1
*
3.
eeichen,
Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster,
liche
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.) 3 342 472. Krawattenbefestigung mit federnder
in eine Oese des Kragenknopfes greifender Draht·
klammer. c. 342 176. Schraubendruckknopf
geb
B. 38
29. 5. 08. G. 19 489.
Helene Ast⸗ Bonn, Königstr. 64. 4. 5. 08. A. 11 376. 342 461. Vorrichtung zum Befestigen von ee an Taillen und Blusen. Melanie Bermig, 1 Halle a. S., Advokatenweg 40. 26. 5. 08.
Otto Gropp, Ruhla⸗
4g. 342 362. Straßenstützlaterne für Invert⸗
Begläͤhlicht, mit quer zur
Berlin, Bergmannstr. 68.
Friedr. Rech, Brühl. 1. 2. 06
schlossener Glocke FPbildeten Aufsatz und unterer Schutzkappe.
81 Einsitzcmunger,änng 5 / di ühkörper gerichteter Gaszufuhr. 1““ R. 16 845. Glühlichtlampe mit seitlich ge⸗ oberem schornsteinartig aus⸗
Heinri 6. 3. 08,
342 488.
4b. 342 382. Spiegel als Blende für Azetylen⸗
ahmagLaternen Gebr. Häckel, 4d. 241 935. Außenzündung für L“
Chemnitz⸗Gablenz H. 37 043.
Grüder & Blank, Berlin. 29. 4. 08. G. 192
g.
von
Dresden, Wartburgstr. 21. 8- 341 971. Dresden, Wartburgstr. 21. stgn 342 020.
san ü 2”
49.
hängendes Gasglühlicht mit zwei übereinanderliegenden ü
SW. 11.
4g.
341 970. Vorrichtung zur Vorwärmung
Heizga ür Gasbrenner. Richard Glien, len bne 6114 5. 08. G. 19389. Vorrichtung zur Vorwärmung
Heizga ü sbrenner. Richard Glien, e““ 14. 5. 08. G. 19 390.
Vergaserlampe für flüssige Brenn⸗ ee, mit im Brennraum angeordneter Luftzu⸗ rungz, Vorrichtung. Ehrich & Graetz, Berlin.
2. 0 10 966. 888 989 Brenner für schwere Gase und
Bassersdorf b. Zürich; Vertr.: Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin
. W. 24 730. 342 370. Gasdüse mit trichterförmiger
0 lf⸗
n. kins u. K. Ser 5. 08.
Erweiterung des Düsenloches nach der Gasaustritts⸗
seite 27. 5ec.
Akt.⸗Ges. für Selas⸗Beleuchtung, Berlin.
2. 08. A. 11 115. 342 139. Verstell⸗ und verlängerbare, knie⸗
hebelartig wirkende Tiefbauspreize, für Kanal⸗Stollen⸗
22. 6.
sermann Paech, 13 767.
.
somüer Kohlensäureentlastung und
meier, str. 11, u. Maff Tumblingers 31.08
7e. qus
wächter, Rem
Sa.
wickelte Garne u. dgl. Jülicherstr.
Sd.
Karabinerhakens.
Schachtbau u. dgl.
1 Gustav Keller, Eisenach.
4. 07. K. 30 839. . 342 190. Külböhsnnss für Henzedämpfer. adewitsch b. Züllichau. 14.5. 08.
lberspundapparat mit ge⸗ B hhngs Druckanzeiger,
ichtung. Eduard Zogl⸗ Quecksilberreguliervorrich 8 grig Wiedchang,
342 184.
istr. 6 ünchen. 9. 8 . 1 Komöhnabteneverlgus nd Rohrabschneider. Gusta ar⸗ Rohrzange und Nehrats hg. 615.08. Sch 28623. Färbespindel für auf Hülsen ge⸗ Hermann Krantz, Aachen, 21. 5. 08. K. 34 612. 342 041. Waschklammer in Form eines Friedrich Pleitgen, Crefeld,
342 334.
Gladbacherstr. 316. 27. 4. 08. P. 13 706
8ͤd. bare
Krauß, Schwarzenberg i. S. 7. 5. 08.
8d.
Bügeleisen mit zwei ünchen,
Se.
057. Durch mehrere Löcher verstell⸗ Louis Um den Handgriff drehbares Bügelbahnen. M. Frank,
dwigstr. 15. 8. 5. 08. F. 17518. Sackausklopfmaschine mit einem
342 r Wiakel zu Keffelwaschemrichtungen.
342 289.
342 223.
unteren festen und einem oberen verstellbaren Schutz⸗
rost
Halle a. S. 22.
8f. 8
steh
an den Bürstenwalzen. Fa. G. L. Eberhardt, 5. 08. E. 11
342 481. Vorrichtung zum automatischen fernen von Meßbändern aus Stoffballen, be⸗ nd aus einer mit einem durch ein Gewicht an⸗
getriebenen Räderwerk in Verbindung stehenden und
mit Ket
einer Maßbandführung versehenen Wickeltrommel. tling & Braun, Crimmitschau. 4. 10. 07.
.32 367. 8. 342 070. Vorrichtung zum Einstellen der uflagen von Bürstenkörper⸗Bohrschlitten nach Maß⸗ gabe der zu bohrenden Schränkungen, mit selbst⸗ ätiger, von der Auflage aus ausschaltbarer 8
d. 9.
richtung. 4. 5. 08. Sch. 28 685
*
vorrichtung. A. Zahoxansky, Todtnau. 3. 5096
Drehbares Kehrgerät. Georg Lauferenstr. 1. 12.2. 08. Sch. 27 803. Zahnbürste mit Wasserspülvor⸗ 8 Cassel, Parkstr. 53.
342 150. midt, Mainz, 342 404. Hermann
342 412. Doppelseitige bürstenartige Vor⸗
richtung, bestehend aus Drahtfäden o. dal., welche
mit
ihren beiden Enden aus ihrer Hülse hervor⸗
ragen. Fleming & Co., Charlottenburg. 15. 5. 08. F. 17 45.g 1 1
80b. 342 087. Schneidwerkzeuganordnung für e Vorrichtung zum Schneiden von Reisig nach
Pill
Gebrauchsmuster 337 604. 8 Börner, Dresden, . 38 386.
nitzerstr. 61. 16. 5. 08.
And. 342 173. Auf der Innenseite des Deckels nnes Schultagebuchs angebrachte Kombination von
Au ba 1
fgabennotiztafel, Stundenplan und Hülse für den
reibstift. Ernst Robert Müller, Reichen⸗ i. V., Lutherstr. 103 L. 1. 5. 08. M. 26 913. e. 342 045. Formularfach. Gustav Graf,
G. 19 279.
Shuttgart, Rotebühlstr. 18. 30. 4. 08.
P 11
e. forzheim, Luisenstr. 30. 30. 4. 08.
a. 11 8
342 046. Zeitungshalter. Emil Seiser, S. 17 170. 342058. Briefordner mit Lochvorrichtung. 8. Orlamünde, Leipzig. 7. 5.08. O. 4667. 342 113. Sammelmappe mit einer auf
e.
zum Deutschen Neichsanzei N 145.
in welcher die Bekan onkurse sowie die Tarif⸗ und
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reit Selbstabholer 89 durch die grezs
“ des De taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
eezogen werd
ntmachungen aus den Ha Fahrplanbekanntm
en.
der Innenseite des Deckels Aberle & Birk, Berlin. Ile. 342 114.
kann durch alle Postanstalt chen Reichsanzeigers und Kön
ndels⸗, Güterre achungen der
angeordneten Tasche.
22 5. 08. Sammelmappe mit einer am
A. 11 444.
Deckel der Mappe angebrachten Schreibunterlage.
Aberle & Birk, Berlin.
Iie. 342 125. D. t festsc baren Blättern. Pfälzische Geschäftsbüch fabrik C. Just & Söhne, Kandel. P. 13 801. IlIe. 342 122. eitungen u. dgl. 83. 22. 5. 08. B. 38 416 11 e. 342 238. Registe Führungsleisten gegen Kippen der S
Herausziehen derselben. Marx Toelle, Wandabreißkalender mit vorderer
23. 5. 08. T. 1i1e. 342 365.
Rahmenplatte. Arthur FA.
zollernstr. 11. 16. 4. 07. Il1e. 342 und Sprungrücken.
18. 4. 08. D. 14 15 11e. 342 386. aus einem zusammenbiegbaren lochtem Rücken. Jangfernstieg 4, West, Paulinenstr. 6. 11 e. 342 388. Papierauflage.
J 8024
Ile. Sües 8e einer durchbrochenen M platte für den Abreißblock. Berlin, Hobenzollernstr. 12 d. 342 Dargatz,
22. 5. 08.
376. Kontobuch mit Georg Dreyer,
1. Heftrorrichtung für Papiere
Loufg dreiheber u edel,
u Paul 91 08⸗ „G Albumdecke mit gespritzter Georg Janisch, Brieg. 8. 5. 08.
Wandkalender mit einer aus Muschel bestebenden Rahmen⸗
1278. Schüttel⸗
A. 11 446. Dauerkontobuch mit festschließ⸗
er⸗ 23. 5. 08
Klemme zum Halten von Paul Biesold, Dresden, Leipziger⸗
rkasten mit seitlichen
Be 34 174
schublade beim Arnstadt i. Th.
rlin, Hohen⸗
1— losen Bogen
Ilmenau.
Blechstück mit durch⸗
Arthur
11. 25. 5. 08. oder Scheideflasche. Hamburg, Pferdemarkt 66. 6.5. 08.
Gr. Lichterfelde⸗Ost, I es e
26.
Biberfeld, B. 38 429.
. 14 230. 12 b. 342 212. Weichwasserfilter mit Behälter zum Hochstieg des filtrierten Wassers. August Neu⸗
mann, Berlin, 12d. 342 291.
Fa. Heinrich Hirzel, Leipzig⸗Plagwitz.
Filterkörper für Schwemm⸗ Richard Boden, Riesa. 27.5.08. B. 38 446. Rühr⸗ bzw. Mischvorrichtung
H. 37 104. 12 db. 342 347. filter.
12e. 342 321.
Geisbergstr. 34. 19. 5. 08. Befestigung für Filterbeutel
N. 7649. 5. 08.
mit an ihrem Schleuderrad oben und unten an⸗
Fhrogete Saugrohren. A. Fhüpeevien; Fastow, ußl.; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. 18. 5. 08. 158
14g., 342 378. Selbsttätiges Ablaßventil. Fa. Heinrich ter Jung, Mülheim a. Ruhr. 21. 4. 08. J. 7975.
15g. 342 257. Vorrichtung an Schreib⸗
maschinen zum Schreiben in mehreren Farben, mit
unter dem
Papierwalzen ausgespannten Farbstreifen.
sonst gebräuchlichen Farbband längs der
Nürn⸗
berger Schreibmaschinenwerke Kührt & Riegel⸗ mann, G. m. b. H., Nürnberg. 31. 7. 07. N. 7009.
2
15h. 341 907.
151. 342 351.
aus
B. 38 3
Vorrichtung zum Bedrucken von Speisenkarten u. dgl. August Bittrich dorf, Kurfürstenstr. 34. 20. 5. 08. Mit Hohlfuß gefertigte. Buchstabe für Buchdruckzwecke. 1
Düssel⸗ 85.
einem Stück A. Num⸗
ch & Co., Leipzig⸗Reudnitz. 27. 5. 08. N. 7660. 17c. 342 008. Eisschrank mit herausschwing⸗
baren Fächern.
ring 18. 27. 6. 07. V. 5825.
17c. 342 130. Kühlschrank für Gefäße und
äber, Leipzig⸗Gohlis, T. 9487.
Flaschen. F. Wilhelm Teichgr Möckernschestr. 44. 26. 5. 08.
Otto Volker, Mannheim, Kaiser⸗
17c. 342 142. Eisschrank mit herausschwing⸗ baren Fächern. Otto Volker, Mannheim, Kaiser⸗
ring 18. 27. 6. 07.
V. 6476.
17c. 342 304. Eisschrank, dessen eine Seite des Eisraumes in eine Tür ausgebildet ist, welche sich nach innen öffnet. Gotthilf Frey, Eßlingen a. N.
12. 5. 08. F. 17 547.
17 b. 342 456 Rohrdichtung. Beuthen, O.⸗S., Dyngosstr. 47. 26. 5. 08.
17f. 342 003. Körper für Heiz⸗ zwecke, bestehend aus lamellenförmigen, in ewissen
Abständen mit Buckeln versehenen Rohren.
Otto Heinze,
H. 37 347. oder Kühl⸗
ndreas
Beigel, Cannstatt, Waiblingerstr. 5, u. Gustav
Zoller, 17f.
zwecke, bestehend aus lamellenförm
342 004. Körper für Heiz⸗ ig gedrückten und
Stuttgart, Ilgenpl. 9. 12 12.05. V. 4909.
oder Kühl⸗
gewellten Rohren. Andreas Veigel, Canstatt, Waiblingerstr. 5, u. Gustav Zoller, Stuttgart, Ilgenpl. 9. 12. 12. 05 V. 4910.
19a. 342 143. Schienenbefestigung für Gruben⸗
und Feldbahnen aus einer, schraubbaren, und einem Eduard Meyer, M. 24 574.
19a. 342 232. Spurweite von Eisenbahngle Dresden, Striesenerstr. 33.
342 2
19b. 50. Au.
auf die
isen.
Holzschwelle
mit einer oder mehreren festen Klauen Riegel mit Klaue versehenen Platte. Eichlinghofen b. Barop. 07.
Schublehre zum Messen der 8 Hempel,
H. 37 286.
Auf die Kratzen an Chaussee⸗
abschlemmkratzmaschinen wirkende Hebelanordnung,
die mit einem
Ulrich, Mühlhausen, Ostpr. 20a. 342 021, anlagen. Hugo Rowold, 3. 3. 08. R. 20 732.
in Verbindung steht. Stelzrad in ö
Seilklemme für Spora b.
Adolf .2662. Seilrangier⸗
Meuselwitz.
20c. 342 099. Spiegel an öffentlichen Ver⸗
kehrsmitteln zur Warnung der
Robert Knox Me Lean u. Belfast; Vertr: A. Wiele, 19. 5. 08. L. 19 537. 20c. 342 284. Platz von Eisenbahnwagen und förderungsmitteln. Ludwig Kasernenstr. 5. 4. 5. 08., R.
au
Rouette, 21 345.
ssteigenden Personen. William Kennedy⸗ Pat.⸗Anw., Nürn
„Anzelgetafel für Abteile nüann beliebigen Be⸗
erg.
Düsseldorf,
ts⸗, Vereins⸗ Lechtrgan nen enthalten
gister für d en, in Berlin für iglich Preußischen
Sechste Beilage 1 ger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 22. Juni
chafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der U Ber sen af icen in einem vnd Bersenheg
as Deutsche Reich. Hr. 1458)
er das Deutsche R int 1 8 das Heutsce neis I in der Regel täglich. — Der
entral⸗Handelsregister
Das eträgt 1 ℳ 80 ₰
Bezugspreis Insertionspre
20c. 342 479. Wasserablaßapparat mit einer den Ausfluß zeltweilig abschließenden Kugel. Wilhelm Otto, Königswusterhausen, u. Hugo Roscher, Leisnig. 31. 5. 06. O. 3809. .
20 v. 342 117. Radsatz für Förderwagen mit selbstwirkendem Radspurausgleich. Richard Grünert, Zwickau, Innere Plauenschestr. 12. 22.5.08. G. 19 454. 20e. 312 276. Kuppelung für Eisenbahnwagen mit vom Tender aus zu betätigender elektrischer Entkuppelungsvorrichtung. Nikolaus Michnely. Rohrbach b. St Ingbert, u. Nikolaus Stuppi, Docles, Arizona; Vertr.: Jakob Abel, Rohrbach b. St. Ingbert. 13. 4. 08. M. 26 764.
20f. 342 486. Entlasteter Bremsschlauch für Eisenbahnwagen. Metallschlauch⸗Fabrik Pforz⸗ heim vorm. Hch. Witzenmann. G. m. Pforzheim. 20. 2. 08. M. 26 262. 20h. 342 044. Wagenschieber für Eisenbahn⸗ fahrzeuge, mit an der unteren Seite angebrachtem Lederbelag. Rheiner Maschinenfabrik Windhoff 8 G. m. b. H., Rheine i. W. 29. 4. 08.
R. 21 307. Weichendrehstuhl. E. Heße, H. 36 957.
20i. 342 038. Berlin, Klopstockstr. 20. 24. 4. 08.
ZIa. 342 131. Zweispuliger Wecker, dessen doppelarmiger Anker an einem zu einer festen Pol⸗ brücke einstellbaren Joche gelagert ist. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ lottenburg. 26. 5. 08. T. 9488.
Z2 1la. 342 247. Elektrischer Wecker mit metallener Rückwand. Telephon Apparat Fabrik E. Zwic⸗ tusch & Co., Charlotlenburg. 27. 5. 08. T. 9492. 21a. 342 248. Elektrischer Wecker mit metallener Rückwand. elePhen Apparat Fabrik E. Zwie⸗ tusch & Co., Charlottenburg. 27.5. 08. T. 9493. 2a. 342 249. Elektrischer Wecker mit metallener Rückwand. Telephon Fabrik E. Zwie⸗ tusch & Co., Charlottenburg. 27. 5. 08. T. 9494. 21a. 342 389. Tel⸗phonapparatsatz. Wilhelm Kleidt, Fürstenberg, Meckl. 8. 5. 08. K. 34 474. 21a. 2 435. In sich verstellbarer, mit selest⸗ tätigem Ausschalter versehener Halter für Fernsprech⸗ apparate. Martin Blancke, Merseburg. 20. 5. 08. B. 38 391.
21 b. 342 432. Akkumulatoren⸗Platten⸗Mitfel⸗ stütze aus Glasrohren mit daraufliegendem Tragekeil. Accumulatorenund Electricitäts⸗Werke⸗Akt⸗ Ges. vormals W. A. Boese & Co., Berlin. 20. 5. 08. A. 11 439. 8
2 1c. 341 999. Schalttafel⸗ und Anschluß⸗ klemme für elektrische Apparate, mit der Wirkung eines Trennschalters, bei der von rückwärts zugeführte Leitungen ohne Lageänderung auf der Vorderseite der Tafel unterbrochen werden können. Voigt &£ Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 5. 08. V. 6463.
21c. 342 000. Entlastungsvorrichtung für ver⸗ schieden starke elektrische Leitungsschnüre, bei der ein über das Leitungsende geschobener Ring in Ver⸗ bindung mit der Umhüllung einen Wulst bildet, der durch Verschraubung festgehalten wird. Voigt &. Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 5. 08. V. 6464.
21 c. 342 010. Aus ineinandergreifenden Metall⸗ ringen bestehende Schutzbekleidung für elektrische Kabel, Stöpselschnüre u. dgIl. Tetephon Apparat Fabrik ö ᷑ Co., Charlottenburg.
21. 9 07 Fernsprechstöpsel, dessen Schnur
284
21c. 342 011. auf dem abgehenden Ende mit einer Schutzbekleidung aus ineinander greifenden Metallringen versehen ist. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 21. 9. 07. T. 8849. 21c. 342 014. Kombinierte Zeit⸗ und Fern⸗ schaltevorrichtung mit Regelung des Schalters durch eine Uhr und einen Elektromagneten. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Motzstr. 52. 7. 12. 07. K. 32 905. 21 c. 342 037. Sicherungselement mit aus⸗ wechselbarem Mehrfach⸗Sicherungsdrehstern. Her⸗ küe jun., Remscheid Vieringhausen. 21.4.08. Z1c. 342 243. Schaltmechanismus für Würfel⸗ schalter. G. “ & Co., Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 26. 5. 08. Sch. 28782. 21lc. 342 244. Steckdose für feuchte Räume. G. Schanzenbach & Co., Komm.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 26. 5. 08. Sch. 28 783. 21c. 342 245. Zweiteiliges Gehäuse für Steckdosen. G. Schauzenbach & Co., Komm.⸗ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 26. 5. 08. Sch. 28 784. ZIc. 342 357. Swanfassung, bei welcher die Kontaktblöcke mittels umgebörtelter Oesen an dem Ifolierboden befestigt sind. August Schuchardt, Ruhla. 29. 5. 08. Sch. 28. 812. 21c. 342 369. Stecker mit im Isolierkörper fest gelagerten Stiften und seitlich angeordnetem und abnehmbarem Deckel. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Grs., Berlin. 31. 12. 07. B. 36 673. 21c. 342 384. Klinkenschaltung für Zug⸗ und Druckschalter. Oskar Hengst, Olbernhau i. S. 7. 5. 08. H. 37 067. 28 21c. 342 429. Selbsttättger Schalter, bei dem der schaltende Magnetanker zwischen den Polen betätigenden Magneten schwingt. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 19. 5. 08. K. 34 593. 21c. 342 442. orzellanrolle, mit zur Be⸗ festigung geeignetem etallflansch für Schalt⸗ und Verteilungstafeln. F. Hazemeljer & Co., Hengelo (O.), Holl.; Vertr.; Wilhelm Anders, Hat ⸗Anw., Verlin SW. 61. 22. 5. 08. 8 37 280. 21c. 342 485. Vorrichtung zur efestigung von Querträgern an Masten, bestehend aus einer konsolartigen Stütze in Verbindung mit einer Vor⸗
des den Schalter
Staatsanzeiger. 190.
eberrechtseintragsrolle, über / Waren⸗ unter dem Titel
inzelne Nummern kosten 20 ₰.
is für den Raum einer Druckzeile 20 ₰.
legeplatte und einem Ziehband. Faconeisen⸗ alzwerk L. Mannstaedt & Cie. Akt⸗Ges., 1 Fg 019. “ c. 2 2. zweigklemme mit Schutzkasten. Fiedler & Leidel, Göttingen. 2. 4 08 Het⸗ 898 Z21d. 342 012. Doppelt gespeiste Wechselstrom⸗ Kollektormaschine mit je für sich gespeister Ständer⸗ und Läuferwicklung. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges, Frankfurt a. M. 15. 11. 07. F. 17 510. 21. 342 355. Rollenartiger Stromabnehmer für Kollektoren, mit senkrecht zur Umfangsrichtung, nebeneinander angeordneten Segmenten. Siemens & Halske Alt⸗Ges., Berlin 29. 5. 08. S. 17 307. 21d. 342 356. Kollektor mit senkrecht zur Bewegungsrichtung gegen die Stromabnehmer neben⸗ einander angeordneten Segmenten. Siemens A. Halske Akt. Ges., Berlin. 29. 5. 08. S. 17 316. 21d. 342 368. Doppelt gespeiste Wechsel⸗ strom⸗Kommutatormaschine mit in Reihe zur Arbeits⸗ wicklung des Läufers liegender Erregerwicklung. Felten & Guilleaume⸗Lahmeherwerke Alt.⸗ Ges, Frankfurt a. M. 21. 12. 07. F. 16 736. 21 d. 342 398. Wechselstrom⸗ Kommutator⸗ motor mit zwischen den Erregerbürsten liegender Drosselspule. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ E11““ Frankfurt a. M. 12. 5. 08.
21d. 342 428. Mit einem Transformator kombinierter Polwechsler, dessen Anker durch eine Stromspule polarisiert ist. Erwin Falkenthal⸗ Berlin, Köpenickerstr. 101. 19. 5. 08. F. 17 582. 21e. 342 375. In Glas eingeschmolzenes Metallgitter als Elektrode. Friedrich Bleckmaun, Berlin, Alt⸗Moabit 41. 16. 4. 08. B. 37 981. Z1 e. 342 433. Bförmiger Nebenschlußmagnet für Ferraris⸗Meßgeräte, bei welchem Haupt⸗ und Nebenschlußkern magnetisch getrennt sind und die Phasenverschiebung von 90 ° ohne Kurzschlußspule oder Stromverzweigung erzeugt wird. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 5. 08. B. 38 383.
21e. 342 434. Anker für Elektrizitätszähler mit in gleichen Winkelabständen angeordneten und ineir andergesteckten Spulen und mit an der Kreuzungs⸗ stelle der Spulen hindurchtretender Achse. Berg⸗ mann⸗Glektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges, Berlin. 20. 5. 08. B. 38 384.
21 e. 342 452. An ihren Reihenverbindungen je mit den Reihenverbindungen der Elemente einer Stromerzeuger⸗ bzw. Sammler⸗Batterie leitend ver⸗ bundene Spannungszeiger⸗Batterie. Albert Lotz, Charloltenburg, Schillerstr. 74. 23. 5. 08. L. 19 552. 21f. 341 998. Hülse für elektrische Taschen⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 25. 5. 08. R. 21 484.
21f. 342 001. Bogenlampe zu photographischen Zwecken, mit zusammenbeweglichen, horizontalen Kohlenhaltern. Voigt & Haeffuer Akt.⸗Ges.⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 5. 08. V. 6466. 21f. 342 002. Zusammenlegbares Gestell für Bogenlampen. Voigt & Haeffuer Akt.⸗Ges.⸗ Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 5. 08. V. 6467. 21f. 342 033. Elastischer Halter für Glüh⸗ fäden von Metallfadenlampen. Heinrich Weber⸗ Berlin, Müllerstr. 61. 20. 4. 07. W. 24 623. 21f. 342 157. Kreuzglühlampe. Dr. Simon Gärtner, Halle a. S., Dorotheenstr. 9. 23. 3. 08. G 19 019.
21f. 342 236. Bogenlampenkohle mit Metall⸗ ader und die Fahne schützendem Streifen. Plania⸗ werke, Akt.⸗Ges. für Kohlenfabrikation, Berlin. 23. 5. 08. P. 13 804
21f. 342 381. Handgriff für elektrische Glüh⸗ lampen mit einer hervorstehenden Gewindekappe, an der innen das Schutzglas und außen der Schutzkorb ein⸗ bzw. aufgeschraubt ist. J. Carl, Ober⸗Weimar. 1. 5. 08 C. 6394
21f. 342 414. Clektrische Ableuchtlampe mit Nebenkontakten für Zündspulenbetrieb heim Motor⸗ anlassen. Accumulatoren⸗ und Electricitäts⸗ Werke⸗Akt.⸗Ges. vormals W. A. Boese A. Co., Berlin. 16. 5. (8. A. 11 422. 21f. 342 425. Bogenlampe für Projektions⸗ zwecke mit einer vom hinteren Ende der Lampe aus bewegten, mit einer Ausgleichfeder versehenen Ein⸗ stellvorrichtung für die Kohlenklammern. Jacob Bonn u. Arthur Edward Jones, London; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 8 4 2 S.. 862.5 8 If. 342 426. bewegliche Armlampe für elektrische Beleuchtung mit Kugelgelenk. “ Fede. Düsseldorf, Burghosfstr. 50. 18. 5. 08.
BIf. 342 430. Federnder Glockenverschluß für Bogenlampen. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 19. 5. 08. K. 34 594.
21f. 342 439. Federnder Glockenverschluß für Bogenlampen. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges, Leutzsch⸗Leipzig. 21. 5. 08. K. 34 608.
23a. 342 230. Vorrichtung zur Gewinnung von Feit aus Abwässern mit 8 seitlichen Ver⸗ breiterungen des Behalters eingebauten senkrechten Wänden. Gesellschaft für Abwässerklärung m. b. H., Berlin. 23. 5. 08. G. 19 458.
23a. 342 231. Vorrichtung zur Gewinnung von Fett aus Abwässern mit durchlochter Deckelplatte und überdachtem Fettsammelraum. Gesellschaft für Ens Negee m. b. H., Berlin. 23. 5. 08.
3 459.
24f. 341 914. Vorrichtung zum eben und Senken des Rostes bei Herd, und Kochmaschinen. Stanislaus Niedworok, Stolzenhagen⸗Kratzwiek b. Stettin. 21. 5. 08. N. 7651
24i. 342 274. Dauerbrandofen mit die Ver⸗