“
sanzeiger
Zer Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Aelbstabholer auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Rrichnanzeigers — und Königlich Preußischen Ktaatsanzrigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 232.
151. Berlin, Montag, den 29. Juni, Abends.
Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen.
Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 ℳ 40 ₰. 1 1 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
8 dem Pastor Heinrich Schmidt zu Alt⸗Werder im Mülheim (Ruhr)⸗Styrum, Oberhausen West und „Ruhrort Kreise Kolberg⸗Körlin die Rettungsmedaille am Bande zu Hafen alt“ für den Aüterverlehe und 1 ssverleihen. 1“ X“ bei den Künüglich Sächsischen Staatseisenbahnen die
8. 3 8 8 s3,62 km lange vollspurige Nebenbahn Crimmitschau — Deutsches Reich. 827 1 — 1X“X“ 2 Schweinsburg mit den ca⸗ Erhereaasge nf chane. Ernennungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser und König haben und Eö“ den Güterverkehr.
Mitteilungen, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Allergnädigst geruht: Berlin den
Juni 1908.
ivilstandsakten. 3 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun Der Präsident des Reichseisenbahnamts. Bekanntmachung, betreffend die Kontrollabstempelung aus⸗ der ihnen verliehenen “ Urden. zu ert lers Schulz. ländischer In e 8 Prämien, vezler Esfenbahe⸗ und zwar: .
“ Heresenh be ffanag der Königlich Württembergischen Karl⸗Olgamedaille “ Berkanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 8 in Silber: Hetress d Erwei d g⸗ * Erteilung eines Flaggenzeugnisses. 8 1b dem Begirtapräftdenten Grafen von Zeppelin⸗Asch⸗ etreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
8 ö1““ betreffend eine Anleihe der Württembergischen hausen zu tz; Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den im Reichs⸗ ereinsbank. 8
8 der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden telegraphengebiet belegenen Orten Crottendorf, Erzgeb.,
ebbbibböblneeae, des Bäser, Zerbnagenen goldenen Ber⸗ eh, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 1 2 1 von 3 Minuten beträgt: sonstige Personalveränderungen. dem Kanzleisekretäͤr Busch im Kaiserlichen Patentamt; 1) im t Hindenburg, Kr. Prenzlau, 50 ₰, — der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ 2) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 ℳ. orden asgesihrern silbernen Verdienstmedaille: Berlin C., den 27. Juni 1908. 1 dem Oberbriefträger Wald nd Aaaaiserliche Oberpostdirektion. . dem Briefträger Matthes 8 b“ Vorbeck. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beide zu Potsdam; 2 1 .. dem Minister des K. und K. Hauses und des Aeußern g 8 von Aehrenthal in Wien sowie dem Zweiten 1 ferner: Der in Vlaardingen aus Stahl neu erbaute Herings⸗ DObersthofmeister Fürsten Montenuovo in Wien den Hohen des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der logger „Hamburg“ hat durch den Uebergang in das aus⸗ Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. Ehrenlegion: schl eßliche Eigentum der Emder Heringsfischerei⸗ ktiengesellschaft
dem praktischen Arzt Dr. Bu zu Straßburg i. E. zu Emden das Recht zur Füͤhrung der deutschen Flagge erlangt. em praktischen Arzt Dr. Bucher zu Straßburg i Hemn Schife, für weltzes bieGigenkümerie dendel Femahe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in 1 dem Korvettenkapitän a. D. Hermann Kalm zu Goonau— 8 1“ unter dem 5. Juni d. J. ein Flaggenzeugnis in Hannover, bisher von der Marinestation der Nordsee, und Deutsches Reich. erteilt worden.
dem Oberarzt der II. chirurgischen Abteilung des Allgemeinen 3 8 — Frankenhausts . chhncgischen, Dr. Karl Sick zu Ham⸗ kajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachun burg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt von g.
8
8,. dem ordentlichen Honorarprofessor in der medizinischen Gülich den Charakter als Legationsrat zu verleihen. Durch Entschließung des Königlich württembergischen Fakultät der hndenee in Feafes Geheimen Medzäinalrat Ministeriums des Innern vom heutigen Tage 1 8 8 „Rose den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter
Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart die
Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst : staatliche Genehmigung erteilt worden, vierprozentige, bis zum 1 dem Pfarrer Karl Siegfried zu Herbitzheim im Kreise den ““ Se2 el 8— 1“ 1 Jahre 1916 unkündbare Hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber
abern den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, b 2 im Gesamtnennwert von sechs Millionen Mark in den Verkehr
8 dem Oberbahnassistenten Daniel Koniezko, dem Eisen⸗ den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8 bringen, und zwar: 1 ig, und dem Gerichtsvollzi D. Heinri umm 3 88 3 — = 5 5
Bengi cen, fräͤher n Weüldhesen G. der Röneskchen „. Dem Haiserlchen Konsul Findel, in Orurg itt auf 6 82 601 83590 — 900 „ „ 500
onenorden vierter Klasse, Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung P 83 501 — 84 500 = 1000 „ „ 1000 8 8 dem Gemeindeschullehrer a. D. Wilhelm Henners⸗ mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ E 84 501 — 84 700 = 200 „ „ 2000 „ dorf zu Görlitz, früͤher in Berlin, den Adler der Inhaber des bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ S. it. A 84 701 — 85 000 = 300 „ „ 100 „ Königlichen Hausordens von Hohenzollern, schließungen von Reichsangehörigen und unter deutschen B 85 001 — 85 600 = 600 „ „ 200 „ sen Königlichen Schloßdiener Julius Regling zu Schutz befindlichen S vorzunehmen sowie die Ge⸗ C 85 601 — 86 500 — 900 „ „ 500 „ Schwedt a. O. und dem pensionierten Eisenbahnweichensteller ften, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. D 86 501 — 87 500 = 1000 „ „ 1000 „ Eduard Wussow zu Danzig das Kreuz des Allgemeinen I““ = 9 1“ 8 E i , — 9 — „ 2, 852 bressechenessHansseruseher Traugott Loreng zu Krassg Bekanntmachung. 8 8 88001 —88 600 — 609 „ „ ²⁷9⸗ im Kreise Schweinitz, dem pensionierten Friedhofsaufseher Nach einem Beschlusse des Bundesrats vom heutigen Tage C 88601 — 89 500 = 900 „ „ 500 „ Salomon Loewenthal zu Berlin, dem penstonierten ist im Sinne des Bundesratsbeschlusses vom 19. März 1. 8928 D 89 501 —90 500 = 1000 „ „ 1000 „ Bahnhofsaufseher August Getkandt, zu Deutsch⸗Eylau, — Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 147 2— die 8 E 90 50190 700 = 200 „ „ 2000 „ bisher in Raudnitz, Kreis Rosenberg, W.⸗Pr., dem Konkrollabstempelung ausländischer Inhaberpapiere . den 19. Juni 1908. veassnteten Eisenbahnweichensteler Albert Plath zu mit Prämien als ordnungsmäßig bewirkt auch dann anzu⸗ Königlich württembergisches Ministerium des Innern. 4 “ Pomm, dem Schmiedemeister I sehen, wenn sie mit anderem als Farbaufdrucke vor⸗ von Pischek. Botenm eister Schlieben im Kreise Schweinitz, genommen ist. 1Sn
zu
ermann Li jeder⸗Schönhausen im 3 1 ; Krreise Niederharnim, vesee herg. ur dem Brennermeister “ Peni Rechatanzler August Palm zu Trebus im Kreise Lebus, dem Gast⸗ — wir Friedrich Rößner zu Leibchel im Kreise Lübben, den “ 11“ 8 Dierhöner und Hermann Dodes⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 Friedrich Lülefeld, vr Uüsenee und Neh is 23 11 8 dem Landesbauinspektor Otto Friedenreich in N. dem Schützendiener Goöttleis Sarf 8 “ I Bekanntmachung. Ruppin den Charakter als Baurat zu verleihen.
i. Pomm,, dem bisherigen Eisenbahntel ichael Am 1. Juli d. J. sollen eröffnet werden: Kreutz zu Lettauerwesde im Koan Veeat he harga mmichnmnp im Bezir der Kniglichen Siserbahndiregidn Rattoutz bie Finanzministerium. Eisenbahnschrankenwärter August Arczykowski zu Nieder⸗ 22,95 km lange vollsppurige Nebenbahn Bauerwitz— Der bisherige Bureaudiätar bei der Ministerial⸗, Militär⸗ Sne im Kreise Schwetz, dem Eisenbshnschmied Friedri Bülse Neukirch mit den Stationen Matzkirch, Chrost⸗ und Baukommission Gau ist zum Kassensekretär bei der perber zu Hannover, dem Fei enhauer Josep nadenfeld und Dzielau für den Gesamtverkehr, Generalstaatskasse ernannt worden. Dade u Mülhausen i. E em Zimmermann im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Königsberg
Gottfried Petith zu Ober⸗Erlenbach i ie Fri 1 b e 8 h 3 er⸗Erlenbach im Kreise Friedberg, i. Pr. von der im Bau begfäschen, nhcigen eeahe 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Königreich Preußen.
1 lichen Koch Rudolf Obst zu Koschentin i ischdorf —-Angerburg die 1 8 Kreise Lublinit, dem fruͤheren Bauwächter Wil Cenca 6 Fiüscomhorg eakassen mit den Stationen Neumühl i. Ostpr, Mediginolasgelegenheiten. dzu Kaltenholzhausen im Unterlahnkreise, dem Gutsfutters⸗ Pötschendorf, Clawsdorf i. Ostpr. und Rössel für den Gesamt⸗ Dem ö in der juristischen Fakultät der Uni⸗ mann Traugott Schmidt zu Diehsa im Kreise Rothenburg Köhche versität zu alle, Amtsrichter Dr. Max Fleischmann und 11 und dem Hüttenarbeiter Nikolaus Charpentier zu im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion Esseen der dem Oberlehrer an der Landesturnanstalt in Berlin Dr. wichengen im Kreise Diedenhofen⸗West das Allgemeine Ehren⸗ Bahnhof „Ruhrort Hafen neu“ und seine als Haupt⸗ Eduard Weede ist der Charakter als Professor verliehen ee sowie 8 8 bahnen zu betreibenden Verbindungslinien mit den Bahnhöfen! worden.