1908 / 148 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Weiterbetrieb der unter der Firma Heinrich E. Klein in Bensheim bestehenden Holzwarenfabrik. Das tammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer nd der Kaufmann Heinrich Klein und der Kauf⸗ mann Kölestin August Ehrhardt, beide in Bensheim. Feder Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt. Die Einlage des Gesellschafters Heinrich Klein in Bensheim auf das Stammkapital wird derart geleistet, daß die sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven des von ihm seither be⸗ triebenen Handelsgewerbes, bestehend aus Vorräten, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien und Ausständen einerseits sowie den darauf ruhenden Verbindlich⸗ keiten anderseits nicht jedoch das Immobiliar⸗ ermögen —, in die Gesellschaft eingeworfen werden. Der Wert dieses Geschäftsvermögens ist auf rund 33 000 angenommen. Sollte sich bei der per 31. Mai 1908 aufzunehmenden Bilanz demnächst herausstellen, daß das Geschäftsvermögen des Gesell⸗ schafters Klein größer oder kleiner ist wie 33 000 ℳ, so erhöht oder vermindert sich die Einlage desselben um diesen Betrag. Die Einlage des Gesellschafters Georg Diefenbach in Darmstadt erfolgt ebenfalls in Vorräten und ist auf 7000 bewertet. Beusheim, den 20. Juni 1908. 3 Gr. Amtsgericht.

ister Abteil 1 in hiesigen Handelsregister eilung e Nr. 13 ist 1 der Firma: Chemische Fabrik Flick zu Ichendorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ichendorf, W“ Die Gesellschaft ist infolge Beschluß der Gesell⸗ scafterversammlung vom 17. Juni 1908 aufge⸗ st, zum Liquidator ist der frühere Geschäftsführer dalf Pauli, Kaufmann zu Horrem, ernannt

worden. 1 Bergheim, den 20. Juni 1908. 8 merlin. 27055]

Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 15. Juni 1908 folgendes eingetragen worden: r. 5392 Verlagsgesellschaft „Verliner Brummihär“, Gesellschaft mit beschränkter Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: 8

Berlegung und Verbreitung von Zeitschriften und erken. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:

LJosef M. Kindler, Kaufmann und Leutnant a. D., rlin,

beßriedrich Weber⸗Robine, Musikschriftsteller, Schöne⸗ Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

8

a les Unternehmens: 8 Hestelung und Vertrieb des Trocken⸗Feuer⸗Löschers „Rapid“. 1 Lns Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:

Eugen Schwab, Kaufmann, Charlottenburg. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. te Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1908 fest⸗ estellt. 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Stell⸗ vertreter oder einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 6 Gesellschaft erfolgen im heutschen Reichsanzeiger. vrscher. hirichee Rentier Theobald Wendling in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft das von ihm erfundene Verfahren zur Herstellung des Trocken⸗ Feuer⸗Löschers „Rapid“ zum festgesetzten Werte von 5000 86 unter Anrechnung auf seine Stammein⸗ e ein. lagg⸗ Nr. 292 For. Hostmann, Gesellschaft it beschränkter Haftung: mit beschö nnler⸗ vom 2. April 1998 ist die Firma geändert in: 3 Chr. Hostmann⸗Steinberg’sche Farben⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 3757 Baugesellschaft Lehderstraße Parzelle 16 mit beschränkter Haftung: 18 Die des Geschäftsführers zustav Wenger eendet. Bace Reeeenh Hermann Wernicke in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3763 Baugesellschaft Lehderstraße Parzelle 7 mit beschräukter Haftung: 8 Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Rudolf Rosenke und Julius Müller ist beendet. Der Kaufmann Hermann Wernicke in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. 4 Bei Nr. 3764 Baugesellschaft Lehderstraße Parzelle 8 mit beschränkter Haftung: . Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer August Selmikeit und Hermann Lübeck ist beendet. Der Kaufmann Hermann Wernicke in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4465 Rabdiogen Gesellschaft mit be⸗ ũ Haftung: schsankter, wen dag 24. April 1908 ist das Stammkapital um 40 000 auf 140 000 erhöht worden. Die Vertretungsbefugnis des Apothekenbesitzers Lüer in Charlottenburg als Geschäftsführer ist eendet. Bei Nr. 4569 Glühlampenfabrik „Union“

Haft Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

tung. 3

Der SFesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1908 estgestellt. se der beiden Geschä tsführer ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter Kaufmann Josef Kindler in Berlin und Mustkschriftsteller Friedrich Weber⸗ Robine in Schöneberg bringen in die Gesellschaft die Zeitschrift „Berliner Brummbär“ zum festgesetzten Werte von je 10 000 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein.

Nr. 5393. Deutsche Sie⸗Si' Werke, Ham⸗ burg. Geueralvertrieb Berlin Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Alleinvertrieb sämtlicher Produkte der unter dem Namen: Deutsche Si⸗Si' Werke mit beschränkter Haftung zu Hamburg domitilierenden Gesellschaft.

Das Stammkapital beträgt 110 000 ℳ. 3

Geschäftsführer: 11 Julius von Borries, Kaufmann, Berlin, 8 Franz Obl. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

kaestellt. 1 mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch füh

ei äftsführer und einen Prokuristen vertreten. nnneasch wird hierhei bekannt gemacht:

Brandt und Curt F.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Bei Nr. 5133 Phenyform⸗Gesellschaft mit be⸗

Julius Bernis ist beendet. schränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers

Friedrich Pahl ist beendet.

Bei Nr. 5159 Fürst Schwarzenberg Bräu Generalvertrieb für das Deutsche Reich Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 19. Mai 1908 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Vertrieb von Bieren aller Art ausgedehnt.

Gemäß Beschluß vom 19. Mai 1908 ist das

Stammkapital um 5000 auf 25 000 erhöht worden.

Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so

sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Kaufmann Eduard Rauscher in Pllsen ist

zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Ne. 5282 Deutsche Gesellschaft für Kaffee⸗

Veredelung mit beschränkter Haftung:

Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Paul reund ist beendet. Der Kaufmann Rudolf Brieger in Berlin ist zum

Geschäftsführer bestellt. aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1908 st

Durch Beschluß vom 11. Juni 1908 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Ver⸗

tretungsbefugnis geändert und ist bestimmt worden:

Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder

derselben zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft

ten der Gesellschaft erfolgen im berechtigt. 3

üeehee ZEö“ 8 Bei Nr. 1406 Ingenieur⸗Hureau Wedekind

Nr. 5394. Bleibtreustraße 34/35 Gesell⸗ & Löblich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist wieder eröffnet,

Sitz: Charlottenburg. I1“ ist der Kaufmann Franz Kriener in

G des Unternehmens: e und Verwertung des zu Char⸗ lottenburg belegenen, im Grundbuche des Amts⸗ Ferichts Charlottenburg 8 180 Blatt Nummer 212 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Diplomingenieur, Schöneberg zurt Goldschmidt, Diploming 1 . s Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ dränkter Haftung. 1 eDer Gesellschaftevertrag ist am 15. Mai 1908 estgestellt.

zßerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger.

5 Nr. 5395. Burgin & Co. Kies⸗ und Trans⸗ ort⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin.

Aecgenstand des Unternehmens: 1

8 i⸗ und Verkauf von Kies, Erwerb von Kies⸗

sruben. Beteiligung an äbnlichen Unternehmungen vie Uebernahme von Transporten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

escchäftsführer: Siskar Hurgir 81 S. 2 esellschaft eine Gesellschaft 2

schränkter Seden Tlchätt ert 2

er s engestenig esellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1908

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

2

Nr. 32 355. ene Handelsgesellschaft: Max Deutschen Reichsanzeiger. Tamm & ö Schütt, Berlin. Gesell⸗ Plöter, Gesellschafter Rentier Gustav Burgin in schafter: 1) Max Tamm, Schlossermeister, Berlin, unöhensee bringt in die Gesellschaft 9 Arbeitspferde 2) Friedrich Schütt, Schmiedemeister, Berlin. Die 10 ünf Arbeitswagen zum festgesetzten Werte von Geselichaft hat am 1. April 1902 begonnen. einla unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ Ge chäftszweig: Wagen⸗ und Automobilbau. Ge⸗ Nüe 8 schäftslokal: Zimmerstraße 10 und Scharnhorst⸗ Geseilf 96. Trocken⸗Feuer⸗Löscher „Rapid“ straße 19. chaft mit beschränkter aftung. I Nr. 32 356. Firma: Verlag für Handel &l

Sitz in Berlin, so werden

Bei Nr. 3546 Thermo⸗Isolit Gesellschaft mit

beschränkter Haftung:

Durch rechtskräftiges Urteil des Kgl. Landgerichts I

vom 15. Mai 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liquidator ist der Kaufmann Felix Schmidt in

Charlottenburg.

Bei Nr. 4242 Max Toun Gesellschaft mit

beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 1. Juni 1908 ist die Gesell⸗

schaft aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Max Tonn in Berlin. Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abteilung B des unter⸗

zeichneten Gerichts unter Nr. 1806 eingetragene

irma: -.e.e e . Fernnn, BI“ aft mit beschränkter Haftung, mit dem Fensc von Amts wegen gelöscht

Zur Erhebung von Widersprüchen wird eine Frist

von 3 Monaten gesetzt. 9 15. Juni 1908. Knnefche Pntgrerigt Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [27747]

des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte.

bteilung A. Am 20. Juni nacs ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Judustrie Leopold Raufmann, Berlin. In⸗

haber: Leopold Kaufmann, Verleger, Berlin.

Nr. 32 357. Offene Handelsgesellschaft: Waffen⸗ fabrik Leue & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Witwe Auguste Leue, geb. Wildt, Kolonie Grune⸗ wald, 2) Fabrikant Heinrich Leue, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 16. März 1908 begonnen. Zur Verttenang der Gesellschaft ist nur Heinrich Leue ermächtig.

Nr. 32 358. Firma: Otto Platz, Charlotten⸗ burg. Inhaber; Otto Platz, Gärtnereibesitzer, Charlottenburg. Geschästslokal: Straße 15.

Nr. 32 359. Firma: Leder Möbel Industrie Ferdinand Steinwedel, Berlin. Inhaber: Fer⸗ dinand Steinwedel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 360. Firma: Richard Revy, Berlin. Inhaber: Richard Revy, Kaufmann zu Berlin.

Bei Nr. 4397 (offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott, Breslau, mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ herige Gesellschafter Dr. Max Wiskott jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Eduard Matthis bleibt bestehen.

Bei Nr. 10 935 (Firma Reutuer & Jüngling, Berlin): Ort der Niederlassung jetzt: Charlotten⸗

burg. 8 Bei Nr. 16 527 (Firma H. Reinicke, Berlin): Prokura

Friedrich Demuth zu Berlin ist erteilt.

Bei Nr. 19 744 (offene Handelsgesellschaft Julius Schumacher, Berlin): Dem Gustav Muͤller zu

teglitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 20 987 (Firma Johs Naucke, Berlin): Inhaber jetzt: Bruno Dittrich, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Johs Nancke Nachf.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 14 869. Adolf Meyerhof.

Berlin, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Beuthen, 0.-S. [27748] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 769 die Firma Johannes Stojek in Miechowitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Stojek in Miechowitz eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 19. Juni 1908. Bielefeld. [27749]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 61 die Firma „Friedrichs & Eugelking, e mit beschränkter Haftung“ zu Brack⸗ wede heute eingetragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Felgen und anderen Metallwaren, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher von der offenen Handelsgesellschaft Friedrichs & Engelking in Brack⸗ wede betriebenen Fabrikationsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 132 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Bruno Friedrichs in Brack⸗ wede und Kaufmann Karl Engelking in Bielefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Juni 1908 geschlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Ge⸗ sellschaft und ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Sodann wird als nicht eingetragen folgendes be⸗ kannt gemacht:

Auf das Stammkapital ist als Sacheinlage das bisher unter der Firma Friedrichs & Engelking zu Brackwede betriebene Fabrikationsgeschäft mit Aktiven und Passiven zum Werte von 132 000 eingebracht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

Bielefeld, den 17. Juni 1908.

8 Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. .27750] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 151 eingetragenen, hier domizilierten Firma: „Rheinische Ton⸗ & Chamottewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 5. Juni 1908 das Stammkapital um 5 erhöht worden ist und jetzt 45 000 eträgt.

Geschäftsführer sind äußer dem Kaufmann Karl Groyen in Bonn die Rentner Karl Weyrather und Gustav Böllert, beide in Godesberg.

Jeder der drei Gesellschafter ist für sich allein be⸗ rechtigt die Gesellschaft zu vertreten.

Bonn, den 19. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Brake, Oldenb. [27751] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Braker Heringsfischerei, Aktiengesellschaft in Brake heute eingetragen worden:

Das Mitglied des Aufsichtsrats Kaufmann Carl Becker in Brake ist zum Stellvertreter des Vor⸗ stands bestellt worden. 9 . Brake, 1908, Juni 20.

Großh. Amtsgericht.

Rremen. [27752] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 19. Juni 1908:

Coffrin⸗Corporation⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die einheitliche Verwertung des nach den Patenten der Kaffee⸗Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft gewonnenen Koffeins sowie der Handel mit Koffein und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit dem Zwecke der Gesellschaft in Verbindung stehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1908 abgeschlossen. 7

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Chemiker Karl Heinrich Wimmer.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Gaswerk Nordhorn A. G., Bremen: Die Generalversammlung vom 26. Mai 1908 hat den zwischen der Gesellschaft und der Stadtgemeinde Nordhorn abgeschlossenen Vertrag, wonach das Vermögen der Gesellschaft als ganzes, unter Aus⸗ schluß der Liquidation, auf die Stadtgemeinde übertragen wird, genehmigt. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst worden und die Firma gleich⸗

itig erloschen. Weißenfels & Bremen Hugo Schmidt & Eultze, Bremen, als

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mal 1908. Gesellschafter sind der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann 88 Sultze und der in Weißen⸗ fels wohnhafte Backofenfabrikant Hugo Schmidt.

Wilhelm Heffelmann, Bremen: Carl Wiesen⸗ havern ist am 7. August 1907 gestorben. Die Gesellschaft ist mit dessen Erben, nämlich a. Carl Wiesenhavern Witwe, Anna geb. Greiner, und b. Bernhard Wiesenhavern, von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Franz Gustav Heffelmann bis 1. Mai 1908 fortgeführt. Seit dem 1. Mai 1908 führt der letztere das Geschäft lt. Vertrag für seine alleinige Rechnung unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ bveränderter Firma fort.

Norddeutsche Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Bremen. In der Generalversammlung vom 7. April 1908 ist beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag von bis zu 400 000 zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist im Betrage von 250 000 dadurch durchgeführt, daß 250 zum Parikurse auszugebende Aktien, groß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind. Das Grundkapital beträgt nunmehr 650 000 ℳ.

J. H. P. Schröder & Co., Bremen: Johann Heinrich Philipp Schröder ist am 29. März 1908 gestorben. Seitdem setzt der hiesige Kaufmann Diedrich Egbert Schröder das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Theen & Cordes, Bremen: Offene Handels⸗ schelischast begonnen am 15. Juni 1908. Gesell⸗ chafter sind der hiesige Geld⸗ und Häusermakler Gustav Georg Wilhelm Cordes und die EChefrau des Kaufmanns Ernst Theen, Luise geb. Kämpfert, hierselbst wohnhaft. An Ernst Theen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Zentral⸗ wohnungsnachweis. 8

Am 20. Juni 1908:

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Wilhelm Krug ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der hiesige Kaufmann Carl Georg Meentzen hierselbst ist zum Geschäftsfübrer und die hiesigen Kaufleute Gustav Heinrich Ludwig Sonnewald und Karl Wilbelm Bernhard Lüders zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Die an Gustav Heinrich

Am 17. Juni 1908 ist gemäß (45) abgeändert. wird hervorgehoben:

der Gesellschaftsvertrag

Von den Aenderungen

rgeho Die Gesellschaft wird durch

zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder durch zwei stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer oder stell⸗ bertvetsden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Ludwig Stock &. Co., Bremen: Die Firma ist am 12. Februar 1908 erloschen. Bremen, den 20. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Bünde, Westr. [27066]% In unser Handelsregister B Nr. 9 ist bei der

Firma: Westfälische Fleischwaren Fabrik Wolf

& Co mit beschränkter Haftung zu Bünde i. W. eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bünde i. W., 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Delitzsch. [27753] In das Handelsregister B ist bei Nr. 3 „Zucker⸗

fabrik Delitzsch mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen: Für den Rentier Hermann Hewald in Bageritz ist der Gutsbesitzer Franz Mähnert daselbst zum Geschäftsführer gewählt. Delitzsch, den 22. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Handelsregister ist bei der „Castroper Sicherheitssprengstoff⸗Aktiengesfell⸗ schaft“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Dr. Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dortmund, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist die Firma: „Olso Sparglühlichtgesellschaft Nichar Trompeter Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen. cs 1 Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1908 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Olsobrennern und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 8 Geschäftsführer sind: S1 1) der Kaufmann Richard Trompeter, 2) der Kaufmann Peter Schopen, beide zu Dortmund. Die beiden Geschäftsführer können die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen und die Gesellschaft vertreten. Dortmund, den 9. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [27756] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Dort⸗ munder Spebitions⸗, Rollfuhr⸗ und Möbel⸗ transportgeschäft L. Zwenger Nachfolger“ zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. „Die dem Kaufmann Alfred Morck zu D für die Firma: „H. L. Sternau“ erteilte Prokura ist erloschen. Dortmund, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Casimir Lang“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 16. Juni 1908. 8

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [27759] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Fritz Köchling“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Dortmund.

[27754] Firma:

[27755]

[27757] ortmund iu Dortmund

[27 758.

8

[27760]

Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in

eißeenfels bestehenden

Hauptniederlassung: 11““ 11“ 8

In unser Handelsregister ist die Firma: 1 Köchling“ zu T und sahn⸗

Ludwig Sonnewald erteilte Prokura ist erloschen.