1908 / 137 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

22 b. 107 743. B. 16 603.

Coktol“

23/3 19083. Eug. Braun Sohn, Straßburg i. E. 22/5 1908. G.: Elektrisches Installations⸗ eschäft. W.: Elektrische Widerstandsmasse in hülber Körnerferm und in Stangen, elektrische

lefen, Heizplatten, Fußwärmer, Kochgeschirre.

23. 107 746. P. 6095.

13⁄12 1907. Pfaudler⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Schwetzingen. 22/5 1908. G.: Herstellung von glasemaillierten Stahlge äßen zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten. W.: Offene und geschlossene glas⸗ emaillierte Stahlgefäße zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten. Beschr.

23. 107 747. S. 7204.

KOMET

29/12 1906. Kreuzuacher Maschinenfabrik, Filter⸗ und Afbestwerke Theo Seitz, Kreumach. 22⁄ 1908. G.: Maschinen⸗ und Filterfabrik und Asbestwerk. W.: Dämpfapparate, Degorgierappa⸗ rate, Destillierapparate, Entrappmaschinen, Filter⸗ stoffe und papiere, Cärapparate, Gefäßverschlüsse, Kapseln, Klärmittel, Kuppelungen, Mühlen, Motoren, önologische Apparate, Pressen, Pumpen, Reißrohre, Rüttelpulte, Sterilisierapparate, Schwefelapparate.

107 748. B. 16 495.

„Inbilant frumpeter;

29/2 1908. F. A. Böhm, Untersachsenberg i. S. 22/5 1998. G.: Musikinstrumentenfabrikation. W.: Zieh⸗ und Mundharmonikas.

25. 107 749.

8

D. 7066.

4/3 1908. Deutsche Musikinstrumenten⸗ u.

Saitenfabrik Bauer & Dürrschmidt, Mark⸗ neukirchen i. S. 22/5 1908. G.: Herstellung von Saiten, Musikinstrumenten und deren Bestandteilen. W.: Saiten. 1

Ave Maria!

27/11 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 22⁄5 1908. G.: Fabrikation und Verkauf von Musikinstrumenten. W: Mund⸗ und Ziehharmonikas (Akkordeons), Blasakkordeons und je deren Teile.

25. 107 751. H. 15 586.

Hurrah!

14/2 1908. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 22/5 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Zieh⸗ harmonikas, Blasakkordeons und je deren Teile.

25. 107 752. M. 11 836.

1 AM for Norge

19/3 1908. Ch. Meßner & Co., Trossingen.

195 1908. G.: Harmonikafabrik. W.: Musik⸗ instrumente und deren Teile. 25 107 753. R. 9422.

HUILAI-DUSZA

27/1 1908. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. 22 ⁄5 1908. G.: Fabrikation von Mund⸗ harmonikas, Akkordeons und Konzertinas. W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas.

25. 107 754. S. 8077.

8* Inr (Rsxrva. Han-

MRDEIMN GERMAhV

25/1 1908. C. A. Seydel Söhne, Unter⸗ sachsenberg. 22/5 1908. G.: Fabrikation von Mundharmonikas und anderen Musikinstrumenten. W.: Mundbarmonikas und andere Musikinstrumente.

107 755. W. 8649.

heidlics Pön-Uipe-Harn

22/5 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von

29/11 1907. Otto Weidlich, Brunndöbra i. Sa.

Musikinstrumenten. W.: Akkordeons, Konzertinas und Mundharmonikas. 26 a. 107 756. P. 6267.

Karsan

18/3 1908. Wilhelm Pick med. chem. Labora⸗ torium, München, Plinganserstr. 109. 22/5 1908. G.: Medizinisch⸗chemisches Laboratorium. W.: Fleischsaft.

26 c. T. 4960.

107 757.

20 1908. Eduard Treydte, Sangerhausen. 22/5 1908 G.: Müllerei, Bäckerei urd Matertal⸗ warenhandlung. W.: Weijen⸗ und Roggenmehl, Weizenschrot, Hafermehl, Weizen⸗ und Roggenkleie, Futtermehl, Maisschrot, Gerstenschrot, Roggenschrot⸗ brot, Roggenmehlbrot, Weizenschrotbrot, Weizenmehl⸗ brot, Weizengrieß, Graupen, Reis, Hülsenfrüchte, Zucker, Zuckerwaren, Kaffee, Mandeln, Rosinen, Makkaroni, Margarinebutter, Schokoladen, K⸗kaos, Gewürze, Beckobst, Grütze.

26 d. 107 758.

C. 7910.

Les Jolis Sites

16/3 1908. Compagnie Franucaise des Cho⸗ colats et des Thés, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien L. Schaal & Cie., Straßburg i. Els. 22/5 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Schokolade, Kakaoerzeugnissen, Konditorei⸗ waren und Teeimport. W.: Kakao, Schokolade, Kakaoerzeugnisse, Konditorei⸗ und Zuckerwaren, Biskuits, Lebkuchen, Tee.

26 ü. 107755.

T. 4780.

feste, weiche, pulverförmige und flüssige Mittel zum utzen, Polieren und Reinigen von Leder, Metall, olz, Stein, Glas, Ton, Horn, Schildpatt, Elfen⸗ ein, Zelluloid, Pappe, Spielkarten und Schreib⸗

8 1,„ 3 öl⸗ maschinen; Schleifmittel, Terpentinöl, Terpentind 8n Oelsäͤuren, ettsäuren, technische Oele . Fette, Petroleum, Ligroin, Mittel zum Waschen, Flren, Reinigen und Bleichen. Beschr.

34.

14/3 1908. Hans Schwarzkopf, Berlin⸗ Charlottenburg, Harden⸗ bergstr. 18. 23/5 1908. G.: Parfümerien⸗, kos⸗ P Mitol. und rportgeschäft. W.: Kosmetische Mittel.

107 765.

Sch. 10 331.

SSSUN

M

26/3 1908. Fa. Emil Hoesch, Düren (Rhld.). 22/5 1908. G.: Paplerfabrikation. W.: Papier.

34 107 763. C. 7972. St

rohdol“

2/4 1908. Chemische Werke „Helios“ Dr. L. Jacobius, Berlin, Zessenerstr. 10. 23/5.1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel für Strobhüte.

2/12 1907. Harry Trüller, Celle. 22/5 1908. G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Backwaren, Konditoreiwaren, Zucker⸗ waren, Schokolade, Kakao, Kaffee, Kaffeesurrogat, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Hefe, Backpulver, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Salz, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl und Speisefett, technische Oele und Fette, Schmiermittel, à herische Oele, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakt, Konserven, Gemüse, Obst, ruchtsäfte, Gelee, diätetische Nährmittel, Malz, Eis, Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Konservierungemittel für Lebensmittel, Futtermittel, Wachs, Klebstoffe, Farbstoffe, Farben, Kerzen, Nachtlichte, Christbaumschmuck, Zündhölzer, Ziga⸗ rettenpapier, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Pappwaren, Schilder, Plakate, Blechdosen.

26 d. 107 760. W. 8796.

„Oringa“

27/1 1908. Fa. D. Wieland Sohn, Oehringen (Württbg.). 22/5 1908. G.: Fabrikation von Kakao, Schokolade, Bonbons, Bäckerei⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Likören und Spirituosen. W.: Kakao,

Schokolade, Bonbons, Lebkuchen, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, Kindernährmittel, Liköre.

107 762.

34. C. 7610.

10/12 1907. Chemische Werke Hansa G. m. b. 91 Hemelingen b. Bremen. 22/5 1908. G.:

Chemische Fabrik, Export⸗ und Importgeschäft. en sche Fabrit, Fernacher, AafteRerr shs gae Polier- und Reinigungsmittel, Benzin,

35.

Firnisse, Lacke, Farben, Bohnermasse, Schuheream, Wichse,

34. 107 764. N. 3961. lt 2⁄3 1908. Fa. Peter Ney, Aachen. 23/5 1908. G.: Fabrikation von Seifen aller Art. W.: Seifen

aller Art. 2 G. 8189.

t„Freischütz“

52 1908. Gustav Grummt, Annaberg i. S. 23/5 1908. G.: Büchsenmacherei und Schlosserei. W.: Schießbuden als Kinderspielieug.

38. 107 767.

A. bonstantin.

25/11 1907. Fa. A. Constantin, Hannover. 23/5 1908. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Roh⸗, Rouch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

107 768.

„Von K.“

30/3 1908. Cigarettenfabrik Merkur G. m. b. H., Linz a. Rh. 23/5 1908. G.: Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten und Zigarettentabak.

107 766.

C. 7577.

C. 7960.

38. 107 769. E. 7578. „PRINZ SCHAUMIBURG“ 38. 107 770. C. 7976.

„GCENERKL-FEEILDMXRSCHXLI vON LOE“

3/4 1908. Cigarettenfabrik Merkur G. m. b. H., Linz a. Rh. 23/5 1908. G.: Zigaretten⸗ fabrik. W.: Zigaretten und Zigarettentahake.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 16 b 30 666 (M. 2958) R.⸗A. v. 31. 5. 98. Zufolge Bescheinigung des Amtsgerichts in Beuthen O. Schl. vom 21/2 1907 umgeschrieben am 6/6 1908 auf Fr. Mikeska Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Beuthen O.Schl. 2 76 193 (N. 2726) R.⸗A. v 17. 2. 1905. Zufolge Urkunde vom 8/5 1908 umgeschrieben am 9/6 1908 auf Akliengesellschaft Hommel’s Haematogen, Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Seölet. L. Glaser, O. Hering, E Peitz, Berlin

2 62 283 (F. 4618) R.⸗A. v. 18. 9. 1903.

9Seh dee ee 9/5 1898 am au abrik pharmac. Präparat

Wilbelm Natterer. München.

Aenderung in der Person

Ides Vertreters. 548 8 (K. er. 9. 98. etzige Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. F. Harmsen, A. Büttner, Berlin SW. b83 Ehubier am 10/6 1908). 1111“ 4

es.

16b 32 353 (B. 4914) R.⸗A. v. 28. 10. 96,

262 33 421 (P. 1722) 11

6. 25 149 (. 5075) . . 20. 1, 99, i Jetzige Vertr.: Rechtsanwälte Oberjaftisrat Frfdn

Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinken,

Leipzig (eingetr. am 10/6 1908).

Nachtrag. 2 30 402 (K. 3565) R.⸗A. v. 31. 5. 98. greis Zeicheninhaberin ist die Fa. J. B. Kess Drogerie z. roten Kreuz, Freising in Bah (eingetr. am 9/6 1908).

11 85 335 (St. 3278) R.⸗A. v. 6/3 1906. . Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt 9. Nürnberg, Kaulbachstr. 34 (eingetr. am 9/6 19—

Löschung. w 42, 10 995 (. 10 451 R.⸗A. v. 17, 12,10 (Inhaber: Heintich Mack, ulm a D. Kohlzass h Für Ackerbau⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus ilc⸗ von Fischfang, Schuhwaren, Strumpfwaren, Ln tagen, Hosenträger, Handschuhe. Kochapparate me, Geräte, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämsch, Tollettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chem 5 Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zofen Zahnfüllmittel, Fahrradzubehör, Farbstoffe, Filbe⸗ Fernisse, Lack, Harze, Klebstose. Goldez Sllthe Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neust 71 Britannia und ähnlichen Metallegierungen. umfs, Gummiersotzstoffe und Waren daraus für techa se Zwecke. Reisegeräte. Technische Oele und Föen, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knoche⸗ Kork, Horn, Schlltpatt, Fischbein, Elfenbein, Hei⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und d lichen Stoffen, Drechsler., Schnitz⸗ und Flechtwaran⸗ Bilderrahmen. Figuren für Friseurzwecke. 18 liche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und 8 räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Ause Zähne. Pbysikalische, chemische, optische, geodätisch nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontro⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente b. „Geräte, Meßinstrumente. Kaffee, Kaffeesurrogan⸗ Tee, Zucker, Strup, Honig, Mehl, und Vortolt Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsa 3. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darag, Sattler⸗, Täschner, und Lederwaren. Kosmetisc⸗ Mitel, ätherische Oele. Seifen, Wasch⸗und Bleich mittel, Fleckenentfernungsmittel. Turn⸗ und Spo d geräte. Matten, Linoleum, Wachstuch. Web⸗ un Wirkstoffe gelöscht am 6. 6. 1958. 10 66 454 (M. 6700) R.⸗A. v. 19. 2. 1904. t (Inhaber: Erdmann Malitzke, Stettin.) Gelösch am 10/6 1908.

Löschun

g wegen Ablaufs der Schutzfrist⸗ 2 ,30 495 (D. 1791) R.⸗A. v. 24. 5. 98. at (Inbaber: Wilhelm Diepow jr., Berlin.) Gelös 58 30 g288 Sgh 3 Sch. 2680) R.⸗A. v. 7. 6. 98. (Inhaber: Wwe. Elise Schaffert, geb. Schwäb. Hall) Gelöscht am 9/6 1908 6 (5h02 R.⸗A. v. 22. 7. 985,,Izsch nhaber: au u er, 8 8 9 9 8s Magdeburg.) 32 750 (Sch. 2710) R.⸗A. v. 30. 9. 98.„„„ (Inhaber: Schroeder & Stadelmann, Oberlahr⸗ stein.) Gelöscht am 96 1908. 11, 80 824 (G. 1582) F.A. v. 27. 5, 98. Jgast (Inhaber: Elektrochemische Industrie⸗Gesell m. b. H, Cöln g. Rh.) Gelöscht am 9/6 1908. 13 30 382 (S. 1954) R.⸗A. v. 17. 5. 98. ai8 (Inhaber: Scciét6 Générale des Cirages franbam vorm. A. Jacquot & Cie., Stettin). Gelösch 9/6 1908.

14 33 842 8 2093) R.⸗A. v. 18. 11. 98, 33 843 (G. 2094) FZa (Inhaber: Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder F

korn, Gera [Reuß].) Gelöscht am 9/6 1908.

16a 31 773 (K. 3575) R.⸗A. v. 2. 8. 98. ern⸗ (Inhaber: G. Kaul's Brauerei „Zum Jung

hof“, Ratibor.) Gelöscht am 9/6 1908.

16a 29 323 (M. 2733) R.⸗A. v. 18. 3. 88. ober (Inhaber: L. Müller, Schloßbraueret (2n7908.

Theodor Müller’, Rybnik.) Gelöscht am 9/6

16 b 31 220 (G. 2239) R.⸗A. v. 24. 6. 98. am (Iähaber; Grnst Geus, Würzzurg) Gelöͤsch

8

Rüdk,

9

8 280 88 2037) R.⸗A. v. 18. †,38 Vout nhaber: ampagner, Kellerei ur

b. Metz. Inh. Heinr. Graeger. Schloß Va

b. Metz.) Gelöscht am 9/6 1908. 98 16b 20,328 (Sch. 2695) R.A. v. 13, b. Gejbsct öu“ : Gottlieb Schubel, Berlin.)

am 9) 8 98 160 30 570 (E. 1552) R.⸗A. v. 27.,5. SGelöscht

(Inhaber: Evers & Co., Düsseldorf.) 16 82 bo8 B R.⸗NA. v. 16. 8. 98. Rh.) 8 . 4599 „A. v. 19.8. 3 (Inhaber: d8 6888 Baufj, Hönningen a⸗ Gelöscht am 916 1908. 98 3 19 29 626 (J. 820) R.⸗A. v. 5. 4. S. Dresden (Inhaber: Fritz Jone u. Karl Erhardt, Blasewitz.) Gelöscht am 9/6 1908.

(Schluß in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Redakt

Direktor Dr. 8ge 8

2 on (J. 8 5 ““ Buchdruckerei un

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße