Beuthen, Bz. Liegnitz. 1 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 47 die Firma „Albert Baum, Beuthen a/ Oder“, Inhaber Kaufmann Albert Baum in Beuthen a. Oder, eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Beuthen, Bz. Liegnitz. 1 6 handelsregister Abteilung A ist he eingetragene Firma „Otto Prüfke, Beuthen a / Oder“, Inhaber: Otto Prüfke, Kauf⸗ mann in Beuthen a. Oder, gelöscht worden. Beuthen a. Oder, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Biberach a. d. Riss. K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Handelsregister wurde heute eingetragen I. Abteilung für Einzelfirmen: zu der Firma Gustav Breitenmoser, Butter⸗ 1 in Biberach:
Kaufmann hier, übe der Erben des seitheri herigen Firma unverändert fortführt.
g für Gesellschaftsfirmen:
J. Riedlinger in Biberach:
st infolge Gründung einer Gesellschaft er Haftung erloschen.
Die Firma J. Riedlinger, Marmor, Granit und Syenitindustrie, schränkter H
g durch Kauf auf Pius Baur, welcher es mit Zustimmung gen Inhabers unter der bis⸗
mit beschränkte
Gesellschaft mit aftung in Biberach an der Riß. assung: Auerbach an der Berg⸗
aße.
Die Gesellschaft ist eine solche im Sinne des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, vom 20. Ap Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Handel in Marmor, Granit, Syenit und verwandter tikel, der Betrieb von Steinbrüchen, der Fortbetrieb des unter der Firma J bisher betriebenen Geschäfts.
Das Stammkapital
Nach § 10 des Gesellschaftsvertrags vom 22. Mai führern bestellt: Josef, Eugen dlinger sowie Philipp und Hermann fleute hier. Jeder Geschäfts⸗ eichnung der Gesellschaft berechtigt. eer Gesellschaft ist auf die Zeit bis m st 1912 unkündbar gust 1912 kann erstmals per gekündigt werden. so läuft der Vertrag a 1916, weiter. Die Kündigung ist alsdann f von 3 Jahren nach der zuletzt zu⸗ Kündigung statthaft, und zwar jedes⸗ 1 st des betreffenden Jahres per 1. August des folgende Die Gesellschafter Josef, Eugen und Alfred Ried⸗ linger, fämtliche Kaufleute hier, leisten ihre Stamm⸗ ten in Höhe von je 70 000 ℳ dadurch, Gesellschaft einbringen: das von ihnen Firma J. Riedlinger in Biberach a. d. triebene Geschäft nebst Zubehör mit Akti Passiven nach dem Stand vom 1. August 1907, und zwar im einzelnen: Haus Ehingerstraße 6 mit Lager⸗ Lagerplatz in Auerbach, Mo⸗ Hausflur und Werkstätten, Uten⸗ Bureau, Warenkonto laut In⸗ st 1907, Kassabestand, Wechsel⸗ Bankkonto und Katalogkonto. Sacheinlagen, für welchen sie beträgt 726 999 ℳ 09 ₰ und Stammeinlagen von zusammen Mehrbetrag von 516 999 ℳ 09 ₰ ist im Gesellschaftsvertrag aus⸗
ichen. S 4. Juni 1908. Oberamtsrichter Rampacher.
Bekanntmachung. Hermann Brobd (Nr. 815 andelgregisters Abteilung A) hierselbst bestehende elsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Rosen⸗ sch übergegangen und wird von Firma „Hermann Brod
gang der in dem Betriebe des Geschäfts gen und Verbindlichkeiten ist Geschäfts durch Eduard Rosen⸗
zst heute in das Handelsregister eingetragen
Bonn, den 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brake, Oldenb. In das hiesige
der Gesellschaft
1908 sind zu Geschäfts und Alfred Rie
salar diese herdugast 1aas olg fese ündigung n „ zuf 3 Jahre, also 888 18
nur nach Ablau lässig gewesenen
latz und Werkstätten, ilien in der Halle,
silien, Mobilien im
ventur vom 1. Augu konto, Außenbestände Der Gesamtwert der angenommen werden, zunächst auf die 00 ℳ angerechnet.
Das unter der Firma
9
Nachf.“ fortgefühtt.
bei dem Erwerbe des
Handelsregister ist heute zur Firma Braker Heringsfischerei, Aktien⸗Gesellschaft, Brake, eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Juli 1907 soll das Grundkapital um 400 000 ℳ erhöht werden. ser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ I beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Brake, 1908, J 3 Großh. Amtsgericht.
In das .“
Carl Gluud, Bremen: Johann Carl Gl⸗ am 23. Januar 1908 gestorben. Dorothee gent. Dora unveränderter Firma „Hansa⸗Druckerei“
Bremen: Heinrich Ehlert Gles⸗ 1. Juni 1908 als Gesell die offene Handelsgesell worden. Seildem setzt Johann Gerhard Wilh
ist eingetragen worden: zuni 1908:
Seitdem setzt Geschäft unter
schafter ausgeschieden und schaft bierdurch aufgelöst der bisherige Gesellschafter elm Mehlmann das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Fürne „Hansa⸗Druckerei“ Gerhard ehlmaun fort. Aen Hollmann Nachfolger, Bremen: Der hiesige Kaufmann Carl Christian Julius Baltin hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Juni 1908 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, sowie bntee der Passiven und unter unveränderter Firma fort. ist an Hermann Max Friedrich Becker
: Die Firma ist am
Prokura erteilt. Herm. Mysing, Bremen: 3. Juni 1908 erloschen.
Johaunes Plate, Bremen: Inhaber ist der biefige Kolonialwarenhändler Johannes Burchardes ate.
Union⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Benennge Bremen: Am 19. Mai 1908 ist das Stammkapital um ℳ 182 000, also von ℳ 350 000 auf ℳ 532 000, erhöht worden.
Am 6. Juni 1908:
Ferd. Halenza, Bremen: Am 5. Juni 1908 ist an Ignacio Halenza Prokura erteilt.
Wm. H. Müller & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Bremen: Die an Eugen Jan Boissevain erteilte Prokura ist erloschen. An Hendrik Lambertus Baron eist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Theodor Gathmann zu vertreten.
Maximilian Wywiol, Bremen: Rechtsanwalt Dr. Hogrewe hat das Geschäft und Maximilian Wywiol die Firma auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Maximilian Wywiol, Martha Clara sewn geb. Etzold, hierselbst, übertragen, welche olches seit dem 3. Juni 1908 unter Uebernahme der Aktiven, soweit solche nicht von dem Konkurs⸗ verwalter realisiert sind, jedoch unter Ausschluß der ausstehenden Forderungen, unter unveränderter Firma fortführt. Die Ehefrau Wywiol haftet 7 nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Bremen, den 6. Juni 1908.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Breslau. 3821]
[2
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3837. Firma Karl Ernst Klemm hier: In Stabelwitz, Kreis Breslau, besteht eine Zweig⸗ niederlassung.
Nr. 4424. irma Felix Kulcke, Breslau. Inhaber: Börsenmakler Felix Kulcke ebenda. Ge⸗ schäftszweig, nicht eingetragen: vereideter Kursmakler für Fonds, Valuten und Effekten.
Bei Nr. 1100. Die Kommanditgesellschaft Julius Iee & Co. hier ist aufgelöst. Die Firma
erloschen.
Bei Nr. 3736. Die Firma Financier, Inter⸗ nationales Auskunfts⸗ und Inkasso⸗Bureau Julius Lublinsky hier ist erloschen.
Breslau, den 4. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Bünde, Westr. — [23822]
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma Steinmeister & Wellensiek m. b. H. Bünde eingetragen:
Den Kaufleuten Kurt Wellensiek und Albrecht Steinmeister zu Bünde ist Prokura erteilt.
inde, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Casnel. Handelsregister Cassel. [23823]
Zu Otto Kreger, Juh. Eduard Kreger, Cassel, ist am 6. 6. 1908 eingetragen:
Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Heinrich Bluth in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Heinr. Bluth ausgeschlossen. Die — lautet jetzt: „Otto Kreger Inh. Heinrich
uth“.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. [23824]
Am 9. Juni 1908 ist eingetragen:
Georg Zimmermann, Cassel⸗Wilhelmshöhe. Inhaber ist Kaufmann Georg Zimmermann in Cassel⸗Wilhelmshöhe. Der Ehefrau Marie Zimmer⸗ mann, geb. Rösing, zu Cassel⸗Wilhelmshöhe ist Prokura erteilt.
8 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöln, Rhein. [23825]
In das Handelsregister ist am 9. Juni 1908 ein⸗
getragen: I. Abteilung A.
Nr. 4584 die Firma: „C. H. Joseph Böckner“, Cöln und als Inhaber C. H. Josef Böckner, Kauf⸗ mann, Cöln.
Nr. 776 bei der Firma: „Gustav Cords“, Cöln. Die Prokura des Anton Geuer ist erloschen.
Nr. 3325 bei der Firma: „Hamann & Pontz“, Cöln. Der Kaufmann Moritz Hoener in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 3. Juni 1908 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Nr. 3513 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heunig & Naumann“, Cöln⸗ Nippes. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Moritz Naumann aufgelöft. Liquidator ist Kaufmann Gottfried Hennig, Cöln⸗Nippes
Nr. 4318 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Paul Spiegel & Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ üed. Paul Spiegel ist allelniger Jnhaber der
rma. Nr. 4536 bei der Firma: „Wilhelm Schwarz⸗ haupt“, Cöln. Dem Martin Falk in Cöln und dem Franz Lenz in Cöln⸗Lindenkhal ist Prokura
erteilt. II. Abtellung B.
Nr. 406 bei der Gesellschaft unter der Firma: „A. Kamp Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln⸗Ehreufeld. Alexander Kamp hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 462 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Mechanische Wollwarenfabrik Cöln Gesell⸗ scheft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die
ö“ des Liquidators Bock ist infolge eines Todes erloschen. Nr. 1114 die Gesellschaft unter der Firma: „Conr. Schlößer &. Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Schmier⸗ und Rostschutzfetten aller Art. Stammkapital; 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bernhard Wortmann, Kaufmann, Conrad Schlößer, Fabrikant, Cöln⸗Deutz.
5. März Gesellschaftsvertrag vom Mas 1908.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 ℳ bringt der Gesellschafter Wortmann — vorgenannt — in die Gesellschaft ein das von ihm zur Se besagter Fette bisher angewandte Verfahren bezw. sein hierzu dienendes Rezept, wertgeschätzt zu 1800 ℳ,
sowie eine Partie Kessel, eine Farbmüh wertgeschätzt zu 200 ℳ. Oeffentliche Bekanntm werden im Reichsanzeig Nr. 1115 die Gesellschaft unter der „Internationale Lese beschränkter Haftung“, Gegenstand des Unternehmens: kauf und Verleihen von Zeitungen, Büchern sowie einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Gnne hlfisführer: Wilhelm Schaller, Kaufmann, n.
in Cöln⸗Lindenthal ist Prokura 6. und 23. Mai
1- wird bekannt gemacht, daß die öffent⸗ nadesggeichen mies etm der Gesellschaft nur 85 den „Deutschen Reichsanzeiger und König Preußischen 11“ erfolgen. 8
üsseldorf, den 5. Jun 1
öö la den ,3 Amtsgericht. Düsseldorf.
Be⸗ eene 1 5 Handaeeg eingetragenen Gesellschaft in Firma,
fene hand S lehschals. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde heu nachgetragen: Das Stammkapital ist dur 8 der Gesellschafterversammlung vom 4. Januar Wum 40 000 ℳ erhöht und
Düfseldorf, den 6. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. e⸗ In dem Handelsregister A wurde heute nnc tragen, bei der Nr. 1758 eingetragenen offenen Hande irma Heinrich Leenders, lüml, hier, Einzelprokura erte 1- i der Nr. 2815 eingetragenen Kommanditgesel⸗ schaft in Firma Carl Simon & Co., hier, daß der Kaufmann Karl Simon, hier, schaft ausgeschieden, gleichzeitig dessen Ehefrau, M Nolte, ohne besonderen Stand, hit Gesellschaft als persönlich haftende Gesell 1. “ und dem Karl Simon, hier, Einzelproku
Düsseldorf, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 91 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. * A. Beeskow Nachf I st und als ihr Inhaber der Kohlenh mil Gläser hier eingetragen worden. Eberswalde, den 3. Juni 1908. Königliches Amtggericht.
Bekanntmachung.
ung der Handelsregister. ma Karl Jakob in Pap be⸗ Firma Karl Jakob 22 tzer Karl Jakob und gs Pappenheim als Ges
offener Handelsgesellschaft in Eichstätt, den 6. Juni 19. Kgl. Amtsgericht.
Warenvorräte und zehn eiserne und einige kleinere ÜUtensilien,
nchunges der Gesellschaft
Halle Gesellschaft mit Cöln.
Lesehalle, Ver⸗ Zeitschriften und Lei
von 20 000 ℳ
Dem Leo Fuchs jetzt 60 000 ℳ.
Gesellschaftsvertrag vom
eerner wird bekannt gemacht: ur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 ℳ bringt der Gesellschafter Schaller — vorgenannt — in die Gesellschaft ein die von ihm bis⸗ her zu Cöln im Hause Hohenzollernring 7 betriebene Lesehalle ohne Passiven nach dem Stande vom
i d. J., im einzelnen die Geschäftseinrichtung, ppiche, Beleuchtungskörper im Werte von 000 ℳ, vorhandene Waren im Werte von 3000 ℳ, und die bestehenden Abonnements im Werte von chungen der Gesellschaft erfolgen in Reichsanzeiger.
gesellschaft in
aus der Gesell⸗
5000 ℳ. Bekanntma durch den Deutsche Berichtigung zu H.⸗R. Glasfabrik Gesellschaft mit be tung“, Brühl. Paul Wendehorst.
824 „Brühler schränkter Haf⸗ Der Name des Prokuristen ist
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Crimmitschau. 1 Auf Blatt 542 des Handelsregisters, die Hermann Weyrauch in Crimmitschau be⸗
heute eingetragen worden, daß die Firma
Crimmitschau, den 9. Juni 1908. schan, den,s Amtsgericht.
Daressalam. Die im Handelsregister A Nr. 21 eingetragene Firma Bretschneider & Hasche ist gelöscht worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Daressalam, den 1. Mai 1908. Kaiserliches Bezirksgericht. Daressalam. In das Handelsregister B Nr. 14 ist folgende Firma eingetragen: Bretschneider & Hasche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Daressalam. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von den Gesellschaftern in Daressalam be⸗ andelsgeschäftes und Ausnutzung der ccneider gehörigen Apotheken⸗ konzession in Daressalam. Das Grundkapital beträgt 120 000 ℳ. Geschäftsführer ist der in Daressalam. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Sesellschaftaverirag ist am 3. Januar 1908
Gesellschaft erfolgen durch
Eichstätt. Betreff: Führ Die Einielfir
wurde gelöscht.
treiben der Bierbrauereibesi
In unser Hand die Firma Carl H dem Bauunternehm Carl Heynert daselbst als
Erfurt, den 6. Juni 1908
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erkelenz. 1 „Im Handeleregister & ist bei der unter Rr. 41 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter 89 rauß in Erkelenz heute ein
Moses Strauß ist aus der Gesell⸗ das Geschäft wird unter der fmann Bernhard Strauß
Erkelenz, den 4. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. andelsregister B Nr. 28 ist zu der Wilhelm Besgen, G. m. b. P. te eingetragen: schafter ist für sich allein 1n
schaft und zur Zeichnung de
Eschweiler, den 6. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Frankfurt, Main. Veröffentlichung Frankfurter Ve mit beschränkter ist heute eine mit dem errichtete Gesellschaft das Handelsre
Gegenstand des Unterne und der Vertrieb von Zeitun platten sowie alle mit d stande mittelbar oder un stehender Geschäfte.
30 000 ℳ. Der Gese Linsingen hat in die Verlag des Frankfurter den Behörden für dies Verträgen, ferner die v Markt 16 zu Frankfurt a. M 8 st Stereotypleanstalt und zwar in
wie sie sich gegenwärtig im Parterre 9 sckwerke des genannten Hauses befind
Von dem Einbringen sind ausgenomme vorräte, ferner eine kürzlich aufgestellte ausstehenden Forderungen, ebenso Geschäftsschulden aus dem von in Unternehmen von
elsregister A ist heute unter Nr. 1080 eynert in Ilversgehof Holzj⸗ und Kohlen haber eingetragen.
Apotheker Heinrich Falk Firma Salomon St Der Kaufmann schaft ausgetreten, irma von dem Kau Bekanntmachungen der den Deutschen Reichsa Daressalam, den 2 Mai 1908.
Kaiserliches Bezirksgericht. Eschweiler.
Im hiesigen H Firma Johann zu Eschweiler heu
Jeder der Gesell
[23829
Auf dem die Firma Otto Badendieck in Dresde betreffenden Blatte 3550 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Moritz Oskar Gottesmann in Dresden.
Dresden, am 10. J
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düsseldorr.
Bei der unter Nr. 262 des Handelsreg eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Stahl⸗ werks⸗Verband Aktiengesellschaft, hier, wurde getragen: Dem Kaufmann Franz eldorf ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ chaft und zur Zeichnung der Firma
aus dem Handelsregist rlagsdruckerei Gesellscha aftung. Unter dieser Fi
beschränkter Haftung in
3. Juni 1908 festgestellt
ns ist: die Herstellung gen sowie von Stereolvh⸗ em vorbezeichneten Gegen g 8 mittesbar 8 Bcech
a8 ammkapita 6 Ulschafter Redakteur Ernst 9 Gesellschaft eingebracht de Kreisblalts nebst den es Kreisblatt abgeschloss seither in dem Hau ain betriebene Bu⸗
heute folgendes nach Haunschild in Düss
gister eingetra tretung der Gesells⸗ g befugt is
Düsseldorf, den 4. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [23831] Bei der Nr. 2521 des Handelsregisters X ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft ftfutter⸗ Fabrik Weber & Co.“, . e nachgetragen, da aufgelöst und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 5. J Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 1 Unter Nr. 567 des Handelsregisters B beute eingetragen die Gesell Industrie, Düsseldorf schränkter Haftung. Der Gesellscha 1908 festgestellt. die Herstellung u technischen Produkten u die gewerbliche V iu erteilenden
Gesellschaft befugt, g.
nehmungen zu beteiligen ode übernehmen. Das Stammkap Die Gesellschaf Gesellschafter d
sind, kann jeder für sich allein treten und die Firma sind bestellt: der Che in Düsseldorf und de in Düsseldorf.
schafter bleibt es Prokuristen mit d Maßgabe des Deut
„Rheinische Kra
hier, wurde heut ß die Gesellschaft
schaft in Ftrma Chemische Gesellschaft mit be⸗ mit dem Sitze in Düssel⸗ ftsvertrag ist am 15. Mai Gegenstand des Unternehmens ist nd der Vertrieb von ch ind Neuheiten, insbesondere serwertung der dem Gesellschafter Patente und sonstigen rreichung dieses Zweckes ist die ge oder ähnliche Unter⸗ sch an solchen Unter⸗ r deren Vertretung zu ital beträgt 20 000 ℳ t wird nach der Beschlußfassung der ch einen oder zwei Geschäftsführer schäftsführer bestellt die Gesellschaft ver⸗ Zu Geschäftsführern miker Dr. Eugen Chemiker Philipp Schlichting Beschlußfassung der Gesell⸗ überlassen, einen oder mehrere eer Befugnis zu ernennen, na
schen Handelsgesetzbuches die Ge⸗
endlich sind die die vorhandenen von Linsingen betriebene Einbringen ausgeschlossen sind ihm 22 000 ℳ als Stammei
hat in die Gesellschaft das von ihm seithe, Geschäft in Zeitungsvordrucken Norm bst den bestehenden Lieferungsberte j ausgeschlossen sind vom Einbringen „e Forderungen sowie die bestehend
ses Einbringen sind ih
schäftsverbindli⸗ schafters. Für die 88 die von mmeinlage gewährt worden. Geschäftsführer ist der Redakteur insingen zu Frankfurt a. Main. ekanntmachungen der Gese Deutschen Reichsanzeiger. 9 ankfurt a. Main, den 5. Juni 19015 t. Abteilung [28841]
delsregistenn
Falle zwet Ge
llschaft erfolgen
Königliches Amtsgerich
FrankfuFt, Main.
Veröffentlichung aus dem Hau
Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gese beschränkter Hafrung. heute eine mit dem Sitze 1 richtete Gesellschaft mit besch Handelsregister eingetragen worden schaftsvertrag ist am 27. M. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: Verwaltung und Verwertung vo besondere in Frankfurt a. Main,
sellschaft zu vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, da schafter Chemiker Philipp Schlichting
u Frankfurt a. In. ränkter Haftung Ge
Deckung seiner Stammeinlage ein geheimnis, nämlich das von ihm erfund fahren der Herstellung einer Mass⸗ gegen feuchte Wände und dergleich 10 000 ℳ, in die G
selben übereignet.
festgestellt e zum Gebrauche 1908 festgeltedie Fen. bewertet mit
nbringt und es der⸗