1908 / 151 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

No. 151. Berlin, Montag, den 29. Juni 1908.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßzregeln. Tierseuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) er Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in ein 1 kommen sind. 88 8 2) 5 Fn,hrlbegendeg engebens nicht vargesnr men hnia. (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

) Feerpecen'nesche eact üe se wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Maul⸗ 5 1 S 2 Milzbrand Rotz und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine ¹) cein cebtirn Lenche pesh

Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Bezirke meinden Gehöfte Bezirke meinden meinden 1

2 8 S

Sperrgebiete ꝛc.).

DB

ments, Gouvernements,

8 —₰ = t.

er s e u

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

1 1 .1 100 . 197 .] 29. . DIT I 24,6 1 . 24 58 60. z . 831 . 29 70 Kroatien⸗Slavonien 3 8 8 6 8 . 3 5 8 x 2 8 1 1 SSööö 21,8- 28 . . 1 11. 2 .34 öö 25 6—18 6. 17. 1w4 13“ . 29248 JJ36 Schweiz . . .. 18 6. 1 1 IEI1u“ 4*FJ Sehpetttannien. 8 5 6 1 8 25 J3232ZE 38ZZ“ 5352

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. 1*

Rauschbrand: Oesterreich 5 Bez⸗, 6 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 37 Bez., 111 Gem., 122 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ftalien 3 Bez., 3 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Schweiz 7 Bez., 17 Gem. neu verseucht; Belgien 5 Bez. 7 Gem. neu verseucht.

Tollwut: Oesterreich 9 Bez., 18 Gem., 22 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 57 Bez., 357 Gem., 370 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 1 Bez., 2 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 4 Bez., 5 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bei., 3 Gem. neu verseucht; Italien 12 Bez., 15 Gem. überhaupt, 5 Geh. neu verseucht; Belgien 6 Bez., 9 Gem. neu verseucht. 8 8

Schafpocken: Ungarn 12 Bez., 24 Gem., 48 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 3 Gem., 7 Geh. verseucht; Bulgarien 1 Gem. neu verseucht.

Geftügelcholera: Oesterreich 5 Bez., 6 Gem., 17 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 7 Bez., 10 Gem., 46 Geh. überhaupt verseucht. 2

Hühnerpest: Ungarn 1 Bez., 4 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht. 8

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²h) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Nachweisung 8 Mall. sSchwelne⸗ d

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ 1 Königreiche Königreiche 5 5 Ungarn und Linder Klauen⸗ Schweine

8 und Länder seuche pest am 24. Juni 1908. Zahl de Zahl der verseucht (Kroatien⸗Slavonien am 17. Juni.)

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 87 Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets Nr. des Sperrgebiets

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Maul⸗ Schweine⸗ seuche und . Rotz Schweine⸗ und Länder pest

Zahl der verseuch

Seeee

e⸗ Gemeinden

0 Gemeinden 8

Gemeinden 0 Gemeinden * IGemeinden Gemeinden

2

8—

Gemeinden Höfe Gemeinden

9

82

Häromszek

K. Csanéd, Csongrad, M. Hödmezövasurhely, Sze⸗ 3— (Sieged)

(Esztergom), b. Ungarn. Raab (Györ), Komorn K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Komärom), M. Györ,

(Kassa omäaͤrom K. Unterweißenburg (Alsö⸗ *.eSülteheda

t Fömf 8. 8 St.) e Stabeficherhebte 495

LLILLILII

—0 IE1181 EIIEII 1eel ote .80*

Nr. des Sperrgebiete

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden 0 Gemeinden

2

a. Oesterreich. Niederösterreich

1LIIIIIEIIIIIIIIIIIIIIIII

Fehér).. M. Stuhlweißenburg St. Arad, Borosjens, Elek, (Szokes⸗Fejérvär).... Ferien Poécska, Vilägos, K. Fogaras, Hermannstadt

Arad

St. Borossebes, Nagyhal⸗ - mägy, Radna, Ternova.

K. Arba, Liptau (Lipté), Turécz...

St. Bäͤcsalmaͤs, Baja, K. Topolya, Zenta, Zombor, K vad Stadt Jenta, M. Baja⸗ . K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnor Maria 8— (Siza⸗ K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), badka), Zombor... Großkokel WMasnena)

St. Apatin, Hödsäg, Kula, K. Klausenburg(Kolozs), M. Nometpalaͤnka, Obeese, Klausenburg (Kolozsvär) Titel, Neusatz 8 St. Boͤga, Bogsaͤn, Faeset,

sablya, M. Ujvidek .. Karänsebes, Lugos,

K. Baranya, M. Fünfkirchen Maros, Temes, Städte Pöes⸗ Karänsebes, Lugos....

K. L.n don . Ihenach St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ (Selmecz⸗ 6s Bélabaͤnya dova, Oravicza, Hrsova,

K. Bekés 4 vefta Teregova .. ..

K. Bereg, Ugocsa K. Märamaroo .

K. Bistritz (Besztercze)⸗ K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Naszöd hely, M. Marosvaͤsäͤrhely

St. Berettyöujfalu De⸗ K. öü“ 88 recske, Ermihälyfalva, Oedenburg (Sopron), M. Margitta, Siskelyhid, Sopron Särrét K. Nögräd) ...

St. Cséffa, Elesd, Kölpont, Neutra (Nyitra) .. .. Mezökeresztes, Szalärd, St. Bia, Gödölls, Pomaäͤz, M. Großwardein (Nagy⸗ Waitzen üch), Städte

värad) St. Andra (Szent Endre), St. Béel, Belényes, Ma⸗ Vaͤciz, M. Budapest. ..

aarcsoke, Nagyszalonta, 8, 11““ Penie, 18189 8 3 Bö.“ 8 8

80 8 Se⸗

M

SeeAEö2

1 2 3 4 1 2 3

eœcCohenmn Co 0n— U 10,——

—,— SSSbeEceen en So 2m20o. e IIE

π 0 Sanen

EEI

222 2 2 2

. SEbSeebb

EIITEEEI

S& 1SN. a u

IIIEEIIIIIIIIIIIITIITIIIIIII

LLSELelEeeebee

LeESILelLeleeaeel

82