No. 152.
tente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch durch die Kön
f
alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge Sa. Werntslenasne önkese sgeie ie deene wacen
8
in Berlin
ür nigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich erlshefür Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis Fertnar 1 ℳ 88 ₰ für das Viert — 1 Num W“ reis für den Raum einer Druckzeile ’ 1 “
„6 3
Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 30. Juni
e,n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
Das EEö“ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten ig.
aus
für das Deutsche Rei
l
einem besonderen Blatt unter dem
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggsrolle, über Waren⸗
ch. gr. 1524A)
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 152 A., 152 B., 152 C. und 152 D. ausgegeben.
Staatsanzeiger.
1908.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G.: = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.)
16 b. 108 181.
Tcdoors Hfürperrten
. Fa. Heinrich Wördehoff, Münster i. 88 190% 18. Lens Jade W.: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke. 23.
M. 11 719.
ialew
12/2 1908. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ fal20s. G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 23. 5/6 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: Matrizen⸗ setz⸗ und Zeilengießmaschinen, Matrizenablegevorrich⸗ tungen, Schriftwechselvorrichtungen und deren Teile sowie deren Ersatz⸗ und Zubehörteile, nämlich: Schraubstöcke, Formatstellvorrichtungen, Zeilenschiffe, Giießpumpen, Gasbrenner und Düsen dazu, Gas⸗
regulatoren, Gummischläuche, Magazine, Kupplungen,
zöhemenschelben, Stifte, Bolien, Nieten, Schrauben und Muttern, Matrizenbretter und ⸗kästen, Lampen⸗ halter, Magazinbürsten, Asbestwischer, Messerputzer, eedern, Gießmetall und Zusatzmetall, Gußformen, ntifriktionswalzen, ⸗rollen und kugeln, Oelgefäße, Matrizen, Spatienkeile, Spatienschieber, Glaswaren, Gummiwalzen, Lederscheiben und riemen, Stoff⸗ riemen, Pumpenkolben und Kolbenscheiben, Schutz⸗ und Leitbleche, Messer, Stangen, Achsen und Wellen, Stellringe, Sicherheitshaken, Bremsvorrichtungen, Manuskripthalter und Manuskripthaken; Matrizen⸗ setz⸗ und Zeilengiehmeschinen in Verbindung mit den poben angegebenen Ersatz⸗ und Zubehörteilen, Ma⸗ trijensetz⸗ und Zeilengießmaschinen in Verbindung mit Schriftwechselvorrichtungen und den oben ange⸗ gebenen Ersatz⸗ und Zubehörteilen. 4 108 184. M. 11 573.
108 182.
21/12 1907. Allgemeine Licht⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. 88 80Lelnos. b G.: Herstellung und Vertrieb von Gas⸗ Spar⸗ und Heiz⸗ — Apparaten. W: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Appa⸗ rate und ⸗Geräte, Gasheizer, armaturen, Gas⸗ brenner, Gaskocher, Gasmesser, Gasrohre,
Polarin
8/8 1907. .& H. Melsbach, Crefeld⸗Linn Sha 197). üss 88. G.: Chemische Fabrik. : Mineralien, Chemikalien für wissenschaftliche,
Güterverwaltung fels, 1ö. : Bie
9e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser, und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
22 a. 23.
35.
Fabrräder, Auto Fahrteugteile ettungs⸗ und ⸗ Maschinen, Schläuche, Automaten, geräte, Stall⸗, liche Geräte. Spielwaren, Turn⸗
2
Geräte.
40. Uhren und Uhrteile.
mobil⸗ und Fahrradzubehör, 8 Feuerlöschapparate,⸗Instrumente Maschinenteile, Garten, und landwirtschaft⸗ und Sportgeräte.
Treibriemen, Haus⸗ und Küchen⸗
—8* Fabriken von Dr Thompson’s Seifenpulver G. m. H., Düsseldorf. 5/6 1908.
E11ö“ “ 6/3 1908. ’
29
G.: Fabrikation chemisch⸗technischer G ieh. W.: Seifen und Seifen⸗ pulver.
Das Geweba wird geschont, weil das Reiben
IIund Bürsten der Wäsehe bei Benutrung von Prof. Giesslens, Ozonft--Seitenputverübertfänssigisk.
108 183.
rrestellt i den fabrihen vI ömSon- Seifenpulve mlsseldorf⸗
Prof. Giesslerfs „Ozonit Seifenpulvon fereinigt in sich die schmutzlösonde Eigenschaftldor heite mit der blelchenden Witkung der Sonnenstrahien.
21/4 1908. Breweries Compauy 1908. Brauerei.
aus welchem Material), verschlüsse, Einschlagpapier,
umschläge,
pielmarken, Fächer, Kalenderblocks, Korkzieher,
*
9/3 1908.
Siegle’sche
— 6/6 1908. Ues
Bierbrauerei. nach 2*
W.: He Pilsener Art.
*
Wanduhren, Löscher, Strei etuis, Zigarettendosen,
“
2 SCHL0SSBHAUEHEI fRlEDEMFEIS
Actiengesellschaft The St.
Flaschen, Gläser, Krüge, Kruken, Fässer, Syphons, Korke, Spunde, Kisten, Spundbleche, Etiketten,
irgend welcher Art und gleichviel aus welchem Ma⸗ terial, Brennstempel, Schablonen, Briefbogen, Brief⸗ Postkarten, Ansichtskarten,
wagen, Bleistifte, Taschenmesser, Serbierbretter,
Zigarettentaschen, Spielkarten,
Pauli Limited, Bremen. 6/6 W.: Biere aller Art, Seidel, Büchsen, Deckel, Kapseln, Plakate (gleichviel Bieruntersetzer, Flaschen⸗ Gefäße und Emballagen
ransport⸗ igarrenabschneider, vaschenaucher. Siedel,
Kaschenbücher, Spiegel, chholzständer, Streichholz⸗
S. 8193. Würfelbecher, Aschenbecher, Brieftaschen, Taschen⸗ fahrpläne. 16 a. 108 189. St. 4262.
Spirituosen, Likören und Wein.
sorten, Branntwein, Rum, brannte Wasser.
Gasschläuche 8 16 b. 8 108 190. Ihn nnd nns ae 11/5 1908. Fa. Wyuand Würmefschaß n 8 ssoockink, Amsterdam; Vertr. Fsolermhn -b(ar⸗Amvalte Robert Desßler, RFalafferbaten. 2 8 “ Sriler eorn, elne. e NöSE — eiler, r aemecke, “ Walter Hildebrandt, Berlinmn SW. 61. 6/6 1908. G.: Herr. stellung und Vertrieb von
AMSGID An-
HOLLANb.
26/3 1908. Fa. Friedr. Stephan, Elberfeld, Fensdorferstr 4. 6/6 1908. G.: . er.
Biergeschäft. W.:
23.
88
wald). 6/6 1908.
108 191.
Küchenfee
10/3 1908. Wilh. Klauer, Baumbach (Wester⸗ G.: Krug⸗ und Wetzsteinfabꝛik. W.: Einmach⸗ und Konservenkrüge.
K. 14 461.
Genever, Liköre, Bitter⸗ Kognak,
Arrak, Wein und ge⸗
ti
1 1 n] chen uen van ud n. fab. t ev.
AusrEhpDa M¹, Januari 1899.
meditinische, hygienische, vhotographische und kechnische nämlich 18 eencühgea⸗ Färberei, Gerberei, anorganische und or anische Säuren, kohlen⸗ saure und ätzende Alkalien, teinsalz, Kohlenwasser⸗ stoffe und Kohlenwasserstoff. Derivate; Aether, Ester und deren Derivate; Glylerin, Kohlenhydrate, Al kaloide; Anilinfarben, natürliche Farbstoffe, Mineral— farben; Farbholz und Farbholzextrakte; Wasch⸗ und Toiletieseifen. Putzseifen, medizinische Seifen, Bims⸗ steinseifen, Zahnseifen, Seifen für Färberei und Textilindustrie, Seifen als Schmiermittel; Seifen⸗ pulver, Waschpulver, Selfenextrakte; medizinische Fette; medilinische Oele; Soda, Bleichsoda⸗ Chlor⸗ kalk; Knochenmehl; gepulverte Kreide.
10. 108 186. M. 11 122.
„Emwea⸗
23/11 1907. Mars⸗Werke, A. G., Nürnberg⸗ Doos. 6/6 1908. G.: Fahrrad⸗, Kraftfahrzeuge⸗ 829 Werkzeugmaschinenfabrik. W.:
Kühl., Trocken⸗ und Ventilationkapparate und . dhöa. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
Karlsruhe vormals Haid & N. und Fahrräder⸗Fabrikation und Vertrieb. Nähmaschinenbestandteile schlossen Nähma Nähmaschinenmöbel
EEö
27/1 1908. Nähmaschinenfabrik eu, Näh⸗
6/6 1908. G.:
W.: Nähmaschinen,
I920555 e
ö
1
—
N. 3912. “ Oldendorf.
6/6 1908. G.:
Butter, Margarine, Schmalz, butter, Pflanzenbutter, Speisefette, Speiseöle, Rahm⸗
gemenge.
108 193.
21/12 1907. H. Hüsemann & Co.
d. 15 334.
K.
o., Meeectefabeit inderfett, Kunst⸗
San
(ausge⸗
2/1 1908. H. Hüseman
schinennadeln),
anlagen.
Margarine, Schmalz, BPflanzenbutter, Speisefette,
108 194.
Jdorf. 6/6 1908. G.: Margarinefabrik.
Rahmgemenge.
H. 15 370.
10“
iun & Co., Pr. Olden⸗ 1 .: Butter, inderfett, Kunstbutter,
1081
31/1 1908. Woerner & G.: papierfabrikation.
ö Henefsclumr
96. W. 8807.
Cie, Rastatt. 6/6 1908. W.: Klosettpapier.