zuch weiterhin auf dem Spielplan.
6 manmigfaltigexcg. Berlin, 27. Juni 1908.
1
stätt mit guten Büchern bemüht sich, wie Dr. 8 Wiesbaden in „Berliner klinischen Wochenschrift“ mitteil
sachgemäße Beschäftigung als seelisches Heilmitte
8
von ärmlich und gepackt werden und besonders dann, wenn er Schmerzen und
in Krankenhäusern? Unsere Chefärzte und die Leiter der Krankenhaus⸗
Arbeit einer Prüfung von Büchereien für diesen besonderen Zweck leisten könnten. Abgesehen von dem Inhalt, kommen für Krankenhausbücher in
Betracht Desinfizierbarkeit und billiger Preis. Nach den Veröffent⸗
ichungen des Reichsgesundheitsamts werden jährlich in Deutschland etwa 1 300 000 Personen in Krankenhäusern behandelt. Unter ihnen leiden etwa 110 000 an ansteckenden Krankheiten. Für diese müßten freilich besondere Büchereien angelegt werden, wobei zu berücksichtigen ist, daß die meisten austeckend Kranken eine eitlang wegen der Schwere der Krankheit gar nicht fähig sind, Bücher zu lesen. Wenn die 7500 deutschen Krankenhäuser inmal je 500 ℳ, jährlich je 100 ℳ für Bücher ausgeben würden, önnten mit Leichtigkeit einmalig zehn Millionen Bücher und fort⸗ laufend zwei Millionen beschafft werden. Durch solche Büchereien könnte zugleich hygienische Belehrung stattfinden, Aufklärung über Kurpfuscherei, Alkoholismus usw., schließlich aber kämen sie auch dem etwa fünfzigtausend Köpfe umfassenden Pflegerpersonal zugute.
Im Wissenschaftlichen Theater der „Uranla“ gelangt dieser Woche der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandel⸗ panoramen ausgestattete Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ an Sonntag und Mittwoch zur “ Am Montag wird der Vortrag „Die deutsche Ostseeküste“, am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend der Vortrag „Durch Dänemark und Südschweden“ und am Freitag noch einmal der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ wiederholt werden.
¹ Heute vormittag um 10 Uhr begann die erste große Wettfahrt des Kaiserlichen Jacht⸗ klubs auf der Kieler Föhrde. Gemeldet hatten etwa 30 Jachten, darunter eine Anzahl Neubauten. Das Wetter war kühl und auf⸗ klarend. Es wehte eine kräftige Brise aus Westen. Um 10 Uhr 5 Min. starteten „Meteor“, „Hamburg“ und zum ersten Male die neue Schoner⸗ jacht „Germania“ des Herrn Dr. Krupp von Bohlen und Halbach. Seine Majestät der Kaiser und König hatte Sich schon
m 9 Uhr von der „Hohbenzollern“ an Bord des „Meteor- begeben, mit Ihm Seine Majestät der König von Sachsen und Ihre
Kiel, 26. Juni. (W. T. B.
der Regatta dem „Meteor“ und den übrigen Jachten. Bei der Wett⸗ fahrt erhielt in der A 1⸗Klasse „Hamburg den Krupp⸗Erinnerungspreis; in der A 2⸗Klasse erhielt den 1. Preis „Cicely“ (Ehrenpreis des önigs von Sachsen und Statuette des Kaisers); zweite wurde „Su⸗ nne“; „Klara“ brach den Klüverbaum; in der 23 Meterklasse: Preis „Namara“; Asta“ und „Armgard“ havarierten beim ttart; in der 19 Meterklasse: 1. Preis „Magdalen“; in rr 15 Meterklasse: 1. Preis „Paula“ (Statuette des Kaisers); in der 12 Meterklasse: 1. Preis „Skeaf“ (Hohenzollern⸗ preis und Statuette des Kaisers); „Dora“ brach den Mast; in der 10 Meterklasse: 1. Preis „Skagerack“, 2. Preis „Linth II.“, 3. Preis Isa“; in der 9 Meterklasse: 1. Preis „Regina“; in der 8 Meter⸗ klasse: 1. Preis (Kiautschou⸗Preis) „Mariechen“, 2. Preis „Toni VI.“, Dione“ und „Vesta“ haben nicht gestartet.
Sponderburg, 26. Juni. (W. T. B.) Heute früh starteten in Kiel für die Wettfahrt um den Preis der Ostsee um “ zwölf Motorjachten und ein Boot der Torpedo⸗ inspektion. Trotz starken nördlichen Windes und Seegangs von Stärke 6 passierten alle Jachten ohne Havarie zwischen 11 ½ und 2 Uhr Sonderburg in folgender Reihenfolge: Boot der Torpedoinspektion Karama“, „Dürkopp“, „Sophie“, „Elisabeth“, „Florida“, „Sleipner“, Stuttgart“, „Argo“, „Hertha“, „Thüringen“, „Maria Augusta“,
Kromhout“, „Hansa“.
Moskau, 26. Juni. (W. T. B.) Infolge anhaltender egengüsse sind auf der Bahnlinie Moskau— Kursk an einigen tellen die Brücken fortgeschwemmt und der Bahndamm beschädigt. 8 Bahnverkehr ist unterbrochen. Wie aus Kaluga ge⸗ meldet wird, ist der Okafluß um zwei Meter gestiegen und die Brücke
über die Oka fortgeschwemmt.
h
Im Lustspielhause bleibt der Schwank „Die blaue Maus“ Siena, 26. Juni. 11 Minuten wurde hier
b2 sich um 2 Uhr 18 Mi
(W. T. B.) Heute nachmittag um 2 U. ein .e)ehah. “ “
nuten wiederholte. Schaden ist nicht ent; iedergebrannt.
Princetown (New Jersey), 26. Juni. zung der Leiche des ehemaligen Präsidenten Cle⸗ alles Gepränge statt. Unter anderen wohnten Roosevelt sowie die Gouverneure von New York, N. eier als Freunde des Verstorbenen, aber nicht in amt⸗
(W. T. B.) Die veland fand
lew Jersey und
Um die Versorgung von Krankenhäusern und Heil⸗ Uhauef. e einnützige Deutsche Dichter⸗Gedächtnisstiftung in HamburfeGrog⸗
1 borftel Die in der Behandlung von Kranken bildet einen Teil der Krankenpflege. Spiele, Arbeit, Lesestoffe, Musik, künstlerische Anschauung, Anregung zum Sammeln, zum Sport können und sollen Kranken mit gleichem Recht und mit gleichem Ziel verordnet werden wie Arznei. Im Krankenhause selbst führen derartige gemeinsame Anregungen die gleichgestimmten 8 tienten zusammen. Sie schaffen Gelegenheit zur Aussprache, sie ’— Fea mancher, sonst öde und grübelnd verlaufenden Stunde einen
Teheran,
Bombay, 26. Juni.
(W. T. B.) Auf der Bahnlinie Bombay — Baroda stieß in der Nähe
von Baroda ein Schnellzug auf einen Infolge des Zusammenstoßes gerieten mehrere Wagen Es wurden 15 Personen getötet und 270 verletzt.
weck und vermögen den Leidenden über sich selbst hinauszuheben. aan hat das moderne Krankenhaus mit Fug und Recht als ein „soziale Hilfskraft“ bezeichnet. In ihm ist der Leidende losgelöst
„peinlicher Umgebung, er kann seelisch aufgemuntert
Nach Schluß der ne eingegangene New York, 27. Juni.
aus El Paso meldet in Ueber Mexiko, daß aufständische g angegrif
(W. T. B.) Ein Telegramm einstimmung mit Depeschen aus
Mexikaner Los Vacas Garnison leistete Gegen 40 bis 50 Personen
—————éͤ.ͤéqéqéqqqqQQqQQQQWö“
Dualen hinter sich weiß, empfänglich werden für das Samenkorn der Schönheit, das ihm vielleicht zum allerersten Male aufgeht. Wieviel
en haben. zute, erlesene und individuell gehaltene Büchereien gibt es heutzutage 5
verwaltungen sind mit Berufsarbeit zu sehr überbürdet, als daß sie nebenher die ungemein zeitraubende und literarischen Blick voraussetzende
ersonen, die nehmen, steigert si gebäude hahen aufgehört; d
ergriffenen Repressivmaßre partei in Verwirrung g. zu. So wurde das Haus des reichen Muschteiden geplündert. In der Stadt herrscht völlige Anarchie.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
1
esetzt.
27. Juni.
ie
V
Wetterbericht vom 27. Juni 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr.
fielen auf beiden Seiten. Die Offiziersquartiere wurden Man befürchtet einen nochmaligen iff. — Ein Telegramm aus Mexiko City egierungskreisen werde erklärt, daß die Angriffe auf Vi wo Gefangene befreit wurden und die Stadt geplünd⸗ wurde, sowie die Angriffe auf andere Städte nicht von 5 ständischen, sondern von Räcbera hefxührten; 1 eldung de Der Finanzminister und seine Familie haben flucht in der italienischen Gesandtschaft genommen, eini 1 ieder des Parlaments in der franz t. uflucht in der englischen Gesandtschaft Die Angriffe auf das Parlaments⸗ Sipahsalar⸗Moschee ist unversehrt. Petersburg, 27. Juni. (Meldung der „S burger Telegraphenagentur“.) ßen dauert mit Unterbrechungen fort. — Die in Teheran eln haben die Führer der Revolutions⸗ Die Plünderung
Das Schießen in
Königlichen Hoheiten der Kronprinz von Sachsen und der Prinz
Friedrich Christian von Sachsen und die Gefolge. Die „Iduna“ mit
ddeern übrigen hier weilenden Fürstlichkeiten an Bord folgte außerhalb
(Mülhaus., Els.) ziemlich heiter (Friedrichshaf.) vorwiegend heiter
8 Mitteilu
Christiansund
Das Hochdruckgebiet i
liegt über Osts
bis Südrußland ist vertieft
Petersburg, ein verfla
Deutschland herrschen bei
Mittel⸗ und Ostdeutschlan een
d hatten
82 § 3 . 2 8— Beobachtungs⸗ Ses. richtung, 88 85 Beobachtungs⸗ 8 8s 8 8s 8s 8E 8 V 757,8 3 13,4 3 0 758 8 NW 2 10,4 4 0 vorwiegend heiter 757,7 1— 11,8 2 0 itemlich heiter 746,9 SW 2 12,2 27 0 765,0 NNW 3 18,0 0. Rügen walder⸗ 766,5 SW 3 16,9 0 münde 0 vorwiegend heiter 763 3 1 21,0 0 Neufahrwasser —0 seemlich heiter 764,7 8 2 20,6 0 1 Nachm. Niederschl. 764,4 4 19,3 0 1 0 761,9 2 14,3 —0 4 0 meist bewölkt 770 41 4 13,3 — 4 0 zemlich heiter 760,4 5 16,5 — 2 0 771,1 6 13,0 —0 3 0 766,2 1 18,9 0 —0.—meist bewölkt 765,5 19,5 0 0 vorwiegend heiter 764,0 225 0 0 vorwiegend heiter 762,2 WNS2 15,29 0 0 759,4 3 15,3 20 O.vorw 7610 WII 17,6—50 Eteeee ((Wunhelmehav.) 783,9 WSW 23,4—0 — 2 762,8 NNW 3 23,0, 0 772,6 NW 2 (CS) 764.,1 1 23,6 —5 72, ziemlich heiter 7626 SW 1 197 -5 (Nhaatis beine) 752,9 5 10,3 0 (Königspg., Pr.) 752,2 3 522 3 Nachm. Niederschl. 767,4 2 15,9 0 766,8 2 18,0/ 0 1 764,9 1 20,09—0 8 (Magdeburg) 570,2 2 71 — 5 773,9 1 10,0 5 A (GrünbergSchl.) F71 1 111ö
st wenig veränd chottlands. Findert
Eine D z ein Minimum vo 89
11“ X
ngen des Königlichen Asronautischen
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 27. Juni 1908.
Station 122 m
, 6 bis 7 Uhr Vormittags: s00m [1000 m 1600 m]
tag: Tannhäuser. Montag: Lohengrin.
Ensemble Arnold⸗Waßmann. Gastspiel Fedaͤk. Die Selenle ninh Anfang 8 Uhr.
Gelbstern. Anfang 8
und J. Bresil. Montag und folgende Tage: Gelbstern.
Gaftspiel des Neuen Schauspielhauses. Raffles. irekior.
Montag und Dienstag: Gastspiel des Neuen
Mittwoch bis Sonnabend: Raffles.
Carmen.
Montag: Hoffmanns Er
Theater. Lessingtheater. Sonntag, Abends 8 Uhr: Dieanseg. Hoffmecne
—. Der Raub der Sabinerinnen. Nenes Königliches Operntheater. Mitt. Montag, Abends
woch: Lohengrin. Donnerstag: Don Juan. Sabinerinnen. Freitag: Carmen. Sonnabend: Mignon. Sonn. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen. “
Zählungen.
Theater des Westens. Garten. Kantstraße 12.) S
Montag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
(Station: Zoologischer onntag, Abends 8 Uhr:
Nentsches Theater. Sonmtag: Aaudwllk. Schilleriheater. o. (Wallnertheater) Eeean 1 e“ 3 Uhr: “ : e auerin. Montag und folgende Tage: Die Breitlgräfin. ba behie Pe seen Glacomo Meyerbeer. — Abends Kammerspiele. 8 Uhr: König für einen Tag. (Si j'stais roi.) Spöonntag: wasean etsespser Berthold Held. Komische Oper in 3 Akten. Text von A. Dennery r. Musik von A.
Montag, Abends 8 Uhr: König für einen Tag.
. (Si j'étais roi.) Neues Schauspielhaus. Gastspiel des Neauen. BDienstag, Ab Operettentheaters Hentbac (Siee — “ nenge. 1“ “ Ludwig Anzengruber. — Abends 8 Uhr: Der Herr Montag und folgende Tage: Die Dollar⸗ Meistericgggäraktor. “ ö 1““ Montag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm.
Herliner Theater Sonntag, Abends 8 Uhr: Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗
Morwitz⸗Oper. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Sonn⸗ tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Montag bis Sonnabend: Die blaue Maus.
Thaliatheater. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Der Mann mit dem Monoele. ends 8 Uhr: Carmen. Montag bis Sonnabend: 6 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Volksstück in 4 Akten von
Trianontheater. (Georgenstraße, le.) Sonntag, Abends jell des Wiener Ensembles. Die Montag und Dienstag: Gasts Die Frau Baroni Vom 1. Juli bis au
Lustspiel in 3 Akten von nahe Bahnhof
8 Uhr: Gast⸗ Frau Baronin. piel des Wiener
f weiteres bleibt das Theater
Schauspielhauses. Raffles. Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr:
Temperatur 09 12,9 Wind⸗Richt 88 WNW . bung. „Geschw. mps Himmel bedeckt, 570 und 1000 m Hs
90
9,7 94 8 zuntere Wolkengrenze bei 400 m Höhe. Zwi hhe Temperaturzunahme von 9,6 bis 11,2 °.
„(Berlin). Gestorben: fried Schwa
Verehelicht:
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Ellen Wegner mit Hrn. St Dr. Ernst Brückner (Bromberg — Hohensalz
Paul von Woedtke mit ⸗ Kit⸗ .“ (Rosenhof bei Feldberg i. M — Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Axel von Le Lelkendorf (Lelkendorf i. Meckl.). richter Gohlisch (Glatz). — Hrn. Adrian von Heydebreck (Berlin). Tochter: Hrn. Hauptmann Fritz von
r. Kaiserl. Bankoberbuchhalter I (München). — V. r.
gutsbesitzer Frieda Wendorff, g Naulin). — Fr. Oberstleutnant Luise geb. Freiin von Hamm
en. Major z. Tochter Ursula
Verantwortlicher Reda Direktor Dr. Tyrol in Char 8 Verlag der Erpedition (J. V.: Koxye)
Druck der Norddeutschen Bu⸗ Anstalt Berlin SW., W
Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
ü
nzösischen.
sfälle nehmen een Hassanaga
i 746 mm. chter Ausläufer geht 88
wolkigem Wetter meist nördliche W bei etwas kühlerer Temp⸗ Deutsche Seewarte⸗
erstein (Sanger . Hans von Reppert⸗ (Berlin).
lottenburg⸗