1908 / 151 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Austalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 22. 6. 05. H. 3388. 9 6. 08.

4 7a. 2680 626. Schußzhülse usw. Wilhelm öu Weberstr. 23. 14. 6.05. R. 15 744.

42 f. 255 747. Rohrverbindung usw. Akt.⸗ Ges. Ferrum vormals Rhein & Co., Kattowitz⸗ Zawodzie. 14. 6. 05. A. 8273. 13. 6. 08.

47 f. 258 534. Gießform usw. C. A. Postler, ö11“““ 27. 29. 6. 05. R. 15 836.

47g. 261 867. Oberteil für Niederschraub⸗ ventile usw. Bamberger, Leroi & Co., Frank⸗ furt a. M. 29. 6. 05. B. 28 232. 11. 6. 08. 49f. 283 667. Vorrichtung zum ungefährlichen Mischen usw. Deutsche Oxhydrie G. m. b. H Düsseldorf. 17. 6. 05. D. 10 058. 10. 6. 08. 51lc. 257 036. Akkordeon usw. Fa. Ands. Koch, Trossingen. 1. 7. 05. K. 24 957. 10. 6. 08. 51d. 256 389. Becken für mechanische Musik⸗ werke usw. Popper & Co., Leipzig. 26. 6. 05. P. 10 245. 11. 6. 08.

51b. 256 390. Trommelwerk usw. Popper & Co., Leipzig. 26. 6.05. P. 10 246. 11. 6. 08. 55 d. 255 886. Schüttelvorrichtung usw. Wandel 111““ Württ. 16. 6.05. W. 18554.

22

55 . 255 887. Auffangvorrichtung usw. Wandel N

Co., Reutlingen, Württ. 16. 6.05. W. 18 556. 12. 6. 08

55d. 257 522.

Antrieb der Sortierzylinder usw. Wandel & Co.,

11 Württ. 16. 6. 05.

W. 18 555. 12. 6.

5Ta. 256 495. Kassette usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 30. 6. 05. O. 3394. 10. 6. 08.

5Ta. 256 497. Rouleauverschluß usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 30. 6. 05. O. 3396. 10. 6. 08. 57a. 256 979. Sperrvorrichtung usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 22. 6. 05. O. 3386. 10. 6. 08. 61a. 259 580. Schlauchrolle usw. Louis Opländer, Dortmund, Hohestr. 190. 3. 7. 05. O. 3405. 6. 6. 08.

63e. 261 482. Fußpumpe usw. Gebr. 11 Bielefeld. 26. 7. 05. B. 28 443.

63e. 261 483. Fußpumpe usw. Gebr. ecel. Bielefeld. 26. 7. 05. B. 28 737.

64a. 267 229. Flaschenverschluß usw. Ma Elb G. m. b. H., Dresden⸗Löbtau. 27. 6. 08 C. 3191. 10. 6. 0ö9..

66 5b. 256 557. Fleischzerkleinerungsvorrichtung usw. Heinrich Wedel, Darmstadt, Arheilgerstr. 59. 26. 6. 05. W. 18 607. 9. 6. 08.

70. 257 880. Umdruckstift usw. Hermann X“ Gumbinnen. 17. 6. 05. S. 12 590. 70e. 257 957. Zeichenständer usw. Wilhelm Classen, Essen a. Ruhr, Burgstr. 2. 20. 6. 05. C. 4860. 6. 6. 08.

72d. 267 732. Mantelgeschoß usw. Rheinisch Westfälische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges. Abtheilung Nürnberg vorm. H. Ütendverffer, Nürnberg. 29. 7. 05. R. 15 812. 10. 6. 08.

74a. 254 940. Türklingel usw. Hermann Schwer, Triberg, Schwarzwald. 5. 6. 05. L. 14 409.

26. 5. 08. 727 f. 255 036. Achse oder Stange 281 Fo. St. 7723. 6. 6.

Margarete Steiff Giengen a. Brenz.

77 f. 255 391. Spielzeug⸗Heißluftmaschine usw. Nürnberger Metall⸗ Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, A. G., Nürnberg. 15. 6. 05. N. 5585. 4. 6. 08.

79 b. 256 542. Mundstückspirale usw. Händel K Rävisch, Dresden. 22. 6. 05. H. 27 270. 11. 6. 08.

SIc. 256 904. Büchse usw. Geolin, Che⸗ mische Fabrik, Akt.⸗Ges., Düsseldorf⸗Bilk. 15 ä177 13 8. 08.

S1e. 256 144. Traverse usw. Fa. Ludwig Fehete eg. Wetter a. Ruhr. 21. 6.05. St. 7746. 10 0

82 b. 256 052. Halslager usw. Haunoversche

Centrifugenfabrik Heilbron &. Knopff G. m.

b. H., Hannover. 14. 6. 05. H. 27 234. 10. 6. 08.

S3ͤ9. 255 826. Pendelschutzkappe usw. A. Kohler

& Co., Leipzig. 15. 6. 05. K. 24 822. 5. 6. 08.

85e. 256 326. Klosetttopf usw. Fe.

Ant. Bonn. 20. 6. 05. t.

6. 6. 08.

S5e. 258 667. Geruchverschluß usw. Friedrich

Gaebert, Berlin, Sophienstr. 22/22 a. 25 6. 05.

G. 14 165. 6. 6. 08.

Sla. 278 077. Rohrzange usw. Gustav I 15 c.

Franz 19 749.

Mellewigt, Remnscheid, 30. 6. 05. M. 19 824. 13. b STa. 280 922. raubenschlüssel usw. Gustav Mellewigt, Remscheid, Haddenbacherstr. 15a. 3. 7. 05. M. 19 844. 13. 6. 08.

STa. 282 312. Verbinder nebst Schlüssel usw. Isaac Jackson, Glossop, Engl.; Vertr.: Alexander Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 86. 05. J. 5832. 5. 6. 08,.

Aenderung in der Person des Vertreters.

33 d. 332 146. Der bisherige Vertreter ist in der Rolle gelöscht worden.

Löschungen. a. Infolge Verzichts. 2 b. 299 316. Form für Kuchen usw. 4a. 331 313. Garnitur usw. 4Ag. 331 541. Brenner usw. 12e. 336 660. Rührwerk usw. 24. 330 270. Rostsystem usw. 33 b. 309 753. Schachtel usw. 333 410. Sprechmaschinenkasten usw. 327 167. Spannbacken usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 21c. 274 135. Förderseil usw. 21c. 274 136. Förderseil usw. 75c. 280 093. Apparat zur Herstellung spritzter Anstriche usw. eerlin, den 29. Juni 1908. . Kaiserliches Patentamt. 8 Hauß.

ge⸗

[28956]

Fandelsregister.

Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [28431] In unser Handelsregister A 93 ist zur Firma Peter Ehbrecht in Lamspringe eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Robert Ehbrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Alfeld (Leine), den 20. Juni 190 Königliches Amtsgericht. 8 Allenstein. 128761] Im Handelsregister A Nr. 30 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Max Barczinski eingetragen: „Dem Kaufmann Martin Barczinski in Allenstein ist Prokura erteilt.“ Allenstein, den 24. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Altena, Westf. [27740] In das Handelsregister A ist bei Nr. 7 Fa. Wilhelm Reutrop P. A. Sohn, Altena eingetragen, daß die Prokura des Karl Balland er⸗ loschen ist. Altena, den 20. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Altenburg, S.-X. [28762] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei r. 32 Firma C. F. Bäßler in Altenburg eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hans Baeßler in Altenburg Prokura ertellt ist. Altenburg, den 26. Juni 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Ansbach. Handelsregistereinträge. [28763] 1) Firma Georg Raffler, vormals J. G. Güuzler, Sitz: Rotheuburg o. T. Inhaber Georg Raffler, Zinngießermeister dort. 2) Firma Hans Aschenneller, Sitz: Neuen⸗ dettelsau. Inhaber Hans Aschenneller, Kaufmann dort (Spezeret, und Kohlenhandlung). 3) Firma Samuel Mann, Sitz: Rothenburg o. T. Inhaber Samuel Mann II., Güuͤterhändler

dort. Rothenburg o. T.

4) Firma Adolf Levi, Sitz: Inhaber Adolf Levi, Güterhändler dort. Erloschen ist die Firma:

5) Auna Niedmüller, Sitz: Dürrwangen.

6) Georg Geier, Sitz: Rothenburg o. T.

8 9 Johann Georg Kratzel, Sitz: Franken

ofen.

Ausbach, den 26. Juni 1908.

K. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [28764] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Firma „A. Buchner“ in ugsburg:

Firma erloschen.

2) Bei Firma „Sophie Hiesinger, Kalkhand⸗ lung“ in Augsburg: Firma erloschen. Augsburg, den 25. Juni 1908.

K. Amtsgericht. Baden-Baden. [28950] Zum Handelsregister Abteilung X wurde ein⸗ getragen:

In Band I: 3

O.,Z. 28 Firma Albert Mörch in Baden Die Firma sst in „A. & J. Mörch, Hotel Russischer Hof, Baden⸗Baden“ geändert und wurde als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1908 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Hotelbesitzer Alois Mörch in Baden und Kauf⸗ Ignaz Mörch in Sucre⸗Bolivia, z. Zt. in Baden.

O. Z. 48 Firma Josef Haßlach in Baden „Die Firma 88 erloschen.“

O.Z. 39 Firma Johannes Appel in Ge⸗ roldsau⸗Lichtental „Die Firma ist erloschen.“ In Band II:

Zu O.,Z. 344: Firma August Peter, Hotel Frichrishöbe in Baden „Die Firma ist erloschen.“

O.⸗Z. 315 Firma Alexander Weber, Par⸗ fümerie in Baden Die Firma ist erloschen.“

Baden, den 22. Juni 1908.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bärwalde, N.-M. [28765]

Im Handelsregister ist heute die Firma Otto

Hildebraudt zu Alt⸗Blessin H.⸗R. A Nr. 43

degsen 8 M., den 18. Juni 190b8. rwalde N.⸗M., den 18. Juni 190o .. e Königliches Amtsgericht.

Bamberg. [28766] Eintrag im Handelsregister betr. Franz Steinberger, Firma in Bamberg: Firma erloschen. Bamberg, 26. Juni 1908.

K. Auntsgerich. Bensberg. [28767]

Bei der Firma Tenten c⸗ Faust in Beusberg, eingetragen unter Nr. 35 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bensberg, den 15. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [28768] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B. Am 20. Juni 1908 ist eingetragen: Bei Nr. 3484: Borneo⸗Kautschuk. Compagnie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Dem Kaufmann August Knust in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf.

Die Prokura des Robert Schultze ist erloschen.

Der Kaufmann Robert Schultze in Halensee ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 285:

R. Dolberg, Maschinen, und Feldbahn⸗Fabrik ktiengesellschaft

mit dem Sitze zu Rostock i. M. und Zweignieder⸗

lassung zu Berlin.

Nach dem durchgeführten Schern der General⸗ versammlung vom 31. März 1908 ist das Grund⸗ Fpia um 200 000 auf 900 000 erhöht worden.

Die neuen Aktien werden zum Kurs von 105 % ausgegeben.

Bei Nr. 1921:

Graphische Gesellschaft (Actien⸗Gesellschaft)

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Clara Kohn in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin, den 20. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [28769] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 24. Juni 1908 ist in das Handelsregister e noeden;

r. 32 376 offene Handelsgesellschaft: Geschw. Werckenthin, Verlin. Gesellschafter: Fräulein Johanna Werckenthin, Berlin, und Fraͤulein Marie Werckenthin, Berlin. Die Gesellschaft häaät am 8 D obe; 1886 begonnen. (Geschäftslokal: Kastanien⸗

ee 32.

Nr. 32 377 Firma: Carl Lietz, Berlin, Inhaber Carl Lietz, Kaufmann, Berlin. (Geschäftszweig: Nutz⸗, Brennholz⸗ u. Kohlenhandlung. Geschäfts⸗ lokal: Drontheimerstr. 23.)

Bei Nr. 9920 (Firma: Carl Telschow, Berlin): Die Witwe Anna Foerder, geb. Telschow, in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1908 begonnen. Die Prokura der Frau Anna Foerder, geb. Telschow, ist erloschen.

Bei Nr. 13 358 (offene Handelsgesellschaft: Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Loewe und Architekt Appelbaum. Atelier für Architektur und Bau⸗ ausführung, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1

Bei Nr. 31 234 (Firma: Reform⸗Verlag der „Bund“ Martha Lebius, Berlin): Ort der Niederlassung jetzt Charlottenburg.

Bei Nr. 5673 (offene Handelsgesellschaft: Rosen⸗ thal & Tobias, Berlin): Der Kaufmann Fritz Rosenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 4331 (offene Handelsgesellschaft: Louis Rex, Berlin): Dem Paul Breuer zu Charlotten⸗ burg und Eberhard Greinert zu Schöneberg ist Ge⸗ samtprokura erteilt. 8 Gelöscht die Firmen:

Nr. 4099 Ferdinand Schumacher, Schöne⸗

erg.

Nr. 5311 Alex Nathan, Berlin.

Berlin, den 24. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [28770]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 24. Juni 1908 ist in das Handelsregister A

eingetragen worden:

Nr. 32 378: Firma Max Jansa, Berlin. In⸗

haber Max Jansa, Kaufmann, Berlin.

Nr. 32 379: Firma Felix Junker, Berlin. Feh Felix Junker, Delikatessenwarenhändler, erlin.

Nr. 32 380: Firma Hugo Hirsch. Verlin. In⸗ haber Hugo Hirsch, Kaufmann, Berlin. 1 Bei Nr. 1410 (Firma Hellmundt erlin, ist

Berlin): Dem Georg Loewenberg, Prokura erteilt.

Bei Nr. 3234 (Offene Handelsgesellschaft Paul Besser & Co., Friedenau): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Besser ist alleiniger Inhaber der

irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 10 810 (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Glasmauufactur Karfunkel & Wolf, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Richard Wolf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 10 347 (Offene Handelsgesellschaft H. Heß Nfl., Berlin): Die Firma lautet jetzt: H. Heß Nachf. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Benno Graff, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Rentiers Paul Rockenstein aufgelöst.

Bei Nr. 32 309 (Firma Frau Elise Brewitz, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Frau Elise Brewitz, Sprach und Handelslehrinstitut für Damen. Die Inhaberin Elife Brewitz ist Handels⸗ schulvorsteherin.

Bei Nr. 20 317 (Offene Handelsgesellschaft Haake & Millarg, Berlin): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 25 919: Dampfziegelei Egsdorf Inhaber Asch, Zweigniederlassung Berlin, Berlin.

Nr. 29 562: Robert Hartmann, Schöneberg.

Berlin, den 24. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bernkastel-Cues. 28772] Die im Handelsregister Abteilung A Band 1 Nr. 73 eingetragene Firma Joh. Kieren, Bau⸗ materialienhandlung in Bernkastel, ist erloschen. *Bernkastel⸗Cues, den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. 2.) Bernkastel-Cues. [28771]

Die im Handelsregister Abteilung A Band 1 Nr. 21 eingetragene Firma Lonis Wehr in Cues ist gelöscht. 1 1

Bernkastel⸗Cues, den 17. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. Biedenkopf. [28773]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 83 heute folgendes eingetragen:

Firma: „Nord⸗Westdeutsche Farben⸗ und Lackindustrie in Biedenkopf“; Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Christian Wagner zu Biedenkopf, laut Anmeldung vom 23. Juni 1908.

Biedenkopf, den 24. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [28774] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Feyen & Schmitt in Liqu. in Bingen gelöscht.

Bingen, den 23. Juni 1908.

Gr. Amtsgericht. Blankenese. [28775]

Eintragung ins Handelsregister Abt. B bei der Aktiengesellschaft Altonaer Bank in Altona mit Zweigniederlassung in Blankenese:

Julius Kast und August Lindemann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle des letzteren Ernst Bernhard Ludwig Alwin Kues in Hamburg zum Vorstandsmitglied bestellt. Anton Weissensiel Peters in Altona ist Prokura erteilt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen.

Blankenese, den 20. Juni 1908.

mit dem Sitze zu Berlin.

Königliches Amtsgericht.

1

Bochum. Eintragung in das ,28776] Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. Juni 1908: . Bei der Firma Wilhelm Einstmann in Bochum: Die Firma lautet jetzt Richard Helbing. H.⸗R. A 564.

Bochum. Eintragung in das [28777] Register des Frsgerch Bochum am 17. Jun 3

Bei der Firma Arthur Koppel, Aktiengefell⸗ schaft in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Das Vorstandsmitglied Arthur Koppel ist verstorben. Die Kaufleute Fritz Vollmer in

Koppel in Berlin und Ingenieur Richard Jonas in Charlottenburg sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokuren des Fritz Vollmer und des Richard Jonas sind Perloschen. H.⸗R. B 87. Bonn. Bekanntmachung. [28778] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei den unter Nr. 70 und 104 eingetragenen Rheinisch⸗ ehsasg. Disconto⸗Gesellschaft Bonn, Aktiengesellschaft und Rheinisch⸗West⸗ fälische Discontogesellschaft Godesberg, Aktien⸗ gesellschaft heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Direktors Dr. Leo Müller erloschen und

dem Direktor Bruno Meyer in Bonn Prokura er⸗ teilt worden ist.

Bonn, den 24. Juni 1908.

3 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bremen. [28779] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. Juni 1908:

Jul. Albrand & Dreier, Bremen: Am 88 1908 ist an Thomas Giörtz Prokura erteilt. Reinhd. Bädecker, Bremen: Am 20. Juni 1908 ist an Theodor Rudolph Bädecker Prokura erteilt. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen⸗ als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: An Hildemund Heise in Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem der anderen Prokuristen zu vertreten. Emil Finke, Bremen: Die an Carl Bick und Friedrich Goldgrabe erteilte Gesamtprokura ist am 22. Juni 1908 erloschen. Gleichzeitig ist denselben Prokura erteilt. . Jüngark Holler, Bremen: Die Firma ist er⸗

oschen. Rud. Krone & Co., Bremen: Offene Handels⸗

gesellschaft, begonnen am 23. Juni 1908. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Wilhelm Otto Rudolf Krone und Bernbard Heinritz Frede. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrik und

Versand. Moosbeeren⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die beiden Geschäftsführer

Alfred Judt und Johannes Hermann Seemann pertkehen die Gesellschaft nunmehr nur gemein⸗ aftlich. M. Wilckens Nachfolger, Bremen: Am 22. Juni an Carl Wilhelm Richtering Prokura erte

Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Aktiengesellschaft, Bremen:

r.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung, der Betrieb —5 die eeserbon⸗ von Gas⸗ und Elektrisitätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 100 000,—.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1908 Pgeschlossen.

ur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft sceguiches sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, dessen alleinige Tätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei Mitgtiederr, so ist die Mitwirkung resp. Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines der⸗ elben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem nndefne gaft eühin ie genfinsame Bragftesg

rschr ngel⸗e e esellscha

übertragen werden. gelegeneiten der Gef

8 ist der hiesige Kaufmann Richard

Das Grundkapital ist eingeteilt in 100, auf den Inhaber lautende, zum N e auszugebende äüen ehi 85 nn u auszug 8

er Vorstand besteht nach Bestimmung Aufsichtsrats aus einem oder zwei edern und nea bas Lüsscäes Uiee ahe Mitglie . eneralversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsret Die Be⸗ kanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bo⸗ kanntmachung und der Versammlung nicht mit gerechnet. Die Tagesordnung ist mindesten 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung ein ache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Bekanntmachung und Versammlung nicht mitgerechnet. Ueber Gegen⸗ stände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden⸗

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Die Gesellschaft tritt, gegen eine Vergütung von 9000 in die von den Rechtsvorgängern der Carl Francke, den Herren Ingenieur F. W.

eil in Frankfurt a. M. und Gaswerksbefttzer Alfred Landmann in Nürnberg mit der Gemeinde Rülzheim (Ffal:z) abgeschlessenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betreffenden

erträge, mit allen Rechten und Pflichten ein.

Ferner muß sie Herr Alfred Landmann 12 500 zahlen, sobald die Gemeinde Rülzheim, Bellheim,

heinzabern, Hoerdt oder sonstige an das Gaswer anzuschließende Gemeinden einzeln oder zusammen f8 1 300 000 cbm ge⸗ amten Gaskonsum erreicht haben.

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien

übernommen haben, sind: 5

1) der Fabrikant Carl Francke senr. in Bremen,

2) der Gaswerksbesitzer Alfred Landmann Nürnberg,

3) der Ingenieur Willy Francke in Bremen,

- d 4) der Kaufmann Heinrich Pundsack daselbst, un 9 der Kaufmann Julius Entholt daselbst.

Charlottenburg, Fritz Koppel in Berlin, Kurt

Firmen: