zu statten gekommen ist
jiel über das üppige Wuchern des Unkrauts geklagt,
Sonnabend die Aufführung der
lesangsposse „D r im Garten eine Sonnenwendfeier veranstaltet. je dazu gehörige Musik von G. S cheen Heiterkeitserfolg.
reuden des schlichten Bürgertums. Die Darsteller Seele bei
1 27
den stärksten Erfolg. Man erlebte wieder, daß
er Königlichen Schauspiele zur Aufführung wurde ein dem spanischen Milieu entnommenes L
8
apierra, deutsch von Georg
Leo Blechs „Versiegelt“, stattfinden.
hat mit einen Vertrag geschlossen,
ermann Gura lichen Schauspiele
Berlin, 22. Juni 1908.
arte achmit
Lyck, 22. Juni. (W. T. B.) Am Sonntag
Windes kenterte das Segelboot.
setroffen und nicht gefunden.
g g, 22. 2
verausgeschleudert. Ein Le
alshe kamen mit leichteren Verletzungen davon.
Is er das Automobil bemerkte.
Theater.
Veutsches Theater. Dienstag: Vaudeville⸗ nsemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedaͤk. Die rettlgräsin. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Die Brettlgräfin.
Kammerspiele.
Dienstag: Ensemble Berthold Held. Der Tugendwächter. Hierauf: Im Unterseebvot. Mittwoch: Zum ersten Male: Gelbstern. Donnerstag und folgende Tage: Gelbstern.
Neues Schanspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm Bendiner.) Dienstag: Die Dollarprinzefsin. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar⸗ prinzessin.
Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Raub der abinerinnen.
. Die letztgesäte Saat genoß günstige Keim⸗ bedingungen, und die erstgesäte, die zwar aufgegangen war, aber vielfach ünn und spitz stand, konnte das Versäumte nachholen.
rroßen Feuchtigkeit des Bodens nur schwer beizukommen ist. — Die Raben haben gut gekeimt und stehen im allgemeinen gut. Besonders zut stehen die Wiesen, und man erwartet eine reichliche und zeitige
ilbelmstädtisches Schauspielhaus.
Zu Gunsten der Bühnengenossenschaft hatte die Direktion am ekannten W. Mannstaedt schen er Stabstrompeter“ vorgesehen und zugleich Die alte Posse und teffens erzielten einen ungewöhn⸗ Es ist erstaunlich, wieviel frohe Laune in solch einem schlicht erdachten altmodischen Werk stecken kann. Schon der einfache Grundgedanke, daß natürliche Warmherzigkeit mehr zu beglücken vermag als gespreizte Vornehmheit, heimelt jedes unver⸗ bildete Gemüt an. Die Ehestandsnöte des braven Konditors Mampe und sein vergebliches Bemühen, salonfähig zu werden, bilden die glücklichen Ausgangspunkte für mancherlei lustige Szenen; in ihnen ischt sich eine drastische Persiflage auf das hohle Gesellschafts⸗ reiben mit einem fröhlichen Verständnis für die unverfälschten
1 der Sache und entwickelten durchgängig einen glücklichen Humor. Franz Arnold als Konditor Mampe hatte durch seine trockene Komik und durch die Schlagfertigkeit seiner Rede stets die kacher auf seiner Seite, ohne daß das Gefühl in seiner Darstellung u kurz kam. Rudolf Werner als Stabstrompeter machte eine glänzende Figur und gab der Gestalt Keckheit und Frische; Georg Baselt, in der Rolle eines schüchternen Liebhabers, vervollständigte das lustige Kleeblatt. Die Damen Henze, Müller, Heisler halfen ihrerseits fröhlich am Ge⸗ lingen des Werkes mit. Auch mit den Gesangsvorträgen fanden sich die Darsteller ergötzlich ab; neben einen parodistischen Liedervortrag von Else Henze hatte, wie ehemals, das urkomische Bezirksvereinslied . f echter Humor ohne ZöE und spitzfindige Geistreicheleien zu bestehen vermag. Während des ganzen Abends herrschte im Hause fröhliche Heiterkeit, die sich nach den Aktschlüssen in kräftigen Beifall umsetzte.
„Ein Wintermärchen“, Oper in 3 Akten nach Shakespeare, Musik von Carl Goldmark, ist von der Generalintendantur
wird voraussichtlich im Dezember d. J. in Szene gehen. — Ferner
keuertaufe an der Opéra Comique zu Paris bereits bestanden hat, a Habannera“, lyrisches Drama in 3 Akten von Raoul Droescher, erworben. ührung dürfte, da das Werk nicht abendfüllend ist, gemeinsam mit dessen Annahme bereits gemeldet wurde,
Der Oberregisseur des Schweriner Hoftheaters, Kammersänger der Generalintendantur der König⸗
irektion des Neuen Königlichen Operntheaters in Berlin ür die Monate Juli und August übernimmt. Herr Gura wird die Spielzeit am 1. Juli mit Wagners „Lohengrin“ eröffnen.
Im Schillertheater Charlottenburg findet morgen die
erste Aufführung des dreiaktigen Schwanks „Das Opferlamm“ von stomobil zur städtischen Tonhalle, wo ein Festessen den Abschluß Oskar Walther und Leo Stein stait. ddder Feierlichteit bildete. v1“
Der Verein von Freunden der Treptower Stern⸗ V.) begeht sein 10. Stiftungsfest am 24. d. M., dags 5 Uhr, im Restaurant Knape, Treptower Chaussee 21.
nahm, wie das „Lycker Tageblatt“ meldet, Major von Hartmann vom Dragonerregiment von Wedel mit einer Dame und einer Ordonnanz eine Segelpartie auf dem Lyckersee, der sich auch Major Boehmer vom Bexirkekommando anschloß. Infolge des starken Üährend Major von Hart⸗ mann, seine Begleiterin und die Ordonnanz sich retten konnten, wurde Major Boehmer, der herzleidend war, augenscheinlich von Herzschlag sank lautlos in die Tiefe. Seine Leiche wurde noch
„22. Juni. (W. T. B.) Gestern vormittag ver⸗ unglückte auf der Chaussee Irxleben—Außenstedt ein von der Prinz einrich⸗Fahrt zurückkehrendes Automobil, Herrn Beschke⸗Magde⸗ burg gehörend, als es einem Radfahrer ausweichen wollte. Das Automobil übersprang den Straßengraben, die Insassen wurden zutnant der Spandauer Garnison, der die ahrt als Unparteiischer mitgemacht hat, war sofort tot, die anderen
een Radfahrer treffen, der nach der falschen Seite auszuweichen suchte,
E1“
Stendal, 20. Juni. (W. T. B.) In der Altmark sind heute morgen schwere Gewitter mit Hagelschauern niedergegangen. In Vietzen schlug der 8 in den Turm der Kirche und setzte ihn in Brand. Der Gutshof bei Wendemark ist durch L vollständig eingeäschert worden. Große Mengen Getreide, 40 Rinder und etwa 15 Pferde wurden ein Raub der Flammen. In Vienau wurden mehrere Rinder auf der Weide erschlagen und in Dolchau die Kirche durch den Blitz schwer beschädigt.
Doch wird dem infolge der
8 Kiel, 21. Juni. (W. T. B.) Bei dem am Sonnabend eröffneten neunten deutschen Kongreß für Volks⸗ und Jugendspiele führte der Abg. von Schenckendorff den Vorsitz. Anwesend waren der preußische Staatsminister und Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Holle und der Ministerialdirektor Schwartzkopf. Der preußische Minister für
Handel und Gewerbe war durch zwei Abgesandte vertreten. Ebenso aben zahlreiche Städte, Vereine und Schulen aus dem ganzen Reiche Vertreter entsandt. Die Kongreßverhandlungen wurden gestern durch eine herzliche Begrüßung des Vorsitzenden, in der er die Ziele und Aufgaben des Senectanashsse darlegte, eröffnet. Darauf sprachen der Staats⸗ minister Dr. Holle und eine Reihe anderer Vertreter von staatlichen und kommunalen Behörden. Es folgten die Vorträge von Sanitätsrat, Professor Dr. Schmidt⸗Bonn über die Notwendigkeit des verbind⸗ lichen Spielnachmittags für die städtische Volksschuljugend und von Direktor Dr. Knörk⸗Berlin über die Fortbildungsschulpflicht und körperliche Ausbildung der Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter. Abends wurde einFestkommers, an dem besonders weite Turnerkreise teilnahmen, ab⸗ ehalten, ferner fand eine geaße turnerische Festveragstaltung mit vielen
orführungen statt. Der Abg. von Schenckendorf feierte die Provinz Schleswig⸗Holstein und das am nächsten Tage stattfindende Knivs⸗ bergfest, bei dem zum ersten Male um den von Schenckendorff⸗Ehren⸗ gestritten werden soll. Der ganze Kongreß war von schönstem
eetter begünstigt. Hec um 12 Uhr 15 Min. traf der letzte Eilbote von dem Schüler⸗Eilboten lauf durch Schleswig⸗Holstein vom Knivsberg an der Nordgrenze bis Kiel ein. 700 Schüler höherer Lehranstalten hatten sich beteiligt und hatten die Strecke von 130 km in 5 ¾ Stunden durchlaufen. Die Kongreßverhandlungen am Sonntag brachten Vor⸗ träge des Professors Dunker⸗Rendsburg über den 2. September als Nationalfesttag der deutschen Jugend und des Universitätsprofessors Dr. Unzer⸗Kiel über die Geschichte der Spielbewegung.
waren mit Leib
8 Duisburg, 20. Juni. (W. T. B.) Aus Anlaß der Ein⸗ weihung der neuen Duisburg⸗Ruhrorter Hafenanlagen traf Seine Königliche Hoheit der Prinz Oskar von Preußen kurz nach 11 Uhr von Bonn kommend, mit militärischer Begleitung auf dem Duisburger Hauptbahnhofein. Er wurde vom Staats⸗ minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Breitenbach, dem Ober⸗ präsidenten von Schorlemer⸗Lieser, dem Regierungspräsidenten Schreiber und dem Oberbürger Lehr empfangen. Der Pring bestieg mit dem Minister Breitenbach ein Automobil und fuhr durch die festlich ge⸗ schmückten Straßen Duisburgs und Ruhrorts nach der Schifferbörse. Dort fand eine Festversammlung statt. Der Regierungspräsident Schreiber begrüßte die Versammlung, der auch der Staatsminister und Minister für Handel und Gewerbe Delbrück beiwohnte, und gab einen Ueberblick über die Entwicklung der Duisburger Zund Ruhrorter Häfen. Der Staateminister Breitenbach brachte das Kaiserhoch aus und gab eine Reihe von Ordensauszeichnungen bekannt. Im Auftrage des Prinzen Oskar erklärte er dann die neuen für eröffnet. Auf 11 Dampfern wurden diese besichtigt.
egen 1 ½ Uhr erfolgte die Landung in Duisburg. Nach einer Be⸗ sichtigung des Rathauses begaben sich der Prinz und die übrigen Herren m
angenommen und
erk, das seine
Die Erstauf⸗
wonach er die
Friedrichshafen, 20. Juni. (W. T. B.) nachmittag kurz nach 5 Uhr hat der Graf Zeppelin die erste Auffahrt mit seinem neuen Luftschiff unternommen. Innerhalb von sieben Minuten war das Luftschiff aus der Halle gebracht. Es machte ver⸗ schiedene Wendungen, kehrte aber bereits nach dreiviertel Stunden zur Halle zurück. Die Landung ging glatt von statten.
ie weiter gemeldet wird, zeigte das neue Luftschiff, was seine Stabilität, Fahrt und die Wirkung der Höhensteuer betrifft, dieselben ausgezeichneten Eigenschaften, wie das Luftschiff des vorigen Jahres. Leider bewährte sich die neue Seitensteuerung, von der man eine bessere Wirkung erwartete, nicht. Die Seitensteuerung muß daher umgebaut werden, ehe die großen Fahrten des Faftscifl eginnen können, was etwa 14 Tage in Anspruch nehmen dürfte.
vormittag unter⸗
Küre hudg. den 21. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser und König, der gestern, von Hannover kommend, hier eingetroffen war, besichtigte gestern Vormittags den Hagenbeckschen Tierpark und nahm dann in Altona bei dem kommandierenden General
rreiherrn von Vietinghoff das Frühstück ein. Hierauf besichtigte
heine Majestät die Werft von Blohm und Voß. Abends fand bei dem preußischen Gesandten Graf von Goetzen ein Diner statt; nach aufgehobener Tafel begab Sich Seine Majestät mit den Herren des Gefolges, den Bürgermeistern von Hamburg und dem Grafen von Goetzen nach dem Uhlenhoster Fährhaus, um von dort aus eine Huldigung der Rudersportvereine auf der Alster entgegenzunehmen. Die Nacht verbrachte der Kaiser an Bord der „Hohenzollern“.
“ morgen traf Ihre Majestät die Kaiserin und Königin auf dem Dammtor⸗Bahnhofe ein und wurde von Seiner Majestät dem Kaiser und König empfangen und auf die Hohenzollern“ geleitet, wo ein Gottesdienst abgehalten wurde. Am Nachmittag wohnten die Majestäten dem Sommerrennen auf der Rennbahn bei Horn bei. Zu dem Rennen waren auch Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin, Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Eitel⸗Friedrich
8
Die Schuld soll
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Raub der
Mittwoch: Die Fledermaus. Sabinerinnen.
Donnerstag: Tiefland.
Herliner Theater. Gastspiel des Neuen Schau⸗
spielhauses. (Direktion: Alfred Halm.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Ra “ b
19 9 Mittwoch und folgende Tage: Raffles.
Ein Walzertraum
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Mevyerbeer.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Wildschütz.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das Opferlamm. Schwank in 3 Aufzügen von Oskar Walther und Leo Stein.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. E1“ Abends 8 Uhr: Auf der Sonnen⸗
te.
Thaliatheater. Dienstag,
Mittwoch bis
Sonnabend: Der Monoele.
Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Tiefland.
E
piel des Wiener E
8 V111“
nsembl
Freitag: Hoffmanns Erzählungen. Sonnabend: Die Fledermaus⸗ 8 1
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr:
es. Die Frau Varo
gebäude sind
Zirl geschickt.
meindehaus.
störungen vor.
werden, richtete
und die Prinzen Adalbert und Joachim von Preußen sowie Ihre Hoheiten die Prinzessin Alexandra Viktoria und der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein eingetroffen. Nach dem Rennen reiste Ihre Majestät die Kaiserin mit der Prinzessin Alexandra Viktoria und dem Prinzen Joachim nach Plön, während Seine Majestät Sich an Bord der „Hohenzollern“ begab, die alsbald elbabwärts nach Brunsbüttelkoog dampfte.
Ersek⸗Ujvar (Ungarn), 20. Juni. Dorfe Naszvad, ab, darunter die Kirche, die Schule, das Pfarrhaus und das Ge⸗
auch gegen 30 Vertreterinnen des deutschen Frauenstimmrechtsbunde und Vertreterinnen anderer europäischer Länder zugegen. 59 1
Narbonne, 21. Juni. Ereignisse während der We sammelten sich hier heute gegen 40 000 Personen aus den Devparte⸗ ments Herault, Aude und Pyrenaͤen⸗Ost. fahnen und Trauerabzeichen in ruhiger Weise nach dem Rathause, von wo sie sich unter Führung der Stadtverordneten und des Depu⸗ tierten Aldy nach dem Kirchhofe begaben, um dort an den Gräbern der Opfer Kränze niederzulegen. 8 2*
8 Moskau, 21. Juni. (W. T. B.) In wütete in der Zuckerfabrik von Gener ein Brand, der einen Schaden von eineinhalb Millionen Rubel verursachte.
Hongkong, 22. Juni. Durch das ungewöhnliche Anschwellen des Fu⸗Flusses, der um siebzig Fuß gestiegen ist, wurde Wu⸗Aschau überschwemmt und großer Schaden angerichtet. Flusses ereigneten sich viele Unglücksfälle. 3 durchbrochen und die bedrohten Einwohner suchen auf den Dächern der Häuser Schutz. . —
zu Holstein⸗Glücksburg
Innsbruck, 22. Juni. (W. T. B.) Ein Brand äscherte gestern abend die Ortschaft durch Unvorsichtigkeit spielender Kinder entstanden und breitete sich infolge des herrschenden Sturmes mit rasender Eile aus. 164 ;Häuser, darunter der Pfarrhof, die Kirche, die Post und das Gemeindeamts⸗
Zirl ein. Das Feuer ist wahrscheinlich
niedergebrannt. Das ganze Dorf liegt in
Trümmern, 1300 Personen sind obdachlos. Bis jetzt wurden zwei verkohlte Leichen unter 1” Trümmern gefunden, doch werden noch mehrere Personen vermißt. Vier eine große Anzahl leichtere Verletzungen⸗ 18 Feuerwehren, von Innsbruck wurde hei
eersonen erlitten schwere, Am Brandplatz arbeiteten litär zur Hilfeleistung nach
(W. T. B.) In dem
Komitat brannten 450 Häuser
Komorn,
London, 21. Juni. (W. T. B.) Die Frauenstimmrecht⸗ lerinnen veranstalteten in sieben Prozessionen nach dem Hyde⸗Park zogen, wo an mehreren Stellen Reden gehalten wurden. Im ganzen mochten an 30 000 Frauen aus allen Schichten des Volkes und einige Tausend Mitglieder der unabhängigen Arbeiterpartei die von berittenen Schutzleuten begleitet waren, kamen keine Ruh
heute eine große Kundgebung, indem sie
versammelt sein. Bei den Prozessionem u- 2
Außer Vertreterinnen vieler Provinzstädte wares
8
(W. T. B.) Zum Gedenken der blutigen inbaukrisis im vorigen Jahre ver⸗
Sie zogen mit Trauer⸗
1
vergangener Nacht
Philadelphia, 20. Juni. (W. T. B.) An Bord des Fracht⸗ dampfers „Arcadia“ der Hamburg⸗Amerika⸗Linie brach unmittelbar nach dessen Ankunft von Hamburg, während der Dampfer am Kai lag, durch eine Explosion Feuer aus, bei dem ein Auslader umkam und über zwanzi
8 verletzt wurden. Das Feuer konnte bald gelöscht aber erheblichen Materialschaden an.
(Meldung des „Reuterschen Bureaus“.)
An den Orten am Oberlauf des Die Flußdämme sind
amte inmitten
See der Waren.
— —— ————yʒ— —-————— nnqU O«O‧O˖ ̊ᷓᷓꝑᷓ́ᷓ́ʒõ——
3 88
*
Mittwoch bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Diens⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Mittwoch bis Sonnahend: Die blaue Maus.
Abends 8 Uhr:
Der Mann mit dem Monoele.
Mann mit dem
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Füdashr s.) Dienstag, Abends 8 Uhr:
Gast⸗
2
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
(Fortsetzung es Nichtamtlichen in der Ersten und
nin.
Depeschen.
Taebris, 21. Juni. (Meldung der „St. Petersburger Tele⸗ graphenagentur“.)
estern abend wurde auf dem Telegraphen⸗ der Volksmenge ein Revolutionär, der Mitglie
des Endschumens ist, durch einen Revolverschuß verwundet. Die Bevölkerung ist äußerst aufgebracht gegen die Urheber der Anarchie und den untätigen Generalgouverneur. Der Präsident des Endschumens, Basir us Saltaneh, umgeben. — Aus Urmia wird gemeldet: vor einigen Tagen den Landungsplatz am See, wo sich di Warenniederlagen befinden, angegriffen. Nach der Einstellung des Verkehrs auf der Salmasstraße war der Weg über den
einzig sichere Weg für die russische Post und die
hat sich mit einer Leibwache Die Kurden haben
8
Zweiten Beilage.)
Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel des Wiener Ensembles. Die Frau Baronin.
ehSnxnnns Saeiagri Nar2FSSiSeN Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Mary von Rosenberg mit 8* Hauptmann Arthur von Eschwege (Juist, Nordsee⸗⸗ Berlin). — Verw. Fr. Helene von Alvensleben⸗
geb. von Bevervoorden tot Oldemeule mit Hrn⸗ Rittmeister Friedrich Franz Grafen von Schlieffen
(Ballenstedt a. H. — Halberstadt). Adolf Gestorben: Hr. Universitätsprofessor Dr. Frantz Rüienor- Hr. Plarrer Fanl Witte (Berlin)
— Anna Freiin Schaeffer von Bernstein (Darm⸗ stadt).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
lin. Verlag der Expedition (J. V.: Ko ye) in Ber
d Verlag“⸗ ck der Norddeutschen Buchdruckerei un 5 Drun der ednfutshe Wöülhelmftraße Nr. 3
Neun Beilagen “ (einschließlich Börsen⸗Beilage).
(1394 %4)
8