1908 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gej

vierter

Bülrutnant von Bischo

Kaiser Wi

1“ 2

ͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Zer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung un; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Selhstabholer auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Insertionspreis für den Rnum einer Aruckzrile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Ataatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Urutschen Reichsanzeigers

Bestellungen auf d Der vierteljährliche Bezugspreis des aus

Inhalt des amtlichen Teile 8 Ordensverleihungen ꝛc. 8

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

et, betreffend die Aenderung des Gesetzes über den Unter⸗

Eihungswahnsi und die Einführung dieses Gesetzes in

8 aß⸗Lothringen. 8

8 Beramfarothring betreffend die Allgemeine Hastedter Arbeiter⸗ Krankenkasse in Hastedt.

Königreich Preußen. Ernennun⸗ en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. dernügeeJ Einberufung der beiden Häuser des Landtags.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor von Oertzen, Abteilungschef im Militärkabinett, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Krone, . dem Generalmajor Freiherrn Rinck von Baldenstein,

3 Kommandanten von Karlsruhe, und dem Professor an der 8 Fechni chen Hochschul⸗ in Berlin, Geheimen Baurat Bernhard

ühn den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obersten z. D. von Wacholtz zu Straßburg i. E.,

bisherigem Kommandeur des 3. Oberelsässischen Infanterie⸗ regiments Nr. 172, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 3

dem Major von Brauchitsch im Generalstabe des

XIV. Armeekorps die Königliche Krone zum Roten Abler⸗

orden vierter Klasse, 3 dem Hauptmann von Freydorf im 1. Badischen Leib⸗ renadierregiment Nr. 109, dem Hauptmann Grafen von ielmansegg im 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser Wilhelm Nr. 110, dem Rittmeister Auer von im 1. Badischen Leibdragonerregiment Nr. 20, dem Bürger⸗

meister Hermann Doeckel zu Hüls im Kreise Kempen 8 Rhein), dem Architekten, neeh ehne. a. D. Wil⸗

elm Schleicher zu Düsseldorf, dem Rentner Hermann Hirsch zu Beeskow, dem Rentmeister, Rechnungsrat Beur⸗

mann zu Lüneburg und dem öö a. D., Rechnungsrat Albert Schulz zu Trier den Roten Adlerorden

lasse, 3 dem Lese .. Grafen von Pfeil und Klein⸗Ellguth,

Kommandeur der 28. Feldartilleriebrigade, dem Obersten von Winterfeld, Kommandeur des 2. Badischen Grenadier⸗

regiments Kaiser Wilhelm I. Nr 110, und dem Obersten 8 bün Zastrow, Abteilungschef im Militärkabinett, den König⸗ ccee Kronenorden zweiter Klasse, Komdem Oberstleutnant Freiherrn Thumb von Neuburg, dommandeur des 1. Badischen Leibdragonerregiments Nr. 20, artin. Oberstleutnant von Fiebig, Heonfmanh 58 2 erieregit erzo . Badischen . 14, dem 8 Fehausen, Kommandeur des . ischen Feldartillerieregiments Nr. 50, dem Major a. D. Moshtfort, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk ach, dem Major a. D. von Hartwig zu Freiburg i. B, Direhigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Lörrach, dem bra or der Landwirtschaftsschule in Hildesheim Dr. Wil⸗ 889 und dem Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor sritter glafritsc. zu Neuwied den Königlichen Kronenorden asse, dem Oberleutnant von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff leum Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109, dem Ober⸗ ant Münzner im 2. Badischen Grenadierregiment lhelm I. Nr. 110 und dem Rektor a. D. Karl ey zu Halberstadt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Sud em Lehrer a. D. Joachim Kölsch zu Magdeburg⸗ vrndenburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ rdens von Hohenzollern, imn dem bisherigen Bürgermeister Kaspar Müller zu Berod zu Kreise Westerburg, dem Gemeindevorsteher Karl Hinze Frehne im Kreise Ostprignitz, dem Wagnermeister Karl rohmeier zu Homburg v. d. Höhe, dem Eisenbahnweichen⸗

steller einhold 8 Koeke zu Erkner, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Heinrich Fennel zu Freisenbruch im Kreise Uhr⸗

kingen und Heinrich Kook zu Dinslaken im Kreise Ruhr⸗ rt, dem Schulwärter Friedrich Nothdurft, dem Gärtner n ilhelm Hoebel, beide bei der Landwirtschaftsschule 81 ildesheim, dem Oberküfer Anton Schäfer zu Benrath

andkreise Düsseldorf, dem bisherigen Wegewärter Hubert etten zu Kleingladbach im Kreise Erkelenz, dem frühere

ee Deutschen Reichsanzeig - nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für S

Kesselschmied bei der Werft in Wilhelmshaven Julius Stein⸗ keschch dem früheren Matrosen bei der genannten Werft Dirks, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser ilhelm Beekes zu Mülheim (Ruhr)⸗Saarn und dem Schlossergehilfen Johann Sachs zu Wiesbaden das All⸗ gemeine Ehrenzeichen sowie 1 1 dem Handlungsgehilfen Wilhelm Richarz zu Stolp i. Pomm., dem Schmiedegesellen Gustav Dippelt zu Werder im Kreise Ruppin und dem Bäckergesellen Heinrich Jaenicke u Putlitz im Kreise Westprignitz die Rettungsmedaille am ande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großherrlich türkischen Staatsminister Turkhan Pascha die Brillanten zum Großkreuz des Roten Adlerordens,

dem bisherigen Königlich norwegischen Staatsminister und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Lövland das Großkreuz des Roten Adlerordens,

dem Telegraphendirektor Bolintineanu zu Bukarest den Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Sekretär im Königlich norwegischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Eivind Blehr den Roten Adlerorden vierter Klasse, .

dem bisherigen Königlich norwegischen Minister für Handel und Industrie Arckander den Königlichen Kronen⸗ orden erster Klasse,

dem Oberpastor der evangelisch⸗lutherischen St. Petri⸗ Pauli⸗Kirche in Moskau Heinrich von Dieckhoff den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Abteilungschef im Königlich norwegischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Axel Kielland den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Kaiserlich russischen Hauptmann von Nievadowski im Leibgarderegiment Litowski, dem Direktor des Epigraphi⸗ schen Museums in Athen Dr. Leonardos und dem Direktor des Nationalmuseums in Athen Dr. Stais den Königlichen Kronenorden dritter Klasse sowie

dem Sekretär der chinesischen Kanzlei des Gouvernements von Kiautschou, Titular⸗Magistrat Wang meng sung und dem Kaufmann Fu ping tschan zu Tsingtau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegsminister, General der Kavallerie von Einem genannt von Rothmaler die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Schweden ihm verliehenen Großkreuzes des Schwertordens zu erteilen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 8 der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Oberbaurat Blum, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Geheimen Oberbaurat Scholkmann, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; der Königlich Württembergischen silbernen Verdienstmedaille: dem Eisenbahnlademeister Mechtel zu Berlin (Potsdamer Bahnhof); des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: dem Regierungsrat Pape, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Referenten im Ministerium Arbeiten; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Geheimen Baurat Haas, vortragendem Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, und dem 1.“ Franke, Rat in demselben Ministerium, dem 1“ Grunow, Mitglied des Eisenbahn⸗ zentralamts;

vortragendem

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr elbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. . 1

8 dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 40 ₰. 8 1 8 kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich Mecklenburgischen H der Wendischen rone:

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Thomsen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten

dem Eisenbahnbetriebskontrolleir Schumacher zu Berlin und

dem Oberbahnhofsvorsteher Zwarg zu Charlottenburg;

des Ussentena r 1nen 8 des Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Eisenbahndirektionspräsidenten Goepel zu Altona und dem Oberbaurat Meißner, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Essen a. d. Ruhr; des Ehrenoffizierkreuzes desselben Ordens: dem Oberregierungsrat Vollgold, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Hannover, und dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Schellenberg, Mit⸗ glied der Eisenbahndirektion in Münster i. W.;

des CETT“ erster Klasse desselben

rdens:

dem Eisenbahndirektor Fülscher, Mitglied der Eisen⸗

bahndirektion in Altona;

des SEETöö“ zweiter Klasse desselben

rdens: 1

dem Eisenbahnbetriebskontrolleur, Rechnungsrat Schöttler

zu Hannover und

dem Obergütervorsteher van Hees zu Osnabrück; 8

der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen silbernen

Verdienstmedaille:

dem Eisenbahnwagenmeister Goltermann zu Hannover; ferner:

des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens

dritter Klasse:

dem Regierungsrat Meyer, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Breslau;

des Königlich Rumänischen goldenen Ehrenzeichens

für treue Dienste:

dem Shenbahntehsenvorsteher Lennarz zu Neuwied und

dem Oberbahnassistenten Seuffert zu Frankfurt a. M.;

des Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens

vierter Klasse: dem Geheimen Baurat Meyer, Mitglied der Eisenbahn⸗

direktion in Magdeburg; des Königlich Siamesischen Kronenordens dritter Klasse: 8—

dem Regierungs⸗ und Baurat Selle, Vorstand der Eisenbahnbetriebsinspektion 2 in Braunschweig; sowie der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Oberbahnhofsvorsteher Häsner zu Braunschweig.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Direktor im Reichspostamt Gieseke beim Scheiden aus dem Dienste den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu verleihen.

Gesetz, dekese⸗ die Aenderuns des Gesetzes über den Unterstützungswohnsitz und die Einführung dieses

Gesetzes in Elsaß⸗Lothringen. Vom 30. Mai 1908.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Fe üch Preußen ꝛc., 8 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: Artikel 1. Das Geset über den E1“ (Reichsgesetzbl. 1894 S. 262) wird in nachstehender Weise geändert.

88 In den §8 1, 2, 5, 28, 30, 31, 32, 34, 65 ist an Stelle der Worte „Norddeutsche“ beziehungsweise „Norddeutscher“ und „Nord⸗ vertschen. zu setzen: „Deutsche“ beziehungsweise „Deutscher“ und euutschen“.