1908 / 141 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

No. 141.

Der Inhalt dieser Beilage, heichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗Handelsregister für 1 Slbstabholer auch die Lerrfiste. E.

in welcher die Bekanntmachungen nkurse sowie die Tarif⸗ und Fah

Zentral⸗Handelsre

kann durch alle Postanstalt 8 EE“ sesniglich Preußischen

ganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, beiogen werden.

qQBDierte Bee zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 17. Juni

in Berlin für

aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossensch rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1

ind, e

Das

Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das V

Staatsanzeiger. 1908.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ cheint auch in einem besonderen Bl rheberrech 98

gister für das Deutsche Reich. r. 1814,)

entral⸗Handelsregister für das Deutse

unter dem Titel

Der

e Reich erscheint in der Regel täglich. EEE“

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 141 A. und 141B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altena, Weatr. [25310]

das Handelsregister B ist bei Nr. 20 bef a Gebrüder Knipping, Gesellschaft mit nescränkter Haftung, Altena eingetragen

Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Juni 1908 it der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert: Hermamn Knipping und Hermann Arnold Knipping 5 jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ ft berechtigt, während jeder weitere Geschäfts⸗ brer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ tsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft ertreten kann. Altena, den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Altona, EIbe. [25311] Eintragung in Handelsregister: 12. Jun 1 238 Peter Steines und Sohn, Altona. ohlenhändler Peter Steines in Altona ist in⸗ Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden, al st dessen Witwe Josefine geb. Meyer in Altona s persönlich haftende Gesellschafterin in das Ge⸗ chäft eingetreten. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Unaberg, Erzgepb. 25312] gterufdem die Firma Gustav Reuter in Büren, betreffenden Blatt 766 des Handelsregisters ist Albs das Erlöschen der dem Kaufmann Max Julius 2 dirt Brandt erteilten Prokura eingetragen worden. unaberg, den 13. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Alttendorn. [25313]

Im hiesi 2 aandelsregister Abteilung A Nr. 36

ist heute Wolf Netter und Jacobi

Straßburg i. E. Zweigniederlassung in Finnen⸗ vp eingetragen worden:

Der Gesellschafter Salomon Jacobi ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Die Prokura des Emil Besag in Bühl ist infolge seines Todes erloschen.

Atiendorn, den 12. Mai 1908.

88 Königliches Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [25314]

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes

eingetragen worden und zwar:

a. auf Blatt 3, die Firma Carl Weber in

A Der folge u

8 Grünhainichen betreffend:

Der unter Nr. 2 als Inhaber eingetragene Carl Hermann Weber in Grünhainichen ist ausgeschieden.

Inhaber ist der Kaufmann August Georg Alfred Sanner in Leipzig, an den der Verwalter im Kon⸗ klurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma und allen Aktiven mit Zustimmung des bisherigen Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

b. auf Blatt 57, die Firma C. G. Schönherr in Borstendorf betreffend, daß die Prokura des Ernst August Neubauer in Grünhainichen er i ist;

c. dif Blatt 257, die Firma Marbacher Holz⸗ warenfabrik, Inh. Leo Krause betreffend, daß

ie Firma erloschen ist.

Augustusburg, den 12. Juni 1908.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Rautzen. 1 [25315] Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Industriewerk mit beschränkter daftung in Bautzen betreffend, ist heute einge⸗ nagen worden, daß der Geschäfisführer Kaufmann win Marx Haldschentz in Zittau ausgeschieden, der stgenieur Otto Johne in Bautzen zum Geschäfts⸗ er bestellt und dessen Prokura erloschen ist. SSSanutzen, am 13. Juni 1908. Rereun. Königliches Amtsgericht. 125486 des Handelsregister Anialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. geln 18. Imi 1958 ie das; Handelsregister ein un 8 ist in das Handelsr 2 getragen worden: 1

ir., 352 313 offene Handelsgesellschaft: Carl ikler & Co., Berlin. Gesellschafter: Carl fmann, Berlin, und Ehefrau Martha am 24 er, geb. Grothe, Berlin. Die Gesellschaft hat Bei 8 e Feenee, 1 Nr. 8583 (Firma: aefer auschner, Berlin⸗ Inhaber jetzt: Dr. Carl Martin Roß⸗ n, Fabrikbesitzer, Wilmersdorf. Die Prokura

8 des Dr. Martin Roßmann ist erloschen.

8 Nr. 7622 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ er Röhlich, Berlin): Die Gesellschafter Carl ch und Albert Daumann sind durch Tod aus

eclschaf e. Nr. 22 464 (offene Handelsgesellschaft: Sal. Posenthal, Verlin): Die Beselscheft ist aufgelöst. * Firma ist erloschen. Nr. 6180 (Firma: Wilh. Schmeißer & e Berlin mit Zweigniederlassung in Frank⸗ 85 a. M.): Dem Friedrich Pallmann zu Wilmers⸗ 8 ist Prokura erteilt 1 Nr. 31 673 (Firma: Alfred Lemmlein, Kerlin): Firma und Geschäft sind auf die Alfred Iemulein Gesellschaft mit beschränkter Haftung H.R. B 5351 übergegangen. Krerlin. den 12. Juni 1908. nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

1

Berlin. Handelsregister 25316] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Tein. Abteilung A.

Am 12. 88 1908 ist in das Handelsregister A eingetragen worden:

Fer. 85 314: Firma Eugen Dern, Berlin. Inhaber: Eugen Dern, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 32 315: Offene Hindelegesel aft Fuchs & Frieser, Wilmersdorf. Gesell scchafter: Arthur Fuchs, Architekt, Wilmersdorf, Leopold rieser, In⸗ enien, Die Gesellschaft hat am 15. Ma⸗ hegonnen.

Nr. 32 316: Firma Emma Kuhrt, Steglitz. Inhaber: Emma Kuhrt, Fuhrgeschäftsinhaberin, Steglitz.

M. 82 317: Fin, e Werher sche Lehrmittel Bu apierhandlung helm Eehrn 1 Inhaber: Wühdhn Ebel, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 32 318: Offene Handelsgesellschaft Deutsch⸗ Niederländische Fruchtzucker⸗ und Honigwerke Michels & Co., Berlin. Gesellschafter: Her⸗ mann Heskamp, Kaufmann, Papenburg, Heinrich Michels, FRensss Die Gesellschaft hat am 1. Januar egonnen.

Bei Nr. 11 134. (Offene Handelsgesellschaft S. Kaufmann & Co., Berlin.) Die Kaufleute Emil Stegmeyer, Charlottenburg und Julius Cohn, Wilmersdorf, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Jeder der⸗ selben ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt. Die Prokura des Emil Stegmeyer und des Max Stroheim ist er⸗ loschen. Dem Karl Schoenfeldt in Berlin ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß er gemeinsam mit einem nqe beftdes Gesellschafter zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. 3

B Nr. 21 172. (Firma Gasglühlicht⸗Werke Nordstern Leopold H. Polke, Berlin.) Die Kaufleute Egmont und Felix Polke sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. FJetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1908 begonnen. 8

Bei Nr. 21 580. (Firma Baugeschäft Richard Rauh,. Charlottenburg.) Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 25 986. (Offene Handelsgesellschaft Carl Borisch & Co. Lithographische Kunstanstalt und Steindruckerei, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Dübelt & Borisch Lithogr. Kunstanstalt u. Steindruckerei. Der Steindrucker Max Weser, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 29 626. irma Keppich Eisenbeton Inh. Baumeister old Keppich, Schöne⸗ berg.) Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Bei Nr. 30 707. (Firma Eugen Joachim, Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 30 830. (Firma Zaverio Fumagalli, Berlin.) Die Prokura des Leopold Gordon, Berlin, ist erloschen.

Bei Nr. 31 073. (Offene Handelsgesellschaft W. Elsner & Hoppe, Berlin.) Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Elsner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Bei Nr. 31 592. (Offene Handelsgesellschaft Richard Hoppe & Co., Berlin.) Der Kauf⸗ mann Theodor Brehmer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Martin Klopsch, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 4447: Bacharacher Weinstuben u. I“ Inh. Theodor Beidokat,

erlin.

Nr. 5392: A. Berkowitz, Berlin.

Nr. 27 101: Siegfried Hammer, Charlotten⸗

burg. Nr. 31 478: Internationales Automobil & „Versicherungs⸗Bureau Rudolf A olff. Berlin, den 12. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [25435] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8 Am 13. Fun⸗ 1908 ist in das Handelsregister ingetragen worden: 8 2 enhie 88 319. Offene Handelsgesellschaft: Mylius & Maaß, Berlin. Gesellschafter: 1) Albert Mylius, Kaufmann, Schöneberg, 2) Adolf Maaß, Mechaniker, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Geschäftszweig: Metall⸗ warenfabrik. Geschäftslokal: Wilhelmstraße 124. Nr. 32 320. Firma: Adolf Rein, Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Adolf Rein, Kaufmann, Wilmers⸗

dorf.

s. 32 321. Firma: Siegmund Rösler, Berlin. Inhaber: Siegmund Rösler, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 322. Kommanditgesellschaft: Schmeißer & Co., Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Paul Schmeißer, Kaufmann, Hermsdorf i. Mark. Die Gesellschaft hat am 1. April 1908 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 5288 soffene Handelsgesellschaft Otto Schiffner & Co., Berlin): Die Firma ist nicht erloschen. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind die Schlosser Otto Sche

Friedrich Plehn, beide in Berlin..

Bei Nr. 23 304 (offene Handelsgesellschaft Ruden & Co., Berlin): Die Firma ist geändert in „Ruden & Scheerer“.

Bei Nr. 28 278 (Firma Erich Seiffert, Berlin): Dem Franz Seiffert in Rixdorf ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 13 667. Otto Strohauer.

Berlin, den 13. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Bernau, Mark. [25317]

In unser Handelsregister A Nr. 62 ist heute ein⸗

etragen die Firma C. Lobes jr., Bernau, In⸗ Carl Lobes, Fabrikant in Berlin. Bernau, den 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Biberach a. d. Riss. [25318] K. W. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Die Firma Gebrüder Fischer in Biberach

a. Riß.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1908 zum 5 des Betriebs einer Färberei und chemischen

einigung.

Gesellschafter: August und Robert Fischer, beide

ärber, hier. Jeder derselben ist zur Vertretung der

irma allein berechtigt.

Den 13. Juni 1908.

Oberamtsrichter: Rampacher.

Bocholt. Bekanntmachung. [25319]

In das Handelsregister ist eingetragen: Die unter Nr. 177 des Handelsregisters A eingetragene Firma: „Apotheke in Anholt Paul Oertel zu Anholt“ ist erloschen. 8

Bocholt, 12. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das [25320] Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Juni 1908:

Die Firma Albert Werth in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Werth in Bochum. H.⸗R. A 960.

Bochum. Eintragung in das 25321] Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Juni 1908:

Bei der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft zu Bochum: Dem Freiberrn Ulrich von Schlippenbach zu Differdingen ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 54.

Braunschweig. [25323] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 245 eingetragenen Firma Löhr & Hausen ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann ennr Gumprecht und dem Ingenieur Karl Steph hieselbst erteilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem gen. Kaufmann Paul Gumprecht für die vorbezeich⸗ nete Firma Einzelprokura erteilt ist. Braunschweig, den 10. Juni 1908. E“ 24. ony.

Braunschweig. 25322] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 236 eingetragenen Firma J. Herm. Raecke ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Hermann Raecke auf dessen Bruder und Miterben, Instru⸗ mentenstimmer Robert Raecke hieselbst übergegangen ist. Der Ehefrau des genannten Instrumentenstimmers Robert Raecke, Emma geb. Steph, ist für die vor⸗ bezeichnete Firma Prokura erteilt. . Braunschweig, den 12. Juni 1908. 8 Herzogliches Amtsgericht. 24. . Dony.

8

Bremen. 25324]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: im 12. Juni 1908:

Deutsche Nationalbauk, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Die an Heinrich Ludwig Wilhelm Allers erteilte Prokura ist am 16. Fe⸗ bruar 1908 erloschen.

Deutsche Plantagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Be⸗ schluß vom 3. April 1907 ist das Stammkapital auf 136 700 herabgesetzt worden.

Meyer⸗Lahusen, Reuschel & Co., Bremen: Am 10. Juni 1907 ist an Georg Theodor Gott⸗ fried Huber Prokura erteilt.

Moosbeeren⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Der hiesige Bureauvorsteher Johannes Hermann Seemann ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 4. Juni 1908 sind die §§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrages gemäß 9 abge⸗ ändert. Von den Aenderungen wird hervorge⸗ hoben: Jeder der Geschäftsführer ist berechtiat, die Gesellschaft zu vertreten. b

G. L. Mütze & Sohn, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. April 1908 aufge⸗ löst worden. Seitdem setzt der Gesell⸗ schafter Hermann Johann Heinrich Mütze das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 13. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

Breslau. [25325]

In unser Handelsregister Abteilung A ist

ist aufgelöst und die

heute eingetragen worden: Bei Nr. 922, offene Handelsgesellschaft Nathan

Steinitz hier: Dem Ludwig Kroch, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2813, Firma Fritz Baum hier: Der Far Helene Baum, geb. Poralla, Breslau, ist

Vhuns ertellt, Si, of

r. 2 se offene Handelsgesellschaft Ehrmann Gebrüder hier ist 8” ü herige Gesellschafter Kaufmann Salo Ehrmann, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4425. Firma Carl Klose, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Carl Klose ebenda. Geschäfts⸗ zweig, nicht eingetragen: Holigeschäft.

Nr. 4426. Offene Handelsgesellschaft B. Dobring & Co., Breslau; begonnen am 1. Mai 1908. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Bertha Dobring und Kaufmann Felix Böttger, beide in Breslau. Geschäftszweig, nicht eingetragen: Automobilreparaturwerkstatt sowie Handel mit Gummireifen und Fahrradbestandteilen.

Nr. 4427. Offene Handelsgesellschaft Kaeß & Lustig, Breslau; begonnen am 1. Juni 1908. Lchönn⸗ haftende Gesellschafter sind die Techniker

zurt Kaeß und Leo Lustig, beide in Breslau. Ge⸗ schäftszweig, nicht eingetragen: Ingenieurbureau für Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisations⸗, Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen (einschließlich deren Ausführung).

Nr. 4428. Firma Marcus Bry, Breslau. Der Sitz der Firma ist von Fraustadt nach Breslau verlegt. In Fraustadt ist eine Zweigniederlassung errichtet. Inhaber Kaufmann Marcus Bry, Breslau.

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

Nr. 618. Julius Specht.

Nr. 2689. Heinrich Boronow & Co.

Breslau, den 6. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Bekanntmachung. [25326] Im diesseitigen Handelsregister Abt. A Band 1 Ordz. 115 Firma J. Frauck in Bruchsal wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 13. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. I.

Butzbach. Bekanntmachung. [25327] In unser Handelsregister Abt. X wurde heute bei Nr. 10 besäglic der Firma Ch. D. Störiko in Butzbach folgendes eingetragen: 1 2 Die Firma ist erloschen. Butzbach, den 5. Juni 1908. Gr. Hess. Amtsgericht.

Celle. se ere hten. [25328] In unser Handelsregister A Nr. 264 ist zur Firma Otto Wehl & Sohn in Celle als neue Eigen⸗ tümerin eingetragen die Ehefrau des Ingenieurs Otto Wehl, Johanne geb. Pape, in Celle. in Ingenieur Otto Wehl in Celle ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Johanne Wehl ausgeschlossen.

Celle, den 11. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. [24910] In das Handelsregister ist am 12. Juni 1908 ein⸗

getragen: I. Abteilung A.

Nr. 4585 die Firma: „Kölner Haus⸗ d. Lohn⸗ wäscherei Rosa Scheuer“, Cöln, und als In⸗ haberin Rosa Scheuer, geb. Herzfeld, Cöln. Dem M Scheuer in Cöln ist Prokura erteilt. *

r. 316 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Klöckner & Mausberg“, Kempen mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Gesellschaft irma erloschen; desgleichen die Prokura von Peter Anton Klöckner.

Nr. 404 bei der Firma: „Ludw. Müller & Co.“, Nürnberg mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 453 bei der Firma: „Wälti & Linden“, Cöln. Die Füme ist erloschen.

Nr. 497 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „B. Hewel“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 564 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Antoni & Horstkötter Rheinische Zinn⸗ und Britania⸗Werke“, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 2077 bei der Firma: „C. Schmitz“, Cöln⸗ Müngersdorf. Dem Bartholomäus genannt Carl Schmitz zu Cöln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem der übrigen Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen. 8

Nr. 3384 bei der offenen Handelsgesellschaft unte der Firma: „Mockrauer & Simons“, Hambur mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura de Emil Pape ist erloschen. 3

Nr. 4005 bei der offenen Handelsgesellschaft unt der Firma: „Wulff & Küpper“, Cöln. D Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

II.

Kaufmann Heinrich Wulff ist alleiniger Inhaber

der Firma. II. Abteilung B.

Nr. 766 bei der Gesellschaft unter der Firma „Addawerk Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8

5 2 1ZJ; 1 der „Gese aft r Versicherungs⸗ lung mit beschräukter Haftung“, Cöln. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Maß 1908 ist das Stammkapital um 60 000 erhöh auf 100 000