umgibt, in welchem durch einen rotierenden Magneten ein periodisch veränderlicher magnetischer Kraftfluß ergeugt wird. Allmäunna Svenska Elektriska Artiebolaget, Vesteras, Schweden; Vertr.: E. v. Niehen, Pat.Anw, Berlin W. 70. 12. 4. (C6.
22 e. 200 351. Verfahren zur Darstellung eines roten Küpenfarbstoffes. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 20. 7. 07. F. 23 848. 8 22h. 200 524. Verfahren zum Härten von Teer, Teerprodukten, Harzen und Harzprodukten. Heinrich Trillich, Muͤnchen, Prinzregentenpl. 21. 26. 3. 07. T. 11 939.
221. 200 445. Kitt für Fabhrradluftreifen u. Fa. Ph. Jos. Finck jr., Mainz. 3. 2. 06. F. 21 244. 239. 200 538. Vorrichtung zum Zerschneiden und Zerkleinern von Rohtalg. Emil Lange, Cassel, Scheffelstr 3. 30. 6. 07. L. 24 543. 2Za. 200 570. Oelabscheider. Aksel Edward Andersson, Stockbolm; Vertr.: C. v. Ossowsli, Pat.⸗Anw, Berlin W. 9. 7. 3. 07. A. 14 153. 24f. 200 446. Wanderrost; Zus. z. Pat 191 556. 8 Ebeling, Elbing, Johannisstr. 4. 2. 8. 06. 11 87.
1 9. 24h. 200 571. Vorrichtung zur Regelung der seitlichen Brennstoffschichthöhe bei Kettenrosten; Zus. z. d. Patenten 175 413 u. 178 408. Otto Vent, Charlottenburg, Lützowstr. 17. 23. 7. 07. V. 7273. 24i 200 352. Vorrichtung zum zwangläufigen und gleichzeitigen Einsteuern von Dampf und Luft 11 einen 8 die Fenericg vcschern Senene.
ail Schleyder, Rakonitz, Böhmen; P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 16.1.07. Sch. 26974. 24i. 200 447. Zugregler für Warmwasser⸗ heizungen mit einem vom Heizmittel durchflossenen Ausdebnungskörper. Rupert Hertweck, Winter⸗ thur, Schweiz; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7. 2. 07. H. 39 880. 26 . 200 448. Azetylengaserzeuger, bei welchem der Carbidbehälter neben der Gasglocke in das Wassergefäß getaucht wird. Ferd. Scheuer, Brüssel; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 11. 12. 06. Sch. 26 754. 28sa. 200 519. Verfahren zum Beizen von Häuten. Dr. Otto Röhm, Eßlingen a. N. 7. 6. 07.
24 627. . 2 Verfahren des Gerbens mit einem Extrakt aus Torf. E. E M. Payhne, Aylesbury, W. H. Staynes, John H. Smith u. Walter H. Sturges, Leicester, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 22. 9. 04. P. 16 461. 28 b. 200 399. Maschine zum Bearbeiten von Leder mit Reihentischen. The Turner Tanning Machinery Company, South Boston, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Heig, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 3. 04. T. 9547. 30a. 200 353. Mundöffnungsknebel. Oscar Félix u. Dr. Roger Schmit, Löwen, Belg., u. Willy Eickelboom, Heverlé b. Löwen, Belg.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 9. 07. F. 24 177. 30a. 200 354. Vorrichtung zum Anziehen von Gummihandschuhen. Carel August Hoefftcke, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin V. 8. 1. 12. 07. H. 42 285. 30a. 200 355. Zange zum Quetschen durch⸗ schnittener Blutgefäße zwecks Stillung der Blutung. 8 Richard Blunk, Wesel a. Rh. 5. 11.07. B. 48 118. — 30 b. 200 572. Hilfsapparat beim Plombicren dder Zähne. Franz Schmuttermeier, Stuttgart, Gutenbergstr. 29. 6. 12. 06. Sch. 26 705. 30 b. 200 573. Artikulator für zahnärztliche wecke mit einstellbarem Oberteil. Kurt Grätz, amburg, Valentinskamp 8. 25. 4. 07. G. 25 280. 30b. 200 574. Schmelz.⸗ und Lötofen, ins⸗ bpbesondere für jahnärztliche Zwecke. Anton Witzel, Wiesbaden, Adolfs⸗Allee 16. 26. 4. 07. W. 27 636. 30. 2090 575. Zange zum Umbiegen und Aus⸗ einanderspreizen der Stifte eines künstlichen Zahnes. Arthur Gillett Taylor, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 5. 07. T. 12 072. 30 b. 200576. Zahnärztlicher Hammerkopf mit in der Ebene desselben drehbarem und verstell⸗
barem Stopferhalter, der mit einem Zahnsegment S
versehen ist, in welches ein zweites, die Drehbewegung auf das erstere übertragende Zahnsegment eingreift. Walter Wertheim, Berlin, Wollinerstr. 5. 21. 8. 07. W. 28 265. 30d. 200 449. Urinal mit zwei ineinander be⸗ findlichen, durch ein Rückschlagventil verbundenen Behältern aus biegsamem Stoff. Carl F. mann, Berlin, Linienstr. 153. 7. 3. 07. H. 30d. 200 450. Leibbinde, bestehend aus mehreren elastischen Bändern. Hermine Bauhofer, ggeb. Kunz, Baden, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, PHat.⸗Anw, Karlsruhe i. B. 6. 4. 07. B. 46 021. 30k. 200 356. Arznei. und Wasserdampf⸗ Inhalationsapparat. Carl Fickelscheer, Cassel, DQuellhöfe 12. 2. 10. 07. F. 24 259. 31c. 200 357. Verfahren zur Herstellung von blasenfreien Gußblöcken aus Zink, Aluminium, Messing oder Kupfer durch Verdichtung mittels Presiens in der Gießform. Salomon Frank, rankfurt a. M., Speicherstr. 7. 9. 9. 06. F. 22 232. 3 1c. 200 577. Vorrichtung zum Schmelzen und Gießen von Metall. Benvenuto Platschick, 8 Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, at.⸗Anwälte, Stuttgart. 8. 6. 07. P. 20 024. Z2a. 200 540. Glas⸗Preß⸗ und⸗Blasemaschine. Emile Victor Gerband u. Charles Emile Gerbaud, 8 Paris; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwälte, Stuttgart. 25. 12. 05. G. 24 107. 32 b. 200 451. Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines farbigen Glasrandes auf Preß⸗ E“ — anzuwendender Gieß⸗ 8 öffel. Friedr in eritz, ube 2 21,8 9 89 28 85 tz, Deuben b. Dresden. 34b. 0 358. Käseschneidvorrichtung. Heinri Groß, Düsseldorf, Hüttenstr. 67. 2. 8 denee Hrinrich us. z. Pat. Hans Reimers, Eckernförde. T“ 34c. 2 6. uhreinigungsmaschine. West⸗ moreland Automatic Machine Irwin, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 1. 10. 07. W. 28 473. 6 Z4e. 200 359. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Vorhängen. Karl Hönisch, Dresden, Augustusstr. 6. 17. 7. 07. H. 41 179.
34 e. 200 360. Türheber. Ernst Harders, Sande b. Bergedorf. 23. 11. 07. H. 42 212. 34 e. 200 381. Ersatz für Tür, und Fenster⸗ vorbänge. Isaak Krippel, Ulm a. D. 26 11. 07. K. 36 212. . 34f. 200 364. Aus gelenkig verbundenen, zwei⸗ armigen Hebeln bestehende Vorrichtung jum Oeffnen von Austern und ähnlichen Muscheltieren. Frederick Henry Emil Pankow, London; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 27. 7. 07. P. 20 260. 34g. 200 452. Bettstelle aus beweglich und unzertrennbar mit einander verbundenen Teilen, bei der beim Zusammenlegen die Stirnseiten unter den Bettboden geklappt werden. D. Hummel⸗Schmid, Basel; Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 26. 9. 07. H. 41 779. . 34i. 200 362. Vorrichtung zur Befestigung von Möbelbeinen mittels am Rahmen angeschraubter Schuhe. Carl Max Lubecius, Hamburg⸗Borg⸗ felde, Anckelmannstr. 30. 21. 4. 07. L. 24 213. 34i. 200 363. Schulbank mit verschiebbarer, durch Zahntrieb v. dgl. parallel geführter Pultplatte und Exzenterfeststellung. Mathiat Nacken, Würselen b. Aachen. 27. 1. 07. N. 8891. 34i. 200 453. Schrankartiges Zeichen⸗ und Schreibpult mit verstellbarer Deckplatte. Wender & Dürholt, Lennep. 9. 12. 06. W. 26 819. 34i. 200 578. Zeichentisch mit um eine wage⸗ rechte Achse drehbarem, in seiner Höhenlage verstell⸗ barem Zeichenbrett, dessen Gewicht durch Federkraft ausgeglichen ist. Carl August Egelin Stockholm; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 9. 9. 06. E. 11 960. 34i. 200 579. Schulbank mit einer aufklapp⸗ baren Verlängerungsplatte am Pultdeckel. Hugo Junker, Wald, Räöbld. 17. 5. 07. J. 9929. 34i. 200 580. Schulbank mit verstellbaren Einzelsitzen. Hugo Junker, Wald, Rhld. 8. 10. 07. F. 10 252. 5 34i. 200 581. Tisch mit in der Längen⸗ und Breitenrichtung vergrößerbarer Tischfläche. Hans Neubauer, Magdeburg, Kl. Schulstr. 17. 18. 10. 07. N. 9368. 341. 200 454. Durchschlag. Harry Lewis Me Coy, Minneapolis, Minn., V. St. A.; Vertr.: at.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Pabreanh a. M. 1, und W. Dame, Berlin SW. 13. 25. 12. 07. C. 16 322. — 35 b. 200 368. Kran mit frei endendem Fahr⸗ aahnausleger für zwei fahrbare Lasthaken. Duis⸗ urger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm Bechem & Keetman, Duisburg. 17. 10. 06. D. 17 630. 35 b. 200 455. Sicherung fahrbarer Verlade⸗ brücken, Krangerüste u. dgl. bei starkem Winde. Hermann Schmarje u. J. Pohlig Aklt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 28. 4. 07. Sch. 27 651.
35c. 200 367. Hebezeug mit ausrückbarem Vorgelege. Max Klingen, Dülken. 12. 6. 07. B. 46 686.
35 b. 200 369. Hydraulischer Hebebock. James William Nelson, New York; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 30. 12. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund zweier Anmeldungen in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 21. 5. 06 anerkannt.
35“a. 200 525. Sicherheitsvorrichtung für elektrisch betriebene Fördermaschinen. Allgemeine ESE“ Berlin. 13. 5. 06.
35 b. 200 456. Lastseilführung für Krane mit fahrbarer Katze und ortsfestem Hubwindwerk. Duis⸗ burger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 5. 10. 07. D. 19 052. 36c. 200 457. Verfahren zum Erhitzen und Kochen von beliebigen Stoffen, bei dem in einem den Kochraum umgebenden und ihn durchdringenden luftleeren Hohlraum eine Flüssigkeit vollkommen in Dampf umgewandelt wird, und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens. Vacuum Koch⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 20. 10. 06.
36c. 200 458. Warmwassergliederheizkörper mit Heiz⸗Einsatz. Gebrüder Sulzer, Winterthur, scchweiz; Vertr.: A. du Boit⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 28. 4. 07. S. 24 525.
36d. 200 459. Gliederheizkörper für Warm⸗ wasserheizung mit selbsttätig nachfüllbaren Ver⸗ dunstungsgefäßen. Wilhelm Brauß, Dortmund, Brüderweg 8. 22. 5. 07. B. 46 473.
3 7c. 200 541. Dachfenster. Konrad Manderer, Höchstadt a. d. Alsch,⸗Bayern. 27. 11.06. M. 31 077. 3 7c. 200 542. Dachrinnenbefestigung. Gustap Winckler, Dortmund, Kurzestr. 7. 30. 4. 07. W. 27 664.
37d. 200 460. Aus mehreren, scherenartig ver⸗ bundenen Armen bestehendes und durch Streben be⸗ sonders unterstütztes Sonnendachgestell, bei dem die obere Scherenstange durch einen kurzen Arm an der Wand gelenkig befestigt, die untere Scherenstange auf einer Führungsstange mittels Hülse verschieblich ist. Fa. Heinrich de Schmidt, Crefeld. 12. 2. 07. Sch. 27 167.
37d. 200 461. Spoannstab für Drahtzäune aus einem im Querschnitt Z⸗förmig gebogenen Blech⸗ streifen mit Einführungsgängen und Lagern für die Zaundrähte. George Edward Bunning, Dalveen, Queensland; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ 1113“ Beilin SW. 11. 6. 4. 07.
37d. 200 462. Halter für die Führungsplatte der Gesimsschablone. Karl Keen, Weyer b. Solingen, u. Wilhelm Schneider, Wald. 25. 7. 07. K. 35 283. 37 e. 200 463. Auf⸗ und abwärts bewegliche Plattform für eine Leiter. Mads Kruse, London; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 15 8. 06. K. 32 672. 38a. 200 464. Vorrichtung zum selbsttätigen Zersägen von Säumlingen und ähnlichen Abfallhölzern in Stuüͤcke von bestimmter Länge. Bernhard Heune, Copitz b. Pirna a. C. 13. 2. 07. H. 39 907. 38g. 200 371. Maschine zum Beschneiden der Endflächen stabförmiger Körper aus Kork oder ähn⸗ Uichem Material, oder zum Zerlegen derselben in Scheiben, bei welcher nach einander die Werkstücke einer umlaufenden dünnen Messerscheibe zugeführt werden. Adolf Dittmer, Hamburg. 21. 12. 06. D. 17 878
38i. 200 370. Messerscheibe zum Entrinden von Hölzern mit pendelnd gelagerten, unter Feder⸗
46a.
druck stehenden Schabmessern. Wilhelm Bolte, Arnstadt, Thür. 16. 3. 07. B. 45 811.
39 b. 200 465. Verfahren zum Wiederbrauch⸗ barmachen von Kautschukabfällen. E. A. L. Rouxeville, Paris; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 4. 06. R. 22 557.
39 b. 200 466. Verfahren zur Herstellung von Körpern und Gegenständen aller Art aus den Elementen Chrom, Mangan, Molybdän, Uran, Wolfram, Vanadin, Tantal, Niob, Titan, Thorium, Zirconium, Bor, Silicium, Platin, Osmium, Fridium, Eisen, Nickel, Kobalt, Arsen, Antimon, Blei, Kupfer nach Patent 194 348 unter Verwendung dieser Elemente in kolloidalem Zustand; Zus. z. Pat. 194 348. Dr. Hanz Kuel, Baden b. Wien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 5. 06. K. 31 936.
40a. 200 372. Verfahren zur getrennten Ge⸗ winnung von Kupfer und Nickel durch Rösten und Auslaugen von Kupfernickelstein o. dgl. Noak Victor Hybinette, Westfield, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 28. 11. 05. H. 36 586. 40a. 200 467. Verfahren zur Verarbeitung eisen⸗ und kupferhaltiger sulfidischer Nickel⸗Erze oder Hüttenprodukte durch Rösten, Auslaugen und Schmelzen. Dr. Wilhelm Borchers u. Felix Warlimont, Aachen, Ludwigsallee 15 bzw. Hochstr. 65. 18. 5. 07. B. 46 445.
4A1a. 200 468. Vorrichtung zum felbsttätigen Anzeigen des Leerlaufens von Selbstauflegern mit Wage für Haarhutfachmaschinen. Fa. Carl J. Lehmann, Berlin, u. Fa. August Zimmermann, Burg b. Magdeburg. 3. 10. 07. L. 24 935.
42a. 200 376. Verfahren zur Nachzeichnung der Umrißlinien des freien Himmels. Dr. Leonhard Weber, Kiel, Moltkestr. 60. 26.5. 07. W. 27 798. 42c. 200 373. Vorrichtung zur Sicherung der Meßbandeinstellung bei Meßlatten mit selbsttätiger Streckenaddition mit Hilfe einer Sperrvorrichtung. Albert Grünfeld, Berlin, Georgenkirchstr. 14. 2. 10. 07. G. 25 588.
42f. 200 374. Selbsttätige Wage für körniges und pulverförmiges Material mit zwei aufrechte Schneiden besitzenden Gegenlenkern. A. Spies, G. m. b. H., Siegen i. W. 11. 1.07. S. 23 961. 42f. 200 543. Selbsttätige Wage, bei der das Oeffnen der Zulaufklappe durch die Verlängerung einer mit der Bodenklappe und einem Gewichtshebel verbundenen Zugstange beim Schließen der Boden⸗ klappe erfolgt. Ferdinand Gothot, Mülheim, Ruhr, Georgstr. 9. 12. 3. 07. G. 24 520.
42f. 200 544. Zeigerwerk, insbesondere für Wazen, bei welchem auf der Zeigerachse mehrere Zeiger befestigt sind, die nacheinander vor, neben oder unter einander angeordneten Skalaabschnitten vorbeigeführt werden. Wilhelm Jeunfeldt, Schöningstedt b. Reinbek. 12. 10. 07. J. 10 272. 42g. 200 469. Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von sprechenden lebenden Bildern mittels eines 113 und eines Kinematographen; Zus. z. Pat. 177 685. Meßter’s Projektion, G. m. b. H., Berlin. 29. 4. 06. M. 29 665. 42g. 200 470. Sprechmaschine mit Auslösung des Triebwerks durch Umlegung eines Hebels, der durch Federkraft in die Endlage gedrückt wird. Bernard Francis Keating, Hawthorn, Austr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 16. 11. 07. K. 36 155. W 42k. 200 545. Einrichtung zur ununterbrochenen Kettenprüfung unter Verwendung einer die Zugkraft messenden Wage. Carl Hermann Meyer, Düssel⸗ dorf, Charlottenstr. 30. 9. 10. 07. M. 33 349. 42m. 200 375. Zehnerübertragungsvorrichtung für Rechen⸗ und ähnliche Maschinen, bei der jede Zählscheibe selbst die nächsthöhere weiterschaltet. 5 Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 1. 3. 07. T. 11 948.
44a. 200 377. Halter für flache Gegenstände, wie Uhren, Medaillons o. dgl. Henri Schaefer⸗ Walker, Bienne, Schweiz; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 3. 9. 07. Sch. 28 408.
44b. 200 526. Platinmohrfeuerzeug. Paul Brandt, Steglitz, u. Carl Krüger, Berlin. 23 12. 06. B. 44 994.
45 b. 200 520. Kartoffelleg⸗ und Düngerstreu⸗ vorrichtung für Pflüge. Wilhelm Reinecke, Speele, u. Karl Heinrich Landgrebe, Brückenmühle b. Obervellmar, Bez. Cassel. 30. 7. 07. L. 24 655.
45c. 200 378. Getreideablegvorrichtung an Mähmaschinen mit unter den Auffangrost greifendem
Tisch. Philipp Schach jr., Freimersheim b. Alzey, Rheinhessen. 27. 4. 07. Sch. 27 649. 45c. 200 471. Rübenheber. Olof Nilsson
ankman, Marieberg, Schweden; Vertr.: M. Mintz, Hat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 9. 6. 06. F. 21 868. 45g. 200 394. Vorrichtung zum Reinigen von Käsekesseln. Karl Rotheubühler, Dotzingen b. Büren g. A., Schweiz; Vertr.: W. Hupfauf, Pat.⸗ Anw., Düsseldorf. 24. 3. 07. R. 24 236. 45g. 200 527. Konische Teller für Scheide⸗ zentrifugen. Aktiebolaget Separator, Stock⸗ holm; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 4. 05. A. 11 991. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Schweden vom 5. 5. 04 anerkannt. 45h. 200 472. Verfahren zur Regenerierung des zur Aufbewahrung von lebenden Fischen und anderen Wassertieren dienenden Wassers. Dr. Georg Erlwein, Berlin, Fasanenstr. 70, u. Ernst Marquardt, Carow b. Berlin. 26. 9. 05. E. 11185. 451. 200 305. Verfahren zur Vertilgung von
flanzenschädlingen. Ferdinand von Strantz,
eerlin, Bleibtreustr. 25. 31. 12. 05. St. 9971. 46a. 200 473. Verfahren und Vorrichtung zur Verhütung einer zu großen Sauerstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen, welche durch Sauerstoff unter Zugabe eines Verdünnungsmittels betrieben werden. Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 13. 11. 06. W. 26 684. 46a. 200 474. Zweitakt⸗Explosionskraftmaschine. Société A. Peugeot, Tony Huber et Cie. u. Henri de Lostalot, Billancourt, Seine, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 28. 3. 07. P. 19 714.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 1 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
22. 6. 06 anerkannt. 200 475. Lade⸗Verfahren und ⸗Vor⸗ Frederick
richtung für Erplosionskraftmaschinen.
V. St. A.; Vertr.:
Russell White, Lynn, G c w A 1 Pat.⸗Anwälte,
Dedreux u. A. eickmann, München. 25. 6. 07. W. 27 963. 46a. 200 476. Explosionskraftmaschine mit mehreren, in einem Ringraum abwechselnd sich drehenden und festgestellten Kolben. Arthur Meinig, München, Dreimühlenstr. 34. 11. 7.07. M. 32 669. 46 b. 200 379. Steuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen. Friedrich Kuëörs, Berlin, Stettinerstr. 28. 9. 1. 06. K. 31 074. 46c. 200 380. EEEEI für Explosionsmotoren. harles Lemale, lfort, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 12. 05. L. 21 991.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 20. 19 9 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 29. 12. 04 anerkannt. 46Wc. 200 381. Funkenprüfer für magnet⸗ elektrische Abreißzündapparate. Unterberg & Helmle, Durlach i. B. 18. 10. 07. U. 3219. 46c. 200 382. Vorrichtung zum gleichmäßigen Kühlen von verschieden starker Erwärmung ausge⸗ setzten Stellen im Innern von Verbrennungsmotor⸗ zylindern. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg Akt.⸗Ges., Nürnberg. 4. 2. 08. V. 7655. 46Jc. 200 393. Vorn und hinten offener, aus Wellblech hergestellter Kühler, Kondensator oder Heizkörper mit parallel angeordneten Kanälen für das zu kühlende oder zu heizende Mittel. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalkerstr. 14. 19. 3. 04. M. 25 153. 46c. 200 477. Vergaser für Explostonskraft⸗ maschinen. Frangois Carion⸗Fils, Soignies, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 1. 07. C. 15 344. 46c. 200 478. S zum Anlassen von Explosionskraftmaschinen. & A. Nielausse, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner xu. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 5. 07. N. 9060.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom d- 15-89 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich pom
7. 12. 06 anerkannt.
46d. 200 479. Vorrichtung zur Erzeugung
eines unter Druck stehenden Treibmittels für Kraft⸗
zwecke aus Verbrennungsgasen und Wasserdampf.
Franz Miller, Turin; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.
R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt
a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 22. 12. 06.
M. 31 268.
47 b. 200 396. Aus zwei mit Taschen zur
Aufnahme der Trag⸗ und Trennkugeln versehenen
ungeteilten Metallblechringen bestehender Kugel⸗
führungskorb für Kugellager. The Chapman
Donble Ball Bearing Company, Portland,
V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr.
Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin
SW. 61. 21. 3. 05. C. 13 491.
47 b. 200 480. Biegsame Welle. George erman Gillette, New⸗York; Vertr.: M. Schmetz, dat⸗Anw., Aachen. 3. 5. 07. G. 24 852. 1 Für diese Anmeldung ist 5 8 Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 172 15. 0 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten
Staaten von Amerika vom 4. 5. 06 anerkannt.
47 b. 200 481. Schraubenspindel mit inein⸗
ander geschnittenen Schraubengewinden. Matthias
Frommer, Ulm a. D., Schillerstr. 22. 21. 9. 07.
F. 24 214.
47 b. 200 546. Kugelführungskorb für Lauf⸗
ring⸗Kugellager; Zus. z. Pat. 165 095. Wilhelm
Höpflinger, Schweinfurt a. M. 1. 3.07. H. 40 082.
47d. 200 383. Kette mit gleichen Gliedern
von überall gleichem Querschnitt. Ernst Heckel,
St. Johann, Saar. 4 9. 06. G. 23 588.
47g. 200 384. Schwimmerventil mit einem
aus zwei gegeneinander beweglichen Teilen bestehenden
Hebel. Carl Wellmann, Bielefeld, Düppelstr. 3.
28. 4. 07. W. 27 648.
48a. 200 385. Als Badbehälter ausgebildeter
Trommelapparat zur Elektroplattierung von Massen⸗
artikeln. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M.⸗
Sachsenhausen, Darmstädter Landstr. 6. 31. 8. 07.
B. 47 525
48a. 200 482. Verfahren zur Herstellung von Hoplgegensiünden⸗ wie Patronenhülsen. Sherard sborn Cowper⸗Coles, Westminster, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 5. 07. C. 15 672. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 14 15. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 6. 06. anerkannt. 49a. 200 547. Vorrichtung zum Abfräsen von Ventilkegeln mittels Hohlfräser und einer in einem verstellbaren Führungsstück federnd gelagerten An⸗ triebsspindel. Woldemar Kerl, Basel; Vertr.: O. Egle, Pat.⸗Anw., Lörrach. 13. 11. 06. K. 33 212. 49e. 200 483. Schraubenspindelpresse mit E bei welcher sowohl der kleine als auch der große Zylinder bezw. Kolben durch ineinander⸗ liegende Schrauben verstellt wird. Carl Prött, Hagen i. W. 13. 5. 06. P. 18 488.
49h. 200 484. Lötmaschine für Anker und Erbs⸗Ketten, unter Benutzung von schrittweise vor⸗ L Lot in Drahtform. Christian Haulick, Museumstr. 7, u. Max Salm, Zerrenerstr. 37, Pforzheim, 24. 10. 06. H. 39 052.
49i. 200 485. Kupferplattierte Stahlfäden. Jean⸗Baptiste Clamens, Paris; Vertr.: M. Schütze, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 1. 06. C. 14 243. 50c. 200 486. Kegelbrecher mit rechtwinklig zu den Zähnen des Gehäuses stehenden Zähnen des Brechkegels. Johann Lühne, Aachen, Sebastian⸗ straße 30. 24. 7. 06. L. 24 299.
50c. 200 487. Zerkleinerungsmaschine mit an einer Horizontalwelle mittels Kniehebel befestigten Zerkleinerungsrollen. Wilhelm Mellwig, Lehrte. 10. 10. 07. M. 33 356.
50d. 200 306. Windsichtmaschine für körnige und pulverförmige Stoffe mit im Innern erzeugtem, dort zirkulierendem, abwechselnd gesättigtem und ge⸗
reinigtem Luftstrom. Oskar Pfeiffer, Kaiserslautern.
21. 7. 05. P. 17 478.
1u6.