1908 / 141 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

beide ie Solingen. [253771] Amtsdauer sechs Jahre beträgt, beginnend mit dem, Die Firma S otterwerk Canstatt Nudol t und Josef Anton Staible, beite *9 Gintragung in das ö“ Abt. A. Tage der Gründung. Wiederwahl ist zulässig. Dem Barth in ne eebütt Inhaber: Fftate. medolf Voren)

Nr. 1090. Firma Wilhelm Thiel, Wald, stehen die ausgedehntesten Befugniffe Architekt in Cannstatl. Den 13. Juni 1908. . cher. offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1908. zur Verwaltung (Vertretung) der Gesellschaft zu;, Den 13. 8 1908. Oberamtsrichter Rampacher. Eg7 Gesellschafter sind: ser kann dieselben ganz oder teilweise einem oder Amtsrichter Dr. Pfander. Bitburg. im Epar⸗ u

1) Fritz Thiel, Kaufmann in Wald, mmehreren seiner Mitglieder übertragen. Swinemünde. Bekauntmachung. [25378]] Im Genossenschaftsregister ist beim 2be. n

2) Richard Thiel, Kaufmann in Wald. Mitglieder des Vorstands sind: Unter Nr. 206 unseres Handelsregisters A ist die Darlehnskassenverein, e. G. m. „rstandt⸗

Solingen, den 10. Juni 1908. ) Nicolas Désiré Cordier, Weinhändler zu Toul; irma Emil Niemann und als ihr Inhaber der Irrel, an Stelle des auggeschiedenen, Ferting n . Königliches Amtsgericht. VI. 2) August Chamant, Weinhändler zu Vie a. d. Seille hrmacher Emil Niemann zu Swinemünde einge⸗ mitgliede Peter Becker der Achere Jako angenberg. 28386 othr.); t w . ttragen worden.

e Fendelseginer 2, v. .861 lber Hrcbln Rentner und früherer Kaufmann ü Ene ens. 10. Juni 1908. WüCgden dte e1n vee ggl. Amtsgericht ge.

Es ist eingetragen worden: raßburg. Königliches Amtggericht. Fireis. 8 Scheefpaswerte, eselichan vit eflhrcelthe Veralneneneenesfe den nffas erchng. und vemwert, mheinl. Paabespelgiser. UEsana Pch das Gerofenscasiseustes veree egnfe S. venres e ãänkter Chamant delegiert, denen zu diesen Zwecken die Ins Handelsregister A. Nr. 223 ist bei der Firma ve.edilbenvurger ebce vnten schatt mit unbe⸗

Spalte Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Schwerspatbergwerkes und einer Mahlmühle. Spalte Stammkapital: 95 000 ℳ.

Spalte Geschäftsführer: Der Ingenieur Willy die

Firmenzeichnung zusteht, welche in der Wesse geschieht, daß einer der delegierten Admistratoren seine per⸗ sönliche Unterschrift unter die Gesellschaftsfirma und Worte P'administrateur délégué setzt. Die

Rahlse. & Kohlbecher in Velbert eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Velbert, den 12. Juni 1908.

in Wildenburg

schräukter Haftpflicht er ist Egidies

eingetrageni, des Wilhelm Klinkhamm

blr anntm rcken in den Vorstand gewa s8. visen Administratoren ertellten Befugnitse sind Königliches Amtsgericht. Klinkhammer in He 1908. Spelte Gehlschätvetrag: Geselschaft mit be Dahnn genaatsejtnct,esch hüt Ooo granken und Stamn gibsberennacun. H(28880] Blankenheim, dine13,Zunelight 4 exseemen ist am 6. Mai 1908 fest. kann nachträglich in diner oder mehreren Malen Unter dieser Firma mit dem Orte der Handels⸗ Bramstedt, Hoistein. ister ist bei 5. gestellt worden. auf bloßen Beschluß des Verwaltungsrats auf niederlassung in Weiden betreibt der Schreiner⸗ In unser Genossenschaftsreg shr afse e. ͤe111““ meister Simon Glötzner von da eine Bau⸗ und Kaltenkirchener Spar⸗ und Le ft ein:

Ferner wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 600 Aktien zu je 500 Franken, welche bis zu ihrer gänzlichen Einzahlung auf den Namen lauten. Riach Lieberierung können dieselben nach Wahl des Aktionärs Namens⸗ oder Inhaberaktien

Möbelschreinerei und einen Möbelhandel mit Deko⸗ rationsgeschäft.

Weiden, den 12. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wiesbaden. Bexkanntmachung.

.H. in Kaltenkirchen heute eingetragen: ohom 8 2 Stelle des verstorbenen nfners. Tang Dreyer in Kisdorf ist der Ziegelei Ffühe Zäblt. Schümann in Oersdorf in den Vorstand g.

Bramstedt, den 11. Juni 1908.

a 8 1) der Chemiker Dr. Willy Euler in Worms, 2) die Ehefrau des Leutnants Hermann Frey, Jenny geb. Schroers, in Fulda, 3) der Ingenieur Willy Schroers daselbst,

ihre Forderungen an den Kaufmann Felix Wecker sein. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. In unser Handelsregister A wurde SKönigliches Amtsgericht. [25120] in Rotenburg 88 d. Fulda, und zwar Euler in Höhe te Berufung der Generalversammlung der Nr. 1092 unter der Firma „Braun und Hammer“ nuer, Westr. ister ist bei Nr. 8 von 9500 ℳ, Frau Frey in Höhe von 17 500 und Aktionäre sowie die Bekanntmachungen der Gesell⸗ eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in In unser Genossenschaftsregiste enschaft n

schaft erfolgen, außer in einer Zeitung von Toul, im „Deutschen Reichsanzeiger“, solange die Gesell⸗ schaft Feseicn edersofsmngen in Deutschland besitzt.

Gründer der Gesellschaft sind die obengenannten

Schroers in Höhe von 25 500 ℳ, mit der zur Sicherung dieser Forderungen bestimmten Hypothek, Bl. 503 des Grundbuchs von Heinebach Abt. III

Bauverein, eingetragene Geno

beschräukter Haftpflicht zu eingetragen: m her P

Bierstadt eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. April 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Kaufmann Carl Braun,

orderungen,

Verträge mit a. Otto Hofmann 2. in Oberellenbach, b. Heinrich Bickard in Oberellenbach, c. der Pfarrei in Sterkelshausen, d. Phchp Heusner in Sterkelshausen, e. Heinrich Holzhauer in Sterkelshausen, f. Johann Hopf in Sterkelshausen, g. Johannes Grundlach in Sterkelshausen, h. Heinrich Grundlach in Sterkelshausen, .“ 1. Gustav Bachmann in Sterkelshaufeen, k. Witwe Pfetzing in Sterkelshausen, 1. Heinrich Beisheim in Sterkelshausen, m. Heinrich Jungmann in Sterkelshausen, n. Magdalena Wagner in Sterkelshausen, Konrad Beisheim in Sterkelshausen, Nikolaus Bürger in Sterkelshausen, Johannes Beisheim in Sterkelshausen, Adam Adam Möller in Sterkelshausen, Martin Aschebrenner in Sterkelshausen, August Holzheuer in Sterkelshausen, 8 v. Heinrich Weichgrebe in Sterkelshausen, W. Johannes Ferdinand Bachmann in Sterkels⸗ in

x. Justus Marschall in Sterkelshausen y. Heinrich Friedrich Siel in Sterkelshausen, 2. Ferdinand Dernhort in Sterkelshausen, aa. Konrad Holzhauer in Sterkelshausen, ab. Georg Hildebrand in Sterkelshausen, ac. Jakob Schade in Sterkelshausen, ad. Konrad Schade in Sterkelshaufen, ae. Hermann Möller in Sterkelshausen, af. Johannes Hofmann in Sterkelshausen, ag. Heinrich Möller in Sterkelshausen, zu a und b vom 26, die übrigen vom 27. No⸗ vember 1907, über die Gewinnung des in ihren Grundstücken in den Gemarkungen Oberellenbach und Sterkelshausen vorkommenden Schwerspates, und zwar zum Werte von 32 500 ℳ.

Spangenberg, den 11. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 8 [25008]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 163 eingetragen die Firma „Grabower Brauerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Steitin⸗Grabow. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zu Stettin⸗Grabow belegenen, im Grundbuch des Königl. Amtsgerichts Stettin von Grabow, Stadtkreis Stettin, Bd. IV Blatt 213 verzeichneten Brauereigrundstücks und der

S F. 8,82 ˙8 9

zusammenhängender Geschäfte und die Fabrikation alkoholfreier Getränke. Stammkapital: 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1908

oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, können immer nur je zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Geschäftsführer ist der

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Frau Amtsrichter Gertrud Bohte, P. Mater, in Köpenick und der Privatier Georg

ater in Grünau i. Mark machen auf das Stamm⸗ kapttal folgende Einlage: Ihre Rechte aus dem Meistgebot in der Zwangsversteigerung des zu Grabow, Stadtkreis Stettin, Band 1v Blatt 213 verzeichneten Grundstücke im Werte von 250 000 ℳ. Die

ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin, den 11. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, EIis. [25012] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister Band X Nr. 77 die Firma Compagnie internationale vini- cole zu Toul (Frankreich) mit Zweignieder⸗ lassung zu Straßburg i. E. unter der Firma Compagnie internationale vinicole (Société anonyme) Artiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf 50 Jahre festgesetzt ist, beginnend mit dem 24. August 1907, dem Tage der Gründung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom. 13. April 1907 und 27. Januar 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf im großen und der Verkauf im Detail von Weinen französischer oder anderer Herkunft, die Errichtung von Niederlagen und Filialen in allen europäischen Staaten zum unmittelbaren Verkauf an die Kon⸗ sumenten. Die Verwaltung (Vertretung) der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch einen von der Generalver⸗ sammlung ernannten Verwaltungsrat (Vorstand) von

8 3 in Höhe von 40 000 ℳ, zum Nennwerte der 4) der Ingenieur Willy Schroers in Fulda seine

änzerling in Sterkelshausen,

der ganze Nennbetrag,

Betrieb der Brauerei sowie mit dem Brauereibetrieb 40.

abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen I.

Amtsrichter Dr. Johannes Bohte in Köpenick V.

Nicolas Désirs Cordier und Auaust Chamant. Dieselben haben als Sacheinlagen eingebracht: die Idee und die zum Betrieb der Gesellschaft und Schaffung ihres a.geshet adctenen Recherchen und Studien; die Geschäfte und Verträge, welche in Anbetracht der Gründung und der Inbetriebsetzung

können; die Vorstudien bezüglich der Errichtung von Niederlagen und Filialen im Auslande. Als Aequivalent für dieses Einbringen, der Auslagen und der Schritte, die ihrerseits in dieser Angelegenheit gemacht worden Ffin erhalten die Herren Cordier und Chamant als Gründer 80 voll einbezahlte Aktien der Gesellschaft. Die Gründer haben nicht sämtliche Aktien übernommen. Straßburg, den 11. Juni 1908. Kaiserl. Amtsgericht

Stuttgart-Cannstatt. [25413] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Bd. II Bl. 292 ff. ist heute bei der Firma Daimler Motorgesellschaft A. G. in Uuter⸗

türkheim in Spalte 6 eingetragen worden:

Die in der Se ree saßgealang vom 6. April 1908

beschlossene Erhöhung des rundkapitals auf 4 889 000 ist nunmehr erfolgt. Von den neuauszugebenden, auf den Inhaber lautenden Aktien sind 2332 Stück zum Kurse von 105 % und 225 Stück zu pari gezeichnet worden. Der auf die Aktien eingeforderte Betrag, nämlich bei den erstgenannten 2332 Stück der ganze Nennbetrag sowie das Agio mit 5 %, somit 1050 pro Aktie, zuzüglich 5 % Zinsen aus diesem Betrage vom 1. April 1908 ab, bei den letztgenannten 225 Stück somit 1000 pro Aktie, ist bar eingezahlt und im Besitze des Vorstands. So⸗ dann haben die Statuten auf Grund des genannten Secheralversammlungsbeschlusses folgende Aenderung erfahren:

a. 5 5 Abs. 1 soll lauten: „Das Geundkapital der Gesellschaft beträgt 4 889 000 und zerfällt in 4889 Stück Aktien à 1000 ℳ;

b. § 5 Abs. 4 kommt in Wegfall;

c. § 12 wird dahin abgeändert: „Auf den 31. Dez. eines jeden Jahres wird nach Vorschrift des Handels⸗ gesetzbuchs die Bilanz gezogen“;

d. § 14 erhält folgende Fassung: Der erzielte Reingewinn wird, wie folgt, verteilt: .

1) 5 % des Reingewinns werden dem gesetzlichen Reservefonds zugewiesen, bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat. 1

2) Sodann erhalten die Aktien eine Dividende von

0.

3) Von dem verbleibenden Reingewinn werden zu⸗

nächst diejenigen Beträge entnommen, welche auf

Antrag des Aufsichtsrats durch die Generalversamm⸗

zung zu besonderen Abschreibungen verwendet oder

8 außerordentlichen Reservefonds zugewiesen

werden.

4) Von dem alsdann übrig bleibenden Betrag er⸗

hält der Aufsichtsrat 10 % Tantieme, über deren

erwendung unter den einzelnen Mitgliedern der

Aufsichtsrat selbständig beschließt.

5) Der Rest steht zur Verfügung der General⸗

versammlung.

e. § 15 wird dahin abgeändert:

„Die Dividende wird jedes Jahr innerhalb

6 Monaten nach Schluß des Geschäftsjahrs an den

Stellen, welche der Vorstand oder Aufsichtsrat

jedesmal öffentlich bekannt machen wird, ausbezahlt.“ f. In § 32 Abs. 2 tritt an die Stelle von

„Ziffer 5 b“ „die Ziffer 4.“

g. § 33 wird dahin abgeändert:

„Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

fündet innerhalb sechs Monaten nach Schluß des Ge⸗

schäftsjahres statt und wird ꝛc.“

h. Der Abs. 2 des jetzigen § 38 (früheren § 39)

kommt in Wegfall. 1“

Den 10. Junt 1908.

Amtsrichter Dr. Pfander. 1“

Stuttgart-Cannstatt. [25412]

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band II Bl. 173 wurde heute bei der Firma J. G. Zweigle in Caunstatt eingetragen: Mit Wirkung vom 1. April 1908 an ist der Teil⸗ haber Gottlob Zweigle aus der Gesellschaft aus⸗ und an seine Stelle Eugen Zweigle, Holz⸗ und Kohlen⸗ händler in Cannstatt, als Teilhaber in die Gesell⸗ schaft 11 Fgt

ven 13. Juni 1908.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Stuttgart-Canustatt. [25411]

8

der Gesellschaft hätten abgeschlossen worden sein N

Kaufmann Peter Hammer, beide zu Bierstadt. Wiesbaden, den 27. Mai 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [25381] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter r. 52 bei der Firma „Landwirtschaftliche Zentral Darlehenskasse für Deutschland“ mit Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen orden: Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ist auf⸗ gehoben und nach Frankfurt a. M. verlegt. Wiesbaden, den 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wolfenbüttel. [25383] Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Bl. 209 ist heute eingetragen: Otto Fischer zu Wolfenbüttel ist erloschen. Wolfenbüttel, den 12. Juni 1908. Herzogliches Amtsgericht. ZelI, Mosel. [25384] In das hiesige Handelsregister Abteil. B ist bet der Firma: „Filzfabrik, G. m. b. H. zu Alf“ heute folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Den Kaufleuten Jean Bömer und K Müller zu Alfer⸗Fabrik ist Gesamtprokura erteilt. Die dem Kaufmann Peter Winkler erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. Zell (Mosel), den 10. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Angsburg. Bekanntmachung. [25285] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) Bei „Molkereigenossenschaft Oberwald⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Oberwaldbach: In der Generalversammlung vom 31. Mat 1908 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ludwig Ziegler der Söldner Anton Schuster in Oberwaldbach in den Vorstand und zugleich zum Vorsteher gewählt. 2) Bei „Darlehenskassenverein Rechberg⸗ reuten, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Rechbergreuten: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Dauner Jakob Steck, Söldner in Rechbergreuten, in den Vorstand gewählt. 8 Augsburg, den 13. Junt 1908. K. Amtsgericht. Berlin. [25286] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 308 Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Sattler und verwandten Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1908 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch Vorstand. Berlin, den 5. Juni 1908. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. . [25287] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 394 Tischlerei für Möbel⸗ und Innenausbau, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin eingetragen worden: Karl Strobel ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Rudolf Ehmki zu Rirdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. Biberach a. d. iss. [25052] K. Amtsgericht Biberach. Im Genossenschaftsregister wurde am 24. April 1908 eingetragen bei der Firma Hürbeler Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u H. in Hürbel: In der Generalversammlung vom 23. Februar 1908 wurde Johann Georg Kiefer, Schultheiß in Hürbel, zum Vereinsvorsteher u. Vinzenz Rapp, eih haelbst zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Königliches

m. u. H. In der Generalversammlung vom 29. März 1908 wurde an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder Schmidberger und Wohnhaas der Bräumeister

den durch das „Kevelaer Volksblatt“.

beifügen. Die Einsicht der Liste der G jedem gestattet.

Kempten, Algän.

Pfronten⸗Heitlern,

aft mit unbeschräukter Haftpft Darlehenskassenverein Ummendorf, e. G. sch fte m esch 8

dem Vor⸗ arrer Hermann Schmidt ist aus überige stand esgieh 18 88 5 Stele dug dih Uvertretende Vorstandsmitg s de dessen Stelle der Bergassesso helm Freund getreten. 8 i. W., den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Burghaun. Molkereigenossenschaft Burghaun. sst o⸗ Das Vorstandomsaglserd Christoph Helte beste

Franz Aldenhoff zu Mahlerts getreten. am 11. Juni 1908. Burghaun, den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Driesen. Sy In unser Genossenschaftsregister Nr. Zenofler und Darlehnskasse, eingetragene cht zu schaft mit unbeschränkter Haftpfl 8 Baue⸗ bitsch, ist heute eingetragen worden: Vorstan hofsbesitzer Friedrich Vierus ist aus denn ermeifte ausgeschieden und an seine Stelle der gegt h Fegäöcht riesen, den 11. Jun 1 1 Königliches Amtsgericht. Emmendingen. Genoffenschaftsregister., heute 9 In das Genossenschaftsregister wur G. 3. 4 Bauverein Emmendingeneger Vc⸗ m. b. H. eingetragen: „Nach vollstän die Vol⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist macht der Liquidatoren erloschen“. Emmendingen, den 11. Juni 1908. Gr. Amtsgericht. I. Leb2n Flensburg. eaisters vom⸗ Eintragung in das Genossenschaftsreg glrbeiten 11. Juni 1908 bei dem Flensburger chaft m Bauverein eingetragene Genossens 8 beschränkter Haftpflicht, Fleusburg. Pn und d Der Buchhalter Jacob Hansen Jacobse auz dam Pischler Paul Johannes Paulsen sind Ztelle dh Vorstand ausgeschieden und an übrer., Sa 2 Buchhalter Johannes Friedrich Wilhe ister S Engelhardt und der Kupferschmiedeme Vor Hartwigsen, beide in Flensburg, in den

L25298]

gewählt. icht.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. eh Geldern. Bekanntmachung. ingetragen⸗

In das Genossenschaftsregister ist e cter Einkaufsgenossenschaft Kevelaerer mit be meister, eingetragene Genossenschaft, Satzan⸗ schränkter Haftpflicht, Kevelaer. 2 Unterngn⸗ ist vom 8. April 1908. Gegenstand des lten Be mens: An⸗ und Verkauf von Rohmaterig zu 5 darfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen 9 ven Inke Zwecke, die gewerblichen und wirtschaftlicheszge 5. essen der Mitglieder zu fördern. 2* abl 19 Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Jorstan Feschäftzanteile 5. Die Mitglieder des Zoßman

eschäftsführer, Jaco anten, un Kevelaer. Die Bekanntmachungen erfolgen Der Po⸗

ür bi de and zeichnet für die Genossenschaft, in glieder lcüsaek a der Firma ihre Namens

Geldern, den 2. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. aB287

6ennnfen. jsters beirrs⸗

Bei Nr. 9 unseres Genofsenschaftsregist srhsk aff

den Dippacher Spar⸗ und it . verein, eingetragene Genossenschaft nheute 2- schränkter Haftpflicht in Tippach,

getragen worden:

rein gal Landwirt Ludwig Stein ist aus dem Vercer Knl

dwi eschlossen und an seine Stelle der Landworden. n Pforr 1 den Vgrsand ganahn erstungen, den 11. Jun 1“ Gesch. S. Amtsgericht. Abt. I 12580”

g. und Geno senschaftsregistereintragorf 2 Sennetefneeeecschest 2⸗ eing ichtj us Tren

ann Gschwender wurde der Oekonom wählt.

in Ummendorf: in Pfronten⸗Dorf als Geschäftsführer g

8 Juni 1908.

J. Anton Angele und der Maurermeister J. Georg Braun, beide in Ummendorf, in den Vorstand gewählt.

Darlehenskassenverein in Gutenzell, e. G. m. u. H. in Gutenzell: In der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1908 wurde an Stelle der aus⸗

K. Amtsgericht E““

drei Mitgliedern aus der Zahl der Aktionäre,

In das Han dessen Bl. 6

delsregister für Einzelfirmen Band III heute eingetragen: 8

Sipple in den Vorstand gewählt: Josef Mayer (als

scheidenden Vorstandsmitglieder von Stubenrauch und

Verlag der Expedition (J. V.: Kove) Druck der Norddeutschen Buchd

Verantwortlicher Redaktenm. Hurg 2 Direktor Dr. Tyrol in Charlot Zeall

in

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstra

storben, und an dessen Stelle ist der Eingetragen

ree beree e