Ordensverleihungen ꝛc.
Ernennungen ec.
2
Miitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von
* —
Sta
eiger
zeiger.
5 8
atsan
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen rstellnug an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Gelbstabholer
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
den Ueutschen Reichsanzrigers “ und Königlich Preußischen Atantzanzrigern
S
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322.
Inhalt des amtlichen Teiles:
8 Deutsches Reich. 1“
ivilstandsakten. 6 1 8 11“ betreffend die Beaufsichtigung der inländischen
privaten Rückversicherungsunternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗
sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde.
Königreich Preußen.
Ernennu gen, FhhrFeerperseg hgrg. Standeserhöhungen und 1 ige Personalveränderungen. 8 “ betreffend die Ausgabe neuer Blätter der
von Meßtischblättern im Maßstabe 1:25 000.
Erste Beilage: ekanntmachung, betreffend die „Allgemeinen Vertrags⸗ bedingungen für die Ausführung von Garnisonbauten“ so⸗ wie die neu eingeführten „Allgemeinen Bestimmungen, be⸗ treffend die Vergebung von Leistungen — Arbeiten und Lieferungen — für Garnisonbauten“ und die „Bedingungen für die Bewerbung um Leistungen — Arbeiten und Lieferungen — für Garnisonbauten“.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasialoberlehrer, Professor Friedrich Bus⸗ mann zu Münster i. W. und dem Bürgermeister Gottlieb Heinrich zu Wald im Landkreise Solingen den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, ZE dem Oberbürgermeister August Dicke zu Solingen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . dem Fabrikbesitzer Mori 2 Franzen zu Wald im Land⸗ kreise Solingen und dem Lehrer Reinhold Balfanz am Gymnasium in Kolberg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 8 b dem Gemeindevorsteher Wilhelm Krollig zu Hornow im Kreise Spremberg, dem Strafanstaltsaufseher Heinrich Beer zu Kaufung im Kreise Schönau, bisher in Groß⸗Strehlitz, und dem Wasserbauwart Gustav Liegmann zu Marienwerder, bisher in Pieckel, Kreis Marienburg W.⸗Pr., das Kreuz des Allgemeinen b den Mitgliedern der kirchlichen Gemeindevertretung, Be⸗ sitzer August Tews zu Amthal im Landkreise Thorn und Besitzer August Wichert zu Groß⸗Bösendorf im genannten Kreise, dem pensionierten Briefträger Karl Schilling, dem Maurer Adolf Wilde, beide zu Mittenwalde im Kreise Teltow, den Kossäten Johann Rüschel zu Klein⸗Loitz im Kreise Spremberg und Johann Noack zu Bohrs⸗ dorf im genannten Kreise, dem Büdner Ernst Duschke, dem Kossäten Wilhelm Schaefer, dem Auszügler George Balzer, sämtlich zu Hornow im Kreise Spremberg, dem Gutsstatthalter Karl Ohm zu Grubenhagen im Kreise Greifswald, dem Vorarbeiter Goti⸗ fried Bojahr, dem Gutshirten Johann Grohnwald, beide zu Königlich Neuendorf im Landkreise Königsberg i. Pr., dem Viehfütterer August Kaschub zu Klein⸗Amalienau im Landkreise Königsberg i. Pr. und dem Gutsarbeiter August Rodmann zu Metgethen im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8 8 hreiches sarnis orschlosern Robert Bartel und Ker⸗ mann Fink zu Fulda die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse
zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: der Hofdame Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Gräfin Lita zu Rantzau die Erlaubnis zur Anlegung des ihr verliehenen Kreuzes erster Klasse des Kaiserlich Oester⸗ reichischen Elisabethordens zu erteilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
zu genehmigen, daß der frühere Bureauvorsteher Rensch in Metz an Stelle des bisherigen Charakters als Kanzleirat denjenigen als Kaiserlicher Rechnungsrat führt.
— merichsän; 8 ernannt: eer bisherige Oberkalkulator bei der Reichshauptb Rechnungsrat Weber in Berlin zum vrseich und “ 2b. Reichsbank;
der bisherige interimistische Zweite Vorstandsbeamte d Reichsbankstelle in Frankfurt (Oder) Barsekow zum Bank⸗ assessor und Zweiten Vorstandsbeamten; S
Karten des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 100 000 und
8 betreffend die Beaufsichtigung der inländischen
die bisherigen interimistischen Bankvorstände Walter in Landeshut (Schlesien), Schoof in Sensburg und Weitz⸗ mann in Friedrichshafen (Bodensee) zu Bankvorständen;
die bisherigen Bankbuchhalter Goerke in Königsberg (Preußen), Wilhelm Müller in Dresden und Schroedter in Ecfigg zu Bankkassieren;
die bisherigen bb Bubolz, Hermann Ullrich, Pitsch und Bechtolf in Berlin, Wendeler in
Cöln, Wolff in Reichenbach (Schlesien), Banning in Pforz⸗ heim, Zell in Crefeld, Johannes in Halle (Fcal; usch in Paderborn, Mentel in Kiel, Richard Haase in Potsdam,
Mohr in Magdeburg, Hauck in Görlitz, Grossart in Mainz, Peicker in Beuthen (Oberschlesien), Schöllmann in Leipzig, Martini in Kottbus, Krätke in Hannover, Thomas in Breslau, Schmidt in Zwickau und Hoppe in Liegnitz zu Bankbuchhaltern;
der bisherige Geheime Registraturassistent Thi Berlin zum Bankregistrator. 8
8
Der bisherige Geheime Kanzleidiätar Reinhardt ist zum Geheimen Kanzleisekretär bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt.
eke in
8“
Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Konstantinopel beschäftigten Vizekonsul Gericke ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Ge⸗ sebes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 3
Dem Kaiserlichen Konsul Olshausen in Asuncion ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirt die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen 82 Heiraten und Sterbefälle von solchen zu eeurkunden.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Lourenço Marques, Vizekonsul Kuenzer ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kon⸗ sulats die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und unter beusschen Schutze befindlichen Schweizern vorzunehmen sowie die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung, 3 privaten Rückversicherungsunternehmungen. Vom 18. Juni 1908.
Auf Grund des § 116 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichs⸗ gesetzbl. S. 139) hat der Bundesrat angeordnet:
Vom 1. Januar 1909 ab finden die Vorschriften des 55, des § 65 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 und der 88 81, „118 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗
nehmungen vom 12. Mai 1901 auf alle inländischen pri⸗
vaten Versicherungsunternehmungen Anwendung, welche die Rückversicherung in gesetzlich aufsichtspflichtigen Versicherungs⸗ zweigen zum Gegenstande haben.
Berlin, den 18. Juni 1908. . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Bethmann Hollweg.
Bekanntmachung, 9. die Seüanfsi htigung privater Versiche⸗ rungsunternehmungen durch die Landesbehörde.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 12. Mai 1908 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den beteiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die folgenden Ver⸗ fichern an een hanngen, —
1) der Begräbniskasse⸗Verein in Ruhla, 8 ) die Sterbekasse des Landwehrvereins in
Ruhla, I 1 obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über das Gebiet des erzogtums Sachsen⸗Coburg und Gotha hinaus erstrecken, durch die Herzoglich sächsische Landesbehörde beaufsichtigt werden. erlin, den 23. Juni 1908. 1 Der Reichskanzler. Im Auftrage: 8 Caspar.
8*
betreffend
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni, Abends.
8 Königreich Preußen.
“ 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
den Chef der Marinestalion der Nordsee, Admiral Max 8in chel in Wilhelmshaven und seine Schwester Fräulein
ohanna Fischel daselbst, in den Adelstand zu erheben.
83 1
1“ 8*
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat Rabe in Berlin zum Senatspräsidenten bei dem Kammergericht, 3 ben Sagehst. Dr. Pape in Breslau zum Kammer⸗ gerichtsrat, den Landgerichtsrat Dr. Schultheis in Cassel und den Staatsanwaltschaftsrat Althaus in Hamm zu Oberlandes⸗ gerichtsräten in Hamm, den Gerichtsassessor Dr. Erich Schulz in Beuthen O.⸗S. zum Landrichter in Beuthen O.⸗S., den Gerichtsassessor Hartmann in Cöln zum Landrichter in Aachen, den Gerichtsassessor Blumberger in Cöln zum Land⸗ richter daselbst, den Gerichtsassessor Rettberg in Bielefeld zum Land⸗ richter in Duisburg, den Gerichtsaßessor Berenbrok in Elberfeld zum Land⸗ richter daselbst, den Gerichtsassessor Smidt in Hannover zum Amtsrichter in Neidenburg, . den Gerichtsassessor Groschuff in Schenklengsfeld zum Amtsrichter in Gumbinnen, 8 8
den Gerichtsassessor Grobe in Elsterwerda und de Eiestse e Koch in Regenwalde zu Amtsrichtern ehmen,
den Gerichtsassessor Otto in Marienwerder zum Amts⸗ richter in Christburg, .
den Gerichtsassessor Lüschow in Belgard und den Ge⸗ richtsassessor Koppe in Berlin zu Amtsrichtern in Flatow,
den Gerichtsassessor Kanter in Graudenz zum Amts⸗ richter in Gollub,
den Gerichtsassessor Lindhorst in Stettin zum Amts⸗ richter in Thorn,
den Gerichtsassessor Finscher in Cassel zum Amtsrichter in Nörenberg,
den Gerichtsassessor Biedermann in Bromberg zum Amtsrichter in Schmiegel,
den Gerichtsassessor Dr. Nitsche in Ratibor zum Amts⸗ richter in Landsberg O.⸗S.,
den Gerichtsassessor Kammler in Leobschütz und den Gerichtsassessor Dr. Schlichting in Liegnitz zu Amtsrichtern in Rosenberg O.⸗S.,
den Gerichtsassessor Birkenhagen in Erfurt zum Amts⸗
richter in Niebüll,
den Gerichtsassessor Littmann in Marburg zum Amts⸗ richter in
den Gerichtsassessor Effelberger in Wiesbaden zum Amtsrichter in Schwarzenfels,
den Gerichtsassessor Happel in Bochum zum Amtsrichter in Gladenbach,
den Gerichtsassessor Dr. Büsgen in Rüdesheim zum Amtsrichter in Altenkirchen, 3
den Gerichtsassessor Dr. Schreiber in Wetzlar zum Amtsrichter in baßeneraboger, 1
den Gerichtsassessor Fürbringer aus Berlin zum Amts⸗ richter in Aachen, 3 daj lden Gerichtsassessor Hinz in Lyck zum Staatsanwalt aselbst,
den Gerichtsassessor Dr. Schaeffer in Lissa zum Staats⸗ anwalt in Gleiwitz,
den Gerichtsassessor Hedemann in Ratibor zum Staats⸗ anwalt daselbst, 8
den Gerichtsassessor Lüdorff in Hanau zum Staats⸗ anwalt in Arnsberg,
den Gerichtsassessor Dr. Schmidt in Magdeburg zum Staatsanwalt in Bochum,
den Gerichtsassessor Schwenger in Düsseldorf zum Staatsanwalt daselbst und 1
den Gerichtsassessor Dr. Fudickar in Elberfeld zum Staatsanwalt in Duisburg zu ernennen,
dem des gemischten Gerichtshofs erster Instanz in Kairo, Landgerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Herzbruch vom Landgerich I in Berlin den Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu ver⸗ leihen sowie 8
zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Nietzki in Allenstein in gleicher Eigenschaft an die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht in Königsberg i. Pr. versetzt werd