1908 / 150 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1 Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

a Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

in welcher die Bekanntmachun nkurse sowie die Tarif⸗ und Fe

Zentral⸗Handelsregister

z Zentral⸗ ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten s Zentral tsch 8 Reichsonzelgers und Königk ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 150 A. und 150 B. ausgegeben.

jen aus den Handels⸗, Güterre rplanbekanntmachungen der E

in Berlin für ich Preußischen

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 27. Juni

ts⸗, Vereins⸗ Renossenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, de in einem besonderen Blatt un

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e⸗ ugspreis beträgt 1 80 für das Viertel ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 2

7 enbahnen

enthalten ind, erscheint auch

9

In

ischen Staatsanzeiger.

dem

r über Waren⸗ e

cheint in der Regel täglich. Der . Einzelne Nummern losten 20 ₰.

1908

(Nr. 150 A.)

Handelsregister.

Ahaus. Bekanntmachung. [28125]

In unser Handelsregister Abt. ist am 22. Junt 1908 unter Nr. 80 die offene Handelsgesellschaft „Maschinenfabrik Lohrmann & Sichtig““ zu Gronau eingetragen. Gesellschafter sind der Zivil⸗ ingenieur Diedrich Lohrmann zu Enschede und der ISngenieur Alfred Sichtig zu Gronau. Die Gesell⸗ schast hat mit dem 1. Juni 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ chafter gemeinschaftlich berechtigt.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus. 8 [28430]

Ahlen, Westf. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 Feeaene firas Eedee Bankverein, Aktijengesellschaft in en eingetragen: BPer Püenschecr Jean Britz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Adolf Lex bisher in Elberfeld, jetzt in Ahlen, in den Vorstand eingetreten. Ahlen, den 24. Juni 1908. . Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. NE“ [28432] lintragung in da audelsregister: Eintragung n Zeni 1908.

A 952: Christiansen & Stephan, Altona. Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Heinrich Stelling in Aliona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Auguste Friederike Caroline Christiansen, geb. Kipp, in Altona in die Gesellschaft als vpersönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. [28517] Auf dem die Firma Georg Adler in Buchholz etr. Blatt 78 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Mück in Buchholz Prokura erteilt worden ist sowie daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zeichnen darf. Annaberg, den 24. Juni 1908.

8 Königl. Sächs. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanutmachung. [28519] Abraham Rothschild, Sitz: Alzenau. Inhaber der Firma sind nunmehr in Erbengemein⸗

schaft Klara Rothschild, geb. Meier, Kaufmanns⸗ witwe in Alzenau, und die minderjährigen Kauf⸗ mannskinder Karolina, Selma und Berta Rothschild

ebenda. Aschaffenburg, den 19. Juni 1908. 88. Amtsgericht.

Angustusburg, Erzgeb. 28518] Auf Blatt 188 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Scheumann in Kunnersdorf betr., ist heute das Erlöschen der Firma und der Prokura Friedrich Ernst Scheumanns eingetragen worden. Augustusburg, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [28433]

In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 115 eingetragen die Firma Rheinische In⸗ dustriegesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Ver⸗ wertung und Ausbeutung von gewerblichen Schutz⸗ rechten im In⸗ und Auslande, und zwar in erster Linie der in dem gegenwärtigen Vertrage in die Ge⸗ sellschaft eingebrachten Schutzrechte.

Das Stammkapital beträgt 80 000

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Uten⸗ dörfer in Barmen.

2 Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1908 festgestellt. 8 —3. t

ie Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch e De Gssenlchäe 8* 11“ in

eeinschaft mit einem Prokuristen. S ie Wilhelm Utendörfer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt.

erner wird bekannt gemacht: 9

ur Deckung seiner Stammeinlage von 75 000 bringt der Gesellschafter Wilheim Utendörfer die Schutzrechte beziehungsweise Lizenzen in 8e Sesenscheft 8* patent

die nachfolgenden Patente:

a. das vom 12. September 1906 datierte englische Patent Nummer 20 315 A. D. 1906,

b. das unterm 27. August 1906 eingereichte französische Patent Klasse 9 Nummer 369 259,

c. das unterm 17. Juli 1906 angemeldete belgische Patent Nummer 200 806,

d. das vom 1. Juli 1907 ab laufende österreichische Patent Klasse 340 Nummer 31 150,

e. das unterm 4. Juni 1907 erteilte Patent .“ 856 076 der Vereinigten Staaten von

merika,

f. das unterm 250. August 1907 erteilte Patent e 863 618 der Vereinigten Staaten von

merika;

2) die ausschließliche Lizenz auf die bei dem Kaiser⸗ lich Deutschen Patentamt auf den Namen des in⸗ zwischen verstorbenen Thomas Ludwig zu Cöln be⸗ ziehungsweise Barmen lautenden Schutzrechte, nämlich:

a. Gebrauchsmuster Nummer 280 957 vom 20. April 1906, b. Gebrauchsmuster Nummer 286 950 vom

8 1““ Klasse 3 atent Nummer aesse 34 e, Gr B

C. m 5 *

Eerlin.

Die Einbringung dieser Lizenzen geschieht mit allen Rechten und Belastungen, welche sich bezüglich dieser Lizenzen aus dem den Parteien seinem ganzen Inhalte nach bekannten, zwischen dem Herrn Uten⸗ dörfer und dem genannten Thomas Ludwig vor dem fungierenden Notar am 19. April 1906, Register⸗ nummer 263 abgeschlossenen Vertrage ergeben. Hierzu wird jedoch bemerkt, daß die in diesem be⸗ zogenen Akt auf fünf Pfennig vereinbarte Lizenz⸗ gebühr für den laufenden Meter verstellbarer Gardinenstange infolge späterer Vereinbarung auf zweieinhalb Pfennig herabgesetzt worden ist, auch wird festgestellt, daß eine Lizenz von dem Gebrauchs⸗ muster Nummer 286 950 vereinbarungsgemäß über⸗ haupt nicht zu entrichten ist, da der durch dieses Gebrauchsmuster geschützte Gedanke nicht von dem genannten sebomae sondern von Herrn Utendörfer ser errührt;

3) 8g bei dem Kaiserlich Deutschen Patentamt unter Nummer 337 933 am 25. April 1908 auf den Namen des Herrn Utendörfer selbst eingetragene Ge⸗ brauchsmuster.

uhse anr Gebrauchsmuster wird mit der weiteren Maßgabe eingebracht, daß der Herr Uten⸗ dörfer der Gesellschaft das Recht zugesteht und ab⸗ tritt, auf den Gegenstand dieses Gebrauchsmusters alle etwa erreichbaren Schutzrechte für ich zu erwerben. 3 1 Utendörfer verpflichtet sich, dieses Gebrauchs⸗ muster in der Gebrauchsmusterrolle auf Verlangen der Gesellschaft auf diese umschreiben zu laffen und auch die Umschreibung der eingebrachten Auslands⸗ patente herbeizuführen.

Von den eingebrachten Schutzrechten werden die unter 1 aufgeführten Auslandspatente mit einem Betrag von 20 000 ℳ, die unter 2 aufgeführten Lizenzen mit einem Betrag von 25 000 ℳ, und das unter 3 eingebrachte Gebrauchsmuster einschließlich der Befugnis auf Erwerb entsprechender Auslands⸗ rechte auf 30 000 bewertet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12c.

Bensberg. [28520] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma H. Schuhl & Cie. in Unter⸗ eschbach heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beusberg, den 18. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Handelsregister [28434] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. Am 19. Juni 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 390: ö1““ iu Liqu. mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1908 sind die Bestimmungen der Satzung ergänzt. ei Nr. 1975: .““ Daimler⸗Motoren⸗Gesellschat Zweigniederlassung Berlin⸗Marienfelde Zwesgniederlassung der zu Untertürkheim domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft. 28 Grundkapital ist auf 4 889 000 erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1908 sind die Bestimmungen der Satzung abgeändert. zußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Von den neuen Aktien werden 225 Stück zum Parikurse, 2332 Stück zum Kurse von 105 % aus⸗

26:

Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl’s Hötel Bristol⸗Centralhötel

mit dem Sitze zu Berlin.

Die Prokura des Wilhelm Schlegel ist erloschen.

ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem dazu ermächtigten Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten darf. Bei Nr. 3286: Boykottschutzverband deutscher Brauereien, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit T“ t dem Sitze zu Verlin. nher Beschluß der Delegiertenversammlung vom 10. Dezember 1907 und durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 25. März 1908 ist die Satzung ge⸗

ündert. den 19. Junz 1908.

aekthez Rmtsgeridt Belin⸗Mitte Thxclung 4 284

Berlin. zregister B des unterzeichneten Gerichts ist 8 8 be8 Iie folgendes eingetragen worden: Nr. 5405. Berliner Motoren⸗ und Pumpen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf und Vertrieb von Motoren und Pumpen sowie sonstiger in das Fach einschlägiger Maschinen, usführung der dazugehörigen Installationen, Aus⸗ übung von Vertretungen sowie Erwerb und Ver⸗ wertung von geeigneten den Gegenstand des Unter⸗

nehmens betreffenden Patenten und Lizenzen. Das Stammkapital beträgt 80 00

Dem Kaufmann Carl Pelzer in Charlottenburg B

Geschäftsführer: Heinrich Zimmermann, Lichterfelde,

Gustay Bolt, Ingenieur, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1908 festgestet

ie Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1918 festgeseßt. 8

Falls nicht vor Ablauf des letzten Geschäftsjahres die Liquidation beschlossen wird, gilt der Vertrag stets auf weitere fünf Jahre ensn gen verlängert.

Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Ingenieur Gustav Bolt in Berlin bringt das von ihm bisher allein betriebene Geschäft in Pumpen ꝛc. sowie die Büromöbel und Utensilien in die Gesellschaft zum festgesetzten Werte von 40 000 unter Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein.

Nr. 5406. Briefmarken⸗Automaten⸗Gesell⸗ schaft Plüß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Verkauf von Briefmarken in Reklameetuis durch Automaten, Ankauf, und Ausnützung ähnlicher Unternehmungen sowie Reklamebetrieb im allgemeinen.

Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ.

Geschäftsführer:

Siegmund Chiger, Kaufmann, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1908 festgestellt. 8

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:

1) Die Briefmarken⸗Automaten⸗Gesellschaft Plüß in Zürich 5 Deutsche Reichsgebrauchsmuster Nr. 262 420, 338 064, 338 065, 338 066, 338 067 und ihre angemeldeten Geschmacksmuster sowie die Organisationspläne, Prospekte und Musteretuis zum festgesetzten Gesamtwerte von 50 000 ℳ,

2) Bergwerksdirektor Gottfried Plüß in Oftringen, Direktor August Sidler in Zürich und Kaufmann Siegmund Chiger in Charlottenburg je 12 Anteil⸗ der Briefmarken⸗Automaten⸗Gesellschaft Plüß in Zürich zum festgesetzten Werte von je 1000 ℳ.

Nr. 5407. Industrieofen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung sowie Betrieb und Vertrieb von In⸗ dustrieöfen.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer:

Carl von Forell, Direktor, Berlin. 1 5

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ung.

eer Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1908. festgestellt. 1

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Patentanwalt Friedrich Julius Poths in Hamburg bringt in die Gesellschaft ein: „Die sämtlichen Rechte aus der Erfindung auf einen Industrieofen, insbesondere die Rechte aus den auf diese Erfindung bereits bewirkten Patent⸗ anmeldungen, nämlich aus den unter den Aktenzeichen P. 19 568 V. 80 und P. 19 569 V. 80c be⸗ handelten deutschen Anmeldungen sowie aus der in den Vereinigten Staaten von Nordamerika be⸗ wirkten Anmeldung Nr. 425 593 zum festgesetzten Werte von 97 000 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage. Nr. 5408. Anuastraße 12 Zehlendorf Ge⸗ Flcha mit beschräukter Haftung. Sitz ist: erlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Verwertung des zu Zehlendorf, Anna⸗ straße 12, belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Groß⸗Lichterfelde von Zehlendorf Band 64 Blatt 1868 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Siegmund Bodenheimer, Direktor, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1908 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5409. Deutsche Uhren⸗Indnstrie⸗Gesell⸗ Pn mit beschränkter Hastung. Sitz ist:

er 2 4. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation von kompletten Cylinder⸗ und Anker⸗ uhren mit Remontoir⸗ und Schlüsselaufzug. Deere lemmüepta— beträgt 31 000 ℳ. eschäftsführer: .“ Johann Zeier, Kaufmann, Berlin.

Oberingenieur, Groß⸗

Die Fe. ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafting.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt und am 12. hr

in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Johann Zeier 1 Gehäusestanzmaschine, 1 Poliermaschine, 1 Räderschneidmaschine zum festgesetzten 2) Uhrmacher

Werkzeug zum Nr. 54

Berlin.

stücken in und um Ber Das Stammkapital Geschäftsführer:

schränkter Haftung.

festgestellt. Sind zwei Geschäftsführer be⸗

Be Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann

welche ihm hinsichtlich der fo belegenen, vier Baustellen:

2) 3) MNr. 4) MNr.

Justizrats Franz Heinitz zu Be zwar unter Anrechnung auf sein

Berlin.

Das Stammkapital beträgt 5 Geschäftsführer:

b fef g.gefe aftsvertrag ist

1923 Füesegt. Wird der Vertrag nicht sechs skkündigt, so verlängert er sich

füne Jat

ü- ahre.

Gerätschaften,

9) 2 Elektromotoren,

Nr. 5412.

Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und Vertrieb von fabrikaten in fester und flüssiger

Geschäftsführer: Sen Kaufmann, Arthur

schränkter Haftun

festgestelt. r ist auf drei Jahre sich dann auf unbestimmte Zeit. Die Gesellschaft wird durch verne eg. 1411

r. 8 ugersoll” mit beschränkter Gemäß Beschluß vom 16. Sitz der Gesellschaft nach Düfs Die Vertretungsbefugnig des schäftsführer; William Marsh Berlin ist beendet. Der Ingenieur Donald Ch

führer bestellt. Bei Nr. 2783 Verlag Gesellschaft mit beschränkter

schäftsführer bestellt. Bei

eilaeft beceban

Juni 1908 geändert. Außerdem wird hierbei bekannt Rferaee. Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen

reise von 3000 ℳ, 1 gkar Nast in Berlin das gesamte für die Herstellung von Uhrersatzteilen erforderliche festgesetzten Werte von 1000 ℳ.

10. Hochbau⸗Terraingesellschaft Groß⸗ Berlin mit beschräunkter Haftung. Sitz ist:

Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Bebauung und Verwertung von Grund⸗

lin. beträgt 40 000 ℳ.

Walter Tschepel, Kaufmann, Berlin. Die ist eine Gesellschaft mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1908 selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

wird hierbei bekannt gemacht: kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Berlin bringt in die Gesellschaft die

1) Parzelle Nr. 12

zc. aus der notariellen Urkunde vom 27. Mai 1908 Notariatsregister Nr. 589 pro 1908 des Notars

fegees en Werte von 25 000 ℳ. r. 5411. Mechanische Seidenstoffweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz ist: Gegenstand des Unternehmens ist: 8 Herstellung von Seidenstoffen.

Leopold Nossen, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juni

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Frau Bet

Ffangeberger in Charlottenburg bringt in die Gesell⸗

ein:

1) 20 mechanische Webstühle mit den dazu gehörigen

237 komplette und nicht komplette Webegeräte, 4) eine komplette Transmission mit dazu gehörigen

Riemen und Riemenscheiben, zum festgesetzten Gesamtwerte von 20 000 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage.

Edel⸗Obst⸗Siederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz ist: Berlin.

Das Stammkapital beträgt 40 000

olffgang, Kaufmann, Charlott 28 Die Gesellschaft ist eine —“ Knanee.

ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1908 festgesetzt und verlängert

Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ „Lustige Geselschaft“ Der Redakteur Alexander Moebius ist zum Ge⸗

Nr. 3101 Nickelbergbau⸗ Haftun

am 20. Mai 1908

in Berl

stellt, so ist jeder zur

Walter Tschepel in Rechte ein, in Pankow

lgende

rlin zustehen, und e Stammeinlage zum

0 000 ℳ.

am 4. Juni 1908

Monate vor Ablauf immer auf weitere

Nossen, geborene

Obst⸗ und Gemüse⸗ Form. 8

„Berlin,

William Sandmann, Kaufmann, Berlin, Leo Wolffgang, Kaufmann, Sch

öneberg,

zwei Geschäftsführer Rand Company März 1908 ist der

jeldorf verlegt. stellvertretenden Ge⸗ Mc. Cutchen in

enery Campbell in

aftung:

yndikat Ge⸗