8 1 82
K
[27877]
fü
Ver
zum Deu 148.
1. Unter v
2. Aufgebote, 1
8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 5.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
losung ꝛc. von Wertpapieren.
8 6. vna I Offentlich er Anzeiger. 8 Ferrfah e bcfägschaasegstnte
Berlin, Donnerstag, den 25. Juni
1908.
Femmashta enlhast. auf Aktien und Aktiengesellsch.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
9
[27878] Gegen
ggeboren am 25. März 1887 zu Berlin, zuletzt wohn⸗ haft Berlin, Krausnickstr. 5, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist in den Akten 33. J. 610. 08 die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. Es
wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt- Moabit 12 a, abzuliefern.
Berlin, den 20. Juni 1908.
In der
rau Tho
27937] In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Johann Zasser der 2. Komp. Fußartl. Regiments Generalfeldzeugmeister (Brandenb.) Nr. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Miillitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Mainz, den 23. Juni 1908.
bei dem Königlichen Landgericht I:
Aßmann aus dem eehrbezick Th⸗ am 25. März 1880 in Grabie niemieckie, Rußland, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 1 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. —
Graudenz den 24/23. Juni 1908
Untersuchungssachen.
Steckbrief. 8 den Kaufmann Willi August Adolf Handke,
Der Untersuchungsrichter
Sprockhoff. ahnenfluchtserklärung. h. Feg hh 1 den Rekruten Samuel Lcahwehrbezirk Thorn, geboren
n 8 Gericht der 35. Division.
Fahnenfluchtserklärung.
gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Frei⸗
ebgeefelschaft (früher ommeische Ohpotheken⸗Aktien
Hotelter Walter Kolibay in Königshütte am 7. Fe⸗ ericht des Gouvernements Mainz. Hües 1905 ausgestellten, von Frau Marie Kolibhay
27839 Aufgebot.
1 — Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
85— Hofbesitzer H. Vollmer in Dinklar, vertreten durch den Richesa valt und Notar Justizrat Karl Koch in Hildesheim, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der 3 ½prozentigen Hypothekenpfand⸗ briefe der Hypothekenbank in Hamburg: Serie 28 Nr. 5480 Lit. B über ℳ 1000,— und Serie 28 Nr. 9815 Lit. E über ℳ 200,—. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustiz⸗
tag, den 5. März 1909, Nachmittags 2 Uhr, dee Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hegeneg, genin 3 Neatnanoere ichs Hamburg Gerichtsschreiber de urg. 8— Phsshreic für Aufgebotssachen. [27671] Bekanntmachung. b Die am 9. April 1908 über den vierprozentigen Pfandbrief der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗
Bank) Serie V Lit. D Nr. 9911 über 1000 ℳ — herabgesetzt auf 800 ℳ — angeordnete Zahlungs⸗ sperre wird aufgehoben.
Berlin, den 21. Juni 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
27846 Aufgebot.
b Der Hättenobermeister Hugo Wiebecke in Königs⸗ hütte, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Beuthen O.⸗S., hat das Aufgebot eines von dem
Band I Blatt 23 verzeichneten Grundstücke Nr. 1 [27842] u und 2 des Bestandsverzeichnisses, hat das Aufgebot der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt der oben be⸗ zeichneten Grundstücke Abteilung III unter Nr. 8 für den Bäckermeister Johann Gottfried Köppen aus dem 2) die am 7. September 1833 in Roßwälden ge⸗ Kaufvertrage vom 17. Juli 1844 eingetragenen, zu 9 4 % verzinslichen Hypothek von 2091 Taler 2 Pf. 1841 in Roßwälden geborene Marie Barbara Mayer, und der unter Nr. 9 für Geschwister Henriette, Friederike, Marie und Gottfried, Heinrich, Otto gewandert und seither verschollen, zuletzt wohnhaft Rauch aus dem Rezeß vom 22. Februar 1848 un⸗ in Roßwälden, für tot zu erklären. Die bezeichneten verzinslich eingetragenen Hypothek von 258 Talern 16 Silbergroschen gemäß § 1170 d. B. G.⸗B. be⸗ antragt. Die Gläubiger der genannten Hypotheken⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
f
auf den 9. März 1909. Vormittags 11 Uhr, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, Verschollenen zu erteilen vermögen, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit forderung, spätestens im Aufgebotst
ihren Rechten erfolgen wird. richt Anzeige zu machen. Lindow, den 19. Juni 1908. Kirchheim u. Teck, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. [27676] Aufgevdot. F 3/08 11 1. Landgerichtsrat Wider.
das Aufgebot der Urkunde über die im Grundbuch Aufgebo von Lindow i. M. Band I Blatt 23 Abteilung III Die verwitwete Gastwirt R. unter Nr. 8 für den Baͤckermelster Johann Gottfried in Griebow bei Alt⸗ Koeppen aus dem Kaufvertrag vom 17. Juli 1844
e
2091 Talern 2 Pfennigen, bestehend aus dem Duplikat⸗ verschollenen Kaufmann Robert Wilhelm Emil kaufkontrakt vom 17. Juli 1844, aus dem Antrag auf Hypothekeneintragung vom 12. Januar 1848 und
a
nebst Eintragungsvermerk von demselben Tage,
b 9
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
Aufgebot. Der Wilhelm Weiler, Bauer in Schlierbach, hat beantragt: 1) den am 10. Februar 1832 in Roß⸗ wälden geborenen Christian Hieronymus Mayer,
borene Euphrosine Mayer und 3) die am 13. März
sämtlich in den Jahren 1853/55 nach Amerika aus⸗
Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. März 1909,
orderungen werden aufgefordert, spätestens in dem Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
ergeht die Auf⸗ termine dem Ge⸗
Der Rentier Gustav Btt zu Lindow i. M. hat Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Lieber.
[27672] t.
osa Bösel, geb⸗ Hobus, Bork, vertreten durch Rechts⸗ anwalt, Justizrat Grieser zu Kolberg, hat als gericht⸗ ingetragene, zu 4 % verzinsliche Forderung von noch lich bestellte Abwesenheitspflegerin beantragt, den
Hobus, geboren am 23. Februar 1865 in Toden⸗ hagen, zuletzt wohnhaft in Varchmin, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Februar heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ efordert, spätestens in dem auf den 9. März 1909, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumten
zdus dem Hypothekenschein vom 22. Februar 1848
erschtsherr: zepti „Mai 1906 in Königshütte zahl⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 95b r, Brendel, geichekren, am öu ℳ öntgeh ie ahr falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens General der Infanterie Kriegsgerichtsrat. bekannte Inhaber des angeblich verloren gegangenen Lindow, den 19. Juni 1908. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. und Gouverneur. 8 Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. Köslin, den 9. Juni 1908. [27876] 3 3 den 23. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, [27009] Aufgebot. 4. F. 1/08. 1. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 22. Januar vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 41, an. Die Witwe des Hermann Josef Rembold, Anna [27677] Auf
1906 unter Nr. 80819 gegen den Rekruten Joho veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch zurückgenommen.
Cöln,
den 20. Juni 1908. Königliches Gericht 15. Division.
—— 2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗
sache
[17593] Zum 3 in Anseh.
dbuche von Reinickenvorf Band 3 Blatt Nr. 112 Erusaense Eintragung des Versteigerungsvermerks
auf den Berlin u
das unterz Brunnenp
steigert werden. Das Grundstück, eine Ackerparzelle, Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 1717/44 von 13 a 88 qm Größe, liegt in Reinickendorf, Scharnweber⸗ straße 122, und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebeztrks Reinickendorf unter Artikel Nr. 97 mit einem Reinertrag von 0,33 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1908 in das
[21111]
Im Wege der Zwangsvoll
der offenen de enaalhs es Sre dhnwen erhselesen Velermn ae hten hein ehs,.
Henneher vertreten durch Rechtsanwalt Reimann in Hultschin, 3 5 derjenige vom 22. August 1877 über die Hy⸗ geschlossen werden würden.
Handelsge
Emil Bahr in Dalldorf eingetragene Grundstück am 27. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert p
werden.
Grundstück enthält: a. Wohnhaus mit Seitenflügel
un f und bvheßs
Grundsteu
unter Artikel Nr. 462 und in der Gebäudesteuerrolle
unter Nr.
ützungswert von 10 700 ℳ peranlagt. Der Ver⸗
steigerungsvermerk ist 19. ae 5 8 Eö“ “ 88 Sag. 1 1 des dem Johann Skrzeczek gehörigen Grund⸗ Mittags 12 Uhr, verlegt. F 10, 08.
Anc 1 ü 108 Kauthen und des dem Handelsmann . hang an der Gerichtstafel 8 Gemeindetafel. stüns Bl. lofz sh und seiner Ehefrau, Antonie geb. 11] 1 1
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Meletzky, in Dt⸗Krawarn gehörigen Grundstücks [27674] Rufgebot. 3 9,08. 2. ihre Erbrechte anzumelden, wibrigenfalls sestgesten
[278 Aufgebot. F 11/08. 1. Bl. 936 Kauthen, auf Antrag der vFeanaheen een.
Der Landwirt Frieling Hülsebus in Herrenbeer bei stückseigentümer, vertreten durch Rechtsanwa
Norden als Vormund seines entmündigten Vaters, mann in Hultschin
erlin, den 29. Mai 1908
27837]
des
erkunde wird aufgefordert, spätestens in d
den 6 Jauuar 1908. 113““ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Werindes 5 vedee nüdhihe. fanna- ie. Ehdeserigar 1] Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht war in erster Ehe verheiratet mit Johanna Sophie Fönialiches Amtzgerick. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Friederike Puls aus Stieghorst. Diese Ehe, aus der
Gericht Anzeige zu machen.
vor dem anberaumt zumelden
di Eergftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. [27675] A
Landwirts Derk Hülsebus zu ohebe Marienhave, hat das Aufgebot der n, Föhe nes 1 kaangenen Aktie Nr. 2210 der Emder Bank A.⸗G., V. beraumten Aufgebotstermine 19 auf 100 6, heantragt. Der Inhaher der Gert 11“ Urkunden vorzulegen, zeichneten Gericht anberaumten L iu der Eheleute Tagelöhner Franz Adolf Ricks und
n, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. frau, Aloisia geb. Labud, in Groß⸗Darkowitz ge⸗ raumten Auf
b 5 6 gebotstermine
Ein b 8 Aufcebng er enusascheft ü u Srun⸗ 11“ vnd 5 Ueasce Bäenargen. “ die Kraft⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. durch Rechtsanwalt Weyrauch in Hultschin, ezerrlarung der Urkunde erfolgen wird.
Namen des Direktors Otto Coulon in Hypothek von 1100 ℳ, zu 5 % verzinslich, ein⸗
nd des Architekten Otto Klingenberg in getragen für Frau Gerichtsvollzieher Anna Gorny —TS f 1 Chbarlottenburg je zur ideellen Hälfte eingetragene r n. 8s ([27290] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Der Amtsgerichtssekretaͤr Penckwitt in Pollnow hat Grungstücks destebt, soll dieses Grundstias am Len Söhennaen bultschin in Abt. 10 Nr. 1 des (27290) Iee 2
17. Juli 1908. Vormittags 10 Uhr, durch
sellschaft
Das in Tegel, Hauptstraße 28, belegene
8
ermutterrolle des Gemeindebezirks Tegel t
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. ten Aufgebotstermine seine Rechte an. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
„ den 5. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. IV.
und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Wechsels erfolgen wird.
[27673] Aufgebot.
Hypothekenbriefe aufgeboten: Restford von 656 ℳ für gelieferte Ziegelstei 1) derjenige vom 4. Mär; 1871 über die Hypothek beattorderung von 656 ℳ für gelieferte Ziegelsteine auf den 20. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr von 120, Tle, verzinelich mit sm cinmetengee c.beantragt. Der Fnazer der Urkunde, wied auf⸗ .
das Kirchenärar zu Haatsch in Abt. III Nr. 71 des F sp
Ieledtue eenhe eee . in 8 8 udlau gehörigen Grundstücks Bla Loblau. eichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — t 88l 8 „ latz — Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ din. Shehah den s Fregftäege gensühneanr. 1) Karl Mack, Schneiderseheleute, hier, 2) Gottlieb 3) derjenige vom 28. Mai 1897 über die Hy⸗ Hengerecan⸗ Ben eebereatg. e.⸗ Zohamn
t . 8 e ako „ Bauer, hier, ein Pfandre u 1eh hen 1c00 die ftr zie 8 v Aügast der Andreas Kolbs Kinder in Hebsack und der Kinder auf den 17. Februar 1909, Vormittag und Viehhändler Johann Kaluza in Beneschau ge⸗ geb. lh bhefrau 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ande akob Maierle, Weingärtners von Hebsack, auf den ür Grundstücken Parz. Nr. 4410, 1612/1, 976/⁄3, 976/2 die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Fnragen Hein heßthnoch n. Habe, 82 für 483 ℳ 36 ₰ und 717 ℳ 13 ₰ eingetragen. Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Grundbuch eingetragen. Das Näͤhere ergibt der Grundstückseigentümets, vertreten durch Rechtsanwalt Die jetzigen eingetragenen Eigentümer der ver⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtesten Aushang an der Gerichtstafel und Gemeindetafel. [R
Berlin, den 18. Mai 1908. .
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddiag. Abteilung 6.
hörigen Grundstücks Bl. 163 Stadt⸗Beneschau ein⸗
von 260,20 ℳ, unverzinslich, eingetragen für den minder⸗ Bwassoverfesseruag. jährigen, jetzigen Maurer Karl Sniehotta aus Henne⸗
M
Hultschin 2 Abt. III Nr. 3 5 8 Hruerfecn b ügel, Franziska Konetznv, verw. gew. Muris, geb. Placzek, Fenas EE11“ in Ludgerstal gehörigen Grundstücks Bl. 206 Lud⸗
3 Antrag der Grundstückseigentümerin, ver⸗ Ve dh ven 18.e 19,rn Meghe E, s vr ner eeaan Rechitanwalt Reimann in Hultschin, Band III Blatt 104 Abt. III Nr. 1 für den Halb⸗
6) derjenige vom 16. die 2 Fö “ 89 Ieas hat Fiigeteage 5 . g n je 31 Tlr. 20 Sgr., Rest von Grundschu on sergl. Bekanntmachun 1 nn 18 79 2. zu eigem läbrlsten Hnbethen gnbötnec ng deh ve eüih, ennoe. vae 8,hun 1846 370 182 1äs in den heneSis mehannten Erben der am 16. Juli 1858 in
urs n für Rosalie Skrzeczek in Abt. III Nr. 1 gebotstermin auf den 9. Dezember 1908, Gelnhausen verstorbenen Ehefrau des Sattlers
folgen wird.
Eigentümer der im Grundbuch von Lindow j. M.
Königshütte, den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.
fs Es werden folgende, angeblich verloren gegangene
derjenige vom 17. Dezember 1891 über die
4) derjenige vom 7. Juli 1894 über die Hypothek
othek von 300 ℳ, mit 6 % verzinzlich, eingetragen 89 die Witwe Maria Wittek, geb. Wrana, in
Die Inhaber
Hultschin, den 17. Juni 1908.
8 1 Der Rentier Gustav Otto zu Lindow i. Mark,
seimann in Hultschin⸗ p
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Maria geb. Löttgen, in M.⸗Gladbach und deren
82
Ringofenziegeleibesitzer Hermann Josef Rembold in . 2 geb. am 17. III. 1827, zuletzt wohnhaft in Ober⸗ 111“ von Ohergebuft Band 38 Hronn, für tot zu erkläten. Pie bezeichneten Ver⸗
dem Grundbesitzer Heinrich Kalwar und seiner Ehe⸗ ehe Gericht, Rhtestraße 27,
Blatt 65 und 66 ist unter dem 20. März 1885 bei
—
witwe, hier, und die Erben ihres verstorbenen Ehe⸗ Füae x — 8 Manen,- oll das in berg in Abt. 1II Nr. 11 der Grundstücke Bl. 10, haben das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung
Tegel belegene, im vengsdanstraugg Band 18 83, 96 und 98 Henneberg, auf Antrag der Grundstücks⸗ der derzeit unbekannten Gläubiger beantragt. Es Bsant Ftr. 940 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Kollek, geb. Kupka, Fühehee b 1 ö Vaffegderung, 8 6 1 7 * *.
Ahree IeleZe etassekin, Ners,, Fehesdor Kaeoste geerens u⸗ Ugr. vor dem unterzeichneten wohnhaft in Zicker, für tot zu erklären. Hi. 8.
Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben aus⸗ spätestens in dem auf den 3. Februar 1909,
[27843] oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, briefes über die im Grund
orf hat beantragt, die verschollene Julianna Konkel, Fiskus nicht vorhande ve het benn d. 6. Juni 1851, zuletzt Gelnhausen, den 17. Juni 1908.
der Urkunden werden aufgefordert, wohnhaft im Kreise Karthaus 1. W., für tot zu Königliches Amtsgericht. pätestens in dem auf den 13. November 1908, erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗, 127840] Oeffentliche Aufforderung. ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. März Am 24. April 1893
JMaria Rembold, b. Theodor Richard Maria Rem⸗ beantragt, die verschollenen 2) Ehbcpr Heinrich bold, vertreten durch ihre vorgenannte Mutter haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für den geb. am 8. 1. 1821, 3) Philipp Jakob Menges,
3 gbot. F 2/08. ninderjährige Kinder: a. Bernhard Hermann Ernst Der Schmied Jatoh Bauer in Ohberbronn hat Menges, geb. am 3. II. 1793, ophie Menges,
geb. am 2. IV. 1823, 4) Philipp Jakob Menges,
G III unter Nr. 5 eingetragene schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem
28. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ätestens in dem auf den 16. Januar Se 81 6 beigeseal 2⸗ E’xezachenng immer 10, anbe⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
„ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermoö en, eine Rechte anzumelden ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebvfs⸗
09, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
Niederbronn i. Els., den 20. Juni 1908. Kaiserliches Amtsgericht.
[27844] Aufgebot.
I1“
M.⸗Gladbach, den 10. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Dr. Schmitz.
1
als Nachlaßpfleger beantragt, die seit länger als 10 Jahre verschollenen Wilhelm Winkel, geboren den 8. Juni 1841, Anna Winkel, geboren der 24. September 1849, beide zuletzt wohnhaft i Treten, für tot zu erklären. Die i schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in de
gebot. Im Unterpfandsbuch von Waiblingen Band 34
raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfall
ändeten Grundstücke, Karl Mack, Schneiders⸗ im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen
eleute, hier, Karl Gottlieb Häußermann, Maurers⸗ Rummelsburg i. Pom., den 22. Funi 1908. Königliches Amtsgericht.
hier, [27680]
Aufgebot. Der Hausbesitzer Robert Schönemann in Tempel⸗ burg hat beantragt, die verschollenen Gebrüder Meyer, a. Albert, geboren den 13. Oktober 1864, b. Louis, gehoren den 23. September 1867, zuletzt
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
Waiblingen, den 13. Juni 190bg. Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Gerok.
„ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
Dhs dche eess Shäans E“ termine dem Gericht Anzeige zu machen. b 1“ den 11. Juni 1908. nigliches Amtsgericht.
[27838] Aufgebvt. XII Nr. 4 Gelnh.
Georg Kümmel, Christine geb. Stock, werden auf⸗ gefordert, längstens bis zu dem am 18. September 1908, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termin
Lehe, den 23. Juni 1908. 8 Königl. Amtsgericht. V.
Der Pächter Alexanier Machollg aus Abhau See⸗ werden wird, daß ein anderer Erbe als der preußische 8
n ist.
ist zu Methler an seinem 09, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Wohnort der am 12. September 1818 als Sohn
ärung erfolgen Hanne Catharine geb. Culemann zu Sieker eeborene Leben oder Schäfer Friedrich Wilhelm Ricks gestorben. Derselbe
inder hervorgegangen sein sollen, ist durch Urteil des Kreisgerichts Bielefeld am 10. Ch dunch. 1860 geschieden. Aus der zweiten Ehe mit Sophie geb
, den 4. Juni 1908. 1“ Königliches Amtsgericht.