Max Cappus. Ludwig H. Carstens. Claussen & Loeb.
S. van Cleef. Hug⸗ Cohen.
8* Cohn.
ontinental⸗Havana Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Benzion W. David.
Hugo Dependorf. 8
Dépêt Royal des produits de Grèce Wefiphal⸗
Adolph Detjen. Chr. Detlessen. F. Ditmar.
von J. H.
8.
Robert Dornewase
L. Drescher.
Joachim Ehlers & Co.
8 rRerre 8 . Eigendorf. ““
Eisen & Co 8
Ulrich Engelhardt,
Emaillierwerk Horn Gebrüder Koopmann Haul Erfurth. 8 1 Erlanger.
1“
ärber & Ode. ofeph Fellner. Fleck & Voss. Julius Franck. “ ranke.
Carl Frixel.
Fens Fröhling & Co. undbureau „Retts“ von Friedrich Kölling.
G. Karl Gawantka.
Carl W. Gehlig. Zweiggeschäft von Lodz. Gesellschaft zur Ausbeutung Norwegischer Eisen⸗ gruben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gerber & Wühler. 8 August Geve. Carl Glogau Nachfolger. einrich Godenrath. oritz Goldschmidt. Gebrüder Grabowski. Maurice Le Grand. Grand Cafb6 & Restaurant „Maxim“, Fosshag. Hans L. Grün. Alfred Grünthal. J. Grüttel. 8 Bruno Haase & Co. B. Hähner & Sohn. Max Häner. eenschel & Liebermann. . Hagedorn. Albert Eduard Hahn. W. Hahn. William Hahn & Co. Carl Hanesse. . & Borup.
1
Edgar
. A. Hansen. oh. Thomas Hansen William Hansen. Jean Haring. M. Hartmann. aartwig Gebr. aube & Werner. ustav Haube. beinson & Co. zustav Heissler. Curt Henning & Co. Herbst & Lues. Ludwig A. Hermann. Hermersdörfer & Co. L. Hertz. Joseph Hess. Ludwig S. von der Heyden. Pnen & Matzen. 1G ,ustav Heymann.
““
Aagist, Bicbf n Ingenleur. Zwelgge J. ntze, efbau⸗Ingenieur. we gge Albert Hirsch.
John Hoare & Co. August Höper. . W. Louis Hoffmann. seorg Hoffmann. offmann, Bohnhardt & Cons. aul Holländer. .Hollander Wowe. Christ. Albert Herm. C. H. B. Honsbein.
söean Wilh. Horeis.
olle. olste Nachf. oltzheimer.
5
8
nternationale Auskunftei Germania Max Gruner. K. Heiberg Jürgensen. Marx Klagemann Nachf. Alfred Kleessen. Kleinmotorenfabrik Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sigvart Knudsen & Cie. “ Chr. P. Koch & Co. Koerner & Branco. Gebr. Körtke. Krahnhaken“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lägerdorfer Portland Cement Fabrik. Lägerdorfer Portland Cement Fabrik von Eug. Lion & Co. 1 Giuseppe Landi.] Lange & Ahrens. Plbart Lange. 8— . Lange. “ ““ 6“ lederwerke Hamburg⸗Gadeland hefcheintees HRieen. e Gefelschaft mit “ & Enders, Gesellschaft mit beschränkter aftung. H. Lindemann. Dormin W. Lindstedt. G. F. Lodde. 1 Lymph⸗Anstalt von Dr. med. Piza & Apotheker ch. “ 11“
Karl A. Maier. 8 Najeeb Malluk. ’ W. Meyer & Co. Minus & Pape. Paul Hugo Müller & Co. La Nationale, zu Athen. Nörgaard & Meyer. Jacob Norden. Nova⸗Werke, Vertrieb technischer Neuheiten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
ermann Horn.
4
Perl & Leser, Gummi⸗Gesellschaft zu Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Elias J. Petroponlos.
Richard Rassau.
Restaurant Dammtor⸗Pavillon von Hermann Springer.
Dr. Hugo Richter & Co.
. Samter. anitas⸗Gesellschaft in Hamburg mit beschränkter
Haftung. Joachim Saphir. Otto Sattler.
Hermann Schatz (vormals Carl Elsner
Anton Schmied.
R. & W. Schütze.
Richard Schütze.
Conrad Schultz & Co.
J. Carl Th. Schulz.
Sebelin & Dobler Nachf. Egon Sebelin.
Seyfried & Cie.
Albert Sieg.
Ellen Sköldberg.
Rudolf Stamer.
Stralauer Flaschen⸗Fabrik Evert & Neumann Commanditgesellschaft. Zweiggeschäft von Stralau bei Berlin.
Strobelberger & Nillius.
Stümpeley & Daniel.
Taits American Diamond Palace Frank Joseph Goldsoll. Zweiggeschäft von Berliu.
L. Tantau. 8
Bernhard Tentler.
Thomsen Gebrüder.
C. T. Tönnies.
Verlag für Handel und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1““ 8
Francesco Viola. Johann Werth. Richard Wiesenthal. Wriedt & Spillecke. S. Wulffsohn. 8 “ Zervoudaki & Co.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamburg. [26677] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Juni 19.
Kirchhoff & Schmidt. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom 18. Junij 1908 ist dem Gesellschafter E. W. C. Kirchhoff die Vertretungsmacht entzogen worden.
Die an J. A. T. Kirchhoff erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen; Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen N. Nachmann.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung sär das Handelsregister.
Herford. Bekanntmachung. [26678] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 21 die Firma „Kohlenverkaufsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Herford“ heute eingetragen worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks und verwandten Artikeln. Stamm⸗ einlage: 20 000 ℳ. Der Kaufmann Theodor Möller zu Herford ist zum Geschäftsführer bestellt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gemäß des am 10. Mar 1908 festgestellten Gesellschaftsvertrags. Herford, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Hettstedt. [26679] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Franz Kindling, Burg⸗ örner, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Franz Kiudling’'s Nachfolger, Juhaber Karl Kindling“; Inhaber ist der Kaufmann Karl Kindling in Burgörner⸗Neudorf. Hettstedt, den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Hötensleben. [26680] In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Gustav Müller, Hötensleben (Inhaber: Kauf⸗ mann Gustay Müller zu Hötensleben) gelöscht worden. Hötensleben, den 11. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [26681] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 505 die Firma Westfälische Bank M. Hirsch⸗ feld, offene Handelsgesellschaft, mit Sitz in Iser⸗ lohn eingetragen. Gesellschafter sind die Bankiers Moses Hirschfeld und Albert Hirschfeld, beide in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1908 begonnen. Iserlohn, den 18. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Kahla. [26682]
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 86 die Firma Frauz Gläser in Kahla und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Franz Gläser in Kahla eingetragen worden.
Kahla, den 17. Juni 1908.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Kamen. [26683]
In unser Handelsregister A ist heute Abteilung 1 Nr. 45 eingetragen, daß die Firma Wilhelm Kötter, Kamen an den Kaufmann Wilhelm Kötter zu Kamen ventuffnt bezw. übertragen, und zwar mit Aktiven und Passiven.
Die genannte Firma ist sodann bei I1 Nr. 45 des Handelsregisters gelöscht und unter I Nr. 107 daselbst neu eingetragen worden.
Kamen, 13. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kamen. [26684]
In unser Handelsregister ist Abteilung I 79 beute eingetragen, daß die Firma Friedrich Frieling, Kamen, durch Erbgang auf den Schlossermeister Heinrich Frieling zu Kamen übergegangen ist.
Die genannte Firma ist sodann unter I 41 des Fendeleregistet ℳ gelöscht und unter I Nr. 103 da⸗ elbst neu eingetragen worden.
Kamen, 13. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu.
[26685] Handelsregistereintrag.
Die offene Henengesanscheg F. Büttner in Oberstaufen hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 “
Kempten, den 16. Juni 1908. Kgl. Amtsgerich
Köslin. [26686]
Oldesloer Papierfabrik dher Hafzundh .
In das Handelsregister A ist als Inhaber der unter Nr. 185 verzeichneten Firma Hermaun
Sieckert, Köslin der Wurstfahrikant Karl zu Köslin eingetragen worden. Köslin, den 1. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Neumann
Landshut. Bekanntmachung. 26687] Eintrag im Handelsregister. Aktien⸗Gesellschaft für chemische Produkte
vormals H. Scheidemandel, Sitz: Berlin, Zweigniederlassung: Landshut. Die Firma der Zweigniederlassung Laundshut ist
herloschen
Landshut, 18. Juni 1908.
K. Amtsgericht. Laupheim. [26827] K. Amtsgericht Laupheim.
In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I. Blatt 83 wurde heute bei der Firma Bernhard Kirschbaum, Cigarrengeschäft in Laupheim, eingetragen:
. infolge Aufgabe des Geschäfts (in Laup⸗
eim). 8
Den 16. Juni 1908. 8
Amtzrichter Rehm. Leipzig. [26688]
In das Handelsregister ist heute Fincetrn en worden
1) auf Blatt 13 672 die bereits seit langer Zeit bestehende Firma F. A. Neumann in Leipzig. Der Buchbindermeister Heinrich Albert Neumann in Leiphig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchbinderei);
2) auf Blatt 902, betr. die Firma Ernst Reuter in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Theodor Rudolf Marschner in Leipzig;
3) auf Blatt 9948, betr. die Firma Zieger & Wiegzand in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Hermann und der Anna Margarethe unverehel. Opitz, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander vertreten.
4) auf Blatt 11 352, betr. die Firma RNeform⸗ haus Thalysia Paul Garms in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Emil Max Förster in Leipzig; b
5) auf Blatt 12 374, betr. die Firma Jarob's Schuhwarenhaus Abraham Jacob in Leipzig: Abraham Jacob ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gabriel Jacob in Leipzig ist Inhaber;
6) auf Blatt 13 566, betr. die Firma Florida⸗ Habana⸗Compagnie Winning & Müller in Leipzig: Georg Wilhelm Winning und Emil Julius Müller sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Gottfried Wilhelm Ernst Blume in Leipzig ist Inhaber. 3
Leipzige, den 18. Juni 1908.
önigliches Amtsgericht. Abt. II B. Limbach, Sachsen. [26689]
In das Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 8
1) auf Blatt 712: Die Firma E. & J. Ulbricht in Oberfrohna, Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden zwuptniederlassung. Der Baugewerke Ernst Heinrich Ulbricht in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Architekten Johannes Ernst HeöT Angegebener Geschäftszweig:
auge ;
2) auf Blatt 713: Die Firma Louis Berger in Röhrsdorf. Der Handschuhfabrikant Friedrich Louis Berger in Röhrsdorf ist Inhaber. Angegebener “ Handschuhfabrikation.
Limbach, den 19. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. (26691] In unser Handelsregister A Nr. 115 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Wilh. van Heese Söhne zu Läbenscheid folgendes eingetragen: Der Druckereibesitzer Hugo van Heese zu Lüden⸗ scheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Ehefrau Druckereibesitzer Heinrich van Fesfäü dehrna geborene cheid in die
upe, zu Ee Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin “ üdenscheid, den 13. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
Memel. [26692]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:
a. unter Nr. 448 die Firma Richard Mordaß in Schmelz mit dem Geschäftszweig eines Kolonial⸗ waren und Destillationsgeschäfts und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Wilhelm Richard Mordaß in Schmell.
b. unter Nr. 209 das Erlöschen der Firma Th. Urbscheit in Schmelz.
Memel, den 16. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Mettmann. 8 [26693]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 170 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gruitener Dampfziegelei Tücking & Schmidt mit dem Sitze zu Gruiten, welche am 1. Mat 1908 begonnen hat, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Friedrich Ernst Tücking, Kaufmann zu Remscheid,
2) Eduard Ludwig Schmidt, minderjährig zu Dol⸗ hein, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den Ziegeleibesitzer Eduard Schmidt zu Elberfeld.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Friedrich Ernst Tücking zu Remscheid ermächtigt.
Mettmann, 15. Juni 1908.
Königl. Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [26694] Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 259 wurde heute eingetragen die Firma „Lothringer
Bauwaren und Steinhandlung Gesellschaft B.
mit beschränkter Haftung in Sablon“.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1908 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der kaufmännische Vertrieb von Bauwaren und Steinen jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 8
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Winand Ubach in Sablon bestellt.
Metz, den 16. Juni 1908.
Kaiserliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. [26695] pegr ugfne clss 2. “ ünchen : Ptsla, Zch 3 hrr Sn Sgün hen. Pro. kurist: Julius Troeltsch in München..
4) Karl Nießen. 8 Pafing, A. München II. Prokuristen: Hubertine Nießen und Wilhelm Schäfer, beide in Pasing, Gesamtprokurg.
5) M. T. Wetzlar. Sitz: München. Seit 17. Juni 1908 offene HandecgeseNscgif Gesell⸗ schafter: Moses Toblas Wetzlar, bisher Allein⸗ inhaber, und Markus Wetzlar, Kaufleute in München.
6) Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: München. In der General⸗ versammlung vom 10. Juni 1908 wurde die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen, daß an Stelle der „Allgemeinen Zeitung“ als Ver⸗ öffentlichungsblattes die „Münchener Neuesten Nach⸗ richten“ treten und daß die Berufung der General⸗ versammlung nurmehr durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern erfolgt. *
7) Arthur Koppel, Aktiengesellschaft. Zweig⸗ nchen, Hauptniederlassung: Berlin. orstandsmitglied Arthur Koppel ge⸗ löscht; stellvertretende Vorstandsmitglieder: Fritz Koppel und Kurt Koppel, Kaufleute in Berlin, Feis Vollmer, Kaufmann, und Richard Jonas,
ngenieur, diese in Charlottenburg, Prokura der beiden letzteren gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) W. Wild. Inh. Hugo Lindner. Sitz: München. 2) Jakob Maier. Sitz: München. München, den 17. Juni 1908. K. Amtsgericht München I. Naumburg, Saanle. [26696]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 346 eingetragene Firma: Thüringer Spielwaren⸗ fabrik Erich Pätz in Naumburg a. S. ist heute gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Neudamm. [26697] Die unter Nr. 103 unseres Handelsregisters X eingetragene Firma „Willy Hasselbach“ ist erloschen.
Neudamm Nm., den 19. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Neuwied. [26698]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma L. Wirtz Witwe zu Neuwied folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Maria und Christine Wirtz übergegangen. Offene Handelsgesellschaft seit 28. April 1902.
Neuwied, den 16. Juni 1908.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [26406
1) In das Handelsregister wurde 82 12 9 1908 eingetragen die in Nürnberg unter der Firma Rheinisch⸗Westfälische Spreugstoff⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Abteilung 6 vorm. H. Uten⸗ doerffer bestehende Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft ZZ“ Svrengstoff⸗ Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln.
Der am 30. November 1886 Fstdetehte Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 27. Dezember 1899 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Dynamit, Pulver und sonstigen Sprengstoffen, Munition und Zündmitteln, ins⸗ besondere von solchen Sorten, welche im Bergbau Verwendung finden, sowie der Betrieb aller sich hieran anschließenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich bei gleichen oder verwandten Geschäften beteiligen, sei es durch gemeinschaftlichen Betrieb, durch Kapital⸗ einlage, durch Uebernahme von Aktien anderer Ge⸗ sellschaften oder durch vertragsmäßige Beteiligung am Gewinn und Verlust.
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Er wird durch den Auf⸗ sichtsrat mit absoluter Stimmenmehrheit gewählt.
Vorstandsmitglieder sind der Generaldirektor Emil n in Berlin und der Direktor Dr. Paul Müller n oln.
Von den Gesamtprokuristen Olto Dahlmann, Wilhelm Kill, Wilhelm Cramer, sämtlich in Cöln, und August Gerwert, Franz Hölzer und Josef Hahn, sämtlich in Fg9 ig sind je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der
Prun. Haupt⸗ und der Zweigniederlassung
ere .
Die der Gesellschaft erfolgtn durch einmalige Insertion im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“; diese Bekanntmachungen genügen in jedem Falle, auch wenn der Aufsichtsrat ke Bekannt⸗ machung noch in anderen Blättern angeordnet har⸗ Die Bernjung der Generalversammlungen geschieh durch den Aufsichtsrat durch einmalige Bekannt⸗ machung durch den „Reichsanzeiger“.
2) Ifidor Braun in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Isidor Braun in Nürnberg ebenda den Handel mit Zigarren, die Vermittlung von Liegenschaften und ein Maller⸗ geschäft in Hopsen⸗
3) Julius Neu in Nürnberg. 1
Die Prokura des Kaufmanns Josef Neuburger in Fürth ist erloschen.
4) Christian Schnizlein in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christiag Schnizlein in Nürnberg eine Kolonial⸗ und Delikatessenhandlung. 8
5) Dachziegelwerke Neunkirchen a. Sanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neunkirchen a. S. Ge⸗
Ingenieur Robert Buchner in Lauf ist als schäftsführer zurückgetreten.
6) Carl Vernreuther in Nürnberg. arl Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann ernreuther in Nürnberg eine Zigarrenhandlung⸗
7) Eberhardt Beltz in Nürnberg. Eber⸗ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann zahak⸗ bard Beltz in Nürnberg den Handel mit “ ustav Schwegler in 5 ab Sater 88 seime der uhmg von joha⸗ Schwegler in Nürnberg die zbeln. 8 89 den ““ und Möbe
ruberg, 17. Jun .
K. gimücgericht — Registergerich. —
Verantwortlicher Redakteur: 31
Direktor Dr. Tyrol in Cbarlottenbehie
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) 1 Iaasür. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret un
—32. gneit Berlin W., Wülhelmstraße Nr. 8