1
8 WFereäl⸗ eh Rente 104,25, Portugiest 837 88 80 Feül
3 % igen und 3 ½ %igen
Tientsin⸗Pukou⸗Bahn nicht unerbeblich gefördert werden. Dadurch,
. der Gesamtzahl der Züge Legen das Vorjahr (8461) liegt haupt⸗
Abfahrtsvestibüꝛl im Vorgebäude des Personenbahnhofs Salzburg, bestehend aus Fachwerksbindern mit 20,26 m Stützweite, Pfosten usw.,
im Gesamtgewichte von etwa 36 800 kg zur Vergebung. Vollendungstermin: 16 Wochen. Kaution 5 %. Die Lieferungs⸗ bedingungen und Angebotsformulare können bei der Bahnerhaltungs⸗ sektion Salzburg eingesehen oder gegen vorherige Einsendung von
Kronen bezogen werden. Pläne und Gewichtsberechnungen sind ebenda oder bei der Staatsbahndirektion Innsbruck, Abt. III, einzu⸗ sehen und zu fertigen und werden nicht käuflich abgegeben. Frist für Angebote: 13. Juli 1908, 12 Uhr.
Lieferung von Walzfabrikaten, Schaufeln, Werk⸗ zeugen, Feilen und anderen Eisenwaren nach Pilsen an die K. K. Staatsbahndirektion. Frist für Angebote: 20. Juli 1908.
Neue Straßenbahn in Piacenza (Italien). Ein König⸗ liches Dekret ermächtigt die Società delle tramvie a vapore della provincia di Piacenza zum Bau und Betrieb des Abschnitts Pianello — Nibbiano der Straßenbahnlinie Piacenza-— Nibbiano.
* (Gazzetta Ufficiale del Regno d'ltalia.)
Zwecks Ausbeutung mehrerer Bleierzlager in der spanischen Provinz Huelva hat sich unter dem Namen „Galenas argentiferas de Huelva“ in Paris eine Gesellschaft mit einem Kapital von 3 Millionen Franken gebildet.
Absatzgelegenheit für Pumpen und anderes Be⸗ ateengaͤmäteeten sowie für Maschinen und Geräte zu Erdarbeiten in Spanien. Durch Gesetz vom 5. Juni d. J. ist der Minister der öffentlichen Arbeiten in Madrid ermächtigt worden, . b1“ Güftina in der Propink auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung zu vergeben. ericht des Kaiferlichen Konsulats in Madrid.) 8 Se
Die Konzession zum Bau einer elektrischen Straßen⸗ bahn in Bilbao (Spanien) ist der Compahia del Tranvia Urbano de Bilbao“ erteilt worden. (Bericht des Kaiserlichen Kon⸗ sulats in Madrid.)
Die elektrische Beleuchtung der Stadt Tarsus (Klein⸗ asien) ist durch ein Frade des Sultans angeordnet worden. Die elektrische Kraft wird durch einen in der Nähe der Stadt befindlichen Wasserfall gewonnen werden. (Konstantinopler Handelsblatt.)
ö“ Anlage im bulgarischen Staatskohlen⸗ werke Pernik. Die dieserhalb seitens der Minendirektion für den “ 10ge Hekgesegt⸗ Sgacon berbandlmng (auf die 68 85 er „Na ken“ vom 5.. Mai d. J. hingewiesen wurd bis zum 7./20. Juli d. J. verschoben worden. u “
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. Juni 1908:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier nzahl der Wagen Gestellt . 22 799 8 574 “ Nicht gestellt. —
am 28. Juni 1908:
127 8 Nicht gestellt. — —.
—V
EEETEEETT1818 der Berliner Börse für ultimo Tuns 908: 3 % Deutsche Reichsanleihe 82,20, 3 % Preußische nsols 82,20, 3 %˖ Sächsische Rente 82,75, Argentinische 5 % Anl. 1890 100,—, Chinesische 5 % Anleihe 1896 101,50, inesi⸗ 1898 96,50, Japanische 4 ½ % Anleihe 89,10,
se unif. III. Anleihe
3,75. se 4 % Anleihe 1880 83,25, 8 3 ½ % Anleihe 1894 77,50, Russische 3 % Anleihe 1896 71,00, Russische 4 % kons. Ankeihe 1 und II 1889 85,50, Russische 4 % Anleihe 1902 83,10, Russische 4 % Staatsrente 78,00, Spanische 4 % Rente 95,00, Türken unmfizierte Anleihe 1903/06 95,00, Türkische 400 Fr.⸗Lose 146,25, Ungarische 4 % Goldrente 93,25, nacgei se Kronenrente 92,75, Buenos Aires 6 % St.⸗Anl. 101,50, Lübeck⸗Büchen Eisenb. 173,75, Se Berliner Straßenbahn 172,50, Hamburger Straßenbahn 176,50, Buschtehrader E.⸗A. L. B 265,00, Oesterreichische Nordwestbahn 110,00, Oester⸗ reichische B. Elbetal 113,00, Oesterreichisch⸗Un Frsch⸗ Staatsbahn 149,00, Orientalische Eisenbahn 115,00, Südösterreichische (Lomb.) 24,00, Warschau⸗Wiener 97,50, Baltimore⸗Ohio 84,75, Tanada Püeshe 156,25, Pennsylvania 118,50, Anatol. 60 % 118,00, Gott⸗ Hardbahn 177,00, Itglienische Meridional 134,75, Italienische Mittel⸗ meer 80,00, Luxemb.⸗Prince⸗Henri Eisenbahn 119,00, Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Paketf. 107,75, Hansa Hamössch ges. 114,00, Norddeutscher Lloyd 92,75, Berliner Handelsgesells Haft 158,25, Commerz⸗ und Discontobank 107,00, Darmstädter Bank 122,25, Deutsche Bank 227,25, Diskonto⸗Kommandit⸗Anteile 169,50, Dresdner Bank 136,25, Nationalbank für Deutschland 112,50, Oesterreichische Kredit 193,75, Oesterreichische Länderbank 109,00, Busssche Bank für auswartigen Hende⸗ 125,00, A. Schaaffhaufen'scher Bankverein 129,75, Wiener ankverein 130,25, Wiener Unionbank 136,00, Allgem. Elektricktätsg. 07,50, Bochumer Gußstahl 206,25, Deutsch⸗Luxemb. Bgw. 148, Dortmund. Union Lit. C 54,25, Dvnamite Trust 152, Gelsenkirchen Bergw. 183,25, Harpener Bergbau 195, Hohenlohe⸗Werke 175,50, Laurahütte 198,50, Phönix Berghau 164,29, Rheinische Stahlwerke 167, Rombacher Hütten 167,50, Russische Banknoten 214,00.
8
In dem heutigen Inseratenteil unseres Blattes wird den In⸗ habern von 3 % igen und 3 ½ % igen Pfandbriefen der National⸗
ypotheken⸗Credit⸗Gesellschaft e. G. m. u. H. in Liquidation
eitens der Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord der Umtausch ihrer
Flandbeiefe in 3 ¾ % ige und 4 % ige Pfand⸗
briefe der Berliner Hypothekenbank Rrtensläschet angeboten. (Näh. s. Anzeigenteil der vorliegenden Nummer des „R. u. St.⸗Anz.“)
— Die Schweißeisenwerke ermäßigten, wie die „Feleisch Zeftang. meldet, den Grundpreis für gewöhnliches Handelseisen auf 127,50 ℳ, für Schrauben⸗ und Pr gmutieressen auf 135 ℳ und für Schweißnieteisen auf 155 ℳ, alles franko im engeren Absatzgebiet.
— Nach dem Geschäftsbericht der Schantung⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft über das neunte Geschäftsjahr 1907 fährt die Bahn ort, sich zu einem wichtigen Träger des wirtschaftlichen Lebens der
rovinz Scchontung auszubilden; es wird hierin nach dem Bericht voraussichtlich durch den nach langwierigen Verhandlungen nunmehr endgültig beschlossenen Bau der chinesischen Staatsbahn Tientsin — Pangtse oder, wie sie chinesischerseits nunmehr bezeichnet wird, der
daß der Endpunkt der Bahn, Tsinanfu, eine Durchgangestation der neuen Staatsbahn bildet, wird ein weiterer Teil des chinesischen Hinterlandes erschlossen und die Bahn mit dem in rascher Aus⸗ dehnung begriffenen chinesischen Bahnnetz in Verbindung geseßt. Auch sei zu erwarten, daß ein Teil des Materials für die neue Bahn die Linie der Fegentasache passieren und ihr einen neuen Verkehrs⸗ zuwachs zuführen wird. Das Verhältnis zu den chinesischen Behörden und zur dbevölkerung ist während des Berichtsjahres Hhedien zufriedenstellend geblieben. Im Betriebsjahre wurden gefahren 7 Züge mit 798 542 Zugkilometern. Die Verminderung
gllich in dem geringeren 8b an Arbeits⸗ und Materialzügen. Die Gesamtheförderung betrug bei einer Betriebslänge von 436,39 km 896 027 Personen (gegen 846 840 im Vorjahr), 409 430 t Güͤter (381 649 t Güter). Die hauptsächlichsten Gegenstände des Güterver⸗ kehrs in Wagenladungen bildeten: Steinkohlen und Steinkohlenkols
217 103 t, Sammelgut 23 408 t, Bohnen 21 344 t, Baum⸗ wolle, roh und verarbeitet 18 910 t, H— und Holzwaren 15 153 t, Petroleum 14 577 t. u. a. Die im Laufe des
Berichtsjahres erfolgte Ausgabe von Banknoten der Deutsch⸗
Asiatischen Bank ist als eine willkommene Vermehrung der um⸗ laufenden Zahlungsmittel begrüßt worden und scheint sich nach den bisherigen Wahrnehmungen als eine Erleichterung des Zahlungsver⸗ kehrs bei den Kassen zu bewähren. Das finanzielle Ergebnis weist eine Gesamteinnahme von 2 359 185,42 Doll. gegen 2 168 897,27 Doll. im Vorjahr auf, was einer Steigerung von 8,77 % gegen das Vor⸗ jahr entspricht. Von der Einnahme entfallen auf den Personen⸗ und Gepäckverkehr Doll. 615 617,81, in Mark 1 322 197,04 (Doll. 559 695,22, in Mark 1 234 627,71 i. V.), auf den Güterverkehr Doll. 1 613 598,77, in Mark 3 449 721,76 (Doll. 1 488 135,39, in Mark 3 282 667,29), auf sonstige Einnahmen Doll. 129 968,84, in Mark 271 848,01 (Doll. 121 066,66, in Mark 267 060,09). Die Dividende beträgt 4 ½ %.
— Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin teilt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, nachstehende Bilanz des Außenhandels Rußlands mit, und zwar:
Europäischer Handel. 1 lchen.
vom 12. bis 18. Juni.. . 21 062 000 Rbl.
vom 1. Januar bis 18. Juni. . 275 787 000 „ Einfuhr
vom 12. his 18. Juni. “ 17 137 000
vom 1. Januar bis 18. Juni. . . 267 272 000 Afiatischer Handel. usfuhr vom 31. Mai bis 7. Juni ... vom 1. Januar bis 7. Juni . . . Einfuhr
1 017 000 Rbl. 24 520 000 )„)
vom 31. Mai bis 7. Juni .. 1 853 000 vom 1. Januar bis 7. Juni 49 126 000
— Laut Meldung des „W. T. B.“ ergab der provisorische Aus⸗ weis der Bruttoeinnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn für Monat Mai 1908 eine Gesamteinnahme von 1 779 271 Rubel egen 1 838 973 Rubel im Vorjahre. Die Einnahmen für Januar⸗
ai betrugen 9 062 436 Rubel gegen 9 092 759 Rubel im Vorjahr.
60
Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 27. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der “ für: Weizen, gute Sorte †) 21,20 ℳ, 21,14 ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) 21,08 ℳ, 21,02 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 20 20,90 ℳ, — Roggen, gute Sorte †) 18,20 ℳ, 18,18 ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) 18,16 ℳ, 18,14 ℳ. — Roggen, geringe Sortef) 18,12 ℳ, 18,10 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte*) 17,00 ℳ, 15,90 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 15,80 ℳ, 14,60 ℳ. — Fütte⸗gerfte geringe Sorte*) 14,50 ℳ, 13,40 ℳ. — Hafer, gute
orte*) 18,20 ℳ, 17,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 17,30 ℳ, 16,50 ℳ. — Hafer, geringe Sorte*) 16,40 ℳ, 15,60 ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 17,40 ℳ, 17,20 ℳ. — Mais (mixed) veringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute
orte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh 6,00 ℳ, 5,66 ℳ. — Heu alt —,— ℳ, —,— ℳ; do. neu 6,00 ℳ, 4,20 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ 30,00 ℳ. — Linsen 90,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln 9,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. — dito Bauchsleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1.10 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,90, ℳ, 1,20 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammel⸗ fleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 88 Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. —
S8 ½
Eier 60 Stück 4,00 ℳ, 2,80 ℳ. — Karpfen I kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. leie 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ
— Krebse 60 Stück 20,00 ℳ, 4,00 ℳ,., 19 Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 27. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage ist bei der kühleren Witterung etwas besser geworden, und da die Zufuhren etwas abnehmen, konnten feinste reinschmeckende Marken geräumt werden. Abweichende Qualitäten bleiben schwer verkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 115 bis 117 ℳ, II a Qualität 114 ℳ. — Schmalz: Wie immer um diese Zeit, ist das Geschäft ruhig, da wenig Nachfrage für den Konsum besteht und auch die Spekulation sich bei den höheren Preisen reserviert verhält. Trotzdem ist der Markt durchaus fest, da er von den Packern kon⸗ Peläer; wird. Eine Preisveränderung fand nicht statt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 52 ¼ bis 52 ¾˖ ℳ, amerika⸗ nisches Tafelschmalz (Borussia) 53 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 53 ½ bis 59 ℳ, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 54 ½ bis 59 ℳ. — Speck: Wenig Nachfrage.
““ B 8 Ausweis über den Verkehr auf em erliner
Schlachtviehmarkt vom 27. Juni 1908. Zum Verkauf standen 4159 Rinder, 1216 Kälber, 11 038 Schafe, 10 688 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungskommission. Headlr wurden 88 10 8 oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark ezw. für 1 Pfund in Pfg.): . 2 8 we; st Riplund Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten lachtwerts, höchstens 6 Jahre alt, 73 bis 78 ℳ; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 66 bis 70 ℳ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 59 bis 64 ℳ; 4) gering genährte jeden Alters 53 bis 57 ℳ. — Bullen: 1) poll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 67 bis 71 ℳ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 60 bis 64 ℳ; 3) gering genährte 54 88 58 ℳ. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus⸗ semästete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. voll⸗ eischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 66 bis 00 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 61 bis 65 ℳ; 3) mäßig genährte Fer 1g S 57 bis 60 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 8 3 Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 90 bis 96 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ kälber 79 bis 85 ℳ; 3) geringe Saugkälber 45 bis 53 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 53 bis 58 ℳ. Scase. 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 80 bis 82 ℳ; 2) ältere Masthammel 71 bis 74 ℳ; 3) mäßig genährte ammel und Schafe (Merzschafe) 60 bis 65 ℳ; 4) Holsteiner leeung schefe — bis — ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ. 3 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 59 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 57 bis 58 ℳ; gering entwickelte 55 bis 56 ℳ; Sauen und Eber 53 bis — ℳ.
Berlin, 27. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Das Geschäft in Khrbeffeiss eee. bleibt anhaltend still; die Preise mußten etwas nachgeben. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffel⸗
stärte 23 — 23 ½ ℳ, la. Kartoffelmehl 23 — 23 ½ ℳ, II. Kartoffel⸗
28 — 28 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 28 ½ bis
1 18 — 21 ℳ, gelber S 9- 98 4 faü Kartoffelzuceer gelb 28 ¼ bis
29 ℳ, Expor 29 ½ — 30 ℳ,
88
spekulativen Anregungen fehlte, nahm die Börse einen lustlosen
29 ℳ, Kartoffelzucker kap. 28 ½¼ —29 ½ ℳ, Rumcouleur 40 — 42 ℳ,
Biercouleur 40 —41 ℳ, Derxtrin gelb und weiß Ia. 29 bis 30 ℳ, do. sekunda 28 258 ℳ, Hallesche und Schlesische 47 —48 ℳ, Weizenstärke kleinst. 42 — 44 ℳ, do. großst. 46 — 47 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 51 — 53 ℳ, do. (Stücken⸗) 51 — 53 ℳ, Schabestärke 44 — 45 ℳ, la. Maisstärke 38 — 39 ℳ, Viktoriaerbsen 20—25 ℳ, kl. Kocherbsen 20 — 24 ℳ, grüne Erbsen 20 — 24 ℳ, uttererbsen 17 — 20 ℳ, inl. weiße Bohnen 23 — 24 ℳ, flache weiße ohnen 23 — 24 ℳ, ungarische weiße Bohnen 22 — 23 ℳ, galizisch⸗ russische Bohnen 21 — 22 ℳ, große Linsen 34 — 44 ℳ, mittel do. 30 — 34 ℳ, kleine do. 24 — 30 ℳ, weiße ghirs 60 — 70 ℳ, gelber Senf 30 — 40 ℳ, Hanfkörner 24 — 98 ℳ, Winterrübsen 28 ½ — 29 ℳ, Winterraps 29 — 29 ½ ℳ, blauer Mohn 60 — 70 ℳ, weißer Mohn 80 — 90 ℳ, Pferdebohnen 16 ½ — 17 ½ ℳ, Buchweizen 17 — 20 ℳ, Mais loko 15 ¾ - 17 ½ ℳ, Wicken 16 — 17 ½ ℳ, Leinsaat 22 — 24 ℳ, Kümmel 70 — 80 ℳ, Ja. inl. Leinkuchen 15 - 15 ⅛ ℳ, Ia. rufs. do. 15 ½ - 16 ℳ, Rapskuchen 13 ½ — 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 ½ - 15 ½ ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 — 60 % 16 ½ — 17 ½ ℳ, helle getr. Bkertreber 14 — 15 ℳ, getr. Getreide⸗ schlempe 15 ½ — 16 ½ ℳ, Maisschlempe 14 ½ — 16 ℳ Malzkeime 12 ⅞ bie 13 ℳ, Roggenkleie 11 ½ — 11½ ℳ, Weizenkleie 10 ½ —- 11 ½ ℳ (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm
73,75 Br., 73,25 Gd. (W. T. B.) Feiertag.
Wien, 29. Juni.
London, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Englische Konsols 87 ⁄, Silber 24 ¼, Privatdiskont 156⁄6. — Bankeingang 10 000 Pfd. Sterl.
Paris, 27. Juni. 94,50, Suezkanalaktien —. 8
Madrid, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,35.
Lissabon, 27. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11. 1
New York, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Da es an
Verlauf. Anfangs boten einige Deckungen dem Markte eine Stütze, die erzielten Kursbesserungen gingen aber später unter dem Druck von Realisierungen und Blankoverkäufen, besonders in Union Pacificaktien, wieder verloren. Schluß bei schleppendem Verkehr gedrückt. Aktien⸗ umsatz 120 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins⸗ rate nom., Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom. Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,70, Cable Transfers 4,87,25, Silber, Com⸗ mercial Bars 53 ¾. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 27. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⁄16. 8 86
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 29. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 10,50 — 10,55. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. —,—. Kristallzucker I mit Sack —, Gem. Raffinade m. S. —,—. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni 21,65 Gd., 21,75 Br., —,— bez., Juli 21,70 Gd., 21,80 Br., —,— bez., August 21,85 Gd., 21,90 Br., —,— bez., Oktober 20,30 Gd., 20,40 Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 20,10 Gd.⸗ 20,20 Br., —,— bez. — Still. Cöln, 27. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 74,00, Oktober 71.00. Bremen, 27. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Prgechctie gen Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 45 ¼, oppeleimer 46 ¼. Kaffee. Ruhig. — ffizielle Notierungen der “ Baumwolle. Ruhig. Upland loko middl.
Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Standard
white loko ruhig, 7,55.
Hamburg, 29. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos September 30 ¾ Gd., eie 30 ¾ Gd., März 31 Gd., Mai 31 ¼ Gd. Ruhig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 21,75 Juli 21,80, August 21,85, Oktober 20,30, Dezember 20,05, März 20,40.
Behauptet.
8 bhet. 27. Juni. (W. T. B.) IRaps August 16,70 Gd., London, 27. Juni. (W. T. B.) 96 % Java mpt . 1 zucker pro⸗
rahig⸗ 12 b. 3 d. Verk. Rübenrohzucker Juni ruhig, 10 sh⸗
Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.) B ollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Kl — üme de Vorwoche.) Hoche fas 27 000 (27oceßrn be zichen sich auf
cher Baumw. 23 000 (23 000), do. fü o;. von amerikanische Export 100 (1000), 2 o. für Spekulation 400 (400), do. für
58 000 (69 000), Gesamtexport (8000), do. Imwort 66 000 (22000), ” herkanischer 17,000 (9000), Vorrat 606 000 (807 28 98 dr “
487 000 (489 000), do. von ägyptischer 62 000 end de Ffoßbritannien 106 000 (187000 do. von EE“ 1
Paris, 27. Juni. (W. T. B. ruhig, 88 % neue ernüg0 26¼ 269 3 I.1nlu,. neese für 100 12, Juni 29 , Jull 29:7e, Juli⸗Augüht 298. Slicber⸗ Amsterdam, 27. Juni.
Januar 28 7%. ordinary 35 ½. — Bankazinn 8 T. B) Java⸗Kaffee good
Antwerpen, 27. Juni. b Raffiniertez Type weiß loko 22 bi. 2 8— 3.22, 8 rol eam — Be do. August⸗September 22 ½ Br. Fest. — Schmalz 1
New York, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 11,60, do. für gre.2). 8 Pluß, 9,80, do. für Lieferung per Oktober 9,26, Baumwollepreis in New Orleans 11 %, Petroleum Standard white in New York 8,75, do. do. in Philadelphia 8,70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City 1,78, Schmalz Western Steam 9,40, do. Rohe u. Brothers 9,55, “ vac cerzol 12, Kasfe⸗ fair Rio Nr. 7 6 ⁄¼, do. 2b Nr. „90, do. do. per Sept. inn 27,12 ½ — 27,50, Kupfer 12785 ei srae d.. 9. S 8..
Verdingungen im Auslande. Italien.
2. Los: Behälter aus geschmergelte 8. 18 000 Lire. Vor⸗ läufige Sicherheitsleistungen 800 88 definitive 10
“ Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ an .
1“ Dänemark. Masescas Juli „ 12 Uhr. Dänische Staatsbahnen. Im „Maskinaf⸗ delingens Kontor“ in g.eenssrete een Kongevei 1 D 8 Lieferung von: 800 m Wagenborten, 600 Stück Wagenauasten, 6500 m Wagenband, 3100 Stuück Schmierkissen, 200 m Schmi üülss. zeug, 5000 Stück Lampendochte, 900 m Lampendocht, 65 Pi Fhear 92rn, 60 Eg Bindsaden, 75 Eg Schnürgarn, 25 keg Manillaschnur, 225 kg geteertes Garn, 200 kg Schundgarn, 300 100 kg geteerte Seile, 15 kg Plomben arn, 2000 kg Manlllaseile, . Hanfgarn, 100 Gros Steinnußknöpfe. Formulare und Bedingung
an Ort und Stelle. 1“
2