1908 / 145 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

12, 19, 23, 28, 29, 33, 24 Gemeinden und 45 Geböften. Kroatien⸗Slavonien: Rotz 4 (4), Schweineseuche und Schweinepest 59 der Schweine 12 (21).

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 9, 35, 41, 45, 48, 52, zusammen in 48 n

Ppockenseuche der Schafe ehs und Heschälseuche der cht aufgetreten.

(409), Rotlauf

des Rind⸗ erreich und Ungarn

d in Oeste

Norwegen.

Durch Königlich norwegische Verordnung vom 13. d. M. sind Venezuela, Uruguay und 2 34 tamien für pestverseucht erklärt und gegenüber Herkünften von dort die üblichen Quarantänevorschriften in Kraft gesetzt worden.

Peru sowie Bagdad in Mesopo⸗

1908.

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der

Tierseuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese

nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen

2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: (Norwegen), Bestände (Dänemark).

3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen,

sind.

seuche, Hämoglobinurie usw., sin

d in der Fußnote nachgewiesen.

Nr. 24.

Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche,

Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗

8 1 8 Maul⸗ Schweineseuche ²) 558 Rotz und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine“) (einschlieglich Schweinkvest) 88 2 S S888'8 Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ 5. Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Staaten z8. 8 * = Zeta abe Bezirke meinden Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden Gehöfte v 88 * ö“ 883SS ssssssssssssssss 8 1908. verseucht. Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. Oesterreich 45 17. 6. 9 16 24 11 20 32 2 7 14 112 8 . 34 . 151] . 315 32 203 . 547 Ungarn. .. .. 63 17. 6. 58 341 388 25 61 61 558 28 31 .74 . 311 58 . 613 A2044 . 61, . 756 2566 Kroatien⸗Slavonien 7 10. 6. 6 11 28 2 4 4 3 12 21 6 59 409 Serbien 17 30./5. 5./6. 1 . —4 8BIDIIDD A1““ Bulgarien. 111141414*X“ P.“ 11 Italien. .. 69 18.,/5. 24./5. 6 7b110 1 5 .3 H535722 a,, ee7 8 ö525 16 36 Schweiz . . . 25 161611141411414144* 1““ 3 7 30 II“ 1 Großbritannien. 88 7./6.— 13./6. 13 . 22 2252868“ 8 3 31 78 Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. . FA“ 8 1 1““ Niederlande . . . . 11 Mai . 33 2 5 28 2 19 Außerdem: Nauschbrand: Oesterreich 4 Bez.,

Bu Tollwut: Oesterreich 11 Bez., verseucht; Serbien 3 Schafpocken: Ungarn 12 Bez., 24 G Geflügelcholera: Oesterreich 5 Bez Hühnerpest: Ungarn 1 Bez.,

lgarien 1 Gem. neu verseucht; Italien 5 Bez., 5 Gem.,

5 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht;

23 Gem., 23 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 57 B Bez., 5 Gem. über

1 LE11““

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u. dergl.

Ungarn 33 Bez., 103 Gem., 115 Geh. überhaupt verseucht; 6 Geh. neu verseucht; Schweiz 7 Bez., 16 Gem. neu verseucht.

ez., 336 Gem., 347 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 haupt verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht; sem., 45 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 4 Bez., 5 G 6 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 7 Bez., 4 Gem, 5 Geh. überhaupt verseucht.

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinesieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Offentlicher Anzeiger.

Italien 12 Bez., sem. neu verseucht. 10 Gem., 46 Geh. überhaupt verseucht.

Kroatien⸗Slavonien 1 Geh. überhaupt verseucht;

17 Gem. überhaupt, 6 Geh. neu verseucht 88 15

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells 7. Erwerbs⸗ und Wirtsch 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt 1u“.“ 8

genossenschaften. echtaan wälten,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Untersuchungssachen.

[26811] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Kürassier Paul Albert Karl Friedrich Böttcher der 5. Eskadron Kürassier⸗ regiments Nr. 2 wegen Fahnenflucht unter dem 13. Januar 1908 erlassene Steckbrief ist erledigt. Stettin, den 16. Juni 1908.

Gericht der 3. Diviston. 8

Der Gerichtsherr: 8

J. V.: Frhr. Schuler von Senden, Generalmajor und Brigadekommandeur.

[26810] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Jäger zu Pferde Hironymus Alexander Bürglin der 3. Eskadron Jägerregiments zu Pferde Nr. 3, geb. 17. 3. 87 in Lintbal O. E., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8% 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Colmar, den 18. Juni 1908,

Gericht der 39. Division. [26813] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Jäger zu Pferde Gustav Albert Dreyer der 5. Eskadron des Jägerregiments zu Pferde Nr. 2, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der 88 356, 360 der Militär⸗ bE1“ der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Erfurt, den 19. Juni 1908.

Königl. Gericht der 38. Division.

25776] Fahnenfluchtserklärung. 1 In der Untersuchungssache gegen: 1) den Jäger zu Pferde Johann Burmann der 5. Eskadron Jägerregiments zu Pferde Nr. 4, 2) den Musketier Paul Schulzki der 2. Kompagnie Kulmer Infanterie⸗ regiments Nr. 141 wegen werden auf Grund der §8§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Graudenz, den 15. Juni 1908. Gericht der 35. Division.

1“

[26814] Bekanntmachung.

In der Untersuchungssache gegen den Infant. 3/7. Inf.⸗Regts. Martin Zambelli wegen Fahnen⸗ flucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗

strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt.

Nürnberg, den 19. Juni 1908.

Gericht der K. B. 5. Division.

Der See Müller

8. Feee er Kriegsgerichtsrat. [26812] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Richard Karl Katz der 2. Ezsk. Drag⸗Regts. Nr. 25, geb. 27. Februar 1887 zu Marbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuches sowie der 8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der 2 eschuldigte

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im

Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗

schlag belegt. ““ Stuttgart, 11“

Lndwwigsbnrg, den 18. Juni 190sS.. W. Gericht der 26. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[26591] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Bovrhagen, Glatzerstraße 2, belegene, im Grundbuche von Borhagen⸗Stralau (Berlin), Kreis Niederbarnim, Band 13, Blatt Nr. 361 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des

immermeisters Fritz Küchenmeister in Borhagen⸗

zummelsburg, Wühlischstraße 20/21, eingetragene Grundstück am 3. September 1908, Vormit⸗ tags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 5 à 28 qm große Grundstück, Parzelle 1425/4 vom Kartenblatt 1 der Gemarkung Borhagen bat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 869 und ist bei einem Reinertrage von 3,72 zu 36 Grund⸗ steuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 96. 08.

Verlin, den 13. Juni 1908.

Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

[26592] Zwangsversteigerung. ;

im Wege der Zwangsvollstreckung sollen das in Reinickendorf, Provinzstraße Nr. 120, belegene, im Grundbuche von Reinsckendorf Band 20 Blatt Nr. 634 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Fabrikarbeiters Karl Bergemann eingetragene Grundstuͤck am 10. August 1908, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus dem Trennstuͤck Karten⸗ blatt 3 Parzelle 1288/84 von 6 a 35 qm Größe und enthält a. Wohnhaus mit Hofraum und abgesondertem Holzstall, b. Quergebäude. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebez’rks Reinickendorf unter Artikel Nr. 771 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 612 mit einem 1“ Nutzungswert von 870 verzeichnet. Der ersteigerungsvermerk ist am 4. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ tafel und Gemeindetafel.

Berlin, den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [26595] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 262 Blatt Nr. 10 066 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Jacob Taubert zu Schöneberg eingetragene Grundstück am 18. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, limmer Nr. 32 A, linker Flüge J, versteigert werden. as Grundstück, Acker Bornholmerstraße 76, liegt in Berlin. Es besteht aus den Parzellen Karten⸗ blatt 27 Flächenabschnitt 789/19, 790/19, ist 9 a 31 am groß und mit 1,86 Tlr. Reinertrag unter Nr. 26 046 in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirks eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. [26593] Zwangsversteigerung.

Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 60 Blatt Nr. 1835 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen

des Rohrdeckenfabrikanten Gottfried Huth in Reinickendorf eingetragene Grundstück am 14. August 1908, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Schillingstraße belegene Grundstück, ein Acker, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 1703/34 von 6 a 42 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1825 mit einem jährlichen Reinertrage von 0,09 Talern ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ und an der Gemeindetafel. Berlin, den 18. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[26594] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 159 Blatt Nr. 5755 eingetragene Grundstück, auf dessen Eigentum der Maurermeister Karl Bergeler zu Berlin verzichtet hat, am 14. August 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Straße 60 belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Karien⸗ blatt 23 Parzelle 1049/77 von 8 a 28 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks unter Artikel Nr. 25 263 mit einem Grundsteuerreinertrag von 0,65 Taler verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Juni 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 18. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6.

[26311]

Das Herzogliche Amtsgericht Vechelde hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Die Ehefrau des Kotsassen Hermann Reinecke, Minna geb. Harbicht, in Sonnenberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Geheimen Justizrat Semler und Dr. Semler in Braunschweig, hat das Aufgebot der auf den Namen des verstorbenen Kotsassen Hein⸗ rich Harbicht zu Vallstedt lautenden Aktie Nr. 154 der Aktienzuckerfabrik Wierthe über nominell 600 (200 Taler), welche die Antragstellerin laut Pro⸗ tokolls hiesigen Gerichts vom 22. August 1905 über⸗ tragen erhalten hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 19. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Vechelde, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Vechelde, den 13. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Wächter.

[26848] Bekanntmachung. Seit Jahresfrist abhanden gekommen: 36 Stück Freiburger Lose Serie 2998 Nr. 1 bis 10, Nr. 31 bis 35, Serie 4988 Nr. 27 bis 47. Kurzwert à Stück 39 ℳ. (3915 IV. 45. 08.) Berlin, den 22. Juni 1908. 4 Der Polizeipräsident. IV. E. D. 89 [16921] Aufgebot. 8 Frau Witwe Berta Kobbe

zu Charlottenburg ha uns angezeigt, daß die von uns auf das Leben von Erna

Kobbe in Neu⸗Weißensee geb 21. September 1889 geboren am

ausgefertigte Leb 8 sicherungspolice Nr. 131 519 vom P. Fe nae her

abhanden gekommen sei. derselben wird daher aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei ung zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle ausgefertigt werden wird. Berlin, den 14. Mai 1908. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

[26589]

Der Versicherungsschein Nr. 151 757, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebensversicherungs⸗ bank für Deutschland“, nach welchem eine Versiche⸗ rung auf das Leben des Goldarbeiters und Juweliers Emil Richard Ménard in Bromberg genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Ver⸗ sicherung nachweisen kann möge sich bis zum 18. September 1908 bei uns melden, widrigen⸗ falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 18. Juni 1908.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

Dr. R. Mueller.

[26590] Aufgebot. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 159 929, den wir unterm 1. Oktober 1902 für Herrn Saul Abrahamsohn, Schindelmachermeister in Lappienen auf den Namen Benno Abrahamsohn aus⸗ gefertigt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldun etwaiger An⸗ sprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungbscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Be⸗ rechtigter sich nicht melden sollte, der Versicherungs⸗ schein gemäß Punkt 9 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausge⸗ fertigt werden wird. eipzig, den 1. Mai 190bg. Ulgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

85

Dr. Bischoff. Dr. Korte. [26304] Aufgebot. 13. F. 28. 08.

Der Hauseigentümer Otto Schütze, Berlin, Urban⸗ straße 53, hat das Aufgebot dreier Wechsel über je 50 ℳ, die von ihm selbst ausgestellt, auf A. Jusztusz, Berlin⸗Charlottenburg, Joachimsthalerstraße 19, ge⸗ zogen und von diesem angenommen sind, und von denen erster am 2. Mai 1907, der zweite am 2. Juli 1907, der dritte am 2. August 1907 ausgestellt, der erste am 2. Juni 1907, der zweite am 2. August 1907, der dritte am 2. September 1907 fällig gewesen find, die auf der Rückseite sämtlich die Namenzunter⸗ schrift des Ausstellers, dann der erste diesen ige 8. Pracht, der zweite diejenige Max Warmer 18 Carl Altmann enthalten, beantragt. Der Inha * der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in her auf den 9. Februar 19096, Miltags 12 Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gericht hierselbst, Amtsger Auf⸗ platz, Zimmer Nr. 19, 1 Treppe, anberaumten die gebotstermine seine Rechte anzumelden Kraftlos⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die erklärung der Urkunden erfolgen wird. 8

Charlottenburg, den 1. Juni 190 13

Körigliches Amtagericht; Abt. 13. 2,09. 25950 Aufgebot. und Der gojstand der Ottweiler Psarr⸗ Mütec der Waisenkasse zu Oltweiler hat 88 1906, über die Hypothekenbriefe vom 15. Dezem 8 42 Blatt 2076, auf de rundstücke S. und Mina geb. May zu Schiffwe

Der gegenwärtige Inhaber

eine 1.