sie höhere Besoldung der städtischen
ärztl
wenn Krankenhausbehandlung eingetreten wäre,
wecke 5000 ℳ zur Verfügung.
2 übertragen, in namentlicher Abst
zu gehen.
noch nicht völlig aufgeklärter
und mit zahlreichen Lichtbildern ausgestattet.
der 34. deutsche Aerztetag eröffnet.
u. a. darauf hin,
Theater.
Veutsches Theater. Sonnabend: V udeville⸗ Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedaͤk. Die Brettlgräsin. Anfang 8 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Die Brettlgräfin.
Kammerspiele.
Sonnabend: Ensemblegastspiel Berthold Held. Gelbstern. Anfang 8 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Gelbstern.
NKNenes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm meen hend: Die Dollarprinzefsin. nfan r.
8 8 und folgende Tage: Die Dollar⸗ Prrinzessin.
Berliner Theater. Gaftspiel des Neuen Schau⸗
Upfelhause. (Direktion: Alfred Halm.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Raffles. Sonntag und folgende Tage: Raffles.
1
dem die Schule liegt, als stimmberechtigte Mitglieder angehören. — Die Versammlung hatte am 4. Juni beschlossen, den zu ersuchen, alsbald eine Vorlage einzubringen 2 wendung der im Etat 49 für 1908 eingestellten Summe für d 6 Beamten und Lehrer. Der Magistrat unterbreitete nun der Versammlung folgenden Antrag: „Die Versammlung erklärt sich damit einver⸗ standen, daß aus der in den Spezialetat 49 für 1908 des etwa infolge des Vorgangs von Reich und Staat Mehrbedarfs an Besoldungen eingestellten Summe 1 alsbald einmalige Zulagen an die Gemeindebeamten der Stadt Berlin gezahlt werden, und zwar nach folgenden Grundsätzen: a. Alle Gemeindebeamten, welche am 1. April 1908 als solche ange⸗ stellt waren und zu diesem Zeitpunkte ein pensionsfähiges Dienst⸗ einkommen von nicht mehr als 4800 ℳ bezogen, erhalten die ein⸗ malige Zulage und zwar die Beamten mit eine Diensteinkommen von nicht mehr als 2000 ℳ 10 mit einem pensionsfähigen Diensteinkommen von me bis zu 4800 ℳ s(einschließlich) je 150 ℳ e b. Die erhaltenen Zulagen werden den Beamte künftigen Zulagen in Anrechnung gebracht, welche au späteren Abänderung der geltenden Besoldungsordnungen seit dem 1. April 1908 für sie fällig werden. Der Antr längerer Debatte angenommen. Vom Lehrerverein diätarisch beschäftigten Beamten waren zur Sache eingereicht, die auf Antrag des Stadtverordneten Magistrat zur Berücksichtigung überwiesen wurden. s eng stimmte ferner einer Vorlage zu, ufnahme der in Polizeidirektionsbezirk Lichtenberg festgenommenen saälchbechtskranken Prostituierten in die Krankenstation des fädtischen Obdachs und die Festsetzung des Verpflegungssatzes auf 3 ℳ für den Tag gegenüber den Gemeinden, aus deren Weichbilde Prosti⸗ tuierte zur Zwangsheilung der Krankenstation des Obdachs zugeführt werden. Weiter beantragte der Magistrat folgende Beschlußfassung: Die Versammlung ist damit einverstanden, daß die Stadt Berlin die Kosten der auf Veranlassung der Sittenpolizei eingeleiteten freien icher Behandlung geschlechtskranker Prostituierter einschliehlich der Kosten der verordneten Heilmittel vom 1. Juli 1908 ab auf ein Jahr in der in der Vorlage des Magistrats vom 18. Juni 1908 angegebenen Höhe übernimmt, sofern in den e
im pensionsfähigen 0 ℳ, B. ihr als 2000 ℳ inmalige Zulage. auf diejenigen s Anlaß einer
mittelbare Orts⸗ olizeikosten der Stadt Berlin “ hätten, und stellt zu diesem jie Vorlage wurde an
odann verhandelte die Versammlung die Frage der Spei bedürftigen Schulkindern. Der Stadtv. Rosenow hatte folgende Anfragen gestellt: 1) weshalb der Beschluß der Stadtver⸗ ordnetenversammlung wegen der Speisung von Schulkindern während des Sommers nicht zur Ausführung gekommen ist? 2) ist, daß diese Speisung für die Zukunft der Armenverwaltu werden soll? Nachdem der Oberbürgermeister Kirschner Anlaß gegen den Magistrat erhobenen Angriffe zurückgewies nach längerer Debatte ein Antrag Deutsch und Genossen, der Magistrat solle ersucht werden, die Se Nüleheisung nicht der Armenverwaltung mmung abgelehnt, worauf der
ladtv. Rosenow seine Anfragen als durch die Debatte erledigt zurückzog. — Die Stadtverordneten beschlossen hierauf, in die Ferien
Korpsstudentische Bismarckfeier. Bekanntlich wird im Laufe des Sommers (dem Vernehmen nach Ende Aug September) die Büste Bismarcks in der Walhalla aufgestellt. Der Korpsphilisterverband Re ensburg veranstaltet aus diesem Anlaß einen festlichen Bismarckkommers und Tags darauf einen Ausflug mit Damen zur Huldigung vor der Büste. Zu dieser Feier sind alle deutschen Korpsangehörigen eingeladen.
Auf der Treptower Sternwarte wird jetzt am Tage mit dem großen Fernrohr die Venus gezeigt, die in nächster zwischen Sonne und Erde rückt. Die Atmosphäre der Venus ist durch einen feinen Lichtsaum, der die dunkle Scheibe der Venus um⸗ gibt, zu erkennen. Am Abend wird den Besuchern der interessante 11““ Stern im Sternbilde der Leyer „Beta“
zust oder Anfangs bei Regensburg
Danzig, 26. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag wurde hier
Kiel, 25. Juni. (W. T. B.) Zur Uebergabe des Paten⸗ eschenkes der Stadt Nürnberg an den gleichnamigen reutzer traf hier heute eine Abordnung, bestehend aus dem Oberbürger⸗
meister Dr. von Schuh, dem Bürgermeister Ritter von Jaeger, dem Rechts⸗ anwalt Braeutigam und dem Stadtverordneten Kaufmann Hopf hier ein. Die Ueberreichung des Geschenkes erfolgte an Bord des Kreuzers mit einer Ansprache des Oberbürgermeisters, die der Kommandant mit herzlichen Worten des Dankes erwiderte. Zu Ehren der Abordnung fand am Abend an Bord des Kreuzers eine Festlichkeit statt.
Stuttgart, 25. Juni. (W. T. B.) Heute mittag ist hier die Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts⸗ gesellschaft in Gegenwart Ihrer Majestäten des Königs und der Königin, der Mitglieder des Königlichen Hauses, sämtlicher Minister, der Generalität, der Spitzen hörden und der Vertreter anderer deutscher discher Regierungen eröffnet worden. Nachdem Seine König⸗ liche Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg als Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft auf Ihre Majestäten den König und den Kaiser ausgebracht hatte, wies der Minister des Innern Dr. von Pischek in laͤngerer Rede daß wieder glückliche Tage für die deutsche Land⸗
und
Sabinerinnen. Montag, Abends 8 Uhr: Sabineri
Schillertheater. Morwitz⸗Oper. ersten Male: K.
einen Tag. (8
Montag, (Si j'6tais
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. Oskar Walter und Leo Stein.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das vierte Gebot. — Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerialdirektor. Montag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm.
angebrochen seien, und schloß mit einem
überbrachte die egjerung war durch den Minist d Forsten von Arnim bertreten. W. T. B.) Wie das „Reutersche Bureau“ ission unter Oberst David Bruce Schlafkrankheit zu ken, Kochs Theorie zu für die Glossina September in See
och auf Seine lecht. Der O eerbürgermeister
adt Stuttgart. ber für Landwirtschaft
zwecks
London, 23. Juni. erfährt, wird eine neue sch Uganda abgesandt werde Zu ihrer Aufgabe wird es auch gehör cch der die Krokodile die Nährsto fern. Die Kommission wird am 25.
zur Deckung notwendigen
Passagiere auf 59 angeben, sprechen von 38 Toten. 23 Leichen, zunter die des Kapitäns, zimmermanns und mehrerer Kinder sind erkannt. Die Nachforschungen nach weiteren Verunglückten 3 Nebel und den Zustand des Meeres unmöglich gemacht.
o, 8 Juni. (W. T. B.) In den Lagerräumen einer andlung Obergeschoß als Logierhaus benutzt wird, fand heute eine Explosion statt, infolge deren Feuer ausbrach. Fünf Personen wurden getötet, 20 verletzt.
des zweiten Schiffsarztes, des Schiffs⸗ werden durch den herrschenden dichten
die sich im Erdgeschoß eines Hauses befindet,
Turin, 25. Juni. gangenen Nacht ein Boot, untergegangen. Drei Perf
B.) Auf dem Po ist in der ver⸗ ch zwölf Personen befanden,
gerettet werden, neun sind Täbris ,„ 26. Juni.
Telegraphenagentur“.)
blieben bisher erfolglos. Seit gestern nachmittag werden ab und zu Schüsse gewechselt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
—— N— .
Madrid, 25. Juni. Untergang des Dampfers „Larache“ ums Nr. 148 d. Bl.) war bis zum Abend imme gestellt. Neuere Meldungen, die die Zahl
Die Zahl der bei dem Leben Gekommenen (veral. r noch nicht genau fest⸗
dag wurde nach der Besatzung auf 52, die
Petitionen Cassel dem
betreffend die
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
(Meldung der „St. Petersburger Die Verhandlungen der Parteien
Wetterbericht vom 26. Juni 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. —— ———ʒ
eratur felsius
Beobachtungs⸗
meterstand
in
T
iemlich heiter Nachts Niederschl.
inzelnen Fällen, ziemlich heiter
vorwiegend heiter
N
vorwiegend heiter
Neufahrwasser
vorwiegend heiter
ob es richtig
ziemlich heiter
ng übertragen
vorwiegend heiter
die aus diesem
en hatte, wurde vorwiegend heiter
vorwiegend heiter
vorwiegend heiter
ziemlich heiter
vorwiegend heiter
Cn
ziemlich heiter
vorwiegend heiter
(Wilhelmshav.) ziemlich heiter
— ziemlich heiter
(Wustrow i. M.)
vorwiegend heiter
vorwiegend heiter (Magdeburg) e eger heiter (GrünbergSchl.) ziemlich heiter (Mülhaus., Eis.) jiemlich heiter Friedrichshaf) vorwiegend heiter
gezeigt, dem ein Lichtwechsel beobachten ist. — Am Sonntag spricht im Hörsaal der Treptower Sternwarte (Restaurant Zenner, Treptower C aussee 21) der Direktor Dr. Archenhold Nachmittags 5 Uhr über: „Die Bewohnbarkeit der Welten“, Abends 7 Uhr über: „Entstehen und Vergehen im Weltall“. Am Montag 9 Uhr lautet das Thema: „Moderne Riesenfernrohre und ihre Leistungen“. Sämtliche Vorträge sind gemeinverständlich
Mitteilungen des Königlichen ASsro ti Obserbatoriums ee bei Berntbschen
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 14. Juni 1908, 9 ¼ bis 10 Uhr Vormittags
15 nn. dMWtterungs, Beobachtungs⸗ 8 28 richtung, Wetter 88 88 vaelanse, 88 82 stärke s 8 24 Stunden 28* 28† mm 763,2 NNO 2swolkenl. 19,0] 0 — 8 762,4 *W 5 wolkenl. 19,6 0 763,3 NW 1 halb bed. 12,9 0 — 768,9 W 3 Dunst 12,0 — — 762,7 S I heiter 1268 — 767,0 ONO 5 bedeckt 13,4 0 — 764,7 N. 3 heiter 18,4 0 — 765,1 Windst. halb bed. 18,8 0 — 763,0 Windst. beiter 20,5 0 — 762,4 SW 2 wolkenl. 16,8 0 — 760,1 W 4 wolkenl. 14,3 50 — 761,6 NNW I halb bed. 16,8 0 — 764,0 Windst. halb bed. 21,9 0 761,1 N 4 wolkenl. 23,6 0 —=y 762,7 NO 1 heiter 21,0 0 = 763,1 WSW wolkenl. 17,6 0 5 757,7 SSO I halb bed. 14,2 5 8 756,8 SSS bedect 16,5 0 8 765,6 NDO S wolkenl. 16,7 0 3 764,8 NNW 2 Dunst 17,8 0 764,1 N 1 wolkig 21,0 ,0 568,2 NNO 1 wolken!l. 6,1 — 770,6 2 Nebel 10,0 5. Portland Billl 770,3 NS . wolkenl. 13,9 — —
Das Hochdruckgebiet über Westeuropa hat zugenommen; ein Maximum von 773 mm lagert westlich verlängert; eine Depression von 755 mm reicht von Finnland bis „ein flacher, südwärts schreitender Ausläufer geht nach In Deutschland ist es bei schwachem nördlichen Winde trocken und meist etwas kühler. Im Süden und Nordosten ist es heiter, sonst trübe. Deutsche Seewarte.
von Schottland, nordwärts
Nachtrag.
Temperatur (Oo0
„ Geschw. mps
Mehr als die Hälfte des Himmels mit Alt „und Alto⸗ edeckt, dunstig. Zwischen 470 sre b öhe
cumuluswolken b Temperatur gleich Windstärke und⸗
Mitteilungen des Königli 8 tischen Observakoriums Lindenbzen Aßrenantische
veröffentlicht vom Berliner Wetterburequ. 9* Drachenaufstieg vom 26. Juni 1908,7 bis 8 Uhr Vormittags:
18
122 m 500 m [1000 m 1060 m- 20,0 17,4 13,8 2. 74 72 72 8 20) SW schwankend WSW
zwischen 2 und 5 zzunehmend. ““
mäßig 17,4 c, Feuchtigkeit von 75 auf 65 % fallend⸗ en.
richtung schwankend in allen Schicht
—
3 122 m] 500 m 1000 m] 1500 m [2000 m] 2400
Temperatur (O°)
„Geschw. mps
Heiter. Zwischen 500 und 620 öhe Temperatur gleichmäßt 12 8izwischen 1000 und 1200 von 8½
ein NNW 3 wolkig
15,1 11,8 9,2 9,6 7,0 5,2 79 79 82 69 74 70 NW WNW wNWw NW NNW NNW 6 7 7 8 8 9
Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Naub der Sabinerinnen. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Raub der
Der Raub der
Theater des Westens. Garten. Kantstraße 1 Ein Walzertraum
Sonntag: Ein Walzertraum.
(Station: Zoologischer 2.) Sonnabend, Abends 8 Uhr:
Komische Gper. Sonnabend, Abends 8 Uhr:
(Wallnertheater.) Die Fledermaus.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum önig für einen Tag. (Si j'etais roi.) Komische Oper in 3 Akten. A. Dennery und J. Bresil. Musik von A. Adam.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Afrikanerin.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Sonn⸗ abend, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus.
Bei halben Preisen: Sonntag: Die blaue Maus.
— Abends 8 Uhr: König für
Sonntag und folgende Tage: Gastspiel de
Wiener Ensembles. Die Frau Baronin.
——————
Familiennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Grafen
Sittich vom Hagen (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Dr. zur. Gerhard Grafen Amnim (Prentlau)⸗ Sctt⸗den. Hans Eberhard von Klitzing (Cha⸗ lottenburg). — Hrn. Friedrich von Rede (Gisbertshof, Ostpr.). de⸗ Ff 178 en: Hr. Professor Hans Klemming (Mag urg).
Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Mann mit dem Monoele. Sonntag: Der Mann mit dem Monoele.
) Abends 8 Uhr: König für einen Tag.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Be Druck der Norddeutschen und Verlagt⸗
3 Akten von
Trianontheater. (Georgenstraße riedrichstraße.) Sonnabend, Abends piel des Wiener Ensembles. Die Fr
nahe Bahnhof 8 Uhr: Gast⸗ an Baronin.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
rlin.
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 8
Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).