköre und andere Spirituosen Farben, Farbstoffe. 1 38. 107 684. K. 14 499. 2

16/3 1908. Gebrüder Koch, Schöneck i. Vogtl. 20/5 1908. G.: Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Rohtabak, Zigaretten⸗ papier, Tabakfabrikate aller Art.

S. 7840.

2. 107 685. Jankzolade 7/9 1907. Dr. Graf & Comp., Schöneberg

b. Berlin, Hauptstr. 25. 20/5 1908. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb chemisch⸗technischer, pharmazeu⸗ tischer und kosmetischer Präparate, Kaffee, Tee, Ge⸗ 18. aller Art, Im⸗ und Export. 1

Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

snß und IJsoliermittel, Asbestfabrikate.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

2

2.

mmasse. 16 a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische

Dele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗

mittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. 2 107 686. V. 3097.

29/11 1907. Vertriebs⸗ Gesellschaft Prof. Dr. Schleich'scher Präparate

G. m. b. H., Berlin, Neustädtische Kirchstr. 3. 20/5 1908. G.: Chemische

Fabrik, insbesondere zur Her⸗ stellung von pharmazeuti⸗ schen, kosmetischen, technischen Präparaten und Apparaten.

Kl. . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 8 Borsten, Bürstenwaren, Fense. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse

für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur . Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗

ittel, utz, und Poliermittel (aus⸗ iene für Leder), Schleifmittel. 10. 107 687. H. 15 235.

KXHARKA

30/11 1907. Fa. August Habich, Kaiserslautern, 20⁄5 1908. G.: Fahrrad⸗ und Motorradteile⸗ Engros⸗Handlung. W.: Laternen, Glocken, Sättel, Pumpen, Schraubenschlüssel, Gepäckträger, Pedale, Fußhaken, Bremsen, Schlösser, Reparaturkasten, Gummilösung, Ketten, Pneumatikreifen und Schutz⸗ bleche für Fahrräder und Motorräder.

16 a. M. 11 728.

107 688.

15/2 1908. Militsch. 20/‚5 1908. G.: Bierbrauerei. W.: Bier, Malz, Gerste, Hopfen, Selters, Limonaden, Fässer, Flaschen, Kisten, Säcke und Flaschenverschlüsse.

19. 107 689. P. 6041.

7/11 19907. Patronenhülsenfabrik Bischweiler Walbinger, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. 20/5 1908. G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Ruck⸗ und Gebirgssäcke, Schrotbeutel, Pa⸗

tronengürtel und Patronentaschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hasenknebel, Wildträger, Pulverbehälter in Taschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsenform, Pulverhorn⸗ schnüre, Pulverprober, Futterale und Behälter für

chuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, sowie für Waffen⸗ zubehörteile und Behälter für Munition, Reinigungs⸗ apparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsen⸗ feilen, Patronenzieher und Abschneider, Kugelformen, Kugelabschneider, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt., Papier⸗ und Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien, Jagd⸗ und Tierbilder, Jagdstühle, Feld⸗ und Gartenstühle, Jaadstuhlträger, Apparate zum Prüfen von Pulver, Munition und Sprengzündhütchen.

22 b.

Andreas Graf Maltzan, Schloß

107 690. L. 9471.

„Metoula“

7/3 1908. Langenscheidt’sche Verlagsbuch⸗ andlung (Prof. G. Langenscheidt), Berlin⸗ chöneberg. 21/5 1908. G.: Druckschriftenverlag und Vertrieb von Sprechmaschinen und Platten für den Sprachunterricht. W.: Sprechapparate und Platten dazu, Phonographen und Walzen dazu, Schalldosen, Tonarme, Trichter, Spielnadeln und Behälter dazu, Behälter für Sprechapparate, Platten⸗ kasten, Plattenalbums, Piedestale und sämtliche Be⸗ standteile zu vorgenannten Instrumenten, Unterrichts⸗ werke, Unterrichtsbriefe, Lehrbücher, Sprachführer, Wörterbücher. 8 8

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

che Reich“ werden heute die Nru. 137 A., 137 B. und 137 C. ausgegeben. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 26c. 107 691. R. 9586. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, 17⁄3 1908. Carl W. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ RNademacher & Co., mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Hamburg 21/5 1908. G.: masse. ¹ Herstellung und Vertrieb 16 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ und Badesalze. mitteln. W.: Suppen⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstofee und Waren und Sppeisewürze, Kraft⸗ daraus für technische Zwecke. brühe und Kraftwürze, 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Extrakte zur Bereitung und Fhee Schmiermittel, Benzin. Verbesserung von Bouillon und Suppen in flüssiger, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ pulverisierter, gekörnter und fester Form, Suppen⸗ patt, Fischbein, 1“ Fen artikel, Saucen. dein. Messchaum⸗ Zelluloid und ähnlichen 28. 107 692. F. 7322. 22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und 28/10 1907. Französische Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Cognac⸗Brennerei Sauct⸗ „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Georg Denzel & Co., Düssel⸗ Augen, Zähne. dorf. 21/5 1908, G. Kognak⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren brennerei, Kognakgroßhandlung, daraus. Likörfabrik und Versandgeschäft. S 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische W.: Verpackungs⸗ und Aus⸗ Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, stattungsgegenstände, nän lich:

Transportfässer aus Holz und Eisen, Ueberfässer, Kisten, Kistenteile, Körbe, Glasflaschen, Krüge aus Steingut, Ton, Terrakotta, Korken, Kapseln, Siegel⸗ lack, Broschen, Vorstecknadeln und Drucksachen.

36. 107 693. P. 6042.

SPERBER

41 7/11 1907. Patronenhülsenfabrik Bischweiler Walbinger, Meuschel & Cie., Bischweiler i. Els. 21/5 1908. G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Patronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Zünder und elektrische Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote, sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Ge⸗ wehrpfropfen, Treibspiegel und Ladezubehör, Pulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Alarm⸗ und Selbstschußapparate, sowie Schlachtapparate, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stich⸗ waffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändelmaschinen, Fallen, Ruck. und Gebirgssäcke, Schrolbeutel, Patronengürtel und Patronentaschen, Koffer und Etuis, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hasenknebel, Wildträger, Pulver⸗ behälter in Taschen⸗, Hörner, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ form, Pulverhornschnüre, Pulverprober, Futterale und Behälter für Schuße⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen sowie für Waffenzubehörteile und Behälter für Munition, Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Patronenzieher und Abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile, Kugelformen, Kugel⸗ abschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien, Jagd⸗ und Tierbilder, Jagdstühle, Feld⸗ und Garten⸗ stühle, Jagdstuhlträger, Apparate zum Prüfen von Pulver, Munition und Sprengzündhütchen. 37. 107 694. D. 7092.

„Odeco“

14/3 1908. Otto Deichsel, Pforzheim, Nebenius⸗ straße 15, u. Eugen Rodi, Pforzheim, Friedenstr. 54. 21⁄5 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Baumaterialien. W.: Gebrauchsfertige, tragende und raumabschließende Wände, Decken, Dächer. Platten für äußere Wandbekleidungen sowie für Streifböden, Linoleumunterlagen. Rohkörper für Transportbehälter sowie andere Gegenstände. Kästen für Fahrzeuge. Natürliche und künstliche Steine und andere Baumaterialien (Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe, Draht⸗ gewebe, Rohrmatten und Dachpappen).

42. 107 696. B. 15 176.

17/7 1907. Bürgerliches 2.: 8 Brauhaus München (Mün⸗ per

chener Bürgerbräu), München. 21/5 1908. G.: Brauerei und Restauration. W.: Getrelde, Gerste, Gerstenkeime, Abputzgerste, Karamelmalz, Farbmalz, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, Ingwer, Grau⸗ pen, Kartoffeln, Grieß, Legumi⸗ nosen, Kräuter, Futtermittel, Obst, z Gemüse, Zwiebeln, Vogelfutter,

Hopfen, Treber, Treibkeime, geschnittene Blumen, Pilze, Nüsse, Nutzholz, Fische, Hausenblase, Krebse, Geflügel, Honig, Wachs, Wildbret, absoluter Alkohol, alkoholische Tinkturen, Brausepulver, Brunnensalz, Bierklärmittel, Daristärke, Dextrin, Lakritzen, Frucht⸗ äther, Floridawasser, Reisstärke, Weizenstärke, Stärke, Stärkemehl, Maisstärke, Stärkepräparate, Pechöl, Wichse, Rizinusöl, Kitte, Waschblau, Verbandstoffe, Glanzstärke, Hämoglobinpräparate, Beleuchtungs⸗ gegenstände, Oefen, Zimmerventilatoren, Packpapier, Hülsen aus Stroh, Papier und Binsen, Stroh⸗ geflechte, Strohmatten, Umschlagpapier, Stanniol, Kapseln, Plombenstreifen, Bastbeflechtungen, Knochen⸗ mehl. Bleche, Brennstempel, Drahtnetze, Fässer aus

Metall, Faßreifen, Flaschendraht, Flaschenverschlüsse,