1908 / 151 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

33a. 342 587. Verstärkte Schirmstrebe. Adolf Frankfurt a. M., Elbestr. 53. 29. 5. 08.

33 b. 342 579. Kasten⸗Geldtäschchen mit um⸗ laufender Falte und außen befindlichem, besonders verschließbarem Behälter. Fa. Heinrich Tresser, Offenbach a. M. 27. 5. 08. T. 9497.

33 b. 342 628. Rahmen⸗Geldtäschchen mit am Rahmen festgehaltenem Zwischenteil, das die hintere Falte abschließt. Fa. Heinrich Tresser, Offenbach a. M. 18. 5. 08. T. 9453. 33c. 342 682. Taschen⸗Werkzeug. Fa. C. Rob. Stamm, Solingen. 19. 5. 08. St. 10 470. 33c. 342 683. Nagelpflege⸗Instrument. Fa. C. Rob. Stamm, Solingen. 19. 5. 08. St. 10 471. 33 c. 342872. Haartrocken⸗Anlage, bei welcher der Exhaustor durch mechanische Kraft seinen Antrieb erhält, und die angesaugte Luft durch ein Zentral⸗ rohr an mehrere Zweig⸗Luftdruckschläuche abgegeben wird. H. Zühl, Berlin, Schönebergerufer 36c. 1 5 08. . 5053.

33 d. 342 785. Reiseschlafnetz. August Ritting⸗ haus jr., Elberfeld, Düppelerstr. 36. 20. 5. 08. R. 21 446.

34b. 342 637. Zerkleinerungsvorrichtung für Gurken, Rüben, Kartoffeln u. dgl. mit seitlichem Kurbelantrieb, achsial verschiebbarer Kurbelwelle und auswechselbarer Schneid⸗ oder Reibscheibe.

Müller, Berlin, Oranienstr. 182. 1. 4. 08. M. 26 630. 34 b. 342 639. Brotschneidemaschine mit durch⸗

en Gang des Messers. Friedrich Wasmer, eipzig, Windmühlenstr. 42. 7 4. 08. W. 24 592. 34 b. 342 687. Kirschen⸗Entkernmaschine. Her⸗ mann Auerswald, Cöln⸗Ehrenfeld, Geißelstr. 90, u. Adolf Pfeiffer, Cöln a. Rh., Hansaring 15. 21. 5. 08. P. 13 794.

34 b. 342 765. Reibeisen. A. E. Meyer, Hallstadt a. M. 11. 5. 08. M 26 975.

34 b. 342 917. Aus einem löffelförmigen Drahtbügel bestehender Kirschenentkerner. Philipp Kittler, Nürnberg, Meuschelstr. 16. 26. 5. 08. K. 34 647.

34b. 342 947. Mit unten offener Messer⸗ trommel versehene Krautschneidvorrichtung. Franz Scholtysek, Rybnik, O.⸗S. 30. 5. 08. Sch. 28 821. 34b. 343 050. Brotschneidmaschine mit mecha⸗ nischem Vorschub des Brotes. Gustav Klein, Remscheid, Freiheitstr. 84. 27. 5. 08. K. 34 692. 34b. 343 060. Fleischklopfer mit metallischer Schlagfläche. Berlin, Goßlerstr. 7.

30. 5. 08. K. 34 34c. 342 502. Stahlspänehalter zum Reinigen von Parkettböden. Georg Daewaell, Bliersheim, Kr. Mörs. 5. 5. 08. D. 14 223.

34c. 342 673. Fensterputzapparat mit vor⸗ und rückwärts sowie nach der Seite beweglichem Stiel.

Friedrich Saß, Hamburg, Bürgerweide 62. 15. 5. 08. S. 17 051.

17 34c. 342 685. Lampendocht⸗Reiniger. Hans Invalidenstr. 125 126. 20. 5. 08.

Hultgren, Berlin,

H. 37 274.

34c. 343 080. Aus zwei übereinander liegenden geüchlißten Scheiben bestehender Einsatz für Koch⸗ töpfe beliebiger Art, zum Reinigen und Spülen von Messern mittels heißen Wassers. Dr. Oskar Lange⸗ mak, Erfurt, Marstallstr. 6. 6. 6. 08. L. 19 628. 34e. 343 0093. Zu beiden Seiten des Fensters an dem Fensterrahmen zu befestigender, verstellbarer Gardinenstangenhalter. E. M. Ühlig, geb. Böhme, Konstanz. 11. 5. 08. U. 2644.

34f. 342 531. Garderobehaken. Arn Kiekert Se. el gentaus, Bez. Düsseldorf. 16. 5. 08.

34f. 342 532. Album, Konsole. Hermann Kluck 18 b. Berlin, Flakenstr. 27. 18. 5. 08. 34 591.

34f. 342 561. Schirm⸗ oder Stockständer mit verstellbaren Trägern oder Haltern, nach Gebrauchs⸗ muster 334 013. J. H. Wurtmann, Cöln, Dom⸗ straße 22. 23. 5. 08. W. 24 813. 1 34 f. 342 634. Trag. und Festhaltevorrichtung 8 Spuckaäpfe, gekennzeichnet durch eine mit federnder Uebergreifklaue und Haltebügel versehene 16“ Woboditsch, Bautzen. 21. 3. 08.

34f. 342 638. Aufhängeöse mit gezacktem Trageteil. Bernhard Sorge, Berlin, Wäldemar⸗ straße 25. 3. 4. 08. S. 17 065.

34f. 342 792. Vorrichtung zum Festhalten von Fußabstreichern an Türschwellen. Ernst Frackmann, Dresden, Grünestr. 16. 22. 5. 08. F. 17 605. 34f. 342 887. Aus einer Leiste und daran be⸗ festigter mehrfach gebogener Blattfeder und die Ein⸗ trittsöffnungen verengenden Federn bestehender Schirmhalter. Pickhardt & Gerlach, Werdohl i. W. 2. 6. 08. P. 13 836.

34f. 342 858. Vorlage für Klebarbeiten, be⸗ stehend aus einer Umrißvorlage und den Vorlagen zum Aufkleben. Kunstdruck. und Verlagsanstalt, Wezel & Naumann, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 11. 3. 08. K. 33 813. 34f. 342 859. Als Wandschmuck o. dgl. dienende Klebarbeit, bestehend aus der Umrißvorlage, auf welcher die Vorlagen zum Aufkleben festgeklebt sind. Kunstdruck und Verlagsanstalt, Wezel & Naumann, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Reudnitz. 11. 3. 08. K. 33 814.

31f. 342 932. Nagelverzierung, aus einer ver⸗ zierten Scheibe mit nach hinten gehenden federnden Lappen bestehend. Hans Schmid, Stuttgart, Hölderlinstr. 44. 29. 5. 08. Sch. 28 807.

34f. 342 952. Oesenpaar zur Aufnahme der zum Festhalten von Treppenläufern dienenden Stäbe, mit an die Oesen starr angesetzten Zierknäufen. Adolph Schwan, Berlin, Jüdenstr. 25 1. 6. 08, Sch. 28 840.

34f. 342 991. Hosenhalter, bestehend aus übereinander angeordneten drehbaren Tragarmen. Wilhelm Westenhoff, Stuttgart, Schickstr. 5. 2. 5. 08. W. 24 653.

34f. 343 015. Photographie⸗ o. dgl. Rahmen in Form eines Wappens. Adam Zeile u Karl Volz, Sindelfingen, Württ. 15. 5. 08. Z. 5102. 34g. 342 508. Holzleiste mit Brandnarbung für Holzmöbel. Fr. Bähre & Söhne, Hamel⸗ springe b. Münder, Deister. 9. 5. 08. B. 38 242. 34g. 342 542. Scharnier mit Führungsteil. Ed. Alb. Engels, Velbert. 20. 5. 08. E. 11 284. 34g. 342 555. EEEEEb mit Sptralgewebe⸗Ueberzug. Hermann Schepp, Neheim. 22 5. 08, Sch. 28 757.

34g. 312 615. Bettgestell mit zusammenlegbaren Rahmen. Carl Bettermann, München, Holzstr. 45. 15. 11. 07. B. 36 177.

34g. 312 686. Vorrichtung zum Verstellen von Sitzen an Bureaustühlen u. dgl., wobei der in einem mit Schlitz versehenen Rohrstück geführte Sitz vermittels Klemmschraube festgestellt werden kann. F. 3ostermann Co., Berlin. 21. 5. 08.

34g. 342 705. Zum Auswechseln bzw. Reinigen der Füllung mit lösbarem Ueberzug versehene Zellen⸗ polster⸗Matratze. Heinrich Meyer, Ilsenburg a. H. 27. 5. 08. M. 27 138.

34g. 343 076. Bett⸗Ottomane mit in stumpfen Winkel umlegbarem, die Liegefläche verlängerndem Kopfpolster und in die Höhe schiebbaren Fuß⸗ und Seitenteilen. Gustav Mollath, Wiesbaden, Jahn⸗ straße 1. 4. 6. 08. M. 27 173.

34g. 343 091. Strandkorbartiges Sitzmöbel, welches durch Umklappung des Oberteiles in ein zum Liegen geeignetes Möbel verwandelt werden kann. EE“ Berlin, Blumeshof 6. 3. 9. 07.

34h. 342 675. Tragestühlchen aus Rohrgeflecht mit an den Seiten angebrachten Handgriffen. Richard Löblich, Berlin, Bastianstr. 17. 18. 5. 08. L. 19 529. 34i. 342 543. Gesamtverschluß für eine be⸗ liebige Anzahl in einem Gehaäuse untergebrachter Schubfächer. Industrie für Holzverwertung, Akt.⸗Ges., Altenessen, Rhld. 20. 5. 08. J. 8046. 34i. 342 544. Gesamtverschluß für eine be⸗ liebige Anzahl in einem Gehäuse untergebrachter Schubfächer. Industrie für Holzverwertung, Akt.⸗Ges., Altenessen, Rhld. 20. 5. 08. J. 8047. 34i. 342 545. Verschlußvorrichtung für Schreib⸗ tische. Industrie für Holzverwertung, Akt.⸗ Ges., Altenessen, Rhld. 20. 5. 08. J. 8048.

34i. 342 558. Scharnierbeschlag für aufklapp⸗ bare Pultbretter an 11“ Fa. A. Zahn, 8 1

Berlin. 22. 5. 08. .

34i. 342 671. Schulbank mit durch die Sitz⸗ bewegung sich vor⸗ und rückwärts bewegender Tisch⸗ Rumrich, Cuxhaven. 14 5. 08.

platte. Karl öö“ 672. Ausziehtisch

341. 342 672. Ausziehtisch. P. H. Börger, Mittelnkirchen b. Hamburg. 15. 5. 08. B. 38 326. 34i. 342 797. Schulbank mit eisernen Schwellen. Christoph & Unmack, Akt.⸗Ges., Niesky, O.⸗L. 25. 5. 08. C. 6450.

34i. 342 798. Mit umklappbarer Ver⸗ breiterungsplatte versehene Schulbank. Christoph 5 Akt.⸗Ges., Niesky, O.⸗L. 25. 5. 08. 34i. 342 814. An den Seiten mit Rollen versehene Schulbank. Christoph & Unmack, Akt.⸗Ges., Niesky, O.⸗L. 27. 5 08. C. 6452. 34i. 342 815. Schulbank mit verschiebbarem Fußrost. Ehristoph & Unmack, Akt.⸗Ges., Niesky, O.⸗L. 27. 5. 08. C. 6453.

3 4i. 342 820. Schrankbeschlag ohne Schrauben, mit Hebel zum Befestigen und Lösen der einzelnen Emde, Radevormwald. 29. 5. 08.

34i. 342 836. Zusammenklappbarer Tisch. Gotthold Müller, Stuttgart, Hauptstätterstr. 115. 2. 6. 08. M. 27 160

34i. 342 948. Mit an der festen Stirnplatte angeordneten Griffen versehene, verstellbare Versenk⸗ platte an Schreibtischen. Adolf Gustav Schubert, Hirschberg i. Schl. 30. 5. 08. Sch. 28 823. 34i. 343 045. Mhbelrolle mit mit Messing überzogener Stahlgabel. Emil Kneisel, Berlin, Adalbertstr. 70. 26. 5. 08. K. 34 671. 8 34k. 341 273. Tvrockenklosett mit luftdicht schließender innerer Schale, die durch eine äußere Hebelvorrichtung betätigt wird. Bernhard Strauch, Gummersbach. 2. 5. 08. St. 10 417. .

34k. 342 562. Kippwaschbecken für Reihen⸗ und Säulenwaschtische, welches entleert in umge⸗ kipptem Zustande verharrt bzw. selbsttätig in diesen zurückkehrt. Conrad Stein, Zawodzie, O.⸗S. 23. 5. 08. St. 10 486.

34 k. 342 619. Abnehmbare Vorrichtung zum Halten von Gegenständen, in Gestalt eines mit fest⸗ klemmbaren Aufhängehaken versehenen Ringes. Carl Kirsten, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 137. 5. 2. 08. K. 33 397.

34k. 342 809. Auseinandernehmbarer Klapp⸗ waschtisch, bestehend aus einem Gehäuse mit heraus⸗ nehmbaren Reinwasser⸗ und Schmutzwasserkästen, welches derart flach ausgebildet ist, daß es zwischen die Spanten eines Schiffes gebaut, nicht über die⸗ selben hinausragt. Franz Schilbach, Stettin, Mittwochstr. 18. 26. 5. 08. Sch. 28 792.

347. 312 810. Auseinandernehmbarer Klapp⸗ waschtisch, welcher außer Reinwasser⸗ und Schmutz⸗ wasserkästen ein Geländerbord sowie ein Gläserbord besitzt. Franz Schilbach, Stettin, Mittwochstr. 18. 26. 5. 08. Sch. 28 793

34 k. 342 824. Badewanne mit schnauzen⸗ artiger Auslauföffnung. Schornstein⸗Aufsatz⸗ u. Blechwaren Fabrik J. A. John Alt.⸗Ges., Ilversgehofen b. Erfurt. 29. 5. 08. Sch. 28 810. 34k. 342 966. Papierblätter Behälter, bei welchem beim Entnehmen eines Blattes das Ende des nächsten Blattes aus dem Abgabeschlitz heraus⸗ tritt. Walburga Schall, geb. Amann, München, Ferdinand Mariastr. 21. 2. 12. 07. Sch. 27 221. 31k. 343 025. Ueberhandtuchhalter und Wäsche⸗ trockner, mit sich an einer Stange bewegenden, seit⸗ lich heraus ijehbaren Stäben. Max Schweigart, Mainz, Weintorstr. 24. 18. 5. 08. Sch. 28 737. 34l. 342 566. Vorrichtung zum Herabnehmen von geschlossenen Emballagen aus hoch gelegenen Lagerstellen. Wilhelm Voßen u. Heinrich Hem⸗ mersbach. Rath. 23. 5. 08. V. 6460. 341. 342 627. Schutzhülle aus Pappe, Papier⸗ maché o. dgl. für Gefäße nach Dewar, mit wink⸗ ligem Bodenschutz⸗ und Haltering und lösbarer Ver⸗ schlußhaube⸗ Thermos⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 2. 08. T. 9217. 341l. 342 729. Brothülle aus Papier. Elisa⸗ beth Ifferte, geb. Binder, Dresden, Blasewitzer⸗ straße 13. 25. 11. 07. J. 7627. 34l. 342 742. Durchschlagsieb mit abschraub⸗ harem Boden zum Auswechseln der Siebscheiben. Johann Heigartz, Cöln a Rh., Gabelsbergerstr. 47. 10. 4. 08. . 36 738. 34l. 342 801. Dampsspeisekocher mit Doppel⸗ ventil im Einfüllstutzen. Fa. V. Sülens Perer. ürich; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 25. 5. 08. E. 11 307. 341l. 342 891. Zahlbrett mit Ausschüttöffnung am Rande. 81 Merner, Charlottenburg, Kant⸗ straße 104 a. 13. 5. 08. M. 26 997. 341. 342 894. Meßgewandhalter mit verstell⸗ baren Tragarmen und Vorrichtung zum gleichmäßigen

Anspannen des Gewandes. Anton Ebert, Dalkingen b. Schwabsberg. 15. 5. 08. E. 11 274. 341. 342 902. Gefäß aus Aluminium mit gegen Ueberleitung der Wärme isoliertem Handgriff. ebr. Cammerer, Erfurt. 21. 5. 08. C. 6440. 34l. 342 973. Gefäß nach Dewar. M. Gum⸗ bert, Berlin, Waldemarstr. 29. 2. 3. 08. G. 18 864. in Scü Feeesttätih⸗ Töö ür febeleitern. Friedrich Schneider, Bomba i. B. 5. 5. 08. Sch. 28 590. 8 34l. 343 026. Schräg und gabelförmig aus⸗ laufende Mitnehmerwelle an Anschlagmaschinen zum Halten und zum Auswechseln des Schlägerwerkzeugs. 89 Scheffuß, Hamburg. 19. 5. 08.

34l. 343 031. Zusammenklappbare Tischleiter. 1“ ee. Essen a. Ruhr, Alexstr. 10. 20. 5. 08.

34l. 343 049. Aus einem, oberhalb der Ver⸗ schneidungslinie mit Löchern versehenem Doppel⸗ konus gebildeter Topfeinsatz zur Verhütung des Ueberfließens kochender Flüssigkeiten. Josef Jano⸗ wetz, Amstetten; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 13. 27. 5. 08. J. 8065. 34l. 343 078. Dampfkochvorrichtung mit an einen Dampferzeuger anschließbaren Speisekochtöpfen. La. V. Ehrfam⸗Jetzer, Zürich; Vertr.: S. Gold⸗ erg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. 5. 6.08. E. 11 345. 341. 343 079. Topf zum Dämpfen sowie zum Warm⸗ und Feuchthalten von Speisen, mit einem beliebig unterteilten Kochtopfeinsatz in einem auf den Wasserbehälter aufsetzbaren, rings um den Einsatz mit perforiertem Boden versehenen Kochtopf. Dr. Erfurt, Marstallstr. 6. 6. 6. 08. 35a. 342 628. Aufschiebevorrichtung für Förder⸗ wagen an Förderschächten, mit biegsamem Zugorgan und selbsttätig aus⸗ und umschaltbarem Elektromotor⸗

Antrieb. Salau & Birkholz, Essen a. Ruhr. 26. 2. 08. S. 16 836. 35a. 342 629. Oberhalb der Fördergeleise

fahrbar angeordnete Aufschiebevorrichtung für Förder⸗ wagen an Förderschächten. Salau & Birkholz, Essen a. Ruhr. 26. 2. 08. S. 16 837.

35a. 343 037. Laufbremse mit doppelter, das Seilrad und das Seil anhaltender Bremse. E. Nack’s Nachf., Kattowitz, O.⸗S. 23. 5. 08. N. 7654. 95 b. 342 963. Verladevorrichtung. Benrather CEEe“ Akt.⸗Ges., Benrath. 15. 6. 07.

36a. 343 05 7. Kaminbuchse zur Befestigung von Ofenrohren, mit Verschlußkappe beim Nichtgebrauch. Dr. Franz Wagner, Bonn, Kirschallee 8. 29. 5. 08. W. 24 825.

36c. 342 884. Dampf⸗Sammel⸗ und Trocken⸗ gefäß für Heizkessel. Balcke, Tellering & Cie. A.⸗G., Hilden, Rhld. 11. 5. 08. B. 38 299. 36e. 342 618. Heizkessel für Warmwasser⸗ bereitung mit Siederohren. Godesberger Bade⸗ apparate⸗Fabrik, G. m. b. H. u. Bernh. Becker, Godesberg. 13. 12. 07. G. 18 367. 37a. 342 728. Bauplattenschalung für Eisen⸗ beton⸗Plattenbalkendecken, mit nach unten sich ver⸗ jüngenden, mit Seitenflanschen versehenen Bauplatten. Hans Bechtel, Breslau, Ohlauer Chaufsee 17. 14. 9. 07. B. 35 594.

37a. 342 892. Armierter, keilförmiger Beton⸗ balken mit zylindrischem Hohlraum zur Herstellung feuersicherer Decken. Anton de Bruyn, Cöln, Händelstr. 16. 14. 5. 08. B. 38 295.

37 b. 342 600. Bauplatte. Ernst Otto Leh⸗ 1asgn. Gefcht ehn Körnerstr. 3 a. 3. 6. 08. L. 19 604.

37 b. 342 610. IJsolier⸗ und Schutzkappe für Balkenköpfe. Carl Döringshoff, Cassel⸗B., Miram⸗ straße 24. 31. 7. 07. D. 13 068.

37 b. 342 800. Biegsame und rollbare Platte zur Herstellung von Decken, Wänden, Umkleidungen von Trägern u. dgl., die aus durch durchgehende Drahteinlagen miteinander verbundenen Gipslatten besteht. Ernst e Heckinghauser⸗

straße 43 a. 25. 5. 08. 37 b. 342 909. Zementrippenplatte mit Falz Wund Nute. Carl Gerhard, Königsberg i. Pr.,

Krönchenstr. 12. 22. 5. 08. G. 19 450. 37 c. 342 588. Schindelverbindung. Wilhelm Rösner, Langenbrück, Bez. Breslau. 30. 5. 08. R. 21 526. 3 7c. 342 695. Vorrichtung zum Biegen der Dachrinnen⸗Hängeeisen. Heinrich Dirsen, Habing⸗ horst b. Rauxel. 25. 5. 08. D. 14 318. 37d. 342 501. Wandung für Gewölbetüren, Tresorfensterladen, Geldschränke, Stahlkammern u. Fa. Franz Leicher, München. 4. 5, 08. L. 19 435. 37 b. 342 700. Aus mehreren aufeinander zu setzenden Teilen bestehendes Gewicht für Schiebe⸗ fenster. Rich. Frauke, Chemnitz, Olbernhauerstr. 32. 26. 5. 08. F. 17 621. 37 b. 342 841. Feuersichere Tür für Patronen⸗ schränke und Geschoßkabinen aus Zementbeton mit Eiseneinlage. Max Elias, Berlin, Hasenhaide 55. 26. 2. 07. E. 9860. . 1 1 37d. 342 857. Befestigung für Holzgeländer⸗ treppenstäbe auf Steinstufen mit im Innern des Stabfußes sitzender Befestigungsmutter. Franz Sche⸗ vardo, Cöln, Brüsselerstr. 44. 29. 2. 08. M. 26 336. 37 b. 342 862. eS ver⸗ einigte, gemeinsam zu bewegende böö & Co., Chemnitz. 9. 4. 08. G. 19 175. 37 b. 342 898. Befestigung für hölzerne Treppengeländerstäbe mit im Stabholze eingelegter, drehbar gelagerter Mutterschraube. Franz Schevardo, Cöln, Brüsselerstr. 44. 16. 5. 08. Sch. 28 697. 37 b. 342 903. Schiebefenster, dessen verschieb⸗ barer Fensterflügel mit Gelenkteilen versehen ist, die in entsprechende, am Fensterrahmen befestigte Er⸗ änzungsteile eingreifen, sobald der Fensterflügel seine ndstellung erreicht. F Leipzig, Nord⸗

straße 40. 21. 5. 08. H.

37d. 342 981. Feststellbare, dunkel gestellte Brettchenjalousie. Emil Below, Posen, dowskistr. 16. 11. 4. 08. B. 37 911.

37f. 342 517. Ueberhängende Dach. und Steh⸗ wandkonstruktion für Gewächshäuser. Wintergärten u. dgl. Carl Döring, Britz b. Berlin, Bürger⸗ straße 21 54. 14. 5. 08. D. 14 263.

41ga. 342 516. Kopfbedeckung, deren Oberfläͤche von geripptem Filz hergestellt ist. Berlin⸗Gubener Hutfabrik Akt.⸗Ges. vorm. A. Cohn, Guben. 14 5. 08. B. 38 305.

42b. 342 740. Lochtaster mit einem nach innen I Kurt Winkler, Nienburg a. S. 6. 4. 08.

24 478. 42c. 342 713. Logleinenhalter mit elektrischer

Doppelfenster. 22

Posa⸗- F

Kontaktvorrichtung als Tourenangeber. Daniel chlurmann, Leer, Ostfriesland. 30. 5. 08. Sch. 28 818.

4r. 343 039. Schutzvorrichtung für Wasser⸗ standsgläser mit rinnenförmigem Schutzglas und Reflexwasserstandszeiger. Theodor Fuchs, Görlitz, Augustastr. 20. 25. 5. 08. F. 17 606. . 42 e. 3425627. Wassermeßvorrichtung zur Vor⸗ nahme von Wassermessungen durch das ganze Fluß⸗ profil vom Ufer aus. Wilhelm Albrecht, München, Schießstättstr. 15. 25. 5. 08. A. 11. 455.

42Ze. 342 572. Hydrometischer Flügel mit Turbinenflügelschaufel und wasserfreiem Kontakt. Wilhelm Albrecht, München, Schießstättstr. 15. 26. 5. 08. A. 11 463. 2

4 2e. 342 582. Hydrometrischer Turbinenflügel mit Leitschaufeln und gegeneinanderlaufenden Lauf⸗ rädchen, innen wasserfreiem Schutzgehäuse und Stell⸗ rohr. Wilhbelm Albrecht, München, Schießstätt⸗ straße 15. 29. 5. 08. A. 11 471.

42e. 342 827. Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit oder Mengen von Luft bzw. Gasen. Gustav Schlick, Dresden, Antonstr. 9. 1. 6. 08. Sch. 28 830.

42f. 342 574. An der Wand befestigte, dreh⸗ bare Wage mit an einem drehbaren Bügel aufge⸗ hängter, beim Nichtgebrauch aufklappbarer Wiege⸗ platte. Andr. Hollender, Berlin, Teltowerstr. 61. 27. 5. 08. H. 37 337.

42f. 342 581. Kartendruckvorrichtung für Lauf⸗ gewichtswagen. Emil Eudesfelder, Chemnitz, Mühlenstr. 43. 29. 5. 08. E. 11 325.

42f. 342 601. Trarnsportable Kastenwage. Huge, Brirh, Friedrichshagen b. Berlin. 2. 6. 08.

42g. 342 677. Plattensprechapparat in Form einer photographischen Kamera, bei welchem sämt⸗ liche an der Außenseite des Apparates notwendigen Teile abnehmbar eingerichtet und nebst Platten im Innern des Apparates unterzubringen sind. Julius Veltesohn, Berlin, Ritterstr. 82. 18.5.08. P. 13 785. 42g. 343 006. Das Laufwerk vollständig um⸗ schließendes Grammophongehäuse mit Ahteil für die Platten und auf dem Gehäuse angebrachten figür⸗ lichen Schmuck. Anton Knobloch, Ehrenfrieders⸗ dorf. 13. 5. 08. K. 34 539. 42h. 342599. Vorrichtung zum Auswechseln von Platten, Bildern, Kassetten o. dgl. an optischen Apparaten aus zwei Auflagern, die durch über Rollen laufende Bänder verbunden sind. A. E. Foote, Berlin, Regensburgerstr. 5a. 1. 6 08. F. 17 640. 42h. 342 626. Binokulares Instrument zum Betrachten profizierter Stereoskopbilder, aus einem Doppelfernrohr mit eingeschalteten neigbaren Prismen bestehend. Rathenower optische Industrie⸗An⸗ stalt, vorm. Emil Busch, Akt.⸗Ges., Rathenow. 25. 2. 08. R. 20 883. 42h. 342 735. Binokulares Instrument zum Betrachten projizierter Stereoskopbilder, aus einem Doppelfernrohr mit eingeschalteten bildaufrichtenden neigbaren Prismen bestehend. Rathenower optische Industrie⸗Anstalt, vorm. Emil Busch, Akt.⸗ Ges., Rathenow. 26. 2. 08. R. 20 884. 42h. 342 904. Mit einem Habhlinieger und einem Linsenstereoskop sowie einem ilderhalter ver⸗ sehene Platte. Lukas Herrmann, Berlin, Schleier⸗ macherstr. 12. 21. 5. 08. H. 37 269. 42h. 342 970. Zusammenklappbarer Ste⸗ oskop Apparat mit farbigen Effekten. Fritz Berger, erlin, Wassertorstr. 42. 4. 2. 08. B. 37 031. 42h. 343 082. Diaphragmaglas mit Schutz⸗ einlage zwecks Verhütung des Ausspringens des

Glases. August Wolff, ü 8 —2 bbeeee khanhen, Bahente 42i. 342 718. Thermometer mit gegabelter

E 8 Gabelenden je 89 d inde eingeführ genannt Thermograph. Johann August Voigt, Neumünster 1. Fhes V*6492.

421l. 342 570. Wasserprüfer ür gereinigtes

Kesselspeisewasser. Dr. shrdn se Görlitz,

Augustastr. 26. 25. 5. 08. . 14 306.

4 l. 342 915. Zirkulationsbürette mit an⸗

geschmolzenem Reservoir zum Nachfüllen. Gustav⸗ ller, Ilmenau. 25. 5. 08. M. 27103.

42m. 342 603. Rechenmaschine mit getrennt

von den Kurvenscheiben angeordnet Einstellbebeln en Fenee Nülstenvorrsctung fr diesc Hebel. rinks, 2 ig, K e 71.

8 8 07. T. 811 zraunschweig, Kastanienalle

2m. 342 601. Rechen ine mit Sperr⸗ schiene für die getrennt 88 895 sinc, ncheiben cne geordneten Einstellhebel. Franz Triuks, Braun⸗ schweig, Kastanienallee 71. 30. 3. 07. T. 8418. 42m. 342 605. Rechenmaschine mit getrennt von den Kurvenscheiben angeordneten Einstellhebeln und diese vereinigender, durch einen Schieber zu be⸗ tätigender Kapplung. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 30. 3. 07. T. 8419. 42m. 342 606 Specrvorrichtung für die gc trennt von den Kurvenscheiben angeordneten und uf diesen zu kuppelnden Einstellhebel an⸗ Rechenmaschinen. Friurs, Braunschweig, Kastanienallee 88

m. 342 702. Ganz flacher, abwaschbare und mit Schieber versehener Rechenschieber. Gebr⸗ Wichmann, Berlin. 26. 5. 08. W. 24 808. 42m. 342 793. Multiplizier⸗ und Dividier⸗ rechenmaschme. Paul Kallenbach, Saalfeld a. S. 2. 5 08. K. 34 615.

42n. 342 985. Tafel mit Stoffmustern für den Handarbeitsunterricht. Christian 1e Ohligs. 23. 4. 08. D. 14 164. 42p. 342 703. Wegmesser, bestehend aus einer Art Spatelchen, dessen Blatt zwei Ausschnitte mit Marken für die Zahleneinstellung zweier von einem Meßrädchen getriebenen Zahnrädchen ber Gottfried Wenk, Allmendingen. 26.5.08. W. 24817. 48a. 342 929. Mischbehälter für Papiere, ins⸗ besondere Stimmzettel u. dgl., mit einer unter dem inwurfspalt endigenden, als nach unten auseinander⸗ weichender Abweiskörper ausgebildeten Trennwand. a. G Knodt, Frankfurt a. M. 29.5.08. K. 8 8 a. 242 980. Mischbehälter für Papiere, Stimmzettel o. dgl., mit einer im Innern . brachten, aus festen und beweglichen Schenkeln be⸗ stehenden Mischvorrichtung. Fa. G. Knodt, Fr⸗ furt a. M. 29. 5. 08. 8 34 695. 2, ins⸗ A8a. 342 981. Mischbehäͤlter für Papifre, An⸗ besondere Stimmzettel u. dgl., mit einer be festen heben des Deckels sich um einen am 2 schraubenförmig gewundenen Stab drehenhen König⸗ aba. Carl Ortenstein, Frankfurt a. M., traße 78. 29. 5. 08. H. 4696. lr die die 48b. 842 850. Drehvorrichtung für dinferm Kartenhalter tragende Trommel an Selbstver