1908 / 151 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ausfüllblock. Gustav Berger c- Cie., Erndte⸗ brück, Westf. 6. 11. 07. 8 TIc. G. 25 049. Aus zwei festen Gleitrinnen bestehende Nagelzuführungsvorrichtung. Paul Göh⸗ ring, Oberursel. 7. 6. 07. 72h. M. 32 102. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung von Ladehemmungen bei Feuerwaffen, ins⸗ besondere selbsttätigen Feuerwaffen. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 20. 4. 07. 2 74 d. S. 24 819. Ovtische Signalanlage, bei welcher die Signale dadurch gegeben werden, daß die Lichtquelle abwechslungsweise mit voller und mit ab⸗ geschwächter Kraft leuchtet, ohne jedoch völlig zu Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 76 b. G. 21 521. Streckwerk für Faserbänder, welche mit Holzteilen durchsetzt sind. Henry Mercer Girdwood, Salford, Engl.; Vertr: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 22. 6. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 05 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 25. 6. 04 anerkannt. 7 Te. D. 18 775. Antriebsvorrichtung für Karussells mit auf geschlossenen Schienenwegen in Schleifen geführten Wagen u. dal. Fred Darch, Philadelphia, Samuel Henry Speck u. Hermann Hill, West⸗Haven, V. St. A; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 25 7. 07. 77 f. R. 26 134. Schienenstoßverbindung für Spielzeuseisenbabnen William Rißmann, Martin Sttinger Nachf., Nürnberg. 4. 4. 08. 78c. B. 42 188. Verfahren zum Nitrieren von Zellulose. Graf Gaston Chandon de Briailles, Paris; Vertr: G. H. Fude u. F Bornhagen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 9. 2. 06. S0c. P. 21 049. Schmauchanlage im Ringofen mit unter der Herdsohle in Schlangenwindungen an⸗ geordneten Rohrleitungen oder Kanälen für Luft. Otto Patz. Hirschberg i. Schl. 6. 2. 08. 85b. Sch. 27 611. Vgorrichtung zum Verteilen har 88 b in sührbes ae be. mmenden engen. eor ießl, fechta b W. 22. 4. 07. 9 8g thnc S6 b. P. 19 718. Jacquardmaschine mit einem Fiaur⸗ und einem Grundkartenprisma sowie Doppel⸗ nasenplatinen und verschiebharem Messerkasten. Karl Pallitsch, Plieningen b. Stuttgart. 26. 3. 07. S6c. D. 19 20 7. Gewebe mit angesetzter Franse und Verfahren zur Herstellung desselben. David & Co, Berlin. 9. 11. 07. Fe 89. . 25 850. Verfahren zum Verkochen von Abläufen auf Füllmasse. August Gräntzdörffer, Magdeburg, Königgrätzerstr. 5. 18. 11. 07. 891. J. 10017. Verfahren zur Gewinnung von reiner Milchzuckerlösung oder von reiner Milch⸗ säure aus unreinen Lösungen. John Augustus Just, Syrocuse, V. St. A.; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 19. 6. 07.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

*. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. sucher zurückgenommen. 12i. O. 5500. Verfahren zur Darstellung eines Gemisches von Chlor und Wasserstoff durch Elektrolvse von Salzsäure. 25 5. 08. 51d. J. 9842. Mechanisches Musikwerk mit einem Piano und Zungenregistern. 2. 4. 08. 86c. C. 15 669. Webvorrichtung zur Her⸗ stellung von Kokos⸗, Rohr,, Stroh⸗ und ähnlichen Matten. 13. 1. 08.

b. Wegen Nichtzahlung der por der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 7Te P. 19 857. Verfahren zur Herstellung von winkelförmigen Stützen. 9. 3. 08.

9. H. 42 482. Zahnbürste. 30. 3. 08.

Sa. R. 22 460. Vorrichtung zum Behandeln von Gewebebahnen mit Flüssiakeiten. 26. 3. 08. 12q. B. 44 058. Verfahren zur Darstellung 88 Erherite und dessen Substitutionsprodukten.

24a. H. 40 856. Rauchverzehrende Feuerung, bei welcher Frischluft unter Vermittlung von Vor⸗ wärmkammern seitlich über dem Rost zugeführt wird.

19. 3. 08. Ehrifibaumschumnc; Zus. z.

34l. H. 41 551. Pat. 186 948. 26. 3. 70 d. P. 18 879. Maschine zum Verschließen von Briefumschlägen und Aufkleben von Brief⸗ marken. 23. 3. 08. 42h. H. 39 456. Doppelfernrohr mit exzentrisch zu den Obiektiven gelagerten, sich zwangläufig und entgegengesetzt bewegenden Okularen, bei denen zum Ausgleich der Exzentrizität je ein Prisma hinter den Okularen angeordnet ist. 2 4. 08. 46c. K. 34 261. Exvlosionskraftmaschine. 30. 3. 08. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. la. M. 28 460. Verfahren zur Verwertung geringwertiger Brennstofse insbesondere durchwachsener e 1“ und Waschberge und Kohlenschlamm.

29 b. B. 39 871. Verfahren zur Herstellung von Zellulosegcetatlösungen, welche zur Verwendung als Lacke sowie zur Herstellung von Kunstfäden oder Films geeignet sind 9. 4. 06.

34g. H. 38 259. Klammer zum Zusammen⸗ balten der sich kreuzenden Drähte an Sprungfeder⸗ matratzen. 12. 8. 07. 63a. R. 24 75 7. Werkzeug zum Durchlochen von Riemen insbesondere von Nähmaschinenriemen mit rundem Querschnitt. 17. 10 07.

68a. W. 26 698. Verfahren zur Herstellung von Schloßriegeln oder Fallen. 6. 07

78c. Sch. 22 963. Verfabren zur Herstellung von Sprengstoffen. 22. 1. 06.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die binter die Klassenziffern gesetzten Nummern erbalten haben. Das beigefügte Datum beueichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

200 301 bis 600. Ia. 200 322. Verfahren zum Waschen und

Lösen fester Stoffe in Flüssigkeiten mittels einer wagerechten oder schwach geneigten Förderschnecke mit undurchlässigen Gängen und mit Flüssigkeits⸗Zu⸗ und „Ableitungen. Hermann Hoppe, Magdeburg, Pionierstr. 52. 11. 5. 06. H. 37 824.

3 b. 200 323. Aus einem Stück mit den Stiefeln bestehende Hose für Sportzwecke. Mark Richardson Moore, London; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 12.4. 07. M. 32 046

3 b. 200 324. Hosenschoner. Ernst Retzerau, Langfuhr. 9. 5. 07. R. 24 489. 4a. 200 325. Gegengewichtsaufzug für Gas⸗ glühlichtlampen mit federnd gelagertem Brenner. Karl Eschenmoser, Langgaß b. St. Gallen, Schweiz; Iö“ Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 2. 6. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 22—5 93 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 20. 10. 05 anerkannt.

4 b. 200 591. Kegelförmiger Lampenreflektor. Otto Gaebel, Matthiasstr. 210, u. Wilhelm Müller, Bohrauerstr. 48 c, Breslau. 29. 11. 07. G. 25 910.

4c. 200 420. Gasdruckregler mit durch das Gas bewegtem, die Größe der Gasdurchtrittsöffnungen regelndem Schwimmer, bei dem das mit den Durch⸗ tritisöffnungen versehene Einsatzrohr aus zwei inein⸗ andergesteckten Zylindern mit sich deckenden Oeff⸗ nungen besteht. Carl Schlösser, Stuttgart, Hohen⸗ heimerstr. 1. 7. 6. 07. Sch. 28 189.

4g. 200 301. Glühlichtbrenner für Mineralöle, Spiritus o. dal.; Zus. z. Pat. 192 592. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 20. 5. 06. H. 37 894.

4g. 200 326. Sparbrenner für flüssige Brenn⸗ stoffe mit gläsernem Dochtträger. Leon Biernaux, Hasselt, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 5. 07. B. 46 530.

4g. 200 421. Dampf⸗Glühlampe. Washington⸗ b11“ m. b. H., Elberfeld. 9. 4. 07.

5a. 200 422. Meißel⸗ und Schwerstangen⸗ befestigung für Tiefbohrungen unter Benutzung eines am Schaft unterhalb des zylindrischen Gewinde⸗ zapfens vorgesehenen glatten kegelförmigen Teiles Ernst Häuchen, Penzig, O.⸗L. 13. 2. 07. H. 39 908.

5 b. 200 423. Verfahren zur Ausbeutung nicht abbauwürdiger Brennstofflager, besonders Braun⸗ kohlenlager, mittels Bohrlöcher unter Verbrennung und Entgasung der Lager auf ihrer natürlichen Lager⸗ stätte. Witold von Skorzewski, Schloß Lubostron b. Labischin, Posen. 25. 7. 07. S. 24 987.

5b. 200 424. Vorrichtung zum selbsttätigen Zuführen von Versatzgut in Spülrohrleitungen. Hermann Lindemann, Essen, Rembrandtstr. 35. 12. 6. 07. L. 25 462.

5 b. 200 425. Bremsvorrichtung für Brems⸗ berge mit gegen die Bremsbacke beweglicher Brems⸗ scheibe und mit Einrichtung zum Festklemmen des Seils auf der Bremsscheibe. Johann Biela, Zalenzerbalde b. 29. 1. 07. B. 45 317. 6Ga. 200 561. Luftverteilungseinrichtung an Darren, insbesondere für Hopfen. Joseph Klein, Saargemünd. 26. 7. 07. K. 35 289. . 6d. 200 395. Verfahren zum Altern und Ver⸗ edeln von Spirituosen, insbesondere von Kognak. Philipp Schlichting u. Siegfried Cohn, Düssel⸗ dorf, Birkenstr. 47 bezw. Hoffeldstr. 31. 24. 10. 06. Sch. 26 447.

7a. 200 426. Walzwerk zum Auswalzen von Streifen aus Metall oder anderem Material. Hugo

ö Eberswalderstr. 31. 30. 6. 07. 7c. 200 327. Rohrschneider. Deutsch Oester⸗

reichische Mannesmannröhren⸗Werke, Düssel⸗ dorf. 21. 8. 06. D. 17 428.

7db. 200 562. Verfahren und Maschine zum Abrunden der Enden von schraubenförmig gewundenen Drahtflachfedern; Zus. z. Pat. 193 495. Ferdinand Binder, Ebingen, Württ. 4. 5. 07. B. 46 303. Sa. 200 531. Vorrichtung zum Behbandeln von Geweben mit Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. 178233. Robert Hausdorf, Rixdorf, Wißmannstr. 3, u.

Victor Schmidt, Berlin, Hafenpl. 4. 3. 5. 07. H. 40 628 Sb. 200 532. Einrichtung zum Trocknen von

Geweben mittels Saugtrockner. Johann Wülfing & Sohn. Lennep. 26. 3. 07. W. 27 441.

S8d. 200 563. Waschmaschine. Jules Louis Morisons, Antwerpen; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 21. 6. 07. M. 32 522. Sb. 200 564. Zusammenlegbarer Lager⸗ und Trockenständer für Wäsche und ähnliche Gegenstände. Heinrich Schön, Gießen. 16. 1. 08. Sch. 29 287. Se. 200 328. Staubabsaugevorrichtung für Teppiche, Möbel und ähnliche Gegenstände. H. Hammelrath & Comp. G. m. Cöln⸗Lindenthal. 12. 11. 07. H. 42 146. Se. 200 329. Bürstwalze zum Reinigen von Geweben aller Art. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 12 12. 07. G. 25 992.

Se. 200 330. Bettfedern⸗Reinigungsmaschine. I 1“ Stettin, Greifenstr. 4. 1. 11. 07.

30. Sm. 200 391. Verfahren zur Herstellung von haltbaren, für die Gärungsküpe direkt verwendbaren festen oder pastenförmigen Schwefelfarbstoff⸗Präpa⸗ raten. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 5. 1. 07. B. 45 091. 10vc. 200 565. Mundstück zu Pressen für Torf und ähnliche mit Feuchtigkeit getränkte Stoffe. Hans von Morsey⸗Picard, Olgastr. 3, u. Ernst Freiherr von Verschuer, Kurfürstenstr. 12, Cassel. 15. 12. 06. M. 31 207. I1e. 200 331. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten aufeinanderliegender Papiere mittels Klemmung ohne Lochung. Fritz Röthlin, Kerns, Schweiz; Vertr.: O. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 23. 6. 07. R. 24 695. 12c. 200 533. Verfahren und Vorrichtnng zur Kristallisation in Bewegung. Ludwig Laessig, Magdeburg. 24. 3. 07. L. 24 080. 8 12h. 200 332. Vorrichtung zur selbsttätigen Einleitung von wandernden Lichtbogen. Ernst Marquardt, Villenkolonie Karow b. Berlin, u.

. H.,

Carl Warth, Charlottenburg, Grolmanstr. 15. 23 3. 02 M. 31 913.

12i. 200 302. Ozonapparat. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70. 18. 11. 06. E. 12 098.

12 k. 200 592. Ammoniakabtreibeapparat. Fa. Louis Dill, Frankfurt a. M. 19. 4. 07. D. 18 350. 121. 200 333. Verfahren zur Gewinnung von Kaliumnatriumsulfat der Zusammensetzung 3 K. SO. Naz 80z neben Kaliummagnesiumsulfat. Dr. Wolters Phosphat, G. m. b. H., Schöne⸗ beck a. E. 26. 8. 05. W. 24 371.

12u. 200 427. Verfahren zur Gewinnung von eisenfreien Kupfersulfatlaugen aus gerösteten kupfer⸗ baltigen Kiesen unter Zutritt von Luft und ohne künstliche Erwärmung. Raimondo Conedera, Massa marittima, Toskana, Ital.; Vertr.: Dr. B. L“ Pat⸗Anw., Berlin SW. 12. 6. 1. 06.

12o. 200 334. Verfahren zur Darstellung von Sulfonsäureestern der Zellulose. Act.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 10. 1. 07. A. 13 954. 12o. 200 335. Verfahren zur Darstellung von Benzanthronderivaten; Zus. z. Pat. 171 939. Badische Anilin⸗ &. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 1. 05. B. 38 987.

12/. 200 428. Verfahren zur Darstellung von 3-Ory (1) thionaphten; Zus. z. Pat. 200 200. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 23. 8. 06. F. 22 170.

12/. 200 593. Verfahren zur Darstellung von 3-Oxy (1) thionaphten; Zus. z. Pat. 200 200. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 29. 9. 06. F. 22 333.

14 b. 200 429. Abdichtungsvorrichtung für Kraftmaschinen oder Pumpen mit umlaufendem Kolben. Justus Royal Kinney, Dorchester, Mass., V. St. A.; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 12. 10. 07. K. 35 873. 14d. 200 430. Dampfkolben für schwungrad⸗ lose Dampfpumpen. Josef Wildemann, Wilmers⸗ dorf b. Berlin, Lauenburgerstr. 20/21. 25. 9. 07. W. 28 436.

15g. 200 336. Einrichtung für Schreibmaschinen zur Erzeugung sauberer Schriftzeichen beim Umschalten auf eine andere Tyvengruppe. Léon Chambonnaud,

Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, 2

at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17. 7.07. C. 15 866. 15b. 200 337. Handstempel mit einem die Druckfläche tragenden Körper aus Vervielfältigungs⸗ masse. Dr. Hermann Breitner. Wien; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 4. 07. B. 46 094. 15k. 200 431. Druck⸗ und Grundierverfahren, bei dem zwei endlos mit Farbe versehene grobe Dessinwalzen auf eine volle Walze Farbe zuführen. Siegfried Schütz, Dessau. 23. 7. 07. Sch. 28 151. 20c. 200 521. Griffanordnung an Straßen⸗ bahnwagen zur Verhütung des Abspringens der Fahrgäste in verkehrter Richtung. Felten & GuilleaumeLahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 5. 5. 06. F. 21 725. 20d. 200 432. Straßenbahnschutzyorrichtung mit zwei unter Federwirkung stehenden, seitlich herum⸗ schlagenden Fanggittern. Sherman Concannon, Lenexga, Kansas, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwölte, Berlin SW. 11. 15. 5. 07. C. 15 670. 20d. 200 433. Aus einem Doppelrahmen be⸗ stehender Schutzrahmen für Straßenbahnfahrzeuge.

1 S Rirdorf, Kottbuserdamm 88. 7.11.07.

20e. 200 534. Kupplung mit drehbarem Haken

und drehbarer Oese. Dr. Carl Theodor Freytag, Magdeburg, Kaiser Wilhelmstr. 11. 6. 8. 07. F. 23 945. 1

20f. 200 535. Selbsttätige Einkammerluft⸗

bremse. Dr. Ing. Erwin Kramer, Berlin, Bevern⸗ straße 2. 17. 2. 04. 5 27 929. 20k. 200 594. inrichtung zum Abschalten und Erden von Bahnleitungsteilstrecken. Allgemeine Berlin. 11. 12. 07. ¹. 15 148. 8 201. 200 338. Umschaltvorrichtung für teil⸗ weise mit Wechselstrom und teilweise mit Gleich⸗ strom betriebene elektrische Bahnen; Zus. z. Pat. 170 869. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 9. 07. A. 14 809. . Für diese Anmeldung ist bei Prüfung

0. 3. 83 gemäß dem Unionsvertrage vom 12 152. 00 die Prio⸗

rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 9. 06 anerkannt. 201l. 200 339. Betriebsart für elektrische Fahr⸗ jeuge, welche eine Kraftquelle mit sich führen und außerdem streckenweise durch äußere Zuleitung gespeist werden. Albert Feron. Brüssel; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 1. 07. F. 22 865. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 20. 1. 06 anerkannt.

21a. 200 340. Schaltung für Fernsprechhaupt⸗ und Nebenstellen in Verbindung mit Aemtern nach dem Zentralbatterie- oder Schlußzeichensystem. Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. 24. 4. 07. T. 12 018.

2 1a. 200 522. Sprechumschalter für Fern⸗ sprechämter. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 6. 12. 06. D. 17 836.

21a. 200 536. einer gemeinsamen Leitung liegende Fernsprechneben⸗ stellen, bei welcher der eine Leitungszweig hinterein⸗ ander durch sämtliche Sprechstellen läuft, während der andere Leitungszweig in einzelne zwischen den Stellen liegende Abschnitte zerfällt. Homer J. Roberts, Evanston, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 5. 06. R. 22 690. 1

21 b. 200 434. Großoberflächenplatte für elektrische Sammler. Michail Margulis, Odessa, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 7. 5 07. M. 32 216.

21b. 200 435. Verfahren zur Verbindung der

der

Elektroden von Thermoelementen. Bruno Glatzel, Berlin, Gneisenaustr. 4. 16. 5. 07. G. 24 910.

21c. 200 303. Maximal⸗ und Rückstromrelais für Wechselstrom. Dr. Konrad Simons, Danzig⸗ Langfuhr, Johannisberg 3. 3. 2. 07. S. 24 082. 21 c. 250 341. Mitnehmereinrichtung für elektrische Drehschalter mit toter Linksdrehung der Schaltwelle. Bergmaun⸗Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 12. 07. B. 48 478.

Z1c. 200 342. Einrichtung auf der Empfangs⸗

stelle zur Beeinflussung von Motoren o. dgl. aus der Ferne. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗

Schaltung für mehrere an S

werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M., u. Anton Flettuer, Speicherstr. 9. 28. 1. 06. F. 21 226.

ZIc. 200 436. einem anderen leicht lötbaren Metalle. Durieu⸗ Angers; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw, Braunschweig. 12. 5. 07. D. 18 457.

der Ueberladung einer Sammlerbatterie. Gesell⸗ schaft für elektrische Zugbeleuchtung m. b. H., Berlin. 5. 9. 07. G. 25 475. 21c. 200 595. Elektrisches Schaltwerk zur schrittweisen Drehung einer Welle. Mariano Fortuny, Venedig; Vertr.:- Dr. Max Hamburger, Berlin, Friedrich Karl⸗Ufer 2— 4. 3. 6. 06. F. 21 845. ZIc. 200 596. Verfahren zur Herstellung leitender Anschlußstellen an der isolierenden Ober⸗ fläche von Widerstandskörpern. Gebrüder Siemens & Co., Lichtenberg. 17. 2. 07. S. 24 155. 2Ic. 200 597. Einrichtung zur elektrischen Fernzündung. Emil Papenbruch, Berlin, Heidel⸗ bergerstr. 76. 25. 4. 07. P. 19 831. Ic. 200 598. Einrichtung zur elektrischen Notbeleuchtung, durch welche beim Versagen der Hauptlampen durch den abfallenden Anker eines mit den Hauptlampen in Reihe geschalteten Elektro⸗ magnetes aus Hilfsbatterien gespeiste Notlampen ein⸗ geschaltet werden. schulenweg, Trojanstr. 6. 15. 11. 07. H. 42 171. 21d. 200 343. Einrichtung zur Erregung einer Induktionsmaschine durch eine mit dieser in Kaskade geschaltete Kollektormaschine. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 15. 10. 07. A. 14 902. 21d. 200 344. Einrichtung zum Belastungs⸗ ausgleich unter Verwendung von auf Batterien ge⸗ schalteten Hilfsmaschinen. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 1. 06. F. 21 169. 21d. 200 345. Scomwender für Gleichstrom⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 188 767. Hans Lippelt⸗ ynn, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G⸗ Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61⸗ 24. 10. 06. L. 23 354. 21d. 200 346. Pufferanlage mit der Puffer⸗ batterie parallel geschaltetem Umformer; Zus. 1. Pat. 181 008. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke A.⸗G., Frankfurt a. M. 31. 5. 06. F. 21,832. 21b. 200 347. Käfiganker für Induktions⸗ motoren. R. E. Hellmund, Hinsdale, V. St. A.; Vertr.: Willibald Fuhrmann, Dresden, Ferdinand⸗ straße 10. 14. 12. 06. H. 39 447. 21d. 200 437. Einrichtung zur Küblung von elektrischen Maschinen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 3. 07. S. 24 297. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 5. 9. 06 anerkannt. 21d. 200 438. Einrichtung zur Verminderung der Selbstinduktion von Trommelankern. Siemeng, Sehe. Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 7.07. 21d. 200 439. Vorrichtung zur Kühlung dal. trischer Maschinen mit sich kreuzenden Längs“ un Querkanälen für die Kühlluft im Ständereisen. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 5. 10. 07. A. 14 865. 21d. 200 440. Anordnung zur Rückgewinnung von Energie mittels Wechselstrom⸗Motoren, welche Seriencharakteristik besitzen. Felten & Guilleaume⸗ S A.⸗G., Frankfurt a. M. 28. 12. 07.

21d. 200 523. Verfahren zur Regelung von Wechselstromkommutatormaschinen. Allgemeine Elektrieztäts⸗Gesellschaft, Berlin. 20. 7. 06.

21d. 200 599. Einrichtung zum Belastungs⸗ ausgleich in Wechselstromnetzen mittels asynchroner Zechselstrom⸗Schwun rradmaschinen. Qu. Bernard Ziemert, Berlin, Beußselstr 20. 13. 2. 07. Z. 5208. Z1e. 200 348. Elektrolytischer Elektrizitäts⸗ zähler; Zus. z. Pat. 146 593. Eduardo Mier y Miura, Madrid; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 8. 30. 6. 06. M. 30 070. Sle. 200 441. Meßbrücke für elektrische Wider⸗ standsmessung mit auf eine Walze schraubenförmig aufgewickelten Meßdrahte (Kohlrauschwalze). 8 Köhler⸗ Löephig, Reudnit, Josephinenstr. 37. . 35 415.

11. 8. 07. K 4 le. 200 442. Unschalter zum Anschluß von

mehreren Widerständen ücke oder ein Differentialgalvanometer. ung ei 8

Hanau. 25. 10. 07. H. 41 987.

shenese oacie Beineteölz. 18. 8. 8 ag⸗ 2 8 8

München. 11. 8. 058

Zle. 200 567. Motorelektrizitätszähler. Berg⸗ . Klektrichinig⸗ veeekeieta hh Berlin⸗ .47 449. Z1e. 200 568. Meßgerät nach Ferraris'schem Prinzip. Socieété Se-hehe 21 Feeae dirstruments de Physique et de Méecani tb Genf, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wra. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. P. Dame, Berlin SW. 13. 2. 8. 07. S. 25 157. 2le. 200 569. Vorrichtung zur Befestigung der Hauptstromspulen eines Gleichstromzählers⸗ semens.Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin⸗

1. 11. 07. S. 25 503. 2nf. 200 349. GClekrrische Beleuchtungsen⸗ richtung an maskenartigen Kopfbedeckungen Akkumulator und elektrischer Lampe. Drägerweuf⸗ Heinr. u. Bernh. Dräger, Luübeck. 28. 11. 07. 200 443. Stütze für Glühfäden elek⸗ trischer Lampen; Zus. 193 Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 7. 07. P. 20 218. Lrg. 200 350. Spulenentwicklung mit großem Leitungequerschnitt. Siemens & Halske Akt. es., Berlin. 22. 8 07. S. 25 135.

21g. 200 444. In einem Oelbad geküblter Hochspannungskondensalor; Zus. z. Pat.

Georg Gormann, Steglitz, Adolfstr. 6. G. 26 169. 1

21g. 200 600. Verfahren zur Behantläng von dünnem belegten Papier, dünnem vegetabilis 8 Pergament o. dgl. vor seinem Gebrauch oder währeet desselben, um es für elektrotechnische Zwecke geeisger, zu machen. George Frederik Mansbridge, 1— 5 stead, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw⸗ Berlin SW. 61. 22. 5. 06. M. 29 805. für 21h. 200 304. Eiektrischer Induktsonsofen has metallurgische Zwecke, bei welchem das Sehmerker 5 als eine in sich geschlossene Rinne einen Eise

Kabel aus Aluminium und

21c. 200 537. Einrichtung zur Verhinderung 8

Wilhelm Hentze. Berlin⸗Baum⸗