Deutsch
1. Uate,
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
en N
Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußisch
“
Berlin, Freitag, den 26. Juni
ffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 9. 10.
en
Eeenknotgeieas Erwerbs⸗ und Wi 88 Niederlassung ꝛc. von Re⸗ Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen
1908.
ten auf Aktien und Aktiengesellsch. 8 senossenschaften. stsanwälten.
Staatsanzeig
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
In der außerordentlichen Generalversammlung am 7. Juni 1908 wurden an Stelle der sämtlichen zusgeschiedenen Aufsichtträte nachfolgende Herren in en Auffichtsrat gewählt: 3 1) Fn süGanr von Oertzen zu Charlottenburg als Vorsitzender,
2) maufwemme G neae zu Berlin als stellver⸗ tretender Vorsitzender,
S 9 “ Moritz Sorsky zu Berlin⸗Schöneberg.
Ketschendorf⸗Fürstenwalde / Spree, den 24. Juni
908. Almania Hartstein⸗ &. Industrie⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 127986] Fr. Fitzlaff. 127993]
Hasper Eisen- und Stahlmerk, Haspe i. W. Ddie Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsscheine zu unseren 4 ½ % igen Teilschuld⸗ EE“ findet vom 1. Juli ds. Js.
statt: % bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin, Cöln, Crefeld und Düsseldorf, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Mittelrheinischen Bank, Duisburg und Snl “ d. Heydt⸗Kersten & ne, erfeld, bei 22 Mülheimer Bank, Mülheim⸗Ruhr, bei “ spe, im Jun . 1 S Der Vorstand. 1““
7581] — 8 Zürgerliches Branhans Art. Ges.
vormals Carl Randies in Tilsit in Liquidation. Generalversammlung Mittwoch, den 22. Juli 1908, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kaiserhof. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanzen des Liquidators. 8 Schlußrechnung des Liquidators. 3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Alktien spätestens 32 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei dem unterzeichueten Liquidator hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte eee hinterlegt werden. ni 1908
ilsit, den 22. Aussichtsrat. Der Liquidator: Witt. Neiß.
27987 b elber heute in Gegenwart des Notars Herrn
Justizrat Irmler und zweier Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrats erfolgten Auslosung von Partialobli⸗ gationen sind folgende Stücke à ℳ 500,— nominal gezogen worden: 4 % Anleihe 1894 Serie I. 24 38 54 115 120 138 144 181 193 241 286 312 319 368 391 406 494 498 511 541 548 573 663 702 703 722 770 775 777 792 895 933 963 982 1026 1046 1053 1072 1109 1138 1193 1249 1253 1316 1392 1450 1466 1492 1554 1564 1565 1598 1608 1622 1624 1643 1652 1678 1689 1721 780 1781 1817 1819 1835 1907 1960. 4 % Anleihe 1897 Serie II. 120 134 154 206 226 245 252 351 368 483 505 537 588 635 684 692 709 715 727 729 736 755 825 873 881 948 985 1014 1029 1065 1101 1136 1153 1159 1176 1223 1266 1295 1324 1423 1482 1516 1536 1556 1591 1637 1704 1728 1748 1783 1797 1807 1821 1826 1875 1887 1968 1974 1981
’ dieser ausgelosten Obligationen
3 6 6 I exfalh Rüaaah, 708 am 1. Oktober 1908 gegen
Auslieferung der entsprechenden Titel
8 latge 8 % Anleihe 1894 Serie I mit den ab
1. Juli 1908 laufenden Zins⸗ und Erneuerungsscheinen
mit ℳ 520,— pro Stück,
unserer 4 % Anleihe 1897 Serie II mit den ab
1. Oktober 1908 laufenden Zins⸗ und Erneuerungs⸗
scheinen mit ℳ 515,— pro Stück
9 bef aeseng. Zentralkasse Berlin W. 8, Tauben⸗
5 raße ,
bei der Nationalbauk für Deutschland, Berlin, und deren Depositenkassen, 4
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Verlin
und Hamburg, und deren Depositenkassen,
bei den Herren Marcus Nelken & Sohn,
Berlin und Breslau.
von den früher ausgelosten Obligationen sind
och rückständig:
erie I1 9 der Auslosung vom 1. Oktober 1905: Nr. 124 laus der Auslosung vom 1. Oktober 1906: Nr. 44 1773 1778,1 de11802 1896, Oktob 1 aus der Auslosung vom 1. Oktober 1907: Nr. 1734 1799. 8
eerie II 1 Auslosung vom 1. Oktober 1906: Nr. 429
haus der Auslosung vom 1. Oktober 1907: Nr. 430.
Berlin, den 17. Juni 1908. .
Artien-Brauerei-⸗Gesellschaft Friedrichs⸗ õ
ormals Patzenhofer.
g
88 8 8 —
[27976]
Debet.
H. B. Sloman & Co. Salpeterwerke Actiengesellschaft in Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1907.
redit.
ℳ ₰ ℳ ₰ andkungsunkosten, Tantiemen in Chile und Hamburg 1 097 062. Saldovortrag aus tommensteuuuur 272 017'2 1906 . . . . . 256 841/71
Smnssen 459 490 Gewinn in 1907 auf Abschreibungen auf Salpeterfelder, Grundbesitz im Hafen, Salpeter, Jod ꝛc. 8 152 023 62 Maschinenanlagen, Wasserkraftstation, Feldbahnen, Lagergebäude, Wohnungen, Werkzeuge, Mobiliar ꝛc..] 3 448 636 Reingewimn 3 131 658 66 8 408 865 8 408 865 33
Hamburg, 31. Dezember 1907.
r. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Aktiengesellschaft bescheinigt S
er beeidigte Bücherrevisor: P. G. Hübbe. Bil per 907.
Der Vorstand. Max Mooye
31. Dezember 1
—Alktiva. . ‧ Salpeterfelder, WE“ im Hafen, Maschinenanlagen, Wasserkraftstation Feldbahnen, Lagergebäude, Wohnungen, Werkzeuge, Mobiliar ꝛc. . 31 796 208 80 Neubauten und AnschaffngeonnnD . . 7270 357 59 11“ 82 568 568 59 abzüglich Abschreibung 1905 . . . . . ... ℳ 2 025 667,18 . „ 19689“ 3 471 387,72 5 „ 190 30 2 3 448 636,66 8 945 691 56723 620 874 8³ Bestände an Salpeter, Caliche, Jod, Kohlen, Säcken, Materialien, Waren zum b “ “ 3 846 599 01 nventar in Hamburg .. . . .. 1e6“*“ Fevöntet ken und Kassenbestände in Hamburg und Chile .. . . . . .. 2 383 846 37 Depot bei der Norddeutschen Bank für Einlösung der per 1. Januar 1908 ausgelosten Obligationen und fälligen Zinscoupnne . . . 1 663 175 — Rö111414112“ 2 348 364/19 1414464““ “ 2 232 660]45 36 100 51685 Passiva. Artienkapkt4ilill *—“ 16 320 000,— 5 ½ % Hyposthekarvorrechtsanleihe nom. . . . . . . . . . . . ... . .. 15 300 000,— Fhbbhuglich Tilgung 1905 . ℳ 1 275 000,— 2 . 1905 .““ „ 1 275 000,— 8 — 1907 — . „ 1 275 000,— 3 825 000 — [11 475 000— Einlösung des per 1. Januar 1908 fälligen Teils der Vorrechtsanleihe nom. ℳ 1275 000 1“ 1 313 250 — rückständig aus früherer Auslosung . . . . . . .. . 3 007 b09 1 316 257 50 Vorrechtsanleihezinsen: nicht eingeläste ECoupon “ 1 292 50 am 1. Januar 1908 einzulösender Coupon . . . . . .... 350 625 — 351 91750 Gesetzlicher Reservesonddss “ 359 049/74 Amortisationsfonds der Anleihe . . . . . . . . .. —— 111 1 450 000 —- Noch nicht eingelöste Dividendenscheine . . . . .... ... 450,— Diserse Freditoren.. 952 672 23 Iuterne Abrechnungskonteaehenahaca — 743 511/22 Reingewiimnmnmnmnmnmnmn 1 J.3 131 658 66 36 100 516/85
Hamburg, 31. Dezember 1907.
Max Mooyer. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Aktiengesellschaft be⸗
scheinigt hiermit: Der beeidigte
Der Vorstand.
8
Bücherrevisor: P. G. Hübbe.
[27977]
j. B. Sloman & Co. Salpeterwerke Actiengesellschaft in Hamburg.
Die in der heutigen Generalversammlung fest⸗
gesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1907 ge⸗
langt vom 25. Juni a. c. mit 15 ℳ 150,— per
bei unserer
Frankfurt a. M. 1 zur Auszahlung. Hamburg, den 24. Juni 1908. Der Vorstand.
Max Mooyer. Alfred Dejonge.
Aktie
Gesellschaftskasse, Dovenhof 40, Hamburg,
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg,
22 S. der Disconto⸗Gesellschaft,
erlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
[28299] . Reudener Ziegelwerke vormals
CTlemens Dehnert, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Dienstag, den 21. Juli 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Leiphig Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 Zuwahl zum Aufsichtsrat. Reuden bei Zeitz, den 25. Juni 1908. Reudener Ziegelwerke vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gontard, Vors. Riedel.
Creditbank Rosenheim Aktiengesellschaft.
%
2778]
Hö. HB. Sloman & Co. Salpeterwerke
Artiengesellschaft in Famburg. In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre schaft ist das turnusmäßig aus dem
“ sscheidende Mitglied rat ausscheidende Max Schinckel, Hamburg, in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden. Hamburg, den 24. Juni 1908. Der Vorstand.
Max Movyer. Alfred Dejonge.
Mit Bezugnahme auf § 30. unseres Bankstatuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 15. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr, im Fortnersaale stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Gemäß § 7 des Statuts hat jeder Aktionär, 1“ welcher der Generalversammlung beiwohnen will, sseine Aktien mindestens 3 Tage vorher unter
sentsprechendem Besitznachweis anzumelden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Vertretung durch sschriftlich Bevollmächtigte ist zulässig. Tagesordnung: Genehmigung eines mit der Aktiengesellschaft
ms Frankensteiner
n der om 13. Juni 1908 stattgefunden
neralversammlung
te: Auffichie Etesekeetzr Josef Banik in Fran
2) Herr Gasthausbesitzer Hermann Fantaleg
3) Herr Rentier
Neugewählt wurden:
9 Herr Feerebesse
2) Herr 2 .
in Frankenstein,
3) Herr Gasthauspächter Josef Böhm hierselbst.
ankensteiner⸗Aktien⸗Brauerei Der Vorstand. Wendland jun. Jos. P
Aktien⸗Brauerei Akt.⸗Ges.
schieden folgende Herren aus dem
Eduard Dierich aus Zadel.
r Guido Simon aus Breslau, rennereibesitzer Richard Wendland sen.
„Bayerische Handelsbank in München abge⸗ schlossenen Vertrages, nach welchem 1) das gesammte Vermögen der bisherigen Aktien⸗ gesellschaft Creditbank Rosenheim ohne Durch⸗ 8 eines Liquidationsverfahrens mit allen ktiven und Passiven, insbesonders auch mit allen Reserven und Fonds, an die Bayerische Handelsbank abgetreten wird, 2) unsere Aktionäre für je 3 Aktien der Credit⸗ bank Rosenheim je 2 Aktien im Nominalwert von 68 1000 ℳ der Bayerischen Handelsbank erhalten und für das laufende Geschäftsjahr 1908 mit einer Dividende von 3 werden sollen. Rosenheim, den 25. Juni 1908 er Aufsichtsrat. [28319) Kollmann, Rechtsanwalt,
en Ge⸗
kenstein, ücke in
% abgefunden
“
Vorsitzender
11“
Optische Anstalt C. P. Goerz
[27638] 3
In der Weneralversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 13. Juni 1908 ist beschlossen worden:
1) das bisherige Grundkapital der Gesellschaft um 560 000 ℳ durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3: 1 herabzufetzen;
2) das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von Füesdha⸗ 7290 000 ℳ durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien um Nennbetrage von je 1000 ℳ zu erhöhen. Die Vorzugsaktien erhalten unter Nachzahlungs⸗ verpflichtung der Gesellschaft ein Gewinnvoraus von 6 % ihres Nennbetrages, für das Jahr 1908 aber von nur 3 %. Erst der Rest des Gewinnes wird auf alle Aktien gleichmäßig verteilt;
3) daß den bisherigen Aktionären, welche neue Vorzugsaktien beziehen, das Recht zusteht, auf je eine uen zu beziehende Aktie je drei bisherige, noch nicht zusammengelegte Aktien in eine Vorzugsaktie zum Nennbetrage von 1000 ℳ umwandeln zu lassen, welchen Vorzugtaktien die⸗ selben Vocrechte wie den neu auszugebenden Vorzugs⸗ aktien zustehen.
In Ausführung dieser Beschlüsse machen wir zu⸗ nächst bekannt, daß die neuen Vorzugsaktien an die “ für den Nennbetrag ausgegeben werden.
Wir fordern zugleich unsere Herren Aktionäre zur Ausübung des gesetzlichen E“ auf die neuen Vorzugsaktien unter 2 einer Frist bis zum 15. Juli 1908 hiermit auf.
Zeichnungestellen sind:
das Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel zu Mossgdeburg und unsere Gesellschaftskasse. „Ferner fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Ernenerungsscheinen und Gewinn⸗ anteilscheinen für das Jahr 1908 u. ff. zwecks Zu⸗ ö. in Gemäßheit des Kapitalherab⸗ etzungsbeschlusses bei uns bis zum 15. Oktober 1908 einzureichen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Gleichzeitig stellen wir unseren Herren Aktionären anheim, von dem Umwandlungsrechte gemäß dem Beschlusse oben zu 3 Gebrauch zu machen.
Magveburg, den 26. Junt 1908.
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen-
gießerei Artiengesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand. W. Allolio. P. Heyder. Fr. Seeger.
[27639
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. Juni 1908 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 560 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3:1 herab⸗ zusetzen und durch Ausgabe von Vorzugsaklien bis zum Höchstbetrage von ℳ 720 000,— zu erhöhen.
Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. fordern wir hier⸗ durch unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an unsere Gesellschaft bei uns anzumelden.
Magdeburg, den 26. Juni 1908.
Sudenburger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gieferei Artiengesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand.
W. Allolio. P. Heyder. Fr. Seeger.
127990] 38
Gemäß des Tilgungsplans für unsere 4 ½ prozentige WEö Auleihe von 2 000 000 ℳ sind laut des heutigen Protokolles des Königlichen Notars Herrn Justizrats Dr. Beer aus Steglitz 34 Stück Teilschulbverschrelbungen ausgelost worden, und zwar die folgenden Nummern:
111 177 204 235 256 308 370 484 492 506 622 651 686 736 783 909 934 959 1022 1069 1078 1208 1244 1412 1545 1562 1588 1596 1608 1664 1750 1784 1833 1915.
Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1909 ab zu 103 Prozent, also mit 1030 ℳ per Stück, eingelöst:
a. bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Berlin,
b. bei der Deutschen Bank in Berlin,
c. bei unserer Geschäftskasse in Friedenau
bei Berlin, Rheinstr. 44/46. Friedenau bei Berlin, den 22. Juni 1908
Aktiengesellschaft. [27944] Gemäß § 240 H.⸗G. B. berufen wir hiermit eine außerordeutliche Generalversammlung der
Aktionäre der Blankenburger Bank, Aktiengesell⸗ schaft, auf Mitiwoch, den 15. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, nach Blankenburg a. H., Katharinenstraße 6, mit folgender Tagesordnung:
1) Mitteilung darüber, daß der Verluft der Bank mehr als die Hälfte des Grundkapitals er⸗ reicht hat.
2) Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung der Gesellschaft und evtl. Bestellung der
iquidatoren.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung gegen Hinterlegung der Aktien 1
bei einem Notar. „ unserer Kasse, 1 „ der Braunschweigischen Bank u. Kredit⸗
austalt A.⸗G., 56 Blankenburg a. H., den 23. Juni 1908.
Blankenburger Bank, Aktiengesellschaft.
Lincke. Lippmann