Prinzessin iedri eider liefen. In der umgekehrten Richtung Holtenau — Bruns⸗ und 1138 bei den Gutsbezirken. Die Veränderungen hatten bei den Ferruzesh von Faena Sofhtan 8 1“ “ den Kanal 18 142 Schiffe mit 3 590 504 Registertons Landgemeinden und Gutsbezirken einen Verlust von⸗ 743 bzw. 469 Ge⸗ verlobt. g⸗Holstein g 8* Nettoraumgehalt befahren; davon kamen 7826 aus deutschen Ostsee⸗ meindeeinheiten zur Folge, während die Anzahl der Städte in dem 8 häfen, 1777 aus russischen oder finnischen Häfen, 1899 aus schwedischen, gleichen Zeitraum um 1 gewachsen ist; demnach stellte sich der Ge⸗ S“ Asien. 60 aus norwegischen, 2376 aus dänischen Häfen, 4157 aus Häfen des samtverlust an Gemeindeeinheiten in den 16 Jahren seit dem Inkraft Wie die „St. etersburger Telegraphenagentur“ aus Kanals und der Obereider, 47 aus Häfen der Untereider, und gingen treten der Landgemeindeordnung auf 1211. 8 authentischer Quelle erfeer sieht der Statthalter des Kaukasus 10 222 nach Elbhäfen, 1506 nach anderen deutschen Nordseebäfen, Bei 698, d. h. bei 30 v. H., aller Veränderungen während den wis chenfall an der persischen Grenze, der durch 1071 nach britischen, 1484 nach niederländischen, belgischen und Rhein⸗ der Berichtszeit, handelte es sich um die Vereinigung von Land⸗ die rmordung des Rittmeist Dvojeglasoff vnd mehrerer häfen, 289 nach französischen, 86 nach anderen westlichen und südlichen gemeinden mit anderen Landgemeinden; 354 Veränderungen bezogen Soldaten dhese für eeeeeig; an. Da Häfen, 8 des Kanals und der Obereider und 101 nach sich 8 de Merebaigm 5g ’ eeh 2 6 Ee. äfen der Untereider. in sen Gutsbezirke aus Teilen von Gemeinden oder au die Fa uptpunkte der von General Snarski an die Nomaden 8 An reinen Kanalabgaben (abzüglich des auf die Kanalabgabe bezirksfreien Grundstücken neugebildet wurden. In Landgemeinde Ef en Forderungen erfüllt worden sind, gilt die der angerechneten Elblotsgeldes von 201 344 ℳ) sind 2 939 388 ℳ und umgewandelt sind 238 Gutsbezirke, mit anderen Gutsbezirken vereinig afexpedition des Generals Snarski gestellte Aufgabe als ab⸗ an Gebühren überhaupt einschließlich der Schleppgebühren usw.) deren 148; ebenso fand eine Vereinigung von 130 Land⸗ mit Stadt geschlossen und der Statthalter hat befohlen, die Strafexpedition 3 109 237 ℳ erhoben worden. b gemeinden und von 180 Landgemeinden mit Gutsbezirken statt. Di abzuberufen. Hinsichtlich der hauptsächlichsten Forderung 2 übrigen Veränderungsarten kamen weniger haͤufig vor, am seltensten Lüßlands, nämlich einer Geldbuße, ist die Nachricht in 8 nämlich nur in einem Falle, die Vereinigung einer Stadtgemeinde mi „Petersburg eingetroffen, daß außer den bereits be⸗ Die Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, 1““ die Hhienengi,S. — 50 000 Rbl. die Nomadenführer an den General Landgemeinden 8 Gutsbezirke der “ e gleichfalls nur selienen Fälle einer 1“ Dta⸗ in Land Lösem ei cantts 11“ “ 8 ö“ Lu 5un. “ gemeinden betrafen die Gemeinden Zaborowo im Kreise Lissa (1892) 3 2
in Fü Dubin im Kreise Rawitsch (1895), Kauernik im Kreise Löbau (1905 füll sind. Bloß eine gewisse Summe für Gerichtskosten In der hierunter abgedruckten Uebersicht sind in Ergänzung der und Mieltschin im Kreise Witkowo (1907). Jerc Föban d- de st nicht eingetrieben, da den Nomaden hierfür Aufschub auf entsprechenden früheren Nachweisungen für die Jahre 1892 bis 1903 Städteordnung wurden während der Berichtszeit 6 Landgemeinde umn Jahr gewährt worden ist. Außerdem teilte die persische bezw. 1904 und 1905 die auf Grund der Landgemeindeordnung in Städte umgewandelt, und zwar der Flecken „Städtchen No⸗ eenau Regierung dem russischen Gesandten in Teheran mit, daß die vom 3. Juli 1891 eingetretenen Veränderungen in der Anzahl der im Kreise Lüben (1895), ferner die früheren Landgemelnden Schön creits verhafteten Mörder des Rittmeisters Dvojeglasoff be⸗ Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutsbezirke der sieben 1
berg (1897) und Rixdorf (1899) im Kreise Teltow, Zoppot im Kreise
raft wü 3 8 -rovinzen des Königreichs Preußen für die Jahre 1892 bis einschließ. Neustadt i. Westpr. (1901), Deutsch⸗Wilmersdorf (1906) und Licht 11 lüfsenrdere 1““ Pronigeen de sährt 1 berg (1907) im Kreise Tellow benr Niederbarniln —0) und Lichten⸗ wachen. gen worden, die Vollziehung Danach wurden in der Berichtszeit 2324 Veränderungen auf ufgelöst, d. h. in mehrere Teile zerlegt, die anderen Gemeind
Grund der Bestimmungen der §§ 1 und 2 der Landgemeindeordnung einheiten zugeschlagen sind, wurden in der Berichtszeit 73 Gemeinden In Täbris ist, der St. Petersburger Telegraphen⸗ festgestellt, und zwar 5 bel den Städten, 1181 bei den Landgemeinden und zwar 44 Landgemeinden und 29 Griakesite eentut zufolge, die Meldung eingetroffen, daß eine Kom⸗ agnie türkischer Infanterie die strategisch wichtige, Veränderungen in der Anzahl der Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutsbezirke der sieben östlichen Provinze . erst von Salmas gelegene Festung Tschakhrinkala auf Grund der Bestimmungen der Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1891. in 12. d. M. besetzt hat. Die durch Kurden am 8. d. M. (Feststellungen der gemeinderechtlichen Eigenschaft von Ortschaften [§ 4 der L. G. O.] sind in dieser Nachweisung nicht berücksichtigt.) kerstörte Telegraphenverbindung nach Täbris ist bisher nch ———
wieder hergestellt worden Gemeinde. —2* Wie aus Saigon gemeldet wird, haben zwei starke Sstadtgem einden Landgemeinden Gutsbezirke i zwaffnete Banden der aufständigen Reformisten die — — enze bei Laokay überschritten und mehrere Ortschaften 5 S 2 85 8 8 88½ 8 nbrandschatzt. Es sind Truppenabteilungen zur Zerstreuung 8S5sS8⸗SSeZeZenbeeeeeee 888SSöb Entwaffnung der Banden abgegangen. II8I8I8I“ S.vSS5 habe —;Nach einer Meldung des „Handelsblads“ aus Batavia — Jahr Gg =2bee aben in Alt⸗Agam (Westküste von Sumatra) wegen Ein⸗ IIIDISSSI 82,8 EC82SBSböbbö 8 ,S=SCSa 88 rung einer Steuer Ruhestörungen stattgefunden, bei 88SSZZAZAAS ½ * NIö waen von der Bevölkerung 90 essonen getötet und ver⸗ 88 S8S5=8. 88 SS 38=SeBRWö5S,bSSSb8SSeeS 85† 6752 Sündet worden sind. Auch an anderen Orten am Singkarak⸗ 18=888SS=s=öö 8SS 1ZeS58S5 898 9.8 8* ist es zu Ruhestörungen gekommen. Nach den Ausstands⸗ 8S8s15 5 8 8 8 8 S 1 5 85‧8 S en sind vier Gendarmerieabteilungen abgesandt worden. 5 J“ 8ZIö1““ . Nach Afrika. 1 2 13 [4 [[5 I6 [7 [s 9 J1011] 12 13 ] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 22 ach Meldungen des „W. T. B.“ ist El Glaui zum 8 veßwefr, Benkelbonz zum Zustzminister, der Bruder 1325). — —1.= — 3 189 32)=bub bee 258 1] 99 ueu iae e89-— 138 389 — 322 von hs. g eegamintedöun Ben Daud zum Gouverneur 1891 .. — — — — — 14 142 33 11. 3 11 210 — 174 9 39 14 14 2 26 104 — 48] 314,—- 222 88 b „ 1895 — 1 18—- — 9 101 29 2 153 — 133 26 12 9 5 36 95 — 21]/ y249— sei Auf Les l Mulay Hafids, der sich vorgestern mit 1895 w — — — — — 8 62 6 — 3 5 5 89 — 75 1 11 4 4 1 30 5112 — 140 — 63 fi 5 Cousine, der Tochter Mulay Ismails, vermählt hat, 1897 .. — — (— 1 — 14 49 17 1 2 1 9 93 —- 61 6 9 2 14/ — 24 55 — 5 148 —- 65 nn Buchta ben Bagdadi und sein Bruder Modani mit 1898. ..— — — — — 3 24 9 — 2 — 7 45 —- 19 1] 23 6 12 — 26 ,68 — 14] y113 — 33 an ötabeln aus den Stamm der “ Fhfanger gesetzt 1899. .. ——1 — 5 8 10 1 1 3 6 34 — 14 2] 19 12 8 1 18 60—- 23 94— 36 as v-“ ausgerufen⸗ “ Mulay Hafid in Arzilla zum Sultan bI““ 1 1 1 1 3 11 9— 1 2 13 1 11 1 1 9— 33 92— 8 ö1“ 2* 8 — 24 65— 1öö“ — 8 74 — 38 120 — 42 Statistik und Volkswi 8 — 1 1 — 1 11 17 4 — 4 — 7 43 — 8 6 18 3 20/ — 20% 67 — 23 111 —- 32 EGin⸗ und . eini 111905 — Jn 15 15 1 1—122 1“ . * rI . — —= — — — in der Zeit vom 10 978 15. Brat der beihen Aesten Sabre. lu. 1 v1I1“ 8 W sammen] 1] u24— 95 /1 — 130 698 180⁄ 6 25 44 9811811— 743] 47] 354 148 238] 29, 32271138 — 469] 2324 —lel1. nfuhr usfuhr B 8 im Spezialhandel ¹) seit 1. April 1892. — ³) d. h. in mehrere Teile zerlegt, die anderen Gemeindeeinheiten zugeschlagen sind. He e. dz = 100 kg 2 3 Zur Arbeiterbewegung. 8 wettfahrt ist bereits ausführlich berichtet worden. Sie hat den 1908 1907 1908 1907 8 8— F;G ie .“ 1iüede Opflernefnen - bit englcschen vfelabrhern Sen. gebracht, sehr bebah des 8 eißwasser ist nach einer Dauer von ochen dadurch beendet⸗ einer Zielfahrt, die den Ortskundigen naturgemäß begünstigt. — “ ge⸗ bb11111““ daß 8 Feeeien Atceiter 2. 11 Se vFecheee insen 1 Ueben. He Fers er — 1 10. Vnd 9 Fünf giatt. r 2 5 in Freiwaldau (Schlesten n e Geschirrtöpfer in eehabten allonfahrten serichteten na dem Vor eenvca ge⸗ 1“ 1750 ¹1 919 den Ausstand getreten, weil sie Lohnerhöhungen nicht bewilligt erhielten. 8 fenden des Fahrtenausschusses Dr. Bröckelmann die Herren schwungen usw 23 15 195 16 880 2 726 237 In Vigneux bei Paris nehmen die Steinbrucharbeiter die eheimer Oberbaurat Zimmermann, Postsekretär Schubert, Jute und Jutemerg. 57 349 18 882 2 660 4 4 Arbeit allmählich wieder auf. (Vergl. Nr. 130 d. Bl.) Die aus Dr. Brinckmann und Referendar Sticker. Fünf unter diesen Fahrten Merinowolle im Schweiß 17 051 2327 129 3 8 Paris eingetroffenen Arbeitswilligen werden durch Truppen beschützt. gingen von Bitterfeld aus und waren zumeist Nachtfahrten. Eine Kreuzuchtwolle im 45 9 1 derselben führte in 15 ¾ Stunden bis in die Gegend von Namsla 8Sweez . . . . 161211 ¹9419 „ 118 a1. ö hertcfflrcen, dge ares ahen mer mnb eenae cses dene Ssenerie . . . . . 1 007 890 2 931 640%)722 243 1 296 150 A. F. In der 278. Versammlung des Berliner Vereins eilende Landvolk aber um so “ Schaben nufünne. v Frantbllen. “ 8— 8— 1 88. 3 915 28 8— Sestschaüfc Pen iö stene Brltglicder Vusgen enmnen, zur Füätte ans des Flurschadens herbeikommende Gutsinspekto 1 er Vorsitzende, Geheimrat Professor Busley machte hierauf verzichtete je boh ereinigt... 95 977 141 766 23 390 rütenarftbend dem jüngsten Preisausschreiben, betreffend einen neuen belaich 1e ehac üetesien nfres⸗ Secr 1 ” 1 eter. . . . 151 808 171 262 12 973 6 647 Wettbewerb für Ballonphotographien, und empfahl die Teilnabme wes ihr Nam und Art?“, auch den Ballon in allen Teilen gehörig 8 . .... 681 008 123 488 62 7899 78 219 daran. Zugleich wurden interefsante Aufnahmen von der bei Ein⸗ erklärt hatten. Eine von Schmargendorf ausgegangene Fahrt nötigte “ 29 589 27 307 962 1 06.,“ weihung der Ballonhalle am 3. Mai erfolgten Ballonwettfahrt vor, nach längerem mühsamen Experimentieren mit dem Schleppseil zur Berlin, den 17. Juni 1908. gelegt. Aus dem vom Vorsitzenden erstatteten Bericht über die Aussetzung eines der drei Mitfahrer, der, ohne genaue Knntnis . “ b=e haah ig dhanalgenesemochihrese aag tectem segens Snuse enner hast geft⸗, lneen dneine ebverfuc, ausgesch sah 1“ . 2 er 1“ 8 sdem die Luftschiffahrt z. Z. überall begegnet, mit ziemlicher Sicherheit cchmargendorf 1n die EI“ 8 fcnach Bons 182 8 neb iser Wilhelm⸗K darauf zu rechnen ist, im Laufe des Jahres 18—20 deutsche Vereine schwerer Gewitternacht vor sich ging. Der Himmel a h t von eber den Verkehr im Kaiser helm⸗Kana im Verbande zu sehen. Einheitliche Führerinstruktionen wurden als tief herabhängenden Wolken bedeckt, der Wind wehte ziemlich schar
nd; während des Rechnungsjahres 1907 wünschenswert erachtet und alsbald eine Kommission zur Aus⸗ Statim zweiten Hefte des Jahrgangs 1908 der „Vierteljahrshefte zur arbeitung solcher gewählt. Die Erteilung der Eö“ soll doncstik des Deutschen Reichs“ eingehende Nachweise veröffentlicht künstig an die Bedingung der vorangegangenen Leitung von wenigstens
en. Im ganzen haben danach den Kanal im angegebenen Zeit⸗ 5 Fahrten und womöglich einer als Nachtfahrt auszuführenden sechsten Nens 34 998 abgabepflichtige Schiffe mit 6 423 441 Registertons geknüpft werden. Die Jahresversammlungen des Luftschifferverbandes 5 Nb aumgehalt befahren; hiervon waren 23 682 Schiffe mit werden künftig im Dezember stattfinden.é Die nächste Sitzung der 5061 488 Registertons beladen. Von den 15 941 Dampfern mit Fédération internationale (im Oktober 1909) wird in Mailand 2284 340 Registertons Gesamtraumgehalt gehörten 7098 mit abgehalten. Das Programm für sie wird fortan stets 14 Tage vorher tnun502 Registertons regelmäßigen Linien an. Einen Netto⸗ im Besitz der Interessenten sein, damit vermieden werde, daß eine Lärm einer großen Stadt, die nach einmütiger Ueberzeugung sciffgehalt von über 1500 Registertons hatten 280 Dampf⸗ vorangehende Beratung in den nationalen Verbänden nicht statt⸗ nur Breslau sein konnte. Man gratulierte sich gegenseitig zu über 8 von über 1000 bis 1500 Registertons 457 und von finden könne. In diesem Fall befand sich die Düsseldorfer Versammlung BErreichung eines noch nicht dagewesenen Stundenrekords von 144 bm betten 00 bis 1000 Registertons 2042; von den Segelschiffen rücksichtlich der für den 27.— 31. Mai bevorstehenden 4. Jahrestagung der beschloß nunmehr aber zu landen. Als man im Niedergang die Erd einen nur 23 einen Raumgehalt von über 400 Registertons und 498 Fédération Internationale in London. Noch wurde von einem wieder in Sicht bekam, ergab sich als Landungsort jedoch nicht Breslau 568 S olchen von über 100 bis 400 Registertons, während Mißerfolge der Bemühungen um einen internationalen Passe⸗partout sondern „das Tempelhofer Feld“. Die Landung vollzog sich glatt im Hofe groß chleppschiffe (Leichter und Schuten) über 400 Registertons für Luftschiffer berichtet, der besonders erwünscht schien zur endlichen der Schöneberger Schloßbrauerei, 2,5 km vom Ort des Aufftiegs entfernt 800 Rwaren und 1356 einen Raumgehalt von über 100 bis Beseitigung der Schwierigkeiten, denen auf russischem Gebiet die und man gestand sich lachend und mit wohlangebrachtem Humor, daß Flag gistertons aufwiesen. 28 405 Schiffe führten die deutsche Ballonführer unaufhörlich ausgesetzt sind. Die belgische Regierung der erträumte Stundenrekord sich von 144 auf 1 km redutiert 39 Cge, 33 die belgische, 444 die britische, 1842 die dänische, hatte hierfür auf diplomatischem Wege die Initiative er, habe und die Fahrt vergleichbar sei der phantastischen 464 die franzssische, 1370 die niederländische, 587 die hehe griffen, der Widerstand auf französischer und russischer Seite scheint Luftreise, die Cervantes seinen Helden unternehmen läßt n
aus Nordwest, als um 9,45 Vormittags der Ballon aufstieg, in 55 Korb zwei Herren und eine Dame Platz genommen hatten.
“ längerer Zeit, bis der Ballon im Aufstieg die Wolkendeck durchbrochen hatte, man stieg bis auf 2750 m und stand unter dem Eindruck, vom Nordwest mit großer nach Schlesien hineingeweht zu werden. Bestärkt wurden die Luftschiffer in diesem Glauben durch die wechselnden, von unten heraufdringenden Geräusche Genau um die Mittagsstunde hörte man unter sich den bekannten
fremdene russische, 1772 di F iit jedo unüberwindlich. — Ueber die Londoner Mit verbundenen Augen wie dieser w ücksichtlich der Flaggen. e schwedische und 42 eine der sonstigen 8 Internationale berichtete eingehend Wolkenbedeckung die Luftschiffüneser dten g. ae e ecee um bütter“ den Schiffen, die den Kanal in der Richtung Bruns⸗ Dr. Stado. Aus den Verhandlungen ist der Hervorhebung wert, daß schließlich gleich ihm nicht vom Fleck gekommen zu sein. — Von den
2 832 I— Holtenau befahren haben (i von Professor Hergesell mit großer Wärme befürwortete Be⸗ 12 Fahrten des Monats gingen die meisten nach 0. und 80., daran dän 17⸗9 egistertons Fiftcgren nbebenn) ““ Ir dhentvag 82 selar Hergesegee durch wissenschaftliche Beobachtung beteiligt war in 7 Fällen der Ballon „Bezold“, in 4 Fällen „Ernste, 927 „aus anderen deutschen Nordseehäfen, 805 aus britischen zunächst durch die Franzosen bekämpft wurde, die gegebenen Nalle den in einem Falle der neu erworbene „Podewils“. 2 88 köfischen iederländischen, belgischen und Rheinhäfen, 58 aus fran: Interessen des Sports die alleinige Geltung gewahrt sehen Vor Schluß der Versammlung wurde die Führerqualifikation Bifen des Kanaus anderen westlichen und südlichen Häfen, 2999 aus wollen, daß indessen keine Ablehnung des bezüglichen An⸗ noch 4 Herren und einer Dame erteilt, sodaß der Berliner Verein on diesen S. als und der Obereider und 56 aus Häfen der Untereider trages, sondern nur eine Vertagung zum Zweck künftiger Neu⸗ für Luftschiffahrt sich jetzt neben Frau La Quiante auch einer zweiten chiffen gingen 7706 nach deutschen Ostseehäfen, 1115 beratung stattfand. Einstimmiger Anerkennung begegnete die Reppert erfreut.
18 Oder naischen. 1075 nach schwedischen, 23 nach von Sberstleutnant Moedebeck zuerst angeregte und kraftvoll I1 18 5b nach dänischen Häfen, während 3631 nach Häfen ins Werk gesetzte Herstellung von⸗ Landkarten für den Spezialgebrauch
id der Obereider, 120 nach Häfen der Unker⸗ der Luftschiffer. Ueber die an die Tagung sich schließende Ziel⸗
allonführerin in der
erson von Frau Oberst von