öniglich
Preußischer
8 8.
Der Aezugspreis beträgt nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Fostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern kosten 25 ₰.
—
No. 145.
1
Inhalt des amtlichen xeiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ ö hegeftend eine Zulassung zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche und betreffend die Genehmigung von
estandsveränderungen. b Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Königreich Preußen.
rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
onstige Personalveränderungen.
Allerhö 88 Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des Grund⸗ eigentums an die Stadtgemeinde Stettin.
Bekanntmachung, betreffend die Kraftloserklärung eines Er⸗ laubnisscheins zum Besitze und zur Verwendung von Spreng⸗ offen. 8
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen seinertrag der in Preußen gelegenen Strecke der pfälzischen zudwigs⸗Eisenbahn.
Bela d ach dem Gesetze vom 10. April
8 1S Nt veröffentlichten landes⸗
herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister von Rundstedt im 3. Gardeulanen⸗ regiment, dem Pastor prim. Joseph Rosenberg zu Kempen i. Posen, dem Pfarrer und Dekan Otto Obenaus zu Lim⸗ burg, dem Pfarrer und Erzpriester Lorenz zu Ober⸗Wüste⸗ giersdvorf im Kreise Waldenburg, den Pfarrern Gott⸗ fried Herbers zu Duisburg und Peter zu Sulau im Kreise Militsch, dem Professor am Schiller⸗Real⸗ Pmmnafium in Stettin Dr. Winkelmann, dem Chefredakteur Wilhelm pon Massow zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise Teltow, dem Redakteur Dr. Moritz Grunwald zu Schöneberg bei Berlin, dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat r. Johann Hauswaldt zu Magdeburg und dem Fabrik⸗ besizer August Wagner zu Treptow im Kreise Teltow den Noten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Baurat, Professor Franz Schwechten zu Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Oberstleutnant von Etzel, Kommandeur des 2. Garde⸗ E111“ dem Oberstleutnant Schach von Wittenau beim Stabe des 1. Garderegiments z. F., dem Oberregierungsrat Friedrich Petersen zu Wiesbaden, dem Beigeordneten, Schulrat Johannes Keßler zu Düsseldorf und dem Gymnasialoberlehrer a. D., Prof or Dr. Wilhelm Glaser zu Homburg v. d. Höhe den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Ratsherrn und Stadtältesten, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Hermann Schmaller zu Goldberg i. Schl., dem Konrektor a. D. Gottlieb Baer zu Homburg v. d. Höhe, dem Kreissekretär Ernst Kirsch zu Limburg, dem Oberbahn⸗ gssistenten a. D. Albert Lignitz zu Crefeld, bisher in Kirch⸗ berg, Kreis Jülich, dem Kirchmeister, Rentner Wilhelm Messerschmidt zu Eschweiler im Landkreise Aachen und dem Standesbeamten, Wirtschaftsinspektkor Albert Bunke zu Klein⸗Wandriß im Landkreise Liegnitz den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, 8 dem Ersten Küster der evangelischen Gemeinde in Hom⸗ burg v. d. Höhe Wilhelm Dannhof, dem pensionierten Polizeiwachtmeister Friedrich Orth zu Stettin, dem pensio⸗ nierten Eisenbahnzugführer Jakob Michel zu Vohwinkel im reise Mettmann, bisher in Viersen, Landkreis M.⸗Gladbach, und dem Gutsrevierförster Stanislaus Kabza zu Swo⸗ 81 im Kreise Rawitsch das Kreuz des Allgemeinen Chren⸗ ichens, 8 dem früͤheren Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Wirtschaftsbesitzer Wilhelm Förster zu Geibsdorf im Kreise Lauban, dem Zimmerpolier Ernst Eichelbaum zu Treuen⸗ brietzen im Krelse Zauch⸗Belzig, dem pensionierten Bahnwärter Jakob Bleeker zu Crefeld⸗Bockum, dem Fabrikwächter zilhelm Bungert zu Duisburg, dem Waldarbeiter Hinrich Bülck zu Schönmoor im Kreise Segeberg und dem Arbeiter Johann Wilm zu Köslin das Allgemeine Ehren⸗ 19. sowie tisschen Arzt Dr. M sem pra en Arzt Dr. Max Kirchho zdu Neu⸗ brandenburg und den Schutzmännern Echh üa- und
Wilhelm Richard zu Verlin die Rett 6 Ban e zu nAichan zungsmedaille a
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1 dem Staats⸗ und Justizminister Dr. Beseler die Er⸗ — ueSgabgung — veh Sränsah Durchlaucht dem u aumburg⸗Lippe ihm verliehenen Ehre erster Klasse des Hausordens zu erteilen. hrenkreuzes
2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Obersten Freiherrn von Ompteda, Kommandeur des 8. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 153; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Mylius und 2. dem Leutnant von Lindenau, 3 †̃ beide im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153; dbes Konsglich Fayerischen Militärverdienstordens vierter Klasse: dem Oberleutnant Bernhardt im 8. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 153; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberstabsarzt Dr. Jahn, Regimentsarzt des Gre⸗ “ Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreußischen)
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗
burgischen Greifenordens:
dem Major von Eisenhart⸗Rothe Generalstabe;
des Ritterkreuzes mit der Krone des Großherzogli Mecklenburgischen Greifenordens und der Herzogli Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗Medaille: dem Hauptmann Lin denberg im 8. Thüringischen In⸗ fantert gihent Nr. 153; des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Oberleutnant von Wegerer an der Hauptkadetten⸗ anstalt und dem Oberleutnant Kowalski, Adjutanten des Kadetten⸗ hauses in Plön; des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse:
dem ehemaligen Reiter Maaß im Landwehrbezirk Lands⸗
im Großen
berg a. W.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
8 b Major von Wick im Anhaltischen Infanterieregiment r. 93; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Oberleutnant von der Osten im 2. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 32, kommandiert als Inspektionsoffizier an der Kriegsschule in Glogau; der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗Medaille: 3 dem Major von Flottwell beim Stabe des 8. Thürin⸗ gischen Infanterieregiments Nr. 153, dem Oberleutnant Gerdolle, den Leutnants Brünecke und von Heineccius, sämtlich in demselben Regiment; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann von Gottberg im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153;
der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in Gold:
dem Feldwebel Braun, Kompagnieverwalter am Kadetten⸗ hause in Naumburg a. S.; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Freiherrn von Blomberg im Großen Generalstabe; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Laue im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: den Leutnants von Schlegell, Brünecke und Schneidewind im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153; 1“ dem Stern des Kaiserlich omturkreuzes mit dem ern des Kaiserli 81“ Oesterreichischen Franz Josephordens:
ralstabe 5
s Insertionspreis für den Raum reiner Urumkzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Staataanzeiger “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
den Dentschen Reichsanzeigers
dem Obersten Staabs, Abteilungschef im Großen
1908.
des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen 8 Krone dritter Klasse: 8
dem Hauptmann von Velsen im Großen Generalstabe; des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: 8 dem Major von Berge und Herrendorff im General stabe der VI. Armeeinspektion; des Ritterkreuzes desselben Ordens: 3 dem Hauptmann Kalle, aggregiert dem Generalstabe der Armee und beim Großen Generalstabe; sowie 8 des Kommandeurkreuzes zweiter PIS. des Königlich Schwedischen Nordsternordens:
dem Obersten von Unger, Abteilungschef im Großen Generalstabe.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 4 des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse: 8
dem Kapitänleutnant Friedrich Rebensburg;
des Großoffizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens:
dem Konteradmiral Ingenohl;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Korvettenkapitän Höpfner; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem Oberleutnant zur See von Zitzewitz;
der Königlich Italienischen goldenen Mebdaille: den Obermaschinisten Schade, Treder und von Sochaczewski, 19 dem Marinezahlmeisteraspiranten Helmrich, dem Wachtmteister Schmutzler; der Königlich Italienischen silbernen Medaille: dem Torpedoobersteuermann Springer, dem Sberf malmaaten Hauck, 1 85 dem Ober Freiber Korthaus, 8 dem Oberhoboistenmaaten Albert Voigt, dem Oberbootsmannsmaaten Krüger, 1 den Obermaschinistenmaaten Elsner, Fell und Fischer; des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Kapitänleutnant Roedenbeck; sowie
des goldenen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Felt ersrbens. dem Marinestabsarzt Dr. Bilfinger.
8
Deutsches Reich.
Der Regierungsbaumeister a. D. Hornbostel ist zum 114“”“ ernannt und dem Maschinen⸗ bauamt in Wilhelmshaven überwiesen worden.
1 8 Bekanntmachung.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner durch § 2 des Versicherungsaufsichtsgesetzes gegebenen Zuständigkeit
A. durch Entscheidung vom 24. April 1908/23. Mai 1908 die bereits früher als kleinerer Verein anerkannte Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗Kasse für die An⸗ gestellten der Vereinigten Köln⸗Rottweiler Parheg fabriken in Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche zugelassen (§ 96 a. a. O.);
B. folgende Bestandsveränderungen gemaß 88 14,73 Abs. 1 Nr. 3 des Versicherungsauffichtsgesetes genehmigt, und zwar durch Entscheidung vom 15. Mai 1908, 8
a. die Uebertragung des österreichischen Unfall⸗, güche t⸗
und Valorenversicherungsbestandes der Kölnischen Unfall⸗ Versicherunge⸗Aktien⸗Gesellschaft in Cöln auf die Providentia, Allgemeine Versicherungsgesellschaft in Wien
„b. die Uebertragung des österreichischen Einbruchdiebstahl⸗ versicherungsbestandes der Kölnischen Unfall⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Cöln auf die Erste Oester⸗ reichische Versicherungs⸗Gesellschaft Fgene gi rruch in Wien,
c. die Uebertragung des Oesterreichischen Glasvexsiche⸗ rungsbestandes der Kölnischen Unfall⸗
ersicherungs⸗