Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Gerolzhofen auf den Inhaber.
Mit Ministerialentschließung von heute ist genehmigt worden, daß die 11“ dleherchge Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage 88 19ecg ℳ und zwar Stücke zu 2000, 1000, 500 und 200 ℳ in den Verkehr bringe. 1 München, den 13. Juni 190b9. 8 Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. von Brettreich.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Kreisärzten, Medizinalräten Dr. Dembczak in Krotoschin, Dr. Horn in Löwenberg, Dr. Kleinert in Rawitsch und Dr. Heydloff in Erfurt den Charakter als . Geheimer Medizinalrat sowie 1 den Kreisärzten Dr. Niemeyer in Neuß, Dr. Schmidt in Neustadt O⸗Schl., Dr. Rogowski in Meseritz, 1 rath in Kleve, Dr. Eschricht in Danzig, Dr. Hassenstein in GGene i. Pomm., Dr. Steinkopff in Naumburg ag. S., Dr. Dreves in Walsrode, Dr. Landgrebe in Neu⸗ stettin, Dr. Petermöller in Meppen, dem Oberamtsarzt Dr. Stauß in Hechingen und dem Gerichtsarzt Dr. Brandt in Hannover den Charakter als Medizinalrat zu verleihen.
34 „
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bankier Heinrich Selle sen. Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Pleß, Regierungsbezirk Oppeln, ist zu besetzen.
M nisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Der Kassierer Stahn in Posen ist zum Hauptkassen⸗
rendanten bdei der Hauptkasse der Königlichen Ansiedlungs⸗ kbommission für Westpreußen und Posen ernannt worden.
Die Oberförsterstellen Kummersdorf im Re ierungs⸗ bezirk Potsdam und Steegen im Regierungsbezirk Danzig sind zum 1. Oktober 1908 zu besetzen. Bewerbungen mäfses bis zum 12. Juli d. J. eingehen. “ 8
Ministerium des Innern.
9*
durch welche die beiden Häuser des Landtags der Monarchie auf den 26. Juni 1908 in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin hdathlaeterstet worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die Eröffnung der Tagung 3 am 26. Juni 1908, 11 11 Uhr, in gemeinschaftlicher Si Wung beider Häuser im auses stattfinden wird.
Sitzungssaale des Abgeordneten Berlin, den 18. Juni 1908 Der Minister des Innern. von Moltke.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 27 der Preußischen Gesetzsamm ung enthält unter
Nr. 10 902 die Verordnun⸗ wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtags, vom 17. Pun⸗ 1908.
1 B W., den 17. Juni 1908.
Königliches Gesetzsammlungsamt. Krüͤer.
eerlin
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. 8 Beamte der Militärjustizverwaltung. 8 Durch I1“ Erlaß. 4. Juni. von der Kall, Dr. jur. Lehmann, Kriegsgerichtsräte bei der 13. Div. und beim Generalkommando des 1I. Armeekorps, der Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provinzialbeamten verliehen. Durch Allerhöchste Bestallung. 4. Juni. bisher Herzogl. Braunschweig. Assessor, Durch Verfügung des Krie Sministeriums. 6. Juni. Bertram, Kriegsgerichtsrat, der 10. Div. zugeordnet,
Beamte der Militärverwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 4. Juni. Koppen, Baurat, Militärbauinsp. von der Intend. des 1. Armeekorps, zum d. und Baurat ernannt.
Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 3. Juni. Versetzt die Garn. Verwalt. Oberinspektoren: Schnelle in Schleswig nach Allenstein, Westerwald in Celle zur Garn. Verwalt. Metz III
1s Direktoren auf Probe, Redlich, Vorstand der Garn. Verwalt. Metz III, in gleicher Eigenschaft zur Garn. Verwalt. Metz I. 8 6. Juni. Rauscher, Re ierungsbaumeister in Lippstadt, unter Ueberweisung als technischer Hilssarbelter zur Intend. des IV. Armee⸗ korps mit dem 1. Juli 1908 zum Militärbauinsp. ernannt. 9. Juni. Totze (Danzig), Löhner (Friedberg), Wegner renzlau), Hesse (Paderborn), Koenemann (Wesel), Finger
vftrch Bolle, Niemann (Braunschweig), Lewin (1 Breslau), av
Bertram, zum Kriegsgerichtsrat ernannt.
ohn (Königsberg), ermanns (Kottbus), Schreiber
258 am), Rohmer (Straßburg i. Els.), Unterapotheker des
eurlaubtenstandes, zu Oberapothekern befördert. Lehusen
(III Berlin), Dr. Schweitzer (Heidelberg), Oberapotheker des Beurlaubtenstandes, der Abschieb bewilligt. 8 8 . Königlich Bayerische Armee.
München, 15. Juni 1908. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Frhe Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a. bei den Offi⸗ zieren im aktiven Heere: am 29. v. M. dem Lt. Ja cobi des 23. Inf. Regts. behufs Uebertritts zum Ostasjat. Detachement das Ausscheiden aus dem Heere mit dem Zeitpunkte der Ueber⸗ nahme auf den Etat der Expedition nach Ostasien zu willigen; den Hauptm. Gr. v. Freyen⸗Seyboltstorff, verrn zu Seyboltstorff der Kaiserlichen Schutztruppe
—
Dr. Paff⸗
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 17. d. M.,
für Deutsch⸗Ostafrika als überzähl. und mit Patent vom 8. März 1907 mit dem Range nach dem Hauptm. Mark des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich zum 1. Juni d. J. im 2. Inf. Regt. Kronprinz wieder anzustellen; am 5. d. M. dem Rittm. Götz, Eskadr. Chef im 3. Chev. Regt. Herzog Kari Theodor, vom 10. Mal d. J. ab Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr zu bewilligen; am 11. d. M. das Ausscheiden des Lts. Seitz des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen aus dem Heere mit dem 30. d. M. behufs Uebertrits in die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika zu verfügen, den Lt. Reisner Frhrn. v. Lichtenstern des Inf. Leibregts. vom 15. Juni d. J. ab als Persönlichen Arjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ernst August, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg, ohne Gehalt zu kommandieren; am 15,. d. M. inhaltlich Allerhöchsten Handschreibens den Prinzen Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lünthurg, Königliche Hoheit, zum Lt. im 1. Schweren Reiterregt. Prinz Karl von Bayern zu ernennen; im Beurlaubtenstande: am 29. v. M. den Königl. preuß. Lt. a. D. (Res.) Marschalk mit seinem Ausscheiden aus der Königl. preuß. Armee als Lt. der Res. des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern mit Patent vom 18. November 1905 anzustellen; b. im Sanitäts⸗ korps: am 29. v. M. dem Oberarzt Zangerle des 17. Inf. Regts. Orff behufs Uebertritts zum Ostasiat. Detachement das Ausscheiden aus dem Heere mit dem Zeitpunkte der Uebernahme auf den Etat der Expedition nach Ostasien zu bewilligen; c. bei den Beamten der Militärverwaltung: im aktiven Heere: am 29. v. M. zum 1. Juni d. J. den Kanzlisten Mährlein der Gen. Militärkasse zum Geheimen Kanzleisekretär im Kriegsministerium zu befördern und den Kanzleifunktionär Goth des Kriegsministeriums zum Kanzlisten bei der Gen. Militärkasse zu er⸗ nennen; im Beurlaubtenstande: am 29. v. M. dem Oberapotheker Süß der Landw. 1. Aufgebots (Kempten) zum Zwecke und unter der Voraussetzung der Auswanderung den Abschied zu bewilligen.
Aiichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. Juni. Seine Majestät der gestern nachmittag im Neuen Palais bei Potsdam die
Vorträge
Dr. von Lucanus und des Chefs admirals von Müller. Heute Majestät die Vorträge Generals der Infanterie Grafen Reichskanzlers Fürsten von Bülom, des Staatssekretärs des Reichsschatzamts, Staatsministers Sydow und des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus entgegen.
Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen
für Mai 1908 betrugen nach der im Reichseisenbahnamt aufgestellten Uebersicht:
das Vorjahr +
Bei den Mindereinnahmen des Monats aus dem Per⸗ sonenverkehre kommt in Betracht, daß das Pfingstfest 1907 in den Mai siel.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des ‚Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ist eine auf Grund der sict Uger Reezerzehtsere zusammengestellte Ueber⸗ ö
8
cht über die Ergebnisse der Wahlen der Mitglieder es Hauses der Abgeordneten am 16. d. R. ver⸗ ffentlicht.
Der Fürstlich bulgarische diplomatische Agent General Nlkyphoroff hat Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit führt der Sekretär V. N. Robeff die Ge chäfte der diplomatischen Agentur. 11u16“
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S.
b „Panther“ vorgestern in Lüderitzbucht eingetroffen.
Hessen.
Die Zweite Kammer hat gestern, „W. T. B.“ zufolge, entgegen dem Antrage des Ausschusses, die Anträge der Abgg. Ulrich und Köhker, betreffend die Ausführung des Reichsvereinsgesetzes, angenommen, obwohl diese An⸗
Kaiser und König hörten nierte Gesetz über
3) für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Januar —Dezember in der Zeit vom 1. Januar 1908 bis Ende Mai 1908:
Personen⸗ I . 31 314 696 5 024 — 3 264 379 — 596 — 10,60
üter⸗ verkehr .] 69 483 461 10 838 58 + 0,54
des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats des Marinekabinetts, Vize⸗ Dur h vormittag nahmen Seine
des Chefs des Militärkabinetts,
von Hülsen⸗Haeseler, des
8 8 gegen das Vorjahr hün. mehr, weniger) im ganzen auf 1 km ℳ ℳ 1Proz. 1) für alle Bahnen im Monat Mai 1908: Personen⸗ . 56 698 772 1 163 — 5 769 817 — 135 — 10,40 üter⸗ verkehr . 127 508 512] ß2 556-- 1 117 370 — 53 — 2,03 2) für die Bahnen mit dem Re nungsjahre April — März in der Feit vom 1. April 1908 bis Ende Mai 1908: Personen⸗ 1] . [101 032 418 2 3777— 2 055 980 — 79— 3,22 üter⸗ verkehr . 224 337 203] 5 163⁄ —5 140 691 — 182 — 3,41
sprach. Hierauf wurde in namentlicher Abstimmung mit gegen 56 Stimmen die
einer Weise die bürgerlichen Die e- der Bahnen betrug 50 150,29 km, gegen 38 km.
träge durch die gesoischet veröffentlichten Ausführungsbestim⸗ mungen zum Reichsvereinsgesetz erledigt sind. Die ange⸗ nommenen Anträge geben im wesentlichen dem Wunsche Aus⸗ druck, daß dem Lande die Vereins⸗ und Versammlungsfreiheit entsprechend der Zusage der Regierung erhalten bleibe.
1 ““ 1 8 8 “ 1 8
zurückweisen werde, erklärte der Präsident, er glaube mit dem
entwurf, betreffend den 1 sür Beratung.
als Beamte und stelle Grenzen auf für die heute unumschraͦ⸗
t den nationalen Willen auflehnten. Der Ministerpräsident schlcs z
Oesterreich⸗Ungarn.
Im österreichischen Abgeordnetenhause wurde gestern die Beratung des Budgets fortgesetzt. Abg. Wolff
Reach dem Bericht des „T. T. H.] venwsez der ic e 70- auf das in Reval zwischen den beiden auf dem neah. asien rivalisierenden Mächten abgeschlossene 1g var nichts anderes bedeute, als daß Rußland und Englan hinweg⸗ einig geworden seien, sich über das Mürzsteger Prograaxmk ser Ge⸗ zusetzen. Man gehe nicht zu weit, wenn man aus dhesn ven staltung der Verhältnisse eine Kriegsgefahr P it 5 Rlingen hindern den. Diplomaten nur mit größter — * bürfte. Bezüglich des Sprachengesetzes protestierte der eschlossenes Namen der gesamten Deutschen gegen den Versuch, ein ge esee deutsches Sprachgebiet zu negieren. In der Wahrm it der stelie Wolf set, daß sich die Deutsc⸗Rabskalen mit de versuchten Lösurg der Wahrmundfrage nicht einverf be der klärten. — Der Abg. Schäfer (Soz.) wies auf die 88 über die Morgenblätter, betreffend die abfällige Aeußerung der Frone . Studentenbewegung, bin, die den Anschein erwecke, daß d ch unter⸗ über diese die ganze Oeffentlichkeit beschäftigende Frage e Unter⸗ richtet sei. Das Haus habe das Recht, zu verlangen, daß der richtsminister dem Parlamente volle Klarheit darüber gebe. berg⸗
Am Schlusse der Sitzung erklärte der Graf Sternseeh daß er sich kürzlich nicht gegen die Studentenschaft e si Nationalität gewandt hätte, sondern gegen die Demonstranten, m so⸗ gegen Gesetz, Ordnung und Anstand vergangen hätten. 8 daß dann der Abg. Waldner die Erwartung ausgesprochen hat scheste der Präsident derartige Angriffe zukünftig auf das energ
anzen Hause überein ustimmen, wenn er sage, daß er in der Bktden Hausef. die Best Oesterreichs erblicke. Er erwarte 88 der österreichischen Studentenschaft ohne Unterschied der Nation, dvüiheit ch ihrer Rechte und ihrer Freiheit bewußt sein werde, der Fr 8 der Wissenschaft dienen, von ihr den richtigen Gebrauch machen Auf⸗ sich nicht zu Ausschreitungen hinreißen lassen werde, die der fassung von der studentischen Ehre nicht entsprächen. hat
— Der Wehrausschuß des Abgeordnetenhauses and gestern, ‚„W. T. B.“ zufolge, die Regierungsvorlage, betre nis, die Erhöhung des Landwehrrekrutenkontinge unverändert angenommen. 8 8 ktio⸗
— Das ungarische Amtsblatt veröffentlicht das san e⸗ die Deklaration bezügli ember gs mit Deutschland vom 6. Dee9o. chtragskonvention vom 25. Januar raͤcge diese Deklaration wird erklärt, daß, die Ausdr cher österreichisch⸗ungarischer Zolltarif und österreichisch⸗ungari allgemeiner Tarif so zu verstehen sind, wie dies im Hande vertrag mit Oesterreich festgesetzt wurde.
Rußland. 8
In der Reichsduma beantwortete gestern der Finans minister Kokowzow die Interpellation, betreffend e Emission von 163 Millionen Schatzscheinen ung Allerhöchsten Ukas, was kraft der Verfassung nach Mehzehen der Interpellanten mit Genehmigung der Duma geschehen müsse, und verteidigte das gesetzlliche Recht zu derar Operationen. zne Aus⸗
Wie das „W. T. B.“ berichtet, schloß der Minister seinen der führungen mit dem Hinweis, daß nur eine harmonische Thätig ddit f Volksvertretung und des Finanzministeriums dem russischen Kre seiner noch unlängst eingenommenen Stellung verhelfen könne. e ge⸗
Nachdem noch die Interpellanten sich zu dieser Frag men dußert hatten, nahm das Haus mit 130 gegen 99 Stim folgende Uebergangsformel an:
Nach den Erklärungen des Finanzministers hofft die Duma, der Minister in Zukunft sich bei seinen Handlungen genau nehmi⸗ Sinn der Gesetze halten, und daß jede Emission nur mit Gene gung der legislativen Institutionen erfolgen wird. edit⸗
Hierauf bewilligte die Duma den Etat des Staatskr systems mit den von der Budgetkommission beantfügten Aenderungen, nach denen die oben erwähnten 163 Milli in den Etat eingestellt werden.
Italien. iset⸗
In der Deputiertenkammer stand gestern der 62 Gerichtsstand der Zivilbeam Der Abg. Barzilai von der äußerster inken beantragte die Absetzung des Gesetzentwurfs volitti Tagesordnung, gegen die der Ministerpräsident Giolt
Ahbsetzung von der Tagesordnung ab⸗ gelehnt und die Beratung des Gesetzentwurfs begonnen. dent Nach dem Bericht des W. T. B. erklärte der Ministerpräftdeh Giolittt, es sei unrichtig, daf durch diesen Gesezentwurf in iidag r echte vermindert würden. 22 Projekt regle allein die Pflichten der Beamten in ihrer Güserc kir
Handelsvertra 1891 und der Na
daß den
Exekutivgewalt. Der Ministerprästdent fügte hinzu, es dürfe n e geduldet werden, daß die Beamten, die dem Finige den Eid der Fihi keisten, meineidig würden, denn kein Staat könne es zulassen, d egen
sonen, welche die Träger der öffentlichen Gewalt seien, sich gege
der Versicherung, daß der vorliegende Gesetzentwurf die 9 niemandes beschränke Ker daß sm Feierle scbehtnae Atbsichten e runde lägen; er verfolge allein die Aufgabe, das regelmaßbe Funktionieren der öffentlichen Dienstgeschäfte zu sichern, eine Aufg ohne deren Lösung teinerlei Zivilregierung möglich sei. Spanien.
Der Ministerrat hat gestern, wie das „W. T. meldet, das Programm für die öffentlichen Arbeiten in afrikanischen Kolonien angenommen. 8 der
— In der Deputiertenkammer kündigte gestern her Abg. Romero (Republikaner) an, daß er die Regierung miß⸗ die marokkanische Politik interpellieren werde, um rung verständnisse zu zerstreuen und die Ansichten der Reg ieagen und der parlamentarischen Parteien über sämtliche Fr bezüglich Marokkos klar zu stellen.
Türkei.
zr. 8 it⸗ ten ist ven Zatschaften in Konstantinopel üine We⸗ eilung der orte über Samos zugegangen, 14 nach einer Meldung des ngeg ponden
B. den
„K. K. en⸗Korres . bureaus“, gesagt ist, daß 8 Iegh ordnungsmähtg vor gegangen und die Urheber der Ruhestöru
den Gerichten überliefert worden seien. Sofulis und. nossen, die ihrer Malüsfer verlustig Aen worden seien, nis die gerichtlich verfolgt, weil sie Befehl gegeben hatten, 8 nach Truppen zu schießen. Die Pforte fügt hinzu, daß ur zwei Samos geschickten Truppen die Insel verlassen und n .“ bleiben wuürden. haben die vorgestrigen 8 riechischen Meldungen haben G Aüf Wahlen eing ach g. Mehrhett . sofulistischen Partei ergeben.
d Dänemark. Sohn des Königs
Der Prin arald, der dritte So mit
Frieberich, Lri . W. T. B.“ zufolge, vorgestern 35 p