1908 / 152 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bäumler in Flechtorf eingetragen worden. Offene

getragen:

sist beendet. Die Firma ist erloschen.

Coöln, Rhein. 29203

andelsgesellschaft hat am 23. Juni 1908 begonnen.

8 Nr. 122 bei der Gesellschaft unter der Firma:

ewe e Juni 1908 raunsberg, den . Junt . Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Braunschweig. [29198] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 207 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. April d. J. unter der Firma Hermann Nord⸗ maun & Co, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Nordmann und Wilhelm Wallfeld hie⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig

eingetragen.

Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht jedoch nur dem obengenannten Kaufmann Hermann

Nordmann zu.

bener Geschäftszweig: Vermittlungsagentur si Varlehne, An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Hypotbeken und Geschäften sowie eine Handelsagentur

Kolonial⸗ und Materialwaren). 8 Braunschweig, den 22. Juni 1908. 8 Herzogliches Amtsgericht. A2. ony.

Braunschweig. [29197] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III

Seite 213 eingetragenen Firma N. S. Nathalion Nachfolger ist beute vermerkt, daß die dem Kauf⸗ mann Robert Hornburg erteilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem Kaufmann Albert Schmidt sowie den bereits früher als Gesamtprokuristen be⸗ stellten Kaufleuten Gustav Ahrt, Hans Winkelmann und Emil Lüddecke, sämtlich hieselbst, in der Weise für die vorbezeichnete Firma Gesamsprokura erteilt ist, daß je zwei derselben berechtigt sein sollen, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten.

Braunschweig, den 24. Juni 1908. a gericht 24.

onv.

Braunschweig. [29199]

In unser Handelsregister Formular A Bl. 91 ist heute unter Nr. 59 die Firma „Gebr. Bäumler“ mit dem Sitz in Flechtorf und als Inhaber der⸗ selben die Müblenbesitzer Hermann und Erich

Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1908. Braunschweig, den 25. Juni 1908. Herzogliches senhee ht Riddagshausen. pies.

Bremerhaven. Handelsregister. [29200]

In das Handelsregister ist heute iu der Firma: W. Trantofsky Bremerhaven eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Bremerhaven, den 27. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Bunzlau. [29201] In unserem Handelsregister B Nr. 2 ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. A. Voigt’s

Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bunzlau, erloschen ist.

Amtsgericht Bunzlau, 22. 6. 08.

Cassel. Handelsregister Cassel. [29202]

Zu Casseler Lederwerke vormals Louis Stück Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation Cassel ist am 26. Juni 1908 ein⸗

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Münster Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

In das Handelsregister istz am 26. Jul 1989

eingetragen:

I. Abteilung A.

Nr. 4591 die offene Handelsgesellschaft unter der irma: „Wolf & Engelke“, Brühl bei Cöln. ersönlich haftende Gesellschafter: Carl Wolf,

Redakteur, Friedrich Engelke, Buchdrucker, Brühl

b. Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907

begonnen.

r. 4592 die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Blomenkemper & Reidt“, Cöln.

ersönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Heinrich

lomenkemper, Werne i. W., Carl Reidt, Cöln.

Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1908 begonnen.

Nr. 4593 die offene Handelsgesellschaft unter der

„Adolf Hunger & Co.“, Cöln. Per⸗

Gesellschafter: Adolf Hunger, Peter

Kaufleute, Cöln. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. Juni 1908 begonnen. Zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter 8 851 ö G

Nr. 2 ei er irma: „L. Heilbronn“,

Cöln. Der Kaufmann Hermann Heilbronn in

Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene

Die Prokura des Hermann Heilbronn ist erloschen. Die der Ehefrau Bertha Heilbronn, geb. Leubsdorf, erkeilte Prokura bleibt bestehen. Nr. 3033 bei der Firma: „Winand Tillmann“, Cöln. Neuer Inhaber ist Albert Bohnen, Kauf⸗ mann, Obercassel bei Düsseldorf. Die Firma lautet etzt: Johann Th. Schenkel. Dem Carl Bohnen n Cöln ist Prokura erteilt. 8 Nr. 4586 bei der offenen Handelsgesellschaft unter Firma: „W. F. Burus Co.“, Chicago, mit ssung in Cöln. Die Gesellschaft ist Zweigniederlassung 2. eine fere rlafsung erhoben. eininhaber i Walter Robert Schme Cöln. Die Prokura desselben 2 he

Nr. 4305 bei der offenen Handele sellschaft unter der Firma: „Kölne eehe 1 Eidloth & Köhnen!, Carket Fabrik Heinrich

1 In. Die Gesellschaft ist Fefarlost, Füheidator ist der Kaufmann Cyriakus

Nr. 2284 bei der offenen Handels schaf

ve bicar deh 8erotds Rachsolaechesegir em Friedr eenger und Anto 4 1

üi e setpfofr afehn nFeüser in Caln Nr. ei der offenen Handelsgesell

der Firma: „von Maltitz & Filenscha ee

Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidatoren sind Philipp Ziesel und Leo Ziesel, Architekten, Cöln.

II. Abteilung B.

„Speditions⸗ K Lagerhaus Aktiengesellschaft“, Aachen mit Zweigniederlassung in Cöln. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Mai 1908 ist das Grundkapital um 250 000 erhöht

worden. Die Erhöhung ist erfolgt, und beträgt das l

Grundkapital jetzt 1250 000 ℳ. § 2 des Gesell⸗

Kaufmann Robert Stern in Braunsberg, gelöscht

so erfolgt die Zeichnung der Firma je nach der Be⸗ stimmung der Gesellschafterversammlung durch einen Geschäftsführer allein oder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich.

Smits von Oyen, Arvokat zu Eindhoben, Josef Cuypers, Zivilingenteur und Architekt zu Amsterdam, Johann Deelen vorgenannt —, Albert Roemer, Fabrikbesitzer zu Oberdollendorf, und Hugo Fischer vorgenannt betreiben seit längerer Zeit ohne be⸗ sondere Gesellschaftsform zusammen ein Geschäft obengenannten Gegenstandes.

sammen, wie folgt:

Niederlande gelegenen Grundstücke, Nummern des Katasters 1889 1890, groß 38 a, und 1703 1589, groß 13,27 a, mit aufstehenden Fabrik⸗, Geschäfts⸗, Wohnräumen und Stallungen im Werte von 21 889,54 ℳ,

im Werte von 630.

3339,40 ℳ,

Werte von 32 531,06 ℳ,

rechnung auf seine Stammeinlage, welche be⸗ tragen bei:

Fischet— 2 ihre Beteiligung an dem Geschäfte, alle zusammen das ganze Geschäft und damit alle Gegenstände und Patente, wie sie vorhin aufgeführt sind, in die neue Gesellschaft ein. Dadurch sind die Stammeinlagen der Gesellscha ter Deelen, Roemer und Fischer voll⸗ ständig gedeckt

Reichsanzeiger.

„Eisenwerk Klettenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, zu Klettenberg in Cöln⸗ Sülz. Dem Gustav Molf Reinhardt in Cöln⸗ Sülz ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäfts⸗ führer Ernst Schwantzer oder Siegfried Nies die Gesellschaft zu vertreten.

„Aktiengesellschaft der Spiegel⸗ Manufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey“, Paris, mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln.

12. Mai 1906 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag fest⸗ gesetzt worden. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Spiegelglas, Glas, chemischen Pro⸗ dukten, von allen Produkten und Nebenprodukten. Grundkapital: 60 000 000 Francs. Die Gesamt⸗ prokura des Josef Kauert, Friedrich Boué und Dr. Karl Arbenz ist erloschen. Dem Josef Kauert in Cöln ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung in Cöln erteilt Dem Adrien Hanoteaux, Cöln, und 8— Nosbisch, Cöln⸗Ehrenfeld, ist Gesamtprokura ü

kapital zerfällt in 8710 volleinbezahlte Aktien. Jede Aktie hat einen Nennwert von 1/8710 des Grund⸗ kapitals. Die Aktien lauten auf den Namen. Im Falle der Kapitalserhöhung können gewöhnliche oder Prioritäteäktien geschaffen werden, welche den anderen Aktien gegenüber gewisse Vorteile genießen, oder welche Vorzugsrechte, sei es in bezug auf den Gewinn, sei es in bezug auf das Gesellschafts⸗ vermögen, oder sei es auf beide, gewähren. Der doch Verwaltungsrat besteht aus höchstens 15, mindestens 12 Mitgliedern und wird von der Genetalversamm⸗ ung ernannt. Die Aktionäre kommen jedes Jahr

schaftsvertrags, betr. das Grundkapital, ist geändert.

I

vor Ende des ersten Semesters am Tag, Stunte und Ort, welche in dem Einberufungsavis bezeichn t

Nr. 458 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cölner Feuerwehrgeräthe⸗ und Spritzen⸗Fa⸗ brik Höing & Plug, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1908 ist das Stammkapital um 35 500 erhöht und beträgt jetzt 60 000 ℳ. Die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags bezüglich der Vergütung der Geschäfts⸗ führer und Verteilung des Reingewinns sind geändert.

Nr. 885 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Acethlen⸗Schweißung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist

beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1011 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Pateut⸗Flachs⸗Wirkerei Köln Schönherr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Kaufmann Hein' ich Strauß ist von

der Geschäftsführung ausgeschlossen

Nr. 1125 die Gesellschaft unter der Firma: „Steinfabrik „De Vereulithe“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Benutzung der der

Gesellschaft gehörigen Patente, und zwar:

Deutsches Patent Nr. 175 389, Englisches Patent

Nr. 5868/06, Oesterreichisches Patent Nr. 29 408, Ungarisches Patent Nr. 40 025, Dänisches Patent Nr. 9898, Belgisches Patent Nr. 183 417 und die Fabrikation von Kunst⸗ und Patentmühlsteinen und aller mit der Fabrikation solcher Mühlsteine zu⸗ sammenhängenden Erzeugnisse. Errichtung oder Er⸗ werbung und Pachtung von Anlagen jeder Art, welche geeignet sind, den vorerwähnten Zweck zu erreichen

oder zu fördern. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Johann Deelen, Fabrikant und Direktor, Heeze in den Niederlanden, Hugo Fischer, Direktor, Cöln. 1“ Ma

Gesellschaftsvertrag vom 15. Jum 1908. Wenn mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist,

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter. Doktor der Rechte Norbert

Die Bilanz am 31. Dezember 1907 setzte sich zu⸗ 1) die in der Gemeinde Heeze im Königreich der

2) die in diesen Seade befindlichen Maschinen ℳ, 3) die Utensilien und Möbel im Werte von

4) die Formen im Werte von 935,— ℳ, 5) die Materialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate im

6) die Forderungen in Höhe von 60 000 ℳ,

7) die Patente im Werte von 350 000 ℳ, Summe 475 000,— ℳ.

Die Gesellschafter bringen nun, ein jeder in An⸗

van Oyen . . . 198 000

Cuypers. .180 000r.,

Deele 86862000

Roemtdzee 09 000 10 000

Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Nr. 299 bei der Gesellschaft unter der Firma:

Nr. 577 bei der Gesellschaft unter der Firma:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

r die Zweigniederlassung in Cöln erteilt. Der

Prokurist Carl Arbenz wohnt jetzt in Aachen. Die D Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1958. Die Handlungen, Vereinbarungen und Erklärungen auf Grund der Beschlüsse des Verwaltungsrats müssen die Unterschrist von zwei Verwaltungsrats⸗ mitgliedern oder dem Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ rats tragen. Charles Jean Melchior Marquis de Vogüs ist Vorsitzender des Verwaltungsrats.

Ferner wird bekannt gemacht: Das Gesellschafts⸗

sind, zur Abhaltung der Generalversammlung zu⸗

Die Generalversammlungen können außergewöhn ch den Verwaltungsrat, sei es in n durch die Rechnungsrevisoren ein⸗ Die Einberufungen zu den General versammlungen erfolgen mindestens mittels eines in den für die amt

inserierten Avis. für die Versamm berufung hin erfolgen, berufenen Versammlungen Versammlungen auf acht T. Dieselben müssen summarisch den Gegenstand der D Versammlung angeben. schaft sind im Amtsblatt der Cöln vom 27. November 1907 Berichtigung zu H.⸗R. B 1 Patent⸗Rollenlager⸗ beschränkter Haftun führer heißt richtig: Voswinckel. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen unter

Nr. 1542 die Firma „William Stobbies“ in Danzig⸗Neufahrwasser und als deren Inhaber der Kaufmann William Stobbies Angegebener Geschäst Galanterie⸗, Lederwaren⸗ und Nr. 1543 die Firma Zweigniederlassung de Hauptniederlassung,

lich, sei es dur dringlichen Fälle berufen werden. 16 Tage vorher lichen Bekannt⸗

Die Frist der Einberufung kann

die außergewöhnlich ein⸗ d die außerordentlichen lage reduziert werden.

Statuten der Gesell⸗ glichen Regierung

Vertriebsgesellschaft mit Der Geschäfts⸗

99 ea.neh zweig: Papier⸗, Buchhandlung, „Max Wilda“ in Danzig, r in Neuteich bestehenden und als deren Inhaber der Kauf⸗ Wilda zu Neuteich. Dem Paul Klein⸗ kowski zu Danzig ist Prokura ertellt, bei Nr. 1365, betr. die Firm & Co.“ in Danzig, daß dem Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 23. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Bekaunntmachung. 1 5] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

leur Karl Stell⸗

bindlichkeiten an die

Haus i FFhrgasheth g

eingetragen bei:

Nr. 685, betr. die Firma „Reddi & Co. in Danzig, daß dem Ingen macher zu Danzig Prokura erteilt ist.

Nr. 1057, betr. die Firma „A. S. in Danzig, Zweigniederlassung der in i. Pr. bestehenden Hauptniederlassun herige Inhaber Abraham Sch storben; in das Geschäft sin Itka Pomeranz,

lom Pomeranz ist ge⸗ d die verwitwete Frau geb. Nowick, in Königsberg i. Pr., und die Kaufleute Ilko Glücksohn in Danzig und Meyer Josel Pomeranz in Königsberg Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 15. Mai 1908 begonnen. Vertretung der Gesellschaft sind nur Ilko Glück omeranz ermächtigt. Die Pro⸗ sohn ist

persönlich haftende

kura des Ilko Glü Danzig, den 27. J Königl. Amtsgericht. Delmenhorst. In unser Handelsregister ist zur Firma Hermann Bode in Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1908, Juni 19. Großh. Amtsgericht. I.

Auf dem die Firma Bruno Fritsch in Dresden betreffenden Blatte 10 350 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Fi inhaber Wilhelm August Carl Bruno Die Kaufmannswitwe Hedwig Klara Bruno Friiedrich Heinrich Dezember 1892, Dorothea Johanna Elisabeth Fritsch, geboren am 19. April 1894, Herbert Richard Gustav Fritsch, geboren am 19. November 1895, Emma boren am 16. Januar 1897, sind als Erben des verstorbenen Wilhelm A Carl Bruno Fritsch in ungeteilter Erbengemeinse Inhaber der Firma.

Dresden, am 27. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Bekanutmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr heute die bisherige Firma „Joh. J Erben in Duderstadt“ abgeändert Hellwig, vormals Joh. J Inhaber derselben der Kaufmann Robert Duderstadt eingetragen.

Duderstadt, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Fritsch, geb. Haferkorn,

Fritsch, geboren am 23. Der Kaufmann Ernst Luckhaus führt das

geschäft unter Uebernahme der Aktiven und unter der veränderten Firma Ernst Luckhaus als Einzelfirma fort.

Karl Wegmann ist aus der Gesellschaft düPenete

Charlotte Fritsch, ge⸗ sämtlich in Dresden,

Duisburg.

Duderstadt.

ekannt In das Handelsregister 1, Firma Gustav tragen worden, daß das Firma auf den Kaufmann übergegangen ist. Dülken, den 23. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Düren, Rheinl. [2 Handelsregister ist eingetragen: Die 2 Hoesch Gesellschaft schränkter Haftung zu Kreuzau. Unternehmens ist: und damit zust Handelsgeschäfte, üren unter der bisher dem Fabr

machung.

Abteilung A ist h Busch in Dülken, einge⸗ chäft unter unveränderter Hermann Busch in Dülken

Ehrenfriedersdorf. [29217]

betreffenden Blatt 133 des aandelsregisters ist ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft mit der Firm infolge Ablebens des bisherigen Inhabers Friedri Fiüflch Graupner auf seine Erben zu ungeteilte

Gegenstand des Betrieb der Papierfabrikation ammenhängender Nebenzweige und insbesondere der Fortbetrieb des zu H Firma „Gebr. Hoesch“ bestehenden

ikanten Walter Hoesch gehörenden eschäfts. Stammkapital 650 000 ℳ; sind: Walter Hoesch, Fabrikant, Frau gesch, Dora geborene Benecke, Josef Gemes, Martin Guder, Kauf⸗ leute zu Düren, Emil Vollmer und Richard Dreck⸗ sträter, Betriebsleiter zu Kreuzau. Gesellschaft mit Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Juni 1908. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, während von den bestellten Prokuristen je zwei derselben hierzu ermächtigt sind. Der Gesell⸗ schafter Walter Hoesch zu Kreuzau bringt in die Ge⸗ sellschaft als seine Einlage ein das von ihm unter der Firma „Gebr. Hoesch“ 1 Fabrikgeschäft nebst Zubehör, Grundstücke usw., je⸗

in Geyer, geb. Graupner, in Annaberg in Geyer,

beschränkter Haftung⸗ Graupner, in Leukersrorf,

Elterlein übergegangen ist und daß die unter b his Genannten von der Vertretung der Firma aus geschlossen sind. 5

zu Düren betriebene Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [29218 och ohne Vorräte und ohne die ausstehenden Waren⸗ forderungen und Schulden aber mit Einschluß der Firma. Der Wert dieser Einlage beträgt 600 000 ℳ.

betreffend die Firma Otto Kirschten mit dem Sitz in Eisenberg, ist heute eingetragen worden:

„Bei der Firma „Gebr. Hoesch“

zu Düren ist eingetragen, daß die

fabrik Otto Kirschten geändert. Firma von der Firma „Gebr.

Kreuzau übernommen ist mit Ausschluß der Vorräte, der ausstehenden Warenforderungen und Schulden.

Düren, den 25. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [29211]

In das Handelsregister B Nr. 569 wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft in Firma „Verlag „der Papierhändler“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1908 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verlag der Fachzeitschrift „Der Papierhändler“, alleiniges Organ des Ver⸗ bandes Deutscher Papier. und Schreibwarenhändler. as Stammkapital beträgt 50 000 Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Redakteur Artur Rex in Düssel⸗ dorf bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger.

Düsseldorf, den 23. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. —— [29212]

In dem Handelsregister A wurde beute nach⸗ getragen:

Bei der Nr. 570 eingetragenen Firma F. Fahr⸗ bach, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ Kauffrau Witwe Friedrich Feahrbach, Auguste geb. Dallenscheidt, hier veräußert

und von ihr unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird.

Bei der Nr. 2769 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Löwe & Brügelmann, hier, bosr 111“ aufgelöst und die Firma er⸗ oschen ist.

Düsseldorf, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [29213]

Bei der Nr. 134 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft unter der Firma „Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute vermerkt, daß der Geschäftsführer Wil⸗ helm Hüllstrung gestorben ist und der Geschäftsführer August Rüdersdorf sein Amt niedergelegt hat und an

deren Stelle die Kaufleute Friedrich Hüllstrung und

August Stein, beide hier, zu Geschäftsführern bestellt sind. Jeder derselben ist für sich allein zur V tretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 25. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [29214] Bei der unter Nr. 352 des Handelsregisters A ein⸗

getragenen Firma Theodor Maas Wwe., hier,

wurde heute nachgetragen, daß das Geschäft auf den

Kaufmann Ernst Reich in Düsseldorf übergegangen

und die Prokura der Ludwig Hoffmann, Anna geborene Kraegeloh, Kauffrau zu Düsseldorf, durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist. Ferner wurde nachgetragen, daß das Geschäft mit allen Aktiven und

Passiven, aber nur mit denjenigen Passiven, welche zum wirklichen Geschäftsbetriebe und in den Handels⸗ büchern der Firma als solche aufgeführt sind, von dem Ernst Reich übernommen worden ist. Ein Ver⸗ zeichnis der übernommenen Passiva zum Gesamt⸗ betrage von 2736,21 ist zu den Registerakten überreicht.

Düsseldorf, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. [29216] In das Handelsregister A ist bei Nr. 497, die

offene Handelsgesellschaft Luckhaus & Wegmann

zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

andels⸗ assiven

Duisburg, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

[29215] In das Handelsregister B ist bei Nr. 15, die Firma

„R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldba n⸗Fabrik⸗ verttes el⸗sagisee zu Rostock mit Zweignieder⸗ assung

n Duisburg betreffend, Seg. In der Generalversammlung vom 31. März 1908

ist beschlossen worden, den in der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1907 gefaßten Beschluß auf Erhöhung des Aktienkapitals sowie den in der Ge⸗ neralversammlung vom 17. September 1907 gefaßten Beschluß aufzuheben.

Es ist ferner durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 31. März 1908 in Abänderung des 8 3 des Gesellschaftsvertrages, dessen jetzige Fassung

ch aus den Registerakten Blatt 168 ergibt, das

Aktienkapital um 200 000 (Zweihunderttausend Mark) erhöht worden.

Die von der Generalversammlung vom 31. März

1908 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals ist durch Zeichnung von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 (Eintausend Mark) erfolgt.

Duisburg, den 19. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Auf dem die Firma F. G. Graupuer in Geyer

8 die Witwe Anna Marie Graupner, geb. Otto b. die Kaufmannsehefrau Alma Sophie Päßler, c. den Posamentenfabrikant Max Gustav Graupne d. die Pfarrersehefrau Anna Frida Zürn, geb e. den Lehrer Gustav Walter Graupner i

Ehrenfriedersdorf, den 26. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Unter Nr. 57 des Handelsregisters Abt. A

Die Firma ist in Eisenberger Trockenplatten Eisenberg, am 26. Juni 1908.

Hoesch, Gesell

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3

5—