zum Deutsche No. 150.
1 Anterfuchun ssachen.
2. Aufgebote,
8 Unsgl- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Sonnabend, den 27. Juni
ffentlicher Anzeiger. ’
6. Kommanditgesellscha 7. Erwerbs⸗ und 1üa 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
“
tsanzeiger. 1908.
een auf Aktien und Aktiengesellsch. r. veftzenosenschaften. e
stsanwälten.
Kommanditgesellschaften
6 es Aktien u. Aktiengesellsch.
[28324] b
Im § 2 des Vereinigungsvertrages zwischen der Wechslerbank in Hamburg und der Magdeburger Privat⸗Bank vom 29. Januar 1908, welcher in den Generalversammmlungen der beiderseitigen Aktionäre vom 25. Februar 1908 genehmigt ist, ist bestimmt, daß für je nominal ℳ 3000,— Aktien der Wechsler⸗ bank in Hamburg nominal ℳ 2000,— Aktien der Magdeburger Privat⸗ Bank mit halber Dividenden⸗ berechtigung für 1908 zu gewähren sind. Auf Grund dieser Bestimmung richten wir die Aufforderung an die Aktionäre der Wechslerbauk in Hamburg. ihre Aktien mit allen Dividendenscheinen ab 1907
2e Zwickauer Elektrtzitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellshaft
in Zwickau i. Sa.
Tagesordnung:
im Höchstbetrage von 6 % ihres Nennwerts,
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Freitag, den 3. Juli 1908, “ 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Philipp Elimeyer in Dresden, Ringstraße 28, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von
. Beschesßfaf auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je nom. ℳ 1000,—, die 8 a. aus dem verteilbaren Jahresgewinne mit dem Vorzugsrechte vor den bisherigen Aktien
vpom 1. Zuli 1908 ab einen ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen Jahresgewinnanteil
bb. im Falle der Liquldation aus dem verteilbaren Liquidationserlöse mit Vorrecht vor den bisherigen Aktien ihren Nennwert zuzüglich eines Aufgeldes von 10 % nebst etwa rück⸗ ständigen Gewinnanteilsbeträgen sowie einer Vergütung von 6 % auf das Jahr auf ihren Nennwert, berechnet vom Beginne des Geschäftsjahres, in dem die Liquidation beschlossen
zugehen. Trier a. Mosel, den 24. Juni 1908. 8 Der Vorstand. . B. Scherer. F. W. Heß. ö28642]
d Talons bis spätestens 31. Juli 1908 bei Inde van der Kraftloserklärung zum Zwecke des Umtausches bei der Magdeburger Privat⸗ Bank in Magdeburg oder Hamburg oder in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft einzureichen.
deburg, den 27. Juni 1908. 8
88 Magdeburger Privat⸗Bank.
Schultze. Hommel.
23 Paannl Vereinshaus Treviris A.⸗G. Trier. Einladung zur XIII. ordeutlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 15. Juli 1908, Nachmittags 4 Uhr, zu Trier im Gesell⸗ schaftssaal des Vereinshauses (Jakobstraße). E“
1) Uebertragung von Aktien.
) Bericht 8e— Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft, das seisosene und die Bilanz.
3) Bericht der Revisoren.
9 Berlah auf Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 11
5) Verwendung des Reingewinns. 3
6) Wahl des Aufsichtsrats. 8
9 Wahl der Revisoren. — .
Der Geschäftsbericht und die Bilanz werden den
Aktionären nach stattgehabter Generalversammlung
vorm. Scherer & Dierstein A. G. in Lig. 8 Wir laden unsere Herren Aktionäre hierdurch zu der am Freitag, den 17. Juli d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im früheren Geschäftslokal unserer Gessellschaft in Bammental stattfindenden General⸗ versammlung ein. . Tagesorduung: 1) Vorlage der Liquidationsbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 2 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Mitteilung über die Ausschüttung der Aktiv⸗
masse.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien längstens bis 14. Juli d. J. Vormittags an der Gesellschaftskasse der Papier⸗ Ta⸗ petenfabrik Bammental vorm. Scherer & Dierstein A. G. in Lig. in Bammental oder bei der Mannheimer Bank A. G. in Mann⸗ *heim sowie bei der Rheinischen Ereditbank in Maunheim und deren Filiale in Heidelberg gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinter⸗
1gee. Aktie ö Stinme ental, 25. Juni 3
Der Liquidator: E. Freund.
128638] Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwertung.
ktionäre werden hierdurch zu einer ““ d. J., Mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft stattsindenden Kußer⸗ poordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen. “ agesor 1 1) Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000 8 und dementsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. DHiejenigen Aktionäre, welche nach Maßgabe des § 25 unseres Statuts in der Generalversammlung hr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien, ezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars, spätestens bis 15. Juli a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin, öniggrätzerstr. 45, zu hinterlegen. Berlin, den 26. Juni 1908. Der Vorstand. Ranzenhofer. Schulz.
L288ss Aktiengesellschaft
für Grundbesitzverwertung.
Die Auszahlung der Sroidende pro 1907 von S8 % = ℳ 80,— pro Aktie findet, abweichend von der Bekanntmachung vom 19. d. Mts., bereits vom 11. Juli d. J. ab an der Kasse der M ulrich & Co., Kommanditgesellschaft au Aktien, Berlin, Käniggröüerftr. 45, statt.
Berlin, den 26. Juni 1908. Der Vorstand.
Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft
c. Festsetzung der sonstigen die der Aktionäre.
4) Beschlußfassung über die dur Gesellschaftsvertrages und
ü enthaltenden neuen § 5a nach § 5,
30. Juni 1908
interlegen. zu hinter Iwickau i. Sa., den 26. Juni 1908.
wird, bis zum Auszahlungstage, erhalten sollen, Vorzugsaktien betreffenden Bestimmungen.
2) Festsetzung des Mindestbetrages, zu dem die Ausgabe dies sowie der Art und Weise ihrer Begebung unter Ausschlu
sowie Beschlußfassung über redaktionelle Aenderungen des Gesellschaftsvertrages. Ferner Aufhebung von § 13 der Satzungen, Kautionsleistung des Aufsichtsrats betreffend, und Aenderung des § 18, betr. Diejenigen Aktionäre, welche an der Beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über Hinterlegung der Aktien bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei einem unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am
in Zwickau bei unserer Gesellschaftskasse, in Zwickau bei der Filiale der Dresdner Bank in Zwickau, — in Dresden bei der Dresduer Bank und bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn 8
Der Vorstand.
Abänderung der §§ 5 und 26 des estimmungen für die Vorzugsaktien
Ort der Generalversammlung.
deutschen Notar
28333] Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus⸗ losung der für das Jahr 1908 zu tilgenden 4 ½ % Partialobligationen unserer Anleihe vom 15. No⸗ vember 1891 sind folgende Nummern gezogen worden:
von Lit. A Nrn. 1 43 56 67,
von Lit. B Nrn. 79 109 156 168, von Lit. C Nrn. 230 240 305 316. Die Auszahlung des Betrages dieser Obligatlonen
Gottfried Herzfelb, Hannover,
Carl Fürstenheims Erben, Cöthen,
Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank, Halle a. S.,
Carl Kux senior, Halberstadt,
Mooshate £ Lindemann, Halberstadt,
Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch & Co., Zörbig, und
bei unserer Gesellschaftskasse, hierselbst,
gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen
nebst Zinscoupons sowie gegen Quittung des
Obligatkonsinhabers, welche auf den Obligationen
vorzunehmen ist.
Cöthen i. Anh., den 25. Juni 1908.
vorm. Wagner & Co. [28334]
Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus⸗ losung der für das Jahr 1908 zu tilgenden 4 ½ % Partialobligationen unserer Anleihe vom 1. Ja⸗ nuar 1901 sind folgende Nummern gezogen worden: von Lit. B Nr. 73,
von Lit. C Nrn. 91 111 115 136 167.
Die Auszahlung des Betrages dieser Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1909 ab bei
den Herren Carl Fürstenheims Erben, Cöthen, sowie bei unserer Gesellschaftskasse, hierselbst, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons sowie gegen Quittung des Obligattonsinhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist. ’⸗
Cöthen⸗A., den 25. Juni 1908.
Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co. [28671]
Actiengesellschaft des Thonwerks zu Friedrichssegen a/d. Lahn.
Einladung zu der am Freitag, den 31. Juli 1908, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Friedrichssegen a. d. Lahn, statt⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung und Dechargeerteilung. 4) Neuwahl von Mitgliedern des Rüssichtsrate. 8 Eventl. Beratung und Beschlußfassung über die Punkte, welche im Artikel 25 der Statuten vorgesehen. 8
iejeni rren Aktionäre, welche der General⸗ eDitbentgen Heirahnen wollen und deren Aktien noch nicht bei der Gesellschaft in bezug auf die er⸗ folgte Kapitalherabsetzung deponiert sind, werden ge⸗ beten ihre Aktien bis spütestens den 16. Juli d. J. am Sitze der Gesellschaft zu hinterlegen. Friedrichsfegen, den 26. Juli 1908. Im Auftrage des Aufsichtsrats:
Der Vorstand.
Ranzenhofer. Schulz.
erfolgt vom 2. Januar 1909 ab bei den Firmen
[28355] 4 ⅛ proz. Anleihe der Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens zu Dresden. Die am 1. Juli 1908 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe werden vom Fälltigkeitstage ab, außer bei den Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen in Böhmen, eingelöst: in Dresden bei der Dresdner Bauk, in Berlin bei der Verliner Handels⸗Gesell⸗ schaft und bei der Bank für Handel und Jubdustrie, I1 lei der Bergisch⸗Märkischen
ank, in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co., in Cöln bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, in bei der Bergisch⸗Märkischen
Dresden, den 27, Juni 1908. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.
Der Vorstand. Liebig. Dieterle. Herrmann. [28637]
Heheresa shng. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 23. Juli d. Js., Vormittags 12 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des Kreisständehauses zu Kosten stattfindenden Geueral⸗ versammlung mit dem Hinzufügen ergebenst ein⸗ geladen, 2 zur Teilnahme an derselben nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens am 21. Juli cr. bei der hiesigen Kreisgemeindekasse hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügt auch die Einlieferung der amtlichen Bescheinigung von Staats⸗ und
sowie von der Reichsbank und deren Filialen über
die bei denselben hinterlegten Aktien.
Bet der Hinterlegung der Aktien oder Ueber⸗
reichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß
jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Ver⸗
jeichnis der Nummern seiner Aktien i
Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, über⸗
geben, von denen das eine zu den Akten der Gesell⸗
schaft geht, das andere von der Gesellschaftskasse oder dem mit der Annahme betrauten Bankhaus usw., mit dem Vermerk der erfolgten Hinterle ing und der sich daraus ergebenden Stimmzahl ver ehen, ihm zurückgegeben wird. Diese Ausfertigung dient als
Einlaßkarte zur Versöenrnlang auf Grund deren
beim Eintritt in dieselbe dem Inhaber die seiner
Stimmberechtigung entsprechende Anzahl von mit
dem Stempel der Gesellschaft versehenen Stimm⸗
zetteln für jede durch Stimmzettel zur Abstimmung zu bringende Frage verabfolgt wird. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am
2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 5) Geschäftliche Mitteilungen. ssten, den 23. Juni 1908.
Arctien-Gesellschaft Kostener Kreisbahnen. Der Aufsichtsrat. Landrat Dr. Lorenz,
er Vorzugsaktien erfolgen soll, ß des gesetzlichen Bezugsrechtes
3) Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung obiger Beschlüsse erforderlichen Verein⸗ barungen namens der Gesellschaft zu treffen. den Beschluß zu 1 er Einfügung eines die
Kommunalbehörden und Kassen, von einem Notar T
in geordneter W.
31. Dezember 1907 abgelaufene Geschäftsjahr. Handl
[28640]
Actien⸗Glashütte St. Ingbert.
Im Anschluß an unsere Einladung zur General⸗ versammlung auf den 20. Juli nächsthin bringen als Zusatz zu „e“ der Tagesordnung zur Kenntnis⸗ nahme, daß der Aufsichtsrat für die Geschäftsjahre 1900/02 aus den Herren:
Fr. Rexroth, Gust. Adt, E. Weisdorff, H. Laur,
. Bayer, Jos. Beer und K. Custer
estand, die Geschäftsjahre 1902/04 aus denselben erren, für die Geschäftsnahre 1904/06 aus den Herren: Fr. Rexroth, Gust. Adt, E. Weisdorff, H. Laur, J. Bayer, Jos. Beer und für den im Dezember 1904 verstorbenen Herrn K. Custer Herr Dr. Ehrhardt gewählt wurde, für die Geschäftsjahre 1906/08 wurden gewählt die
erren: Fr. Rexroth, Gust. Adt, E. Weisdorff, H. Laur, Dr. Ehrhardt, J. Bayer, Herr Jos. Beer ist im Dezember 1906 durch Tod ausgeschieden. Als Punkt „g“ der Tagesordnung zur General⸗ versammlung ist noch nachzutragen: g. Abänderung der Statuten. St. Ingbert, den 26. Juni 1908. Aetien⸗Glashütte St. Ingbert Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: F. Rexroth.
[283531 4 ½ proz. Obligationen der
Rheinischen Brauerei⸗Gesellschast zu Köln⸗Alteburg.
Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung
8 obiger Obligationen wurden die folgenden Nummern zur
Rückzahlung gezogen: 103 252 298 408 491 497 659 665 674 730 932
'941 987 1067 1134 1178 1179 1193 1258 1304
1317 1512 1519 1532 1534 1582.
Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen
à ℳ 1050,— findet statt gegen Einlieferung der
Obligationen nebst noch nicht verfallenen Coupons
und Talons vom 1. Oktober a. c. an:
a. bei der Kasse der Gesellschaft,
b. bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jr & Co. und J. H. Stein in Cöln,
c. —2 dem Bankhause Bamberger & Co. i
ainz,
d. bei der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt und deren Niederlassungen in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover und Straßburg i. Elsaß. 8
Am 1. Oktober 1908 hört die Verzinsung der aus
gelosten Obligationen auf.
Aus den Auslosungen pro 1906 und 1907 sind die
Nummern 1320 511 603 808 1425 1514 1559 noch
nicht zur Rückzahlung vorgezeigt worden.
Cöln⸗Alteburg, den 24. Juni 1908.
Der Vorstand. Peter Bohland.
*
[28313] Tetinger Falzziegel. & Verblendstein⸗
werke Akt. Ges. Tetingen i./ Lothr. (31. Dezember 1907.) 3
Heberle.
&
Vorsitzender.
„Bestände. ℳ ₰ Fessheöehann⸗ .. . 88 596 62 abrikgrundstückee 33 441 08 Direktionsgebäude . . . . ... .. 20 305/73 Bureangebäude ... 13 837 — Arbeiterwohnhaus . . . . . . . .. 10 385/ 41 Ofen und Trocknerei I . . . . .. 84 876 92 Ofen und Trocknerei II . . . . .. 105 473 40 Maschinen und Kessel .. . .. 91 208/80 Anschlußgleis 20 702 50 Wege und Bahnanlage . . . .. 22 544 84 Elektrische Anlage . . . . .. ... 16 071/41 ongrube — 19 743 62 Utensilien und Geräte . . ..... 39 016 19 aene “ 1 255 50 Mobiliar des Arbeiterwohnhauses .. 1 049 90 Kasagaga“ 559 40 Debitoren“ 62 269 35 deeien “ 40 880 26 Diverse Betriebsmaterialien. 8 128 72 Driicvorkie 1 476 45 Verlustvortrag aus 1906 . . . . .. 48 408 85 730 231 95 Verpflichtungen. Aktienkapitltl. 600 000—- Kreditoren 2 116 053 55 Delrnedeerer 2 000 —- Reingewinn pro 1907 . . . .. 12 178 40 730 231/95 Gewinn und Verlust. Soll. ℳ Vortrag von 190ubu 9b9b 48 408/85 elkedere ““ 2 000⁄—- Abschreibungen . . . . . . . . .. 12 040]46 Kandlungs⸗ und Betriebsunkosten .. 136 090 54 .“ 198 539 85 Bruttoertrag an Waren . . . . .. 161 441 55 Peadpacht und Miee 86785 ferlust: Vortrag von 1906 ℳ 48 408,85 ab Reingewinn pro 190 359 „ 12 178,40 36 230 45 198 539 85