gekommen ist.
Vorjahr.. Vorjahr..
Vorjahr... „0 —
au
auf dem Petersburger Platz der Feier bei, zu der u. a.
dent D. Faber, der auch die W
das
In Lobetal (Kamerun) bereits bestehenden Reichstelegraphenanstalt eine errichtet worden, deren postalische Tätigkeit sich au üsgch von gewöhnlichen und einges f die Ausgabe von gewöhnlichen
1 Syndicat d'Initiative“ bemüht ist, die Aufmerksamkeit
89,0 88,0
Nord⸗Dakota . 108,⸗7 96,4 106,7 98/6
89,0
. 90,0 92,0 Süd⸗Dakota. 178 98,25 102,9 105,2
89,0 93,0
Verkehrsaustalten. ist in Verbindun
Mannigfaltiges. 8 Berlin, 30. Juni 1908.
feierlich eingeweiht. Seiner Majestät des Kaisers und Köni
liche Hoheit der Prinz Friedri
der Minister der
gelegenheiten Dr. Holle, der Präsident des evangel eais Wetiiae Helhe drt nh 1
eiher
1e,e vrre Nerret de Iene ö Wetterbericht vom 30. Juni 1908, Vormittags 9 ¼ Uhr. P hiten der Dauphiné zu lenken, hat ein Album herausgegeben, das 2 — — 58 82 —*₰ der berühmtesten Ansichten aus diesem Gebiet enthält, unter ihnen die 2 88 8 Name der 1 n 5⁸ 8 Witterungs⸗ der großen Kartause, der Meije, des Pelvoux, der Stadt Grenoble, Name der 18* Wind⸗ S 8 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ 88 35 8 Wetter 8 8 Se ea die inmitten dieser Alpen Uiegt. Bieses Album wird auf Wunsch Bevbachtungs. 28 fichtung, Wetter 8 8 verlau statin 8 Mäind) 88ea der lebten gegen Einsendung einer Mark in deutschen oder österreichischen Post⸗ station 5 58 ind⸗ 4 der letzten 8* 8s 8 8.5 24 Stun ehheehe⸗ 82 erah, eh RUsstsierie „Führer durch b28s stärke 5 24 Stunden mm le Dauphiné un vwoyen“ gre zugesan 1 — 8 Riga 759,6 N 5 bedeckt 9,4 5 — Borkum 768,6 NO 2 wolkenl. 17, 9% ,0 vorwiegend heiter Wilna 759,5 W bedeckl 825 — Fel. Fisaans ö 8 1 heutiqen Wete hahe Keltum 768,3 ON*O I wolkenl. 172 0 vorwiegend heiter Pinsk 759,8 W bedeckt 10,8 5 — hielten: in der 8 Meies N dfse; den 1 Prels „Wildenter, den 5 Preis Sehnh 4. 5 halbbed. 154.—0 vorwiegend hester Petersburg —757,8 NNS Isbedect 91—9 — „Nixe IV“, den 3. Preis „Toni VI“, den 4. Preis „Mariechen’. Swinemünde 767,8 5SO I heiter 16,6 0 meist bewölkt Wien 764,2 Windst. wolkenl. 21,56 0 — „Dione“ und „Windekind⸗ haben nicht gestartet. In der 7 Meter⸗ Rügenwalder⸗ Prag 765,0 NW J hester 20,2 50 — Klasse erhielten den 1. Preis „Argentina“, den 2. Preis „Scottie“. münde 768,6 NNO 3 Regen 12,5 1. iemlich heiter Rom 762,7 N I wolkenl. 21,0 0 in der 6 Meter⸗Klasse erhielten den 1. Preis „Onkel Neufahrwasser 766,2 N 6 wolkig 14,2. 1 Nachts Niederschl Fl 765,0 H 1 8 Adolph“, den 2. Preis „Punch⸗ en 3. Preis „Bajazzo“. Memel 763,3 NM 6 heiler 10,5 —0 vorwiegend hei 5 — 2 wolkenl.] 21,570 — In der 5 Meter⸗Klasse erhieit den 1. Preis (Chren. Meme 8 vorwiegend heiter Cagliari 763,8 NW Jheiter 21,0 —5 — preis des Herrn Ingenieur Chr. Lange) „Vivat sequens“.] Aachen 776,2 N lsbeiter — 15,4— 0. Nemlich beiter Warschau — 764,7 N. 2 beiter 11,1 5 —
Bei der heutigen dritten Wettfahrt der Sonderklasse Hannvober 7676 NW Sbedeckt 13,9 0. nemlich heiter Thorshavn —771,3 Windst. halb bed. 112 — — erhielten den 1. Preis (Samoa⸗Pokal) „Hevella“, den 2. Preis Berlin 766,8 NO 3 balb bed. 17,0 0 vorwiegend heiter Seydisfsord 767 1.“ „Satana“, den 3. Preis Seehund 11“*, den 4. Preis „Angela 1v., Sresd 765 1 WN bedear 18,8 —0 vorwiesend beter ydisfior 29 Windst. halb bed. 12,7 — — den 5. Preis „Tillv X-, den 6. Preis H. J. C. (Hamburger Yacht⸗ reshen 3 9 vorwiegend heiter Therbourg 766,2 O 2 bedeckt 16,0 0 —
Cllub), und den 7. Preis „Tilly NXI“. Breslau 766,6 bedeckt 11,7 5 Nachm. Mederschl. Clermont 765,7 NRW. swolkenl. 19,5 5 —
. . Sein⸗ E e r b nd König Snn z Bromberg — 767,3 N 2 heiter 14,9. 1 Vorm. Niederschl. Biarrit = — — — abend na lem Kaiserlichen Jachtklub zur Preisverteilung für die 3 8 = —
Kriegsschiffsbootwettfahrt und zum Festessen des Kaiserlichen Jachtklubs. viaseen M 86el 88 werkenn 191 6 voerrlegend bete Fhhs 2650 Wulndst. nenrig S23 0 —
7 8 2 . „ a —
Karlsruhe, B. 768,6 NOD 2 wolkenl. 20,6 — vorwiegend heller Lenberg 7622 N Iwels 1 — —
Kiel, 30. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser München 765,4 W 2wolkenl. 20.3 5 vorwsegend heiter „Hermanstadt 762,8 SSS 2 wolki 16,0 1 I2 u ni Sne naghen, 8 8 8 ve 9 (Vünelmshey.]) Teiest 7650 weltig. 18*⁷ 1 „Meteor“, Ihre Maje e Kaiserin un nigin an Bor 1 2 — 8 2 — der egn.; 1 Lichece Feücstes 8 enich. — Heoe 1886 0 2üedec 1209 — gers ernd belter Brindis Fe⸗ NS 1Ealkenl — 0
1 ken Jachten mitzusegeln. Um r — vorno 8 eiter — 0 — heneka eceaf hrchen dee Feasehet nfes Malin Head. 788,0 12. gwolng —161 = svorwiegend heiter Belgrad 7884 SW 2 beiter 231 5 Valenti 786,5 Wtndst. bedeckt.—16,1—— vrwferon Ler Selfingfers 780,6 ME ü—edent —1537. S alentia 9 ndst. be ,1 — vorwiegen er .8 8 2 riedrichshafen, 29. Juni. (W. T. B.) Heute vormittag (Königsbg. Pr.) Kuopio 7600 R bedeck. — 6,2 5 um K Uhr verließ der Ballon des Grafen von Zeppelin die Sellly 765 6 OSO 3 bedeckt 15,0 — Schauer Zürich 766,2 l wolken . 18,0 0 Halle und wurde von der Dampfbarkasse Buchhorn etwa 2 km weit in (Cassel) Genf 766,2 N 1 heiter 18,5 2 8 den See hinausgezogen. Um 12 Uhr 25 Minuten erfolgte der Aufstieg. Aberdeen 771.9 OSO 1 wolkenl. 139 — vorwiegend heiter Luganod 764,7 N 1 wolkenl. 520 —) Bnsten, sctog hnzast. di dnckens aich Fesstant 1a en Ulafdehere) Sänts 870,2 NeN Zwalkent — 79—.— üdwest, ug zu e kung nach Konstanz ein un 2 wolkenl. 5— — andie sich Lemn Uio anchaen . 2 er 1n er Gessches — e 2“ Gencher Se) Dunroßneß 772,1 ONO 1 balbbed. 8 do ungene kanöyver ausführte. wischen 8 woliia 15 3— 8 1gesJe2, abermals eine Wendung seewärts Holyhead 767,9 O 3 balb bed. 17,8 — Gewitter eTö“ 8— 5wolkig 1 13,9 — Friedrichshafen zu. Der vor einer Stunde noch herrschende Südwest⸗ V (Mülhaus., Els.) Das Hochdruckgebiet über Nordwestenropa ist wenig verändert. wind schlug allmählich in Nordwestwind um, sodaß die Fahrt jetzt Jole d'Aix 766,0 Windst. wolkig 18,6 — miemlich heiter Ein Maximum von 772 mm liegt östlich der Faröer, mit 765 mm legen den Wind ging. Um 2 ½ Uhr stand das Luftschiff wieder üͤber Friedrichshaf. üedeutschtan ausgebreitet. Eine Depression von 765 mm riedrichshafen, worauf es sich Konstanz zuwandte und alsbald den St. Mathieu 765,7 S0O 1 Dunst 17,0 0 vorwiegend heiter nggt ũ F 88 Se vün Biscaya, eine von 755 mm, verflacht, über licken der Zuschauer entschwand. Es handelte sich bei diesem Auf⸗ (Bamberg] kübles Abetter ude l 8 hat im Osten nach Regenfälle Füühhe stieg Sn 8ee BPertlüttenauften. hr 5 Sengh, nb Grisnei 766,5 O 4 wolng 15,0— 0 vorwiegend heiter troden, meist hener en “ sonst ist 85 vgs vin Hie größte Höhe, in die der Ballon heute aufstieg, betrug 300 m, Paris 765,4 NO. 2 wolkenl. 19,2 0 “ 8 8. die Durchschnittsgeschwindigkeit seiner Bewegung 55,6 kmn’. Die Vllssingen 767,8 SNO 2 bedeckt 15,3 0 Funkentelegraphie wurde vom Luftschiff aus erprobt. Der Versuch Helder 768,4 5MRO 2 wolkenl. 18,1 0 ““ atte ein befriedigendes Ergebnis, Um 2 Uhr erfolgte in Höbe von Bodos 769,5 NO i wolkenl 85 0 Mittteilungen des Köͤniglichen Asronautischen Romanshorn eine Landung auf offenem See, die etwa eine Bodoe — 4769,3 O2 1— 8 — DObservatoriums Lindenberg bei Beeskon, Viertelstunde in Anspruch nahm. Das Zeppelinsche Motorboot Christiansund 771,6 Windst. wolkig —10,2 0 versffentlicht vom Bersf bei Beesko begab sich dorthin, dann ging die Weiterfahrt des Ballons Skudesnes 768 8 NW S2 wolkenl. 14.4 0 Dr erliner Wetterbureau. am Schweiter üfer entlang bis ungefä=—r nach Rorschach. Skagen 76858 O wolki 16,5 5 achenaufstieg vom 30. Juni 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags Von dort ließ er sich vom Winde nach Friedrichshafen Vesterbi 7886 S ] wolken. 157 0 Station reiben. Um 4 ½ Ühr befand er sich auf der Höhe von Manzell und estervig voüxcme Seehöhe ..... 122 m 500 m [1000 m 1500 m 1900 m] führte dort verschiedene Wendungen aus, fuhr hierauf nach Konstanz, Kopenhagen 768 6 WWI wolken!. 16 39 0 — atte dort ziemlich langen Aufenthalt, bewegte sich dann wieder am Karlstad 7692 D 4 wolkeni. —11.,8 —0 Feveabe 99 1311 97 88 54 32 Schweizer Ufer entlang und ließ sich endlich um 6 ½ Uhr etwa 3 km. Stockholm —766,7 N. halb bed. 11 8 0 “ 8. %) 81 80 91 100 160 . on der Halle auf den See nieder. Von dort wurde er durch das = od⸗Richtung. O 080 080 0 0 Motorboot in die Halle bugstert. Wisbp 766,v3 NO A balbbed⸗ 11,1 —0 ⸗ Geschw.mps) 7 11 9 7 6 4 Hernösand — 768,7 NW 1 wollenl. 11,0 0 — Himmel be r 8 — deckt. Zwischen 510 und 600 m Höhe Temperatur⸗ Haparanda 765,2 Iheiter 8,81 0 zunahme von 9,6 bis 10,2 °
chriebenen Briefsendungen sowie Vereins deut keten erstreckt.
(Verkehrsbureau) von Grenoble, der Alpenreisenden auf die Schön⸗
folgende F erkennen läßt, die auf demselben Wege zu stande Dresden, 29. Juni. . T. B.) Der feierlichen Eröffnung
Weizen Mais Hafer Minnefota.. 105,0 87,7 101,1
der 49. Hauptversamm
Öung des Vereins deutsch w Eg b FFns berdne er urde vo⸗ ür 2 Roggen 15 Leinsamen Ingenieure im Königlichen Sörfterdane wohnten Seine bebenforschung ein 2 el d nchite Cens r
g ein Fernbeben von mäßiger Stärke in einer
95,9 Majestät der König Fried August, der Minister des tfernung von etwa 9000 km verzeichnet. Der Beginn der Auf⸗ 86,0 — Innern Graf von Hohenthal, der Flugustad⸗ Dr. Beck, der 89. war um 3 Uhr 34 Min., ns etwa 2 Stunden. Ein 105,4 105,4 stizminister Dr. Otto sowie die Vertreter der vre. zw Fernbeben, dessen Herd über 5000 km entfernt sein dürfte, 90,0 — iplomatie und der staatlichen und städtischen Bebörden bei. wurde am Sonntagabend 6 Uhr 18 Min. bis ungefähr 7 Uhr ver⸗ 102,5 102,7 Im Namen der Regierung begrüßte der Minister Graf von zeichnet. 90,0 —. Hohent die Versammlung und erwähnte besonders ehren⸗
ein⸗ die Annahme und ngenieure,
e“
n⸗
voll seinen Freund, den Grafen von E Der Ober⸗ bürgermeister Beutler begrüßte namens der desgleichen der Rektor der Technischen Hochschule, Geheimer Hofrat, mit der daselbst ofessor Dr. Möhlau, der auch die Ernennung des Kommerzsenratz albbauer⸗Lauchhammer zum Dr. ing. len Ges HessehSsicst erstattete der stellvertretende Vorsitzende des Regierungsbaumeister Meyer, der mit. A teilte, daß der Verein Pet 22 430 Mitglieder und ein Vermögen von einem Ang 1 200 000 ℳ ann erfolgte die Verleihung der Grashoff⸗ Denkmünze an den Grafen von Zeppeli aufgenommen wurde. Der Graf von
Zürich bedacht, eine Autorität auf dem Gebiet der Wärmekraftmaschinen. lusten einander Am Sonntagvormittag wurde hier die neuerbaute Pfingstkirche Professor Dr. Hempel⸗Dresden sprach sodann über Trinkwafser⸗ nfe. n — Vertretung versorgung der Städte vom chemischen Standpunkt. Hierauf hielt
s wohnte Seine König⸗ Leopold von Prausen eistlichen ꝛc.
schen Oberkirchen. oigts und der Generalsuperinten. eeee hielt, erschienen waren.
der Graf von Zeppelin einen Vortrag über seine Erfahrungen bei dem Bau von Luftschiffen (s.
———NN —-öpa——————
stadt die Versammlung, Nach
Ehren halber bekanntgab. 3 Dran,
unter Technik). “
— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Schluß der Redaktion eingegangene . Depeschen.
30. Juni. (W. T. B.) Auf die Meldung von riff der Marokkaner am 26. d. M. gegen
einen Hauptmann, der bei Ain Regda in der Gegend von
“ vnneindem neal. I vpograöhie “ “ eppelin dankte mit kurzen oumiers am nächsten ee dorthin geschickt. iese trieben Worten. Mit der gleichen Ehrung wurde der Professor Dr. Stodola⸗ die Marokkaner na herza heraserad n erh diüßen Ver⸗ während si
rte, wurden eine berittene Kompagnie und
e selbst keine Verluste hatten.
sondere Pre logpere Pesst, .d stant der
Theaterkasse setzuften aber auch an der Vormittagska an der Vormittags⸗ und Abendka auch des Aufgeldes bis zum Beg
“ werden. Eine späte illette findet nicht statt.
Ensemble Arnold⸗Waßmann.* Ga Brettlgrüsin. Anfang 8 Uhr.
Neues Königliches Operntheat Direktion: Hermaun Gura. Mittwoch: Eröffnungs⸗ vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Leiter der Auf⸗ ührung: Herr Direktor Hermann Gura. Musika⸗ sche Lim. Herr Kapellmeister Gille. Anfang
2 Heneeene 8 Vorstellung. Don Juan. (Be⸗ e.
r. (Kroll)
angekündi ten Vor⸗
stelung „Tannhäuser“ „Carmen“ gegeben. Die ö Werseliug Tann E1
ette haben Gültigkeit für die neu angesetzte Vorstellung „Carmen“, können
sse im Königlichen
Opernhause und am Tage der Vorstellung (5. Juli)
e gegen Erstattun inn der Porstellung re Zurücknahme der
Deutsches Theuter. Mittwoch: Vaudevllle⸗
stipiel Fedk. Die
Donnerstag und folgende Tage: Die Brettl⸗
gräfin.
Mittwoch g amm ezhele Berthold Held woch: nsemblegastspie ertho 8
Gelbstern. Anfang 8 ör.
Donnerstag und folgende Tage: Gelbstern.
Neues Schanuspielhaus. Gastspiel des Neuen Operettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilhelm
Bendiner.) Mittwoch: Die Dollarprinzeffin. Arfang g- 8 Lbeca ts
Donnerstag und folgende Tage: Die Dollar⸗ prinzessin.
Herliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Raffles. Donnerstag bis Sonnabend: Raffles.
Schillertheauter. 0. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Wildschütz. sche Oper in 3 Akten von Albert
8 — — — S 8 8
Lortzing.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: König für einen Tag. (Si j'6tais roi.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Donnerstag bis Sonnabend: Die blaue Maus.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum. Donnerstag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
---ee“n;]
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Sophie von Haugwitz mit Hrn. lgba Fenes dhr⸗ (Berlin — Stuttgart). 8
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Regierungsasse Frhrn. von Oldershausen (Neumarkt i. Schl. efsor Hrn. Oberleutnant Marcel 85 8 (Gotha).
Gestorben: Hr. Großherzogl. Kammerherr und Oberstallmeister a. D. Otto Frhr. von Rodde
(Schwerin i. M.). — Hr. Landgeri DP. Hermann Rauch DRaibcr Berpgerschtere Tbeacse von Winterfeld, geb. Freiin Date bon Burgk (Krieschow). — Fr. Hofrat Susanna de Grahl,⸗ deb. vons Strac⸗ Bfst n) — Frl. Elise Waiß ostock). — 8 duar von Jenas Sohn Eduard (Bn) HI S
„ Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 9 Wülbelmstraße Nr. 32.
Zehn Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage),
sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ lichen Anzeigers (einschließlich der 3 Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun 825 betreffend Kommanditgesellschaften auf und Aktiengesellschaften, für die Woche
22. bis 27. Juni 1908.
1“
om
e easg;