ien (1. Hannov.) Nr. 9, zum Feldart. Regt. von Clause⸗ kend eine Kon ür die Eisenb 6 iki, De⸗ 88 “ 1 b se⸗] betreffend eine Konzession für die Eisenbahn von Bone in mehreren Garnisonen, darunter auch in Saloniki,
er im 3. Bad. zum Dschebel Uenza mit eventueller Verlängerung monstrationen oder Meutereien von Soldaten des ““ T“ zu Pferde Nr. 5, — nach Budakra, und einen Vertrag über verschiedene Jahrganges 1904 stattgefunden, die nach der gesetzlichen drei⸗ 2“ 19.Junt Freese, Remonkezepotpielshestoinsp, vom Remont.⸗ Lafenanlagen im Hafen von Böns gutzuheizen, sährigen Dienstzeit schon im Maͤrz vorigen Jahres oder nach depot Wirsitz. zum Remontedepot Bärenklau versetzt und mit Nach dem Bericht des „W. T. B.“ mißbilligte der Abg. Z6vaes der alten Dienstzeit im März d. J. zur Reserve Wahrnehmung der Administralionsgeschäfte daselbst beauftragt. (Sonialist) in heftigen Ausdrücken den Plan, die Konzession für die hätten übergeschrieben werden sollen, und deren Entlassung Henning, S8sh. 11“ dae. ee, etasrisͤcng. Sisenbahn 111“ sasefmn ein 84 vorigen Monat erlassenes Irade des Sultans e ehrse, erdinandsho b. . 7 an 8 Beetpänr, boneh. den Remantedepoie bns „ Wehrse dü . Syndikat habe die Bergwerkskonzession im Departement Meurthe geordnet hatte
ö Amerika. Ferdinandshof versetzt. und Mosel erhalten. Er protestiere gegen die Zerstückelung er 3 nationalen Gebietes durch internationale Finanzgesellschaften — Auf Anordnung des Präsidenten Roosevelt hat, wie Kaiserliche Marine. Der Abg. Vaillant (Sozialist) stellte den Antrag auf Ver⸗ das „W. T. B.“ 88
Offizie sw. Ernennungen, Beförderungen, Ver tagung der Debatte bis nach der Interpellation über die Berg st den T 1“ ziere usw. „ 8 . r n 1 e b e setzungen usw. 18. Juni. v. Scheliha, Major, Kommandeur werkskontession. — Der Berichterstatter Perrier betonte, daß der süam * beeehehe, e e, vrn zur des I. Seebats., zum Oberstlt. befördert. Patriotismus nichts zu befürchten habe. Es handle sich darum, Aufrechterhaltun eordnet sio 8 d 4 Verhinderung Kiel, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 24. Juni.] :weihundert Kilometer Eisenbahnen zu bauen, ohne Kosten für den von G 1 g geordneter Zustände und zur v. Egidy, Korv. Kapitän, persönlicher Adjutant des Prinzen Heinrich Staat. Der Bau werde von französischen Arbeitern ausgeführt renzverletzungen erforderlich sind. von Preußen Königliche Hoheit, v. Restorff, Korv. Kapit n, per⸗ werden, und die Leitung der Eisenbahn werde ausschließlich in fran⸗ Asi sönlicher Adjutant des Prinzen Adalbert von Preußen Königliche zösischen Händen liegen. Das Unternehmen werde zum Wohlstand 1 Hoheit, — mit dem 1. Oktober d. J. von diesen Stellungen Algeriens beitragen. — Der Vorsitzende der Kommission Jauet Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Urmia ist enthoben. v. dem Knesebeck, Kapitänleutnant, kommandiert “ diese Ausführungen. — Der Abg. Etienne erklärte, das dort und in der Umgegend Ruhe eingetreten. zur Marineakademie, mit dem gleichen Zeitpunkte unter Uüasst ei lange Feprüft worden, und warf den Sozialisten vor, daß Einreihung in die Adjutanturoffiziere der Königlichen Prinzen zum e, obwohl es zu ihrem Programm gehöre, die Annäherung unter den S Prnnnen Fus bg Sere s. “ 1 fäsgern sagübes ehnen ’ n poheit ernannt. aschen, Konteradmiral, Zwelter Admira eeunruhigten. e franz een Interessen seien vollkommen gewahrt. II. Geschwaders, Kalau v. Hofe, Konteradmral, Zweiter Admiral — Der gäbg. Jauroès bemerkte, das Parlament müsse über dieses Parlamentarische Nachrichten. 8 2 der Aufklärungsschiff)e, — unter Enthebung von diesen Stellungen Syndikat aufgeklärt werden, das auch die Bergwerke und die Häfen Auf der Tagesordnung für die heutige (3.) Sitzung des und unter Zuteilung zur Marinestation der Ostsee, zur Ver⸗ Marokkos ausbeute, und beantragte Vertagung der Beratung. — Der Hauses der Abgeordneten, die um 10 Uhr begann und fügung des Chefs dieser Station gestellt. Vngen ohl, Finanzminister Caillaux gab die Erklärung ab, die Regierung habe der der Minister der geistlichen ꝛc. Angele eenheiten Dr. Holle 1 1 sianite, 1 85 8 Prosek dhhhe ans er 1. 1 müt der I1“ beiwohnte, stand die britte Lesung des Gef u““ be⸗ a⸗ „Hohenzollern“, unter elassung in dem Verhälin verstanden, damit die Anhörung des nisters der entlichen 8 64 Admiral à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Königs zum Arbeiten Barthou im Parlament ermöglicht werde. 8 treffend die Erhebung neuer zu landeskirch⸗
Zweiten Admiral des 1. Geschwaders, Jacobsen, Kontreadmiral, zol ; lichen Zwecken für das Jahr 190 8 äärung se, Gühler, Kontreadmiral, ef de a es Kom⸗ 8 5 ). 8 mandos der Marinestation der Nordsee, zum Zweiten Admiral des Das Haus nahm sodann mit 489 gegen 62 Stimmen Abg, Str 5he0, (Sor). Freiherr von Füehnbib.
. 8 1 seiner neulichen Rede auf das Wort vom Terror, das ich gebraucht II. Geschwaders, Dick, Kapitän zur See, Kommandant S. M. einen Kredit von 400 000 Fr. für die Nordlandsfahrt battk Is ich dab d d amt⸗ li Linienschiffes Hessen“, zꝛum Oberwerftdirektor der Werft zu Wilhelms⸗ des Präsidenten an. Ein Abänderungs⸗ hatt whr. brac, bas 11“ eancat asen haven, — ernannt. antrag Vaillant (
t 1 Soz.), an dieser Summe 50 000 Fr. su annehmlichkeiten haben würden. Herr von Rheinbaben bestritt, daß Kaiserliche Schutztruppen. sweͤchen, vn die 8 nach Falan ET e e 1111“ würde 9s 5 9 ieen 8 nach einer längeren ärung Pichons abgelehnt, in der er dur e bündige Erklärung namens der Regierung bestre Verfügung des “ (Kom mando der zunächst ö] die Sprache gag sozialistisch pro⸗ können, daß die Unterbeamten ohne jede Gefahr aus der Landeskirche “ testierte und dann ausführte: austreten könnten; dies hat er aber nicht getan, sondern behauptet, Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika. wir übten Terror.
8 : Und
Ich werde mich auf die in der Diskussion an führten, der Er hat wieder das schöne Wort gebraucht:. 2. Juni. Scherschmidt, Oberarzt, im Anschluß an den bis inneren Politik Füic auf entnommenen Fegnbekente der inͤg nicht W. 5 Se sein, schlag zum 3. Juli d. J. reichenden Heimatzurlaub ein Nachurlaub von weil ich es mir zum Gesetz gemacht habe, mich niemals an einer ein. h leses ort stammt aus der französischen Revolu f⸗
8 1 8 8 8 —
einem Monat erteilt Diskussion über die innere Politik der auswärtigen Regierungen zu deaehes H ee Söhnso 1 b 8 “ 8 ne88 vDi⸗ Schutztruppe für Südwestafrika. beF tägen rch bedauere es . 1 daß “ Eerifldemoküte vnn 9 8 F..n b 1 1“ E. n 1Sunh Dr. Lequis, Oberapotheler, mit dem 1. Junt d. J. maer sinbiene⸗ heesüre e e ü Sn es ist durchaus nicht die Devise der Sozialdemokratie. Wenn sie in zum Stabsapotheker ernannt. an den Patriotismus, an das politische Verständnis des Hauses, der letzten Wahlrechtskampagne den Terror durch Terror Sü. 8 gegeset. Coftöte igozent Hetohale, Schlchkei,n⸗vant srae vandel. dise Romehr Kelen n ensn ic der Neohweht ge⸗ gegen die Vorlage erhobene Opposition und insbesondere die Sprache Red 8 h ese 8 5 22 ü8 be E. uns durch kein At⸗ zurückweise, der man sich bedient bat, um die Vorlage zu bekämpfen. nis 8 95 hen 8 8* det 1n 8 die gehe Rhein⸗ Unsere Allianz mit Rußland bleibt die Grundlage unserer auswärtigen b Bün eeh. an'g scbent 8 82 K 8 521 E er Herr daa. nicht Politik, und wir beabsichtigen nicht allein, sie so beizubehalten, wie sie baben . eschättöordnung, aber es it cilgensin ie diesen Hehe uns von unseren Vorgängern übermacht worden ist, indem üblich, di “ 8 re 8 memnen 1b Fsem h zu 8 wir ihr ihren friedlichen Geist belassen, sondern wir sind ent, ublich, die Herren von der Regierung mit ihrem Am inister — 8 schlossen, sie über alle Streitigkeiten zu stellen und nichts zu bezeichnen, nicht mit ihrem Ramen) ... also der Herr Finanzmin r 8 zmterlaffen. um ihre Festigkett zu sichern. (Delcasse rief: von Rheinbaben hat den Mut gehabt, der Sozialdemokratie Die bei dem Postamt N. 24 (Oranienburger Stra ze 35/36) Sehr gut!). Die eernun des Präsidenten der Republik vaskan e 8 509, 8 2 “ mheig. da deigs wird. befindliche Annahmestelle für gewöhnliche Pakete wird am mit dem Kaiser von Rußland, der übrigens, was man auch sagen Aber darüber “ I’ br grnüblich aus⸗ 30. Juni nach Dienstschluß aufgehoben und zum Paket⸗ magk, 8 T“ 8 st. eine. sprechen. Hat doch der Minister Breitenbach 89 unlängh offen er⸗ postamt (Dranienburger Straße 70/73) verlegt. beistitce 2 8. Sie finder statt zu einer bestnders ees Stunde klärt, daß unter keinen Umständen von der Regierung geduldet werden um unser Einverständnis mit der russischen Regierung und dem de eee 88 1 ö“ ffench. 88 russischen Volke zu bestätigen und um der Welt einen neuen Beweis 8 Die Herren vom Zentrum spnfen. sich daran Enee. von dem im höchsten Grade friedlichen und versöhnlichen Charakter daß Windthorst einmal denselben Gewissenszwang den Konser⸗ Der Archivhilfsarbeiter Dr. Erich Graber ist von unserer Allianz zu geben, die niemanden bedrohen oder beunruhigen valiven gegenüber als die ärgste Sklaveren 8 eichtete Wi 85 2 Hannover an das Eeeea in Schleswig versetzt worden. I. Pn skncene 85 Bercchs dblicr — Terror geübt — zeigt ein Fall, den die Westheutsche Atbeiter⸗ e 86 8 2. eitung’, keine sozialdemokratische Zeitung, sondern eine Zeitung, di den anderen, von dem Präsidenten der Republik ausgeführten „ eitung, die sch⸗ anschließt und die P Hrüsedenten. auf die neuen Sympathien auf dem Boden der freien Gewerkschaften steht, berichtet hat. Danach
— wurde der Vorsitzende ei 2 Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“ lenken wird, die die Republik verdient, sich erworben und gewahrt hat, e. im Fhence finer de lh dnre Flten daczednn
Michtamtliches.
Denutsches Reich. Preußen. Berlin, 30 Juni.
b d d nur im Interesse des Friedens und der Eintracht 8 ffizier befördert, weil der am 27. Juni in Therapia eingetroffen. — 1 hne kren ste sch “ 1ee Fredene Ich bege keinen “ 1. 85 Uriasbrief an die Militär⸗ S. M. S. „Condor“ ist vorgestern in Suva eingetroffen Zweifel, daß Sie, ohne den Widersprüchen Beachtung zu schenten, die wohlgesinnt beteichnet nnsch ässig und den Behörden nicht und geht ncen nach Apia. eerhoben worden sind und die ebenso nichtig in ihrem Wesen wie un⸗ Lehrer in einem Kriegerverein gemaßregenn Falle wurde 8 S. M. S. „Bremen“ ist am 27. Juni in St. Thomas annehmbar in der Form sind, die Ihrer Beratung unterbreitete Vor⸗ Krieg sei eigentlich für das wanzigste Fahrzoe⸗ ber 888 lhattz. 5 L“ Iltis“ ist e ie. Schaagsirt lage genehmigen werden. Gunfe Eöhe Zer Sacen) Sarber bestedt doch eigentlich gnt ein .M. S. 8“ ist vorgestern in anghai ein⸗ reit. (Präsident von Kröcher: Herr Ab S ifen getroffen. * 8 vrnszland. 8 ein bißchen weit von der Sache 8 5 Ich winh ete gsnt⸗ schmeilch S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ ging gestern von Hongkong In ihrer gestrigen Abendsitzung verhandelte die Reichs⸗ nicht verschränken, dem Finanzminister zu antwo ten, aber Sie nach Wuchonr „ duma über die vom Finanzminister Kokowzow eingebrachte schweifen ein bißchen sehr weit bon deßsent Rede ab.) S. M. SS. „Fürst Bismarck“ und „Leipzig“ sind Gesetzesvorlage, betreffend die innere Anleihe von Ich habe nur die Angriffe des Finen ministers wegen des Terrork
. „Fürst Bism und „Leipzig“ f Hhuweisen (Präsn 1 g gestern in h angekommen. 200 Million 88 8 1 J. “ na “ das furi⸗ — von Se. Ich bätte je t oritufahreni ü von . T. B.“ meldet, in allen drei Lesungen na⸗ ärungen aklärt, es tig, da w hmn 88 G geh; 1 88 “ 8 aintnhecher den Gesetzentwurf 8* Die Sööö Löhne der Unterbeamten und Arbeiter vnachtig. eien;
88 jedenfalls mußte er der Meinung sein, daß es geschäftsordnungs⸗
kraten und die Arbeitergruppe stimmten gegen die Vorlage. mäßig zulässig sei, auf die Lühn d ehen. enn es auf Grund der amtlichen Enlehg ef, gerns daß
ö114“ die Forstarbeiter ei
Baden. In der gestrigen Deputiertenkammer ehankn zaß dü. bühre C“ eigeget. vE
b Die „Karlsruher Zeitung“ veröffentlicht eine Darstellung wurde die Vor age, betreffend die wirtschaftliche Lage der induftele daß die Schgüüchne * Wergarbeiter der Pekise
der Einnahmen der badischen E“ seit dem Universitätsprofessoren, nachdem die einzelnen Artikel ebenfalls niedriger sind (lebbafte Rufe “ “ der Personentarifreform vom 1. Mai 1907. und die Gesamtheit des Gesetzes durch Akklamation bereits man doch wohl das Recht haben, Zur Sachel), so
er Ausfall an Einnahmen wird auf etwas über eine halbe 1“ worden waren, bei der dann vorgenommenen sprechen. Die große Masse des Poljege s ücha bobgegelh
Million Mark angenommen. Eine einigermaßen zuverlässige geheimen Abstimmun „„W. T. B.“ zufolge, mit 145 gegen wie es dem wachsenden Reichtum des Landes entspräche. äsident Berechnung der nanziellen Wirkungen der Tarifreform 88 90* abgele nt. 1 1“ becdn K kscer; Herr Abgeordneter, ich rufe Sfe tidrchez.veüh bin wegen Einwirkung der Einrichtung der Kilometerhefte bis jetzt 11“ 8 berde n 8 e hnen heute zahlenmäßig nachzuweisen, daß kaum möglich. Zunächst wird noch eine weitere Entwicklung Spanien. 11“ 8. hfenten eäsantdie See⸗ ver nsbefker in richtigem Verhältnis zu dem der Einnaͤhmen aus dem Personenverkehr abzuwarten sein. Gestern hat in San Ildefonso die Taufe des zweiten Wir werden jmmer wieder agehen⸗ ich hoffe dies spater tun zu koͤnnen.
Sohnes des Königs, des Prinzen Jaime, stattgelunden. hinweisen. Es ist neulich ee 8e. Senheh,
Der König übermittelte dem Prinz⸗Regenten Luitpold vorliegenden Gesetzes nicht verstanden, denn es handle sich ja nur um von W“ der Pate ist, ein in herzlichen Worten ge⸗ Erhöhung der kirchlichen Umlagen. Aber das sba “ Staats⸗ ¹ Großbritannien und Irland. “ haltenes Telegramm, in dem er ihm dafür dankte, daß er die b- ist auch nicht richtig, wenn man geltend macht: weil dn 1 Patenschaft bei seinem zweiten Sohne übernommen habe, und anderen Beamten Notzulagen gegeben, vie Geistlichen aber 1 Im Unterhause wurde gestern an die Regierung eine der Hoffnung Ausdruck gab, daß sein Sohn dem Namen Ehre davon ausgeschlossen worden seien, wolle man jetzt den Kirchena. Anfrage, betreffend die Beschlagnahme des englischen machen werde, den er trage. v““ behörden die Möglichkeit geben, den bedürftigen Geistlichen Not⸗ Fischdampfers „Arcadia“ durch ein deutsches Tor⸗ ¹ 3 ist t
6 lagen zu geben. Das nicht der Kern der Sache; pedodoot wegen Fischens in den deutschen Territorial⸗ Porina..... ( hcce ne fan ebecee anerhies⸗ Fänfla seßte nne
8 d 1 i — Ieee 2 ee seie r nzweck, hemessern auf Ber Hühe, von Fetstnece genchitt. Unterftaats. Die Königin Amalie ist an Diphtherie erkrankt. Das Hauptsache sei die allgemeine Verbesserung der wirtschalichen Lage
den V 1 ärztliche Bulletin von gestern nachmittag besagt, „W. T. B.“ der Geiftlichen. Diese wollen wir erst bei der allgemeinen Besol⸗ e. ö vnde bfüte, mit, da 8 ner ö zusol 8 Pehh ae Se hier soll aber eine Beamtenkategorie auf Staatssekretär des Auswärtigen Grey Bericht erstattet habe. Der ie Königin hat die Nacht ruhig geschlafen und war fieberfrei Fn ber 8 Fün bevorugt werden. Daß es, sich nicht britische Konsul 8 babe den Vizekonsul in Cuxhaven an⸗ Ihr Zustand ist im ganzen sehr nufriedenstellend. 1“ Oberkirchenrats aself Fäg 88 n — ve. 84 j 5 mer⸗ node, -
es 8n Seh nne Fann- Fhnhenhand -. deaatafecrcit Hef Türkei. 8 darauf ankomme, daß allgemein die Besoldung der Geistlichen aufge⸗
1 . ; WTT bessert und neue geistliche Stellen geschaff den können. Au der Beschlagnahme besunden hab—. Es sei kein Grund vorhanden, In dem Instruktionszirkular über die maze⸗ Geistlichen besteht doch wirt Feeafen werden Fnmg. anzunehmen, daß der Deutsche Gerichtshof eine Entscheidung treffen ie berei f wirklich kein Mangel. Man sollte lieber n werde, die mit den durch Verträge festgelegten sc dung heffen ü e Frage, das, wie bereits gemeldet, die Pforte 1 Lebrerstellen schaffen und durch Verbesserung der Lehrergehälter diese
tern im Auslande hat zugehen lassen, werden die Bot⸗ Lücken ausfüllen. Man will aber die Zahl der Geistlichen vermehren, Heutslande Cer etadeeg alrerffchälichen Zestmm dceng mn ider. shn ser nach einer Meldung des „K. K. Telegraphen⸗Korre⸗ das ist des Pudels Kern. Sie u trotzdem das Gesetz be⸗
8 een Kabinetten zu er⸗ willigen, sorgen Sie aber dafür, it der Beamten, v-% die schan bis zum Uegerlaude bech st en, edeenene se Frankreich. der mazedonischen Reformorgane genug gewährt zu haben über den Hausen wirft. —
Die Deputiertenkammer verhandelte gestern in erster glaube und weitergehende Vorschläge nicht akzeptieren könne. Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Holle: Lesung über die Vorlage, die Verträge zwischen dem Gouver⸗ — Nach einer weiteren Meldung des genannten Korrespondenz⸗ Ich brauche auf die Angriffe des Herrn Vorredners auf den ab⸗ neur von Algier und der Studiengesellschaft zu Uenng, bureaus haͤben in d letzten Woche j dritten Korpsb ei wesenden Herrn Finanzminister nicht näher einzugehen, sondern kann
“